Die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung dienen dem Schutz von Personal und Geräten/Anlagen. Die Sicherheitshinweise sind
sorgfältig durchzulesen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.
Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen
Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen anwendbaren europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung installiert ist. Die Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, sind in der EU-Konformitätserklärung
aufgeführt. Die EU-Konformitätserklärung mit allen anwendbaren europäischen Richtlinien sowie die kompletten ATEXInstallationszeichnungen und -Anweisungen sind im Internet unter www.emerson.com verfügbar oder über den Micro Motion
Kundenservice erhältlich.
Informationen bezüglich Geräten, die der europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, finden sich im Internet unter
www.emerson.com.
Für Installationen in Ex-Bereichen in Europa ist die Norm EN 60079-14 zu beachten, sofern keine nationalen Normen anwendbar
sind.
Weitere Informationen
Die kompletten technischen Daten des Produktes sind im Produktdatenblatt aufgeführt. Informationen zur Störungsanalyse und beseitigung finden sich in der Konfigurationsanleitung. Produktdatenblätter und Anleitungen sind auf der Internetseite von Micro
Motion unter www.emerson.com verfügbar.
Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung befolgen Sie bitte das Rücksendeverfahren von Micro Motion. Dieses Verfahren sorgt für die Einhaltung
der gesetzlichen Transportvorschriften und gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter von Micro Motion. Bei
Nichteinhaltung des von Micro Motion festgeschriebenen Verfahrens wird Micro Motion die Annahme der zurückgesendeten
Produkte verweigern.
Informationen zu Rücksendeverfahren und die entsprechenden Formulare sind online auf unserer Support-Website
www.emerson.com verfügbar oder telefonisch über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Anhang AVerkabelung des 5700 mit den Relais des Messumformers 3100...............................59
Installationsanleitung5
Page 6
InhaltInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
6 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 7
InstallationsanleitungEinf
MMI-20032919 August 2020
ührung
1Einführung
1.1Über dieses Dokument
Dieses Handbuch beinhaltet Angaben zur Planung, Montage, Verkabelung und
Grundeinstellung des Messumformers 5700. Informationen über die vollständige
Konfiguration, Wartung, Fehlerbehebung und Instandsetzung des Messumformers finden
sich in der Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
Es wird davon ausgegangen, dass die Anwender Kenntnisse über die grundlegenden
Konzepte und Verfahren für die Installation, Konfiguration und Wartung von
Messumformern und Sensoren haben.
1.2Gefahrenhinweise
In diesem Dokument werden auf der Grundlage der ANSI-Normen Z535.6-2011 (R2017)
die folgenden Kriterien für Gefahrenhinweise verwendet.
VORSICHT
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, wird es zu schwerwiegenden bis
tödlichen Verletzungen.
WARNUNG
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, könnte es zu schwerwiegenden bis
tödlichen Verletzungen.
ACHTUNG
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, wird oder könnte es zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen kommen.
BEACHTEN
Wenn die Situation nicht vermieden wird, kann es zu einem Verlust von Daten, zu
Sachschäden, Schäden an der Hardware oder Schäden an der Software kommen. Es
besteht keine ernstzunehmende Verletzungsgefahr.
Physischer Zugang
BEACHTEN
Nicht autorisiertes Personal kann potenziell erhebliche Schäden und/oder eine fehlerhafte
Konfiguration der Systeme und Anlagen des Endbenutzers verursachen. Die Systeme und
Anlagen sind gegen vorsätzliche oder unbeabsichtigte Benutzung zu sichern.
Die physische Sicherung ist wesentlicher Bestandteil eines Sicherheitsprogramms und für
den Schutz Ihres Systems oder Ihrer Anlage unerlässlich. Der physische Zugang ist
einzuschränken, um den Schutz der Systeme und Anlagen des Benutzers zu
gewährleisten. Dies gilt für alle Systeme und Anlagen des Standorts.
Installationsanleitung7
Page 8
EinführungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
1.3Zugehörige Dokumentation
Die gesamte Produktdokumentation findet sich auf der Produktdokumentations-DVD, die
im Lieferumfang des Produkts enthalten ist, oder unter www.emerson.com.
Für weitere Informationen siehe eines der folgenden Dokumente:
• Produktdatenblatt Micro Motion 5700
• Micro Motion Messumformer 5700 mit Ethernet: Konfigurations- und Bedienungsanleitung
• Micro Motion Messumformer 5700 Ethernet Rockwell RSLogix – Leitfaden für die die
Integration
• Micro Motion Ethernet PROFINET Siemens – Leitfaden für die Integration
• Sensor-Installationsanleitung
8 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 9
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20032919 August 2020
2Planung
2.1Checkliste für die Installation
□ Der Messumformer sollte nach Möglichkeit an einer Stelle montiert werden, wo er vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Grenzwerte der
Umgebungsbedingungen für den Messumformer sind ggf. aufgrund von ExZulassungen weiter eingeschränkt.
□ Wenn der Messumformer in einem Ex-Bereich installiert werden soll:
WARNUNG
— Es muss sichergestellt werden, dass der Messumformer über die entsprechenden
Zulassungen für Ex-Bereiche verfügt. Am Gehäuse des Messumformers ist eine
Kennzeichnung für die Zulassung für Ex-Bereiche angebracht.
— Das zwischen Messumformer und Sensor verlegte Kabel muss den Anforderungen
für Ex-Bereiche entsprechen.
— Für ATEX/IECEx-Installationen sind die Sicherheitsanweisungen, die in den ATEX/
IECEx-Zulassungsdokumenten festgelegt sind, streng zu befolgen. Diese
Dokumente finden sich auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen
Produktdokumentations-DVD oder unter www.emerson.com.
□ Es ist zu prüfen, ob alle entsprechenden Kabel sowie die für die Verkabelung
erforderlichen Montageteile für die vorliegende Installation vorhanden sind. Die
maximale Kabellänge für die Verkabelung des Messumformers mit dem Sensor darf
305 m nicht überschreiten.
□ Für die verschiedenen Anschlüsse sind zwingend die folgenden Kabel zu verwenden:
— Ein verdrilltes Instrumentenkabel (Twisted Pair) für den E/A-Anschluss von Kanal C
— Ein geschirmtes Instrumentenkabel der Kategorie Cat5e oder höher für die
Ethernet-Anschlüsse
□ Der Messumformer kann in jeder beliebigen Lage montiert werden, sofern die
Kabeleinführungen oder das Display des Messumformers nicht nach oben ausgerichtet
sind.
Bei Installation des Messumformers mit nach oben ausgerichteten Kabeleinführungen
oder nach oben ausgerichtetem Display besteht die Gefahr des Eindringens von
Kondenswasser in das Gehäuse des Messumformers, wodurch dieser beschädigt
werden könnte.
Im Folgenden finden sich Beispiele für eine mögliche Ausrichtung des Messumformers.
Installationsanleitung9
Page 10
PlanungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Bevorzugte AusrichtungAlternative Ausrichtungen
□ Der Montageort und die Ausrichtung des Messgeräts sollten die folgenden
Bedingungen erfüllen:
— Ausreichend Freiraum zum Öffnen der Gehäuseabdeckung des Messumformers.
Abstand von 203 mm bis 254 mm zu den Zugangsstellen für die Verkabelung.
