Micromaxx MD 15720 Instruction Manual

Mini Toastofen Mini-four toasteur Mini-toastoven Mini Toaster Oven
MD 15720
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Instruction Manual
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Bedienungsanleitung ................................................................. 4
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter .......4
DE
FR
2. Lieferumfang ................................................................................................ 5
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 5
4. Sicherheitshinweise ..................................................................................... 6
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis ....................................................................6
4.2. Allgemeine Hinweise .............................................................................................6
4.3. Das Gerät sicher aufstellen .................................................................................. 7
4.4. Sicherer Betrieb .......................................................................................................8
4.5. Netzanschluss ..........................................................................................................9
4.6. Niemals selbst reparieren ..................................................................................10
5. Geräteübersicht ......................................................................................... 11
6. Vor dem ersten Gebrauch ......................................................................... 12
6.1. Gerät und Zubehör reinigen .............................................................................12
6.2. Aufstellen und anschließen...............................................................................12
6.3. Leer aufheizen ........................................................................................................12
7. Mini-Toastofen verwenden ....................................................................... 13
7.1. Hinweise zum sicheren Gebrauch ..................................................................13
7.2. Betriebsarten ..........................................................................................................13
NL
EN
7.3. Mini-Toastofen einstellen ...................................................................................13
7.4. Garzeit .......................................................................................................................14
7.5. Toasten mit Oberhitze .........................................................................................14
7.6. Backen mit Ober- und Unterhitze ...................................................................15
7.7. Braten mit Oberhitze ...........................................................................................15
8. Reinigung und Pflege ................................................................................ 16
8.1. Das Gehäuse reinigen .........................................................................................16
8.2. Den Innenraum reinigen ....................................................................................16
8.3. Zubehör reinigen ..................................................................................................17
8.4. Nach der Reinigung in Betrieb nehmen .......................................................17
9. Entsorgung ................................................................................................. 17
10. Technische Daten ....................................................................................... 18
11. Konformitätsinformation .......................................................................... 18
12. Impressum .................................................................................................. 18
13. Eingeschränkte Garantie (Deutschland) .................................................. 19
14. Service Adresse .......................................................................................... 22
15. Garantiebedingungen (Belgien) .............................................................. 23
16. Service-Adresse ......................................................................................... 27
3 von 102
1. Zu dieser Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie insbesondere die Sicherheitshinweise! Dieses Gerät soll­te nur so gebraucht oder behandelt werden, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Bitte heben Sie diese Anleitung für späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf. Legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung bei, wenn Sie das Gerät an Dritte abgeben wollen.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG! Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen! WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG! Warnung vor Gefahr durch heiße Oberflächen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschä­den zu vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
4 von 102
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
DE
FR
Aufzählungszeichen
Auszuführende Handlungsanweisungen
2. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
− Mini Toastofen
− Grillrost
− Backblech
− Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Ihr Gerät bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung:
− Toasten (Ober- und Unterhitze)
− Backen (Ober- und Unterhitze)
− Braten und überbacken (Oberhitze)
NL
EN
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden, nicht jedoch in ähnlichen Anwendungen, wie beispielsweise
− in Küchen, für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge- werblichen Bereichen;
− in landwirtschaftlichen Anwesen;
− von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich- tungen;
− in Frühstückspensionen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä­ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie­ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er­satz- und Zubehörteile.
5 von 102
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei­tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be­dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per­sonen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbe­dingungen.
4. Sicherheitshinweise
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be­nutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt wer­den, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beauf­sichtigt;
• Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschluss­leitung ferngehalten werden.
WARNUNG! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
4.2. Allgemeine Hinweise
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht zur Stol­perfalle wird. Die Anschlussleitung darf nicht geklemmt und gequetscht werden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder An­schlussleitungen sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät
6 von 102
heruntergefallen ist.
• Im Inneren des Gerätes gibt es gefährliche Spannungen. Öff-
nen Sie niemals das Gehäuse oder führen durch die Belüf-
DE
FR
tungsschlitze Gegenstände ein. Lebensgefahr durch Strom­schlag!
• Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu tren-
nen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wer­den. Ziehen Sie immer am Stecker, niemals am Kabel.
• Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene
Geräte beschädigt werden. Ziehen Sie deshalb bei Gewitter immer den Netzstecker.
• Warten Sie mit dem Anschluss des Netzteils, wenn das Ge-
rät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän­den das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen werden.
NL
EN
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder der Anschlussleitung
nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service-Center durchfüh­ren. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Beachten Sie die Reinignungshinweise ab Seite 16.
4.3. Das Gerät sicher aufstellen
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante, es könnte kip-
pen und herunterfallen.
• Das Gerät muss nach allen Seiten mindestens 5 cm Abstand
zu umgebenden Gegenständen haben.
• Stellen Sie das Gerät mit einem Abstand von mindestens 5 cm
zu einer Wand auf, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Stellen Sie nichts auf das Gerät. Benutzen Sie das Gerät nicht
im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Feuchträumen und sehr
staubigen Räumen.
7 von 102
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einen Gas- oder Elekt­roherd oder einen anderen heißen Ofen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind (z. B. durch Zeitschriften, Vorhänge, Tischdecken o. ä.), damit im­mer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist;
• keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken;
• kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft.
4.4. Sicherer Betrieb
• Benutzen Sie das Gerät an einem separaten elektrischen An­schluss. Andere Geräte dürfen nicht an derselben Steckdose angeschlossen sein.
