Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen zutreffenden europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung installiert ist. Siehe CE-Konformitätserklärung für Richtlinien, die dieses Produkt betreffen. Die EGKonformitätserklärung mit allen zutreffenden europäischen Richtlinien sowie die kompletten ATEX-Installationszeichnungen und
Anweisungen sind im Internet unter www.micromotion.com verfügbar oder über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Informationen bezüglich Ausrüstungen, die der europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, finden Sie im Internet unter
www.micromotion.com/documentation.
Für Installationen in der Ex-Zone, innerhalb Europas, beachten Sie die EN 60079-14, sofern keine nationalen Vorschriften zutreffen.
Weitere Informationen
Die kompletten Technischen Daten des Produktes finden Sie im Produktdatenblatt. Informationen zur Störungsanalyse und beseitigung finden Sie in der Bedienungsanleitung der Auswerteelektronik. Produktdatenblätter und Betriebsanleitungen finden Sie
auf der Micro Motion Website unter www.micromotion.com/documentation.
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung
Zur Warenrücksendung sind die Vorgehensweisen von Micro Motion einzuhalten. Diese Vorgehensweisen gewährleisten einen
sicheren Transport sowie eine sichere Arbeitsumgebung für die Micro Motion Mittarbeiter. Fehlerhafte Anwendung der Micro
Motion Vorgehensweisen führen dazu, dass die Warenrücksendung nicht bearbeitet werden kann.
Informationen über die Vorgehensweisen und die entsprechenden Formulare sind auf unserem Web Support System unter
www.micromotion.com verfügbar bzw. telefonisch vom Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Micro Motion Kundenservice
E-Mail:
•Weltweit: flow.support@emerson.com
•Asien-Pazifik: APflow.support@emerson.com
Telefon:
Nord- und SüdamerikaEuropa und Naher OstenAsien-Pazifik
Prüfen Sie den Inhalt der Produktlieferung um festzustellen, dass Sie alle Teile und
□
Informationen haben die für die Installation erforderlich sind.
Prüfen Sie Kalibrierbereich und Grenzwerte des Messsystems, dass sie der geplanten
□
Installation entsprechen. Eine falsche Kalibrierung kann zu Messfehler führen und
muss korrigiert werden.
Sicherstellen, dass alle Anforderungen an die elektrische Sicherheit für die
□
Umgebung, in der das Messsystem installiert wird, eingehalten werden.
Sicherstellen, dass die Umgebungs- und Prozesstemperaturen sowie der
□
Prozessdruck innerhalb der Grenzwerte des Messsystems liegen.
Sicherstellen, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungsschild der Umgebung
□
entspricht, in der das Messsystem montiert werden soll.
Sicherstellen, dass angemessener Zugang zum Messsystem zur Überprüfung und
□
Wartung gegeben ist.
Überprüfen, ob alle für die jeweilige Installation erforderlichen Ausrüstungsteile
□
vorhanden sind. Je nach Anwendungsanforderungen kann die Installation
zusätzlicher Teile erforderlich sein, um optimale Leistungsmerkmale des
Messsystems zu erzielen.
Bei Verdrahtung des Messsystems mit einer extern montierten 2700 FOUNDATION
□
Feldbus™ Auswerteelektronik:
-Siehe Anweisungen zur Vorbereitung des 4-adrigen Kabels und zur Verdrahtung
der Prozessoranschlüsse in dieser Betriebsanleitung.
-Siehe Anweisungen zur Montage und Verdrahtung der 2700 FOUNDATION
Feldbus™ Auswerteelektronik in der Installationsanleitung der
Auswerteelektronik. Siehe Micro Motion Modell 1700 undModell 2700Auswerteelektroniken: Installationsanleitung.
-Für die Verdrahtung von Messsystem und Auswerteelektronik beachten Sie die
max. Kabellängen. Der empfohlene maximale Abstand zwischen den beiden
Geräten beträgt 300 m (1000 ft). Micro Motion empfiehlt Kabel von Micro
Motion zu verwenden.
Planung
Installationsanleitung 1
Planung
1.2Hinweise zur Handhabung
Folgende Informationen können Ihnen helfen, die Leistungsmerkmale Ihres Messsystems
zu optimieren.
