MIA IKP 2214 operation manual

Multi Induction Duo
Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise
D Induktions-Kochplatte
© 2019 – Fa.Prodomus
CZ Indukční plotýnka I Piastra cottura ad induzione E Placa eléctrica de inducción
Type IKP 2214
2
Bedienfeld und Funktionen
1
EIN/AUS
2
Funktionswahltaste für Watt / Temperatur / Kochdauer (Timer)
3
Leistungsstufe erhöhen / Garzeit verlängern
4
Anzeige/Display
5
Leistungsstufe verringern / Garzeit verkürzen
6
Direktwahltaste „Minimalleistung
7
Direktwahltaste „Maximalleistung“
8
Tastensperre/Kindersicherung (gleichzeitiges Drücken der Tasten + und –)
LED-Anzeige
a b c d
7 5 3
2 16 8 4
a Watt b Temperatur c Timer d Betriebsanzeige
3
Inhalt
Bedienfeld und Funktionen…………………………..……….... 2
Inhalt…………………………..…………………………………...3
Verwendungszweck…………………………………..……….... 3
Technische Daten und Kennzeichnung……………...……...… 4 Lieferumfang…………………………………………..…………. 4
Wichtige Sicherheitshinweise………………..…………………. 4 Vor dem ersten Gebrauch……………….………….…………11 Informationen zum Kochen mit Induktion…………..…………11 Inbetriebnahme und Bedienung………………….……………13
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung…………………..........16
Fehlercodes/Fehlerbehebung……………..……………..........17
Entsorgung…………………………………………………….... 18
Service und Garantiehinweise……………………………….... 18
Verwendungszweck
Dieses Gerät darf nur zum Erwärmen und Kochen von Lebens­mitteln in geeigneten Kochtöpfen oder Pfannen verwendet werden. Es ist dazu bestimmt, im Privathaushalt oder ähn­lichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie z.B.
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen;
- in landwirtschaftlichen Anwesen;
- von Kunden in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und
anderen Wohneinrichtungen; Es ist nicht für gewerbliche/kommerzielle Zwecke und nicht für den Gebrauch im Freien bestimmt. Das Gerät ist ausschließ­lich gemäß dieser Bedienungsanleitung und nicht für andere Zwecke zu verwenden. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Verletzungen, Brandgefahr und andere Sachbeschädigung zu vermeiden. Für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeach- ten dieser Bedienungsanleitung sowie unsachgemäßen Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
4
Technische Daten und Kennzeichnung
Modell/Type IKP 2214 Netzspannung / Leistung 220-240V~ 50Hz 3500Watt
Symbol zur Kennzeichnung der Schutzklasse II (Geräte mit verstärkter oder doppelter Isolierung).
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt die Prodomus Vertriebs GmbH die Übereinstimmung mit den für
dieses Produkt geltenden europäischen Richtlinien.
GS“ steht für „Geprüfte Sicherheit“. Ein Baumuster dieses Gerätes wurde durch den TÜV Rheinland als zuge-
lassene GS-Stelle geprüft und die Erfüllung/Übereinstimmung mit dem §21 des Produktsicher­heitsgesetzes hinsichtlich der Gewährleistung des Schutzes der Sicherheit und Gesundheit von Personen bestätigt.
Lieferumfang
Doppel-Induktionskochplatte  diese Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Bedeutung der Symbole in dieser Bedienungsanleitung:
WARNUNG Stromschlaggefahr!
ACHTUNG Heiße Oberfläche bzw. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG Verletzungsgefahr und ggf. Sachschaden!
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungsanleitung vertraut. Um Schäden am Gerät, unsachgemäßen Gebrauch oder Gefahr durch Verletzung vorzubeugen, befolgen Sie bitte alle Sicherheits-
5
hinweise und diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt zum späteren Nachschlagen auf. Bewahren Sie Garantiekarte, Kassenbon und nach Möglichkeit den Verpackungskarton auf! Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter.
ACHTUNG GEFAHR für Personen mit medizintech-
nischen Geräten!
Diese Induktionskochplatte entspricht den Bestimmungen für Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit. Dennoch könnten u.U. medizintechnische Geräte in unmittelbarer Nähe durch den Betrieb der Induktionskochplatte gestört werden.
Personen mit einem Herzschrittmacher, implantierten
Defibrillator, Hörgerät oder anderen medizinischen Geräten, müssen mit dem Hersteller Ihres medizinischen Gerätes klären, ob bei der Verwendung von Induktionskochgeräten u.U. ein Risiko besteht.