• WARNUNG! Das Gehäuse und die Backofentür werden beim Gebrauch sehr heiß. Berühren Sie nur den Griff der Backofen­tür und die Schalter. Verwenden Sie Topflappen / Topfhand­schuhe, um sich vor Verbrennungen zu schützen!
• Während des Betriebs dürfen sich keine leicht brennbaren Materialien in unmittelbarer Umgebung des Gerätes befinden (z.B. Geschirrhandtuch, Topflappen, Papier etc.). Trocknen Sie niemals Textilien oder Gegenstände auf, über oder im Gerät. Es besteht Brandgefahr.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.
• Verwenden Sie im Innenraum außer Backblech und Grillrost keine metallischen Gegenstände, auch keine Alufolie. Dies könnte zur Überhitzung führen.
• Stellen Sie keine Plastik-Gegenstände oder -Verpackungen in den Ofen, außer sie sind ausdrücklich dafür geeignet.
• Stecken Sie keine übergroßen Lebensmittel-Stücke in den Backofen. Es besteht Brandgefahr.
• Die heiße Backofentür dürfen Sie nicht mit Wasser bespritzen, das Glas könnte brechen.
• Nach dem Gebrauch müssen Sie den Zeitregler auf „0“ stel-
8 von 102
len. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Nur wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät voll­ständig stromfrei.
DE
FR
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Schrank. Lagern Sie niemals
Papier, Pappe, Plastik oder andere Gegenstände im Gerät.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder ei-
nem separaten Fernwirksystem (z. B. an einer Funksteckdose) betrieben werden.
4.5. Netzanschluss
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte und gut erreichbare Schutzkontaktsteckdose 230V ~ 50Hz an, die sich in der Nähe des Arbeitsortes befindet. Las­sen Sie die Steckdose frei zugänglich, damit der Stecker unge­hindert abgezogen werden kann.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung sowie
NL
EN
bei nicht vorhandener Aufsicht den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose,
ziehen Sie nicht am Kabel.
• Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollständig ab.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
• Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten Sie keine Verlänge-
rungskabel verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Ge-
genständen oder Oberflächen (z.B. Herdplatte) in Berührung kommt.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in Berührung kommen.
9 von 102
4.6. Niemals selbst reparieren
WARNUNG! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags. Befolgen Sie daher folgende Hinweise:
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschluss­leitung oder des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr­dungen zu vermeiden.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/ oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
10 von 102
5. Geräteübersicht
DE
FR
NL
6
5
7
8
1
2
3
4
EN
9
1) Temperaturregler
2) Betriebskontrollleuchte
3) Zeitschaltuhr (Ein- und Ausschalter)
4) Schalter Oberhitze/Ober-und Unterhitze
5) Ofentür mit Sichtfenster
6) Heizelement (unten, oben nicht dargestellt)
7) Krümelschublade
8) Grillrost
9) Backblech
11 von 102
6. Vor dem ersten Gebrauch
6.1. Gerät und Zubehör reinigen
Spülen Sie vor dem ersten Gebrauch das Backblech und die Krümelschublade in
warmem Wasser mit einem handelsüblichen Spülmittel.
Wischen Sie den Innenraum des Geräts und den Grillrost mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm ab.
Wischen Sie den Innenraum anschließend gründlich trocken.
6.2. Aufstellen und anschließen
Schließen Sie den Netzstecker an einer jederzeit leicht zugänglichen und ord-
nungsgemäß installierten Schutzkontaktsteckdose an.
HINWEIS!
Beachten Sie beim Aufstellen des Geräts die „4. Sicherheitshinweise“ auf Seite 6.
6.3. Leer aufheizen
Vor dem Gebrauch ist ein einmaliges starkes Aufheizen nötig, um fertigungsbe-
dingte Fettrückstände zu beseitigen.
Schließen Sie die Backofentür. Stellen Sie den Betriebsdrehschalter auf Ober- und Unterhitze, die Temperatur
auf 150° C und den Zeitregler auf ca. 15 Minuten.
WARNUNG!
Das Gehäuse und die Backofentür werden beim Gebrauch sehr heiß. Berühren Sie nur den Griff der Backofentür und die Schalter. Verwenden Sie Topflappen/Topfhandschuhe, um sich vor Verbrennungen zu schützen!
HINWEIS!
Beim ersten Aufheizen kann es zu Rauchentwicklung und Geruchsbil­dung kommen. Dies ist normal. Öffnen Sie das Fenster und sorgen Sie für gute Belüftung.
12 von 102
7. Mini-Toastofen verwenden
Sie können eine Temperatur von ca. 150–200°C einstellen. Die maximal einstellbare Zeit beträgt 60 Minuten.
DE
FR
Bitte beachten Sie, dass sich ggf. die Garzeit bei manchen Gerichten im Vergleich zur Zubereitung im herkömmlichen Backofen verkürzt.
7.1. Hinweise zum sicheren Gebrauch
WARNUNG!
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß. Be­nutzen Sie Topflappen/Topfhandschuhe zur Bedie­nung.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Bratschläuche, Backpapier, Alufolie, metallische oder brennbare Gegenstände und Glasgefäße in dem Ofen. Das Gerät könnte beschädigt werden und es besteht Brandgefahr durch entflammbare Gegenstände!
ACHTUNG!