•Das Messsystem vorsichtig handhaben. Den örtlichen Standardpraktiken zum
Anheben oder Bewegen des Messsystems folgen.
•Vor der Installation des Messsystems in der Anlage eine „Bekannte
Dichteverifizierung“ (Known Density Verification, KDV) durchführen.
•Bei PFA beschichteten Zinken, immer den Schutz auf die Zinken aufsetzen, wenn das
Messsystem nicht in Betrieb ist. Die dünne Beschichtung ist nicht resistent gegen
Schlag-/Stossbeschädigung.
•Das Messsystem immer in seiner Originalverpackung lagern und transportieren. Bei
Messsystemen mit langem Schaft, stellen Sie sicher, dass der Transitschutz an den
Gewindestiften befestigt ist.
•Nur Flüssigkeiten verwenden, die mit den Werkstoffen des Messsystems kompatibel
sind.
•Das Messsystem keinen übermäßigen Vibrationen aussetzen (dauerhaft mehr als
0,5 g). Vibrationen, die 0,5 g übersteigen, können die Genauigkeit des Messsystems
beeinflussen.
•Für optimale Leistungsmerkmale des Messsystems stellen Sie sicher, dass die
Betriebsbedingungen den Kalibrierbereich und und den Grenzwerten entsprechen.
•Stellen Sie sicher, dass alle Rohrleitungsanschlüsse entsprechend den lokalen und
nationalen Vorschriften und zutreffenden Normen sind.
•Stellen Sie sicher, dass der Gehäusedeckel der Auswerteelektronik nach dem
Verdrahten richtig vollständig verschlossen ist, um den Geräteschutz und die ExSchutz Zulassung zu erhalten.
•Stellen Sie sicher, dass das Messsystem und die zugehörigen Rohrleitungen nach der
Installation auf das 1,5-fache des maximalen Betriebsdrucks druckgeprüft wurden.
•Wärmedämmung am Messsystem sowie an den Einlass- und Bypassleitungen
anbringen, um stabile Temperaturen aufrechtzuerhalten.
1.3Anforderungen an die Spannungsversorgung
Nachfolgend sind die Anforderungen an die DC-Spannungsversorgung für den Betrieb des
Messsystems aufgeführt:
•24 VDC, typisch 0,65 W, max. 1,1 W
•Empfohlene Mindestspannung: 21,6 VDC bei einem Spannungsversorgungskabel
mit einer Länge von 300 m und einem Querschnitt von 0,20 mm2 (1000 ft und
24 AWG)
•Beim Einschalten muss die Spannungsversorgung einen Kurzzeitstrom von
mindestens 0,5 A liefern und mindestens 19,6 V an den
Spannungseingangsklemmen zur Verfügung stellen.
2 Micro Motion Gabel-Viskositätsmessgeräte
Planung
Empfehlungen für Spannungsversorgungskabel für Ex-Schutz/Druckfeste Kapselung
Messsysteme
Mindestleitungsquerschnitt (AWG pro Fuß)Abbildung 1-1:
Mindestleitungsquerschnitt
26
25
24
23
22
21
20
AWG max.
19
18
17
16
15
14
3006009001200 1500 1800 2100 2400 2700 3000
Entfernung der Installation (ft)
21,6 V
24 V
Abbildung 1-2:
0,400
0,350
0,300
0,250
0,200
0,150
0,100
Mindestleitungsquerschnitt (mm2)
0,050
0,000
Mindestleitungsquerschnitt (mm2 pro Meter)
MindestleitungsQuerschnitt (mm2)
21,6 V
24 V
100200300400500600700800900 1000
Entfernung der Installation (m)
Installationsanleitung 3
Planung
1.4Weitere Berücksichtigungen bei der
Installation
Verschiedene externe Faktoren können den erfolgreichen Betrieb des Messsystems
beeinflussen. Um sicher zu stellen, dass Ihr System korrekt funktioniert berücksichtigen Sie
die Effekte dieser Faktoren bei der Konstruktion Ihrer Installation.
