Micro Motion™ ELITE™ Coriolis-Sensoren für
Durchfluss und Dichte
Page 2
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung dienen dem Schutz von Personal und Geräten/Anlagen. Die Sicherheitshinweise sind
sorgfältig durchzulesen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.
Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen
Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen anwendbaren europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung installiert ist. Die Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, sind in der EU-Konformitätserklärung
aufgeführt. Die folgenden Dokumente sind verfügbar: EU-Konformitätserklärung mit allen einschlägigen EU-Richtlinien und den
gesamten ATEX-Installationszeichnungen und -Anleitungen. Darüber hinaus sind auch die IECEx-Installationsanweisungen für
Installationen außerhalb der Europäischen Union und die CSA-Installationsanweisungen für Installationen in Nordamerika im
Internet unter www.emerson.com oder über Ihr lokales Micro Motion Support-Center verfügbar.
Informationen bezüglich Geräten, die der europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, finden sich im Internet unter
www.emerson.com. Für Installationen in Ex-Bereichen in Europa ist die Norm EN 60079-14 zu beachten, sofern keine nationalen
Normen anwendbar sind.
Weitere Informationen
Die kompletten technischen Daten des Produktes sind im Produktdatenblatt aufgeführt. Informationen zur Störungsanalyse und beseitigung finden sich in der Konfigurationsanleitung. Produktdatenblätter und Anleitungen sind auf der Internetseite von Micro
Motion unter www.emerson.com verfügbar.
Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung befolgen Sie bitte das Rücksendeverfahren von Micro Motion. Dieses Verfahren sorgt für die Einhaltung
der gesetzlichen Transportvorschriften und gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter von Micro Motion. Bei
Nichteinhaltung des von Micro Motion festgeschriebenen Verfahrens wird Micro Motion die Annahme der zurückgesendeten
Produkte verweigern.
Informationen zu Rücksendeverfahren und die entsprechenden Formulare sind online auf unserer Support-Website
www.emerson.com verfügbar oder telefonisch über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Dieses Dokument enthält Informationen über die Planung, Montage, Verkabelung und
Erdung des Sensors ELITE.
Es wird davon ausgegangen, dass die Anwender Kenntnisse über die grundlegenden
Konzepte und Verfahren für die Installation, Konfiguration und Wartung von
Messumformern und Sensoren haben.
1.2Gefahrenhinweise
In diesem Dokument werden auf der Grundlage der ANSI-Normen Z535.6-2011 (R2017)
die folgenden Kriterien für Gefahrenhinweise verwendet.
VORSICHT
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, wird es zu schwerwiegenden bis
tödlichen Verletzungen kommen.
WARNUNG
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, könnte es zu schwerwiegenden bis
tödlichen Verletzungen kommen.
ACHTUNG
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, wird oder könnte es zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen kommen.
BEACHTEN
Wenn die Situation nicht vermieden wird, kann es zu einem Verlust von Daten, zu
Sachschäden, Schäden an der Hardware oder Schäden an der Software kommen. Es
besteht keine ernstzunehmende Verletzungsgefahr.
Physischer Zugang
BEACHTEN
Nicht autorisiertes Personal kann potenziell erhebliche Schäden und/oder eine fehlerhafte
Konfiguration der Systeme und Anlagen des Endbenutzers verursachen. Die Systeme und
Anlagen sind gegen vorsätzliche oder unbeabsichtigte Benutzung zu sichern.
Die physische Sicherung ist wesentlicher Bestandteil eines Sicherheitsprogramms und für
den Schutz Ihres Systems oder Ihrer Anlage unerlässlich. Der physische Zugang ist
einzuschränken, um den Schutz der Systeme und Anlagen des Benutzers zu
gewährleisten. Dies gilt für alle Systeme und Anlagen des Standorts.
Installationsanleitung5
Page 6
EinführungInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
1.3Zugehörige Dokumentation
Die gesamte Produktdokumentation findet sich auf der Produktdokumentations-DVD, die
im Lieferumfang des Produkts enthalten ist, oder unter www.emerson.com.
Für weitere Informationen siehe eines der folgenden Dokumente:
• Zusammen mit dem Sensor gelieferte oder unter www.emerson.com/
flowmeasurement verfügbare Dokumentation der Zulassungen für Ex-Bereiche
• Produktdatenblatt Micro Motion ELITE-Coriolis-Messsysteme für Durchfluss und Dichte
• Leitfaden für die Vorbereitung und den Anschluss des 9-adrigen Micro Motion
Durchflussmesssystemkabels
• Handbücher für die Installation, Konfiguration und Verwendung der Messumformer
6Micro Motion ELITE
Page 7
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20002161Oktober 2021
2Planung
2.1Checkliste für die Installation
□ Wenn der Messumformer in einem Ex-Bereich installiert werden soll:
WARNUNG
Sicherstellen, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungstypenschild zu der
Umgebung, in der das Messsystem installiert werden soll, passt.
□ Prüfen, ob die Umgebungs- und Prozesstemperaturen innerhalb der Grenzwerte des
Messsystems liegen.
□ Verfügt der Sensor über einen integrierten Messumformer, ist keine Verkabelung
zwischen Sensor und Messumformer erforderlich. Für die Verkabelung der
Signalleitungen und Spannungsversorgung sind die Anweisungen in der
Installationsanleitung des Messumformers zu befolgen.
□ Wenn der Messumformer über eine externe Elektronik verfügt, sind die Anweisungen
für die Verkabelung von Sensor und Messumformer in dieser Installationsanleitung zu
befolgen. Anschließend müssen die Anweisungen für die Verkabelung von Signal und
Spannungsversorgung in der Installationsanleitung des Messumformers befolgt
werden.
Tabelle 2-1: Maximale Längen für Micro Motion Kabel
KabeltypZum MessumformerMax. Kabellänge
9-adriges Micro Motion-Kabel Messumformer 9739 MVD305 m
Tabelle 2-2: Maximale Längen für vom Kunden bereitgestellte 4-adrige Kabel
Funktion der AderLeiterquerschnittMax. Kabellänge
Spannungsversorgung (VDC)0,326 mm²91 m
18 m
— 305 m ohne Zulassung für
Ex-Bereiche
— 152 m für Sensoren mit
Kennzeichnung IIC
— 305 m für Sensoren mit
Kennzeichnung IIB
0,518 mm²152 m
0,823 mm²305 m
Signal (RS-485)0,326 mm² oder größer305 m
Installationsanleitung7
Page 8
Planung
Oktober 2021MMI-20002161
Installationsanleitung
□ Für optimale Leistung den Sensor in der bevorzugten Ausrichtung montieren. Der
Sensor funktioniert in jeder Einbaulage, solange die Messrohre voll mit Prozessmedium
gefüllt sind.