— Freier Zugang für den Anschluss der Verkabelung an den Messumformer.
— Freier Zugang zu allen Anschlussklemmen zur Fehlerbehebung.
2.2Zusätzliche Überlegungen für die Nachrüstung
bereits bestehender Installationen
□ Für die Installation des Messumformers wird möglicherweise eine zusätzliche
Verkabelung mit einer Länge von 76 mm bis 152 mm für die Anschlüsse der Eingänge/
Ausgänge sowie der Spannungsversorgung benötigt. Diese Länge würde zusätzlich zu
der bereits vorhandenen Verkabelung anfallen. Es muss sichergestellt werden, dass die
für die neue Installation erforderliche Verkabelung verfügbar ist.
□ Vor dem Ausbau des bestehenden Messumformers müssen die Konfigurationsdaten
für den aktuell installierten Messumformer aufgezeichnet werden. Bei der
Erstinbetriebnahme des neu eingebauten Messumformers fordert das System den
Anwender auf, das Messgerät mithilfe einer menügeführten Einrichtung zu
konfigurieren.
Die folgenden Informationen aufzeichnen (sofern zutreffend):
Variable
Kennzeichnung
Massedurchflusseinheiten
Volumendurchflusseinheiten
Dichteeinheiten
Temperatureinheiten
Kanalkonfiguration
Einstellung
mA-Ausgang 1— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Messanfang, Messende):
— Maßnahme bei Störungen:
10 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 11
Installationsanleitung
Planung
MMI-20032919 August 2020
VariableEinstellung
mA-Ausgang 2 (optional)— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Messanfang, Messende):
— Maßnahme bei Störungen:
Frequenzausgang (optional)— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Messanfang, Messende):
— Maßnahme bei Störungen:
— Zweifachausgang:
Binärausgang (optional)— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Messanfang, Messende):
— Maßnahme bei Störungen:
Binäreingang (optional)— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Messanfang, Messende):
— Maßnahme bei Störungen:
Kalibrierparameter (nur für 9-adrige Installationen)
DurchflusskalibrierfaktorFCF (Durchfluss Kal oder Durchfluss Kalibrierfaktor):
Dichtekalibrierfaktoren— D1:
— D2:
— K1:
— K2:
— TC:
— FD:
2.3Anforderungen an die Spannungsversorgung
Selbstumschaltender AC/DC-Eingang, automatische Erkennung der
Versorgungsspannung:
• 85 bis 240 VAC, 6,5 W typisch, 9 W max.
• 18 bis 100 VDC, 6,5 W typisch, 9 W max.
Anmerkung
DC-Spannungsversorgung:
Installationsanleitung11
Page 12
PlanungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
• Die Anforderungen an die Spannungsversorgung gehen von einem Messumformer pro
Kabel aus.
• Beim Einschalten muss die Spannungsversorgung kurzzeitig mindestens 1,5 A je
Messumformer zur Verfügung stellen. Unterhalb von 18 VDC darf keine Spannung
gezogen werden.
• Länge und Leiterquerschnitt des Kabels für die Spannungsversorgung müssen so
ausgelegt sein, dass bei einem Laststrom von 0,7 A mindestens 18 VDC an den
Anschlussklemmen der Spannungsversorgung anliegen.
Formel für die Kabelauslegung
M = 18 V + (R x L x 0,7A)
• M: Mindestversorgungsspannung
• R: Widerstand des Kabels
• L: Kabellänge (in Ω/Fuß)
Typischer Widerstand des Spannungsversorgungskabels bei 20,0 °C
LeiterquerschnittWiderstand
14 AWG0,0050 Ω/Fuß
16 AWG0,0080 Ω/Fuß
18 AWG0,0128 Ω/Fuß
20 AWG0,0204 Ω/Fuß
2,5 mm
1,5 mm
1,0 mm
0,75 mm
0,50 mm
2
2
2
2
2
0,0136 Ω/m
0,0228 Ω/m
0,0340 Ω/m
0,0460 Ω/m
0,0680 Ω/m
2.3.1Maximale Kabellängen zwischen Sensor und
Messumformer
Die maximale Kabellänge zwischen dem Sensor und dem Messumformer, die jeweils
separat installiert werden, ist abhängig vom verwendeten Kabeltyp.
Kabeltyp
4-adrige Version von Micro Motion für abgesetzte Montage
LeiterquerschnittMax. Kabellänge
–• 305 m ohne Zulassung für
Ex-Bereiche
• 152 m für Sensoren mit
Kennzeichnung IIC
• 305 m für Sensoren mit
Kennzeichnung IIB
12 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 13
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20032919 August 2020
KabeltypLeiterquerschnittMax. Kabellänge
9-adrige Version von Micro Motion für abgesetzte Montage
4-adrig (vom Anwender bereitgestellt)
–18 m
VDC 0,326 mm²91 m
VDC 0,518 mm²152 m
VDC 0,823 mm²305 m
RS-485 0,326 mm² oder größer 305 m
2.4Messumformer 5700 in Ethernet-Netzwerken
Ethernet-Messumformer 5700 können mithilfe von geschirmten Ethernet-Kabeln für
Industrieanwendungen in Netzwerke mit Stern-, Ring- oder Daisy-Chain-Topologie
integriert werden.
• Die Länge der einzelnen Kabel darf dabei 99,97 m nicht überschreiten.
• Der Anschluss des Ethernet-Messumformers 5700 an das Host-System muss über ein
LAN-Netzwerk (Local Area Network) und nicht über ein WAN-Netzwerk (Wide Area
Network) erfolgen.
• Sämtliche Best Practices in Bezug auf die Netzwerksicherheit sind zwingend
einzuhalten.
2.4.1
Sterntopologie
Ethernet-Messumformer 5700 können in einem Netzwerk mit Sterntopologie integriert
werden.
Installationsanleitung13
Page 14
PlanungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Abbildung 2-1: Messumformer 5700 in einem Netzwerk mit Sterntopologie
2.4.2
A. Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
B. Messumformer 5700 mit Ethernet-Ausgang
C. Externer Ethernet-Switch
Ringtopologie
Ethernet-Messumformer 5700 können in einem Netzwerk mit Ringtopologie integriert
werden.
14 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 15
Installationsanleitung
MMI-20032919 August 2020
Abbildung 2-2: Messumformer 5700 in einem Netzwerk mit Ringtopologie
Planung
2.4.3
A. Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
B. Messumformer 5700 mit Ethernet-Ausgang
Daisy-Chain-Topologie
Ethernet-Messumformer 5700 können in ein Daisy-Chain-Netzwerk integriert werden.
Abbildung 2-3: Daisy-Chain-Netzwerk mit einem Messumformer 5700
A. Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
B. Messumformer 5700 mit Ethernet-Ausgang
Installationsanleitung15
Page 16
PlanungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
16 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 17
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
3Montage und Sensorverkabelung
3.1Montage und Sensorverkabelung bei integriert
montierten Messumformern
Es bestehen keine separaten Montageanforderungen für integrierte Messumformer.
Zwischen Messumformer und Sensor muss keine Kabelverbindung hergestellt werden.
3.2Messumformermontage
Es stehen zwei Optionen für die Messumformermontage zur Verfügung:
• Montage des Messumformers an einer Wand oder einer flachen Oberfläche.
• Montage des Messumformers an einem Befestigungsrohr.
