Micro Motion Guide: 9739 MVD ElektronikmodulUpgrade-RETROFIT GUIDE GERMAN|Micro Motion Manuals & Guides

Installation Guide
MMI-20016858, Rev AD
Dezember 2010
Micro Motion® 9739 MVD Elektronikmodul­Upgrade
Sicherheitshinweise und Zulassungsinformationen
www.micromotion.com/atex verfügbar oder über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Informationen bezüglich Ausrüstungen, die der Europäischen Druckgeräterichtlinie entsprechen, können Sie im Internet unter
www.micromotion.com/documentation finden.
Für Installationen in der Ex-Zone, innerhalb Europas, beachten Sie die EN 60079-14, sofern keine nationalen Vorschriften zutreffen.
Weitere Informationen
Die kompletten Technischen Daten des Produktes finden Sie im Produktdatenblatt. Informationen zur Störungsanalyse und -beseitigung finden Sie in der Bedienungsanleitung der Auswerteelektronik. Produktdatenblätter und Betriebsanleitungen finden Sie auf der Website von Micro Motion unter www.micromotion.com/documentation.
Auflagen zur Reinigung und Warenrücksendung
Zur Warenrücksendung sind die Vorgehensweisen von Micro Motion einzuhalten. Diese Vorgehensweisen bieten einen sicheren Transport sowie eine sichere Arbeitsumgebung für die Micro Motion Mittarbeiter. Fehlerhafte Anwendung der Micro Motion Vorgehensweisen führen dazu, dass die Warenrücksendung nicht bearbeitet werden kann.
Informationen über die Vorgehensweisen und die entsprechenden Formulare sind auf unserem Web Support System unter www.micromotion.com verfügbar bzw. telefonisch vom Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Micro Motion Kundenservice
Standort Telefonnummer
USA 800-522-MASS (800-522-6277) (gebührenfrei)
Kanada und Lateinamerika +1 303-527-5200 (USA)
Asien Japan 3 5769-6803
Außerhalb Deutschlands +65 6777-8211 (Singapur)
Europa Innerhalb Deutschlands 0800 182 5347 (gebührenfrei)
Außerhalb Deutschlands +31 (0) 318 495 610
Kunden außerhalb der USA können den Kundenservice auch per E-Mail unter flow.support@emerson.com erreichen.

Inhalt

Inhalt
Kapitel 1 Planung ........................................................................................................................1
1.1 Micro Motion 9739 MVD Auswerteelektronik-Elektronikmodul-Upgrade ..................................1
1.2 Prüfliste für die Installation .........................................................................................................2
Kapitel 2 Installation des 9739 MVDElektronikmoduls .................................................................5
2.1 Back Up und Aufzeichnung der RFT9739 Konfigurationseinstellungen .......................................5
2.2 Elektronikmodul und Spannungsversorgungsplatine der RFT9739 entfernen ..........................11
2.3 Installation des 9739 MVD Elektronikmoduls ...........................................................................15
2.4 Upload der verwendeten Konfiguration der Auswerteelektronik mittels ProLink II ...................20
2.5 Anbringen des Auswerteelektronik Gehäusedeckels. ...............................................................22
Kapitel 3 9739 MVD Auswerteelektronik – Inbetriebnahme ......................................................25
3.1 Empfehlungen zur Inbetriebnahme der 9739 MVD Auswerteelektronik ...................................25
3.2 Messkreistest durchführen .......................................................................................................25
3.3 Abgleich mA-Ausgänge ...........................................................................................................30
3.4 Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems .................................................................31
Kurzanleitung i
Inhalt
ii Micro Motion® 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade
1 Planung
In diesem Kapitel behandelte Themen:

Micro Motion 9739 MVD Auswerteelektronik-Elektronikmodul-Upgrade

Prüfliste für die Installation
1.1 Micro Motion 9739 MVD Auswerteelektronik-Elektronikmodul­Upgrade
Das Micro Motion 9739 MVD Auswerteelektronik-Elektronikmodul-Upgrade ist der Ersatz für Ihr RFT9739 Elektronikmodul und die Spannungsversorgungsplatine der existierenden 9739 Auswerteelektronik mit dem 9739 MVD Elektronikmodul. Basisgehäuse, Leitungseinführungen und Einsatzmöglichkeiten bezüglich Distanz, die aktuell für Ihre Auswerteelektronik RFT9739 existieren, treffen auch für die 9739 MVD Technologie zu.