Tabelle 2-3: Bevorzugte Sensorausrichtung
Prozess
Flüssigkeiten und
Schlamm
Gase
Primäre bevorzugte
Ausrichtung
Flüssigkeit mit BlasenNassgas
Sekundäre bevor-
zugte Ausrichtung
Alternative geeigne-
te Ausrichtung
Zweiphasenströmung
□ Das Messsystem so installieren, dass der Pfeil für die Durchflussrichtung auf dem
Sensorgehäuse der tatsächlichen Durchflussrichtung des Prozesses entspricht. (Die
Durchflussrichtung ist auch über die Software wählbar.)
2.2Bewährte Verfahren
Die folgenden Informationen können dabei helfen, optimale Ergebnisse mit dem Sensor
zu erzielen.
• Bei der Verwendung von Micro Motion Sensoren gibt es keine besonderen
Anforderungen an die Rohrleitungsführung. Gerade Ein- oder Auslaufstrecken sind
nicht erforderlich.
8Micro Motion ELITE
Page 9
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20002161Oktober 2021
• Ist der Sensor in einer vertikalen Rohrleitung installiert, sollten Flüssigkeiten und
Schlämme den Sensor von unten nach oben durchströmen. Gase sollten abwärts
strömen.
• Die Sensor-Messrohre stets mit Prozessmedium gefüllt halten.
• Um den Durchfluss durch den Sensor mit einem Ventil zu unterbrechen, das Ventil
auslaufseitig vom Sensor installieren.
• Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den Sensor in
jeder Einbaulage. (Einige Sensormodelle, die in sehr kleinen, flexiblen Rohrleitungen
installiert werden, haben optionale Installationsanweisungen, die zusätzliche externe
Halterungen ermöglichen.)
2.3Temperaturgrenzen
Die Sensoren können innerhalb der Prozess- und Umgebungstemperaturbereiche
verwendet werden, die in den Temperaturdiagrammen dargestellt sind. Bei der Auswahl
der Elektronikoptionen sollten diese Temperaturdiagramme nur als allgemeine Richtlinie
angesehen werden. Liegen die Prozessbedingungen nahe den grauen Bereichen, sollte
Kontakt mit dem Micro Motion Kundendienst aufgenommen werden.
WARNUNG
Die Temperaturgrenzen können im Rahmen von Ex-Zulassungen weiter eingeschränkt
werden. Dies ist notwendig, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Siehe die
Dokumentationen bzgl. Ex-Zulassung, die mit dem Sensor mitgeliefert wird oder unter
www.emerson.com/flowmeasurement verfügbar ist und Angaben zu spezifischen
Temperaturwerten der einzelnen Modelle und Konfigurationen enthält.
Anmerkung
• Die Elektronik ist bei einer Umgebungstemperatur unter -40,0 °C und über 60,0 °C
nicht einsetzbar. Wenn ein Sensor in einer Umgebungstemperatur verwendet werden
soll, die außerhalb des für die Elektronik zulässigen Bereichs liegt, muss die Elektronik
an einem externen Ort montiert werden, an dem die Umgebungstemperatur innerhalb
des zulässigen Bereichs (grauer Bereich der Temperaturdiagramme) liegt.
• Die Option, die Elektronik mit einer Montageverlängerung zu montieren, ermöglicht
es, das Sensorgehäuse ohne Messumformer, Core-Prozessor oder Anschlussdose zu
isolieren und die Temperaturklassifizierung nicht zu beeinträchtigen. Wenn das
Sensorgehäuse bei erhöhten Prozesstemperaturen über 60,0 °C isoliert wird, ist
sicherzustellen, dass die Elektronik nicht in die Isolierung einbezogen wird, da dies
anderenfalls zum Ausfall der Elektronik führen kann.
• Für den CMFS007-Sensor muss der Unterschied zwischen der Temperatur des
Prozessmediums und der mittleren Temperatur des Gehäuses kleiner als 99 °C sein.
Installationsanleitung9
Page 10
140 (60)
–40 (–40)
113
(45)
–148 (–100)
–400
(–240)
400
(204)
140
(60)
T amb
T proc
A
B
B
C
-148
(-100)
PlanungInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für CMFS007 und CMFS025–CMFS150
B
113
(45)
Tamb
–40 (–40)
140 (60)
140 (60)
A
B
–148 (–100)
–58 (–50)400 (204)
T
= Umgebungstemperatur in °C
Umg
T
= Prozesstemperatur in °C
Proz
A = Alle lieferbaren Elektronikoptionen
B = Nur abgesetzt montierte Elektroniken
Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für CMF***M/L/H/P (außer
Modifikationen für Tieftemperaturen (Sonderbestellung)) und CMFS010-015
Tproc
T
= Umgebungstemperatur in °C
Umg
T
= Prozesstemperatur in °C
Proz
A = Alle lieferbaren Elektronikoptionen
B = Nur abgesetzt montierte Elektronik
C = Empfohlene Optionen für Sensoren für Tieftemperaturanwendungen
(Sonderbestellung) bei Betrieb bei einer Prozesstemperatur unter -100 °C
10Micro Motion ELITE
Page 11
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20002161Oktober 2021
Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für ELITE-Messsysteme in
Tieftemperaturausführung (Sonderbestellung)
140 (60)
Tamb
–40 (–40)
A
B
–148 (–100)
–400
(–240)
T
= Umgebungstemperatur in °C
Umg
T
= Prozesstemperatur in °C
Proz
Tproc
A = Alle lieferbaren Elektronikoptionen
B = Nur abgesetzt montierte Elektroniken
Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für ELITE-Messsysteme in
Hochtemperaturausführung
140 (60)
176
(80)
Tamb
–40 (–40)
–148 (–100)
T
= Umgebungstemperatur in °C
Umg
T
= Prozesstemperatur in °C
Proz
A = Alle lieferbaren Elektronikoptionen
B = Nur abgesetzt montierte Elektroniken
–58
(–50)
A
B
Tproc
662
(350)
Installationsanleitung11
Page 12
Planung
Installationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Umgebungs- und Prozesstemperaturgrenzen für ELITE-Messsysteme in SuperDuplex-Ausführung
140 (60)
140 (60)
B
113
(45)
Tamb
–40 (–40)
–148 (–100)
–40 (–40)400 (204)
T
= Umgebungstemperatur in °C
Umg
T
= Prozesstemperatur in °C
Proz
A
B
Tproc
A = Alle lieferbaren Elektronikoptionen
B = Nur abgesetzt montierte Elektroniken
Anmerkung
Bitte wenden Sie sich vor dem Kauf von Super-Duplex-Modellen für einen Betrieb über
177,2 °C an den Hersteller.