3.2.1
Montage des Messumformers an einer Wand oder einer
flachen Oberfläche
Voraussetzungen
• Micro Motion empfiehlt Befestigungselemente des Typs M8X1,25 (5/16-18), die für die
Prozessumgebung geeignet sind. Schrauben und Muttern sind nicht Teil der von
Micro Motion bereitgestellten Standardausrüstung (Schrauben und Muttern für
allgemeine Zwecke sind jedoch optional erhältlich).
• Es muss sichergestellt werden, dass die Montageoberfläche plan und fest ist, keine
Vibrationen aufweist und sich nicht übermäßig bewegt.
• Es ist sicherzustellen, dass alle notwendigen Werkzeuge sowie das im Lieferumfang des
Messumformers enthaltene Montageset vorhanden sind.
Prozedur
1. Die Montagehalterung am Messumformer anbringen und die Schrauben mit einem
Drehmoment von 9,04 N m bis 10,17 N m festziehen.
Installationsanleitung17
Page 18
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Abbildung 3-1: Befestigung der Montagehalterung an einem Aluminium
Messumformer
Abbildung 3-2: Befestigung der Montagehalterung an einem EdelstahlMessumformer
2. Bei der Wandmontage die Montagehalterung an der vorbereiteten Oberfläche
befestigen.
18 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 19
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
Abbildung 3-3: Wandhalterung und Abmessungen für einen AluminiumMessumformer
A. 71 mm
B. 71 mm
Abbildung 3-4: Wandhalterung und Abmessungen für einen EdelstahlMessumformer
A. 190,8 mm
B. 93,2 mm
Installationsanleitung19
Page 20
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
3. Im Falle eines Aluminium-Messumformers die Halterung des Messumformers an
der Wandhalterung bzw. der Halterung am Befestigungsrohr anbringen.
Abbildung 3-5: Anbringen und Befestigen eines Aluminium-Messumformers an
der Montagehalterung
3.2.2
Tipp
Um sicherzustellen, dass sämtliche Bohrungen der Montagehalterung korrekt
ausgerichtet sind, müssen sämtliche Befestigungsschrauben vor dem Festziehen in
die Bohrungen eingesetzt werden.
Montage des Messumformers an einem
Befestigungsrohr
Voraussetzungen
• Das Rohrstück für die Befestigung muss mindestens 305 mm aus einem festen
Untergrund herausragen. Der Durchmesser darf höchstens 51 mm betragen.
• Es ist sicherzustellen, dass alle notwendigen Werkzeuge sowie das im Lieferumfang des
Messumformers enthaltene Montageset für die Montage an einem Befestigungsrohr
vorhanden sind.
Prozedur
Bei der Montage an einem Befestigungsrohr den Schraubbügel am Befestigungsrohr
anbringen.
20 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 21
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
Abbildung 3-6: Anbringen der Halterung für die Montage an eines AluminiumMessumformers an einem Befestigungsrohr
Abbildung 3-7: Anbringen der Halterung für die Montage eines EdelstahlMessumformers an einem Befestigungsrohr
3.3Anschluss eines abgesetzt montierten
Messumformers am Sensor
Für den Anschluss eines 4- bzw. 9-adrigen, abgesetzt montierten Messumformers am
Sensor wie hier beschrieben vorgehen.
Installationsanleitung21
Page 22
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Voraussetzungen
• Das 4-adrige Kabel wie in der Sensordokumentation beschrieben vorbereiten.
• Das 9-adrige Kabel wie in Leitfaden für die Vorbereitung und den Anschluss des 9-adrigen
• Das Kabel wie in der Sensordokumentation beschrieben an den Core-Prozessor des
Sensors oder an die Anschlussdose anschließen. Die gesamte Produktdokumentation
findet sich auf der Produktdokumentations-DVD, die im Lieferumfang des Produkts
enthalten ist, oder unter www.emerson.com.
Prozedur
1. Die Abdeckung des Anschlussraums für den Anschluss zwischen Messumformer
und Sensor öffnen, um die Anschlussklemmen freizulegen.
Abbildung 3-8: Entfernen der Abdeckung des Anschlussraums für den
Anschluss zwischen Messumformer und Sensor
22 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 23
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
2. Das Sensorkabel in den Anschlussraum des Messumformers einführen.
Abbildung 3-9: Durchführung für das Sensorkabel
3. Die Sensordrähte an die entsprechenden Anschlussklemmen anschließen.
Wichtig
Die Beidrähte des 4-adrigen Kabels ausschließlich am Sensor/Core-Prozessor-Ende
des Kabels anschließen. Detaillierte Anweisungen hierzu finden sich in der
Installationsanleitung des Sensors. Die Beidrähte des 4-adrigen Kabels auf keinen
Fall an die Erdungsschraube im Innern der Anschlussdose des Messumformers 5700
anschließen.
• Siehe Abbildung 3-10 für den 4-adrigen Anschluss an die Anschlussklemmen.
• Siehe Abbildung 3-11 für den 9-adrigen Anschluss an die Anschlussklemmen.
Abbildung 3-10: Anschlüsse für die 4-adrige Verkabelung zwischen
Messumformer und Sensor
Installationsanleitung23
Page 24
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Abbildung 3-11: Anschlüsse für die 9-adrige Verkabelung zwischen
Messumformer und Sensor
Anmerkung
Die vier Beidrähte des 9-adrigen Kabels mit der Erdungsschraube im Innern der
Anschlussdose verbinden.
4. Die Abdeckung des Anschlussraums für die Verkabelung zwischen Messumformer
und Sensor wieder anbringen und die Schrauben mit einem Drehmoment von
1,58 N m bis 1,69 N m festziehen.
3.4Erdung der Messgerätekomponenten
Bei 4-adrigen oder 9-adrigen abgesetzten Installationen werden der Messumformer und
der Sensor jeweils separat geerdet.
Voraussetzungen
BEACHTEN
Unsachgemäße Erdung kann zu Messungenauigkeiten oder zum Ausfall des Messgeräts
führen.
WARNUNG
Installationen, die nicht den Anforderungen nach Eigensicherheit im Ex-Bereich
entsprechen, können zu einer Explosion und in deren Folge zu ernsthaften
Personenschäden bis hin zum Tode führen.
Anmerkung
Für Installationen im Ex-Bereich innerhalb Europas ist die Beachtung der Norm
EN 60079-14 bzw. der nationalen Vorschriften zwingend erforderlich.
Wenn keine nationalen Vorschriften zur Anwendung kommen, müssen die folgenden
Richtlinien für die Erdung eingehalten werden:
• Kupferleitung mit einem Querschnitt von mindestens 2,08 mm2 (AWG 14) verwenden.
24 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 25
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
• Alle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten. Impedanz kleiner als 1 Ω.
• Die Erdungsleitungen direkt an die Erde anschließen bzw. die entsprechenden
Anlagenstandards beachten.
Prozedur
1. Den Sensor entsprechend den Anweisungen in der Sensordokumentation erden.
2. Den Messumformer gemäß den örtlichen Vorschriften mithilfe der innen- oder
außenliegenden Erdungsschraube des Messumformers erden.
• Die innenliegende Erdungsschraube befindet sich im Innern des
Anschlussgehäuses für die Verkabelung von Messumformer und Sensor.
