Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem Installation Manual [de]

Page 1
Installationsanleitung
MMI-20065737 , Rev AC
August 2019
Micro Motion™ Flüssigerdgas-Messsystem
Page 2
Weitere Informationen
Die kompletten technischen Daten des Produktes sind im Produktdatenblatt aufgeführt. Informationen zur Störungsanalyse und ­beseitigung finden sich in der Konfigurationsanleitung. Produktdatenblätter und Anleitungen sind auf der Internetseite von Micro Motion unter www.emerson.com verfügbar.
Vorgaben zum Rücksendeverfahren
Zur Warenrücksendung befolgen Sie bitte das Rücksendeverfahren von Micro Motion. Dieses Verfahren sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Transportvorschriften und gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter von Micro Motion. Bei Nichteinhaltung des von Micro Motion festgeschriebenen Verfahrens wird Micro Motion die Annahme der zurückgesendeten Produkte verweigern.
Informationen zu Rücksendeverfahren und die entsprechenden Formulare sind online auf unserer Support-Website
www.emerson.com verfügbar oder telefonisch über den Micro Motion Kundenservice erhältlich.
Emerson Flow Kundendienst
E-Mail:
Weltweit: flow.support@emerson.com
Asien/Pazifik: APflow.support@emerson.com
Telefon:
Nord- und Südamerika Europa und Naher Osten Asien/Pazifik
Vereinigte Staaten 800-522-6277 Vereinigtes König-
Kanada +1 303-527-5200 Niederlande +31 (0) 704 136
Mexiko +41 (0) 41 7686
111
Argentinien +54 11 4837 7000 Deutschland 0800 182 5347 Pakistan 888 550 2682
Brasilien +55 15 3413 8000 Italien 8008 77334 China +86 21 2892 9000
reich
Frankreich 0800 917 901 Indien 800 440 1468
Mittel- und Osteu­ropa
Russland/GUS +7 495 995 9559 Südkorea +82 2 3438 4600
Ägypten 0800 000 0015 Singapur +65 6 777 8211
Oman 800 70101 Thailand 001 800 441 6426
Katar 431 0044 Malaysia 800 814 008
Kuwait 663 299 01
Südafrika 800 991 390
Saudi-Arabien 800 844 9564
VAE 800 0444 0684
0870 240 1978 Australien 800 158 727
666
+41 (0) 41 7686 111
Neuseeland 099 128 804
Japan +81 3 5769 6803
2
Page 3
Installationsanleitung Inhalt
MMI-20065737 August 2019

Inhalt

Kapitel 1 Planung......................................................................................................................... 5
1.1 Checkliste für die Installation............................................................................................................5
1.2 Bewährte Verfahren..........................................................................................................................5
1.3 Anforderungen an die Spannungsversorgung...................................................................................6
Kapitel 2 Architektur.................................................................................................................... 9
2.1 Architektur von LNG-Messsystemen mit einem Core-Prozessor 820................................................. 9
2.2 Architektur von LNG-Messsystemen mit einem Core-Prozessor 800C...............................................9
Kapitel 3 Montage...................................................................................................................... 11
3.1 Zugang zu Wartungszwecken.........................................................................................................11
3.2 Montage des LNG-Sensors..............................................................................................................11
3.3 Montage des Core-Prozessors 820 (Option 1).................................................................................12
3.4 Montage der eigensicheren Barriere (Option 2).............................................................................. 13
3.5 Montage des abgesetzten Core-Prozessors 800C (Option 2).......................................................... 14
Kapitel 4 Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers.... 17
4.1 Vorbereitung des Kabels zwischen dem Host und dem Core-Prozessor.......................................... 17
4.2 Vorbereitung des Kabels zwischen dem Sensor und dem Core-Prozessor....................................... 18
4.3 Verkabelung des Core-Prozessors mit dem Sensor......................................................................... 20
4.4 Verkabelung des Core-Prozessors 820 (Option 1)...........................................................................27
4.5 Verkabelung des abgesetzten Core-Prozessors 800C (Option 2).....................................................30
Kapitel 5 Erdung.........................................................................................................................34
5.1 Erdung des Core-Prozessors 820.....................................................................................................34
5.2 Erdung des abgesetzten Core-Prozessors 800C.............................................................................. 35
Installationsanleitung iii
Page 4
Inhalt Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
iv Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 5
Installationsanleitung
MMI-20065737 August 2019
Planung