2.4Empfehlungen für Hygieneanwendungen
sowie Anwendungen mit Selbstentleerung
CMFS-Sensoren sind gemäß EHEDG TYPE EL CLASS I für Hygieneanwendungen zugelassen,
wenn sie in einer vertikalen Rohrleitung und mit den im Grundsatzpapier der EHEDG Test
Methods Subgroup aufgeführten Kombinationen von Prozessanschluss und Dichtung
installiert werden (siehe https://www.ehedg.org). Andere Kombinationen von
Prozessanschluss und Dichtung können verwendet werden, wenn sie gemäß der neuesten
Ausgabe des EHEDG-Dokuments Nr. 2 bewertet und erfolgreich auf CIPReinigungsfähigkeit getestet wurden. Weitere Informationen über Prozessanschlüsse sind
im ELITE-Produktdatenblatt zu finden.
Für optimale Reinigung und Entleerung:
• Wenn möglich, den Sensor in einer vertikalen Rohrleitung installieren, mit
Durchflussrichtung durch den Sensor nach oben.
• Muss der Sensor in einer horizontalen Rohrleitung installiert werden, ist eine Drainage
des Rohrleitungskreises mittels Luftspülung durchzuführen.
• Für Anwendungen mit Reinigung im eingebauten Zustand (CIP) empfiehlt Micro
Motion zur Reinigung des Sensors eine generell akzeptierte
Strömungsgeschwindigkeit von mindestens 1,5 m/s.
• Der Zwischenraum zwischen dem Elektronikgehäuse und dem Sensorgehäuse sollte
periodisch inspiziert werden. Diesen Zwischenraum bei Bedarf manuell reinigen.
12Micro Motion ELITE
Page 13
A
B
C
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20002161Oktober 2021
Abbildung 2-1: Installation für selbstentleerende Anwendungen
A. Prozessrohrleitung
B. Normale Durchflussrichtung
C. Drainagerichtung
Installationsanleitung13
Page 14
PlanungInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
14Micro Motion ELITE
Page 15
InstallationsanleitungMontage
MMI-20002161Oktober 2021
3Montage
3.1Empfehlungen zum Anheben schwerer
Messsysteme
Schwere Messsysteme (über 23 kg) und leichtere Messsysteme, die an erhöhten bzw.
schwer zugänglichen Orten installiert werden müssen, erfordern meist zusätzliche
Überlegungen für den Transport oder das Anheben auf Installationshöhe.
• Die sichere Handhabung während des Transports und der Installation liegt in der
Verantwortlichkeit des Installateurs.
ACHTUNG
Sämtliche vor Ort und für das Hebezeug sowie die Anschlagmittel geltenden
Sicherheitspraktiken und -vorschriften müssen bekannt sein und beachtet werden,
um Personenschäden zu vermeiden.
• Nur fachmännische Teams mit ordnungsgemäßer Ausrüstung zum Einrichten
verwenden.
• Eine typische Ausrüstung zum Anheben schwerer Messsysteme sieht wie folgt aus:
— Ausleger-Lkw mit fester Hebevorrichtung oder Krane
— Endloshebeband aus Gurtband
— Schlaufenhebeband aus Gurtband
— Zweisträngige Drahtseilgehänge
• Messsysteme stets am Gehäuse anheben.
• Messsysteme niemals an ihrer Elektronik (Anschlussdose, Messumformer oder anderen
elektrischen Anschlüssen) oder an ihren Spülanschlüssen anheben.
• Es kann hilfreich sein, den Schwerpunkt des Messsystems zu ermitteln.
• Die Dichtflächen der Prozessanschlüsse mit werksseitigen Flanschstopfen oder
feldmontierten Schutzvorrichtungen schützen.
Installationsanleitung15
Page 16
A
MontageInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Abbildung 3-1: Zulässige Hebepunkte
Abbildung 3-2: Schwerpunkt bei großen Messsystemen
A. Typischer Schwerpunkt
Anmerkung
Vollständige und ausführliche Maßzeichnungen, einschließlich der Kennzeichnung des
Schwerpunkts, finden Sie unter dem Link für Produktzeichnungen in unserem Online-Shop
unter www.emerson.com.
3.2
16Micro Motion ELITE
Montage des Sensors
Page 17
Installationsanleitung
MMI-20002161Oktober 2021
BEACHTEN
• Durch Anheben des Sensors an der Elektronik oder den Spülanschlüssen kann das Gerät
beschädigt werden.
• Um die Gefahr von Problemen durch Flüssigkeitsansammlungen im Elektronikgehäuse
zu reduzieren, bei der Ausrichtung der Messumformer oder Sensor-Anschlussdosen
darauf achten, dass die Kabeleinführungen nicht nach oben zeigen.
Prozedur
Montage des Sensors.
Anmerkungen
• Den Sensor nicht zur Abstützung der Rohrleitung verwenden.
• Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den Sensor in
jeder Einbaulage.Einige Sensormodelle, die in kleinen, flexiblen Rohrleitungen
installiert werden, haben optionale Installationsanweisungen, die zusätzliche externe
Halterungen ermöglichen.
Montage
3.3Drehen der Anschlussdose oder des 800-CoreProzessors (optional)
Eine integrierte Anschlussdose oder ein 800-Core-Prozessor kann in Schritten von jeweils
45 Grad in eine von insgesamt acht möglichen Stellungen gedreht werden.
Installationsanleitung17
Page 18
Montage
Oktober 2021MMI-20002161
Abbildung 3-3: Teile für das Drehen der Anschlussdose oder des 800-Core-Prozessors
auf dem Sensor
A
B
D
C
A. Gehäuse
B. Klemmring
C. Klemmringschraube
D. Durchführung
E. Ausrichtungsnuten
Installationsanleitung
E
Anmerkung
In dieser Abbildung ist der 800-Core-Prozessor zu sehen. Die Anschlussdose sieht etwas
anders aus.