Abbildung 3-12: Innenliegende Erdungsschraube
• Die innenliegende Erdungsschraube befindet sich im Innern des
Anschlussgehäuses für die Verkabelung der Spannungsversorgung.
• Die außenliegende Erdungsschraube befindet sich an der Seite des
Messumformers unterhalb der Messumformerkennzeichnung.
Abbildung 3-13: Außenliegende Erdungsschraube
Installationsanleitung25
Page 26
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
3.5Drehen des Messumformers auf dem Sensor
(optional)
Bei integrierten Installationen kann der Messumformer in Schritten von 45° um bis zu 360°
auf dem Sensor gedreht werden.
Prozedur
1. Die Klemme, welche den Kopf des Messumformers fixiert, mithilfe eines
Innensechskantschlüssels (4 mm) lösen und abnehmen.
Abbildung 3-14: Entfernen der Sensorklemme
2. Den Messumformer vorsichtig nach oben ziehen und in die gewünschte Position
drehen.
Die Sensorklemme kann in jede beliebige der acht verfügbaren Positionen gedreht
werden. Es gibt allerdings einen Anschlag, der eine volle 360°-Drehung verhindert.
Abbildung 3-15: Rotation des Kopfes des Messumformers
3. Den Messumformer wieder vorsichtig auf den Sockel absenken und dabei darauf
achten, dass er einrastet.
26 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 27
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
4. Die Klemme wieder in ihrer ursprünglichen Position anbringen und die
Kopfschraube festziehen. Drehmoment 3,16 N m bis 3,39 N m.
Abbildung 3-16: Wiederanbringen der Sensorklemme
3.6Drehen des Bedieninterfaces auf dem
Messumformer (optional)
Das Bedieninterface kann auf dem Elektronikmodul des Messumformers ausgehend von
der ursprünglichen Position um 90°, 180° oder 270° gedreht werden.
Abbildung 3-17: Display-Komponenten
A. Messumformergehäuse
B. Darunterliegende Einfassung
C. Display-Modul
D. Display-Schrauben
E. Deckelklammer
F. Kopfschraube
G. Display-Abdeckung
Installationsanleitung27
Page 28
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Prozedur
1. Die Stromversorgung zum Gerät trennen.
WARNUNG
Befindet sich der Messumformer in einem Ex-Bereich, nach dem Trennen der
Spannungsversorgung fünf Minuten warten. Nichtbeachtung kann zu einer
Explosion und in deren Folge zu Personenschäden bis hin zum Tode führen.
2. Die Deckelklammer lösen und drehen, sodass sie die Abdeckung freigibt.
3. Die Display-Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen und vom Hauptgehäuse
abnehmen.
4. Die unverlierbaren Display-Schrauben vorsichtig lösen und dabei das Display-Modul
in Position halten.
5. Das Display-Modul vorsichtig aus dem Hauptgehäuse ziehen.
6. Das Display-Modul in die gewünschte Position drehen.
7. Das Display-Modul vorsichtig zurück in die Befestigung drücken.
8. Die Display-Schrauben festziehen.
9. Die Display-Abdeckung auf dem Hauptgehäuse anbringen.
10. Die Display-Abdeckung im Uhrzeigersinn drehen, bis sie festen Sitz hat.
11. Die Deckelklammer durch Festziehen der Kopfschraube wieder anbringen.
12. Die Spannungsversorgung des Messumformers wiederherstellen.
3.7Drehen des Sensoranschlusskastens an einem
abgesetzt montierten Messumformer
(optional)
Bei abgesetzten Installationen kann der Sensoranschlusskasten in einem Bereich von plus/
minus 180° am Messumformer gedreht werden.
Prozedur
1. Die Klemme, welche den Sensoranschlusskasten fixiert, mithilfe eines
Innensechskantschlüssels (4 mm) lösen und abnehmen.
28 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 29
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20032919 August 2020
Abbildung 3-18: Entfernen der Klemme
2. Den Anschlusskasten vorsichtig in die gewünschte Position drehen.
Der Anschlusskasten kann in einem Bereich von plus/minus 180° in jede
gewünschte Position gedreht werden.
Abbildung 3-19: Drehen des Sensoranschlusskastens
3. Den Anschlusskasten vorsichtig in seine neue Position bringen und sicherstellen,
dass er in dieser Position fixiert werden kann.
4. Die Klemme wieder in ihrer ursprünglichen Position anbringen und die
Kopfschraube festziehen. Drehmoment 3,16 N m bis 3,39 N m.
Installationsanleitung29
Page 30
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Abbildung 3-20: Wiederanbringen der Klemme
30 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 31
InstallationsanleitungVerkabelung der Kanäle
MMI-20032919 August 2020
4Verkabelung der Kanäle
4.1Verfügbare Kanäle
SignalKanal AKanal BKanal C
KanaloptionenEtherNet/IP
Auf Kanal A und B muss dasselbe
Protokoll verwendet werden.
ProLink™ III und der integrierte
Webserver können stets entweder mit Kanal A oder mit Kanal B
verbunden werden.
Modbus TCPModbus TCPFrequenzausgang
PROFINETPROFINETBinärausgang
EtherNet/IPmA-Ausgang
4.2Verkabelung der E/A-Kanäle
Der E/A von Kanal C kann wie folgt konfiguriert werden:
• mA-Ausgang
• Frequenzausgang
• Binärausgang
• Binäreingang
4.2.1
Zugang zu den Verkabelungskanälen
Binäreingang
Prozedur
Die Abdeckung des Verkabelungszugangs entfernen, um die Anschlüsse der Klemmleiste
für die E/A-Verkabelung freizulegen.
Installationsanleitung31
Page 32
A
D
C
B
A
E
D
C
B
Verkabelung der KanäleInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
4.2.2Verkabelung des mA-Ausgangs
Die Verkabelung des mA-Ausgangs darf nur in Installationen mit druckfester Kapselung,
funkenfreien Installationen oder Ex-freien Installation erfolgen.
Voraussetzungen
WARNUNG
Die Installation und Verkabelung des Messgeräts darf nur von entsprechend geschulten
Personen und unter Einhaltung der behördlichen und unternehmensspezifischen
Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
Prozedur
Die Verkabelung muss über die entsprechenden Anschlussklemmen und Pins des
Ausgangs erfolgen.
Abbildung 4-1: Verkabelung des mA-Ausgangs mit interner Spannungsversorgung
A. mA-Ausgang
B. Kanal C
C. 820 Ω maximaler Messkreiswiderstand
D. Signaleinheit
Abbildung 4-2: Verkabelung des mA-Ausgangs mit externer Spannungsversorgung
A. mA-Ausgang
B. Kanal C
C. 5-30 VDC (max.)
D. Siehe Abbildung 4-3
E. Signaleinheit
32 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 33
0
100
200
300
400
500
600
700
800
900
1000
1100
07.515.022.530.0
B
A
InstallationsanleitungVerkabelung der Kanäle
MMI-20032919 August 2020
Abbildung 4-3: mA-Ausgang mit externer Spannungsversorgung: maximaler
Messkreiswiderstand
A. Maximaler Widerstand (Ω)
B. Externe Spannungsversorgung (V)
4.2.3
Verkabelung des Frequenzausgangs
Die Verkabelung des Frequenzausgangs darf nur in Installationen mit druckfester
Kapselung, funkenfreien Installationen oder Ex-freien Installation erfolgen.