1 Planung

1.1 Checkliste für die Installation

Sicherstellen, dass die Ex-Klassifizierung auf dem Zulassungstypenschild zu der
Umgebung, in der die LNG-Messsysteme installiert werden sollen, passt.
Prüfen, ob die Umgebungs- und Prozesstemperaturen innerhalb der Grenzwerte der
LNG-Messsysteme liegen.
Sicherstellen, dass für den Core-Prozessor eine DC-Niederspannungsversorgung
verwendet wird. Eine zu hohe Spannung kann den Core-Prozessor beschädigen.
Für eigensichere Anwendungen siehe die Micro Motion ATEX-, UL- oder CSA-
Installationsanweisungen.
Die LNG-Elektronik kann in jeder beliebigen Lage montiert werden, sofern die
Kabeleinführungen nicht nach oben ausgerichtet sind.
ACHTUNG
Bei nach oben ausgerichteten Kabeleinführungen besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt und die Elektronik beschädigt.
Den Sensor so installieren, dass der Pfeil für die Durchflussrichtung auf dem Gehäuse
der tatsächlichen Durchflussrichtung des Prozesses entspricht. (Die Durchflussrichtung ist auch über die Software wählbar.)
LNGS06 Gasrückstromsensor
LNGM10 Befüllsensor

1.2 Bewährte Verfahren

Die folgenden Informationen können dabei helfen, optimale Ergebnisse mit dem Sensor zu erzielen.
Bei der Verwendung von Micro Motion Sensoren gibt es keine besonderen
Anforderungen an die Rohrleitungsführung. Gerade Ein- oder Auslaufstrecken sind nicht erforderlich.
Installationsanleitung 5
Page 6
Planung Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Ist der Sensor in einer vertikalen Rohrleitung installiert, sollten Flüssigkeiten und
Schlämme den Sensor von unten nach oben durchströmen. Gase sollten abwärts strömen.
Die Sensor-Messrohre stets mit Prozessmedium gefüllt halten.
Um den Durchfluss durch den Sensor mit einem Ventil zu unterbrechen, das Ventil
auslaufseitig vom Sensor installieren.
Biege- und Torsionsbelastungen des Sensors minimieren. Den Sensor nicht für die
Ausrichtung versetzter Rohrleitungen verwenden.
Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den Sensor in
jeder Einbaulage.

1.3 Anforderungen an die Spannungsversorgung

18 bis 30 VDC, 3 W typisch, 5 W max.
Mindestens 28 VDC bei einem Spannungsversorgungskabel mit einer Länge von 300 m
und einem Querschnitt von 1 mm
2
Beim Einschalten muss die Spannungsversorgung kurzzeitig mindestens 0,5 A bei
mindestens 18 V an den Spannungseingangsklemmen der Elektroteile zur Verfügung stellen
Der max. Dauerstrom beträgt 0,2 A
Entspricht der Installationskategorie II (Überspannung), Emissionsgrad 2
Anmerkung
Länge und Leiterquerschnitt des Kabels für die Spannungsversorgung müssen so ausgelegt sein, dass bei einem Laststrom von 0,2 A mindestens 18 VDC an den Anschlussklemmen der Spannungsversorgung anliegen.
Formel für die Kabelauslegung
M = 18 V + (R x L x 0,2 A)
M: Mindestversorgungsspannung
R: Widerstand des Kabels
L: Kabellänge
Tabelle 1-1: Typischer Widerstand des Spannungsversorgungskabels bei 20,0 °C
Leiterquerschnitt Widerstand
14 AWG 0,0050 Ω/Fuß
16 AWG 0,0080 Ω/Fuß
18 AWG 0,0128 Ω/Fuß
20 AWG 0,0204 Ω/Fuß
2,5 mm
1,5 mm
6 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
2
2
0,0136 Ω/m
0,0228 Ω/m
Page 7
Installationsanleitung Planung
MMI-20065737 August 2019
Tabelle 1-1: Typischer Widerstand des Spannungsversorgungskabels bei 20,0 °C (Fort‐
setzung)
Leiterquerschnitt Widerstand
1,0 mm
0,75 mm
0,50 mm
2
2
2
0,0340 Ω/m
0,0460 Ω/m
0,0680 Ω/m
Installationsanleitung 7
Page 8
Planung Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
8 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 9
)
*
,
$
(
'
%
&
+
-.
Installationsanleitung Architektur
MMI-20065737 August 2019

2 Architektur

2.1 Architektur von LNG-Messsystemen mit einem Core-Prozessor 820

Die folgende Grafik beschreibt LNG-Messsysteme, die an einen Dual-Core-Prozessor 820 mit erweiterter Funktionalität angeschlossen sind.
A. LNGS06 für Rückstrommessungen
B. 9-adriges Kabel C. 9-adriges Kabel D. LNGM10 für Befüllmessungen
E. Dual-Core-Prozessor 820 mit erweiterter Funktionalität
F. Spannungsversorgungskabel (Kundenbeistellung) G. DC-Spannungsversorgung H. RS-485-Kabel (Kundenbeistellung)
I. Remote-Host
2.2 Architektur von LNG-Messsystemen mit einem
J. Ex-Bereich
K. Ex-freier Bereich
Core-Prozessor 800C
Die folgende Abbildung beschreibt die Architektur von LNG-Messsystemen mit abgesetzten Core-Prozessoren des Typs 800C und einer eigensicheren Barriere des Typs
Installationsanleitung 9
MVD Direct Connect.
Page 10
Architektur Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
A. LNGM10 für Befüllmessungen oder LNGS06 für Gasrückstrommessungen
B. 9-adriges Kabel C. Abgesetzter Core-Prozessor 800C D. 4-adriges Kabel
E. Barriere
F. RS-485-Kabel (Kundenbeistellung) G. Spannungsversorgungskabel (Kundenbeistellung) H. DC-Spannungsversorgung
I. Remote-Host J. Ex-Bereich
K. Ex-freier Bereich
10 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 11
Installationsanleitung Montage
MMI-20065737 August 2019