Prozedur
1. Die Klemmringschraube lösen und den Klemmring entfernen.
2. Das Gehäuse vorsichtig von der Durchführung trennen, jedoch nur so weit, dass der
Abstand zu den Ausrichtungsnuten ausreichend groß ist, um das Gehäuse drehen
zu können.
3. Das Gehäuse in die gewünschte Position drehen und auf die Ausrichtungsnuten
ausrichten.
4. Das Gehäuse auf die Durchführung aufsetzen.
5. Den Klemmring wieder anbringen und die Klemmringschraube festziehen.
3.4Montage der Elektronik von
Hochtemperatursensoren
Die Elektronik von Hochtemperatursensoren ist am Ende eines vormontierten, flexiblen
Kabelschutzrohres mit einer Länge von 813 mm angebracht. Die Elektronik ist separat an
einer Wand oder an einem Rohr zu montieren.
18Micro Motion ELITE
Page 19
B
A
C
D
InstallationsanleitungMontage
MMI-20002161Oktober 2021
Abbildung 3-4: Komponenten eines Hochtemperatursensors
A. Sensor
B. Elektronik
C. Montagehalterung
D. Flexibles Kabelschutzrohr min. 152 mm Krümmungsradius
Bei einigen großen Messsystemen wird das Messsystem mit der Elektronik am
Sensorgehäuse montiert geliefert. Das Messsystem kann in dieser Konfiguration nicht
betrieben werden. Die Montagehalterung der Elektronik vom Sensorgehäuse abnehmen
und die Elektronik dann wie nachfolgend beschrieben an einer Wand oder an einem Rohr
montieren.
Wichtig
Das Messsystem darf nicht betrieben werden, während die Elektronik am Sensorgehäuse
befestigt ist.
Installationsanleitung19
Page 20
A
MontageInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Abbildung 3-5: Abnahme der Elektronik vom Sensorgehäuse
A. Elektronik vom Sensorgehäuse abnehmen und an einer Wand oder an einem Rohr
montieren
Prozedur
• Zur Wandmontage für die Befestigung der Montagehalterung vier 8 mm-Schrauben
verwenden.
20Micro Motion ELITE
Page 21
A
B
C
InstallationsanleitungMontage
MMI-20002161Oktober 2021
Abbildung 3-6: Komponenten für die Wandmontage
A. Wand oder ebene Fläche
B. Elektronik (hier: Core-Prozessor mit erweiterter Funktion)
C. Flexibles Kabelschutzrohr
• Zur Montage an einem Rohr für die Befestigung der Montagehalterung ein
Bügelschrauben-Rohrleitungsset (51 mm) verwenden.
Installationsanleitung21
Page 22
A
B
C
MontageInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Abbildung 3-7: Komponenten für die Rohrmontage
A. Rohr
B. Elektronik (hier: Core-Prozessor mit erweiterter Funktion)
C. Flexibles Kabelschutzrohr
3.5Montage eines CMF010-Sensors an einer Wand
oder einem Rohr
Der CMF010-Sensor verfügt über eine optionale Montagehalterung für kleine oder flexible
Rohrleitungen. Wenn die Rohrleitung den Sensor ausreichend gut abstützt, können diese
Schritte weggelassen werden.
Prozedur
1. Die optionalen Montagebohrungen lokalisieren. Bei Sensoren mit Anschlussdose
muss diese zur Seite gedreht werden, damit die Montagebohrungen zugänglich
werden.
22Micro Motion ELITE
Page 23
A
B
C
Installationsanleitung
MMI-20002161Oktober 2021
Abbildung 3-8: Optionale Montage
Montage
A. Zwei vom Kunden beizustellende 8 mm-Schrauben
B. Anschlussdose oder Core-Prozessor (dargestellt ist die Anschlussdose)
C. Montagefläche
2. Falls erforderlich, stabile Abstandshalter zwischen Sensor und Montagefläche
montieren.
3. Das Sensorgehäuse mit zwei vom Anwender beizustellenden 8 mm-Schrauben mit
einer Mindestlänge von 57 mm auf der Montagefläche befestigen.
3.6Montage eines Sensors des Typs CMFS007,
CMFS010 oder CMFS015 in einer
Montagehalterung
Die Sensoren des Typs CMFS007, CMFS010 und CMFS015 verfügen über eine optionale
Montagehalterung zur Verwendung bei kleinen oder flexiblen Rohrleitungen. Wenn die
Rohrleitung den Sensor ausreichend gut abstützt, können diese Schritte weggelassen
werden.
Prozedur
1. Die Montagehalterung mit vier vom Anwender beizustellenden 8 mm-Schrauben
an einer Wand oder einer ebenen Oberfläche befestigen.
2. Den Sensor in die Montagehalterung einsetzen.
Installationsanleitung23
Page 24
A
B
C
MontageInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
3. Den Sensor mit den mitgelieferten -Bügelschrauben (8 mm) in der
Montagehalterung befestigen.
Abbildung 3-9: Montagehalterung für CMFS007, CMFS010 und CMFS015
A. Montagehalterung
B. Montagebohrungen
C. Mitgelieferte Bügelschrauben
3.7Montage eines Sensors des Typs CMFS025,
CMFS040 oder CMFS050 in einer
Wandmontagehalterung
Die Sensoren CMFS025, CMFS040 und CMFS050 verfügen über eine optionale
Wandmontagehalterung.
Prozedur
1. Die Halterung zusammenbauen.
24Micro Motion ELITE
Page 25
Installationsanleitung
MMI-20002161Oktober 2021
Abbildung 3-10: Zusammengebaute Wandmontagehalterung für CMFS025,
CMFS040 und CMFS050
2. Die Halterung mithilfe von Befestigungselementen, die für die entsprechende
Oberfläche geeignet sind, an der Wand befestigen.
3. Den Sensor in die Montagehalterung einsetzen.
4. Den Sensor mit den mitgelieferten Befestigungselementen in der Halterung
befestigen.
Montage
Abbildung 3-11: CMFS025, CMFS040 oder CMFS050 mit der Halterung an der Wand
befestigt
3.8Befestigung der Prozessanschlüsse in
Sandwichbauweise
Ein Prozessanschluss in (flanschloser) Sandwichbauweise ermöglicht das Einklemmen des
Sensors in die Rohrleitung. Mit dem Sensor in Sandwichbauweise wird ein entsprechender
Installationssatz mitgeliefert.