ACHTUNG! Das Gerät nicht verwenden, wenn:
- es heruntergefallen ist oder sichtbare Schäden am
Gehäuse, dem Kochfeld aus Glas oder am Netzkabel hat.
- es Funktionsstörungen aufweist.
ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Versuchen Sie keinesfalls das Gerät selbst zu öffnen und/
oder zu reparieren.
Ein beschädigtes Netzkabel darf ausschließlich von einem
Fachmann ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle weiteren Repara­turen an dem Gerät wenden Sie sich bitte ausschließlich an
den im Kapitel „Service und Garantiehinweise“ aufgeführten
Kundendienst.
Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des
6
Gerätes übereinstimmen, um ein Überhitzen oder einen Kurz-schluss zu vermeiden.
Überprüfen Sie ob Ihre Netzspannung und Stromsicherung
ausreicht, um ein Gerät dieser Leistung anzuschließen. Falscher Anschluss kann zu schweren Schäden am Gerät und zu Risiken für den Benutzer führen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirk­system, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Schließen Sie an der gleichen Steckdose kein anderes
Elektrogerät an und verwenden Sie kein Verlängerungs­kabel oder Mehrfachsteckdose mit diesem Gerät.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD/FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen
kann und dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht be-
nutzen. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel anfassen.
Gerät niemals am Netzkabel tragen. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen
und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann
Das Netzkabel darf nicht geknickt und nicht mit scharfen
Kanten oder den heißen Flächen des Gerätes in Berührung kommen, um Schäden am Netzkabel zu vermeiden.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob das Netzkabel nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes dürfen diese keinesfalls mehr benutzt werden.
7
ACHTUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Ein­schränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (wie z.B. ältere Kinder).
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder
keinen Zugriff auf das Gerät haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 12 Jahren und darüber,
sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammen-
hang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch heiße Teile und heiße Lebensmittel
- Hitzeentwicklung und heißen Dampf
- Gefahr durch elektrischen Strom
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in
das Gerät hineinstecken.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen lassen.
Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht
Erstickungsgefahr!
8
ACHTUNG Stromschlaggefahr! Das Innere des Gerätes
sowie sein Netzkabel und Netzstecker dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck.
Das Gerät keinesfalls in der Spülmaschine reinigen. Lassen Sie kein Wasser über das Gerät laufen. Sollten bei
der Benutzung Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät laufen, schalten Sie das Gerät sofort durch Druck auf die EIN/AUS Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf
nassem Untergrund stehend, solange es angeschlossen ist.
Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten oder nassen
Untergrund.
Stecken Sie niemals metallische oder andere Gegenstände
in die Luftzufuhr- oder Abluftöffnungen um Stromschlagrisiko zu vermeiden
Sollte das Gerät beschädigt sein, darf es auf keinen Fall
mehr verwenden werden, um die Risiken eines Stromschla­ges zu vermeiden. Selbst wenn es sich nur um einen kleinen Riss/Sprung in der Glasfläche des Kochfeldes handelt.
Verwenden und lagern Sie das Gerät ausschließlich in
Innenräumen, an denen es geschützt ist vor
- hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe,
- extremen Temperaturen,
- direkter Sonneneinstrahlung,
- übermäßiger Belastung (wie z. B. Sturz-/Quetschgefahr).
9
ACHTUNG Verbrennungsgefahr!
Beim Umgang mit heißen Geräten, Lebensmitteln und Flüs­sigkeiten besteht Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Verwenden Sie ggf. Topflappen oder Ofenhandschuhe.
Berühren Sie bei der Verwendung das Gerät nur an den
vorgesehenen Flächen am Bedienelement.
Berühren Sie das Kochfeld nicht während des Betriebes
oder bis das Gerät ausreichend abgekühlt ist. Obwohl die Wärmeübertragung bei einem Induktionskochgerät nicht durch eine Hitzeabstrahlung des Kochfeldes erfolgt, kann die Glasfläche durch die Hitzeabstrahlung der erhitzten Töpfe und Pfannen sehr heiß sein, selbst einige Zeit nachdem das Gerät bereits ausgeschalten wurde.
Erhitzen Sie keine verschlossenen Dosen oder andere
luftdicht verschlossenen Behälter außer Schnellkochtöpfe.
Legen Sie keine Metallteile wie z.B. Messer, Gabel, Löffel,
Dosen, Aluminiumfolie oder Topfdeckel auf das Gerät, während es in Betrieb ist, weil diese heiß werden können.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn ein Topf darauf steht.
