MIA TA 4712 Operating Manual

Prodomus
Retro-Edelstahl-Toaster
Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise
(inkl. Farbvarianten RG und anderen)
TA 4712
Prodomus
2
Beschreibung
1. Herausziehbare Krümelschublade
2. Bräunungsgrad-Regler
3. Stopp-Taste und Betriebskontrollleuchte
4. Auftau-Taste mit Kontrollleuchte
5. Aufwärm-Taste mit Kontrollleuchte
6. Absenkhebel (Start)
7. Brötchenröstaufsatz (optional)
6
5
4
3
2
Prodomus
3
Retro-Edelstahl-Toaster TA 4712
Modell TA 4712 Netzspannung 220-240V~ 50Hz Leistung 900W
Mit der CE Kennzeichnung bestätigt die Prodomus Vertriebs-GmbH die Übereinstimmung mit den für dieses Produkt geltenden europäischen Richtlinien.
„GS“ steht als Abkürzung für „Geprüfte Sicherheit“. Ein Baumuster dieses Produktes wurde durch das Prüfinstitut Dekra als zugelassene GS-Stelle geprüft und die Erfüllung/Übereinstimmung mit dem §21 des Produktsicherheitsgesetz hinsichtlich der Gewähr­leistung des Schutzes von Sicherheit und Gesundheit von Personen bestätigt.
Inhalt
Beschreibung......................................................................... 2
Inhalt ......................................................................................... 3
Lieferumfang ............................................................................ 3
Technische Daten .................................................................... 3
Verwendungszweck ................................................................. 4
Wichtige Sicherheitshinweise ................................................. 4
Erste Inbetriebnahme ............................................................... 8
Tipps zum Gebrauch ................................................................ 8
Verwendung .............................................................................. 9
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung .................................. 10
Fehlersuche und Fehlerbehebung ........................................ 11
Entsorgung ............................................................................. 11
Garantiehinweise ................................................................... 12
Lieferumfang
Toaster Brötchenröstaufsatz Bedienungsanleitung
Technische Daten
Prodomus
4
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist zum Toasten/Rösten von Toast, Brotscheiben
und Brötchen im privaten Haushalt geeignet. Es ist nicht für die Verwendung mit anderen Lebensmitteln oder Materialien und auch nicht für kommerzielle Zwecke oder gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck, wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Freien geeignet.
Wichtige Sicherheitshinweise Bedeutung der Symbole am Gerät bzw. in dieser
Bedienungsanleitung:
ACHTUNG Stromschlaggefahr!
ACHTUNG Heiße Oberfläche bzw. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG Verletzungsgefahr und ggf. Sachschaden!
Zusätzliche Informationen bzw. Hinweise zur Bedienung
Netzstecker ziehen
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich sorgfältig mit dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie diese unbedingt zum späteren Nachschlagen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie auch die Bedienungsanleitung weiter. Bitte bewahren Sie auch den Garantieschein, den Kassenbon und nach Möglichkeit den Verpackungskarton auf! Um Schäden am Gerät, unsachgemäßen Gebrauch oder Gefahr durch Verletzung vorzubeugen, befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und diese Bedienungsanleitung. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Prodomus
5
ACHTUNG! Das Gerät
nicht verwenden wenn:
- es heruntergefallen ist
und/oder sichtbare Schäden, Risse am Gehäuse oder Schäden am Netzkabel hat.
- es Funktionsstörungen
aufweist.
Ein beschädigtes Netzkabel
darf ausschließlich von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Das Gerät muss stets an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerä­tes übereinstimmen um Über­hitzen und Kurzschluss zu vermeiden.
Verwenden Sie dieses Gerät
nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirk­system, dafür ist es nicht
vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Verwenden Sie, falls nötig,
ordnungsgemäße Verlänge­rungskabel, deren techni­sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel
so, dass niemand daran ziehen kann und dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Als zusätzlicher Schutz vor
Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrich­tung (RCD/FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis em­pfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Ziehen Sie den Netzstecker
wenn Sie das Gerät nicht benutzen und bevor Sie das Gerät reinigen. Um den Netzstecker aus der Steck­dose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel anfassen.
Gerät niemals am Netzkabel
tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht um das Gerät wickeln, um Schäden am Netzkabel zu vermeiden.
Loading...
+ 11 hidden pages