Installationsanleitung25
Page 26
D
C
B
A
E
MontageInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Prozedur
1. Es muss sichergestellt werden, dass die zur Verfügung stehenden Schrauben für
den Prozessanschluss geeignet sind.
2. Die Sensorzentrierringe über jedes der Sensorenden schieben und dann den Sensor
zwischen den Prozessanschlüssen der Rohrleitung einsetzen.
Tipp
Micro Motion empfiehlt den Einbau von Dichtungen (Kundenbeistellung).
Abbildung 3-12: Komponenten von Prozessanschlüssen in Sandwichbauweise
A. Flanschmutter
B. Dichtung (Kundenbeistellung)
C. Zentrierring
D. Flanschschraube
E. Sensor in Sandwichbauweise
3. Die Flanschschrauben durch beide Prozessanschlüsse einsetzen und die
Flanschmuttern auf die Schrauben setzen.
4. Die Flanschmuttern handfest anziehen.
5. Die Sensorzentrierringe so drehen, dass die Schrauben nach außen gedrückt
werden.
Tipp
Beide Sensorzentrierringe drehen, bis die Einheit zentriert ist und fest sitzt.
26Micro Motion ELITE
Page 27
C
B
A
InstallationsanleitungMontage
MMI-20002161Oktober 2021
Abbildung 3-13: Verwendung der Zentrierringe
A. Richtung, in die der Zentrierring gedreht wird
B. Richtung, in die die Flanschschrauben gedrückt werden
C. Flanschschraube
6. Die Muttern abwechselnd mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
3.9Installation von abgesetzten Elektroniken
Wenn der Sensor über eine abgesetzte Elektronik verfügt, ist das Distanzstück auf dem
Sensorgehäuse zu montieren.
Abgesetzte Core-Prozessoren werden werksseitig bestimmten Sensoren zugeordnet. Die
Core-Prozessoren müssen bei dem jeweiligen Sensor, mit dem sie geliefert wurden,
verbleiben.
BEACHTEN
Das Distanzstück und die Durchführung stets sauber und trocken halten. Feuchtigkeit
oder Verunreinigungen im Distanzstück oder der Durchführung können die Elektronik
beschädigen und zu Messfehlern oder Störungen des Durchflussmesssystems führen.
Prozedur
1. Die Kunststoffkappe von der Durchführung des Sensors entfernen und dem
Recycling zuführen.
Installationsanleitung27
Page 28
G
H
E
D
C
A
B
F
MontageInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
Abbildung 3-14: Durchführung und Bauteile des Distanzstücks
A. Messumformer oder Core-Prozessor
B. Distanzstück
C. O-Ring
D. Durchführung
E. Klemmring
F. Klemmschraube
G. Kunststoffverschluss
H. Kunststoffkappe
2. Die Klemmschraube lösen und den Klemmring entfernen. Den O-Ring auf der
Durchführung belassen.
3. Den Kunststoffverschluss des Distanzstücks entfernen und dem Recycling zuführen.
4. Das Distanzstück auf die Durchführung aufsetzen. Dazu die Nuten auf der
Unterseite des Distanzstücks sorgfältig auf die Nuten der Durchführung ausrichten.
5. Klemmring schließen und Klemmschraube mit 1,47 N m bis 2,03 N m anziehen.
28Micro Motion ELITE
Page 29
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20002161Oktober 2021
4Verkabelung der
Spannungsversorgung und E/AVerkabelung des Messumformers
4.1Verkabelungsoptionen
Die Vorgehensweise zur Verkabelung richtet sich nach der vorhandenen Elektronikoption.
Tabelle 4-1: Vorgehensweise zur Verkabelung entsprechend der Elektronikoption
ElektronikoptionVorgehensweise zur Verkabelung
Integrierter MessumformerDer Messumformer ist bereits mit dem Sensor verbunden. Es ist
keine Verkabelung zwischen Sensor und Messumformer erforderlich. Siehe die Installationsanleitung für den Messumformer
bzgl. der Verkabelung der Spannungsversorgung und der Signalleitungen an den Messumformer.
Abgesetzte ElektronikenDie Elektroniken sind mit einem Distanzstück vom Sensor ge-
trennt und müssen wie in Installation von abgesetzten Elektron-
iken beschrieben installiert werden. Keine Verkabelung erforder-
lich, weil die physische Verbindung eine elektrische Verbindung
enthält.
MVD™ Direct Connect
Integrierter Core-Prozessor mit
abgesetztem Messumformer
Abgesetzter Core-Prozessor
mit Anschluss an den Messumformer
Abgesetzter Core-Prozessor getrennt vom Messumformer –
Double-Hop
™
Es gibt keinen zu verkabelnden Messumformer. Siehe das MicroMotion Messsysteme mit MVD Direct Connect Handbuch zur Verkabelung der Spannungsversorgung und der Signalleitungen zwischen dem Sensor und dem unmittelbaren Host-System.
Der Core-Prozessor ist bereits mit dem Sensor verbunden. Ein 4adriges Kabel zwischen Core-Prozessor und Messumformer anschließen. Siehe Anschluss des 4-adrigen Kabels.
Den Sensor mit einem 9-adrigen Kabel mit dem Messumformer/
Core-Prozessor verbinden. Siehe Anschluss des 9-adrigen Kabels
sowie den Micro Motion Leitfaden für die Vorbereitung und den An-
schluss des 9-adrigen Micro Motion Durchflussmesssystemkabels
(Leitfaden für die Vorbereitung und den Anschluss des 9-adrigen
Durchflussmesssystemkabels).
• Ein 4-adriges Kabel zwischen Core-Prozessor und Messumfor-
mer anschließen. Siehe Anschluss des 4-adrigen Kabels.
• Den Sensor mit einem 9-adrigen Kabel mit dem Core-Prozes-
sor verbinden. Siehe Anschluss des 9-adrigen Kabels sowie
den Micro Motion Leitfaden für die Vorbereitung und den An-
schluss des 9-adrigen Micro Motion Durchflussmesssystemkabels
Installationsanleitung29
Page 30
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
WARNUNG
Sicherstellen, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungstypenschild des Sensors zu
der Umgebung, in der der Sensor installiert werden soll, passt. Installationen, die nicht
den Anforderungen nach Eigensicherheit im Ex-Bereich entsprechen, können zu einer
Explosion und in deren Folge zu ernsthaften Personenschäden bis hin zum Tode führen.