ACHTUNG Brandgefahr!
Es besteht Brandgefahr durch hohe Temperaturen.
Das Gerät nicht direkt an die Wand oder unter einen Hänge-
schrank stellen. Halten Sie mit dem Gerät immer ausreichend Abstand zu Wänden, Möbeln und anderen Gegenständen. Für eine ausreichende Belüftung muss an der Rückseite und beiden Seiten ein Abstand von 10cm eingehalten werden.
Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe oder unterhalb
von brennbaren Materialien wie Gardinen, Vorhängen etc.
Benutzen Sie das Gerät nie auf dem Teppich, auf Tisch-
decken oder anderen leicht entflammbaren Gegenständen. Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Fläche und nicht in der Nähe von Wärme-
10
quellen (z. B. brennende Kerze) und brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen auf.
Decken Sie das Gerät nicht ab, um eine Überhitzung und
Beschädigung des Gerätes sowie Brandgefahr zu vermeiden.
Niemals andere Gegenstände als mit Speisen gefüllte Töpfe
darauf stellen oder ablegen, solange das Gerät am Netz angeschlossen bzw. noch heiß ist.
Legen Sie keine Küchentücher, Servietten, Papier, Plastik,
Kleidungsstücke oder andere leicht entflammbare Gegen­stände auf oder neben das eingeschaltete Gerät oder zwischen den Topf und das Kochfeld, um eine Gefährdung durch Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden.
Heizen Sie keine leeren Töpfe auf und überhitzen Sie die
Töpfe nicht.
Angebrannte Speisen, Fette und Öle können brennen. Sollte es vorkommen, dass durch Überhitzung offene
Flammen entstehen, versuchen Sie niemals diese mit Wasser zu löschen. Ersticken Sie die Flammen mit einem feuchten Tuch und ziehen Sie den Netzstecker.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie
es immer aus, wenn Sie es nicht benutzen und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen das Gerät immer komplett abkühlen, bevor Sie es reinigen, aufräumen oder transportieren.
ACHTUNG! Gefahr der Sachbeschädigung.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Schäden am Gerät:
Kochgeschirr mit heißem Inhalt muss unmittelbar nach Ausschalten/Ausstecken von den Kochfeldern genommen werden, um Beschädigung am Gerät durch Rückstauhitze zu vermeiden. Entsprechende Schäden sind nicht durch Garantie/Gewährleistung abgedeckt.
Halten Sie das Kochfeld sauber und trocken.
11
Verwenden Sie zur Reinigung nur geeignete Reinigungs-
mittel, siehe Kapitel „Reinigung, Pflege und Aufbewahrung“.
Stellen Sie keine Gegenstände, die magnetisch beeinfluss-
bar sind, in die unmittelbare Nähe des Gerätes, wie z. B. Radios, TV, Uhren, Mobiltelefone, Computer, Mikrowellen­geräte, Kreditkarten oder magnetische Speichermedien.
Verwenden Sie nur geeignetes und nicht beschädigtes
Kochgeschirr (s.u. „induktionsgeeignetes Kochgeschirr“).
Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenen
Kochgeschirr, Zubehör und Ersatzteilen kann zu Verletzun­gen und Beschädigungen führen.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie Verpackungsmaterial und Schutzfolien vom Gerät. Vergewissern Sie sich dass das Gerät vollständig und unbeschädigt ist. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Arbeitsfläche. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und
lassen Sie es trocknen oder trocknen es mit einem weichen Tuch ab.
Informationen zum Kochen mit Induktion
Bei dem Kochen mit Induktionskochgeräten erfolgt die Erwärmung des Koch­geschirrs nicht durch Hitzeabstrahlung des Kochfeldes. Stattdessen wird von den Induktionsspulen in dem Gerät ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches ferromagnetische Töpfe und Pfannen erhitzt und diese wiederum die Hitze auf die in ihnen befindlichen Lebensmittel übertragen. Da somit nicht erst die Glasfläche des Kochfeldes aufgeheizt werden muss, erfolgt die Übertragung der Energie und Hitze wesentlich effektiver und schneller, wodurch auch keine Vorheizphase erforderlich ist. Die Glasfläche des Kochfeldes wird nicht durch die Induktion erhitzt, sondern lediglich indirekt über die von den Töpfen und Pfannen abgegebene Hitze erwärmt. Die Glasfläche von Induktionskochgeräten wird deshalb nicht so extrem heiß wie bei herkömmlichen Glaskochfeldern, wodurch es auch kaum zum Einbrennen von Speiseresten kommt. Achten Sie darauf, dass sich keine Verunreinigung auf dem Kochfeld befindet und die Böden des Kochgeschirrs nicht über das Kochfeld scheuern, da sie die Glasoberfläche verkratzen könnten. Kleine oberflächliche Kratzer beeinträchti­gen jedoch nicht die Funktionsfähigkeit des Gerätes.
