Die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung dienen dem Schutz von Personal und Geräten/Anlagen. Die Sicherheitshinweise sind
sorgfältig durchzulesen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren wird.
Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen
Dieses Micro Motion Produkt entspricht allen anwendbaren europäischen Richtlinien, sofern es entsprechend den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung installiert ist. Die Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, sind in der EU-Konformitätserklärung
aufgeführt. Die folgenden Dokumente sind verfügbar: EU-Konformitätserklärung mit allen einschlägigen EU-Richtlinien und den
gesamten ATEX-Installationszeichnungen und -Anleitungen. Darüber hinaus sind auch die IECEx-Installationsanweisungen für
Installationen außerhalb der Europäischen Union und die CSA-Installationsanweisungen für Installationen in Nordamerika im
Internet unter www.emerson.com oder über Ihr lokales Micro Motion Support-Center verfügbar.
Informationen bezüglich Geräten, die der europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, finden sich im Internet unter
www.emerson.com. Für Installationen in Ex-Bereichen in Europa ist die Norm EN 60079-14 zu beachten, sofern keine nationalen
Normen anwendbar sind.
Weitere Informationen
Die kompletten technischen Daten des Produktes sind im Produktdatenblatt aufgeführt. Informationen zur Störungsanalyse und beseitigung finden sich in der Konfigurationsanleitung. Produktdatenblätter und Anleitungen sind auf der Internetseite von Micro
Motion unter www.emerson.com verfügbar.
Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung befolgen Sie bitte das Rücksendeverfahren von Micro Motion. Dieses Verfahren sorgt für die Einhaltung
der gesetzlichen Transportvorschriften und gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter von Micro Motion. Bei
Nichteinhaltung des von Micro Motion festgeschriebenen Verfahrens wird Micro Motion die Annahme der zurückgesendeten
Produkte verweigern.
Informationen zu Rücksendeverfahren und die entsprechenden Formulare sind online auf unserer Support-Website
www.emerson.com verfügbar oder telefonisch über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Anhang AVerkabelung des 1600 mit den Relais des Messumformers 3100...............................49
Installationsanleitung3
InhaltInstallationsanleitung
März 202200825-0105-1600
4 Micro Motion Ethernet-Messumformer 1600
InstallationsanleitungEinf
00825-0105-1600 März 2022
ührung
1Einführung
1.1Über dieses Dokument
Dieses Handbuch beinhaltet Angaben zur Planung, Montage, Verkabelung und
Grundeinstellung des Messumformers 1600.Ethernet Informationen über die vollständige
Konfiguration, Wartung, Fehlerbehebung und Instandsetzung des Messumformers finden
sich in der Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
Es wird davon ausgegangen, dass die Anwender Kenntnisse über die grundlegenden
Konzepte und Verfahren für die Installation, Konfiguration und Wartung von
Messumformern und Sensoren haben.
1.2Gefahrenhinweise
In diesem Dokument werden auf der Grundlage der ANSI-Normen Z535.6-2011 (R2017)
die folgenden Kriterien für Gefahrenhinweise verwendet.
VORSICHT
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, wird es zu schwerwiegenden bis
tödlichen Verletzungen kommen.
WARNUNG
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, könnte es zu schwerwiegenden bis
tödlichen Verletzungen kommen.
ACHTUNG
Wenn die Gefahrensituation nicht vermieden wird, wird oder könnte es zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen kommen.
BEACHTEN
Wenn die Situation nicht vermieden wird, kann es zu einem Verlust von Daten, zu
Sachschäden, Schäden an der Hardware oder Schäden an der Software kommen. Es
besteht keine ernstzunehmende Verletzungsgefahr.
Physischer Zugang
BEACHTEN
Nicht autorisiertes Personal kann potenziell erhebliche Schäden und/oder eine fehlerhafte
Konfiguration der Systeme und Anlagen des Endbenutzers verursachen. Die Systeme und
Anlagen sind gegen vorsätzliche oder unbeabsichtigte Benutzung zu sichern.
Die physische Sicherung ist wesentlicher Bestandteil eines Sicherheitsprogramms und für
den Schutz Ihres Systems oder Ihrer Anlage unerlässlich. Der physische Zugang ist
einzuschränken, um den Schutz der Systeme und Anlagen des Benutzers zu
gewährleisten. Dies gilt für alle Systeme und Anlagen des Standorts.