Planung

Der 9739 MVD Auswerteelektronik-Nachrüstsatz enthält Folgendes:
9739 MVD Elektronikmodul (mit oder ohne Bedieninterface)
Ferritklemme
Kühlkörper
O-Ring
Anschlussklemmenblock-Satz (für optionalen Austausch des existierenden
Anschlussklemmenblocks)
Auswerteelektronik-Gehäusedeckel (nur für Einheiten mit installiertem
Bedieninterface)
Wichtig
Wenn Sie ein Elektronikmodul ohne Bedieninterface ersetzen und installieren, können Sie den existierenden Auswerteelektronik Gehäusedeckel wieder anbringen. Ein neuer Gehäusedeckel ist als Teil in dem Nachrüstsatz für Einheiten ohne Bedieninterface nicht enthalten.
Vor Durchführung des Upgrades Ihrer Auswerteelektronik RFT9739
VORSICHT!
Wenn Sie ein Upgrade Ihrer Auswerteelektronik RFT9739 mit dem 9739 MVD Elektronikmodul vornehmen, müssen Sie eine Einheit mit dem gleichen Bedieninterface Typ installieren die Ihr RFT9739 Modul verwendet. Zum Beispiel, hat Ihr RFT9739 Elektronikmodul kein Bedieninterface, müssen Sie das Upgrade mit einem 9739 MVD Elektronikmodul ohne Bedieninterface durchführen. Fehler bei der Installation des Moduls mit dem gleichen Bedieninterface macht alle Zulassungen der Auswerteelektronik 9739 Installationen ungültig.
Kurzanleitung 1
Planung
Das 9739 MVD Technologie-Upgrade unterstützt folgende Funktionen der Auswerteelektronik RFT9739 nicht:
Viskositätsmessung
7-adrige Sensorinstallationen (Sensoren geliefert vor April 1988)
Zulassungen für eichamtliche Anwendungen in Europa
Anmerkung
Aktuelle Zulassungsinformationen finden Sie im Micro Motion Messumformer Modell 9739 mit MVD-Technologie – Produktdatenblatt.
Abbildung 1-1:
9739 MVD Auswerteelektronik (dargestellte Einheit ohne Bedieninterface und mit Bedieninterface)