12
Vorteile von Induktionskochplatten
Bis zu 50% Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen
Kochmethoden.
Schnelle Ankochwirkung durch direktere Energieübertragung. Präzise und schnelle Regulierbarkeit der Temperatur im Kochgeschirr. Das Kochfeld bleibt deutlich kühler als bei Geräten ohne Induktion. Energieübertragung findet nur bei aufgesetztem Kochgeschirr statt. Nimmt
man das Kochgeschirr ab, schaltet sich die Kochstelle automatisch ab.
Bei leerem oder leerkochendem Töpfen und Pfannen wird das Abschalten
nach kurzer Zeit über einen Temperatursensor ausgelöst.
Geeignetes Kochgeschirr
Wichtig ist, dass der Boden der Töpfe und Pfannen magnetisch ist (Eisen, Gusseisen, emaillierte Töpfe, magnetischer Edelstahl), einen Durchmesser von 12-26cm hat und der Boden nicht krumm oder beschädigt ist. Ein unebener Boden führt zu Energieverlust. Je dünner der Boden ist, desto weniger Energie wird benötigt um den Boden selbst zu erhitzen und desto schneller erfolgt dessen Erhitzung und Abkühlung gemäß der eingestellten Temperatur- bzw. Leistungsstufe.
Im Fachhandel erhältliches induktionsgeeignetes Kochgeschirr ist in der Regel mit dem folgenden Symbol am Boden gekennzeichnet :
Tipp: Testen Sie mit einem Magneten, ob Ihr Kochgeschirr magnetisch ist!
Ungeeignetes Kochgeschirr
Töpfe und Pfannen
- mit einem Boden-Durchmesser von weniger als 12 cm oder mehr als 26cm,
- aus Keramik oder hitzebeständiges Glas,
- aus Kupfer oder Aluminium,
- mit beschädigtem, gewölbtem oder ungleichmäßigem Boden/Auflagefläche.
13
Inbetriebnahme und Bedienung
Ein Betrieb ist nur mit geeignetem Kochgeschirr möglich (siehe Seite zuvor). Das Gerät verfügt über ein pflegeleichtes Bedienpanel mit Sensortasten. Bei jedem Druck auf eine Taste ertönt zur Bestätigung ein kurzer Signalton). Wenn innerhalb von 2 Stunden keine Taste betätigt wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Eine Erklärung zu möglichen Störungen und Fehlercodes finden Sie nachfolgend, sowie im Kapitel „Fehlercodes/Fehlerbehebung“.
Fehlercodes E0
Sollte das Gerät während des Betriebes den Fehlercode E0 anzeigen, so befindet sich kein Kochgeschirr oder kein geeignetes Kochgeschirr auf dem Kochfeld, bzw. das Kochgeschirr wurde während des Betriebs vom Gerät entfernt. Das Gerät schaltet automatisch nach kurzer Zeit aus.
E01
Sollte das Gerät den Fehlercode E01 anzeigen, so ist ein Kurzschluss eingetreten. Ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst wie im Kapitel „Service und Garantiehinweise“ angegeben.
E02
Sollte das Gerät den Fehlercode E02 anzeigen, liegt ein Fehler des Tempe­ratursensors vor. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Sollte sich das Gerät danach nicht mehr einschalten lassen oder weiterhin den Fehlercode E02 anzeigen, ziehen Sie den Netzstecker und
wenden Sie sich an den Kundendienst wie im Kapitel „Service und Garantie­hinweise“ angegeben.
E03 Sollte das Gerät den Fehlercode E03 anzeigen, wurde der geräteinterne Überspannungsschutz ausgelöst (z.B. bei falscher Netzspannung, Span­nungsschwankung im Stromnetz, Blitzschlag oder Überspannung höher 270V). Ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie, ob die Netzspannung der Steckdose, an der das Gerät angeschlossen ist, der Netzspannung ent­spricht, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist. Sollte sich das Gerät danach nicht mehr einschalten lassen oder weiterhin den Fehlercode E03 anzeigen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst wie im Kapitel „Service und Garantiehinweise“ angegeben.
