««PPoowweerr SSppeeeedd MMiixx »»
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg // IInnssttrruuccttiioonn MMaannuuaall // MMooddee dd''eemmppllooii
GGeebbrruuiikkssaaaannwwiijjzziinngg // IInnssttrruukkccjjąą oobbssłłuuggii
SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee // SSaaffeettyy ccaauuttiioonnss
CCoonnsseeiillss ddee ssééssuurriittéé // VVeeiilliigghheeiiddssbbeeppaalliinnggeenn
WWsskkaazzóówwkkii bbeezzppiieecczzeeńńssttwwaa
DD HHaannddmmiixxeerr
GGBB HHaanndd mmiixxeerr
FF MMiixxeeuurr bbaatttteeuurr
NNLL HHaannddmmiixxeerr
PPLL MMiikksseerr rręęcczznnyy
TTyyppee MMXX 33006699
Beschreibung
Stufenschalter und
Auswurftaste
Speed switch and
Ejection button
Régleur de vitesse et
Bouton éjecteur
Regelschakelaar en
Uitwerpknop
Regulator prędkości i
Przycisk wysuwania
HHaannddmmiixxeerr ""PPoowweerr SSppeeeedd MMiixx"" MMXX 33006699
DD
Inhalt
Beschreibung.………………...……………………………………………………………… 2
Wichtige Sicherheitshinweise……....……………………………………………………... 3
Lieferumfang…………………………………………………………………………….......... 5
Kurzzeitbetrieb................................................................................................................ 5
Vor dem ersten Gebrauch.……………….……….........................………………………. 5
Inbetriebnahme………………………………………………………………..............…….. 6
Reinigung und Pflege....................................…………………….................................... 7
Technische Daten………………………………………………………………………........ 8
Behebung von möglichen Störungen……………………………………………………. 8
Entsorgung……………………………………………………………………………………. 8
Garantiehinweise……………………………………………………………………………... 8
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt zum Nachschlagen auf.
Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieses Gerät ist zum Rühren und Mixen von Lebensmitteln (Teig, Crèmes) im privaten Haushalt bestimmt. Es ist nicht für gewerbliche Zwecke
vorgesehen. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu dem in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Zweck.
Um Gefährdungen und Risiken die beim Gebrauch elektrischer Geräte entstehen können
zu vermeiden, befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung oder unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernimmt
der Herstellerr keine Haftung.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen, damit
das Gerät nicht überhitzt und beschädigt wird.
• Verwenden Sie nur falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
• Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur
um Rat.
• Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät während
des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen stets beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren, die im Zusammenhang mit
elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch bewegliche, rotierende oder scharfkantige Geräteteile
- Gefahr durch Hitzeentwicklung
- Gefahr durch elektrischen Strom
• Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät
haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät
daran herunterziehen und sich verletzen.
• Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht
Erstickungsgefahr!
• Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Motoreinheit, das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung
kommen.
- Tauchen Sie die Motoreinheit und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens damit
es nicht in Wasser fallen kann. Sollte es ins Wasser fallen, ziehen Sie sofort den
Stecker bevor Sie das Gerät aus dem Wasser nehmen.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
• Vorsicht! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- dieses ein beschädigtes Anschlusskabel hat
- die Rührbesen oder Knethaken beschädigt oder unvollständig ist
- das Gerät heruntergefallen ist und sichtbare Schäden oder Funktionsstörungen
aufweist. In diesem Fall muss das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft und
repariert werden um jegliches Risiko zu vermeiden. Schrauben Sie niemals selbst
das Gerät auf, um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden. Für
alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Händlers oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
• Achtung Verletzungsgefahr! Wenn das Gerät am Strom angeschlossen ist, dürfen Sie
niemals rotierende Teile wie Rührbesen oder Knethaken berühren um
Verletzungsgefahren zu vermeiden.
• Lassen Sie lange Haare, Schals usw. während des Betriebs nie über das Gerät hängen.
• Ziehen Sie vor Einsetzen oder Entfernen der Zubehörteile sowie Reinigung des Gerätes
den Netzstecker.
• Achtung Verbrühungsgefahr! Mixen Sie keine heißen Flüssigkeiten mit dem
Gerät, um die Gefahr von Verbrühung durch herausspritzende Flüssigkeiten
zu vermeiden.
• Achtung Brandgefahr! Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbare Nähe einer
Wärmequelle wie einen elektrischen Herd, eine Gas-Heizung oder einen heißen Ofen.
• Verarbeiten Sie keine harten Materialien wie Gefrorenes, harte Käserinden, altes Brot
oder ungenießbare Teile von Lebensmitteln wie Gräten, Knochen, Knorpel, Strünke,
Kerne etc. Das Gerät ist dafür nicht geeignet.
• Ziehen Sie den Netzstecker,
- bei Störungen während des Gebrauchs
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen oder Zubehörteile entfernen
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am
Netzkabel anfassen. Gerät niemals am elektrischen Netzkabel tragen. Netzkabel nicht
knicken. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist.
• Das Netzkabel darf niemals in die Nähe oder in Kontakt mit den rotierenden Teilen des
Gerätes kommen, damit es nicht beschädigt wird. Es darf nicht durch scharfe Kanten
oder Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe
und Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
• Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes darf dieses keinesfalls mehr
benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden um Gefährdungen zu vermeiden.
• Es dürfen nur die Original Zubehörteile verwendet werden. Die Verwendung von
Fremdteilen birgt Verletzungsrisiken und kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
• Zur Vermeidung von Stromschlag- und oder Verletzungsgefahr, schalten Sie nach jedem
Gebrauch, sowie vor der Reinigung, das Gerät grundsätzlich aus und ziehen den
Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch (nach ausreichend Abkühlzeit) da es mit
Lebensmitteln in Kontakt ist (siehe „Reinigung und Pflege“).
Lieferumfang
• Handmixer
• 2 Rührbesen
• 2 Knethaken
• Bedienungsanleitung
Kurzzeitbetrieb
Achtung! Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Halten Sie bei Gebrauch des
Handmixers eine Betriebsdauer von maximal 5 Minuten ein und lassen Sie das Gerät dann
mindestens 10 Minuten abkühlen um den Motor abkühlen zu lassen. Hinweis: Das Gerät hat
zum kurzzeitigen Erhöhen der Geschwindigkeit eine separate Turbotaste. Diese sollte nicht
länger als 1 Minute durchgehend gedrückt werden. Das Gerät könnte sonst überhitzen.
Vor dem ersten Gebrauch
• Entfernen Sie vor Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien.
• Bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät arbeiten, empfehlen wir die Zubehörteile mit
einem feuchten Tuch zu reinigen und abzutrocknen.