BEACHTEN
Alle Gehäusedeckel und Kabeleinführungen komplett schließen und auf festen Sitz
achten. Im Fall von unsachgemäß abgedichteten Gehäusen kann Feuchtigkeit eindringen
und in die Elektronik gelangen, was wiederum zu Messfehlern oder dem Ausfall des
Durchflussmesssystems führen kann. Sämtliche Dichtungen und O-Ringe inspizieren und
fetten.
4.2Anschluss des 4-adrigen Kabels
4.2.1Arten und Verwendung von 4-adrigen Kabeln
Micro Motion bietet zwei Arten von 4-adrigen Kabeln an: abgeschirmt und armiert. Beide
Arten enthalten Beidrähte am Schirm.
Das von Micro Motion gelieferte Kabel besteht aus einem Adernpaar mit einem roten und
schwarzen 0,823 mm² Draht für die Gleichspannungsversorgung und einem Adernpaar
mit einem weißen und grünen 0,326 mm² Draht für den RS-485-Anschluss.
Das vom Kunden beigestellte Kabel muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Paarweise verdrillt (Twisted-Pair-Kabel).
• Entsprechende Anforderungen für Ex-Bereiche, wenn der Core-Prozessor in einem Ex-
Bereich installiert wird.
• Leiterquerschnitt entsprechend der Länge des Kabels zwischen Core-Prozessor und
Messumformer oder Host.
Leiterquerschnitt
VDC 0,326 mm²91 m
VDC 0,518 mm²152 m
VDC 0,823 mm²305 m
RS-485 0,326 mm² oder größer305 m
Max. Kabellänge
4.2.2Vorbereitung eines Kabels mit einem Kabelschutzrohr
aus Metall
Prozedur
1. Den Core-Prozessor mithilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen.
2. Das Kabelschutzrohr gegen den Sensor schieben.
3. Das Kabel durch das Kabelschutzrohr führen.
30Micro Motion ELITE
Page 31
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20002161Oktober 2021
4. Die Beidrähte abschneiden und an beiden Enden des Kabelschutzrohrs frei hängen
lassen.
4.2.3Vorbereitung eines Kabels mit vom Anwender
bereitgestellten Kabelverschraubungen
Prozedur
1. Den Core-Prozessor mithilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen.
2. Die Drähte durch die Stopfbuchsenmutter und die Kabelverschraubung führen.
A. Kabelverschraubung
B. Stopfbuchsenmutter
4.2.4
3. Die RS-485-Abschirmung und die Beidrähte an der Erdungsschraube im Innern des
Gehäuse terminieren.
4. Die Kabelverschraubung gemäß den Anweisungen des Herstellers montieren.
Vorbereitung eines Kabels mit von Micro Motion
bereitgestellten Kabelverschraubungen
Prozedur
1. Den Core-Prozessor mithilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen.
2. Die Adern durch die Stopfbuchsenmutter und den Klemmeinsatz führen.
A. Stopfbuchsenmutter
B. Klemmeinsatz
3. Die Kabelummantelung entfernen.
Option
Bezeichnung
NPT-Kabelverschraubung114 mm entfernen
M20-Kabelverschraubung108 mm entfernen
4. Die durchsichtige Umhüllung und das Füllmaterial entfernen.
Installationsanleitung31
Page 32
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
5. Den größten Teil des Schirms entfernen.
OptionBezeichnung
NPT-KabelverschraubungAlles bis auf 19 mm entfernen
M20-KabelverschraubungAlles bis auf 13 mm entfernen
6. Die Beidrähte zweimal um die Abschirmung wickeln und die überstehenden Enden
der Beidrähte abschneiden.
A. Beidrähte um Abschirmung gewickelt
7. Nur für Folienschirm (geschirmtes Kabel):
Anmerkung
Im Fall eines Geflechtschirms (armiertes Kabel) diesen Schritt auslassen und mit
dem nächsten Schritt fortfahren.
OptionBezeichnung
NPTKabelverschraubung
a. Den abgeschirmten Schrumpfschlauch über die Beidrähte
schieben. Sicherstellen, dass die Drähte vollständig
abgedeckt sind.
b. Die Umhüllung 121,1 °C erwärmen, um sie zu schrumpfen.
Das Kabel dabei nicht verbrennen.
c. Den Klemmeinsatz so positionieren, dass das innenliegende
Ende bündig mit dem Geflecht des Schrumpfschlauchs
abschließt.
A. Schrumpfschlauch mit Abschirmung
B. Nach der Wärmeeinwirkung
M20-
8 mm abschneiden.
Kabelverschraubung
32Micro Motion ELITE
Page 33
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20002161Oktober 2021
OptionBezeichnung
A. Abschneiden
8. Für den Zusammenbau der Kabelverschraubung die Abschirmung oder den
Geflechtschirm zurück über den Klemmeinsatz und 3 mm über den O-Ring falten.
A. Zurückgefaltete Abschirmung
4.2.5
9. Die Kabelverschraubung in die Öffnung des Kabelschutzrohrs am Gehäuse des
Core-Prozessors einbauen.
10. Die Drähte durch die Kabelverschraubung führen und die Stopfbuchsenmutter an
der Kabelverschraubung festziehen.
A. Zurückgefaltete Abschirmung
B. Kabelverschraubung
Anschluss der Adern an die Anschlussklemmen des
Core-Prozessors
Nach der Vorbereitung und (sofern erforderlich) Abschirmung des 4-adrigen Kabels die
einzelnen Adern des 4-adrigen Kabels an die Anschlussklemmen des Core-Prozessors
anschließen.