NL
EN
Garen Sie keine zu großen Lebensmittelstücke. Es muss ein ausreichender Abstand zwischen dem Gargut und den Heizelementen bzw. den Wänden verbleiben. Es besteht Brandgefahr durch verbrannte Lebensmittel.
HINWEIS!
Beachten Sie beim Gebrauch unbedingt die „4. Sicherheitshinweise“ auf Seite 6.
7.2. Betriebsarten
Das Gerät verfügt zwei Betriebsarten:
Oberhitze
Ober- und Unterhitze
7.3. Mini-Toastofen einstellen
Sie können eine Garzeit von maximal 60 Minuten einstellen.
13 von 102
So stellen Sie das Gerät ein:
Wählen Sie mit dem Betriebsschalter Oberhitze oder Ober- und Unterhitze. Wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Gartemperatur.
Das Gerät ist jetzt noch nicht in Betrieb.
Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die gewünschte Zeit ein. Durch das Einstel-
len der Zeitschaltuhr wird das Gerät eingeschaltet. Die Betriebskontrollleuchte leuchtet rot und bleibt während der Einschaltzeit eingeschaltet.
Am Ende des Garvorgangs ertönt ein Signalton. Das Gerät schaltet sich automatisch aus und die Betriebskontrollleuchte erlischt.
Um den Garvorgang vorzeitig abzubrechen, stellen Sie die Zeitschaltuhr auf 0.
7.4. Garzeit
Grundsätzlich hängt die richtige Garzeit von der Menge und Art der verwendeten Lebensmittel ab.
Beachten Sie jedoch, dass das Gerät weniger Zeit zum Garen benötigen kann als ein herkömmlicher Backofen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie mit Unter­und Oberhitze garen.
Wenn Sie sich bei der Garzeit nicht sicher sind, stellen Sie zunächst eine kürzere Zeit ein, die Sie ggf. verlängern können.
7.5. Toasten mit Oberhitze
Legen Sie maximal zwei Scheiben zum Toasten mittig auf den Grillrost. Schieben
Sie den Grillrost in die obere Schiene.
Stellen Sie den Betriebsschalter auf Oberhitze. Wählen Sie mit dem Temperaturregler die maximale Temperatur (200 ° C). Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr zunächst eine kurze Zeit (ca. 7 Minuten) ein, die
Sie ggf. verlängern.
Wenden Sie die Toastscheiben und rösten Sie sie für einige Minuten von der an-
deren Seite (ca. 3,5 Minuten).
Am Ende der Garzeit nehmen Sie das Toast heraus.
ACHTUNG!
Brot kann brennen. Überwachen Sie den Toastprozess, um Überhitzung zu vermeiden.
14 von 102
7.6. Backen mit Ober- und Unterhitze
Heizen Sie zum Backen den Mini-Toastofen ca. 5 Minuten mit der gewünschten
Temperatur vor.
Legen Sie das Backgut (z.B. eine tiefgefrorene Pizza mit max. 28 cm Durchmes-
ser) auf das Backblech.
DE
FR
NL
Stellen Sie das Backblech auf den Grillrost und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Backofen. Stellen Sie den Betriebsschalter auf Ober- und Unterhitze. Wählen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die Backzeit ein. Am Ende der Garzeit nehmen Sie das Gargut heraus.
ACHTUNG!
Überwachen Sie den Garprozess, um ein Anbrennen zu verhindern.
7.7. Braten mit Oberhitze
Heizen Sie zum Braten ca. 5 Minuten vor. Legen Sie das Fleisch/den Fisch auf das Backblech. Verwenden Sie grundsätzlich
das Backblech, wenn Sie Lebensmittel mit Fett garen. Das Fett darf nicht in den
Garraum tropfen.
EN
Stellen Sie das Backblech auf den Grillrost und schieben Sie es bis zum Anschlag
in den Backofen. Stellen Sie den Betriebsschalter auf Oberhitze. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die Bratzeit ein.
Sie benötigen z.B. für vier Hamburgerfrikadellen von jeweils ca. 125 g mit einer Di­cke von ca. 2,5 cm eine Garzeit von 35-40 Minuten.
Entnehmen Sie nach der Hälfte der Garzeit das Backblech und wenden Sie das
Gargut. Setzen Sie das Backblech wieder ein. Am Ende der Garzeit nehmen Sie das Gargut heraus.
ACHTUNG!
Überwachen Sie den Garprozess, um ein Anbrennen zu verhindern.
15 von 102
8. Reinigung und Pfl ege
Das Gerät muss regelmäßig auch im Innenraum gereinigt werden, weil angesam­meltes Fett beim Erhitzen einen Brand verursachen kann.
WARNUNG! Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags. Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt im-
mer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG! Heiße Oberflächen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen.
8.1. Das Gehäuse reinigen
Verwenden Sie für die Reinigung ein feuchtes, weiches Tuch mit einer milden Sei­fenlösung. Benutzen Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil die­se die Oberfläche und/oder die Beschriftungen des Geräts beschädigen können.
8.2. Den Innenraum reinigen
Versuchen Sie nicht, die Heizelemente zu reinigen.
ACHTUNG!
Reinigen Sie den Grillrost mit einem handelsüblichen Spül­mittel und einem weichen Tuch oder Schwamm.
Reinigen Sie den Innenraum mit einem weichen feuchten Tuch oder Schwamm
und etwas Spülmittel.