14
ACHTUNG Stromschlaggefahr sowie Brand- und
Verbrennungsgefahr! Beim Umgang mit elektrischen und heißen Geräten, besteht erhebliche Gefahr von Personen- und Sachschaden. Die Nicht-Beachtung von Sicherheitshinweisen kann zu schweren Verletzungen und großen Schäden führen.
Beachten Sie deshalb jederzeit sämtliche Sicherheitshin­weise in dieser Bedienungsanleitung und handeln Sie immer
mit entsprechender Vorsicht beim Umgang mit Strom, heißen Geräten und Gegenständen sowie heißen Lebensmitteln.
Die Doppel-Induktionskochplatte hat zwei Kochfelder. Sie können die Kochfelder einzeln oder zusammen betreiben. Jedes Kochfeld kann dabei individuell mit dem jeweiligen Bedienteil eingestellt und geregelt werden.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Ein Signalton ertönt. Drücken Sie die Taste EIN/AUS, um das Gerät einzuschalten.
Ein Signalton ertönt und die LED Betriebsanzeige leuchtet.
Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr mittig auf ein Kochfeld.
Der Kochvorgang und die weiteren Einstellungen sind nur möglich,
wenn sich ein geeigneter Kochbehälter auf dem Kochfeld befindet. Ist dies nicht der Fall ist, erscheint Fehlercode E0 und das Gerät schaltet automatisch nach kurzer Zeit aus.
Drücken Sie nun die dazugehörige Funktionswahltaste
Sie haben drei Funktionen zur Auswahl:
Leistungsstufen (in Watt) Linkes Kochfeld bis 2000 Watt max. Rechtes Kochfeld bis 1500 Watt max.
Temperaturstufen (°C)
60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 / 220 / 240 (°C)
Timer (voreingestellte Kochdauer) bis zu 180 Minuten / 3 Stunden
Die jeweilige LED-Anzeige zeigt die gewählte Funktions-
einstellung an und im Display wird der eingestellte Wert angezeigt.
Drücken der Tasten + oder – verändert den eingestellten Wert. Drücken der Taste MIN oder MAX, stellt direkt die Minimal- bzw.
Maximalleistung ein.
15
Wenn Sie bei der niedrigsten Leistungs- oder Temperaturstufe die Taste – drücken, schaltet sich das jeweilige Kochfeld aus.
Mit der Funktionseinstellung „Timer können Sie eine Kochzeit vorein­stellen, nach der sich das jeweilige Kochfeld automatisch abschalten soll.
(Sie können das Gerät auch verwenden ohne eine Kochzeit einzustellen) In dieser Funktionseinstellung können Sie die verbleibende Kochzeit einstel­len, verändern oder den aktuellen Stand der verbleibenden Kochzeit prüfen. Die Kochzeit kann von 1 Minute (00:01) bis 3 Stunden (03:00) einstellt werden.
Drücken der Tasten + oder – verändert den eingestellten Wert (Zeit).
- durch kurzes Drücken im Minutenintervall
- durch langes Drücken im 10-Minutenintervall
Um die gewählte Zeit zu übernehmen, warten Sie bitte einige Sekunden,
ohne weitere Tasten zu betätigen. Wenn bei blinkender Anzeige innerhalb von ca. 3 Sekunden keine Einstellung verändert wird, übernimmt das Gerät den zuletzt angezeigten/eingestellten Wert. Der „Timer“ ist nun aktiviert.
Wenn Sie den Timer eingestellt haben, zeigt das Display abwechselnd
die verbleibende Kochzeit in Std:Min. im Wechsel mit der Watt- oder Temperaturangabe.
Sobald die Kontrollleuchte „Timer“ erlischt, ist der Timer“ aus und
im Display erscheint der zuletzt eingestellte Leistungs- oder Temperatur­wert (z. B. 7 oder 180). Nach kurzer Zeit ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet sich aus.
Wenn Sie den Kochvorgang und „Timer“ beenden wollen, können Sie dies
jederzeit mit der EIN/AUS Taste.
ACHTUNG! Gefahr der Sachbeschädigung.
Der Lüfter des Gerätes läuft nach dem Ausschalten noch einige Zeit nach, um das Gerät abzukühlen. Ziehen Sie NICHT den Netzstecker, solange der Lüfter noch nachläuft, da dies zu Beschädigung und/oder Verkürzung der Lebensdauer des Gerätes führen kann. Ziehen Sie den Netzstecker erst, wenn sich der Lüfter selbstständig abgeschalten hat.
