Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme Installationsanleitung-INSTALLATION MANUAL GERMAN Installation Manual [de]

Page 1
Betriebsanleitung
P/N 20004275, Rev. A August 2005
Micro Motion® MVD™ Direct Connect™ Messsysteme
Installationsanleitung
Page 2
Einführung
Einführung
Diese Betriebsanleitung liefert Ihnen Informationen zur Installation von Micro Motion® MVD™Direct Connect™ Messsystemen. MVD Direct Connect Messsysteme können über eine MVD Direct Connect eigensichere Barriere verfügen oder auch nicht. Beide Installationsarten werden hier behandelt.
Zusätzlich liefert diese Betriebsanleitung Basis Informationen zur Herstellung einer Kommunikation zwischen dem MVD Direct Connect Messsystem und dem externen Host System.
Produktübersicht und Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Einbauort der Komponenten festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Installation des Core Prozessors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Verdrahtung Core Prozessor an Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
4-adrige Kabelvorbereitung und Verdrahtung des Core Prozessors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
MVD Direct Connect eigensichere Barriere installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Verdrahtung an der MVD Direct Connect eigensichere Barriere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Verdrahtung an ein externes Host System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15
Verdrahtung der Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16
MVD Direct Connect Kommunikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 17
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 19
Kundenservice
Technischen Unterstützung erhalten Sie durch den Micro Motion Kundenservice unter folgenden Telefonnummern:
• Innerhalb Deutschlands: 0800 - 182 5347 (gebührenfrei)
• Ausserhalb Deutschlands: +31 - 318 - 495 610
• U.S.A.: 1-800-522-MASS, (1-800-522-6277)
• Kanada und Lateinamerika: (303) 527-5200:
• Asien: (65) 6770-8155
Installation in Europa
Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen zutreffenden europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung installiert ist. Siehe CE-Konformitätserklärung für Richtlinien, die dieses Produkt betreffen.
Die CE-Konformitätserklärung mit allen zutreffenden europäischen Richtlinien sowie die kompletten ATEX Installationszeichnungen und Anweisungen sind im Internet unter www.micromotion.com/atex verfügbar oder über Emerson Process Management erhältlich.
©2005, Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten. ELITE, ProLink und das Micro Motion Logo sind eingetragene Marken von Micro Motion, Inc., Boulder, Colorado. MVD, ProLink II und MVD Direct Connect sind Marken von Micro Motion., Inc., Boulder, Colorado. Micro Motion ist eine eingetragene Marke von Micro Motion, Inc., Boulder, Colorado. Das Emerson Logo ist eine Marke von Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer.
2 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 3
Produktübersicht und Architektur
Sicherheit
Informationen über eigensichere Anwendungen, siehe Micro Motion ATEX, UL oder CSA Installationsanweisungen.
WARNUNG
Unsachgemässe Installation in explosionsgefährdeter Atmosphäre kann zur Explosion führen.
Informationen über Anwendungen in explosionsgefährdeter Atmosphäre finden Sie in der Zulassungs-Dokumentation von Micro Motion, die mit dem Messsystem mitgeliefert oder auf der Micro Motion Website verfügbar ist.
ACHTUNG
Überhöhte Spannung kann den Core Prozessor beschädigen.
Um Beschädigungen des Core Prozessors zu vermeiden, verwenden Sie nur Niederspannungs DC Spannungsversorgungen.
Produktübersicht und Architektur
MVD Direct Connect Messsysteme werden dazu verwendet, Micro Motion Sensordaten direkt an ein externes, Modbus fähiges Host System zu übermitteln, eher als an eine Micro Motion Auswerteelektronik. Da keine Auswerteelektronik vorhanden ist, sind MVD Direct Connect Systeme, ohne die Installation einer MVD Direct Connect eigensicheren Barriere, nicht eigensicher.
WARNUNG
MVD Direct Connect Systeme ohne MVD Direct Connect eigensichere Barriere sind nicht eigensicher.
Installationsoptionen
Alle MVD Direct Connect Systeme beinhalten einen Sensor und einen Core Prozessor. Es kann entweder ein Core Prozessor Standard oder ein Core Prozessor Advanced installiert sein.
• Der Core Prozessor Standard kann integriert am Sensor oder extern montiert sein.
• Der Core Prozessor Advanced muss integriert am Sensor montiert sein, er kann nicht extern montiert werden.
Ist eine MVD Direct Connect eigensichere Barriere installiert, ist für jeden Core Prozessor eine separate Barriere erforderlich.
Abb. 1 und 2 stellen MVD Direct Connect Installationen ohne MVD Direct Connect eigensicherer Barriere dar. Abb. 3 und 4 stellen MVD Direct Connect Installationen mit MVD Direct Connect eigensicherer Barriere dar.
