MIA TG 8075ST User Manual

Prodomus
““SSttaanndd BBaarrbbeeccuuee GGrriillll““
DD GGBB
FF CCZZ NNLL II
EE
SSttaanndd-- uunndd TTiisscchhggrriillll SSttaanndd aanndd ttaabbllee bbaarrbbeeccuuee
BBaarrbbeeccuuee GGrriillll ssuurr ppiieedd SSttoojjaannoovvýý aa ssttoollnníí ggrriill bbaarrbbeeccuuee SSttaaaannddee eenn ttaaffeell ggrriillll GGrriigglliiaa ssuu ccaavvaalllleettttoo ee ttaavvoollaa
PPaarrrriillllaa ddee ppiiee yy mmeessaa
TTyyppee TTGG 88007755SSTT
Prodomus
Beschreibung / Description / Description / Popis
D
Beschreibung
GB
Description
1
oberer Grillrost, Ablage
1
Upper grill grid
2
Windschutz
2
Wind protector
3
Grillrost
3
grill grid
4
Kontrolllampe
4
Control lamp
5
Temperaturregler
5
Temperature switch
6
Thermostateinheit mit Heizelement
6
Thermostat & heating element
7
Reflektor
7
Reflector
8
Grillwanne
8
Grill container
9
Träger für die Standfüße
9
Holder for fixing the stand feet
10
Standfüße
10
Stand feet
11
Ablageplatte
11
Storage Tray
F
Description
CZ
Popis
1
Grille chromée supérieur
1
Grilovací rošt výše
2
Plaque abrivent
2
Ochrana proti větru
3
Grille chromée réglable
3
Výškově nastavitelný grilovací rošt
4
Lampe témoin
4
Kontrolka
5
Bouton de thermostat
5
Otočný vypínač
6
Thermostat et résistance
6
Termostatická s topným tělesem
7
Réflecteur interne
7
Reflektor
8
Gril 8 Grilovací vana
9
Support pour les pieds
9
Podpěra grilovací vany
10
Pieds
10
Nožky
11
Tablette robuste
11
Odkládací deska
11
6
7 8
9
10
1
2
3
4
5
2
Prodomus
Beschrijving / Descripción / Descrizione
NL
Beschrijving
E
Descripción
1
Hoger grillrooster
1
Enrejado superior
2
2
3
Grillrooster
3
Enrejado
4
Indicatielampje
4
Lámpara de control
5
5
6
Thermostaatunit & Verwarmingselement
6
Elemento calefactor y termostato
7
7
8
Grillcontainer
8
Bandeja de la parrilla
9
Frame voor de Grillcontainer
9
Soporte por recipiente
10
10
11
Aflegplaat
11
Placa auxiliar de apoyo
I
Descrizione
1
Graticola superiore
2
Protezione dal vento
3
4
Spia di controllo
5
Selettore
6
Elemento riscaldante e unità termostato
7
Riflettore
8
9
Capra per vaschetta
10
Piedini
11
Piastra
5
6
11
1
2
3
4
7 8
9
10
Windscherm
Temperatuurknop
Reflector
Standvoeten
Graticola
Vaschetta della griglia
Protección contra viento
Regulador de temperatura
Reflector
Pies de apoyo
3
Prodomus
SSttaanndd-- uunndd TTiisscchhggrriillll TTGG 88007755SSTT "" SSttaanndd BBaarrbbeeccuuee GGrriillll "" DD
Inhalt
Beschreibung.…………………………………………………………………………………. 2
Sicherheitshinweise……....................………………………………………………………. 4
Lieferumfang………………………………………….………………………………………... 6 Montage…………………………………………………………………………………………. 6 Vor der ersten Inbetriebnahme.…………………………………………………………….. 7 Inbetriebnahme des Grills…………………………………………………………………… 7
Reinigung und Aufbewahrung........…………………………………................................ 8
Technische Daten……………………………………………………………………………... 9 Entsorgung…………………………………………………………………………………….. 9 Garantiebedingungen………………………………………………………………………… 10
Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungs­anleitung vertraut. Bewahren Sie diese zusammen mit dem Garantieschein und dem Kaufbeleg auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Grillen von Würstchen, Fleisch, etc. zu verwenden. Es ist für den privaten Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Das Gerät ist zur Verwendung im Freien geeignet, sollte jedoch immer vor Regen und Feuchtigkeit geschützt bleiben und nicht auf feuchtem Untergrund stehen. IPX4 bezeichnet den Schutzgrad des Betriebsmittels innerhalb des Gehäuses gegen schädliche Einwirkungen durch das Eindringen von Wasser, wobei der Schutzgrad 4 gem.
EN 60529 wie folgt definiert ist: aus jeder Richtung gegen das Gehäuse spritzt .
Bitte beachten Sie jedoch unbedingt sämtliche Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung hinsichtlich des Gerätes in Verbindung mit Wasser, da elektrische Spannung (Strom) in Kombination mit Wasser immer Gefahren birgt.
Verwenden Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Verwenden Sie nur Originalzubehörteile mit diesem Gerät. Die Verwendung von Fremdteilen kann Beschädigungen am Gerät und die Gefahren von Verletzung, Verbrennung oder Stromschlag für den Benutzer verursachen. Für Schäden oder Unfälle die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann.
Geschützt gegen Spritzwasser d. h. Wasser, das
4
Prodomus
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro­Installateur um Rat.
ACHTUNG! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es heruntergefallen ist, oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder Kabel hat.
- es Funktionsstörungen aufweist.
Ein beschädigtes Kabel darf nur von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Herstellers, der für derartige Reparaturen zuständig ist . Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an dies en K undendienst.
Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch heiße Geräteteile und bei Betrieb entweichenden heißen Dampf.
- Gefahr durch elektrischen Strom.
Um Kinder und Personen, die nicht in der Lage sind ein elektrisches Gerät sicher zu Bedienen, vor den Gefahren elektrischer Geräte zu schützen, lassen Sie diese das Gerät niemals ohne Aufsicht bedienen.
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kleinkinder keinen Zugriff auf das Gerät haben. Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für kleine Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung Stromschlaggefahr!
dürfen wegen der Gefahr eines elektrischen Schlages nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie die Thermostateinheit und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund stehend.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
Ziehen Sie den Netzstecker wenn Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie das Gerät reinigen. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nicht am Kabel anfassen.
Gerät niemals am elektrischen Kabel tragen. Kabel nicht knicken, nicht um das Gerät wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das elektrische Kabel nicht beschädigt ist.
Die Thermostateinheit, das Netzkabel und der Netzstecker
5
Loading...
+ 10 hidden pages