Tastensperre/Kindersicherung
Um ein ungewolltes Ein-/Ausschalten und Verstellen der Einstellungen zu vermeiden, verfügt das Gerät über eine Tastensperre. Diese können Sie
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten + und aktivieren und deaktivieren. Bei aktivierter Tastensperre zeigt das Display L (für „Locked“)
16
Reinigung, Pflege und Aufbewahrung
ACHTUNG Stromschlaggefahr, Verbrennungs-
gefahr und Gefahr der Sachbeschädigung! Beim Reinigen von elektrischen Kochgeräten, besteht erhebliche Gefahr von Personen- und Sachschaden. Die Nicht-Beachtung von Sicher­heitshinweisen kann zu schweren Verletzungen und großen Schäden führen. Beachten Sie deshalb jederzeit sämtliche Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung und handeln Sie immer mit entsprechender Vorsicht bei der Pflege und Reinigung von elektrischen Geräten.
Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen
und/oder Reinigen.
Das Innere des Gerätes sowie sein Netzkabel und Netz­stecker dürfen nicht mit Wasser oder anderen Flüssig­keiten in Berührung kommen.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung. Lassen Sie keine
Lebensmittelreste eintrocknen.
Beseitigen Sie grobe Verschmutzungen von dem Kochfeld mit einem
speziellen Glasschaber für Glas-/Keramikoberflächen. Achten Sie bei der Verwendung des Glasschabers darauf die angrenzenden Kunststoffteile nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie sonstige Verschmutzungen des Kochfeldes sowie das
Gehäuse und ggf. das Netzkabel mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie nie scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel um das Gerät und seine Oberflächen nicht zu beschädigen.
Zusätzliche Pflege mit handelsüblichen Spezialmitteln für Induktions-, oder
Ceranfeldkochplatten können die Reinigung/Pflege erleichtern und das Kochfeld aus Glas schonen.
Reinigen Sie das Gerät ohne Anwendung von Gewalt.
17
Sollten die Lüftungsschlitze des Gerätes verschmutzt oder verstopft sein,
Fehler-
code
Anzunehmende Ursache und
mögliche Maßnahme bzw. Fehlerbehebung
E0
Keine Topferkennung: Es befindet sich kein Kochgeschirr bzw. kein geeignetes Kochgeschirr auf dem Kochfeld. Stellen Sie einen geeigneten Topf/Pfanne auf das Kochfeld.
E01
Kurzschluss der Geräteelektronik. Kontaktieren Sie den Kundendienst
E02
Temperatursensor defekt. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Sollte sich das Gerät danach nicht mehr einschalten lassen oder weiterhin den Fehlercode E02 anzeigen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst
E03
Der geräteinterne Überspannungsschutz wurde ausgelöst (z.B. bei falscher Netzspannung, Spannungsschwankung im Stromnetz, Blitzschlag oder Überspannung höher 270V). Ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie, ob die Netzspan­nung der Steckdose, an der das Gerät angeschlossen ist, der Netzspannung entspricht, die auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist. Sollte sich das Gerät danach nicht mehr einschalten lassen oder weiterhin den Fehlercode E03 anzeigen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kundendienst
sagen Sie den Staub mit einem Staubsauger vorsichtig ab. Stecken Sie keinesfalls Gegenstände in die Lüftungsschlitze, da dies zu irreparablen Schäden oder gefährlichen Fehlfunktionen des Gerätes führen kann.
Bewahren Sie das Gerät an einem vor Feuchtigkeit geschützten und für
Kinder unzugänglichen Ort auf. Achten Sie dabei darauf, dass das Gerät und dessen Netzkabel auch während der weiteren Lagerung nicht belastet oder gequetscht werden.
Fehlercodes/Fehlerbehebung
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Fehlercodes. Sollte sich ein Problem nicht mit der aufgeführten Maßnahme beheben lassen oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an die Servicestelle. Die Kontaktdaten finden Sie auf den folgenden Seiten im Kapitel „Service und Garantiehinweise“.
Wenn im Display L angezeigt wird, ist die Tastensperre aktiviert. Diese kann durch gleichzeitiges Drücken der Taste + und deaktiviert werden.
18
Entsorgung
Führen Sie das Verpackungsmaterial und das Gerät am Ende seiner Lebens­dauer einer umweltgerechten Entsorgung und somit einer möglichen Wieder­verwertung zu. Mit der stofflichen Verwertung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung.
Verpackungsmaterial
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sortenrein und entspre­chend der örtlichen Müllvorschriften. Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
Elektrogerät
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät der euro­päischen Richtlinie 2012/19/EU unterliegt und nicht in den
Hausmüll darf! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet Altgeräte getrennt vom Hausmüll an einer Sammelstelle für
elektrische und elektronische Geräte abzugeben.