1.4.1Kalibriergrenzen
Wichtig
Micro Motion kalibriert alle Messsysteme im Werk entsprechend dem Sensor Kalibrierbereich
gemäss dem Einsatzort. Der werkseitige Kalibrierprozess berücksichtigt die potentiellen
Grenzeffekte der geplanten Installation. Am Installationsort prüfen Sie, dass der Kalibrierbereich und
die Grenzwerte entsprechend der geplanten Installation sind, um die optimalen Leistungsmerkmale
des Messsystems sicher zu stellen. Entspricht die Kalibrierung des Messsystems nicht der geplanten
Installation, können Messfehler auftreten und Sie müssen eine vor Ort Kalibrierung durchführen.
Der Grenzeffekt einer Installation ist abhängig von der Empfindlichkeit oder
Leistungsfähigkeit, der Zone des Messgeräte Sensorbereichs, unterbrochen durch die
Grenzen der Rohrwandungen. Dieser Effekt kann variieren, basierend auf der
Installationsart oder der Grösse des Rohrdurchmessers. Berücksichtigen Sie diesen Effekt,
wenn das Kalibrieren des Messsystems wichtig ist weil das Einbau Messsystem nur die
Eigenschaften des Mediums messen kann das sich in der Zone der Empfindlichkeit des
Messsystems befindet.
Die Schwingung der Gabelzinken des Messsystems erzeugen eine effektive Messzone die
zentrisch, eiförmig an den Spitzen der Zinken ausgebildet ist. Die lange Achse der
eiförmigen Zone entspricht der Schwingungsrichtung der Zinken. Der Messsystem Sensor
ist unempfindlich auf alle Mediumseigenschaften ausserhalb dieser Zone und progressive
empfindlicher gegenüber den Mediumseigenschaften des näher an den Zinken des
Messsystems befindlichen Mediums (siehe Abbildung 1-3).
4 Micro Motion Gabel-Viskositätsmessgeräte
B
A
C
STATUS
SCROLLSELECT
Planung
Zone der Messgrenzen oder EmpfindlichkeitAbbildung 1-3:
A.Lange Achse
B.
Kurze Achse
C.Empfindliche oder effektive Zone
Wenn bei der Installation des Messsystems, ein Teil dieser effektiven Zone oder Volumen
gestört ist durch die Verrohrung oder Anschlüsse, da ein Grenzeffekt besteht (siehe
Abbildung 1-4).
Installationsanleitung 5
A
STATUS
SCROLLSELECT
Planung
Beispiel einer Rohrinstallation (mit Grenzeffekt)Abbildung 1-4:
A.Rohrwände stören die effektive Zone der Messsystem Empfindlichkeit
1.4.2Berücksichtigungen beim Durchfluss
Berücksichtigen Sie dass Durchflüsse und Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb der
spezifizierten Grenzen für das Messsystem relativ konstant sein sollen. Der
Mediumsdurchfluss erzeugt einen steten Wärmestrom in die Messsystem Installation und
der Durchfluss bewirkt eine Selbstreinigung der Zinken des Messsystems und die
Ableitung von Blasen und Feststoffen in der Nähe des Messsystems.
Wenn Sie das Messsystem in einer Bypass Konfiguration installieren (wie in einer freiströmenden Installation in einem 4-inch Durchmesser horizontalem Bypass oder einer
durchströmten Kammer): können Sie den Durchfluss halten mittels Druckverlust, Pitot
Staurohr oder einer Probenpumpe. Wenn Sie eine Probenpumpe verwenden platzieren Sie
diese einlaufseitig von dem Messsystem.
1.4.3Berücksichtigung von Gaseinschlüssen
Gaseinschlüsse oder Gasansammlungen, können die Messung eines Mediums stören. Eine
kurze Störung des Signals verursacht durch flüchtige Gasansammlungen können in der
Messsystem Konfiguration korrigiert werden, aber Sie müssen häufigere Störungen oder
erhebliche Gaseinschlüsse vermeiden, um eine genaue und zuverlässige Messung des
Mediums sicher zu stellen.
Um die Möglichkeit von Gaseinschlüssen zu minimieren:
•Halten Sie die Rohrleitungen immer voll gefüllt.
•Entlüften Sie alles Gas vor der Messsystem Installation.
•Vermeiden Sie plötzliche Druckabfälle oder Temperaturänderungen welche nicht
gelöste Gase das Ausbrechen in das Medium ermöglichen.
6 Micro Motion Gabel-Viskositätsmessgeräte
•Achten Sie auf eine ausreichende Druckhaltung im System, um das Ausbrechen des
Gases zu vermeiden.