1.2 Prüfliste für die Installation

Prüfen Sie, ob Ihre Auswerteelektronik RFT9739 mit dem neuen 9739 MVD Elektronikmodul verwendet werden kann. Auswerteelektroniken RFT9739 Feldausführung mit folgenden Serien- oder Modellnummern sind mit dem 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade kompatibel:
- Seriennummern: 17xxxxx, 18xxxxx oder 2xxxxxx
- Modellnummern: RFT9739 D4, RFT9739 D5, RFT9739 E4 oder RFT9739 E5
Hinweis
Um Auswerteelektroniken mit den Seriennummern 15xxxxx oder Modellnummern RFT9739 E1, RFT9739 E2 oder RFT9739 E3 zu ersetzen, ist eine neue Auswerteelektronik
9739 MVD zu kaufen und zu installieren. Die neue Auswerteelektronik 9739 MVD kann in der gleichen Art und Weise wie die alte Auswerteelektronik RFT9739 Feldausführung installiert werden und funktioniert mit jedem 9-adrigen Micro Motion Sensor.
Stellen Sie sicher, dass Sie die geeigneten Teile und Hilfsmittel die für das 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade erforderlich sind haben:
2 Micro Motion® 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade
- Den 9739 MVD Elektronikmodul-Nachrüstsatz (mit oder ohne
Bedieninterface), plus folgende erforderliche Hilfsmittel zum Entfernen und Installieren des Elektronikmoduls:
- Schlitzschraubenzieher
- Kreuzschlitzschraubenzieher
- Schraubenschlüssel 11/32˝ (0,344˝)
- (Optional) Micro Motion ProLink II Software (v2.91 oder höher) installiert auf
Ihrem Computer. Sie können ProLink II zum Back up und zur Aufzeichnung der aktuellen Konfigurationseinstellungen der Auswerteelektronik RFT9739 verwenden (um ProLink II zu bestellen, setzen Sie sich mit Micro Motion in Verbindung).
- Abhängig von Ihrer digitalen Kommunikation benötigen Sie einen
entsprechenden Signalkonverter, um mittels ProLink II mit der Auswerteelektronik zu kommunizieren. Sie benötigen einen der folgenden Signalkonverter (und Adapter, falls erforderlich):
- RS-232 an Bell 202 Signalkonverter
- RS-232-zu-RS-485-Signalkonverter
- USB an Bell 202 Signalkonverter
- USB an RS-485 Signalkonverter
- Ein Aufzeichnungsgerät und eine Hardcopy Micro Motion
Installationsanleitung für 9739 MVD-Messumformer-Elektronikmodul, um die Schalterpositionen S1 und Konfigurationseinstellungen der Auswerteelektronik RFT9739 aufzuzeichnen (falls erforderlich)
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitsvorkehrungen für die Installation des Produktes in Ihrer Anlage befolgen. Für ATEX-Installationen, müssen Sie strikt die in dieser Betriebsanleitung dokumentierten Sicherheitsanweisungen und die ATEX-Zulassungs-Dokumentation einhalten, verfügbar im Internet unterwww.micromotion.com
Bei ATEX Installationen kann es sein, dass eine Sperrklammer an Ihrer Auswerteelektronik installiert ist, um den Zugriff auf die Anschlussklemmen und das Elektronikmodul zu verhindern. Beim demontieren und montieren des Auswerteelektronik Gehäusedeckels müssen Sie die Auswerteelektronikgehäuse Sperrklammer an der Auswerteelektronik 9739 MVD entfernen und wieder anbringen.
Planung
VORSICHT!
Um die Entzündung von entflammbaren oder brennbaren Atmosphären zu vermeiden klemmen Sie die Spannungsversorgung ab, bevor sie den Auswerteelektronik Gehäusedeckel entfernen. Entfernen Sie den Auswerteelektronik Gehäusedeckel nicht, solange die Einheit mit Spannung versorgt wird, außer wenn der Bereich als nicht gefährlich bekannt ist.
Kurzanleitung 3
Planung
4 Micro Motion® 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade
2 Installation des
9739 MVDElektronikmoduls
In diesem Kapitel behandelte Themen:

Back Up und Aufzeichnung der RFT9739 Konfigurationseinstellungen

Elektronikmodul und Spannungsversorgungsplatine der RFT9739 entfernen

Installation des 9739 MVD Elektronikmoduls

Upload der verwendeten Konfiguration der Auswerteelektronik mittels
ProLink II Anbringen des Auswerteelektronik Gehäusedeckels.
Installation des 9739 MVDElektronikmoduls
2.1 Back Up und Aufzeichnung der RFT9739 Konfigurationseinstellungen
Bevor Sie das RFT9739 Elektronikmodul von der Auswerteelektronik entfernen sollten Sie die aktuellen Konfigurationseinstellungen dieses Moduls aufzeichnen. Für die Anwendung des 9739 MVD Elektronikmodul Upgrades, haben Sie folgende Optionen:
Zum Download der Konfigurationseinstellungen zu einem PC können Sie die
Micro Motion ProLink II Software (v2.91 oder höher) verwenden. Die ProLink II Software bietet eine Funktion die es Ihnen ermöglicht die Konfigurationseinstellungen für ein Upload an andere Geräte auf Ihrem PC zu speichern. Abhängig von Ihrer digitalen Kommunikation benötigen Sie einen der folgenden Signalkonverter (und Adapter, falls erforderlich):
- RS-232 an Bell 202 Signalkonverter
- RS-232-zu-RS-485-Signalkonverter
- USB an Bell 202 Signalkonverter
- USB an RS-485 Signalkonverter
Wichtig
ProLink II macht keinen Download der Einstellungen des Sicherheitsmodus oder des Störausgangs der Auswerteelektronik RFT9739. Um diese Einstellungen zu speichern müssen Sie die S1 Schalterposition der Schalter 1 bis 3 (welcher den Sicherheitsmodus setzt) und Schalter 9 (welcher den Störausgang setzt) aufzeichnen. Alle anderen Schalter Konfigurationseinstellungen werden selbst erkannt und mittels der ProLink II Software heruntergeladen.
Wichtig
Die AMS Device Manager Software oder Handterminal können für ein Back Up der Konfigurationseinstellungen der Auswerteelektronik RFT9739 nicht verwendet werden. Die Auswerteelektronik 9739 MVD hat eine andere HART Geräte ID als die Auswerteelektronik RFT9739 und ermöglicht den Transfer der Konfigurationsdaten nicht. Manuelle Konfiguration erforderlich.
Kurzanleitung 5
Installation des 9739 MVDElektronikmoduls
Zur manuellen Aufzeichnung der S1-Schaltereinstellungen und
Auswerteelektronik-Konfiguration, siehe Tabelle 2-1 und Tabelle 2-2. Nachdem Sie die Installation des 9739 MVD Elektronikmoduls fertig gestellt haben, verwenden Sie diese Informationen um die Auswerteelektronik zu konfigurieren.
Verfahren
1. Entfernen Sie den Gehäusedeckel der Auswerteelektronik 9739, um das
RFT9739 Elektronikmodul freizulegen (siehe Abbildung 2-1).
VORSICHT!
Ist die Auswerteelektronik in einem gefährlichen Bereich, entfernen Sie den Gehäusedeckel nicht solange die Einheit mit Spannung versorgt wird. Das Entfernen des Gehäusedeckels solange die Einheit mit Spannung versorgt wird, kann zu einer Explosion führen. Um Zugriff auf Informationen einer Auswerteelektronik in einer gefährlichen Umgebung zu bekommen, verwenden Sie eine Kommunikationsmethode die es nicht erfordert den Auswerteelektronik Gehäusedeckel zu entfernen.
Abbildung 2-1:
RFT9739 Elektronikmodul, zeigt die Anordnung der E/A Anschlussklemmenblöcke
A. E/A Anschlussklemmenblöcke
2. Um die Auswerteelektronik Konfiguration auf Ihrem PC zu speichern verwenden
Sie ProLink II, siehe folgende Vorgehensweise. Wenn Sie nicht über ProLink II verfügen, gehen Sie zu Schritt 3.
a. Abhängig von Ihrer digitalen Kommunikation schließen Sie die Adern des