Installationsanleitung 3
Page 4
Produktübersicht und Architektur
Abb. 1 MVD Direct Connect Installation – Integrierter Core Prozessor, ohne eigensichere Barriere
DC Spannungsversorgung
Sensor
Externes HOST System
Kabel Spannungsversorgung
Core Prozessor
(Kundenbeistellung)
Kabel RS-485 (Kundenbeistellung)
Abb. 2 MVD Direct Connect Installation – Externer Core Prozessor, ohne eigensichere Barriere
DC Spannungsversorgung
Externes HOST System
Sensor
Kabel Spannungsversorgung (Kundenbeistellung)
Kabel RS-485 (Kundenbeistellung)
Anschlussdose
Micro Motion
9-adriges Kabel
Core Prozessor
Abb. 3 MVD Direct Connect Installation – Integrierter Core Prozessor, mit eigensicherer Barriere
DC Spannungsversorgung
Sensor
Kabel Spannungsversorgung (Kundenbeistellung)
Kabel RS-485
(Kundenbeistellung)
Core Prozessor
4-adrige Kabel
Barriere
Ex freier BereichEx-Bereich
Externes HOST System
4 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 5
Produktübersicht und Architektur
Abb. 4 MVD Direct Connect Installation – Externer Core Prozessor, mit eigensicherer Barriere
DC Spannungsversorgung
Kabel Spannungsversorgung
Sensor
Anschlussdose
Micro Motion 9-adriges Kabel
Core Prozessor
(Kundenbeistellung)
4-adrige Kabel
Kabel RS-485
(Kundenbeistellung)
Externes HOST System
Barriere
Ex freier BereichEx-Bereich
Multidrop Installation
Bis zu fünfzehn MVD Direct Connect Installationen können an einem externen Host zu einem Netzwerk zusammengeschaltet werden. Werden eigensichere Barrieren verwendet, ist für jeden Core Prozessor eine Barriere erforderlich. Abb. 5 stellt die vier Optionen einer Multidrop Installation dar.
Abb. 5 Multidrop Installationsoptionen
Ex-Bereich
Ex freier Bereich
Installationsanleitung 5
Page 6
Installation
Installation
Spannungsversorgung
Die Anforderungen an die Spannungsversorgung sind abhängig von Ihrer Installationsart:
• MVD Direct Connect ohne MVD Direct Connect eigensichere Barriere (siehe Abb. 1 und 2).
• MVD Direct Connect mit MVD Direct Connect eigensichere Barriere (siehe Abb. 3 und 4).
MVD Direct Connect Installationen ohne MVD Direct Connect eigensichere Barriere.
Bei MVD Direct Connect Installationen ohne eigensichere Barriere, wird der Core Prozessor direkt mit Spannung versorgt. Der Core Prozessor versorgt den Sensor mit Spannung. Die Spannungsversorgung muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Die Energieversorgung muss von einer gemeinsamen, ungeerdeten und geregelten Spannungsversorgung mit korrekter Spannung kommen.
• Die Spannungsanforderung für einen Core Prozessor beträgt 15–26 VDC. Die max. Energieaufnahme für einen Core Prozessor beträgt ca. 3 W.
• Die Spannungsversorgung kann für die Versorgung mehrerer Core Prozessoren, nicht aber als Spannungsversorgung für andere Geräte verwendet werden.
• Verwenden Sie abgeschirmte Kabel.
• Die Spannungsversorgung darf keine Energiespitzen oder konduktive, hochfrequente Störungen (RFI) zulassen, die sich über deren Ausgang verbreiten.
• Die Spannungsversorgung muss nicht geerdet sein.
ACHTUNG
Die Erdung der Spannungsversorgung am Core Prozessor kann den Core Prozessor oder das externe Host System beschädigen.
Um Beschädigungen am Core Prozessor oder dem externen Host System zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung nicht am Core Prozessor geerdet ist.
• In EU Ländern muss die Spannungsversorgung den Anforderungen der EMV Richtlinie entsprechen.
• Das Kabel der Spannungsversorgung muss in Querschnitt und Länge den Anforderungen gemäss Tabelle 2 entsprechen. Min. 15 VDC Spannungseingang sind für jeden Core Prozessor erforderlich. Beim Anfahren muss die Spannungsversorgung kurzzeitig min. 0,2 A je Core Prozessor zur Verfügung stellen. Der max. Dauerstrom beträgt 0,15 A. Zur Unterstützung bei der Auslegung des Kabels für die Spannungsversorgung siehe Tabelle 1 und verwenden nachfolgende Gleichung:
Min. Spannungsversorgung = 15 V + (Kabelwiderstand × Kabellänge × 0,15 A)
Beispiel
6 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Der Core Prozessor ist 350 feet von der DC Spannungsversorgung entfernt montiert. Wenn Sie ein Kabel mit 18 AWG verwenden möchten, rechnen Sie mit folgender erforderlichen Spannung an der DC Spannungsversorgung:
Min. Spannungsversorgung = 15 V + (Kabelwiderstand × Kabellänge × 0,15 A)
Min. Spannungsversorgung = 15 V + (0,0128 Ohm/ft × 350 ft × 0,15 A)
Min. Spannungsversorgung = 15,7 V
Page 7
Tabelle 1 Typischer Widerstand des Kabels der Spannungsversorgung
bei 20 °C (68 °F)
Installation
Querschnitt Widerstand
14 AWG 0,0050 Ω/foot 16 AWG 0,0080 Ω/foot 18 AWG 0,0128 Ω/foot 20 AWG 0,0204 Ω/foot 22 AWG 0,0328 Ω/foot
2
2,5 mm
2
1,5 mm
2
1 mm 0,75 mm 0,5 mm
(1) Diese Widerstandswerte beinhalten beide Kabeladern der Leitung.
2
2
0,0136 Ω/m 0,0228 Ω/m 0,0340 Ω/m 0,0460 Ω/m 0,0680 Ω/m
(1)
MVD Direct Connect Installationen mit MVD Direct Connect eigensichere Barriere.
