17. Service Adresse .......................................................................................... 18
DE
FR
NL
EN
1 / 78
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam
durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn
Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt
auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole
und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leich-
ten Verletzungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
•
Auszuführende Handlungsanweisung
2 / 78
Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung
2. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
• Eismaschine
• Zubereitungsbehälter
• Rührwerkzeug
• Messbecher
• Löffel
• Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für das Herstellen von Softeis, Sorbets und Frozen
Joghurt vorgesehen.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden, nicht jedoch in ähnlichen Anwendungen, wie beispielsweise
− in Küchen, für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
− in landwirtschaftlichen Anwesen;
− von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
− in Frühstückspensionen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
DE
FR
NL
EN
3 / 78
4. Sicherheitshinweise
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt;
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschlussleitung ferngehalten werden.
WARNUNG!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
4.2. Information zum verwendeten Kühlmittel R600a
In diesem Gerät wurden R600a und Cyclopentan als 100% FCKW-freie Kühl- und Isoliermittel verwendet. Dadurch wird die Ozonschicht geschützt und der sogenannte
Treibhauseffekt reduziert.
Zu erkennen sind diese Geräte durch den Hinweis „Kühlmittel R600a” auf dem Typenschild.
Achten Sie darauf, dass der Kühlkreislauf nicht beschädigt wird, da dann R600a in
geringem Maß zum Treibhauseffekt beitragen kann, wenn es freigesetzt wird.
Dies gilt sowohl für den Transport als auch über die gesamte Lebensdauer des Gerätes. Achten Sie auch bei diesen Geräten darauf, dass sie gemäß den örtlichen Regelungen fach- und sachgerecht entsorgt werden.
4 / 78
4.3. Allgemeine Sicherheitshinweise
DE
WARNUNG
Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Ge-
rät und ihre Gesundheit zur Folge haben kann. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
• GEFAHR! Keine explosiven Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbe-
hälter mit brennbarem Treibgas, in oder in der Nähe des Gerätes lagern. Beim Einschalten des Thermostaten können Funken entstehen. Es besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
• GEFAHR! Beschädigungen des Kühlmittelkreislaufs müssen
verhindert werden. Haut- oder Augenkontakt mit Kühlmittel
kann zu Verletzungen führen. Spülen Sie ggf. sofort die Augen
mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
• GEFAHR! Beschädigungen des Kühlmittelkreislaufs müs-
sen verhindert werden. Es besteht Entzündungsgefahr! Keine elektrischen Geräte innerhalb des im Inneren des Kühl-/
Gefrierraums betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben
sind. Offene Flammen fernhalten.
• Manipulierungen am Kühlmittelkreislaufs sind unzulässig und
der Garantieanspruch erlischt.
• Beschädigte Anschlussleitungen dürfen nur von einer auto-
risierten Fachwerkstatt oder vom technischen Kundendienst
ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät nicht auf die Seite oder die
Rückwand, da sonst Öl aus dem Kompressor in den Kühlmittelkreislauf gelangen kann und ihn verstopfen kann.
• Falls das Kühlsystem beschädigt worden ist, muss der Raum,
wo das Gerät steht, einige Minuten gut durchgelüftet werden
(der Raum muss mindestens 4 m³ haben).
FR
NL
EN
4.4. Transport
• Das Gerät möglichst immer senkrecht transportieren. Bei ei-
ner Neigung von mehr als 40° beim Transport, erst nach einer
Stunde ans Netz anschließen und einschalten, damit sich der
5 / 78
Kühlmittelkreislauf nach dem Transport beruhigen kann.
• Das Gerät keinem Regen oder Spritzwasser aussetzen.
• Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Es
besteht Erstickungsgefahr.
4.5. Aufstellung und elektrischer Anschluss
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose mit 220-240V ~, 50 Hz Wechselspannung an, die mit mindestens 16 A abgesichert ist. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kippen
und herunterfallen.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung sowie bei
nicht vorhandener Aufsicht den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
• Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollständig ab.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Gegenständen oder Oberflächen (z.B. Herdplatte) in Berührung kommt.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
4.6. Sicherer Betrieb
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten!
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebs keine
Fremdgegenstände (Löffel, Teigschaber o. ä.) im Zubereitungsbehälter befinden.
