Mia TA 0081 User Manual [de]

Prodomus
Doppelschlitz-Toaster
Double slot toaster
Grille-pain avec 2 fentes
Broodrooster met dubbele gleuf
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise Instruction manual / Safety cautions
Mode d’emploi / Précautions de sécurité
Gebruiksaanwijzing / Veiligheidsbepalingen Tostapane Tostador
Type TA 0081
Prodomus
2
Beschreibung
D
Beschreibung
G
Description
1
Brötchenröstaufsatz
1
Bun warmer
2
2 Brotschlitze
2
2 bread slots
3
Absenkhebel (Start)
3
Push down button (start)
4
Bräunungsgrad-Wahlschalter
4
Browning control button
5
Auftau-Taste (Defrost)
5
Defrost button
6
Aufwärm-Taste (Reheat)
6
Reheat button
7
Stopp-Taste (Cancel)
7
Cancel button
8
herausziehbare Krümelschublade
8
Removable crumb tray
F
Description
NL
Beschrijving
1
Support à petits pains
1
Geïntegreerde broodjesverwarmer
2
2 fentes pour les tranches de pain
2
2 sleuven voor brood
3
Touche de descente
3
Laadhendel (Start)
4
Sélection du degré de brunissage
4
Keuzeschakelaar-bruiningsgraad
5
Touche de décongélation
5
Ontdooi-toets ( Defrost)
6
Touche de réchauffement
6
Opwarm-toets ( Reheat)
7
Touche arrêt (interruption)
7
Stop-toets (Cancel)
8
Tiroir à miettes amovible
8
Uittrekbare kruimellade
76 5
4 3 2 1 8
Prodomus
3
Inhalt
Beschreibung 2 Inhalt 3 Lieferumfang 3 Technische Daten 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Sicherheitshinweise 3 Erste Inbetriebnahme 8 Tipps zum Gebrauch 8 Toasten 8
Reinigung und Pflege 10
Entsorgung 10 Garantiehinweise 10
Lieferumfang
Toaster Brötchenröstaufsatz Bedienungsanleitung
Technische Daten
220-240V~ 50/60 Hz 800W Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE Richtlinien.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Toasten von Brotscheiben und zum Aufbacken von Brötchen etc. im privaten Haushalt geeignet. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck und wie in dieser Bedie­nungsanleitung angegeben. Das Gerät ist nicht zur Verwendung im Freien bestimmt. Beachten Sie bitte alle Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung entstehen übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Bedeutung der Symbole in dieser Bedienungsanleitung:
= Achtung! Warnhinweis
= Achtung! Stromschlaggefahr!
= Achtung! Heiße Oberfläche!
= Information
Prodomus
4
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser Bedienungs­anleitung vertraut. Bewahren Sie diese zusammen mit dem Garantieschein und dem Kaufbeleg auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie auch diese Bedienungsanleitung weiter.
ACHTUNG! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es heruntergefallen ist, oder sichtbare Schäden am
Gehäuse oder Netzkabel hat
- es Funktionsstörungen aufweist
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Herstellers, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen, um Überhitzen und Kurzschluss zu vermeiden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem. Dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen
und dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr
Prodomus
5
als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeauf­sichtigt.
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren, sowie Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang
mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch heiße Geräteteile, heiße Oberflächen und bei
Betrieb entweichenden heißen Dampf
- Gefahr durch bewegliche und/oder scharfkantige
Geräteteile,
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen
Zugriff auf das Gerät haben. Kinder, die jünger sind als 8 Jahre, sind vom Gerät und vom Netzkabel fernzuhalten. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen und sich verletzen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
Styropor, etc.) für Kinder oder Tiere erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung Lebensgefahr durch Stromschlag! Führen Sie
niemals Gegenstände wie z. B. Metall-Besteck in das am
Prodomus
6
Stromnetz angeschlossene Gerät. Fassen Sie niemals in das Gerät, solange es angeschlossen oder aufgeheizt ist.
- Gerät, Netzkabel und Netzstecker dürfen wegen der Gefahr
eines Stromschlages nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf
nassem Untergrund stehend
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten oder nassen
Untergrund
Achtung! Verbrennungsgefahr! Das Gerät kann sehr hohe Temperaturen erreichen, daher während des Betrie­bes nie die Metallteile des Gerätes berühren. Beim Toasten kann heißer Dampf entweichen!
Vorsicht Hitzeentwicklung und Brandgefahr! Brot kann brennen. Daher dürfen sich in der unmittelbaren Umgebung während des Gebrauchs keine hitzeempfindlichen oder leicht entzündbaren Materialien befinden!
Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zu Wänden,
Möbeln, Gardinen etc. ein. Verwenden Sie das Gerät niemals unterhalb von Gardinen und anderen brennbaren Materialien! Das Gerät muss bei Verwendung beaufsichtigt werden!
Achtung Brandgefahr durch festklemmdes Brot!
Vermeiden Sie das Festklemmen von Brotscheiben.
Durch festgeklemmte Brotscheiben kann die automatische Abschaltung (Hebevorrichtung) des Toasters blockieren. Der Toaster kann in diesem Fall nicht mehr automatisch
Loading...
+ 13 hidden pages