Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen anwendbaren europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung installiert ist. Die Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, sind in der EU-Konformitätserklärung
aufgeführt. Die EU-Konformitätserklärung mit allen anwendbaren europäischen Richtlinien sowie die kompletten ATEXInstallationszeichnungen und -Anweisungen sind im Internet unter www.emerson.com verfügbar oder über den Micro Motion
Kundenservice erhältlich.
Informationen bezüglich Geräten, die der europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, finden sich im Internet unter
www.emerson.com.
Für Installationen in Ex-Bereichen in Europa ist die Norm EN 60079-14 zu beachten, sofern keine nationalen Normen anwendbar
sind.
Weitere Informationen
Die kompletten technischen Daten des Produktes sind im Produktdatenblatt aufgeführt. Informationen zur Störungsanalyse und beseitigung finden sich in der Konfigurationsanleitung. Produktdatenblätter und Anleitungen sind auf der Internetseite von Micro
Motion unter www.emerson.com verfügbar.
Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung befolgen Sie bitte das Rücksendeverfahren von Micro Motion. Dieses Verfahren sorgt für die Einhaltung
der gesetzlichen Transportvorschriften und gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter von Micro Motion. Bei
Nichteinhaltung des von Micro Motion festgeschriebenen Verfahrens wird Micro Motion die Annahme der zurückgesendeten
Produkte verweigern.
Informationen zu Rücksendeverfahren und die entsprechenden Formulare sind online auf unserer Support-Website
www.emerson.com verfügbar oder telefonisch über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
3.3 Durch Micro Motion verifizierte Barrieren....................................................................................... 26
3.4 Anforderungen an die Spannungsversorgung der Kanäle ...............................................................28
3.5 Zugang zu den Verkabelungskanälen............................................................................................. 31
3.6 Verkabelung des mA/HART-Ausgangs von Kanal A......................................................................... 33
3.7 Verkabelung des mA-Ausgangs von Kanal B................................................................................... 34
3.8 Verkabelung des Frequenz-/Binärausgangs (Kanal B)..................................................................... 34
3.9 Verkabelung des mA/SIL-Ausgangs................................................................................................ 35
Kapitel 4Einschalten des Messumformers.................................................................................. 37
Kapitel 5Konfiguration des Messumformers mittels menügeführter Einrichtung....................... 39
Kapitel 6Verwendung der Display-Bedienelemente................................................................... 41
6.1 Konfiguration der Hintergrundbeleuchtung des Displays............................................................... 43
Kapitel 7Kommunikation mit dem Messumformer.....................................................................45
Installationsanleitung5
InhaltInstallationsanleitung
April 2019MMI-20057023
6 Micro Motion® 2-Leiter-Messumformer 4200
Installationsanleitung
MMI-20057023April 2019
Planung
1Planung
1.1Über dieses Dokument
Dieses Handbuch beinhaltet Angaben zur Planung, Montage, Verkabelung und
Grundeinstellung des Messumformers. Informationen über die vollständige Konfiguration,
Wartung, Fehlerbehebung und Instandsetzung des Messumformers finden sich im
Konfigurations- und Betriebshandbuch.
Es wird davon ausgegangen, dass die Anwender Kenntnis über die folgenden Punkte
haben:
• Grundlegende Konzepte und Verfahren für die Installation, Konfiguration und Wartung
von Messumformern und Sensoren
• Sämtliche Sicherheitsstandards und -vorschriften des Unternehmens sowie der
örtlichen und nationalen Behörden zum Schutz vor Verletzungen und Todesfällen
1.2Zugehörige Dokumentation
Siehe die Zulassungsdokumentation im Lieferumfang des Messumformers. Alternativ
kann die entsprechende Dokumentation von der Micro Motion Website
(www.emerson.com/flowmeasurement) heruntergeladen werden.
• Micro Motion 2-Leiter-Messumformer 4200: Konfigurations- und Bedienungsanleitung
• Sensor-Installationsanleitung, im Lieferumfang des Sensors enthalten
• FMEDA-Bericht für ein Coriolis-Durchflussmesssystem mit einem Messumformer 4200,
von exida.com LLC für Emerson erstellt
1.3Komponenten des Messsystems
Messsysteme des Typs 4200 bestehen aus den folgenden Komponenten:
• Messumformer
• Sensor
1.4Installationsarten
Der Messumformer wurde für eine von zwei Installationsarten bestellt und geliefert. Das
fünfte Zeichen der Modellnummer des Messumformers kennzeichnet die Installationsart.