Bei MVD Direct Connect Installationen mit eigensichere Barriere, wird der Barriere mit Spannung versorgt. Die Barriere versorgt den Core Prozessor mit Spannung und der Core Prozessor den Sensor. Die Spannungsversorgung muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Die Spannungsversorgung kann ungeerdet oder geerdet sein.
• Die Spannungsanforderung für einen Barriere beträgt 24 VDC ±20 %. Die max. Energieaufnahme für eine Barriere plus Core Prozessor beträgt ca. 3,5 W.
• Das Kabel der Spannungsversorgung muss in Querschnitt und Länge den Anforderungen gemäss Tabelle 3 entsprechen. Min. 19,2 VDC Spannungseingang an den Klemmen sind für die Barriere erforderlich. Beim Anfahren muss die Spannungsversorgung kurzzeitig min. 0,2 A je Core Prozessor zur Verfügung stellen. Der max. Dauerstrom beträgt 0,15 A. Zur Unterstützung bei der Auslegung des Kabels für die Spannungsversorgung siehe Tabelle 1 und verwenden nachfolgende Gleichung:
Min. Spannungsversorgung = 19,2 V + (Kabelwiderstand × Kabellänge × 0,15 A)
Beispiel
Eine MVD Direct Connect eigensichere Barriere ist 350 feet von der DC Spannungsversorgung entfernt montiert. Wenn Sie ein Kabel mit 18 AWG verwenden möchten, rechnen Sie mit folgender erforderlichen Spannung an der DC Spannungsversorgung:
Min. Spannungsversorgung = 19,2 V + (Kabelwiderstand × Kabellänge × 0,15 A)
Min. Spannungsversorgung = 19,2 V + (0,0128 Ohm/ft × 350 ft × 0,15 A)
Min. Spannungsversorgung = 19,9 V
Einbauort der Komponenten festlegen
Siehe Installationsanleitung des Sensors für Informationen zur Festlegung des Einbauorts für den Sensor oder der Sensor/Core Prozessor Einheit. Ist der Core Prozessor extern vom Sensor montiert, siehe Installationsanleitung des Sensors für Informationen zum max. Abstand zwischen diesen beiden Komponenten.
Installationsanleitung 7
Page 8
Installation
Der max. Abstand zwischen Core Prozessor, Spannungsversorgung, externem Host System und der eigensicheren Barriere (falls Ihre Installation eine Barriere enthält) ist abhängig vom Querschnitt und Art des Kabels. Stellen Sie sicher, dass Ihre Installation diesen Anforderungen entspricht.
• Tabelle 2 listet die Anforderungen an Querschnitt und Länge des Kabels für eine MVD Direct Connect Installation, ohne eigensichere Barriere auf.
• Tabelle 3 listet die Anforderungen an Querschnitt und Länge des Kabels für eine MVD Direct Connect Installation, mit eigensicherer Barriere auf.
Tabelle 2 Kabelquerschnitt und -länge – MVD Direct Connect Installation ohne eigensichere Barriere
Verdrahtung Kabeltyp Adernquerschnitt Max. Länge
Core Prozessor an externe Host System
Core Prozessor an Spannungsversorgung
(1) Kabel muss so ausgelegt sein, dass min. 15 V am Core Prozessor anliegen. Siehe vorherigen Abschnitt.
RS-485 0,35 mm2 (22 AWG) oder grösser 150 m (500 ft.)
Spannungsversorgung
(1)
0,35 mm2 (22 AWG) 90 m (300 ft.)
2
0,5 mm 0,8 mm
(20 AWG) 150 m (500 ft.)
2
(18 AWG) 150 m (500 ft.)
Tabelle 3 Kabelquerschnitt und -länge – MVD Direct Connect Installation mit eigensicherer Barriere
Verdrahtung Kabeltyp Adernquerschnitt Max. Länge
Core Prozessor an Barriere RS-485 0,35 mm
(1)
Spannungsversorgung
0,35 mm2 (22 AWG) 90 m (300 ft.) 0,5 mm 0,8 mm
Barriere an Host System RS-485 0,35 – 0,8 mm
(2)
Barriere an
Spannungsversorgung
0,35 mm2 (22 AWG) 90 m (300 ft.)
2
(22 AWG) oder grösser 150 m (500 ft.)
2
(20 AWG) 150 m (500 ft.)
2
(18 AWG) 150 m (500 ft.)
2
(22 – 18 AWG)
300 m (1000 ft.)
Spannungsversorgung
2
0,5 mm 0,8 mm
(1) Kabel muss so ausgelegt sein, dass min. 15 V am Core Prozessor anliegen. Siehe vorherigen Abschnitt.
(2) Kabel muss so ausgelegt sein, dass min. 19,2 V an der Barriere anliegen. Siehe vorherigen Abschnitt.
(20 AWG) 150 m (500 ft.)
2
(18 AWG) 150 m (500 ft.)
Installation des Core Prozessors
Anmerkung: Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn der Core Prozessor extern vom Sensor montiert ist. Siehe Abb. 2 und 4.
Abb. 6 zeigt einen Montagewinkel der mit dem Core Prozessor mitgeliefert wird. Beides, Rohrmontage und Wandmontage sind dargestellt.
