MIA Roto Mix Style User Manual

Prodomus
«« RRoottoo MMiixx && SSttyyllee »»
DD GGBB FF NNLL II EE CCZZ
HHaannddmmiixxeerr HHaanndd mmiixxeerr MMiixxeeuurr bbaatttteeuurr HHaannddmmiixxeerr SSbbaattttiittoorree aa mmaannoo BBaattiiddoorraa mmaannuuaall
u
č
RRu
č
nníí mmiixxéérr
TTyyppee MMXX 33006622NN
Prodomus
2
Beschreibung
D Beschreibung
GB
Description
F Description
A
Handgriff
A
Handle
A
Poignée
B
Handmixer-Gehäuse
B
Hand mixer hous ing
B
Boîtier
C
Schwenkarm-Öffnung
C
Swivel arm opening
C
Ouverture bra s d e r ot at ion
D
Schwenkarm
D
Swivel arm
D
Bras de rot ati on
E
Knethaken
E
Dough hooks
E
Pétrisseurs
F
Rührständer
F
Stand
F
Support
G
Rührschüssel
G
Stirring bowl
G
Bol
H
Rührbesen
H
Beaters
H
Fouets
I
Auswurfschalter
I
Ejection button
I
Bouton éjecteur
J
Geschwindigkeitsstufen-Schalter 0-5
J
Speed switch 0-5
J
Régleur de vite sse 0-5
K
Turbo-Schalter
K
Turbo switch
K
Bouton turbo
NL Beschrijving
I
Descrizione
ES Descripción
A
Handgreep
A
Impugnatura
A
Manija
B
Behuizing-handmixer
B
Custodia sbatt itor e a mano
B
Carcasa de la bat idora
C
Opening voor beweegbare arm
C
Apertura braccio orientabile
C
Abertura del brazo
D
Beweegbare arm
D
Braccio orient abil e
D
Brazo giratorio
E
Kneedhaken
E
Ganci per impas tare
E
Ganchos de amasar
F
Mixvoet
F
Base F Soporte
G
Mengkom
G
Recipiente
G
Recipiente para batir
H
Gardes
H
Fruste
H
Batidores
I
Uitwerp-schakelaar
I
Tasto di espulsione
I
Botón eyector
J
Schakelaar voor snelheidsniveaus 0-5
J
Selettore di velocità 0-5
J
Selector de velocidades 0-5
K
Turbo-schakelaar
K
Tasto turbo
K
Botón turbo
CZ Popis
A
Rukojeť
E
Hnětací metla
I
Vyhazovací spínač
B
Plášť ručního mixéru
F
Míchací stojan
J
Rychlostní stupně-spínač 0-5
C
Otočné rameno-otvor
G
Miska na míchání
K
Turbospínač
D
Otočné rameno
H
Míchací metla
I
G
F
B C A K J E D
H
Prodomus
3
HHaannddmmiixxeerr ""RRoottoo MMiixx && SSttyyllee"" MMXX 33006622NN
DD
Inhalt
Beschreibung ………………...……………………………………………………………… 2
Sicherheitshinweise……................………………………………………………………... 3
Lieferumfang…………………………………………………………………………….......... 5
Kurzzeitbetrieb................................................................................................................ 5
Vor der ersten Inbetriebnahme………….……….........................………………………. 5
Bedienung des Gerätes…………………………………………………………………….. 6
Verwendung mit Rührschüssel………………………………………………………….... 6
Reinigung und Pflege....................................…………………….................................... 7
Technische Daten………………………………………………………………………........ 7
Behebung von möglichen Störungen……………………………………………………. 8 Entsorgung……………………………………………………………………………………. 8 Garantiehinweise……………………………………………………………………………... 8
Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungs­anleitung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt zum Nachschlagen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieses Gerät ist zum Rühren und Mixen von Lebens­mitteln (Teig, Crèmes) im privaten Ha ushal t bestimmt. Es ist nicht für gewerbliche Zwecke vorgesehen. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. Um Gefährdungen und Risiken die beim Gebrauch elektrischer Geräte entstehen können zu vermeiden, befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung oder unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernimmt der Herstellerr keine Haftung.