Voraussetzungen
WARNUNG
Die Installation und Verkabelung des Messgeräts darf nur von entsprechend geschulten
Personen und unter Einhaltung der behördlichen und unternehmensspezifischen
Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
Prozedur
Die Verkabelung muss über die entsprechenden Anschlussklemmen und Pins des
Ausgangs erfolgen.
Installationsanleitung33
Page 34
A
D
C
B
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
02505007501000
A
B
Verkabelung der KanäleInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Abbildung 4-4: Verkabelung des Frequenzausgangs mit interner
Spannungsversorgung
A. Frequenzausgang
B. Kanal C
C. Siehe Abbildung 4-5
D. Zähler
Abbildung 4-5: Frequenzausgang mit interner Spannungsversorgung:
Ausgangsamplitude im Verhältnis zum Lastwiderstand [24 VDC (Nennwert ) Open
Circuit]
34 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
A. Ausgangsamplitude (V)
B. Lastwiderstand (Ω)
Page 35
A
B
E
D
C
A
D
C
B
InstallationsanleitungVerkabelung der Kan
äle
MMI-20032919 August 2020
Abbildung 4-6: Verkabelung des Frequenzausgangs mit externer
Spannungsversorgung
A. Frequenzausgang
B. Kanal C
C. 5-30 VDC (max.)
D. 500 mA Stromstärke (max.)
E. Zähler
4.2.4
Verkabelung des Binärausgangs
Die Verkabelung des Binärausgangs darf nur in Installationen mit druckfester Kapselung,
funkenfreien Installationen oder Ex-freien Installation erfolgen.
Voraussetzungen
WARNUNG
Die Installation und Verkabelung des Messgeräts darf nur von entsprechend geschulten
Personen und unter Einhaltung der behördlichen und unternehmensspezifischen
Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
Prozedur
Die Verkabelung muss über die entsprechenden Anschlussklemmen und Pins des
Ausgangs erfolgen.
Abbildung 4-7: Verkabelung des Binärausgangs mit interner Spannungsversorgung
A. Binärausgang
B. Kanal C
C. Siehe Abbildung 4-8
D. Zähler
Installationsanleitung35
Page 36
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
0750150022503000
A
B
A
B
E
D
C
Verkabelung der KanäleInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
Abbildung 4-8: Binärausgang mit interner Spannungsversorgung:
Ausgangsamplitude im Verhältnis zum Lastwiderstand [24 VDC (Nennwert) Open
Circuit]
A. Ausgangsamplitude (V)
B. Lastwiderstand (Ω)
Abbildung 4-9: Verkabelung des Binärausgangs mit externer Spannungsversorgung
A. Binärausgang
B. Kanal C
C. 3-30 VDC (max.)
D. 500 mA Stromstärke (max.)
E. Zähler
4.2.5
Verkabelung des Binäreingangs
Voraussetzungen
36 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
WARNUNG
Die Verkabelung des Binäreingangs darf nur in Installationen mit druckfester Kapselung,
funkenfreien Installationen oder Ex-freien Installation erfolgen.
Page 37
A
C
B
A
C
B
InstallationsanleitungVerkabelung der Kan
MMI-20032919 August 2020
WARNUNG
Die Installation und Verkabelung des Messgeräts darf nur von entsprechend geschulten
Personen und unter Einhaltung der behördlichen und unternehmensspezifischen
Sicherheitsstandards durchgeführt werden.
Prozedur
Die Verkabelung muss über die entsprechenden Anschlussklemmen und Pins des
Eingangs erfolgen.
Abbildung 4-10: Verkabelung des Binäreingangs mit interner Spannungsversorgung
äle
4.2.6
A. Binäreingang
B. Kanal C
C. Schalter
Abbildung 4-11: Verkabelung des Binäreingangs mit externer Spannungsversorgung
A. Binäreingang
B. Kanal C
C. 30 VDC (max.)
Anmerkung
• Der maximale positive Schwellenwert beträgt 3 VDC.
• Der minimale negative Schwellenwert beträgt 0,6 VDC.
Verkabelung des E/A-Kanals mit einem Kabel mit M12Steckverbinder (optional)
Dieses Verfahren ist anzuwenden, wenn für die Verkabelung des E/A-Kanals ein Kabel mit
einem M12-Steckverbinder verwendet wird.
Voraussetzungen
Es muss sichergestellt sein, dass ein A-codiertes Kabel mit M12-Steckverbinder vorliegt.
Installationsanleitung37
Page 38
Verkabelung der Kan
August 2020MMI-20032919
äleInstallationsanleitung
Prozedur
1. Das Kabel mit M12-Steckverbinder an den Konfigurations-E/A-Anschluss des
Messumformers 5700 anschließen. Siehe Abbildung 4-12.
2. Das andere Kabelende gemäß der in Tabelle 4-1 beschriebenen Pinbelegung
anschließen.
Abbildung 4-12: Kabel mit M12-Steckverbinder am Konfigurations-E/A
Tabelle 4-1: Pinbelegung für die M12-E/A-Konfiguration
PinFarbeAusgänge
Pin 1Nicht verwendetNicht verwendet
Pin 2WeißPlusklemme
Pin 3Nicht verwendetNicht verwendet
Pin 4SchwarzNullleiterklemme
4.3Verkabelung der Ethernet-Kanäle
Zur Einhaltung der EG-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) ist für den
Anschluss des Messsystems ein geeignetes geschirmtes Instrumentenkabel der Kategorie
Cat5e oder höher zu verwenden. Das Instrumentenkabel sollte über einen Gesamtschirm
verfügen, der sämtliche Adern abdeckt. Sofern zulässig, ist der Erdanschluss des
Gesamtschirms auf Host-Seite zu realisieren (360°-Verbindung).
4.3.1
Verkabelung eines Ethernet-Netzwerks mit RJ45-Ports
Voraussetzungen
Bei Verwendung eines vorkonfektionierten RJ45-Kabels muss sichergestellt werden, dass
am Steckverbinder keine Schutzkappe vorhanden ist, da diese nicht durch die
Kabeleinführung passt. Alternativ kann der RJ45-Steckverbinder auch in Verbindung mit
einem geschirmten Abschlussstecker verwendet werden.
38 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 39
InstallationsanleitungVerkabelung der Kan
MMI-20032919 August 2020
äle
4.3.1 Direktanschluss und Sterntopologie
Prozedur
1. Das RJ45-Kabel durch die Kabeleinführung des Messumformers 5700 einführen.
2. Das RJ45-Kabel entweder an Kanal A oder an Kanal B anschließen.
Die Funktionalität ist für Kanal A und Kanal B identisch, da der Messumformer 5700
einen internen Ethernet-Switch beinhaltet.
3. Das Kabel mit Hilfe eines Kabelbinders an der Modulrückwand befestigen.
Beispiel
4.3.1 Daisy-Chain-Topologie und Ringtopologie
Prozedur
1. Zwei RJ45-Kabel durch die Kabeleinführungen des Messumformers 5700 einführen.
Da durch eine Kabeleinführung keine zwei Kabel passen, muss für jedes Kabel eine
separate Kabeleinführung verwendet werden.
2. Den externen Switch oder den vorherigen Messumformer an Kanal A oder Kanal B
anschließen.
Die Funktionalität ist für Kanal A und Kanal B identisch, da der Messumformer 5700
einen internen Ethernet-Switch beinhaltet.