8 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 9
Abb. 6 Externer Core Prozessor – Wandmontage oder Rohrmontage
Installation
Montagewinkel
(Wandmontage)
Montagewinkel
(Rohrmontage)
Core Prozessor montieren:
1. Identifizieren Sie die Komponenten wie in Abb. 7 dargestellt. Abmessungen, siehe Abb. 8.
2. Falls erforderlich, richten Sie das Core Prozessorgehäuse auf dem Montagewinkel aus. a. Lösen die vier Kopfschrauben (4 mm). b. Drehen den Montagewinkel, so dass der Core Prozessor wie gewünscht ausgerichtet ist. c. Kopfschrauben anziehen, Drehmoment 3 bis 4 Nm (30 bis 38 in-lbs).
3. Befestigen Sie den Montagewinkel an einem Instrumentenrohr oder einer Wand. Für die Rohrmontage
sind zwei, vom Anwender beizustellende, U-Bolzen erforderlich. Falls erforderlich, kontaktieren Sie Micro Motion, um ein Installations-Kit für die Rohrmontage zu erwerben.
Abb. 7 Komponenten des externen Core Prozessors
Core Prozessor Gehäusedeckel
4 x Kopfschrauben (4 mm)
Kabeleinführung
für 4-adrige Kabel
Kabeleinführung
für 9-adrige Kabel
Montagewinkel
Installationsanleitung 9
Core Prozessorgehäuse
Gehäusedeckel (9-adrige Erdungsschraube)
Page 10
Installation
Abb. 8 Abmessungen – Externer Core Prozessor
Abmessungen in
mm (in.)
57
(2 1/4)
Ø111
(4 3/8)
140
(5 1/2)
Rohrmontage
116
(4 9/16)
Wandmontage
2 x 76
(3)
Zur Mittellinie eines 50 mm (2) Rohres
64
(2 1/2)
1/2–14 NPT
M20 × 1,5 61
(2 3/8)
144
(5 11/16)
oder
43
(1 11/16)
158
(6 3/16)
4 x Ø10
(3/8)
71
(2 13/16)
114
(4 1/2)
67
(2 5/8)
71
(2 13/16)
3/4–14 NPT
84
(3 5/16)
Verdrahtung Core Prozessor an Sensor
Anmerkung: Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn der Core Prozessors extern vom Sensor montiert ist. Siehe Abb. 2 und 4.
Schliessen Sie den Core Prozessor an den Sensor an, unter Verwendung eines 9-adrigen Kabels von Micro Motion. Anweisungen hierzu finden Sie in der Installationsanleitung des Sensors.
10 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 11
4-adrige Kabelvorbereitung und Verdrahtung des Core Prozessors
Anmerkung: Dieser Schritt ist bei allen MVD Direct Connect Installationen erforderlich.
1. Stellen Sie sicher, dass die Kabel den folgenden Anforderungen entsprichen:
• Paarweise verdrillt
• Anforderungen an Querschnitt und Länge gemäss vorherigen Abschnitten
2. Wenden Sie eine der folgenden Methoden an, um die Verdrahtung vom Core Prozessor abzuschirmen:
• Wenn Sie nicht abgeschirmtes Kabel installieren, muss das Kabel in einem ununterbrochenen metallenen Kabelschutzrohr installiert werden, das eine 360° Abschirmung für das umschlossene Kabel liefert. Gehen Sie zu Schritt 7.
• Wenn Sie abgeschirmtes oder armiertes Kabel mit vom Kunden beigestellten Kabelverschraubungen installieren, beenden Sie die Abschirmung, Geflecht oder Beilitzen in der Kabelverschraubung. Niemals die Beilitzen an der innenliegenden Erdungsschraube des Core Prozessors anschliessen. Gehen Sie zu Schritt 7.
• Wenn Sie abgeschirmtes oder armiertes Kabel mit Kabelverschraubungen von Micro Motion installieren:
- Bei abgeschirmtem Kabel (Abschirmung aus Folie), bereiten Sie das Kabel vor und verwenden den Schrumpfschlauch mit Abschirmung wie in Schritt 3 bis 6 beschrieben. Der Schrumpfschlauch mit Abschirmung ergibt einen Abschluss der Abschirmung der geeignet ist für Kabelverschraubungen.
- Bei armiertem Kabel (Abschirmung aus Geflecht), bereiten Sie das Kabel vor wie in Schritt 3 bis 6 beschrieben. Verwenden Sie keine Schrumpfschlauch (übergehen Sie Schritt 5d bis 5g).
3. Entfernen Sie den Deckel des Core Prozessorgehäuses.
Installation
4. Schieben Sie Überwurfmutter und Klemmeinsatz über das Kabel.
Abb. 9 Micro Motion Kabelverschraubung und Schrumpfschlauch
114 mm
(4 1/2 in.)
19 mm
(3/4 in.)
Überwurfmutter
Klemmeinsatz
22 mm
(7/8 in.)
Schrumpfschlauch
mit Abschirmung
22 mm
(7/8 in.)
Doppelnippel
5. Für den Anschluss am Core Prozessorgehäuse bereiten Sie das Kabel wie folgt vor (bei armiertem Kabel übergehen Sie die Schritte 5d bis 5g):
a. Kabelmantel 114 mm (4 1/2 in.) abisolieren. b. Entfernen Sie die durchsichtige Umhüllung innerhalb des Kabelmantels sowie das Füllmaterial
zwischen den Adern.
c. Entfernen Sie die Abschirmfolie die um die isolierten Adern liegt, lassen 19 mm (3/4 in.) der
freigelegten Folie oder Geflecht und Abschirmadern stehen und nehmen die Adern auseinander.
d. Wickeln Sie die Abschirmadern zwei mal um die freigelegte Folie. Kürzen Sie die zu langen Adern.