WARNUNG! Benutzen Sie keine harte Materialien wie Topfkrat-
zer etc.! Reste eines Kratzers oder harten Schwamms könnten im Gerät verbleiben und einen elektrischen Schlag verursachen.
Benutzen Sie kein Backofenspray. Wischen Sie den Innenraum gründlich trocken.
16 von 102
8.3. Zubehör reinigen
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Reinigen Sie das Backblech und Grillrost mit einem handelsüblichen Spülmittel.
Die Bodenplatte des Gerätes dient gleichzeitig als Krümelschublade. Sie ist mit ei­nem von außen zugänglichen Griff ausgestattet.
DE
FR
NL
Fassen Sie von vorne unter das Gerät und ziehen die Krümelschublade heraus.
Jetzt können Sie Krümel entfernen und die Krümelschublade mit einem feuch-
ten Tuch reinigen. Schieben Sie anschließend die Krümelschublade wieder in den dafür vorgesehe-
nen Schlitz unten am Gerät vollständig hinein.
8.4. Nach der Reinigung in Betrieb nehmen
WARNUNG! Lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen. Benutzen Sie das Gerät nicht, solange der Innenraum noch feucht ist.
9. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa­ckung. Verpackungen sind Rohmaterialien und können wiederverwertet oder dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden.
EN
Gerät
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zu-
geführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert­stoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
17 von 102
10. Technische Daten
Netzspannung 230V~50Hz Leistung ca. 1.200 Watt Größe Backraum ca. 13 Liter Betriebstemperatur ca. 100–200°C Abmessung ca. 40 x 37 x 25 cm
Technische Änderungen vorbehalten!
11. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 15720 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter
www.medion.com/conformity.
12. Impressum
Copyright © 2015 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an-
deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
18 von 102
www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
13. Eingeschränkte Garantie (Deutschland)
DE
13.1. Allgemeine Garantiebedingungen
13.1.1. Allgemeines
Die Garantie beginnt immer am Tag des Einkaufs des MEDION Gerätes von der ME­DION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG und bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die bei normaler Verwendung auf­treten können.
Neue Geräte unterliegen den gesetzlichen Gewährleistungsfristen von 24 Monaten. Bitte bewahren Sie den original Kaufnachweis gut auf. MEDION und seine autori-
sierten Servicepartner behalten sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantie­bestätigung zu verweigern, wenn dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer notwendigen Einsendung trans­portsicher verpackt ist. Sofern nichts anderes vermerkt ist, tragen sie die Kosten der Einsendung sowie das Transportrisiko. Für zusätzlich eingesendete Materialien, die nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des MEDION Gerätes gehören, übernimmt MEDION keine Haftung.
Bitte überlassen Sie uns mit dem Gerät eine möglichst detaillierte Fehlerbeschrei­bung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bzw. vor Einsendung, kontaktieren sie bitte die MEDION Hotline. Sie erhalten dort eine Referenznummer (RMA Nr.), die sie bitte außen auf dem Paket, gut sichtbar anbringen.
FR
NL
EN
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche und un­terliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb des Gerätes durch den Endkunden vom autorisierten Händler der MEDION erfolgte.
13.1.2. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem MEDION Gerät gewährleistet die MEDION mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des MEDION Gerätes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte ob­liegt MEDION. Insoweit kann MEDION nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur Garantiereparatur eingesendete Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernommen, gleiches gilt für Ver­brauchsmaterialien, d.h. Teile, die bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Ab­ständen ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Beamer.
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler Bildpunkt) ist nicht grund­sätzlich als Mangel zu betrachten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma- oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie. Die genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
19 von 102
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ei­nem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt, der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich MEDION das Recht vor, die anfallen­den Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichtige Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in Rechnung zu stellen.
13.1.3. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädigun­gen, unsachgemäße Verwendung, am MEDION Gerät vorgenommene Veränderun­gen, Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung, Viren oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung oder Verlust bei Rücksendung des Gerätes an MEDION entstanden sind, übernimmt MEDION keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur ent­standen ist, die durch jemand anderen als durch MEDION oder einen durch MEDION für dieses Gerät autorisierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie er­lischt auch, wenn Aufkleber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestand­teils des Gerätes verändert oder unleserlich gemacht wurden.
13.1.4. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an MEDION müssen Sie sich über die Service Hotline oder das MEDION Service Portal an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehen­de Informationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist kostenpflichtig. Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine Anwenderschulung für Soft- bzw.
Hardware, das Nachschlagen im Handbuch oder die Betreuung von Fremdproduk­ten.
Zusätzlich bietet MEDION eine kostenpflichtige Hotline für über die Garantie hinaus gehende Anfragen.
13.2. Besondere Garantiebedingungen für MEDION PC, Notebook, Pocket PC (PDA), Geräte mit Navigationsfunktion (PNA), Telefongeräte, Mobiltelefone und Geräte mit Speicherfunktion
Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Speicherkarten, etc.) einen Defekt, so ha­ben Sie auch einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Garantie deckt Material­und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betrof­fene MEDION Gerät.
Hardware zu Ihrem Gerät, die nicht von MEDION produziert oder vertrieben wurde, kann die Garantie zum Erlöschen bringen, wenn dadurch ein Schaden am MEDION Gerät oder den mitgelieferten Optionen entstanden ist.