3 Montage

3.1 Zugang zu Wartungszwecken

Der Montageort und die Ausrichtung des Elektronikgehäuses sollten die folgenden Bedingungen erfüllen:
Ausreichend Freiraum zum Öffnen der Gehäuseabdeckung. Micro Motion empfiehlt
einen Abstand von 200 mm bis 250 mm zur Rückseite des Elektronikgehäuses.
Freier Zugang für den Anschluss der Verkabelung an das Gehäuse.

3.2 Montage des LNG-Sensors

Drehmomente und eine Biegebelastung der Prozessanschlüsse durch bewährte Verfahren minimieren.
ACHTUNG
Durch Anheben des Sensors an der Elektronik oder am Kabel kann das Gerät beschädigt werden.
Prozedur
1. Montage des Gasrückstromsensors (LNGS06).
Den Sensor nicht zur Abstützung der Rohrleitung verwenden.
Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den
Sensor in jeder Einbaulage.
2. Montage des Befüllsensors (LNGM10).
Installationsanleitung 11
Page 12
Montage Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Den Sensor nicht zur Abstützung der Rohrleitung verwenden.
Der Sensor erfordert keine zusätzlichen Halterungen. Die Flansche halten den
Sensor in jeder Einbaulage.

3.3 Montage des Core-Prozessors 820 (Option 1)

Einen Dual-Core-Prozessor 820 mit erweiterter Funktionalität wie hier beschrieben installieren.
Prozedur
Das Gerät an einem Rohr oder an einer Wand befestigen. Für die Rohrmontage sind zwei vom Anwender bereitzustellende Bügelschrauben erforderlich. Falls erforderlich, mit Micro Motion Kontakt aufnehmen, um ein Montageset für die Rohrmontage zu erhalten.
12 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 13
Installationsanleitung
MMI-20065737 August 2019
Abbildung 3-1: Rohrmontage
Montage
Abbildung 3-2: Wandmontage

3.4 Montage der eigensicheren Barriere (Option 2)

Für die Montage einer eigensicheren Barriere des Typs MVD™ Direct Connect™ das hier beschriebene Verfahren anwenden.
Prozedur
1. Die Barriere auf eine DIN-Schiene (35 mm) klemmen. Die Montage kann in beiden Richtungen erfolgen.
Installationsanleitung 13
Page 14
Montage Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Um die Barriere von der Schiene abzunehmen, die Verriegelung der Unterseite anheben.
2. Ein Ende der Endklammer über die DIN-Schiene schieben.
3. Die Endklammer eng an die Barriere anlegen.
4. Die Schraube festziehen, bis die Endklammer sicher an der DIN-Schiene befestigt ist.
5. Die Abdeckung schließen und die Klemmen befestigen.
6. Die Bügelschrauben am Montagewinkel anbringen.
Abbildung 3-3: Montage der Barriere auf einer DIN-Schiene

3.5 Montage des abgesetzten Core-Prozessors 800C (Option 2)

Prozedur
1. Falls erforderlich, das Gehäuse des Core-Prozessors auf dem Montagewinkel ausrichten.
a) Die vier Kopfschrauben lösen.
b) Den Montagewinkel so drehen, dass der Core-Prozessor wie gewünscht
ausgerichtet ist.
c) Die Kopfschrauben mit einem Anzugsmoment von 3 N m bis 4 N m anziehen.
2. Den Montagewinkel an einem Rohr oder an einer Wand befestigen. Für die Rohrmontage sind zwei vom Anwender bereitzustellende Bügelschrauben erforderlich. Falls erforderlich, mit Micro Motion Kontakt aufnehmen, um ein Montageset für die Rohrmontage zu erhalten.
14 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 15
Installationsanleitung Montage
MMI-20065737 August 2019
Abbildung 3-4: Rohrmontage
Abbildung 3-5: Wandmontage
Installationsanleitung 15
Page 16
Montage Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
16 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 17
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
4 Verkabelung der
Spannungsversorgung und E/A­Verkabelung des Messumformers

4.1 Vorbereitung des Kabels zwischen dem Host und dem Core-Prozessor

Die Angaben in diesem Abschnitt gelten für Core-Prozessoren des Typs 820 und 800C.
4.1.1