6 / 78
4.7. Störungen
DE
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt-
rischen Schlags.
Befolgen Sie daher folgende Hinweise:
• Schützen Sie das Gerät sowie das Netzkabel vor Beschädigun-
gen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzkabel sowie das
Gerät auf Beschädigungen.
• Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn der Zuberei-
tungsbehälter beschädigt ist. Kühlmittel könnte auslaufen
und zu gesundheitlichen Schäden führen.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren.
• Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt in Stand setzen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch das
Medion Service-Center oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
FR
NL
EN
4.8. Reinigung und Wartung
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elekt-
rischen Schlags.
Befolgen Sie daher folgende Hinweise:
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder Flüssigkeiten!
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung sowie vor Auf- und
Abbau des Zubehörs den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
• Vor der Reinigung Zubehörteile grundsätzlich vom Hauptgerät ab-
nehmen.
7 / 78
5. Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
1) Befüllöffnung
2) Motorblock
3) Abdeckung
4) Rührwerkzeug
5) Zubereitungsbehälter
6) Bedienelemente
8 / 78
5.1. Bedienelemente
DE
5
4
3
1) Rühranzeige
2) Betriebszeit einstellen
3) Display-Anzeige
4) Ein-/Ausschalten
5) Betriebsanzeige
1
2
6. Montage und Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie die Geräteteile, die mit den Lebensmitteln
in Kontakt kommen (Zubereitungsgefäß, Rührwerkzeug, Abdeckung), gründlich
ab. Bitte beachten Sie, dass die Teile nicht spülmaschinenfest sind.
Entfernen Sie vor der Reinigung den Motorblock von der Abdeckung, indem Sie
zunächst den Motorblock entfernen, dann die Abdeckung entgegengesetzt des
Uhrzeigersinns drehen und das Rührwerkzeug entfernen.
FR
NL
EN
HINWEIS
Das Gerät wird durch einen Elektromotor angetrieben. Dies
kann zu einer Geruchsbildung bei der ersten Inbetriebnahme führen. Die Geruchsbildung ist also normal und kein
Zeichen für einen Defekt des Geräts. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
9 / 78
7. Eismaschine verwenden
Stellen Sie den Zubereitungsbehälter in die Eismaschine. .
HINWEIS
Achten Sie beim Einsetzen des Zubereitungsbehälters darauf, dass die
Henkelhalterung in den Arretierungsnasen der Kühleinheit liegen .
Stellen Sie das Rührwerkzeug in den Zubereitungsbehälter und richten Sie das
Rührwerkzeug auf die Lage der Antriebsachse aus.
Montieren Sie den Motorblock in die Aussparung auf der Abdeckung. Achten Sie
dabei darauf, dass die beiden Rastnasen in den beiden Aussparungen der Abdeckung hörbar einrasten.
Stecken Sie das Rührwerkzeug auf die Antriebsachse. Füllen Sie die Zutaten in den Zubereitungsbehälter. Überschreiten Sie die Füll-
menge von 500 ml nicht.
Setzen Sie die Abdeckung mit Motorblock auf den Zubereitungsbehälter. Ach-
ten Sie darauf, dass die Rastnasen in die Ausparungen passen und verschließen
Sie den Zubereitungsbehälter durch leichte Drehung der Abdeckung im Uhrzeigersinn.
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteck-
dose mit 220-240V ~, 50Hz Wechselspannung an.
Drücken Sie auf die Taste
Die Betriebsdauer 50 Minuten blinkt in der Display-Anzeige.
Sie können eine Betriebsdauer von 50, 40, 30 und 10 Minuten einstellen.
Stellen Sie die gewünschte Betriebsdauer ein. Durch Drücken auf die Taste
verstellen Sie die Dauer des laufenden Programmes in 5-Minuten-Schritten.
, um das Gerät einzuschalten.
ACHTUNG!
10 Minuten nach Ablauf des Programmes, schaltet die Eismaschine in die erweiterte Kühlfunktion und kühlt das Eis
weiter ab.
Befüllen Sie während des Betriebs den Zubereitungsbehälter über die Befüllöff-
nung in der Abdeckung.
Nach Ablauf der Zeit ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfer-
nen Sie die Abdeckung, Motorblock und Rührwerkzeug.
Verwenden Sie einen Teigspachtel, um die Eiscreme aus dem Zubereitungsbe-
hälter zu entnehmen.