Installationsanleitung 11
Page 12
Installation
Abb. 10 Abschirmadern umwickeln
Abschirmadern zwei mal um die freigelegte Folie gewickelt
e. Stecken Sie den Schrumpfschlauch mit der Abschirmung über die freigelegten Abschirmadern.
Die Umhüllung sollte die Abschirmadern komplett abdecken.
f. Schrumpfschlauch auf 120 °C (250 °F) erwärmen, ohne das Kabel dabei zu verbrennen.
Abb. 11 Anbringen des Schrumpfschlauches
Schrumpfschlauch mit Abschirmung bedeckt komplett die freigelegten Abschirmadern
g. Positionieren Sie den Klemmeinsatz so, dass das innenliegende Ende bündig mit dem
Schrumpfschlauch ist.
h. Legen Abschirmung oder Geflecht und Abschirmadern so über den Klemmeinsatz, dass es
ca. 3 mm (1/8 in.) über dem O-Ring drüber liegt.
Abb. 12 Geflecht auflegen
i. Montieren Sie den Doppelnippel der Verschraubung in die Kabeleinführungsöffnung des
Core Prozessorgehäuses.
12 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 13
Abb. 13 Kabelverschraubung und Core Prozessorgehäuse
6. Schieben Sie die Adern durch den Doppelnippel der Verschraubung und ziehen die Überwurfmutter an.
7. Schliessen Sie die Signalkabel an die RS-485 Anschlussklemmen des Core Prozessors an (siehe Abb. 14). Wenn Sie 4-adriges Kabel von Micro Motion verwenden, nehmen Sie die grüne und weisse Adern.
Abb. 14 Verdrahtung am Core Prozessor anschliessen
Core Prozessor Standard Core Prozessor Advanced
Installation
RS-485/A (Weiss)
VDC+
(Rot)
VDC –
(Schwarz)
4-adrige Erdungsschraube (nicht verwenden)
RS-485/B (Grün)
RS-485/A (Weiss)
RS-485/B (Grün)
VDC– (Schwarz)
VDC+ (Rot)
8. Schliessen Sie die Kabel der Spannungsversorgung an die VDC Anschlussklemmen des Core Prozessors an (siehe Abb. 14). Wenn Sie 4-adriges Kabel von Micro Motion verwenden, nehmen Sie die rote und schwarze Adern.
9. Schliessen Sie den Gehäusedeckel des Core Prozessors wieder.
ACHTUNG
Ist der Core Prozessor integriert mit dem Sensor montiert, beschädigt das Drehen des Core Prozessors den Sensor.
Um eine Beschädigung des Sensors zu vermeiden, drehen Sie den Core Prozessor nicht.
Installationsanleitung 13
Page 14
Installation
ACHTUNG
Beschädigungen der RS-485 Kabel können zu Messfehlern oder zu Störungen des Messsystems führen. Beschädigungen der Kabel der Spannungsversorgung können zu Störungen des Messsystems führen.
Wenn Sie den Core Prozessor Gehäusedeckel wieder anbringen, stellen Sie sicher, dass die Kabeladern nicht abgerissen oder gequetscht werden.
MVD Direct Connect eigensichere Barriere installieren
Anmerkung: Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn die Installation eine MVD Direct Connect eigensichere Barriere beinhaltet. Siehe Abb. 3 und 4.
Die Barriere ist zur 35 mm DIN Schienenmontage konstruiert. Abmessungen sind dargestellt in Abb. 15. Um die Barriere von der Schiene abzunehmen, heben Sie die Verriegelung der Unterseite an.
Abb. 15 Abmessungen der Barriere
Abmessungen in
mm (in.)
104
(4,095)
109
(4,291)
23,5
(0,925)
35
(1,39)
zur Montage auf
35 mm DIN Schiene
Verdrahtung an der MVD Direct Connect eigensichere Barriere
Anmerkung: Dieser Schritt betrifft nur Installationen die eine MVD Direct Connect eigensichere Barriere beinhalten. Siehe Abb. 3 und 4.
1. Core Prozessor an Barriere anschliessen: a. Schliessen Sie die RS-485 Adern vom Core Prozessor an die eigensicheren RS-485 Anschlussklemmen
der Barriere an (Klemme 43 und 44), entsprechend A und B. Siehe Tabelle 4 und Abb. 16. Wenn Sie 4-adriges Kabel von Micro Motion verwenden, können Sie die Adern an der Farbe erkennen.
b. Schliessen Sie die Adern der Spannungsversorgung vom Core Prozessor an die eigensicheren
VDC Anschlussklemmen der Barriere an (Klemme 42 und 41), entsprechend positiv und negativ (+ und –). Siehe Tabelle 4 und Abb. 16. Legen Sie die Abschirmung nicht an der Barriere auf.