Kabeltypen und Verwendung

Micro Motion bietet zwei Arten von Kabeln an: abgeschirmt und armiert. Beide Arten enthalten Beidrähte am Schirm.
Das von Micro Motion gelieferte Kabel besteht aus einem Adernpaar mit einem roten und schwarzen 0,8 mm2 (AWG 18) Draht für die Gleichspannungsversorgung und einem Adernpaar mit einem weißen und grünen 0,3 mm2 (AWG 22) Draht für den RS-485­Anschluss.
Das vom Kunden beigestellte Kabel muss folgende Anforderungen erfüllen:
Paarweise verdrillt (Twisted-Pair-Kabel).
Entsprechende Anforderungen für Ex-Bereiche, wenn der Core-Prozessor in einem Ex-
Bereich installiert wird.
Leiterquerschnitt entsprechend der Länge des Kabels zwischen Core-Prozessor und
Messumformer oder Host.
Tabelle 4-1: Leiterquerschnitt
Leiterquerschnitt Max. Kabellänge
VDC 0,3 mm2 (AWG 22) 91 m
VDC 0,5 mm2 (AWG 20) 152 m
VDC 0,8 mm2 (AWG 18) 305 m
RS-485 0,3 mm2 (AWG 22) oder größer 305 m

4.1.2 Vorbereitung eines Kabels mit einem Kabelschutzrohr aus Metall

Prozedur
1. Den Core-Prozessor mithilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen.
2. Das Kabelschutzrohr gegen den Sensor schieben.
3. Das Kabel durch das Kabelschutzrohr führen.
Installationsanleitung 17
Page 18
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
4. Die Beidrähte abschneiden und an beiden Enden des Kabelschutzrohrs frei hängen lassen.

4.1.3 Vorbereitung eines Kabels mit vom Anwender bereitgestellten Kabelverschraubungen

Prozedur
1. Den Core-Prozessor mithilfe eines Schlitzschraubendrehers entfernen.
2. Die Drähte durch die Stopfbuchsenmutter und die Kabelverschraubung führen.
A. Kabelverschraubung
B. Stopfbuchsenmutter
3. Die RS-485-Abschirmung und die Beidrähte an der Erdungsschraube im Innern des Gehäuse terminieren.
4. Die Kabelverschraubung gemäß den Anweisungen des Herstellers montieren.

4.2 Vorbereitung des Kabels zwischen dem Sensor und dem Core-Prozessor

Micro Motion bietet zwei Arten von 9-adrigen Kabeln an: ummantelt und abgeschirmt. Der verwendete Kabeltyp bestimmt, wie das Kabel vorbereitet werden muss. Die Angaben in diesem Abschnitt gelten für Core-Prozessoren des Typs 820 und 800C.
Prozedur
Die Kabelvorbereitung entsprechend dem verwendeten Kabeltyp durchführen.
4.2.1

Typen und Verwendung von 9-adrigen Kabeln

Kabeltypen
Micro Motion bietet zwei Arten von 9-adrigen Kabeln an: ummantelt und abgeschirmt. Folgende Unterschiede zwischen den Kabeltypen sind zu beachten:
Mantelkabel haben einen kleineren Biegeradius als abgeschirmte Kabel.
Wenn Ex-Bereich-Konformität erforderlich ist, gelten für die unterschiedlichen
Kabeltypen unterschiedliche Installationsanforderungen.
18 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 19
A
B(4)
C(4)
D(5)
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
Kabelbiegeradien
Tabelle 4-2: Biegeradien, ummanteltes Kabel
Mantelmaterial Außendurchmesser Min. Biegeradien
Statische Bedingun­gen (ohne Belastung)
PVC 10 mm 80 mm 159 mm
Dynamische Belas­tung
Tabelle 4-3: Biegeradien, abgeschirmtes Kabel
Mantelmaterial Außendurchmesser Min. Biegeradien
Statische Bedingun­gen (ohne Belastung)
PVC 14 mm 108 mm 216 mm
Dynamische Belas­tung
Kabeldarstellungen
Abbildung 4-1: Querschnittsdarstellung eines ummantelten Kabels
A. Äußere Ummantelung
B. Beidrähte (4x) C. Folienschirm (4x) D. Füllmaterial (5x)
Installationsanleitung 19
Page 20
BA
C(1)
D(1)
E(4)
F(4)
G(5)
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Abbildung 4-2: Querschnittsdarstellung eines abgeschirmten Kabels
A. Äußere Ummantelung
B. Verzinntes Kupfer-Schirmgeflecht C. Folienschirm (1x) D. Innere Ummantelung
E. Beidrähte (4x)
F. Folienschirm (4x)
G. Füllmaterial (5x)

4.3 Verkabelung des Core-Prozessors mit dem Sensor

Die Angaben in diesem Abschnitt gelten für Core-Prozessoren des Typs 820 und 800C.
4.3.1