Entnehmen Sie nach der Zubereitung das Rührwerkzeug.
10 / 78
ACHTUNG!
Bewahren Sie fertiggestelltes Eis keinesfalls im Zubereitungsbehälter auf, sondern verwenden Sie geeignetes Tiefkühlgeschirr.
Reinigen Sie die Geräteteile (Zubereitungsbehälter, Rührwerkzeug, Abdeckung)
sorgfältig wie unten beschrieben.
8. Rezeptvorschläge
8.1. Vanilleeis
Zutaten
180 ml Vollmilch
320 ml Schlagsahne
50 gramm Zucker
Einige Tropfen Vanilleextrakt
Zubereitung
Vermengen Sie Milch, Sahne, Vanilleextrakt und den Zucker. Verrühren Sie die Zutaten solange, bis eine relativ feste Masse entsteht und und füllen Sie sie in die Eismaschine.
Stellen Sie an der Eismaschine ca. 50 Minuten Betriebsdauer ein.
Vanilleeis ist die ideale Basis für vielfältige Eisvariationen. Verfeinern Sie Ihr Vanilleeis nach Ihrem Geschmack, z. B. mit Schokoraspeln oder gemahlenen Nüssen. Fügen Sie die weiteren Zutaten erst hinzu, wenn das Eis in der Maschine fast fertig ist.
DE
FR
NL
EN
8.2. Schokoladeneis
Zutaten
150 ml Vollmilch
200 ml Schlagsahne
110 gramm Schokolade
30 gramm Zucker
Einige Tropfen Vanilleextrakt
Zubereitung
Zerkleinern Sie die Schokoladenstücke mit einem Messer oder einem geeigneten
Stabmixer. Erhitzen Sie die Milch, bis sich an dem Milchrand blasen bilden.
Vermengen Sie die Milch, die Schokolade und den Zucker. Verrühren Sie die Zutaten solange, bis eine homogene Masse entsteht und lassen sie diese nun abkühlen.
Rühren Sie die Sahne unter und füllen Sie sie in die Eismaschine.
Stellen Sie an der Eismaschine ca. 50 Minuten Betriebsdauer ein.
11 / 78
8.3. Frozen Yoghurt
Zutaten
200 ml Yoghurt
150 ml Quark
150 ml Schlagsahne
30 gramm Zucker
Einige Tropfen Vanilleextrakt
Zubereitung
Vermengen Sie den Yoghurt, die Sahne, den Quark, das Vanilleextrakt und den Zucker. Verrühren Sie die Zutaten solange, bis eine homogene Masse entsteht und und
füllen Sie sie in die Eismaschine.
Stellen Sie an der Eismaschine ca. 50 Minuten Betriebsdauer ein.
9. Gerät reinigen
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
HINWEIS!
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder
Gegenstände für die Reinigung des Zubehörs und des Gehäuses, da diese die Oberflächen beschädigen können. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel wie z.B. Spülmittel und ein weiches Tuch.
Bitte beachten Sie, dass die Teile nicht spülmaschinenfest sind
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Nehmen Sie den Motorblock ab. Reinigen Sie das Zubehör mit warmen Wasser und Spülmittel. Wischen Sie die Geräteoberfläche mit einem weichen, leicht mit Wasser ange-
feuchteten Tuch ab.
10. Außerbetriebnahme
Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker
und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
12 / 78
11. Fehlerbehebung
Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollte Sie
dennoch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand der folgenden
Tabelle zu beheben. Sollten Sie keinen Erfolg haben, kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
ProblemMögliche UrsacheFehlerbehebung
Schließen Sie das Gerät an
Eismaschine funktioniert nicht.
Rührwerkzeug
dreht sich nicht.
Eiskonsistenz zu
weich
Der Netzstecker ist nicht mit
einer Steckdose verbunden.
Eingestellte Zubereitungszeit
zu lang.
Eingestellte Zubereitungszeit
zu kurz.
eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose mit 220-240V ~, 50Hz
Wechselspannung an.
Rezeptur verändern.
Zubereitungszeit anpassen.
Verlängern Sie die Zuberei-
tungszeit um 10 Minuten.
12. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohmaterialien und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden.