14 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 15
Tabelle 4 Core Prozessor Anschlussklemmen und eigensichere Anschlussklemmen der Barriere
Installation
Funktion
RS-485 A Weiss 3 43 RS-485 B Grün 4 44 VDC + Rot 1 42 VDC – Schwarz 2 41
Adernfarbe (Micro Motion 4-adriges Kabel)
Core Prozessor Anschlussklemmen
Barriere eigensichere Anschlussklemmen
2. Schliessen Sie die RS-485 Adern an die nicht eigensicheren RS-485 Anschlussklemmen an der Barriere an (Klemme 13 und 14). Siehe Abb. 16. Diese Adern werden im nächsten Schritt verwendet, um die Barriere an das externe Host System anzuschliessen. Legen Sie die Abschirmung nicht an der Barriere auf.
3. Schliessen Sie die Adern der Spannungsversorgung an die nicht eigensicheren VDC Anschlussklemmen an der Barriere an (Klemme 11 und 12). Siehe Abb. 16. Diese Adern werden im nächsten Schritt verwendet, um die Barriere an die Spannungsversorgung anzuschliessen.
Abb. 16 Barriere Anschlussklemmen
44 (RS-485 B) 43 (RS-485 A)
42 (VDC +) 41 (VDC –)
14 (RS-485 B) 13 (RS-485 A) 12 (VDC +) 11 (VDC –)
Eigensichere Anschlussklemmen
zum Anschluss an einen Core Prozessor
zum Anschluss an externes Host System und Spannungsversorgung
Nicht eigensichere Anschlussklemmen
Verdrahtung an ein externes Host System
Anmerkung: Dieser Schritt ist bei allen MVD Direct Connect Installationen erforderlich.
1. Am externen Host System öffnen Sie den Anschlussraum und suchen die RS-485 Anschlussklemmen. Falls erforderlich, verwenden Sie die Dokumentation des Lieferanten.
2. Falls Sie die RS-485 Adern direkt vom Core Prozessor anschliessen (siehe Abb. 1 und 2):
a. Schliessen Sie die RS-485 Adern vom Core Prozessor (siehe Abb. 14) an den RS-485
Anschlussklemmen des externen Host Systems an. b. Erden Sie Abschirmung, Schirmgeflecht oder Beilitzen nicht am externen Host System. c. Schliessen Sie die RS-485 Adern nicht mit dem standardmässigen 60 Ohm Abschlusswiderstand
an. Wenn möglich, machen Sie keinen Abschluss der RS-485 Adern. Ist das RS-485 Kabel 300 m
(1000 ft) oder länger und ein Abschluss ist erforderlich, muss der Gesamtabschluss 175 Ohm
betragen oder darüber liegen.
Falls Sie die RS-485 Adern von der eigensicheren Barriere anschliessen (siehe Abb. 3 und 4):
a. Schliessen Sie die RS-485 Adern von der Barriere (siehe Abb. 16) an den RS-485 Anschlussklemmen
des externen Host Systems an. b. Schliessen die Abschirmungen an dem externen Host System ab. c. Die Barriere beinhaltet interne Pull-up/Pull-down und Abschlusswiderstände. Verwenden Sie
keine zusätzlichen Widerstände.
3. Schliessen Sie den Anschlussraum.
Installationsanleitung 15
Page 16
Installation
Verdrahtung der Spannungsversorgung
Anmerkung: Dieser Schritt ist bei allen MVD Direct Connect Installationen erforderlich.
1. Sie können mehrere MVD Direct Connect Installationen an einer Spannungsversorgung anschliessen, solange jede Installation genügend Energie bekommt.
2. Falls Sie die Adern der Spannungsversorgung direkt vom Core Prozessor anschliessen (siehe Abb. 1 und 2):
a. Schliessen Sie keine anderen Geräte an die Spannungsversorgung an die Sie für die
MVD Direct Connect Installationen verwenden.
b. Schliessen Sie die Adern der Spannungsversorgung vom Core Prozessor an (siehe Abb. 14),
entsprechend positiv und negativ (+ und –).
Falls Sie die Adern der Spannungsversorgung von der eigensicheren Barriere anschliessen (siehe Abb. 3 und 4):
a. Die Spannungsversorgung kann zur Versorgung anderer Geräte verwendet werden. b. Schliessen Sie die Adern der Spannungsversorgung von der Barriere an (siehe Abb. 16),
entsprechend positiv und negativ (+ und –).
Erdung
Anmerkung: Dieser Schritt ist bei allen MVD Direct Connect Installationen erforderlich.
ACHTUNG
Unsachgemässe Erdung kann zu Messfehlern führen.
Um das Risiko eines Messfehlers zu reduzieren, beachten Sie folgendes:
• Erden Sie das Messsystem direkt an Erde oder richten sich nach den Anforderungen für die Erdung in der Anlage.
• Für Installationen in einem Bereich der Eigensicherheit erfordert, siehe entsprechende Zulassungs-Dokumentation von Micro Motion.
• Für Installationen in der Ex-Zone, innerhalb Europas, beachten Sie die EN 60079-14, sofern keine nationalen Vorschriften zutreffen.
Die Sensor/Core Prozessor Einheit (siehe Abb. 1 und 3) oder der einzelne Sensor (siehe Abb. 2 und 4) müssen geerdet werden. Um diese Komponenten zu erden, siehe Installationsanleitung des Sensors.
Wenn Ihre Installation einen externen Core Prozessor beinhaltet (siehe Abb. 2 und 4), muss diese geerdet werden. Erdung des externen Core Prozessors:
• Der Core Prozessor verfügt über zwei innenliegende Erdungsschrauben: Eine 4-adrige Erdungsschraube und eine 9-adrige Erdungsschraube. Verwenden Sie nicht die 4-adrige Erdungsschraube. Die 9-adrige Erdungsschraube kann verwendet werden (siehe Abb. 17). Um an die 9-adrige Erdungsschraube zu gelangen entfernen Sie den Gehäusedeckel des Core Prozessors (siehe Abb. 7).