Verkabelung des Core-Prozessors mit dem Sensor über ein ummanteltes Kabel

Voraussetzungen
Bei Ex-Bereich-Installationen muss das ummantelte Kabel in einem vom Anwender beizustellenden metallenen Kabelschutzrohr installiert werden, das das eingeschlossene Kabel 360° abschirmt.
20 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 21
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
ACHTUNG
Die Sensorverkabelung ist eigensicher ausgelegt. Zur Wahrung der Eigensicherheit
ist die Sensorverkabelung getrennt von der Verkabelung der Spannungsversorgung und der Ausgangsverkabelung zu halten.
Das Kabel von Geräten wie Transformatoren, Motoren und Stromleitungen, die
starke Magnetfelder erzeugen, unbedingt fernhalten. Die unsachgemäße Installation von Kabeln, Kabelverschraubungen oder Kabelschutzrohren kann zu Messungenauigkeiten oder zum Ausfall des Durchflussmesssystems führen.
Im Fall von unsachgemäß abgedichteten Gehäusen kann Feuchtigkeit eindringen
und in die Elektronik gelangen, was wiederum zu Messfehlern oder dem Ausfall des Durchflussmesssystems führen kann. Bei Bedarf Kondensatableiter im Kabelschutzrohr und am Kabel vorsehen. Sämtliche Dichtungen und O-Ringe inspizieren und fetten. Alle Gehäusedeckel und Kabeleinführungen komplett schließen und auf festen Sitz achten.
Prozedur
1. Das Kabel durch das Kabelschutzrohr verlegen. Das 9-adrige Kabel nicht zusammen mit dem Kabel der Spannungsversorgung in einem Kabelschutzrohr installieren.
2. Um ein Festfressen der Kabelverschraubungen an den Gewinden der Kabeleinführungen zu verhindern, Gleitmittel verwenden oder zwei bis drei Lagen PTFE-Band auf die Gewinde aufbringen.
Das Band entgegengesetzt der Richtung wickeln, in der das Außengewinde in das Innengewinde der Kabeleinführung eingeschraubt wird.
3. Die Geräteabdeckung abnehmen.
4. Am Core-Prozessor wie folgt vorgehen:
a) Eine Kabelverschraubung mit Außengewinde und wasserdichter Dichtung an
der Einführung für das 9-adrige Kabel anbringen.
b) Das Kabel durch die Leitungseinführung für das 9-adrige Kabel einführen.
c) Das abisolierte Ende jeder Ader dem Farbcode entsprechend in die
entsprechende Anschlussklemme des Core-Prozessors einsetzen. Sicherstellen, dass keine blanken Drähte frei liegen. Siehe Tabelle 4-4.
Tabelle 4-4: Anschlussklemmen-Bezeichnungen
Farbe Funktion
Schwarz Beidrähte
Braun Antrieb +
Rot Antrieb –
Orange Temperatur –
Gelb Temperatur-Rückleitung
Grün Linker Aufnehmer +
Blau Rechter Aufnehmer +
Violett Temperatur +
Installationsanleitung 21
Page 22
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Tabelle 4-4: Anschlussklemmen-Bezeichnungen (Fortsetzung)
Farbe Funktion
Grau Rechter Aufnehmer –
Weiß Linker Aufnehmer –
Abbildung 4-3: Anschlussklemmen des Core-Prozessors 820
A. Sensor 1 B. Sensor 2
22 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 23
A B
I H G
F E D
C
J
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
Abbildung 4-4: Anschlussklemmen des Core-Prozessors 800C
A. Braun B. Violett C. Gelb
D. Orange
E. Grau
F. Blau G. Weiß H. Grün
I. Rot J. Erdungsschraube (schwarz)
d) Die Schrauben der Anschlussklemmen anziehen, um die Ader zu fixieren.
e) Sicherstellen, dass die Dichtungen in gutem Zustand sind, alle O-Ringe
einfetten, dann die Gehäuseabdeckung des Geräts wieder anbringen und alle Schrauben wie gefordert festziehen.
4.3.2