DE
FR
NL
EN
Gerät
Werfen Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
13. Technische Daten
Spannungsversorgung 220-240V ~, 50Hz
Nennleistungsaufnahme 135 W
Behälterfüllmenge 1 Liter
Abmessungen: ca. 385 x 275 x 320 mm
Kühlmittel: R600a
Kühlmittelmenge: 17 g
Isolationsgas: Cyclopentan C5H10
Technische Änderungen vorbehalten!
13 / 78
14. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16223 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/con-
Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über
das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
14 / 78
16. Eingeschränkte Garantie (Deutschland)
DE
16.1. Allgemeine Garantiebedingungen
16.1.1. Allgemeines
Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der MEDION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG und bezieht sich
auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auftreten können.
Neue Geräte unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten.
Bitte bewahren Sie den original Kaufnachweis gut auf. MEDION und seine autori-
sierten Servicepartner behalten sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer notwendigen Einsendung transportsicher verpackt ist. Sofern nichts anderes vermerkt ist, tragen sie die Kosten der
Einsendung sowie das Transportrisiko. Für zusätzlich eingesendete Materialien, die
nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des MEDION Gerätes gehören, übernimmt
MEDION keine Haftung.
Bitte überlassen Sie uns mit dem Gerät eine möglichst detaillierte Fehlerbeschreibung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bzw. vor Einsendung, kontaktieren sie
bitte die MEDION Hotline. Sie erhalten dort eine Referenznummer (RMA Nr.), die sie
bitte außen auf dem Paket, gut sichtbar anbringen.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche und unterliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb des Gerätes durch
den Endkunden vom autorisierten Händler der MEDION erfolgte.
FR
NL
EN
16.1.2. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem MEDION Gerät
gewährleistet die MEDION mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des
MEDION Gerätes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte obliegt MEDION. Insoweit kann MEDION nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur
Garantiereparatur eingesendete Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher
Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernommen, gleiches gilt für Verbrauchsmaterialien, d.h. Teile, die bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Abständen ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Beamer.
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler Bildpunkt) ist nicht grundsätzlich als Mangel zu betrachten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte
entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma- oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße
Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie. Die
genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes entnehmen
Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
15 / 78
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in einem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der
von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur
für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung
zu stellen.
16.1.3. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädigungen, unsachgemäße Verwendung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderungen, Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung,
Viren oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung
oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt
MEDION keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur entstanden ist, die durch jemand anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION
für dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
16.1.4. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an MEDION müssen Sie sich über die Service Hotline
oder das MEDION Service Portal an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehende Informationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist kostenpflichtig.
Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine Anwenderschulung für Soft- bzw.
Hardware, das Nachschlagen im Handbuch oder die Betreuung von Fremdprodukten.
Zusätzlich bietet MEDION eine kostenpflichtige Hotline für über die Garantie hinaus
gehende Anfragen.
16.2. Besondere Garantiebedingungen für MEDION
PC, Notebook, Pocket PC (PDA), Geräte mit
Navigationsfunktion (PNA), Telefongeräte,
Mobiltelefone und Geräte mit Speicherfunktion
Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Speicherkarten, etc.) einen Defekt, so haben Sie auch einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Garantie deckt Materialund Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betroffene MEDION Gerät.
Hardware zu Ihrem Gerät, die nicht von MEDION produziert oder vertrieben wurde,
kann die Garantie zum Erlöschen bringen, wenn dadurch ein Schaden am MEDION
Gerät oder den mitgelieferten Optionen entstanden ist.
16 / 78
Für mitgelieferte Software wird eine eingeschränkte Garantie übernommen. Dies
gilt für ein vorinstalliertes Betriebssystem, aber auch für mitgelieferte Programme.
Bei der von MEDION mitgelieferten Software garantiert MEDION für die Datenträger, z.B. Disketten und CD-ROMs, auf denen diese Software geliefert wird, die Freiheit von Material- und Verarbeitungsfehlern für eine Frist von 90 Tagen nach Einkauf
des MEDION Gerätes von der MEDION AG oder einem offiziellen Handelspartner der
MEDION AG. Bei Lieferung defekter Datenträger ersetzt MEDION die defekten Datenträger kostenfrei; darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit
Ausnahme der Garantie für die Datenträger wird jede Software ohne Mängelgewähr geliefert. MEDION sichert nicht zu, dass diese Software ohne Unterbrechungen oder fehlerfrei funktioniert oder Ihren Anforderungen genügt. Für mitgeliefertes Kartenmaterial bei Geräten mit Navigationsfunktion wird keine Garantie für die
Vollständigkeit übernommen.