Installationsanleitung7
Planung
April 2019MMI-20057023
Installationsanleitung
Abbildung 1-1: Angabe der Installationsart für Messumformer des Typs 4200
Die nummer befindet sich seitlich am Messumformer auf dem Typenschild.
Tabelle 1-1: Installationsarten für Messumformer des Typs 4200
B. Klemmring
C. Sensorgehäuse
D. Abdeckung des Messumformergehäuses (nicht sichtbar)
Der Messumformer wird direkt am Sensor montiert.
Die Verbindung zwischen Messumformer und Sensor umfasst 9 Adern. Bei der integriert
montierten Version ist keine Feldverkabelung erforderlich.
8 Micro Motion® 2-Leiter-Messumformer 4200
Installationsanleitung
MMI-20057023April 2019
Die E/A-Anschlüsse umfassen 2 jeweils 2-adrige Kanäle. Für den Betrieb des
Messumformers muss Kanal A mit Spannung versorgt werden. Die Anschlüsse von Kanal B
sind optional.
Der Messumformer wird vom Sensor abgesetzt montiert. Die 9-adrige Verbindung
zwischen Sensor und Messumformer muss feldverkabelt werden. Spannungsversorgung
und E/A müssen im Feld mit dem Messumformer verkabelt werden. Der Sensoranschluss
befindet sich in der Anschlussdose.
1.5Checkliste für die Installation
□ Die Sicherheitshinweise dieses Handbuchs dienen dem Schutz der Mitarbeiter und
Geräte. Die Sicherheitshinweise sind sorgfältig durchzulesen, bevor mit dem nächsten
Schritt fortgefahren wird.
□ Bei der Auswahl des Einbauorts für die einzelnen Komponenten sind die folgenden
Richtlinien zu beachten:
— Informationen über den Einbauort des Sensors mit integrierter oder abgesetzter
Elektronik finden sich in der Installationsanleitung des Sensors.
Installationsanleitung9
Planung
April 2019MMI-20057023
— Komponenten dürfen an Orten, an denen ihre Temperatur-, Feuchtigkeits- oder
Vibrationsgrenzen überschritten werden, nicht installiert werden.
— Der maximale Abstand zwischen den Komponenten ist abhängig vom
Kabelquerschitt, Kabeltyp und der Spannungsversorgung. Stellen Sie sicher, dass an
den Anschlussklemmen des Messumformers ausreichend Spannung anliegt.
Installationsanleitung
□ Wenn der Messumformer in einem Ex-Bereich installiert werden soll:
— Es muss sichergestellt werden, dass der Messumformer über die entsprechenden
Zulassungen für Ex-Bereiche verfügt. Am Gehäuse des Messumformers ist eine
Kennzeichnung für die Zulassung für Ex-Bereiche angebracht.
— Das zwischen Messumformer und Sensor verlegte Kabel muss den Anforderungen
für Ex-Bereiche entsprechen.
— Für ATEX/IECEx-Installationen sind die Sicherheitsanweisungen, die in den ATEX/
IECEx-Zulassungsdokumenten festgelegt sind, streng zu befolgen. Diese
Dokumente finden sich auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen
Produktdokumentations-DVD oder unter www.emerson.com/flowmeasurement.
□ Es ist zu prüfen, ob alle entsprechenden Kabel sowie die für die Verkabelung
erforderlichen Montageteile für die vorliegende Installation vorhanden sind. Die
maximale Kabellänge für die Verkabelung des Messumformers mit dem Sensor darf
20 m (60 Fuß) nicht überschreiten.
□ Der Messumformer kann in jeder beliebigen Lage montiert werden, sofern die
Kabeleinführungen nicht nach oben ausgerichtet sind.
ACHTUNG
Bei Installation des Messumformers mit nach oben ausgerichteten
Kabeleinführungen oder nach oben ausgerichtetem Display besteht die Gefahr des
Eindringens von Kondenswasser in das Gehäuse des Messumformers, wodurch dieser
beschädigt werden könnte.