Verkabelung des Core-Prozessors mit dem Sensor über ein abgeschirmtes Kabel

Voraussetzungen
Kabelverschraubungen, die den Ex-Bereich-Anforderungen entsprechen, können von Micro Motion bezogen werden. Kabelverschraubungen von anderen Anbietern können ebenso verwendet werden.
Installationsanleitung 23
Page 24
A B C D E F
G H I
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
ACHTUNG
Die Sensorverkabelung ist eigensicher ausgelegt. Zur Wahrung der Eigensicherheit
ist die Sensorverkabelung getrennt von der Verkabelung der Spannungsversorgung und der Ausgangsverkabelung zu halten.
Das Kabel von Geräten wie Transformatoren, Motoren und Stromleitungen, die
starke Magnetfelder erzeugen, unbedingt fernhalten. Die unsachgemäße Installation von Kabeln, Kabelverschraubungen oder Kabelschutzrohren kann zu Messungenauigkeiten oder zum Ausfall des Durchflussmesssystems führen.
Im Fall von unsachgemäß abgedichteten Gehäusen kann Feuchtigkeit eindringen
und in die Elektronik gelangen, was wiederum zu Messfehlern oder dem Ausfall des Durchflussmesssystems führen kann. Bei Bedarf Kondensatableiter im Kabelschutzrohr und am Kabel vorsehen. Sämtliche Dichtungen und O-Ringe inspizieren und fetten. Alle Gehäusedeckel und Kabeleinführungen komplett schließen und auf festen Sitz achten.
Prozedur
1. Die Komponenten der Kabelverschraubung und des Kabels identifizieren.
Abbildung 4-5: Kabelverschraubung und Kabel (Explosionsdarstellung)
A. Kabel B. Dichtmutter C. Überwurfmutter für Quetschverschraubung
D. Messing-Quetschring
E. Schirmgeflecht
F. Kabel G. Band oder Schrumpfschlauch H. Klemmensitz (integriert am Nippel dargestellt)
I. Nippel
2. Den Nippel von der Überwurfmutter abschrauben.
3. Den Nippel in die Kabeleinführung für das 9-adrige Kabel einschrauben. Handfest
4. Den Quetschring, die Überwurfmutter und die Dichtmutter auf das Kabel schieben.
5. Das Kabelende durch den Nippel schieben, so dass sich das Schirmgeflecht über das
und dann um eine weitere Umdrehung festziehen.
Sicherstellen, dass der Quetschring so ausgerichtet ist, dass der Konus auf den Konus des Nippels passt.
konische Ende des Nippels schiebt.
24 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 25
A
B
C
E D
F
G A
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
6. Den Quetschring über das Schirmgeflecht schieben.
7. Die Überwurfmutter auf den Nippel aufschrauben. Die Dichtmutter und Überwurfmutter mit der Hand festziehen, um sicherzustellen, dass der Quetschring das Schirmgeflecht festklemmt.
8. Einen 25 mm Schraubenschlüssel verwenden, um die Dichtmutter und die Überwurfmutter für die Quetschverschraubung mit einem Drehmoment von 27 N m bis 34 N m festzuziehen.
Abbildung 4-6: Querschnitt einer komplett montierten Kabelverschraubung mit Kabel
A. Kabel
B. Dichtmutter C. Dichtung D. Überwurfmutter für Quetschverschraubung
E. Schirmgeflecht
F. Messing-Quetschring
G. Nippel
9. Die Geräteabdeckung abnehmen.
10. Das Kabel wie folgt am Core-Prozessor anschließen: a) Das abisolierte Ende jeder Ader dem Farbcode entsprechend in die
entsprechende Anschlussklemme des Core-Prozessors einsetzen. Sicherstellen, dass keine blanken Drähte frei liegen. Siehe die folgende Tabelle.
Tabelle 4-5: Anschlussklemmen-Bezeichnungen
Farbe Funktion
Schwarz Beidrähte
Braun Antrieb +
Rot Antrieb –
Orange Temperatur –
Gelb Temperatur-Rückleitung
Grün Linker Aufnehmer +
Installationsanleitung 25
Page 26
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Tabelle 4-5: Anschlussklemmen-Bezeichnungen (Fortsetzung)
Farbe Funktion
Blau Rechter Aufnehmer +
Violett Temperatur +
Grau Rechter Aufnehmer –
Weiß Linker Aufnehmer –
Abbildung 4-7: Anschlussklemmen des Core-Prozessors 820
A. Sensor 1 B. Sensor 2
26 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 27
A B
I H G
F E D
C
J
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
Abbildung 4-8: Anschlussklemmen des Core-Prozessors 800C
A. Braun B. Violett C. Gelb
D. Orange
E. Grau
F. Blau G. Weiß H. Grün
I. Rot J. Erdungsschraube (schwarz)
b) Die Schrauben der Anschlussklemmen anziehen, um die Adern zu fixieren.
c) Sicherstellen, dass die Dichtungen in gutem Zustand sind, alle O-Ringe
einfetten, dann die Gehäuseabdeckung des Geräts wieder anbringen und alle Schrauben wie gefordert festziehen.
4.4 Verkabelung des Core-Prozessors 820 (Option
1)
Einen Dual-Core-Prozessor 820 mit erweiterter Funktionalität wie in diesem Abschnitt beschrieben installieren.
4.4.1

Anschluss des 9-adrigen Kabels an einen Core-Prozessor 820

Für den Anschluss des 9-adrigen Kabel an einem Dual-Core-Prozessor 820 mit erweiterter Funktionalität wie hier beschrieben vorgehen.
Voraussetzungen
Das Kabel gemäß den Anweisungen in diesem Dokument vorbereiten und anschließen.
Installationsanleitung 27
Page 28
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Prozedur
1. Den Gehäusedeckel des Core Prozessors entfernen.
2. Die abisolierten Enden der einzelnen Adern an die entsprechenden Anschlussklemmen anschließen. Sicherstellen, dass keine blanken Drähte frei liegen.
3. Die Adern gemäß der Farbkodierung anschließen.
4.4.2
A. Sensor 1
B. Sensor 2
4. Wenn die Adern eine von 3 m abweichende Länge aufweisen, die abweichende Länge über ProLink III registrieren.
Verkabelung der Spannungsversorgung des Core­Prozessors 820
Die Spannungsversorgung des Dual-Core-Prozessors 820 mit erweiterter Funktionalität wie hier beschrieben verkabeln.
Voraussetzungen
Das Kabel gemäß den Anweisungen in diesem Dokument vorbereiten und anschließen.
Prozedur
Die Adern der Spannungsversorgung an die positive (+) und negative (-) Anschlussklemme anschließen.
Die positive Ader (Leiter) an die positive (+), rote Anschlussklemme und dem Rückleiter (Neutralleiter) an die negative (-), schwarze Anschlussklemme anschließen.
28 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 29
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
A. Spannungsversorgung
4.4.3