Installationsanleitung5
EinführungInstallationsanleitung
März 202200825-0105-1600
1.3Zugehörige Dokumentation
Die gesamte Produktdokumentation findet sich auf der Produktdokumentations-DVD, die
im Lieferumfang des Produkts enthalten ist, oder unter www.emerson.com.
Für weitere Informationen siehe eines der folgenden Dokumente:
• Produktdatenblatt Micro Motion 1600
• Micro Motion Messumformer 1600 mit Ethernet: Konfigurations- und Bedienungsanleitung
• Micro Motion Messumformer 1600 Ethernet Rockwell RSLogix – Leitfaden für die die
Integration
• Micro Motion Ethernet PROFINET Siemens – Leitfaden für die Integration
• Sensor-Installationsanleitung
6 Micro Motion Ethernet-Messumformer 1600
InstallationsanleitungPlanung
00825-0105-1600 März 2022
2Planung
2.1Checkliste für die Installation
□ Der Messumformer sollte nach Möglichkeit an einer Stelle montiert werden, wo er vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Grenzwerte der
Umgebungsbedingungen für den Messumformer sind ggf. aufgrund von ExZulassungen weiter eingeschränkt.
□ Wenn der Messumformer in einem Ex-Bereich installiert werden soll:
WARNUNG
— Es muss sichergestellt werden, dass der Messumformer über die entsprechenden
Zulassungen für Ex-Bereiche verfügt. Am Gehäuse des Messumformers ist eine
Kennzeichnung für die Zulassung für Ex-Bereiche angebracht.
— Das zwischen Messumformer und Sensor verlegte Kabel muss den Anforderungen
für Ex-Bereiche entsprechen.
— Für ATEX/IECEx-Installationen sind die Sicherheitsanweisungen, die in den ATEX/
IECEx-Zulassungsdokumenten festgelegt sind, streng zu befolgen. Diese
Dokumente finden sich auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen
Produktdokumentations-DVD oder unter www.emerson.com.
□ Es ist zu prüfen, ob alle entsprechenden Kabel sowie die für die Verkabelung
erforderlichen Montageteile für die vorliegende Installation vorhanden sind. Bei der
Verkabelung zwischen dem Messumformer und Sensor muss verifiziert werden, dass
die maximale Kabellänge 66 ft nicht überschreitet.
□ Für die verschiedenen Anschlüsse sind zwingend die folgenden Kabel zu verwenden:
— Ein verdrilltes Instrumentenkabel (Twisted Pair) für den E/A-Anschluss des Kanals B
— Ein geeignetes geschirmtes oder ungeschirmtes Cat5e- oder ein höherwertiges
Instrumentenkabel für die Ethernet-Verbindungen zum Anschluss des Messgeräts
Anmerkung
Wenn der Sender über die PoE-Verbindung mit Strom versorgt wird, verwenden Sie
abgeschirmte Cat5e-Kabel, um die Anforderungen von NAMUR NE-21 zu erfüllen.
Anmerkung
Das Instrumentierungskabel sollte einen Gesamtschirm haben, der alle Adern
abdeckt. Wo zulässig, verbinden Sie den Gesamtschirm auf der Host-Seite mit Erde
(360° verbunden).
(1)
□ Der Messumformer kann in jeder beliebigen Lage montiert werden, sofern die
Kabeleinführungen oder das Display des Messumformers nicht nach oben ausgerichtet
sind.
Verbindungen müssen der EG-Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) entsprechen.
(1)
Installationsanleitung7
PlanungInstallationsanleitung
März 202200825-0105-1600
Bei Installation des Messumformers mit nach oben ausgerichteten Kabeleinführungen
oder nach oben ausgerichtetem Display besteht die Gefahr des Eindringens von
Kondenswasser in das Gehäuse des Messumformers, wodurch dieser beschädigt
werden könnte.
Im Folgenden finden sich Beispiele für eine mögliche Ausrichtung des Messumformers.
Bevorzugte AusrichtungAlternative Ausrichtungen
□ Der Montageort und die Ausrichtung des Messgeräts sollten die folgenden
Bedingungen erfüllen:
— Ausreichend Freiraum zum Öffnen der Gehäuseabdeckung des Messumformers.
Abstand von 203 mm bis 254 mm zu den Zugangsstellen für die Verkabelung.
— Freier Zugang für den Anschluss der Verkabelung an den Messumformer.
