MIA Double Power, MC 1187 Instruction Manual/safety Cautions

Prodomus
«Double Power»
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg // IInnssttrruuccttiioonn MMaannuuaall
SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee // SSaaffeettyy ccaauuttiioonnss
DD GGBB MMuullttii cchhooppppeerr
MMuullttii--ZZeerrkklleeiinneerreerr
TTyyppee
MMCC 11118877
Prodomus
2
MMuullttii--ZZeerrkklleeiinneerreerr "" DDoouubbllee PPoowweer
r
"" MMCC 11118877
DD
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise……………………………………………………. 2 Lieferumfang………………………………………………………………………… 4 Teilebezeichnung…………………………………………………………………… 4 Kurzzeitbetrieb……………………………………………………………………… 5
Vor dem ersten Gebrauch……………………………………………………........ 5
Inbetriebnahme……………………………………………………………………… 5
Reinigung und Aufbewahrung………………………………………………........ 6
Technische Daten…………………………………………………………………... 7 Entsorgung…………………………………………………………………………... 7 Garantiehinweise…………………………………………………………………… 7
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieses Gerät ist zum Mixen und Pürieren von Lebensmitteln im privaten Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu dem in der Bedienungsan­leitung angegebenen Zweck. Um Gefährdungen und Risiken die beim Gebrauch elektrischer Geräte entstehen können zu vermeiden, befolgen Sie bitte die Sicher­heitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen, damit das Gerät nicht überhitzt und beschädigt wird.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann.
Verwenden Sie, nur falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Prodomus
3
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch rotierende Klingen, bewegliche, scharfkantige Geräteteile
- Gefahr durch Hitzeentwicklung
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie
könnten das Gerät daran herunterziehen und sich verletzen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für kleine Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Motoreinheit, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssig­keiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie die Motoreinheit und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch-, oder Spülbeckens,
oder einer Duschwanne
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
Achtung Verletzungsgefahr! Niemals die Klinge direkt berühren, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. Fassen Sie zum Einsetzen und zur Entnahme der Klinge nur den Klingenhalter aus Kunststoff an.
Ziehen Sie vor dem Entleeren und Reinigen des Gerätes, oder zum Anbringen oder Abnehmen von Klingen und Zubehörteilen grundsätzlich den Netzstecker, um Verletzungsrisiken auszuschließen.
Es dürfen nur die Original Zubehörteile verwendet werden. Die Verwendung
von Fremdteilen birgt Verletzungsrisiken und kann zur Beschädigung des
Gerätes führen.
Achtung Gefahr von Beschädigung! Für kochende oder heiße Lebens- mittel ist das Gerät nicht geeignet! Füllen Sie nie kochende oder sehr heiße Flüssigkeit bzw. Lebensmittel ein, um Verbrühungsgefahr oder Schaden am Gerät (Verformung) zu vermeiden!
Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben. Das Netzkabel darf niemals in die Nähe oder in Kontakt mit den rotierenden Teilen des Gerätes, einer Wärmequelle oder scharfen Kanten kommen, damit es nicht beschädigt wird.
Das Gerät nicht verwenden wenn:
- dieses ein beschädigtes Netzkabel hat
- die Klinge beschädigt oder unvollständig ist
- das Gerät heruntergefallen ist und sichtbare Schäden, Risse oder
Funktionsstörungen aufweist. In diesem Fall muss das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft und repariert werden um jegliches Risiko zu ver­meiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
Prodomus
4
Ziehen Sie den Netzstecker,
a
Turboschalter
b
Motoreinheit
c
Spritzschutz
d
Klingenhalter
e
Behälter
f
Klinge
g
Antrieb
h
Antirutsch-Gummifuß
i
Misch- und Umwälzaufsatz
a b c d e f g h i
- Nach jedem Gebrauch
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel anfassen. Gerät niemals am elektrischen Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht um das Gerät wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das elektrische Netzkabel nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes dürfen diese keinesfalls mehr benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel oder Gerät muss von einem Fachmann (*) ausgewechselt, bzw. repariert werden, um Gefahren zu vermeiden.
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Händlers oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Lieferumfang
Multi-Zerkleinerer
Spritzschutz
abnehmbarer Klingenhalter mit Klinge
abnehmbarer Misch- und Umwälzaufsatz
Bedienungsanleitung
Teilebezeichnung
Prodomus
5
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Halten Sie Intervalle von maximal 1 Minute Mixen und danach 1 Minute Pause ein, um den Motor nicht zu überhitzen. Andernfalls kann der Motor beschädigt werden. Nach dreimaliger Kurzbetriebszeit hintereinander muss eine ½ Stunde Betriebs­pause eingehalten werden, damit der Motor ausreichend abkühlen kann.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien.
Bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät arbeiten, empfehlen wir die Zubehör-
teile mit einem feuchten Tuch zu reinigen und trocken nachzuwischen.
Beim ersten Gebrauch kann leichter Geruch entstehen. Dies ist harmlos und
gibt sich nach geraumer Zeit.
Inbetriebnahme
Vorsicht Verletzungsgefahr! Die Klinge ist sehr scharf. Halten Sie Finger, Haare, Kleidung und andere Geräte fern von der scharfen Klinge. Fassen Sie bei Einsetzen und Entnahme der Klinge zur Sicherheit nicht die Klinge selbst, sondern nur die Klingenhalterung aus Kunststoff an.
Achtung ! Beim Mixen heißer Flüssigkeiten besteht Verbrühungsgefahr! Füllen Sie keine kochende oder sehr heiße Flüssigkeit bzw. Lebensmittel ein. Deren Temperatur darf 45 °C nicht überschreiten, um Schaden am Gerät (Verformung) und Verbrühungsgefahr zu vermeiden!
Achtung! Überfüllen Sie den Mixbehälter nicht, damit nichts überläuft oder herausspritzt.
Achtung! Nach Gebrauch grundsätzlich den Netzstecker ziehen.
Hinweise zum Gebrauch des Gerätes:
Dieses Gerät ist geeignet zum Zerkleinern von Lebensmitteln und zur Zubereitung von Saucen, Suppen, Milchshakes, Mayonnaise.
Das Gerät ist mit zwei Aufsätzen ausgestattet, einem Klingenaufsatz und einem Misch- und Umwälzaufsatz. Zum Zerkleinern verwenden Sie nur den Klingenaufsatz ohne Misch- und Umwälzaufsatz. Für Fruchtpürees, Crèmes, sowie Milchshakes verwenden Sie den Klingenaufsatz zusammen mit dem aufgesteckten Misch- und Umwälzaufsatz. Verwenden Sie den Misch- und Umwälzaufsatz immer zusammen mit dem Klingenaufsatz.
Verarbeiten Sie keine harten Materialien wie Gefrorenes, harte Käserinden, altes Brot oder ungenießbare Teile von Lebensmitteln wie Gräten, Knochen, Knorpel, Strünke, Kerne etc., dafür ist das Gerät nicht vorgesehen, es kann dadurch beschädigt werden.
Beachten Sie die Kurzbetriebszeit von 1 Minute Dauerbetrieb (Näheres unter „Kurzzeitbetrieb“).
Große Lebensmittelstücke müssen vor dem Mixen in kleinere Stücke (von ca. 1, 5 cm Größe) zerteilt werden.
Loading...
+ 9 hidden pages