Verkabelung der Ausgänge des Core-Prozessors 820

Die Ausgänge des Dual-Core-Prozessors 820 mit erweiterter Funktionalität wie hier beschrieben verkabeln.
Voraussetzungen
Das Kabel gemäß den Anweisungen in diesem Dokument vorbereiten und anschließen.
Prozedur
Die RS-485-Adern an den weißen Anschluss RS485A und den grünen Anschluss RS485B anschließen.
Installationsanleitung 29
Page 30
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
A. RS-485
B. Service-Port

4.5 Verkabelung des abgesetzten Core-Prozessors 800C (Option 2)

4.5.1 Anschluss des 9-adrigen Kabels an einen abgesetzten Core-Prozessor mit erweiterter Funktionalität

Voraussetzungen
Das Kabel gemäß den Anweisungen in diesem Dokument vorbereiten und anschließen.
Prozedur
1. Die abisolierten Enden der einzelnen Adern an die entsprechenden Anschlussklemmen anschließen. Sicherstellen, dass keine blanken Drähte frei liegen.
2. Die Adern gemäß der Farbkodierung anschließen.
3. Die Schrauben zum Fixieren der Aderenden festziehen.
4. Sicherstellen, dass die Dichtungen intakt sind. Anschließend alle Gehäusedeckel dicht und fest verschließen.
4.5.2

Verkabelung des Core-Prozessors 800C mit der eigensicheren Barriere

Den abgesetzten Core-Prozessor 800C wie hier beschrieben mit der eigensicheren Barriere des Typs MVD Direct Connect verkabeln.
30 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 31
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
Voraussetzungen
Das Kabel gemäß den Anweisungen in diesem Dokument vorbereiten und anschließen.
Prozedur
Den Core-Prozessor an die Barriere anschließen:
a) Die RS-485-Adern des Core-Prozessors unter Beachtung von A und B an die
eigensicheren RS-485-Anschlussklemmen der Barriere anschließen (Klemme 43 und 44). Siehe die folgende Tabelle und Abbildung.
b) Die Adern der Spannungsversorgung vom Core-Prozessor unter Beachtung der
korrekten Polarität (+ und -) an die eigensicheren VDC-Anschlussklemmen der Barriere anschließen (Klemme 42 und 41). Die Abschirmung nicht an der Barriere auflegen. Siehe die folgende Tabelle und Abbildung.
Funktion Core-Prozessor-Anschluss-
klemmen
RS-485 A 3 43
RS-485 B 4 44
VDC + 1 42
VDC – 2 41
Eigensichere Anschluss-
klemmen der Barriere
c) Die RS-485-Adern an die nicht-eigensicheren RS-485-Anschlussklemmen der
Barriere anschließen (Klemme 13 und 14). Diese Adern werden im nächsten Schritt für den Anschluss der Barriere an den Remote-Host verwendet. Die Abschirmung nicht an der Barriere auflegen.
d) Die Adern der Spannungsversorgung an die nicht-eigensicheren VDC-
Anschlussklemmen der Barriere anschließen (Klemme 11 und 12). Diese Adern werden im nächsten Schritt für den Anschluss der Barriere an die Spannungsversorgung verwendet.
Abbildung 4-9: Anschlussklemmen der Barriere
A. Eigensichere Anschlussklemmen für den Anschluss am Core-Prozessor
B. Nicht-eigensichere Anschlussklemmen für den Anschluss an den Remote-Host
sowie an die Spannungsversorgung
Installationsanleitung 31
Page 32
Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737

4.5.3 Verkabelung der Spannungsversorgung mit der eigensicheren Barriere

Die Spannungsversorgung wie hier beschrieben mit der eigensicheren Barriere des Typs MVD Direct Connect verkabeln.
Es können mehrere „MVD Direct Connect“-Installationen an eine
Spannungsversorgung angeschlossen werden, sofern jede Installation genügend Spannung erhält.
Bei Anschlüssen der Spannungsversorgung an die eigensichere Barriere kann die
Spannungsversorgung auch zur Versorgung anderer Geräte verwendet werden.
Prozedur
Die Adern der Spannungsversorgung der Barriere anschließen. Dabei auf korrekte Polarität achten (+ und -).
Abbildung 4-10: Anschlussklemmen der Barriere
A. Eigensichere Anschlussklemmen für den Anschluss am Core-Prozessor
B. Nicht-eigensichere Anschlussklemmen für den Anschluss an den Remote-Host sowie an
die Spannungsversorgung
4.5.4