•Achten Sie auf die Strömungsgeschwindigkeit am Sensor, dass diese innerhalb der
spezifizierten Grenzen liegt.
1.4.4Berücksichtigungen bei der Feststoffmessung
Berücksichtigen Sie Folgendes um Probleme mit Feststoff Kontaminierung zu vermeiden:
•Vermeiden Sie plötzliche Wechsel der Strömungsgeschwindigkeit das die Ursache
für Sedimentation sein kann.
•Installieren Sie das Messsystem auslaufseitig weit genug entfernt von Rohrleitungs-
Konfigurationen die Feststoffe zentrifugieren können (wie ein Rohrbogen).
•Halten Sie die Strömungsgeschwindigkeit am Messsystem innerhalb der
spezifizierten Grenzen.
•Verwenden Sie Filter in Ihrem Prozess, falls erforderlich.
1.4.5Berücksichtigungen der thermischen Effekte
Planung
Bei hoch viskosen Medien sollten Sie jegliche Temperaturgefälle im Medium und in
Rohrleitung und Anschlüsse unmittelbar ein- und auslaufseitig vom Messsystem
minimieren. Minimierung von Temperaturgefälle reduziert den Effekt von
Viskositätsändeungen. Wir empfehlen Folgendes zur Reduzierung des thermischen Effekts
an Ihrer Messsystem Installation:
•Isolieren Sie das Messsystem und umliegende Rohrsysteme immer sorgfältig.
-Die Isolierung muss mindestens 25 mm (1 inch) Steinwolle betragen,
vorzugsweise 50 mm (2 inch) oder Sie verwenden einen entsprechenden
Heizmantel.
-Die Isolierung muss mit einer Schutzhülle versehen sein, um das Eindringen von
Feuchtigkeit, Luftzirkulation und Beschädigung der Isolierung zu vermeiden.
-Für Installationen mit durchströmter Kammer, bietet Micro Motion wegen
möglicher niedriger volumetrischer Durchflüsse einen speziellen
Isolationsmantel an (deswegen niedriger Wärmefluss) und erhöhter Anfälligkeit
auf Temperatureffekte.
•Vermeiden Sie direkte Heizung oder Kühlung des Messsystems und zugehöriger ein-
und auslaufseitiger Rohrleitung die wahrscheinlich Temperaturgefälle erzeugen.
•Ist ein Schutz gegen Kühlung wegen Durchflussverlust erforderlich, können Sie eine
elektrische Heizung anwenden. Diese Art der Heizung muss thermisch überwacht
werden und der Thermostat muss so eingestellt sein, dass die Heizung unterhalb der
min. Betriebstemperatur des Systems arbeitet.
1.5Empfohlene Installationen für kurze
Messsysteme
Micro Motion empfiehlt drei Standardinstallationen für kurze Messsysteme, um die vor Ort
Kalibrierung zu erleichtern. Alle Messsysteme sind werkseitig für diese Arten der
Installation kalibriert und berücksichtigen die potentiellen Grenzeffekte jeder Installation.
Installationsanleitung 7
Planung
Tabelle 1-1 fasst diese unterschiedlichen Installationen entsprechend der spezifischen
Bedingungen oder Anforderungen die für Ihre Prozessumgebung existieren können
zusammen.
Standard Installationsarten: kurze MesssystemeTabelle 1-1:
Durchströmte
Installationsart:FreistromT-Stück
Messsystem
Platzierung
Durchfluss0,3 bis 0,5 m/s (am
ViskositätBis zu 500 cPBis zu 100 cP (250 cP in
Temperatur–50 °C bis 200 °C (–58
Hauptdurchfluss
Rohrnennweite
Messsystem Zinken
befinden sich direkt im
Hauptdurchfluss. Das
Messsystem muss
immer horizontal und
mit den Zinken so
installiert sein, dass
Durchfluss durch oder
zwischen den Zinken
strömen kann.
Messsystem)
°F bis 392 °F)
• Horizontale
Rohrleitung: min.
Durchmesser 100
mm (4 inch)
• Vertikale
Rohrleitung: min.
Durchmesser
150 mm (6 inch)
Messsystem Zinken
befinden sich in einem
seitlichen Bereich des
Hauptdurchflusses.