Prozedur
1. Die Adern an die Anschlussklemmen des Core-Prozessors anschließen.
• Beim Anschluss an einen standardmäßigen Core-Prozessor die folgenden
Abbildungen und Anschlüsse verwenden:
Installationsanleitung33
Page 34
A
B
D
C
AA
D
A
B
C
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
A. Anschlussklemme 1 (Spannungsversorgung +): rot
B. Anschlussklemme 2 (Spannungsversorgung -): schwarz
C. Anschlussklemme 3 (RS-485/A): weiß
D. Anschlussklemme 4 (RS-485/B): grün
• Beim Anschluss an einen Core-Prozessor mit erweitertem Funktionsumfang die
folgenden Abbildungen und Anschlüsse verwenden:
A. Anschlussklemme 1 (Spannungsversorgung +): rot
B. Anschlussklemme 2 (Spannungsversorgung -): schwarz
C. Anschlussklemme 3 (RS-485/A): weiß
D. Anschlussklemme 4 (RS-485/B): grün
2. Die Abdeckung des Core-Prozessors wieder aufsetzen.
34Micro Motion ELITE
Page 35
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20002161Oktober 2021
3. Die Schrauben der Abdeckung mit den folgenden Anzugsmomenten anziehen:
• Aluminiumgehäuse: 1,13 N m bis 1,47 N m
• Edelstahlgehäuse: mindestens 2,15 N m
Wenn die Abdeckung korrekt aufliegt, besteht zwischen der Abdeckung und der
Basis keine Lücke.
4. Die Adern gemäß der Installationsanleitung des Messumformers an die
Anschlussklemmen des Messumformers anschließen.
4.3Anschluss des 9-adrigen Kabels
Prozedur
1. Das Kabel gemäß den Anweisungen im Leitfaden für die Vorbereitung und den
Anschluss des 9-adrigen Micro Motion Durchflussmesssystemkabels vorbereiten und
anschließen.
2. Die abisolierten Enden der einzelnen Adern an die entsprechenden
Anschlussklemmen im Anschlusskasten anschließen. Sicherstellen, dass keine
blanken Drähte frei liegen.
3. Die Adern gemäß der Farbkodierung anschließen. Weitere Informationen über den
Messumformer oder den abgesetzten Core-Prozessor finden sich in der
Dokumentation des Messumformers.
4. Die Schrauben zum Fixieren der Aderenden festziehen.
5. Sicherstellen, dass die Dichtungen intakt sind. Anschließend den Deckel des
Anschlusskasten sowie alle Gehäusedeckel fest verschließen.
6. Siehe die Installationsanleitung des Messumformers für Anweisungen zur
Verkabelung der Signalleitungen und der Spannungsversorgung.
Installationsanleitung35
Page 36
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
36Micro Motion ELITE
Page 37
InstallationsanleitungErdung
MMI-20002161Oktober 2021
5Erdung
Das Messsystem muss im Einklang mit den vor Ort geltenden Normen geerdet werden.
Der Kunde ist für die Kenntnis und die Einhaltung aller anzuwendenden Normen
verantwortlich.
Voraussetzungen
Die folgenden Richtlinien sind für die Erdung zu verwenden:
• In Europa gilt für die meisten Installationen die Norm IEC 60079-14 und speziell die
Abschnitte 16.2.2.3 und 16.2.2.4.
• In den USA und Kanada enthält die Norm ISA 12.06.01 Teil 1 Beispiele mit zugehörigen
Anwendungen und Anforderungen.
Wenn keine externen Normen anwendbar sind, gelten für die Erdung des Sensors die
folgenden Richtlinien:
• Kupferleitung mit einem Querschnitt von mindestens 2,08 mm² verwenden.
• Alle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten. Impedanz kleiner als 1 Ω.
• Die Erdungsleitungen direkt an die Erde anschließen bzw. die entsprechenden
Anlagenstandards beachten.
BEACHTEN
Das Durchflussmesssystem direkt an Erde erden oder die entsprechenden Anforderungen
für die Anlagenerdung befolgen. Unsachgemäße Erdung kann zu Messfehlern führen.
Prozedur
• Die Verbindungsstellen der Rohrleitung prüfen.
• Verfügen die Verbindungsstellen der Rohrleitungen über feste Erdverbindungen,
dann ist der Sensor automatisch geerdet und es sind keine weiteren Maßnahmen
erforderlich (sofern dies nicht durch lokale Vorschriften gefordert wird).
• Sind die Verbindungsstellen der Rohrleitung nicht geerdet, ein Erdungskabel an die
Erdungsschraube der Sensorelektronik anschließen.
Tipp
Die Sensorelektronik kann ein Messumformer, ein Core-Prozessor oder ein
Anschlusskasten sein. Die Erdungsschraube kann sich innen oder außen befinden.
Installationsanleitung37
Page 38
ErdungInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
38Micro Motion ELITE
Page 39
InstallationsanleitungErg
MMI-20002161Oktober 2021
änzende Informationen
6Ergänzende Informationen
6.1Spülen des Sensorgehäuses
Voraussetzungen
Vor der Durchführung des Spülvorgangs muss sichergestellt werden, dass Folgendes
verfügbar ist:
• Teflonband
• Ausreichend Argon- oder Stickstoffgas zum Spülen des Sensorgehäuses
Bei Sensoren mit Spülanschlüssen sind diese immer verschlossen zu halten. Der Sensor
wird im Werk frei von Sauerstoff gespült und abgedichtet. Solange die
Spülanschlussverschlüsse nicht geöffnet werden, ist kein erneutes Spülen oder Abdichten
des Sensors erforderlich. Weitere Informationen sind beim Kundenservice erhältlich.
Wenn ein Spülanschlussverschluss am Sensorgehäuse geöffnet wird, muss das Gehäuse
erneut gespült werden.
™
Prozedur
1. Den Prozess herunterfahren oder die Prozesssteuerung auf manuellen Betrieb
umstellen.
BEACHTEN
Vor dem Spülen des Gehäuses den Prozess herunterfahren oder die
Prozesssteuerung auf manuellen Betrieb umstellen. Das Durchführen des
Spülvorgangs bei laufendem Betrieb des Durchflussmesssystems kann die
Messgenauigkeit beeinflussen und somit zu unkorrekten Durchflusssignalen
führen.
2. Beide Spülanschlussverschlüsse vom Sensorgehäuse entfernen. Wenn
Spülleitungen verwendet werden, muss das Ventil in den Spülleitungen geöffnet
werden.
WARNUNG
• Wenn der Spülanschluss mit einer Berstscheibe ausgestattet ist, ist der
Aufenthalt in der Druckentlastungszone der Berstscheibe streng verboten.
Unter hohem Druck aus dem Sensor ausströmendes Medium kann schwere
Verletzungen hervorrufen oder gar zum Tode führen. Den Sensor so
ausrichten, dass sich in Richtung der Druckentlastung keine Personen und
Geräte befinden.