— Freier Zugang zu allen Anschlussklemmen zur Fehlerbehebung.
2.2Zusätzliche Überlegungen für die Nachrüstung
bereits bestehender Installationen
□ Für die Installation des Messumformers wird möglicherweise eine zusätzliche
Verkabelung mit einer Länge von 76 mm bis 152 mm für die Anschlüsse der Eingänge/
Ausgänge sowie der Spannungsversorgung benötigt. Diese Länge würde zusätzlich zu
der bereits vorhandenen Verkabelung anfallen. Es muss sichergestellt werden, dass die
für die neue Installation erforderliche Verkabelung verfügbar ist.
□ Vor dem Ausbau des bestehenden Messumformers müssen die Konfigurationsdaten
für den aktuell installierten Messumformer aufgezeichnet werden. Bei der
Erstinbetriebnahme des neu eingebauten Messumformers fordert das System den
Anwender auf, das Messgerät mithilfe einer menügeführten Einrichtung zu
konfigurieren.
Die folgenden Informationen aufzeichnen (sofern zutreffend):
Variable
Kennzeichnung
Massedurchflusseinheiten
Einstellung
Volumendurchflusseinheiten
Dichteeinheiten
Temperatureinheiten
8 Micro Motion Ethernet-Messumformer 1600
Installationsanleitung
Planung
00825-0105-1600 März 2022
VariableEinstellung
Kanalkonfiguration
mA-Ausgang (sofern lizenziert)
Frequenzausgang (sofern lizenziert)
Binärausgang (sofern lizenziert)
Kalibrierparameter (nur für 9-adrige Installationen)
DurchflusskalibrierfaktorFCF (Durchfluss Kal oder Durchfluss Kalibrierfaktor):
Dichtekalibrierfaktoren— D1:
— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Messanfang (LRV), Messende (URV)):
— Maßnahme bei Störungen:
— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung (Frequenzfaktor oder Durchflussfaktor):
— Maßnahme bei Störungen:
— Fehlerfrequenz:
— Spannungsversorgung (intern oder extern):
— Quelle:
— Skalierung:
— Maßnahme bei Störungen:
— D2:
— K1:
— K2:
— TC:
— FD:
2.3Anforderungen an die Spannungsversorgung
Der 1600 unterstützt die Gleichspannungsversorgung (DC) oder die
Spannungsversorgung über Ethernet (Power Over Ethernet, POE) über den EthernetRJ-45-Port von Kanal A.
DC-Spannungsversorgung
• Der Spannungsbereich ist 18-30 VDC
• Die typische Leistung beträgt 3,5 W
• Die Maximalleistung beträgt 8 W
• Polaritätsempfindlich
POE-Spannungsversorgung
• Der Spannungsbereich ist 44-57 VDC
Installationsanleitung9
PlanungInstallationsanleitung
März 202200825-0105-1600
• Die Power Delivery (PD) Klasse lautet 3
Formel für die Kabelauslegung
M = 18 V + (R x L x 0,5 A)
• M: Mindestversorgungsspannung
• R: Widerstand des Kabels (in Ω/Fuß)
• L: Kabellänge (in Fuß)
Typischer Widerstand des Spannungsversorgungskabels bei 20,0 °C
LeiterquerschnittWiderstand
14 AWG0,0050 Ω/Fuß
16 AWG0,0080 Ω/Fuß
18 AWG0,0128 Ω/Fuß
20 AWG0,0204 Ω/Fuß
2,5 mm
1,5 mm
1,0 mm
0,75 mm
0,50 mm
2
2
2
2
2
0,0136 Ω/m
0,0228 Ω/m
0,0340 Ω/m
0,0460 Ω/m
0,0680 Ω/m
2.4Messumformer 1600 in Ethernet-Netzwerken
Den Ethernet-Messumformer 1600 mittels eines geschirmten Ethernet-Kabels für
Industrieanwendungen in einem Netzwerk mit Sterntopologie installieren.
• Die Länge der einzelnen Kabel darf dabei 100 m nicht überschreiten.
• Der Anschluss des Ethernet-Messumformers 1600 an das Host-System muss über ein
LAN-Netzwerk (Local Area Network) und nicht über ein WAN-Netzwerk (Wide Area
Network) erfolgen.
• Sämtliche Best Practices in Bezug auf die Netzwerksicherheit sind zwingend
einzuhalten.