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen, damit
das Gerät nicht überhitzt und beschädigt wird.
Verwenden Sie nur falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kin d ersp ielzeu g . Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Prodomus
4
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch bewegliche, rotierende oder scharfkantige Geräteteile
- Gefahr durch Hitzeentwicklung
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Motoreinheit, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie die Motoreinheit und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens damit
es nicht in Wasser fallen kann. Sollte es ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort den Stecker bevor Sie das Gerät aus dem Wasser nehmen.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
Vorsicht! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- dieses ein beschädigtes Anschlusskabel hat
- die Rührbesen oder Knethaken beschädigt oder unvollständig ist
- das Gerät heruntergefallen ist und sichtbare Schäden oder Funktionsstörungen
aufweist. In diesem Fall muss das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft und repariert werden um jegliches Risiko zu vermeiden. Schrauben Sie niemals selbst das Gerät auf, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*) Fachmann: anerkannter Kun dendienst des Händlers oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Achtung Verletzungsgefahr! Wenn das Gerät am Strom angeschlossen ist, dürfen Sie niemals rotierende Teile wie Rührbesen oder Knethaken berühren um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Lassen Sie lange Haare, Schals usw. während des Betriebs nie über das Gerät hängen.
Ziehen Sie vor Einsetzen oder Entfernen der Zubehörteile sowie Reinigung des Gerätes
den Netzstecker.
Achtung Verbrühungsgefahr! Mixen Sie keine heißen Flüssigkeiten um die Gefahr von Verbrühung durch herausspritzende Flüssigkeit en zu vermeiden.
Achtung Brandgefahr! Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbare Nähe einer Wärmequelle wie einen elektri sc hen Herd, eine Gas-Heizung oder einen heißen Ofen.
Verarbeiten Sie keine harten Materialien wie Gefrorenes, harte Käserinden, altes Brot oder ungenießbare Teile von Lebensmitteln wie Gräten, Knochen, Knorpel, Strünke, Kerne etc. Das Gerät ist dafür nicht geeignet.
Prodomus
5
Ziehen Sie den Netzstecker,
- bei Störungen während des Gebrauchs
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen oder Zubehörteile entfernen
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel anfassen. Gerät niemals am elektrischen Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes darf dieses keinesfalls benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Netzkabel darf niemals in die Nähe oder in Kontakt mit den rotierenden Teilen des Gerätes kommen, damit es nicht beschädigt wird. Es darf nicht durch scharfe Kanten oder Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Zur Vermeidung von Stromschlag- und oder Verletzungsgefahr nach jedem Gebrauch sowie vor der Reinigung das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen.
Es dürfen nur die Original Zubehörteile verwendet werden. Die Verwendung von Fremdteilen birgt Verletzungsrisiken und kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch (nach ausreichend Abkühlzeit) da es mit Lebensmitteln in Kontakt ist (siehe „Reinigung und Pflege“).
Lieferumfang
Handmixer
Rührständer
Rührschüssel
2 Rührbesen
2 Knethaken
Bedienungsanleitung
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Schutzfolien und prüfen Sie Ihr Gerät auf Vollständigkeit.
Wickeln Sie das Netzkabel ab.
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch die Rührbesen und Knethaken mit lauwarmem
Wasser und lassen Sie sie anschließend trocknen.
Beim ersten Gebrauch kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung kommen, dies ist harmlos und verschwindet nach einigen Minuten.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen bestimmt und für Kurzzeit- betrieb ausgelegt. Ein Dauerbetrieb von länger als 5 Minuten kann zu Schäden am Gerät führen.
Deshalb nach 5 Minuten Dauerbetrieb eine Pause von 15 Minuten einlegen, um den Motor abkühlen zu lassen.
Loading...
+ 10 hidden pages