»» IInnnnoo HHaaiirr CCaarree ««
D Haartrockner mit Kabeleinzug
GB Hairdryer with cord winder
F Sèche-cheveux avec enrouleur du cordon
NL Föhn met snoerdepot
CZ Vysoušeč vlasů s navíjením kabelu
I Asciugacapelli con avvolgicavo
E Secador de cabello con cable retráctil
Type HT 1928
Beschreibung
1
2
3
DD BBeesscchhrreeiibbuunngg
Stylingdüse
1
Kabeleinzug-Taste
2
Lufteinlassgitter
3
Kabel
4
Gebläsestufen-Schalter
5
Temperaturstufen-Schalter
6
Abkühltaste (Cool-Shot)
7
Volumendiffusor
8
FF DDeessccrriippttiioonn
Concentrateur diffuseur
1
Touche de rentrée du cordon
2
Grille d’air filtre
3
Interrupteur d’air
5
Interrupteur de chaleur
6
Touche air froid
7
Volumisateur
8
E DDeessccrriippcciióónn
Boquilla de estilizar
1
Pulsador de retracción del
2
Rejilla de entrada de aire
3
Cable
4
8
7
6
5
4
GGBB DDeessccrriippttiioonn
Concentrator nozzle
1
Cord winder button
2
Rear grill
3
Cord
4
Airflow switch
5
Temperature level switch
6
Cool shot button
7
Volume diffusor
8
NNLL OOmmsscchhrriijjvviinngg
Stylingopzetstuk
1
Knop snoer oprollen
2
Rooster luchttoevoer
3
Trapsgewijze knop luchttoevoer
5
Trapsgewijze knop temperatuur
6
Afkoelknop (Cool-Shot)
7
Volumediffusor
8
Regulador de caudal del aire
5
Reg. de temperatura del aire
6
Pulsador de enfriamiento
7
Difusor de volumen
8
CCZZ PPooppiiss
1
2
3
4
5
6
7
8
II DDeessccrriizziioonnee
1
2
3
5
6
7
8
Hubice pro styling
Tlačítko navíjení kabelu
Mřížka pro přívod vzduchu
Kabel
Spínač pro stupně foukání
Spínač pro stupně teploty
Tlačítko pro ochlazení
Difuzér pro objem
Beccuccio
Tasto avvolgicavo
Griglia ingresso aria
Selettore velocità
Selettore temperatura
Tasto aria fredda (CoolDiffusore
2
HHaaaarrttrroocckknneerr mmiitt KKaabbeelleeiinnzzuugg HHTT 11992288 "" IInnnnoo HHaaiirr CCaarree "" DD
Inhalt
Beschreibung.............................…………………………………………………………….. 2
Wichtige Sicherheitshinweise………………………………………………………………. 3
Lieferumfang…………………………………………………………………………………… 5
Bedienung……………………………………………………………………………………… 6
Reinigung und Pflege…………………………………………........................................... 7
Technische Daten……………………………………………………………………………... 7
Entsorgung…………………………………………………………………………………….. 7
Garantiehinweise……………………………………………………..……………………….. 7
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der
Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt
zum späteren Nachschlagen auf. Bewahren Sie Garantiekarte, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Verpackungskarton auf! Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte
auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Trocknen von menschlichen Haaren im privaten Haushalt. Das Gerät ist für den privaten
Gebrauch, nicht für den gewerblichen Einsatz konzipiert. Verwenden Sie das Gerät nur zu
dem vorgesehenen Zweck wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben.
Um Schäden am Gerät, unsachgemäßen Gebrauch oder Gefahr durch Verletzung
vorzubeugen, befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Anleitungen zur
Bedienung dieses Gerätes. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser
Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Vorsicht! Das Gerät nicht verwenden wenn:
-
es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse
oder dem Netzkabel hat
-
es Funktionsstörungen aufweist
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden,
um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen
wenden Sie sich an einen Fachmann(*). Dieser verfügt über die zur sachgemäßen
Reparatur benötigten Werkzeuge.
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für
derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
• Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug! Lassen Sie das Gerät
während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
3
zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen
Geräten entstehen können auf:
-
Gefahr durch heiße und/oder scharfkantige oder bewegliche Geräteteile
-
Gefahr durch während des Betriebes entweichende heiße Luft
-
Gefahr durch elektrischen Strom
• Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf das
Gerät haben.Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von
Kindern. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das
Gerät daran herunterziehen.
• Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für
Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen,
es besteht Erstickungsgefahr!
• Achtung! Stromschlaggefahr! Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen
auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
-
Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
-
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Waschbeckens oder
Badewanne, damit es nicht hineinfallen kann.
-
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder
wenn Sie auf feuchtem Boden stehen.
-
Stellen oder legen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
• Ziehen Sie den Netzstecker:
-
nach jedem Gebrauch und wenn Sie das Gerät nicht benutzen
-
bevor Sie das Gerät reinigen
-
wenn während des Betriebes Störungen auftreten
• Um den Netzstecker auszustecken, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel
anfassen um Schäden am Netzkabel zu vermeiden.
• Gerät niemals am Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht um das Gerät
wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist. Bei
Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes darf dieses keinesfalls
benutzt werden.
Anschließen
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose 220-
240V) an. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur
Stolperfalle werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch
Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe
und Feuchtigkeit Kontakt haben.
• Verwenden Sie, falls nötig ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische
Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
• Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau
einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren
Elektro-Installateur um Rat.
4