MIA KP 8505N, KP 8508 Installation Manual

Prodomus
Doppel-Kochplatte
Double cooking plate
Réchaud double
Reşou dublu
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise Instruction manual / Safety cautions
Mode d’emploi / Précautions de sécurité
Manual / Norme de siguranţă
Type KP 8505N
Prodomus
2
Beschreibung
D
Beschreibung
GB
Description
1
Temperaturregler für große Kochplatte
1
Thermostat for big plate
2
Große Kochplatte 1500W
2
Big hot plate 1500W
3
Kontrollleuchte für große Kochplatte
3
Indicator light for big hot plate
4
Kontrollleuchte für kleine Kochplatte
4
Indicator light (small hot plate)
5
Kleine Kochplatte 1000W
5
Small hot plate 1000W
6
Temperaturregler für kleine Kochplatte
6
Thermostat for small hot plate
F
Description
RO
Descriere
1
Thermostat (grande plaque chauffante)
1
Termostat pentru plita mare
2
Grande plaque chauffante 1500W
2
Plită mare 1500W
3
Voyant lumineux (grande plaque chauffante)
3
Lampă de control pentru plita mare
4
Voyant lumineux (petite plaque chauffante)
4
Lampă de control pentru plita mică
5
Petite plaque chauffante 1000W
5
Plită mică 1000W
6
Thermostat (petite plaque chauffante)
6
Termostat pentru plita mică
1 2 3 4 5
6
Prodomus
3
Doppelkochplatte KP 8505N D
Inhalt
Beschreibung.................................................................................................... 2
Wichtige Sicherheitshinweise......................................................................... 3
Lieferumfang..................................................................................................... 5
Vor dem ersten Gebrauch................................................................................ 5
Gebrauch der Doppelkochplatte..................................................................... 6
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung............................................................ 7
Technische Daten............................................................................................. 7
Entsorgung........................................................................................................ 8
Garantiehinweise.............................................................................................. 8
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit dieser Bedienungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Kochen im privaten Haushalt geeignet. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt. Benutzen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben und beachten Sie alle Sicher­heitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Achtung! Bei Gebrauch von Elektrogeräten sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr und andere Gefahren stets folgende, grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Verlegen Sie das Netzkabel immer so, dass niemand daran ziehen und dass es
nicht zur Stolperfalle werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben.
Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau
einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Prodomus
4
Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder
Netzkabel hat
- es Funktionsstörungen aufweist
Überprüfen Sie regelmäßig das Netzkabel auf Beschädigungen. Sollte das
Netzkabel oder Gerät beschädigt sein, darf es keinesfalls mehr benutzt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel darf ausschließlich von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Versuchen Sie nie selbst das Netzkabel oder das Gerät zu reparieren um alle Gefährdungen auszuschließen. Für sämtliche Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät
während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen
Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch heiße Geräteteile (z. B.: die Kochplatten und das Gehäuse)
- Gefahr durch während des Kochens entweichenden heißen Dampf
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das Gerät
haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für
Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker
dürfen wegen der Gefahr eines elektrischen Schlages auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf feuchtem Boden
stehend.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät und das Netzkabel dürfen
nicht Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit oder Hitzequellen ausgesetzt werden.
Vorsicht! Heiße Oberfläche! Das Gerät wird während des Betriebes sehr heiß!
Fassen Sie das Gerät möglichst nur an den Thermostatreglern an. Berühren Sie niemals heiße Kochplatten oder das heiße Gehäuse!
Transportieren Sie das Gerät nicht im heißen Zustand. Lassen Sie es ausreichend
abkühlen, bevor Sie es reinigen und wegräumen.
Prodomus
5
Achtung Brandgefahr! In der unmittelbaren Umgebung dürfen sich während des
Gebrauchs keine hitzeempfindlichen oder leicht entzündbaren Materialien befinden!
Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zu Wänden, Möbeln und Gardinen oder
Küchentüchern ein.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht die heißen Teile des Gerätes
(Kochplatten, Gehäuse, etc.) berührt um Beschädigung des Netzkabels zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät stets sauber, da es Kontakt mit Nahrungsmitteln hat. Achtung Brand- und Überhitzungsgefahr! Lassen Sie das Gerät während Sie
kochen nie unbeaufsichtigt! Es könnte etwas überkochen, oder anbrennen.
Vorsicht! Öl- und Fettzubereitungen können bei Überhitzung brennen!
Äußerste Vorsicht ist geboten. Sorgen Sie immer für ausreichende Belüftung während des Gebrauchs des Gerätes.
Ziehen Sie den Netzstecker
- Nach jedem Gebrauch und wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen (es muss vor der Reinigung abgekühlt sein!)
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, immer am Netzstecker,
nicht am Netzkabel anfassen um Schaden am Netzkabel zu vermeiden.
Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen
Stellen beschädigt werden. Es darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben.
Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Knicken Sie das Netzkabel nicht und
wickeln Sie es nicht um das erhitzte Gerät.
Lieferumfang
Doppelkochplatte Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial und Schutzfolien. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene und rutschfeste Unterlage, die
gegen Hitze und eventuelle Fettspritzer unempfindlich ist. Stellen Sie das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt neben einem heißen Ofen ab.
Reinigen Sie die Oberfläche der Kochplatten vor dem ersten Gebrauch mit einem
feuchten Lappen und wischen Sie sie anschließend trocken.
Erhitzen Sie das Gerät einige Minuten auf höchster Stufe um den werkseitig
aufgebrachten Schutzfilm (Trennmittel) zu verflüchtigen. Eventuell auftretende Dampf- und Geruchsbildung verschwindet nach 1-2-maliger Wiederholung dieses Vorgangs. Sorgen Sie dennoch für ausreichende Belüftung des Raumes, z. B. durch geöffnete Fenster. Schalten Sie dann das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät komplett abkühlen.
Loading...
+ 9 hidden pages