10 Micro Motion Ethernet-Messumformer 1600
InstallationsanleitungPlanung
00825-0105-1600 März 2022
2.4.1Sterntopologie
Ethernet-Messumformer 1600 werden in einem Netzwerk mit Sterntopologie integriert.
Abbildung 2-1: Messumformer 1600 in einem Netzwerk mit Sterntopologie
A. Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
B. Messumformer 1600 mit Ethernet-Ausgang
C. Externer Ethernet-Switch
Installationsanleitung11
PlanungInstallationsanleitung
März 202200825-0105-1600
12 Micro Motion Ethernet-Messumformer 1600
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
00825-0105-1600 März 2022
3Montage und Sensorverkabelung
3.1Montage und Sensorverkabelung bei integriert
montierten Messumformern
Es bestehen keine separaten Montageanforderungen für integrierte Messumformer.
Zwischen Messumformer und Sensor muss keine Kabelverbindung hergestellt werden.
3.2Erdung der Messgerätekomponenten
Voraussetzungen
BEACHTEN
Unsachgemäße Erdung kann zu Messungenauigkeiten oder zum Ausfall des Messgeräts
führen.
WARNUNG
Installationen, die nicht den Anforderungen nach Eigensicherheit im Ex-Bereich
entsprechen, können zu einer Explosion und in deren Folge zu ernsthaften
Personenschäden bis hin zum Tode führen.
Anmerkung
Für Installationen im Ex-Bereich innerhalb Europas ist die Beachtung der Norm
EN 60079-14 bzw. der nationalen Vorschriften zwingend erforderlich.
Wenn keine nationalen Vorschriften zur Anwendung kommen, müssen die folgenden
Richtlinien für die Erdung eingehalten werden:
• Kupferleitung mit einem Querschnitt von mindestens 2,08 mm2 (AWG 14) verwenden.
• Alle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten. Impedanz kleiner als 1 Ω.
• Die Erdungsleitungen direkt an die Erde anschließen bzw. die entsprechenden
Anlagenstandards beachten.
Prozedur
1. Den Sensor entsprechend den Anweisungen in der Sensordokumentation erden.
2. Den Messumformer gemäß den örtlichen Vorschriften mithilfe der innen- oder
außenliegenden Erdungsschraube des Messumformers erden.
• Die innenliegende Erdungsschraube befindet sich im Innern des
Anschlussgehäuses für die Verkabelung von Messumformer und Sensor.
Installationsanleitung13
Montage und SensorverkabelungInstallationsanleitung
März 202200825-0105-1600
Abbildung 3-1: Innenliegende Erdungsschraube
• Die innenliegende Erdungsschraube befindet sich im Innern des
Anschlussgehäuses für die Verkabelung der Spannungsversorgung.
• Die außenliegende Erdungsschraube befindet sich an der Seite des
Messumformers unterhalb der Messumformerkennzeichnung.
Abbildung 3-2: Außenliegende Erdungsschraube
14 Micro Motion Ethernet-Messumformer 1600
InstallationsanleitungMontage und Sensorverkabelung
00825-0105-1600 März 2022
3.3Drehen des Messumformers auf dem Sensor
(optional)
Bei integrierten Installationen kann der Messumformer in Schritten von 45° um bis zu 360°
auf dem Sensor gedreht werden.
Prozedur
1. Die Klemme, welche den Kopf des Messumformers fixiert, mithilfe eines
Innensechskantschlüssels (4 mm) lösen und abnehmen.
Abbildung 3-3: Entfernen der Sensorklemme
2. Den Messumformer vorsichtig nach oben ziehen und in die gewünschte Position
drehen.
Der Messumformer kann in jede beliebige der acht verfügbaren Positionen gedreht
werden. Es gibt allerdings einen Anschlag, der eine volle 360°-Drehung verhindert.
3. Den Messumformer wieder vorsichtig auf den Sockel absenken und dabei darauf
achten, dass er einrastet.
4. Die Klemme wieder in ihrer ursprünglichen Position anbringen und die
Kopfschraube festziehen. Drehmoment 3,28 N m bis 3,50 N m.
3.4Drehen des Messumformer-Displays
Für die Drehung des Messumformer-Displays um 0°, 90°, 180° oder 270° muss die
Software entsprechend konfiguriert werden. Das Display kann nicht physisch gedreht
werden.