Bei der Reparatur des MEDION Gerätes kann es notwendig sein, alle Daten vom Gerät zu löschen. Stellen Sie vor dem Versand des Gerätes sicher, dass Sie von allen auf
dem Gerät befindlichen Daten eine Sicherungskopie besitzen. Es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass im Falle einer Reparatur der Auslieferzustand wiederhergestellt wird. Für die Kosten einer Softwarekonfiguration, für entgangene Einnahmen, den Verlust von Daten bzw. Software oder sonstige Folgeschäden übernimmt
MEDION keine Haftung.
16.3. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort
Reparatur bzw. den Vorort Austausch
Soweit sich ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch ergibt, gelten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch für Ihr MEDION Gerät.
Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw. des Vorort Austauschs muss von Ihrer
Seite Folgendes sichergestellt werden:
• Mitarbeitern der MEDION muss uneingeschränkter, sicherer und unverzüglicher
Zugang zu den Geräten gewährt werden.
• Telekommunikationseinrichtungen, die von Mitarbeitern von MEDION zur ord-
nungsgemäßen Ausführung Ihres Auftrages, für Test- und Diagnosezwecke sowie zur Fehlerbehebung benötigt werden, müssen von Ihnen auf eigene Kosten
zur Verfügung gestellt werden.
• Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen Anwendungssoftware nach der
Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch MEDION selbst verantwortlich.
• Sie haben alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die von MEDION zu einer
ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt werden.
• Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf. vorhandener, externer Gerä-
te nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch MEDION selbst verantwortlich.
DE
FR
NL
EN
17 / 78
• Der kostenfreie Storno-Zeitraum für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch beträgt mind. 48 Stunden, danach müssen die uns durch den verspäteten oder nicht erfolgten Storno entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden.
16.1. Conditions générales de la garantie commerciale ...................................33
16.2. Conditions particulières de garantie commerciale pour les ordinateurs
personnels, ordinateurs portables, ordinateurs de bureau, ordinateurs
de poche, appareil de navigation GPS (PNA). .............................................36
16.3. Conditions de garantie particulières pour les réparations et/ou
échanges sur site ..................................................................................................36
16.4. Rappel des dispositions légales .......................................................................37
17. Adresse du Service ..................................................................................... 38
DE
FR
NL
EN
19 / 78
1. À propos de ce mode d’emploi
Lisez attentivement les consignes de sécurité avant de mettre l’appareil
en service. Tenez compte des avertissements figurant sur l’appareil et
dans le mode d’emploi.
Gardez toujours ce mode d’emploi à portée de main. Si vous vendez ou
donnez l’appareil, pensez impérativement à remettre ce mode d’emploi
ainsi que le certificat de garantie au nouveau propriétaire.
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce
mode d’emploi
DANGER !
Avertissement d'un risque vital immédiat !
AVERTISSEMENT !
Avertissement d'un risque vital possible et/ou de
blessures graves irréversibles !
PRUDENCE!
Avertissement d'un risque possible de blessures
moyennes à légères !
ATTENTION!
Respecter les consignes pour éviter tout dommage matériel !
REMARQUE!
Informations supplémentaires pour l'utilisation de l'appareil !
REMARQUE!
Respecter les consignes du mode d'emploi !
AVERTISSEMENT !
Avertissement d'un risque d'électrocution !
•
Action à exécuter
20 / 78
Énumération / information sur des événements se produisant en
cours d'utilisation
2. Contenu de l’emballage
Au cours du déballage, assurez-vous que les éléments suivantsont bien été livrés :
• Sorbetière
• Bol de préparation
• Bras mélangeur
• Gobelet doseur
• Cuillère
• Mode d’emploi et documents relatifs à la garantie
3. Utilisation conforme
Cet appareil sert à préparer crèmes glacées, sorbets et yaourts
glacés.
Cet appareil est conçu pour un usage domestique, mais cependant pas pour des utilisations similaires, p. ex.