20 von 102
Für mitgelieferte Software wird eine eingeschränkte Garantie übernommen. Dies gilt für ein vorinstalliertes Betriebssystem, aber auch für mitgelieferte Programme. Bei der von MEDION mitgelieferten Software garantiert MEDION für die Datenträ­ger, z.B. Disketten und CD-ROMs, auf denen diese Software geliefert wird, die Frei­heit von Material- und Verarbeitungsfehlern für eine Frist von 90 Tagen nach Einkauf des MEDION Gerätes von der MEDION AG oder einem offiziellen Handelspartner der MEDION AG. Bei Lieferung defekter Datenträger ersetzt MEDION die defekten Da­tenträger kostenfrei; darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Mit Ausnahme der Garantie für die Datenträger wird jede Software ohne Mängelge­währ geliefert. MEDION sichert nicht zu, dass diese Software ohne Unterbrechun­gen oder fehlerfrei funktioniert oder Ihren Anforderungen genügt. Für mitgeliefer­tes Kartenmaterial bei Geräten mit Navigationsfunktion wird keine Garantie für die Vollständigkeit übernommen.
Bei der Reparatur des MEDION Gerätes kann es notwendig sein, alle Daten vom Ge­rät zu löschen. Stellen Sie vor dem Versand des Gerätes sicher, dass Sie von allen auf dem Gerät befindlichen Daten eine Sicherungskopie besitzen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle einer Reparatur der Auslieferzustand wiederher­gestellt wird. Für die Kosten einer Softwarekonfiguration, für entgangene Einnah­men, den Verlust von Daten bzw. Software oder sonstige Folgeschäden übernimmt MEDION keine Haftung.
DE
FR
NL
EN
13.3. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Austausch
Soweit sich ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch ergibt, gel­ten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Aus­tausch für Ihr MEDION Gerät.
Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw. des Vorort Austauschs muss von Ihrer Seite Folgendes sichergestellt werden:
Mitarbeitern der MEDION muss uneingeschränkter, sicherer und unverzüglicher
Zugang zu den Geräten gewährt werden.
Telekommunikationseinrichtungen, die von Mitarbeitern von MEDION zur ord-
nungsgemäßen Ausführung Ihres Auftrages, für Test- und Diagnosezwecke so­wie zur Fehlerbehebung benötigt werden, müssen von Ihnen auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen Anwendungssoftware nach der
Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch MEDION selbst verantwortlich.
Sie haben alle sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, die von MEDION zu einer
ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt werden.
Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf. vorhandener, externer Gerä-
te nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch MEDION selbst verant­wortlich.
21 von 102
Der kostenfreie Storno-Zeitraum für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Aus­tausch beträgt mind. 48 Stunden, danach müssen die uns durch den verspäte­ten oder nicht erfolgten Storno entstandenen Kosten in Rechnung gestellt wer­den.
14. Service Adresse
Multimedia  01805 - 633 466 01805 - 654 654 CE-Produkte  01805 - 633 633 01805 - 665 566 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 Sa. - So.: 10:00 - 18:00
www.medion.de @ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medionservice.de
22 von 102
15. Garantiebedingungen (Belgien)
DE
15.1. Allgemeine Garantiebedingungen
15.1.1. Allgemeines
Die Gewährleistungsfrist läuft immer ab dem Tag, an dem das MEDION Produkt bei MEDION oder einem offiziellen MEDION Handelspartner gekauft wurde (Kaufda­tum, Kaufnachweis oder Datum des Originallieferscheins) und umfasst alle Arten von Material- und Produktionsmängeln, die bei normaler Nutzung entstehen kön­nen. Die Gewährleistungsfrist ist nur dann gültig, wenn dem Produkt der Kaufnach­weis bei einem zugelassenen MEDION Handelspartner und (falls anwendbar) der Lieferschein beigefügt ist. Insofern die Gewährleistungsbedingungen erfüllt sind, verleiht MEDION auf die gelieferte Ware eine Gewährleistung von zwei Jahren auf Material-und/oder Konstruktionsmängel. Für aufladbare Akkumulatoren/Batterien gilt eine Gewährleistungsfrist von sechs Monaten. Für die von MEDION ausgeführ­ten Reparaturen beträgt die Gewährleistung ein Jahr für Material -, Konstruktions­und/oder Reparaturmängel.
Die im vorangehenden Absatz erwähnte Gewährleistung beschränkt sich – nach Wahl von MEDION- auf den kostenlosen Ersatz des Produktes oder die kostenlose Reparatur des Produktes oder eines Einzelteil des Produktes.
FR
NL
EN
Der Verbraucher muss uns nachstehende Unterlagen vorlegen können, um irgend­eine Gewährleistungsleistung in Anspruch nehmen zu können:
• Originalkaufnachweis;
(falls anwendbar) Originallieferschein. Bewahren Sie das Original des Kaufnachweises und das Original des Lieferscheins
gut auf. MEDION und ihre zugelassenen Handelspartner behalten sich das Recht vor, einen Gewährleistungsanspruch zu verweigern, falls dieser Kaufnachweis und/ oder der Lieferschein nicht vorgelegt werden können.
Wenn der Verbraucher uns das Produkt zusenden muss, ist er selbst für eine trans­portsichere Verpackung des Produktes verantwortlich. Falls nichts Anderes vermerkt ist, gehen die Versandkosten und das Transportrisiko zu Lasten des Verbrauchers.