3. Den nächsten Messumformer im Netzwerk an den jeweils nicht genutzten Kanal
anschließen.
4. Die Kabel mit Kabelbindern an der Modulrückwand befestigen.
Installationsanleitung39
Page 40
Verkabelung der Kan
August 2020MMI-20032919
äleInstallationsanleitung
Beispiel
4.3.2Verkabelung des Ethernet-E/A mit Kabeln mit M12Steckverbinder (optional)
Voraussetzungen
Es muss sichergestellt sein, dass zwei D-codierte Ethernet-Kabel mit M12-Steckverbinder
vorliegen.
Prozedur
1. Beide Ethernet-Kabel mit M12-Steckverbinder an die Ethernet-E/A-Anschlüsse des
Messumformers 5700 anschließen. Siehe Abbildung 4-13.
2. Das andere Kabelende gemäß der in Tabelle 4-2 beschriebenen Pinbelegung
anschließen.
Abbildung 4-13: M12-Kabel an Ethernet E/A
Anmerkung
Je nach Art der vorliegenden M12-Ethernet-Option kann der Messumformer
lediglich über zwei Ethernet-E/A-Anschlüsse verfügen.
40 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 41
InstallationsanleitungVerkabelung der Kanäle
MMI-20032919 August 2020
Tabelle 4-2: Pinbelegung für M12-Ethernet-E/A
PinFarbeAusgänge an RJ45Signalbezeichnung
Pin 1Orange/weißPin 1TDP1/RDP2
Pin 2Grün/weißPin 3RDP1/TDP2
Pin 3OrangePin 2TDN1/RDN2
Pin 4GrünPin 6RDN1/RDN2
Installationsanleitung41
Page 42
Verkabelung der KanäleInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
42 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 43
InstallationsanleitungVerkabelung der Spannungsversorgung
MMI-20032919 August 2020
5Verkabelung der
Spannungsversorgung
5.1Verkabelung der Spannungsversorgung
In die Spannungsversorgungsleitung kann ein vom Anwender bereitgestellter Schalter
integriert werden.
Wichtig
Um die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (europäische
Installationen) zu erfüllen, muss verifiziert werden, dass sich der Messumformer in
unmittelbarer Nähe zu einem Schalter befindet.
Prozedur
1. Die Abdeckung des Zugangspunkts für die Verkabelung entfernen.
2. Die mit Power (Spannung) gekennzeichnete Warnklappe öffnen, um die
Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung freizulegen.
Abbildung 5-1: Lage der Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung
sowie des Erdungsanschlusses
A. Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung (+ und -)
B. Erdungsanschluss
3. Verkabelung der Spannungsversorgung:
• Gleichspannungsversorgung: Die Verbindung mit den Anschlussklemmen + und
– herstellen.
• Wechselspannungsversorgung: Die Verbindung mit den Anschlussklemmen
L/L1 (Phase) und N/L2 (Neutralleiter) herstellen.
4. Die beiden Schrauben festziehen, um den Spannungsanschluss zu fixieren.
5. Die Spannungsversorgung mithilfe der Geräteerde erden, die ebenfalls unter der
mit Power (Spannung) gekennzeichneten Warnklappe zu finden ist.
Installationsanleitung43
Page 44
Verkabelung der SpannungsversorgungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
5.2Verkabelung der Spannungsversorgung mit
einem Kabel mit M12-Steckverbinder
(optional)
Dieses Verfahren ist anzuwenden, wenn für die Verkabelung der Spannungsversorgung
ein Kabel mit einem M12-Steckverbinder verwendet wird.
Voraussetzungen
Sicherstellen, dass ein S-codiertes Kabel mit M12-Steckverbinder vorliegt.
Prozedur
1. Das Kabel mit M12-Steckverbinder an den Spannungsversorgungsanschluss des
Messumformers 5700 anschließen. Siehe Abbildung 5-2.
2. Das andere Kabelende gemäß der in Tabelle 5-1 beschriebenen Pinbelegung
anschließen.
Abbildung 5-2: Kabel mit M12-Steckverbinder an Spannungsversorgung
Tabelle 5-1: M12-Pinbelegung für die Spannungsversorgung
PinAusgänge
Pin 1+ / L / L1
Pin 2- / N / L2
Pin 3Nicht verwendet
ErdeRingkabelschuh (C)
44 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 45
InstallationsanleitungDruckereinrichtung
MMI-20032919 August 2020
6Druckereinrichtung
Dieser Abschnitt beinhaltet Informationen zur Druckereinrichtung im Zusammenhang mit
einem Ethernet-Messumformer 5700 und einem Drucker des Typs Epson TM-T88VI. Für
Informationen zur Druckerkonfiguration siehe Micro Motion Messumformer 5700 mitEthernet: Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Druckereinrichtung:
• Nutzung der standardmäßigen IP-Adresse des Druckers
• Änderung der standardmäßigen IP-Adresse des Druckers
6.1Druckereinrichtung durch Ändern der
standardmäßigen IP-Adresse des Druckers
Dieser Abschnitt beinhaltet Informationen zur Druckereinrichtung im Zusammenhang mit
einem Ethernet-Messumformer 5700 und einem Drucker des Typs Epson TM-T88VI durch
Ändern der standardmäßigen IP-Adresse des Druckers.
Prozedur
1. Ein Ende eines Ethernet-Kabels sowie die Spannungsversorgung an den Drucker
anschließen.
2. Das andere Ende des Ethernet-Kabels an den PC anschließen.
3. Den Drucker einschalten.
Nach einigen Minuten erfolgt das Drucken der IP-Adresse des Druckers.
4. Die Ethernet-Adresse des PCs vorübergehend ändern, sodass die EthernetVerbindung auf demselben Subnetz liegt wie der Drucker:
Standardmäßige IP-Adresse = 192.168.192.168
a) In Windows 10 auf die Schaltfläche Start rechtsklicken und
Netzwerkverbindungen auswählen.
b) Auf die Ethernet-Verbindung rechtsklicken und Eigenschaften auswählen.
In den verschiedenen Popup-Fenstern zum Benutzerkonto Ja auswählen.
c) Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4) und anschließend Eigenschaften
auswählen.
d) Folgende IP-Adresse verwenden auswählen und anschließend die IP-
Adresse und Subnetzmaske wie folgt konfigurieren:
• IP-Adresse: 192.168.192.x, wobei x nicht 0, 1 oder 168 sein darf
• Subnetzmaske: 255.255.255.0
e) OK auswählen.
5. Die Firmware-Optionen des Druckers ändern.
Installationsanleitung45
Page 46
DruckereinrichtungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
a) Den Webbrowser öffnen und http://192.168.192.168 (standardmäßige
Drucker-IP) eingeben.
Im Browser wird Your connection is not private angezeigt. Den
Warnhinweis ignorieren und weiter zur Website gehen.
b) ADVANCED auswählen.
c) Proceed to 192.168.192.168 auswählen.
d) Im Login-Fenster die folgenden Angaben machen:
Standardbenutzername: epson
Standardpasswort: epson
Der Bildschirm des Hilfsprogramms EpsonNet Config wird angezeigt.
e) Unter den Konfigurationseinstellungen (nicht den Grundeinstellungen) im
linken Bildschirmbereich TCP/IP auswählen.
f) Die IP Address (d. h. 192.168.1.55), Subnet Mask und das Default Gateway
auf der Grundlage des vorliegenden Netzwerks ändern. Eine IP-Adresse
auswählen, die für das lokale Netzwerk einzigartig ist.