− par le personnel de cuisines, magasins ou bureaux et
d’autres domaines professionnels;
− dans les exploitations agricoles;
− par les clients d’hôtels, de motels et d’autres établisse-
ments d’hébergement ;
− dans les bed and breakfasts.
Veuillez noter qu’en cas d’utilisation non conforme, la garantie
est annulée :
• Ne transformez pas l’appareil sans notre accord et n’utilisez
pas d’appareils supplémentaires autres que ceux que nous
avons nous-mêmes autorisés ou livrés.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires
que nous avons livrés ou autorisés.
• Tenez compte de toutes les informations contenues dans le
présent mode d’emploi, en particulier des consignes de sécurité. Toute autre utilisation est considérée comme non
conforme et peut entraîner des dommages corporels ou matériels.
• N’utilisez pas l’appareil dans des conditions ambiantes extrêmes.
DE
FR
NL
EN
21 / 78
4. Consignes de sécurité
4.1. Catégories de personnes non autorisées
• Conservez l’appareil et les accessoires dans un endroit hors de
la portée des enfants.
• Le présent appareil peut être utilisé par des enfants à partir
de 8 ans et par des personnes à capacités physiques, sensorielles ou mentales restreintes ou manquant d’expériences et/
ou de connaissances s’ils sont surveillés ou s’ils ont reçu des
instructions pour pouvoir utiliser l’appareil en toute sécurité
et ont compris les dangers en résultant. Ne pas laisser les enfants jouer avec l’appareil. Le nettoyage et la maintenance de
l’appareil ne doivent pas être exécutés par des enfants, sauf si
ceux-ci sont âgés de 8 ans et plus et sont surveillés.
• Conservez l’appareil et le cordon d’alimentation hors de la
portée des enfants de moins de 8 ans.
AVERTISSEMENT !
Conservez également les films d’emballage hors de la
portée des enfants: risque de suffocation!
4.2. Remarques générales
• Disposez le cordon d’alimentation de manière à éviter tout risque
de trébuchement. Le cordon d’alimentation ne doit être ni coincé
ni écrasé.
• Ne mettez jamais l’appareil en marche si vous constatez des dommages visibles de l’appareil ou du cordon d’alimentation ni si l’appareil est tombé par terre.
• L’intérieur de l’appareil comporte des tensions dangereuses. N’ouvrez jamais le boîtier et n’introduisez aucun objet à travers les
fentes d’aération. Danger de mort par électrocution !
• Pour mettre l’appareil totalement hors tension, débranchez la fiche
d’alimentation de la prise de courant en tirant toujours sur la fiche
elle-même, jamais sur le cordon.
22 / 78
• Les appareils raccordés au réseau électrique peuvent être endom-
magés pendant un orage. Débranchez donc toujours la fiche d’alimentation de la prise de courant en cas d’orage.
• Évitez tout contact avec les pièces en mouvement. Lorsque vous
utilisez l’appareil, tenez cheveux, vêtements et mains ainsi que
couverts, cuillères en bois, etc., à distance des pièces en mouvement afin d’éviter toute blessure ou tout dommage matériel.
• Surfaces sensibles. Ne conservez pas de liquides acides (p. ex. jus
de citron) dans le bol de préparation.
4.3. Consignes de sécurité générales
AVERTISSEMENT
Toute manipulation incorrecte peut endommager vot-
re appareil et nuire à votre santé.
Respectez impérativement les consignes suivantes ::
• DANGER ! Ne pas stocker dans ou à proximité de l‘appareil de
substances explosives telles que des bombes aérosols contenant du gaz propulseur combustible. Des étincelles peuvent
se produire à l‘allumage du thermostat RISQUE D‘EXPLOSION
!
• DANGER ! Éviter tout dommage du circuit frigorifique. Tout
contact du réfrigérant avec la peau ou les yeux peut provoquer des blessures. Rincer le cas échéant immédiatement et
abondamment les yeux ou la peau à l‘eau claire et consulter
un médecin sans tarder.
• DANGER ! Éviter tout dommage du circuit frigorifique. Risque
d‘inflammation ! Ne pas utiliser à l‘intérieur de la cuve réfrigérante d‘appareils électriques autres que ceux autorisés par
le fabricant. Ne pas mettre de flammes nues à proximité de
l‘appareil.
DE
FR
NL
EN
23 / 78
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.