Verkabelung des Remote-Hosts mit der eigensicheren Barriere

Den Remote-Host wie hier beschrieben mit der eigensicheren Barriere des Typs MVD Direct Connect verkabeln.
Prozedur
1. Die RS-485-Ader der Barriere an die RS-485-Anschlussklemmen des Remote-Hosts anschließen.
32 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 33
Installationsanleitung Verkabelung der Spannungsversorgung und E/A-Verkabelung des Messumformers
MMI-20065737 August 2019
Abbildung 4-11: Anschlussklemmen der Barriere
A. Eigensichere Anschlussklemmen für den Anschluss am Core-Prozessor 800C
B. Nicht-eigensichere Anschlussklemmen für den Anschluss an den Remote-Host
sowie an die Spannungsversorgung
2. Die Abschirmungen am Remote-Host abschließen. Keine zusätzlichen Widerstände verwenden. Die Barriere beinhaltet interne Pull-Up/
Pull-Down- sowie Abschlusswiderstände.
Installationsanleitung 33
Page 34
Erdung Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737

5 Erdung

Der LNG muss im Einklang mit den vor Ort geltenden Normen geerdet werden. Der Kunde ist für die Kenntnis und die Einhaltung aller anzuwendenden Normen verantwortlich.
Micro Motion weist auf folgende Richtlinien für die Erdung hin:
Kupferleitung mit einem Querschnitt von mindestens 2,08 mm² verwenden.
Alle Erdungsleitungen so kurz wie möglich halten. Impedanz kleiner als 1 Ω.
Die Erdungsleitungen direkt an die Erde anschließen bzw. die entsprechenden
Anlagenstandards beachten.

5.1 Erdung des Core-Prozessors 820

Wenn die Installation einen Dual-Core-Prozessor 820 mit erweiterter Funktionalität umfasst, wie hier beschrieben vorgehen.
Anmerkung
Den Prozessor direkt an Erde erden oder die entsprechenden Anforderungen für die Anlagenerdung befolgen. Unsachgemäße Erdung kann zu Messfehlern führen.
Prozedur
Die Verbindungsstellen der Rohrleitung prüfen.
Verfügen die Verbindungsstellen der Rohrleitungen über feste Erdverbindungen, dann
ist das Messsystem automatisch geerdet und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich (sofern dies nicht durch lokale Vorschriften gefordert wird).
Sind die Verbindungsstellen der Rohrleitung nicht geerdet, ein Erdungskabel an die
interne oder externe Erdungsschraube des Core-Prozessors 820 anschließen.
34 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 35
Installationsanleitung Erdung
MMI-20065737 August 2019
A. Interne Erdungsschrauben
B. Externe Erdungsschrauben

5.2 Erdung des abgesetzten Core-Prozessors 800C

Anmerkung
Den Prozessor direkt an Erde erden oder die entsprechenden Anforderungen für die Anlagenerdung befolgen. Unsachgemäße Erdung kann zu Messfehlern führen.
Prozedur
Die Verbindungsstellen der Rohrleitung prüfen.
Verfügen die Verbindungsstellen der Rohrleitungen über feste Erdverbindungen, dann
ist das Messsystem automatisch geerdet und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich (sofern dies nicht durch lokale Vorschriften gefordert wird).
Sind die Verbindungsstellen der Rohrleitung nicht geerdet, ein Erdungskabel an die
interne oder externe Erdungsschraube des Core-Prozessors 800C anschließen.
Installationsanleitung 35
Page 36
Erdung Installationsanleitung
August 2019 MMI-20065737
Abbildung 5-1: Erdungsschrauben des Core-Prozessors 820
A. Innenliegende Erdungsschraube
B. Außenliegende Erdungsschraube
C. Innenliegende Erdungsschraube
36 Micro Motion Flüssigerdgas-Messsystem
Page 37
Installationsanleitung Erdung
MMI-20065737 August 2019
Installationsanleitung 37
Page 38
*MMI-20065737 *
MMI-20065737
Rev. AC
2019
Emerson Automation Solutions
Neonstraat 1 6718 WX Ede Niederlande T +31 (0) 318 495 555 T +31 (0) 70 413 6666 F +31 (0) 318 495 556
www.emerson.com/nl-nl
Emerson Process Management GmbH & Co OHG
Katzbergstr. 1 40764 Langenfeld (Rhld.) Deutschland T +49 (0) 2173 3348 – 0 F +49 (0) 2173 3348 – 100
www.EmersonProcess.de
©
2019 Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Emerson Electric Co. Micro Motion, ELITE, ProLink, MVD und MVD Direct Connect sind Marken eines der Emerson Automation Solutions Unternehmen. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Emerson Process Management AG
Blegistraße 21 6341 Baar-Walterswil Schweiz T +41 (0) 41 768 6111 F +41 (0) 41 761 8740
www.emersonprocess.ch
Emerson Automation Solutions Emerson Process Management AG
Industriezentrum NÖ Süd Straße 2a, Objekt M29 2351 Wr. Neudorf Österreich T +43 (0) 2236-607 F +43 (0) 2236-607 44
www.emersonprocess.at
Loading...