Service und Garantiehinweise
Für dieses Produkt besteht eine Gewährleistung für 24 Monate. Diese beginnt ab dem Kaufdatum (Kassenbon).
Bitte bewahren Sie den Original-Kaufbeleg gut auf. Der Garantiegeber behält sich vor, die Garantieleistung zu verweigern, wenn
dieser Nachweis nicht erbracht werden kann. Im Störungsfall und zur Geltendmachung Ihrer Ansprüche kontaktieren Sie bitte zuerst die u. g. Service-Hotline. Dort erhalten Sie die Information über die weitere Vorgehens­weise. Soweit eine Rücksendung mit der Servicestelle abgestimmt wurde, senden Sie das komplette Produkt mit Fehlerangabe und dem Original­Kaufbeleg (Kassenbon), möglichst in der Originalverpackung, an die Ihnen genannte Serviceadresse. Achten Sie dabei auf eine transportsichere Verpackung und bewahren Sie den Absendenachweis auf. Für zusätzlich eingesendete Bestandteile die nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des Produktes gehören, wird keine Haftung übernommen.
Unfrei oder unaufgefordert geschickte Pakete können nicht angenommen werden!
19
Bei Fragen zum Produkt, Ersatzteilen oder Garantie wenden Sie sich bitte an:
Kundendienst / Servicestelle (Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr)
Hotline Tel: (089) 3000 88 – 21
Fax: (089) 3000 88 – 11
E-Mail: info@mia-germany.de (im Betreff eintragen: Kundendienst) Innerhalb der Gewährleistung beseitigen wir Mängel des Produktes, die auf
Material- oder Herstellungsfehler beruhen, nach unserer Wahl durch Reparatur oder Umtausch. Es entsteht kein Anspruch auf eine neue Gewährleistungsfrist. Jegliche Kulanzansprüche sind ausgeschlossen bei:
- nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und für Verbrauchszubehör
sowie Verschleißteile
- bei Bruchschäden
- bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie
- bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung
von Bedienungs- oder Montagehinweisen
- bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen
- bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei Anschluss
an ungeeignete Stromquellen
- bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden Betriebsbedin-
gungen sowie dann, wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht autorisiert sind oder
- wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen
versehen werden, die keine Originalteile sind
- oder Berührung mit ungeeigneten Stoffen den Defekt verursacht hat.
Auch nach der Garantiezeit stehen wir bei Reparatur- oder Ersatzteilbedarf gerne zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Importeur/Serviceadresse/Urheber: Prodomus Vertriebsgesellschaft mbH Landsberger Straße 439 81241 München Version 09/2019
© Copyright 2019 – Urheberrechtshinweis Inhalte und Gestaltung dieser Anleitung fallen unter das Urheberrecht. Kopie oder Vervielfältigung für gewerblichen/kommerziellen Gebrauch nur nach schriftlicher Zustimmung des Urhebers.
20
Induction cooking plate IKP 2214 GB
1
ON/OFF button
2
Function selector switch for WATT / TEMPERATURE / TIMER
3
Function selector switch "Higher"
4
Function selector switch “Lower"
5
One-touch button "Min"
6
One-touch button "Max"
Function lights
Watt / Temperature / Timer
6 4 3 2 1
5
Function list
Control panel
Before first use
Remove the packaging material and protective film from the appliance. Place the appliance on a dry, stable and flat surface. Clean the glass plate before use with a slightly damp cloth.
Activation
Caution! Risk of burns! The appliance becomes very hot during operation! Do not touch hot parts such as the hotplate or pots, etc. Always use the handles.Attention! Hot steam escapes during boiling and cooking! Oil and fat used for frying can burn if overheated. Caution is advised. Provide adequate ventilation during use of the appliance.
NOTE: The appliance only works when you place a pot on it. If you do not put a pot on the hotplate but still press the ON/OFF button, the automatically preset power level indication of the respective induction hotplate appears on the display at first and then E0. The appliance switches off after about one minute. The appliance does not heat up. If you remove the pot while cooking, E0 appears on the display and the appliance switches off after about one minute.
Important: Only use (ferromagnetic) cookware suitable for induction hotplates! Other (non­magnetic) cookware is not suitable!
21
Operating the appliance
Caution! Never leave the appliance unattended when the power cord is plugged in. Do not use the appliance if it is damaged in any way or does not function properly. In this case,
contact the service centre (see "Warranty Information"). The use of accessories and replacement parts not recommended by the manufacturer can cause
damage to the appliance and personal injury. Note: Please take note of the information below on how to set the appliance.