Der Verbraucher hat uns das defekte Produkt mit einem Begleitschreiben, in dem eine deutliche und so detailliert wie mögliche Beschreibung des/der Mangels/Män­gel, der Name und die Adresse, die Telefonnummer vermerkt sind, sowie sämtliches für die Reparatur notwendige Zubehör zu übermitteln. Bei der Reparatur berück­sichtigt MEDION die in dem Begleitschreiben des Verbrauchers erwähnte Mängel­beschreibung. MEDION kann keinesfalls an eine weiter reichende als die in dieser Beschreibung erwähnte Gewährleistung gehalten sein.
Das Produkt muss vollständig, d.h. mit allem beim Ankauf mitgelieferten Zubehör versendet werden. Sollte das Produkt nicht vollständig sein, führt dies zur Verzöge­rung der Reparatur/des Umtauschs. MEDION haftet in keinster Weise für zusätzlich eingereichte Produkte, die nicht zu dem beim ursprünglichen Ankauf mitgelieferten Zubehör gehören.
23 von 102
Vorliegende Gewährleistung hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Ansprüche des Verbrauchers und unterliegt dem geltenden Recht des Staates, in dem der Verbrau­cher das Produkt ursprünglich von einem von MEDION zugelassenen Handelspart­ner erworben hat. Falls die vorliegenden Gewährleistungsbestimmungen gegen die gesetzlich eingeräumten Rechte verstoßen, haben letztgenannte selbstverständlich Vorrang.
Gewährleistungsfälle führen nicht zu einer Erneuerung und/oder Verlängerung der ursprünglichen Gewährleistungsfrist.
Im Falle einer Reparatur innerhalb der Gewährleistungsfrist, die unter die Gewähr­leistungsbedingungen fällt, wird die Reparatur erst ausgeführt, nachdem MEDION dem Abnehmer einen Kostenvoranschlag für die Reparatur gesendet hat. Anhand des Kostenvoranschlags muss der Abnehmer innerhalb von zwei Wochen beschlie­ßen, ob die Reparatur ausgeführt werden soll oder nicht. Reagiert der Abnehmer nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen, wird ihm das Produkt unrepariert zu­rückgesendet. Darüber hinaus werden ihm die Mängelerkennungs-, Handhabungs­und Logistikkosten in Rechnung gestellt.
Sofern schriftlich nichts Anderes vereinbart wurde, wird der Reparaturpreis auf­grund der Anzahl Arbeitsstunden, der Logistikkosten, der Mängelerkennungskos­ten, der Materialkosten, der Gerätekosten und der Handhabungskosten ermittelt.
15.1.2. Umfang und Erbringung von Garantieleistungen
Wenn das MEDION Produkt einen Mangel aufweist, der durch diese Gewährleitsung abgedeckt ist, gewährt MEDION im Rahmen dieser Gewährleistung die Reparatur oder den Ersatz des MEDION Produktes oder eines Teils hiervon. Der Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz des Produktes fällt MEDION. Insoweit kann MEDION nach eigenem Ermessen beschließen, das zur Reparatur eingereichte Produkt durch ein Produkt mit derselben Qualität zu ersetzen.
Die Gewährleistung begrenzt sich auf die Reparatur oder den Ersatz der Hardware­Funktionalitäten des Originalproduktes bevor der Mangel aufgetreten ist. Die Ge­währleistung umfasst die Reparatur des Datenmaterials, der Daten oder der Soft­ware nicht. Der Verbraucher muss vor Versenden des Produktes selbst dafür Sorge tragen, dass eine Reservekopie (back-up) des gegebenenfalls auf dem Produkt ge­speicherten Datenmaterials, der Daten oder der Software, inklusive der Anwender­und Betriebssoftware, gemacht wird. MEDION übernimmt keine Haftung für den Verlust dieser Daten und Informationen, ausgenommen im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von MEDION.
Defekte Einzelteile, die von uns ersetzt werden, werden unser Eigentum. In der Gewährleistung sind die Arbeitsstunden der (Mitarbeiter von) MEDION und
die Verpackungs- und Versandkosten von MEDION zum Verbraucher inbegriffen. Es ist dem Verbraucher, unter Verwirkung jedweden Anspruchs, nicht gestattet,
selbst oder durch Dritte Reparaturen an den von MEDION gelieferten Produkte vor­zunehmen oder vornehmen zu lassen.