Das Messsystem muss
immer horizontal und
mit den Zinken so
installiert sein, dass
Durchfluss durch oder
zwischen den Zinken
strömen kann.
0,5 bis 3 m/s (an der
Rohrwand)
manchen Fällen)
–50 °C bis 200 °C (–58
°F bis 392 °F)
Min. Durchmesser
mm (2 inch)
Kammer
Messsystem Zinken
befinden sich in einer
durchströmten
Kammer, in welcher
Medium vom
Hautdurchfluss
zirkuliert.
10 bis 30 l/min
Bis zu 500 cP
–50 °C bis 200 °C (–58
°F bis 392 °F)
5
0
Geignet für alle
Nennweiten, wenn in
einem Bypass montiert
(Slipstream)
Konfiguration
8 Micro Motion Gabel-Viskositätsmessgeräte
Standard Installationsarten: kurze Messsysteme (Fortsetzung)Tabelle 1-1:
Installationsart:FreistromT-Stück
Vorteile• Einfache
Installation in
Rohren mit
grossen
Innendurchmesser
n
• Ideal für reine
Medien und nichtparafierenden Ölen
• Geeignet für
BetriebsViskositätsmessun
g und einfache
Anwendungen
EmpfehlungenNicht verwenden mit:
• Verschmutzte
Medien
• Niedrige oder
instabile
Durchflüsse
• Wo schrittweise
Änderungen der
Viskosität
auftreten können
• Für Rohre mit
kleinen
Innendurchmesser
n
• Einfache
Installation in
Rohren mit
grossen
Innendurchmesser
n
• Ideal für reine
Medien und nichtparafierenden Ölen
• Geeignet für
BetriebsViskositätsmessun
g und einfache
Anwendungen
Nicht verwenden mit:
• Verschmutzte
Medien
• Niedrige oder
unstabile
Durchflüsse
• Wo schrittweise
Änderungen der
Viskosität
auftreten können
• Für Rohre mit
kleinen
Innendurchmesser
n
• Wo
Temperatureffekte
signifikant sind
Planung
Durchströmte
Kammer
• Anpassungsfähige
Installation an
Rohrleitungen mit
allen
Durchmessern und
für Tank
Anwendungen
• Ideal für
Durchfluss- und
Temperatur
Konditionierung
• Geeignet für
komplexe
Anwendungen und
für die
Verwendung mit
Wärmetauschern
• Geeignet für
schrittweise
Änderungen der
Viskosität
• Schnelles
Ansprechverhalten
• Ideal for analyzer
cubicles
• Nicht verwenden
mit
unüberwachten
Durchflüssen.
• Für repräsentative
Messung ist eine
sorgfältige
Systemkonstuktion
erforderlich.
• Die Verwendung
einer Pumpe ist
häufig erforderlich.
1.6Messsystem überprüfen (vor der Installation)
Micro Motion® empfiehlt, das Messsystem vor der Installation zu überprüfen. Diese
Überprüfung bestätigt, dass das Messsystem während des Versands nicht beschädigt
wurde.
Installationsanleitung 9
A
Planung
1.Das Messsystem aus der Verpackung entnehmen.
VORSICHT!
Das Messsystem vorsichtig handhaben. Den örtlichen Standardpraktiken zum Anheben
oder Bewegen des Messsystems folgen.
2.Das Messsystem visuell auf Beschädigungen untersuchen.
Bei Beschädigungen am Messsystem umgehend den Micro Motion Kundenservice
unter flow.support@emerson.comkontaktieren.
3.
Das Messsystem mit der Spannungsversorgung verdrahten und einschalten.
Die hintere Gehäuseabdeckung der Auswerteelektronik muss entfernt werden, um
an die PWR Anschlussklemmen zu gelangen.
Anschlussklemmen der SpannungsversorgungAbbildung 1-5:
Dieses Verfahren wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass der aktuelle
Betriebszustand des Messsystems der Werkskalibrierung entspricht. Wenn das
Messsystem die Prüfung besteht, liegt kein Messwertdrift vor bzw. wurden keine
Änderungen seit der Werkskalibrierung vorgenommen.
Weitere Informationen bzgl. der Durchführung einer KDV sind in der Konfigurationsund Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
10 Micro Motion Gabel-Viskositätsmessgeräte
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.