MIA RG 8312 Instruction Manual

Prodomus
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg // SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee
IInnssttrruuccttiioonn mmaannuuaall // SSaaffeettyy ccaauuttiioonnss
MMooddee dd''eemmppllooii // CCoonnsseeiillss ddee ssééccuurriittéé
IIssttrruuzziioonnii ppeerr ll''uussoo // IInnddiiccaazziioonnii ddii ssiiccuurreezzzzaa
MMaannuuaall ddee uussoo // IInnssttrruucccciioonneess ddee sseegguurriiddaadd
NNáávvoodd kk oobbsslluuzzee // BBeezzppeeččnnoossttnníí ppookkyynnyy
IInnssttrruukkccjjaa oobbssłłuuggii // WWsskkaazzóówwkkii bbeezzppiieecczzeeńńssttwwaa
DD GGBB RRaacclleettttee-- aanndd bbaarrbbeeccuuee ggrriillll FF II EE CCZZ GGrriill nnaa rraacclleettttee aa bbaarrbbeeccuuee PPLL
RRaacclleettttee-- uunndd BBaarrbbeeccuuee GGrriillll
RRaacclleettttee eett ggrriill bbaarrbbeeccuuee GGrriillll ppeerr rraacclleettttee ee bbaarrbbeeccuuee GGrriillll ppaarraa rraacclleettttee yy bbaarrbbaaccooaa
GGrriillll eelleekkttrryycczznnyy RRaacclleettttee ii BBaarrbbeeccuuee
TTyyppee RRGG 88331122
Prodomus
2
Beschreibung
D
Beschreibung
GB
Description
1
Grillplatte
1
Grill plate
2
Seitliche Griffe
2
Handle
3
Raclette Pfännchen
3
Raclette pans
4
Holzspatel
4
Wooden spatulas
5
Reflektorplatte (Pfännchen-Ablage)
5
Reflector plate (pan deposit)
6
Temperatur-Drehregler
6
Temperature control
7
Kontrolllampe
7
Control lamp
F
Description
I
Descrizione
1
Plaque de gril
1
Piastra da griglia
2
Poignée
2
Maniglia
3
Poêlons à raclette
3
Tegamini per raclette
4
Spatules en bois
4
Spatole di legno
5
Réflecteur (plaque sous les poêlons)
5
Piastra di induzione (porta tegamini)
6
Bouton de réglage de la température
6
Manopola di regolazione della temperatura
7
Lampe témoin
7
Spia luminosa
E
Descripción
CZ
Popis
1
Parrilla
1
Grilovací deska
2
Asa 2 Madlo
3
Cazoletas para raclette
3
Pánviček na raclette
4
Espátulas de madera
4
Dřevěných špachtliček
5
Placa reflectora (porta sartencitas)
5
Vyhřívaná odkládací plocha na pánvičky
6
Perilla de control de temperatura
6
Termostat – otočný regulátor teploty
7
Luz indicadora
7
Světelná kontrolka
5
1
2
4
6 7 3
Prodomus
3
RRaacclleettttee-- uunndd BBaarrbbeeccuueeggrriillll RRGG 88331122 »»FFiinneesstt RRaacclleettttee««
IInnhhaalltt
Beschreibung ………………....................……………………………………………………….……… 2
Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 3
Lieferumfang ..................................................................................................................... 7
Vor dem ersten Gebrauch ................................................................................................ 7
Inbetriebnahme ................................................................................................................. 7
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung ............................................................................ 9
Technische Daten ............................................................................................................. 9
Entsorgung ........................................................................................................................ 9
Garantiebedingungen ..................................................................................................... 10
DD
SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser Bedienungs­anleitung vertraut. Bewahren Sie diese zusammen mit dem Garantieschein und dem Kaufbeleg auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie auch diese Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Grillen von Würstchen, Fleisch, Gemüse und für Raclette zu verwenden. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran
ziehen und es nicht zur Stolperfalle werden kann.
Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden, da dies Brandgefahr verursachen kann.
Prodomus
4
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer Fehlerstrom­schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungs­auslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushalts­stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro­Installateur um Rat.
ACHTUNG! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es Funktionsstörungen aufweist
- es heruntergefallen ist, oder sichtbare Schäden am
Gehäuse oder Kabel hat
Ein beschädigtes Kabel darf nur von einem Fachmann
(*) ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Schrauben Sie das Gerät niemals selbst auf, für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Herstellers, der für derartige Reparaturen
zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren, sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter
Prodomus
5
als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im
Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch heiße Geräteteile und bei Betrieb
entstehenden heißen Dampf, heißes Fett
- Gefahr durch bewegliche und /oder scharfkantige
Geräteteile
- Gefahr durch elektrischen Strom.
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder
keinen Zugriff auf das Gerät haben. Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Halten Sie das Gerät und dessen Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fern. Sie könnten das Gerät daran herunterziehen und sich verletzen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung Stromschlaggefahr! Das Gerät, der Schalter, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen wegen der Gefahr eines elektrischen Schlages nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie die Gerät und Netzkabel nie in Wasser
oder in andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
oder auf nassem Untergrund stehend.
Prodomus
6
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
Achtung Verbrennungsgefahr! Die Geräteober­flächen werden während des Betriebes sehr heiß! Berühren Sie nie heiße Teile des Gerätes, wie Grill­platte, Raclette-Pfännchen, Reflektorplatte oder Gehäuse. Benutzen Sie Topfhandschuhe.
Achtung! Hitzeentwicklung und Brandgefahr!
Achten Sie bei Gebrauch auf genügend Sicherheits-
abstand zu Wänden, Hängeschränken und Gegen­ständen in der Umgebung. Vermeiden Sie, dass die heißen Teile des Gerätes mit leicht entflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, und ähnlichem in Berührung kommen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle (Herd, offene Flamme).
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen
in Berührung.
Warnung! Holzkohle oder ähnliche Brennstoffe dürfen für dieses Gerät nicht verwendet werden!
Der Netzstecker ist zu ziehen:
- bei Störung während des Gebrauchs
- vor jeder Reinigung und Pflege
- nach jedem Gebrauch
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen grundsätzlich den
Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird, um Brandgefahr zu vermeiden.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen,
Loading...
+ 12 hidden pages