24 von 102
15.1.3. Garantieausschluss
Die Gewährleistung greift in folgenden Fällen nicht:
DE
• normaler Verschleiß;
Verbrauchsmaterialen, z.B. Projektionslampen in Beamern;
Produkte deren Markenbezeichnung, Typbezeichnung und/oder Seriennummer
geändert haben oder entfernt worden sind;
Die Bereitstellung von Treiber- oder Softwareaktualisierungen/aufrüstungen;
Geringe Abweichungen, die für die Funktionalität des Produktes nicht von Be-
deutung sind;
Mängel infolge fehlerhaften oder unsachgerechten Gebrauchs;
Mängel infolge von Vernachlässigung oder von fehlender oder untauglicher
Wartung;
Gebrauch, Montage oder Installation von Sachen oder Einzelteilen im Wider-
spruch mit der Gebrauchsanweisung/Dokumentation;
Mängel infolge von MEDION nicht zurechenbaren Computerviren oder Soft-
warefehlern;
Mängel und Fehlermeldungen, die eine Folge von einer falschen Versorgungs-
spannung sind;
Mängel, die eine Folge des Aussetzens an Feuchtigkeit oder des chemischen
oder elektrochemischem Einwirkens von Wasser sind;
FR
NL
EN
Mängel, die eine Folge vom Gebrauch von nicht originalen Einzelteilen, Periphe-
riegeräten und/oder Software sind sind;
Aus zweiter Hand in Umlauf gebrachte Produkte;
Die abnehmende Kapazität von Batterien und Akkumulatoren;
Pixelfehler (defekte Bildfehler) innerhalb der in der Gebrauchsanweisung/im
Handbuch des Produktes zugestandenen Marge;
Mängel als Folgen von Einbrand oder Helligkeitsverlust bei Plasma – oder LCD-
Produkten, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind; die präzise Handhabung vor dem Gebrauch von dem Plasma- oder LCD-Produkt findet der Verbraucher in der Gebrauchsanweisung/im Handbuch wieder;
Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ein nicht kompatibles Format oder
mit einer ungeeigneten Software erstellt wurden;
Mängel als Folge von höherer Gewalt (wie beispielsweise Krieg, Bürgerkrieg, Ter-
rorismus, Aufruhr, Übergriffen aufgrund von Krieg, Brand, Blitzeinschlag, Wasser­schaden, Überschwemmung, Streik, Betriebsbesetzung, Arbeitsniederlegung, Dienst nach Vorschrift, Import- und Exporteinschränkungen, staatliche Maßnah­men, Maschinenausfall, Störungen in der Gas-, Wasser-und Elektrizitätszufuhr, Transportprobleme).
Stellt sich bei der Prüfung des defekten Produktes heraus, dass der Mangel nicht un­ter die Gewährleistung fällt, dann wird MEDION den Verbraucher hiervon in Kennt­nis setzen und ihm ein Angebot unterbreiten, das es ihm ermöglicht, zu entschei­den, ob er das defekte Produkt dennoch zu reparieren oder zu ersetzen wünscht.
25 von 102
Dieses Angebot enthält eine Auflistung der durch die Reparatur/den Ersatz verur­sachten Kosten.
15.1.4. Servicehotline
Bevor der Verbraucher das Produkt MEDION zusendet, muss er Kontakt mit der Ser­vice-Hotline aufnehmen. Hier bekommt der Verbraucher sämtliche, notwendigen Informationen vermittelt, um in Erfahrung zu bringen, wie er die Gewährleistung geltend machen kann.
15.2. Besondere Garantiebedingungen für MEDION
PCs, Notebooks, Pocket PCs (PDA) und Geräten mit Navigationsfunktion (PNA)
Falls bei einer der mitgelieferten Optionen eine Mangel auftritt, dann hat der Ver­braucher ebenfalls Anspruch auf eine Reparatur oder einen Umtausch. Die Gewähr­leistung deckt die Material- und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funkti­onalität des betreffenden MEDION Produktes.
Die Nutzung von Hardware bei dem Produkt, das nicht von MEDION hergestellt oder von MEDION verkauft worden ist, kann die Gewährleistung verwirken, wenn dadurch nachweisbar Schaden an dem MEDION Produkt oder den mitgelieferten Optionen entstanden ist.
Auf die mitgelieferte Software wird eine begrenzte Gewährleistung eingeräumt. Die gilt für vorab installierte Anwender– und Betriebssoftware und für mitgelieferte An­wendungsprogramme. Bei der von MEDION mitgelieferten Software gewährleistet MEDION, dass die Datenträger (z.B. CD-Roms auf denen die Software geliefert wur­de) für einen Zeitraum von sechs Monaten ab Ankaufdatum des MEDION Produk­tes bei MEDION oder bei einem offiziellen Handelspartner von MEDION frei sind von Material- und Verarbeitungsfehlern.
Für mitgeliefertes Kartenmaterial von Produkten mit Navigationsfunktion wird kei­ne Vollständigkeit gewährleistet.
Bei der Lieferung von einem defekten Datenträger ersetzt MEDION diesen kosten­los.
15.3. Besondere Garantiebedingungen für die
Reparatur bzw. den Austausch vor Ort
Insofern der Verbraucher Anspruch auf eine Reparatur oder einen Umtausch zu Hause hat, gelten die vorliegenden besonderen Gewährleistungsbestimmungen ausschließlich für die Reparatur oder den Umtausch zu Hause.
Zwecks Ermöglichung der Reparatur/des Umtauschs zu Hause, muss der Verbrau­cher Folgendes sicherstellen:
26 von 102
Der Mitarbeiter von MEDION muss uneingeschränkt, sicher und unverzüglich
Zugang zu dem Produkt haben;
DE
Telekommunikationsmittel, die notwendigerweise von dem MEDION Mitarbeiter
zur Ausführung seines Auftrags, zu Prüfungs- und Mängelerkennungszwecken oder für das Beheben der Mängelrüge genutzt werden müssen, müssen vom Verbraucher kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Der Verbraucher ist selbst für das Wiederherstellen von seiner eigenen Benutzer-
software verantwortlich, nachdem er die Dienstleistungen von MEDION in An­spruch genommen hat.
Der Verbraucher muss alle übrigen Maßnahmen treffen, die für die Ausführung
des Auftrags gemäß der üblichen Vorschriften notwendig sind;
Nachdem er die Dienstleistungen von MEDION in Anspruch genommen hat, ist
der Verbraucher selbst für die Konfiguration und die Verbindung zu etwaigen, zur Verfügung stehenden, externen Produkten verantwortlich;
Der kostenfreie Annulierungszeitraum des Reparatur-/Umtauschauftrags zu
Hause beträgt höchstens 24 Stunden. Danach können die durch eine verspäte­te Annulierung verursachten Kosten dem Verbraucher in Rechnung gestellt wer­den.