□ Die Ansammlung von Feuchtigkeit und Kondensation im Gehäuse des Messumformers
ist zu minimieren. Feuchtigkeit im Gehäuse des Messumformers kann den
Messumformer zerstören und Messfehler oder einen Ausfall des
Durchflussmesssystems verursachen. Hierzu:
— Den einwandfreien Zustandstand aller Dichtung und O-Ringe sicherstellen.
— Kondensatableiter im Kabelschutzrohr oder am Kabel vorsehen.
— Alle nicht verwendeten Kabeleinführungen verschließen.
— Sicherstellen, dass alle Gehäusedeckel komplett verschlossen sind.
□ Der Montageort und die Ausrichtung des Messgeräts sollten die folgenden
Bedingungen erfüllen:
— Ausreichend Freiraum zum Öffnen der Gehäuseabdeckung des Messumformers.
Abstand von 200 bis 250 mm (8 bis 10 Zoll) zu den Zugangsstellen für die
Verkabelung.
— Freier Zugang für den Anschluss der Verkabelung an den Messumformer.
— Freier Zugang zu allen Anschlussklemmen zur Fehlerbehebung.
10 Micro Motion® 2-Leiter-Messumformer 4200
InstallationsanleitungPlanung
MMI-20057023April 2019
1.6Maximale Kabellängen zwischen Sensor und
Messumformer
Die maximale Kabellänge zwischen dem Sensor und dem Messumformer, die jeweils
separat installiert werden, ist abhängig vom verwendeten Kabeltyp.
KabeltypLeiterquerschnittMax. Kabellänge
Micro Motion 9-adrige Version
für abgesetzte Montage
–18 m
Installationsanleitung11
PlanungInstallationsanleitung
April 2019MMI-20057023
12 Micro Motion® 2-Leiter-Messumformer 4200
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20057023April 2019
2Montage und Sensorverkabelung
2.1Montage und Sensorverkabelung bei integriert
montierten Messumformern
Es bestehen keine separaten Montageanforderungen für integrierte Messumformer.
Zwischen Messumformer und Sensor muss keine Kabelverbindung hergestellt werden.
2.2Montage des Messumformers an einer Wand
oder einem Befestigungsrohr
Es stehen zwei Optionen für die Montage des Messumformers zur Verfügung:
• Montage des Messumformers an einer Wand oder einer flachen Oberfläche.
• Montage des Messumformers an einem Befestigungsrohr.
Voraussetzungen
• Bei Montage des Messumformers an einer Wand oder einer flachen Oberfläche:
— Es muss sichergestellt werden, dass die Montageoberfläche plan und fest ist, keine
Vibrationen aufweist und sich nicht übermäßig bewegt.
— Es ist sicherzustellen, dass alle notwendigen Werkzeuge sowie das im Lieferumfang
des Messumformers enthaltene Montageset vorhanden sind.
• Bei Montage des Messumformers an einem Befestigungsrohr:
— Das Rohrstück für die Befestigung muss mindestens 305 mm (12 Zoll) aus einem
festen Untergrund herausragen. Der Durchmesser darf höchstens 50,8 mm (2 Zoll)
betragen.
— Es ist sicherzustellen, dass alle notwendigen Werkzeuge sowie das im Lieferumfang
des Messumformers enthaltene Montageset für die Montage an einem
Befestigungsrohr vorhanden sind.
Prozedur
1. Die Montagehalterung am Messumformer anbringen und die Schrauben festziehen.
Installationsanleitung13
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
April 2019MMI-20057023
Abbildung 2-1: Befestigung der Montagehalterung am Messumformer
2. Wandmontage oder Montage an einem Befestigungsrohr:
• Bei der Wandmontage die Montagehalterung an der vorbereiteten Oberfläche
befestigen.
Abbildung 2-2: Abmessungen der Wandmontagehalterung
A. 71,4 mm (2,8 Zoll)
B. 71,4 mm (2,8 Zoll)
14 Micro Motion® 2-Leiter-Messumformer 4200
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
MMI-20057023April 2019
• Bei der Montage an einem Befestigungsrohr den Schraubbügel am
Befestigungsrohr anbringen.
Abbildung 2-3: Anbringen der Halterung für die Montage an einem
Befestigungsrohr
3. Die Halterung des Messumformers an der Wandhalterung bzw. der Halterung am
Befestigungsrohr anbringen.
Installationsanleitung15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.