Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der
Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt zum
späteren Nachschlagen auf.
Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieses Gerät ist zum Mixen und Zerkleinern von
Lebensmitteln im privaten Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Benutzen
Sie das Gerät ausschließlich zu dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck.
Um Gefährdungen und Risiken die beim Gebrauch elektrischer Geräte entstehen können
zu vermeiden, befolgen Sie bitte alle Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die
durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mindestens mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur
Stolperfalle werden kann.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren ElektroInstallateur um Rat.
Das Gerät nicht verwenden wenn:
- dieses ein beschädigtes Netzkabel hat
- die Klinge beschädigt oder unvollständig ist
- das Gerät heruntergefallen ist und sichtbare Schäden oder Funktionsstörungen
aufweist.
In diesem Fall muss das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft und repariert werden
um jegliches Risiko zu vermeiden.
Prodomus
3
Ein beschädigtes Netzkabel muss von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden um
Gefährdungen zu vermeiden.
Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Händlers oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Lassen Sie das Gerät während
des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Klären Sie
Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen
können auf:
- Gefahr durch rotierende und / oder scharfkantige Geräteteile
- Gefahr durch elektrischen Strom
- Gefahr durch heiße Flüssigkeiten
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kleinkinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, Sie könnten das Gerät daran
herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für kleine
Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es
besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen
wegen der Gefahr eines elektrischen Schlages auf keinen Fall mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
Achtung Verletzungsgefahr! Wenn das Gerät am Strom angeschlossen ist,
niemals die Klinge oder rotierende Teile wie den Rührbesen berühren, um
Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Achtung! Beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten besteht Verbrühungsgefahr!
Füllen Sie den Mixbecher nicht mit Flüssigkeiten, die über 45°C warm sind, es besteht
sonst Verbrühungsgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden. Füllen Sie den
Mixbecher nur halb, damit nichts überläuft oder herausspritzt.
Vorsicht beim Hantieren mit der Klinge des Stabmixeraufsatzes, insbesondere bei der
Reinigung. Die Klinge ist scharf, Verletztungsgefahr! Halten Sie Finger, Haare,
Kleidung und andere Geräte fern von der Klinge, damit sie nicht hineingeraten können.
Besondere Hinweise für den Multizerkleinerer-Aufsatz
Achtung: Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn die Klinge aus dem Behälter
entnommen oder eingesetzt wird.
Die scharfen Klingen nicht berühren – Verletzungsgefahr !
Prodomus
4
Warten Sie immer den Stillstand der Klinge ab, bevor Sie das Gerät auseinander
nehmen, leeren oder reinigen. Zur Sicherheit vor dem Leeren des Behälters die Klinge
mit der nötigen Vorsicht entfernen.
Hinweis: Verarbeiten Sie keine harten Materialien wie Gefrorenes, harte Käserinden,
altes Brot oder ungenießbare Teile von Lebensmitteln wie Gräten, Knochen, Knorpel,
Strünke, Kerne etc., dafür ist das Gerät nicht vorgesehen, es kann dadurch beschädigt
werden.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker,
- nach jedem Gebrauch
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am
Netzkabel anfassen.
Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen
beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben.
Das Netzkabel darf niemals in die Nähe oder in Kontakt mit den rotierenden Teilen des
Gerätes, einer Wärmequelle oder scharfen Kanten kommen, damit es nicht beschädigt
wird. Gerät niemals am elektrischen Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht
um das Gerät wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das elektrische Netzkabel nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes dürfen diese
keinesfalls mehr benutzt werden.
Nach jedem Gebrauch sowie vor der Reinigung das Gerät grundsätzlich abschalten
und den Netzstecker ziehen. Ebenso bei Störung während des Betriebes und vor dem
Wechseln der Aufsätze und Zubehörteile.
Es dürfen nur die Original Zubehörteile mit dem Gerät verwendet werden.
Lieferumfang
Stabmixer Handteil (Motorgehäuse) Abnehmbarer Schaft für Stabmixer Abdeckung für Multizerkleinerer Klinge für Multizerkleinerer Behälter für Multizerkleinerer Rührbesen Bedienungsanleitung
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen ausgelegt. Sie können
das Gerät bis zu 1 Minute ununterbrochen benutzen. Anschließend muss der Motor
ca. 1 Minute abkühlen.
Nach zweimaligem Gebrauch innerhalb weniger Minuten sollte das Gerät für ca.
20- 30 Minuten abkühlen!
Bei Benutzung des Rührbesens mit leichten Massen (Crèmes) kann das Gerät etwas
länger ohne Pausen betrieben werden bevor Sie den Motor abkühlen lassen.
Prodomus
5
Vor dem ersten Gebrauch
a bc d e
a Stabmixer-Handteil
b
Ein/Aus-Schalter Opti-Stufe
c
Abnehmbarer Schaft
d
Multizerkleiner
e
Rührbesen (Schneebesen)
Entfernen Sie vor Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien. Bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät arbeiten, empfehlen wir die Zubehörteile mit
einem feuchten Tuch zu reinigen und trocken nachzuwischen, damit Reste von
eventuellen Produktionsrückständen entfernt werden.
Stellen Sie das Gerät oder dessen Behälter auf eine stabile, ebene, trockene und
rutschfeste Unterlage.
Stellen Sie das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt bei einem heißen Ofen ab.
Teilebezeichnung
Montage und Inbetriebnahme
Stabmixer
Setzen Sie den abnehmbaren Schaft auf das Handgerät. Nun mit einer Drehbewegung des Handteils im Uhrzeigersinn die beiden Geräteteile
zusammenschrauben. Achten Sie darauf, dass die beiden Teile fest miteinander
verbunden sind.
Der Stabmixer ist geeignet zum Zerkleinern und Pürieren von Lebensmitteln bei der
Zubereitung von Saucen, Suppen, Milchshakes, Mayonnaise, Babynahrung,
Waffelteig, Pfannkuchenteig.
Wenn Sie beim Kochen direkt im Kochtopf arbeiten wollen, nehmen Sie den Topf
zuerst vom Herd und lassen den Inhalt ca. 10 Minuten abkühlen, um Ihren Stabmixer
nicht zu überhitzen (denn er ist nicht dauerhaft hitzebeständig).
Multizerkleinerer
Setzen Sie die Klinge in den Multizerkleinerer ein (setzen Sie dazu den
Kunststoffschaft der Klinge auf den Zapfen im Behälter).
Loading...
+ 9 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.