• Verwenden Sie für die Erdung Kupferleitung mit 2,0 mm
• Halten Sie die Erdungsleitungen so kurz wie möglich, kleiner 1 Ohm Impedanz.
• Verbinden Sie die Erdungspunkte direkt mit der Erde oder richten sich nach den Standards der Anlage.
2
(14 AWG) oder grösser.
Wenn Ihre Installation eine MVD Direct Connect eigensichere Barriere enthält (siehe Abb. 3 und 4), ist die Barriere nicht geerdet. Erden Sie die Barriere nicht.
16 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 17
Abb. 17 Core Prozessor 9-adrige Erdungsschraube
9-adrige Erdungsschraube
MVD Direct Connect Kommunikationen
MVD Direct Connect Kommunikationen
Zur Kommunikation mit dem externen Host System verwendet der Core Prozessor den Industriestandard RS-485 Half-duplex Kommunikations-Treiber. Unterstützte Kommunikations-Einstellungen sind in Tabelle 5 aufgeführt. Das externe Host System kann jede unterstützte Einstellung verwenden, der Core Prozessor erkennt diese automatisch und stellt sich darauf ein.
Tabelle 5 Unterstützte Kommunikations-Einstellungen
Parameter Option
Protokoll Modbus RTU (8-bit)
Baud Rate Standard zwischen 1200 und 38.400 Parität Gerade, ungerade, keine (even, odd, none) Stoppbits 1, 2
Adressen
Wenn Sie spezifische Register im Core Prozessor adressieren, benötigen bestimmte externe Host Systeme das Programm um eine 1 von der Adresse abzuziehen. Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung mit dem Titel Modbus Mapping Zuordnung für Micro Motion Auswerteelektroniken.
Antwortzeit
Die voreingestellte Antwortzeit des Core Prozessors auf eine gültige Anfrage beträgt 1,2 ms. Falls erforderlich kann im Core Prozessor eine Verzögerung programmiert werden (siehe Betriebsanleitung mit dem Titel Modbus Mapping Zuordnung für Micro Motion Auswerteelektroniken).
Modbus ASCII (7-bit)
Der Core Prozessor kann so oft wie erforderlich abgefragt werden, max. alle 10 ms. Wenn Sie Abfragen mit
38.400 Baud senden, können max. drei Fliesskomma Werte pro Abfrage zurückgesandt werden. Der Core Prozessor kann im Multidrop-Modus betrieben werden, mit max. 15 Geräten pro Segment.
Die Kommunikationsleistung erhöht sich bei geringer Anzahl von Geräten im Segment.
Installationsanleitung 17
Page 18
MVD Direct Connect Kommunikationen
Byte Befehl bei Fliesskomma Werten
Vier Bytes werden zur Übertragung eines Fliesskomma Wertes verwendet. Bei Auslieferung des Core Prozessors von Micro Motion, ist der voreingestellte Byte Befehl entweder 1–2–3–4 (typisch) oder 3–4–1–2. Inhalte der Bytes, siehe Tabelle 6.
Tabelle 6 Byte Inhalte in Modbus Befehle und Antworten
Byte Bits Definitionen
1 S E E E E E E E S = Vorzeichen
E = Exponent
2 E M M M M M M M E = Exponent
3 M M M M M M M M M = Mantisse 4 M M M M M M M M M = Mantisse
M = Mantisse
Ist der Core Prozessor an eine Auswerteelektronik angeschlossen (z. B. für einen Feldtest), ist der Byte Befehl automatisch auf 1–2–3–4 gesetzt. Es kann erforderlich sein den Byte Befehl zur Fortsetzung des MVD Direct Connect Betriebs zurückzusetzen. Der Byte Befehl wird durch den Wert im Register 521 gesteuert. Der Byte Befehlscode und zugehörige Byte Befehle sind in Tabelle 7 aufgelistet.
Tabelle 7 Byte Befehlscode und Byte Befehle
Byte Befehlscode Byte Befehl
01 13 22–1–4–3 34
234412
321
Zusätzliche Information
Weitere Informationen zur Programmierung eines externen Host Systems mit MVD Direct Connect System, siehe Betriebsanleitung mit dem Titel Modbus Mapping Zuordnung für Micro Motion Auswerteelektroniken.
18 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 19
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung
In Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen und zur Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter von Emerson Process Management/Micro Motion wurden die folgenden Rückgabe- und Reparaturbedingungen verfasst. Diese Auflagen sind genau einzuhalten.
Warenrücksendungen die nicht den nachfolgenden Anforderungen entsprechen können NICHT weiterbearbeitet werden. Wenn Micro Motion nachweislich Kontaminationen feststellt, müssen wir den Sensor auf IHRE KOSTEN reinigen lassen, nachdem wir Sie über die Kontamination informiert haben.
1. Die Geräte müssen vor dem Versand zu Emerson Process Management/Micro Motion VOLLSTÄNDIG gereinigt und dekontaminiert werden. Dieses gilt für die Messrohre, das Sensorgehäuse und die Auswerteelektronik, sowie für alle weiteren Teile welche von Produkt- oder Reinigungssubstanzen kontaminiert sein können.