Der Drucker muss sich in demselben Subnetz befinden wie der
Messumformer 5700.
g) Erforderlich: Den Punkt Acquiring the IP Address auf Manual setzen.
h) Send auswählen, um die Einstellungen zu speichern.
i) Reset auswählen oder die Spannungsversorgung des Druckers aus- und
einschalten, wenn das System zur Übernahme der Änderungen auffordert.
6. Die Netzwerkeinstellungen des PCs auf die ursprünglichen Einstellungen
zurücksetzen.
Die in Schritt 4 verwendeten Fenster benutzen.
7. Den Ethernet-Messumformer 5700 für den Drucker konfigurieren.
a) Das Ethernet-Kabel vom PC abziehen und an den Ethernet-Messumformer
5700 anschließen.
b) Wenn nicht bereits erfolgt, die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Standard-
Für Anweisungen zur Konfiguration der Ethernet-Einstellungen des
Messumformers und des PCs siehe Micro Motion Messumformer 5700 mitEthernet: Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
c) Die IP-Adresse, die im vorherigen Schritt konfiguriert wurde, in den Ethernet-
Messumformer 5700 eingeben.
46 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 47
InstallationsanleitungDruckereinrichtung
MMI-20032919 August 2020
DisplayMenü→Konfiguration →Drucker→Drucker-IP-Ad-
resse
ProLink IIIGeräte Hilfsmittel → Konfiguration → Drucker und
Belege
WebbrowserKonfiguration→Drucker und Belege
8. Einen Test durchführen, um die Einstellungen zu verifizieren.
DisplayMenü→Vorgänge→Drucker→Beleg drucken→Test-
seite drucken
ProLink IIIGeräte Hilfsmittel → Konfiguration → Drucker und Bele-
ge
WebbrowserKonfiguration→Drucker und Belege
Für Anweisungen zur Konfiguration der Belegdruckoptionen siehe Micro MotionMessumformer 5700 mit Ethernet: Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
Bei Bedarf siehe „Funktionsprüfung fehlgeschlagen“ im Abschnitt Statusalarme, Ursachen
und Empfehlungen im Handbuch Micro Motion Messumformer 5700 mit Ethernet:
Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
6.2Druckereinrichtung durch Nutzung der
standardmäßigen IP-Adresse des Druckers
Dieser Abschnitt beinhaltet Informationen zur Druckereinrichtung im Zusammenhang mit
einem Ethernet-Messumformer 5700 und einem Drucker des Typs Epson TM-T88VI durch
Nutzung der standardmäßigen IP-Adresse des Druckers.
Prozedur
1. Ein Ende eines Ethernet-Kabels sowie die Spannungsversorgung an den Drucker
anschließen.
2. Das andere Ende des Ethernet-Kabels an den PC anschließen.
3. Den Drucker einschalten.
Die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen durch den Drucker kann 1 bis 2
Minuten dauern. Nach Abschluss wird der folgende Beleg gedruckt:
*********************************
IP Address : 192.168.192.168
SubnetMask : 255.255.255.0
Gateway : 0.0.0.0 DHCP : No server - > Static
*********************************
4. DHCP deaktivieren, sofern es aktiviert ist.
Installationsanleitung47
Page 48
DruckereinrichtungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
DisplayProLink III
a. Menü→ Konfiguration → Ethernet-
Einstellungen → Netzwerkeinstellungen → Auto-Zuweisung IP (DHCP)aus-
wählen.
b. Deaktiviert und Speichern auswählen.
c. Zur Seite Ethernet-Einstellungen zurück-
kehren, um die Auswahl von „Aus“ für
DHCP zu aktivieren.
Geräte Hilfsmittel → Konfiguration →
Drucker und Belegeöffnen.
b) Verifizieren, dass die IP-Adresse 192.168.192.168 lautet.
Rücksetzen der Schnittstelleneinstellungen
Wie hier beschrieben vorgehen, wenn die IP-Adresse des Druckers nicht mehr bekannt ist
und die IP-Adresse auf den Standardwert (192.168.192.168) zurückgesetzt werden muss.
48 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 49
InstallationsanleitungDruckereinrichtung
MMI-20032919 August 2020
Prozedur
1. Den Drucker ausschalten und die Abdeckung für das Rollenpapier schließen.
2. Falls die Anschlussabdeckung vorhanden ist, die Abdeckung abnehmen.
3. Beim Einschalten des Druckers den Knopf "Status Sheet“ (Statusblatt) auf der
Rückseite des Druckers drücken.
Das System meldet, dass ein Reset durchgeführt wird.
4. Den Knopf "Status Sheet“ (Statusblatt) loslassen, um die Druckereinstellungen auf
die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Wichtig
Die Spannungsversorgung erst nach Abschluss des Vorgangs abschalten.
Nach Abschluss erscheint die Meldung Resetting to Factory Default
Finished.
6.4Funktionsprüfung fehlgeschlagen
Im Zusammenhang mit Funktionsprüfungen wird eine Warnung im Allgemeinen aus den
folgenden Gründen ausgelöst:
• Inkorrekte Konfiguration der Netzwerkeinstellungen
• Kein Papier vorhanden
• Offener Papierschacht
• Der Drucker hat bereits sechs offene Verbindungen
• Ein anderer Messumformer versucht, einen Druckauftrag zu starten, während der
Druckauftrag eines anderen Messumformers bereits läuft
Das Drucken von Konfigurationselementen und Audit-Log-Tickets kann unter
Papierverbrauch bis zu 15 Minuten dauern. Wenn während dieser Zeit ein anderer
Messumformer einen Druckauftrag startet, wird der neue Druckauftrag entweder
zurückgewiesen, wodurch eine Funktionswarnung (Druck offline) ausgegeben wird,
oder der Druckauftrag wird inmitten des Konfigurations-/Audit-Log-Druckauftrags
eingefügt.
Die Funktionswarnung wird nach erfolgreicher Durchführung des Druckauftrags
aufgehoben.
Installationsanleitung49
Page 50
DruckereinrichtungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
50 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 51
InstallationsanleitungEinschalten des Messumformers
MMI-20032919 August 2020
7Einschalten des Messumformers
Für die Durchführung von Konfigurations- und Inbetriebnahmeaufgaben sowie für
Prozessmessungen muss der Messumformer eingeschaltet sein.
Prozedur
1.WARNUNG
Befindet sich der Messumformer in einem Ex-Bereich, dann darf die
Gehäuseabdeckung nicht abgenommen werden, solange der Messumformer mit
Spannung versorgt wird. Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu einer
Explosion und in deren Folge zu Personenschäden bis hin zum Tode führen.
Sämtliche Abdeckungen und Dichtungen des Messumformers und Sensors müssen
geschlossen sein.
2. Die Spannungsversorgung einschalten.
Der Messumformer führt automatisch Diagnoseroutinen durch. Der Messumformer
ist selbstumschaltend und erkennt die Versorgungsspannung automatisch. Bei
einer DC-Spannungsversorgung wird ein Einschaltstrom von mindestens 1,5 A
benötigt. Während dieses Zeitraums ist Alarm 009 aktiv. Die Diagnoseroutinen
sollten nach ca. 30 Sekunden abgeschlossen sein. Die Status-LED wechselt auf Grün
und beginnt zu blinken, wenn die Inbetriebnahmediagnose abgeschlossen ist. Zeigt
die Status-LED ein abweichendes Verhalten, ist ein Alarm aktiv.