Signalkonverters an folgenden Stellen an (siehe Abbildung 2-1):
6 Micro Motion® 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade
Installation des 9739 MVDElektronikmoduls
HART Kommunikation, den Kommunikationskreis an den rechten der E/A
Anschlussklemmenblöcke anschließen. Diese Messkreisanschlüsse sind polaritätsunempfindlich.
RS-485 Kommunikation, an den Anschlüssen 26 (+) und 27 (–) anschließen.
Schalter 5 auf STD COMM setzen. Die Standard­Kommunikationseinstellungen sind:
- 9600 Baudrate
- 1 Stopp-Bit, ungerade Parität
b. Starten Sie ProLink II und wählen Sie Verbinden > Verbinden an Gerät. c. In ProLink II wählen Sie Datei > Laden von Auswerteelektronik an Datei. Die kompletten Informationen zu dieser Funktion finden Sie in der
Betriebsanleitung von ProLink II unter www.micromotion.com.
3. Zur manuellen Aufzeichnung der S1-Schaltereinstellungen und
Auswerteelektronik-Konfiguration, siehe Tabelle 2-1 und Tabelle 2-2.
Haben Sie die Auswerteelektronik Konfiguration auf Ihren PC
heruntergeladen, zeichnen Sie Position und Einstellungen der Schalter 1 bis 3 und Schalter 9 auf (siehe Tabelle 2-1).
Haben Sie die Auswerteelektronik Konfiguration nicht auf Ihren PC
heruntergeladen, zeichnen Sie alle Konfigurationseinstellungen auf (siehe
Tabelle 2-1 und Tabelle 2-2).
Der Schalter S1 befindet sich oben auf dem RFT9739 Elektronikmodul. Sie haben Zugriff darauf, wenn Sie den Auswerteelektronik-Gehäusedeckel entfernen (siehe Abbildung 2-2). Für Auswerteelektroniken mit Bedieninterface müssen Sie nach dem Entfernen des Gehäusedeckels das Bedieninterface entfernen, um Zugriff auf den Schalter zu haben.
S1 Schalter der RFT9739Abbildung 2-2:
S1 Schalterpositionen und EinstellungenTabelle 2-1:
Schal­ter Funktion Schalter Position Konfigurationseinstellung
1
Kurzanleitung 7
Sicherheit 1
AUS
EIN (SICHERHEIT
1)
□ □ □ □ □
Modus 1 Modus 2 Modus 3 Modus 4 Modus 5
Installation des 9739 MVDElektronikmoduls
S1 Schalterpositionen und Einstellungen (Fortsetzung)Tabelle 2-1:
Schal­ter Funktion Schalter Position Konfigurationseinstellung
2
3
5
7
8
9
Sicherheit 2
Sicherheit 3
Kommunikationseinstellungen
Primäre mA Ausgangsskalierung (PRI)
Sekundäre mA Ausgangsskalierung (SEC)
Störausgänge (abwärts/aufwärts)
AUS
EIN (SICHERHEIT
2)
AUS
EIN (SICHERHEIT
3)
STD COMM
USER DEF
4 – 20
0 – 20
4 – 20
0 – 20
ABWÄRTS
AUFWÄRTS
Modus 6
Modus 7
Modus 8
STD COMM Einstellungen sind:
9600 Baud Rate
1 Stopp Bit, ungerade Parität
Die 9739 MVD Technologie erkennt automatisch die erforderlichen Kommunikationseinstellungen, wenn Sie das Kommunikationsgerät an der Auswerteelektronik anschließen. Sie müssen die Kommunikationseinstellungen der Auswerteelektronik 9739 MVD nicht konfigurieren.
Die voreingestellte Konfiguration der Auswerteelektronik 9739 MVD ist 4 – 20 mA für die mA-Ausgangsskalierung. Um die Auswerteelektronik 9739 MVD mit 0 – 20 mA als mA-Ausgangsskalierung zu verwenden, siehe Micro Motion 9739 MVD-Messumformer: Konfigurations- und Bedienungsanleitung.
Auswerteelektronik RFT9739 KonfigurationseinstellungenTabelle 2-2:
Konfigurationsparameter Einstellung
Charakterisierung
Durchflusskalibrierfaktor
Dichte A
K1
Dichte B
K2
Dichte Temperaturkoeffizient
FD
Temperaturkalibrierfaktor
Druckabfrage
Feldgeräte Kennzeichnung
Druckeingang bei 4 mA
Druckeingang bei 20 mA
8 Micro Motion® 9739 MVD Elektronikmodul-Upgrade
Loading...
+ 26 hidden pages