2. Eine Dekontaminierungserklärung ist für alle Prozessflüssigkeiten ERFORDERLICH, mit denen die Geräte in Berührung gekommen sind. Dieses gilt auch für Medien, die zur Reinigung verwendet wurden. Eine neutrale/blanko Dekontaminierungserklärung finden Sie auf Seite 20. Verwenden Sie diese für alle Warenrücksendungen an Micro Motion und vervollständigen sie Diese bevor Sie die Geräte zurücksenden.
3. Wurde das Gerät im Nahrungsmittelbereich eingesetzt, für den keine Dekontaminierungserklärung verfügbar ist, so kann eine Liste aller verwendeten Prozessmedien sowie die Bestätigung einer Dekontaminierung akzeptiert werden.
4. Zur reibungslosen Abwicklung setzen Sie sich bitte VOR der Warenrücksendung mit dem
Micro Motion Service Center in Verbindung:
Innerhalb Deutschlands: 0800-1825347 (kostenlos) Ausserhalb Deutschlands: 0031-(0)318-495610
Hier bekommen Sie die Nummer für die Reparatur- und Gewährleistungs- Anforderung (RGA) sowie die entsprechende Versandadresse. Füllen Sie das RGA Formular auf Seite 20 vor der Rücksendung des Gerätes aus.
5. Die Dekontaminierungserklärung und die RGA müssen von aussen gut sichtbar an der Verpackung angebracht sein. Ist dies nicht der Fall, kann keine weitere Bearbeitung erfolgen.
Installationsanleitung 19
Page 20
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung
.
Dekontaminierungserklärung
BESTELLNUMMER:
ZURÜCKGESANDTE GERÄTE:
ALLE CHEMIKALIEN/MEDIEN MIT DENEN DAS GERÄT IN BERÜHRUNG GEKOMMEN IST!
*BEI BEDARF ZUSÄTZLICHE SEITEN ANFÜGEN*
PRODUKTINFORMATION(EN):
CHEMISCHE BEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
GESUNDHEITSGEFAHREN
VORSICHTSMASSNAHMEN
Wir bestätigen hiermit dass die zurückgesandten Geräte nach den üblichen industriellen Regeln und allen zutreffenden Vorschriften gereinigt und dekontaminiert wurden. Von den Geräten gehen keine sicherheits und gesundheitlichen Gefahren mehr aus.
NAME:
(Unterschrift) (In Druckbuchstaben)
TITLE: DATUM: (TT/MM/JJ)
FIRMA:
LAND:
TELEFON:
FAX:
E-MAIL:
20 Micro Motion MVD Direct Connect Messsysteme
Page 21
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung
Reparatur und Gewährleistungs- Anforderung (RGA)
Um eine RGA Nummer zu erhalten, wenden Sie sich bitte an
RGA (=RMA) Number
Kundeninformation Rücksendung / Versandinformation
Firma/Name Firma/Name
Kundenadresse Adresse
Kundenkontakt PLZ/Stadt
Faxnummer Land
Telefonnummer
Auftragsnumme Gewünschtes Rücksendedatum
Information zur Warenrücksendung
Sensormodell Elektronikmodell
Sensor Seriennummer Elektronik Seriennummer
Auftragsnummer Auftragsnummer
Flansch-Typ Spannungsversorgung
Messstellenbezeichnung Messstellenbezeichnung
das Micro Motion Kunden Center: Innerhalb Deutschlands: 0800-1825347 (kostenlos) Ausserhalb Deutschlands: 0031-(0)318-495610
Prozessdaten Auftragsinformationen
Medium Lieferdatum
Chemische Bezeichnung Installationsdatum
Max. Temperatur Schadensdatum
Max. Betriebsdruck Grund der Rücksendung
Gewährleistung (Ja/Nein)
Kalibrierdaten
mA Ausgang 1 mA Ausgang 2 Frequenzausgang
Einheiten = Einheiten =
4 mA = Durchfluss =
20 mA = Frequenz =
Grund der Rücksendung / Detailierte Beschreibung der Störung
Receiving date
received by
Authorized by
Installationsanleitung 21
Page 22
©2005, Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten. P/N 20004275, Rev. A
*20004275*
Die neuesten Micro Motion Produktinformationen finden Sie
unter PRODUKTE, auf unserer Website
www.micromotion.com
Europa
Emerson Process Management Wiltonstraat 30 3905 KW Veenendaal Niederlande T +31 (0) 318 495 610 F +31 (0) 318 495 629 www.emersonprocess.nl
Deutschland
Emerson Process Management GmbH & Co OHG Argelsrieder Feld 3 82234 Wessling Deutschland T +49 (0) 8153 939 - 0 F +49 (0) 8153 939 - 172 www.emersonprocess.de
Schweiz
Emerson Process Management AG Blegistraße 21 6341 Baar-Walterswil Schweiz T +41 (0) 41 768 6111 F +41 (0) 41 761 8740 www.emersonprocess.ch
MICRO MOTION HOTLINE ZUM NULLTARIF!
Tel 0800-182 5347 / Fax 0800-181 8489
(nur innerhalb von Deutschland)
Österreich
Emerson Process Management AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 2a, Objekt M29 2351 Wr. Neudorf Österreich T +43 (0) 2236-607 F +43 (0) 2236-607 44 www.emersonprocess.at
Loading...