16. Service-Adresse
FR
NL
EN
022006198 (Lokaal tarief/Appel non surtaxé/Lokaltarif) 022006199 Premium Hotline 0900-51111 (0,45 €/min)
Lu/Ma/Mo - Ve/Vr/Fr: 09:00 - 19:00
www.medion.com/be @ Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be
onder Service.
Pour nous contacter, merci de vous rendre sur notre site Internet
www.medion.com/be, à la rubrique « Service » puis « Contact ».
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be.
27 von 102
28 von 102
Sommaire
1. À propos de ce mode d'emploi ................................................................. 30
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce mode d'emploi ..............30
DE
FR
2. Contenu de l'emballage ............................................................................ 31
3. Utilisation conforme .................................................................................. 31
4. Consignes de sécurité ................................................................................ 32
4.1. Catégories de personnes non autorisées .....................................................32
4.2. Remarques générales ..........................................................................................32
4.3. Installation de l'appareil en toute sécurité ..................................................33
4.4. Fonctionnement en toute sécurité ................................................................34
4.5. Raccordement au secteur ..................................................................................35
4.6. Ne jamais réparer soi-même l'appareil .........................................................36
5. Vue d'ensemble de l'appareil .................................................................... 37
6. Avant la première utilisation .................................................................... 38
6.1. Nettoyage du four et des accessoires ............................................................38
6.2. Installation et branchement .............................................................................38
6.3. Préchauffage à vide..............................................................................................38
7. Utilisation du mini four ............................................................................. 39
7.1. Consignes pour une utilisation en toute sécurité .....................................39
7.2. Modes de fonctionnement ...............................................................................39
NL
EN
7.3. Réglage du mini four ...........................................................................................39
7.4. Temps de cuisson ..................................................................................................40
7.5. Griller avec chaleur supérieure ........................................................................40
7.6. Cuire avec chaleur supérieure et inférieure ................................................41
7.7. Rôtir avec chaleur supérieure ...........................................................................41
8. Nettoyage et entretien .............................................................................. 42
8.1. Nettoyage du boîtier ...........................................................................................42
8.2. Nettoyage de la cavité du four .........................................................................42
8.3. Nettoyage des accessoires ................................................................................43
8.4. Remise en service après le nettoyage ...........................................................43
9. Recyclage .................................................................................................... 43
10. Caractéristiques techniques ..................................................................... 44
11. Déclaration de conformité ........................................................................ 44
12. Mentions légales ........................................................................................ 44
13. Garantie commerciale limitee (France) .................................................... 45
14. Adresse du Service ..................................................................................... 50
15. Conditions de garantie (Belgique) ........................................................... 51
16. Adresse du service ..................................................................................... 55
29 / 102
1. À propos de ce mode d'emploi
Avant d'utiliser l'appareil pour la première fois, lisez attentivement le présent mode d'emploi et respectez en particulier les consignes de sé-
curité !
comme décrit dans le présent mode d'emploi. Veuillez conserver le présent mode d'emploi dans un endroit sûr pour pouvoir vous y référer ultérieurement. Pensez à joindre ce mode d'emploi à l'appareil si vous le donnez ou le vendez à des tiers.
Cet appareil ne doit être utilisé et manipulé que
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce
mode d'emploi
DANGER ! Avertissement d'un risque vital immédiat !
AVERTISSEMENT ! Avertissement d'un risque vital possible et/ou de
blessures graves irréversibles! AVERTISSEMENT !
Avertissement d'un risque d'électrocution !
AVERTISSEMENT ! Avertissement d'un risque dû à des surfaces brû-
lantes !
PRUDENCE !
Respecter les consignes pour éviter toute blessure et tout dommage matériel !
ATTENTION!
Respecter les consignes pour éviter tout dommage matériel !
REMARQUE!
Informations supplémentaires pour l'utilisation de l'appareil !
30 / 102
REMARQUE!
Respecter les consignes du mode d'emploi !
DE
FR
Puces
Actions à exécuter
2. Contenu de l'emballage
Au cours du déballage, assurez-vous que les éléments suivantsont bien été livrés :
− Mini-four toasteur
− Grille
− Plaque de cuisson
− Mode d'emploi et documents relatifs à la garantie
3. Utilisation conforme
Ce mini four vous offre des possibilités d'utilisation variées :
− Griller (chaleur supérieure)
− Cuire (chaleur supérieure et inférieure)
− Rôtir et gratiner (chaleur supérieure)
NL
EN
N'utilisez pas l'appareil en plein air. Cet appareil convient pour un usage domestique, mais cependant pas pour des utilisations similaires, p. ex.
− par le personnel de cuisines, magasins ou bureaux et d'autres domaines professionnels;
− dans les exploitations agricoles;
− par les clients d'hôtels, de motels et d'autres établisse- ments d'hébergement ;
− dans les bed and breakfasts.
Veuillez noter qu'en cas d'utilisation non conforme, la garantie est annulée :
• Ne transformez pas l'appareil sans notre accord et n'utilisez pas d'appareils supplémentaires autres que ceux que nous avons nous-mêmes autorisés ou livrés.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires que nous avons livrés ou autorisés.
31 / 102
Loading...
+ 72 hidden pages