• Beim Öffnen der Spülanschlussverschlüsse alle erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Das Öffnen eines Spülanschlussverschlusses
beeinträchtigt das Sekundärgehäuse des Sensors und kann dazu führen, dass
der Anwender mit dem Prozessmedium in Berührung kommt.
• Eine unsachgemäße Druckbeaufschlagung des Sensorgehäuses kann zu
Personenschäden führen.
Installationsanleitung39
Page 40
Ergänzende InformationenInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
BEACHTEN
Wenn der Spülanschluss mit einer Berstscheibe ausgestattet ist, beim Entfernen des
Spülanschlusses unbedingt einen Gewindeschutz verwenden, um die Membran um
die Berstscheibe herum nicht zu beschädigen.
3. Zur Vorbereitung der Spülanschlussverschlüsse für das Wiedereinsetzen diese mit
2-3 Lagen Teflonband umwickeln.
4. Die Stickstoff- oder Argongasversorgung am Eingangsspülanschluss anschließen
oder die Eingangsspülleitung öffnen. Den Ausgangsanschluss geöffnet lassen.
BEACHTEN
• Vorsichtig vorgehen, um das Eindringen von Schmutz, Feuchtigkeit, Rost und
anderen Verunreinigungen in das Sensorgehäuse zu vermeiden.
• Ist das Spülgas schwerer als Luft (wie z. B. Argon), den Eingang tiefer als den
Ausgang platzieren, damit das Spülgas die Luft von unten nach oben verdrängt.
• Ist das Spülgas leichter als Luft (wie z. B. Stickstoff), den Eingang höher als den
Ausgang platzieren, damit das Spülgas die Luft von oben nach unten verdrängt.
5. Darauf achten, dass der Eingangsanschluss gut gegen das Gehäuse abgedichtet ist,
damit während des Spülvorgangs keine Luft in das Gehäuse oder die Spülleitung
gesaugt wird.
6. Das Spülgas durch den Sensor strömen lassen.
Die Spülzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die vorherrschende Atmosphäre
vollständig gegen das Inertgas auszutauschen. Je größer die Nennweite, umso
länger ist die Zeit, die zum Spülen des Gehäuses benötigt wird. Werden
Spülleitungen verwendet, erhöht sich die Spülzeit, da auch das zusätzliche Volumen
der Spülleitung gefüllt werden muss.
Wichtig
Der Druck des Spülgases muss unter 0,5 bar gehalten werden.
Tabelle 6-1: Spülzeit
SensormodellSpüldurchflussrateZeit in Minuten
CMF010566,3 l/h1
CMF025566,3 l/h1
CMF050566,3 l/h2
CMF100566,3 l/h5
CMF200566,3 l/h12
CMF300566,3 l/h30
CMF350566,3 l/h45
CMF400566,3 l/h55
CMFHC2566,3 l/h100
CMFHC3566,3 l/h170
CMFHC4566,3 l/h268
40Micro Motion ELITE
Page 41
InstallationsanleitungErgänzende Informationen
MMI-20002161Oktober 2021
Tabelle 6-1: Spülzeit (Fortsetzung)
SensormodellSpüldurchflussrateZeit in Minuten
CMFS007566,3 l/h1 1/2
CMFS010566,3 l/h1 1/2
CMFS015566,3 l/h1 1/2
CMFS025566,3 l/h4 1/2
CMFS040566,3 l/h4 1/2
CMFS050566,3 l/h4 1/2
CMFS075566,3 l/h6
CMFS100566,3 l/h6
CMFS150566,3 l/h6
7. Nach Ablauf der angegebenen Zeit die Gaszufuhr schließen und den
Spülausgangsanschluss sowie den Spüleingangsanschluss sofort mit den
Spülanschlussverschlüssen verschließen.
Das Sensorgehäuse nicht mit Druck beaufschlagen. Wenn der Druck innerhalb des
Gehäuses während des Betriebs auf einen Wert über dem Atmosphärendruck
steigt, führt dies zu einer Ungenauigkeit der Dichtekalibrierung des
Durchflussmesssystems.
8. Es ist zwingend darauf zu achten, dass die Spülanschlüsse gut abgedichtet sind,
damit keine Luft in das Sensorgehäuse gesaugt werden kann.
6.2Druckentlastung
ELITE-Sensoren sind mit einer im Gehäuse eingebauten Berstscheibe erhältlich.
Berstscheiben dienen dazu, Prozessmedium aus dem Sensorgehäuse abzuleiten, falls ein
Bruch der Messrohre auftreten sollte. Einige Anwender schließen eine Leitung an die
Berstscheibe an, um vorhandenes Prozessmedium abzuleiten. Weitere Informationen
über Berstscheiben sind über den Kundenservice erhältlich.
Die Berstscheiben immer installiert lassen. Wenn eine Berstscheibe vom Sensorgehäuse
entfernt wird, muss das Gehäuse erneut gespült werden. Wird die Berstscheibe durch
einen Messrohrbruch aktiviert, wird die Dichtung in der Berstscheibe zerstört und das
Coriolis-Messsystem muss außer Betrieb genommen werden.
Installationsanleitung41
Page 42
Ergänzende InformationenInstallationsanleitung
Oktober 2021MMI-20002161
WARNUNG
• Den Sensor so ausrichten, dass sich in Richtung der Druckentlastung keine Personen
und Geräte befinden.
• Der Aufenthalt in der Druckentlastungszone der Berstscheibe ist streng verboten.
Unter hohem Druck aus dem Sensor ausströmendes Medium kann schwere
Verletzungen hervorrufen oder gar zum Tode führen.
Wichtig
Bei Verwendung einer Berstscheibe kann das Gehäuse nicht länger die Funktion eines
Sekundärgehäuses übernehmen.
BEACHTEN
Durch die Entfernung eines Spülanschlusses, Blindstopfens oder einer Berstscheibe verliert
das Coriolis-Messsystem seine Ex-i-Sicherheitszertifizierung, Ex-tcSicherheitszertifizierung und Schutzart (IP). Bei Veränderungen am Spülanschluss,
Blindstopfen oder der Berstscheibe muss darauf geachtet werden, dass mindestens die
Schutzart IP66/IP67 gewahrt bleibt.
Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke
der Emerson Electric Co. Micro Motion, ELITE, ProLink, MVD
und MVD Direct Connect sind Marken eines der Emerson
Automation Solutions Unternehmen. Alle anderen Marken sind
Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
www.emerson.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.