Nächste Maßnahme
Obwohl der Sensor bereits kurz nach dem Einschalten für das Prozessmedium bereit ist,
kann es bis zu 10 Minuten dauern, bis die Elektronik thermisch im Gleichgewicht ist. Bei
der Erstinbetriebnahme oder wenn die Spannungsversorgung so lange ausgeschaltet war,
dass die Komponenten die Umgebungstemperatur annehmen konnten, muss eine
Aufwärmphase für die Elektronik von 10 Minuten eingehalten werden, bevor die
Prozessmessung durchgeführt werden kann. Während dieser Warmlaufphase lassen sich
eventuell geringfügige Instabilitäten oder Ungenauigkeiten der Messung feststellen.
Installationsanleitung51
Page 52
Einschalten des MessumformersInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
52 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 53
InstallationsanleitungMenügeführte Einrichtung
MMI-20032919 August 2020
8Menügeführte Einrichtung
Bei der Erstinbetriebnahme des Messumformers wird auf dem Display des Messumformers
ein Menü für die geführte Konfiguration angezeigt. Dieses Tool führt den Anwender durch
die grundlegende Konfiguration des Messumformers. Die menügeführte Einrichtung
ermöglicht das Hochladen von Konfigurationsdateien, die Einstellung der
Anzeigeoptionen für das Display des Messumformers und die Überprüfung der
Sensorkalibrierungsdaten.
Installationsanleitung53
Page 54
Menügeführte EinrichtungInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
54 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 55
InstallationsanleitungVerwendung der Display-Bedienelemente
MMI-20032919 August 2020
9Verwendung der Display-
Bedienelemente
Das Interface des Messumformers umfasst ein Display (LCD-Panel) und vier optische
Schalter – die Pfeiltasten links, auf, ab und rechts – für den Menüzugriff und die Navigation
innerhalb der Bildschirmmasken.
Prozedur
1. Zur Aktivierung eines optischen Schalters die Öffnung mit dem Finger abdecken
und so das Licht blockieren.
Der optische Schalter lässt sich durch die Linse aktivieren. Die Gehäuseabdeckung
des Messumformers nicht entfernen.
Wichtig
Der Messumformer kann zeitgleich jeweils nur eine Schalterbetätigung erkennen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Finger nur über einen optischen Schalter
gelegt wird und dass dabei keine anderen Schalter verdunkelt werden.
Abbildung 9-1: Korrekte Fingerpositionierung für die Aktivierung eines
optischen Schalters
2. Die für die Bildschirmnavigation zu verwendenden optischen Schalter werden über
die Pfeile auf dem Bildschirm des Displays angezeigt (siehe Beispiel 1 und 2).
Wichtig
Bei Verwendung der Pfeiltasten muss zunächst der optische Schalter aktiviert und
dann durch Abheben des Fingers von der Glasoberfläche freigegeben werden, um
nach oben, unten, rechts oder links zu navigieren oder eine Auswahl zu treffen. Um
beim Navigieren nach oben oder unten das automatische Scrollen zu ermöglichen,
Installationsanleitung55
Page 56
Verwendung der Display-BedienelementeInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
ist der entsprechenden Schalter zu aktivieren und anschließend eine Sekunde lang
zu halten. Der Schalter kann wieder losgelassen werden, wenn der gewünschte
Bildschirminhalt markiert wurde.
Abbildung 9-2: Beispiel 1: Aktive Anzeigepfeile auf dem Display des
Messumformers
Abbildung 9-3: Beispiel 2: Aktive Anzeigepfeile auf dem Display des
Messumformers
56 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 57
InstallationsanleitungVerfügbarer Service-Port
MMI-20032919 August 2020
10Verfügbarer Service-Port
Der Service-Port dient zum Herunterladen oder Hochladen von Daten aus bzw. in den
Messumformer.
Für den Zugriff auf den Service-Port kann jede handelsübliche USB-Hardware wie
beispielsweise ein USB-Stick oder ein USB-Kabel verwendet werden.
WARNUNG
Befindet sich der Messumformer in einem Ex-Bereich, dann darf die Gehäuseabdeckung
nicht abgenommen werden, solange der Messumformer mit Spannung versorgt wird.
Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann zu einer Explosion und in deren Folge zu
Personenschäden bis hin zum Tode führen.
Der Anschluss des Service-Ports befindet sich unter der Kappe des Messumformers.
Installationsanleitung57
Page 58
Verfügbarer Service-PortInstallationsanleitung
August 2020MMI-20032919
58 Micro Motion Ethernet-Messumformer 5700
Page 59
F3
C A
IEC 127-2
J3
DISC
OUT 3
T5A 250V
C A
F1
C A
IEC 127-2
J1
J4
DS1
T5A 250V
K3K2K1
ABC
DISC
OUT 2
IEC 127-2
F2 T5A 250V
J2
DS2
DISC
OUT 1
DS3
C18
C16
C14
A14
InstallationsanleitungVerkabelung des 5700 mit den Relais des Messumformers 3100
MMI-20032919 August 2020
AVerkabelung des 5700 mit den Relais
des Messumformers 3100
Dieses Verfahren für die Verkabelung des Binärausgangs des Ethernet-Messumformers
5700 mit den Relais des Messumformers 3100 für einstufige Batchsteuerung anwenden.
Voraussetzungen
• Die Konfiguration von Kanal C muss vor der Verkabelung auf DO für Binärausgang
gesetzt werden.
• Aktiv hoch und interne Spannungsversorgung verwenden.
• Kabelquerschnitt von 0,25 mm2 (24 AWG) bis 1,5 mm2 (16 AWG) verwenden.
Prozedur
1. Die negative Anschlussklemme von Kanal C des Ethernet-Messumformers 5700 mit
A14 verbinden.
2. Die positive Anschlussklemme von Kanal C des Ethernet-Messumformers 5700
entweder mit C14, C16 oder C18 verbinden.
Abbildung A-1: Verkabelung des Binärausgangs von Kanal C des EthernetMessumformers 5700 mit den Relais des Messumformers 3100
Installationsanleitung59
Page 60
*MMI-20032919 *
MMI-20032919
Rev. AD
2020
Emerson Automation Solutions
Neonstraat 1
6718 WX Ede
Niederlande
T +31 (0) 318 495 555
T +31 (0) 70 413 6666
F +31 (0) 318 495 556
www.emerson.com/nl-nl
Emerson Process Management GmbH & Co
OHG
Katzbergstr. 1
40764 Langenfeld (Rhld.)
Deutschland
T +49 (0) 2173 3348 – 0
F +49 (0) 2173 3348 – 100
Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Micro Motion,
ELITE, ProLink, MVD und MVD Direct Connect sind Marken eines der Emerson Automation Solutions
Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21
6341 Baar-Walterswil
Schweiz
T +41 (0) 41 768 6111
F +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Emerson Automation Solutions
Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd
Straße 2a, Objekt M29
2351 Wr. Neudorf
Österreich
T +43 (0) 2236-607
F +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.