The power level (watts) or temperature (degrees ° C), and the cooking time (hours/minutes), where applicable, can be adjusted.
Power levels: up to 2,000 watts maximum Temperature settings: 60/80/100/120/140/160/180/200/220/240 (° C) Timer: adjustable up to 180 minutes (3 hours)
Always first place the suitable cookware with food or water for cooking (see “Induction-compatible
cookware") centred on the hotplate. Otherwise it will malfunction (see “Safety features").
Plug the power cord into a wall socket. An acoustic signal sounds and the display shows
„Stby“ (Stand-by), to confirm the device is ready for use.
Press the ON/OFF button to turn the appliance on (applies to the right and left hotplate at the same
time). An acoustic signal sounds. (A short acoustic signal is heard every time you press a button).
Select the mode with the function selector switch for WATT / TEMPERATURE / TIMER. The power level (watts) is displayed first. Press again to change mode. Press the “higher" or “lower" buttons to adjust the respective level. You can preset a cooking time, change or check the current status of the remaining cooking time
with the "TIMER” button. You can set the cooking time from 1 minute (0:01) up to 3 hours (3:00,
equivalent to 180 minutes).
To apply the selected time, wait a few seconds without pressing other buttons. The timer is active. As soon as you have set the timer, the currently selected/remaining cooking time appears in
hours:minutes, alternating with the watt or temperature indication.
As soon as the indicator light above it goes out, the timer is off. Then the last power or temperature
level setting (e.g. 7 or 180) is displayed. When the time has run its course, you will hear an acoustic signal and the appliance goes into standby mode.
Please note: When a setting is not changed within about 3 seconds while the display is flashing, the appliance adopts the last displayed or set value.
To stop the cooking or warming process without preset time, turn the appliance off with the ON/OFF
button. If the device will not further used immediately, then unplug it in order to completely disconnet the device from the power supply.
Note: If the appliance displays one of the error codes E01 – E03 (except E0), unplug the power cord first. Then, try to restart the appliance.
Caution! Always switch the appliance off after use and unplug it.
22
Error code table
Error
Possible cause and corrective action
E0
Pot recognition: No pot on the hotplate or unsuitable cookware. Place a suitable pot on the hotplate within 30 seconds.
E01
Indicates a short-circuit in the electronics. Unplug the power cord and wait a few minutes before attempting to restart the appliance. In case of a defect, contact a qualified technician (*).
E02
Temperature sensor defective. Unplug the power cord and allow the appliance to cool down. If the appliance cannot be turned on again, contact a qualified technician (*).
E03
Electronic monitoring surge voltage protector has triggered. Check whether the mains voltage of the wall socket which the appliance is plugged into corresponds to the mains voltage indicated on the rating plate.
The error codes E0 to E03 may appear on the display and an audible warning signal may sound.
Technical data
Mia type: IKP 2214 220-240V~ 50Hz, 3500W, protection class II This appliance is GS-tested and complies with the CE directives.
Subject to technical modifications
Importer / Service address / Author Prodomus Vertriebsgesellschaft mbH Landsberger Straße 439 81241 München GERMANY
© Copyright 2019 – Copyright notice The content and layout of this manual are protected under copywright law. Copying or reproducing this document for trade/commercial use is only permitted after obtaining written consent from the author.
23
Plaque de cuisson à induction IKP 2214 F
1
Touche ON/OFF (MARCHE/ARRÊT)
2
Sélecteur pour WATT / TEMPERATURE / MINUTEUR
3
Sélecteur "Plus"
4
Sélecteur "Moins"
5
Touche de sélection directe "Min"
6
Touche de sélection directe "Max"
Voyant de fonctionnement
Watt / Température / Minuteur
6 4 3 2 1
5
Liste des fonctions
Tableau de commande
Avant toute première utilisation
Retirez l'emballage et le film de protection de l'appareil. Placez l'appareil sur un plan de travail sec, stable et plat. Nettoyez la plaque de verre avec un chiffon légèrement humide avant de l'utiliser.
Mise en marche
Attention! Risque de brûlures! L'appareil est très chaud durant son fonctionnement! Ne touchez
pas les parties chaudes comme la plaque de cuisson ou les casseroles etc…., utilisez toujours
les poignées. Attention! Lors de la cuisson, de la vapeur chaude peut s'échapper! Les plats à base d'huile et de graisse peuvent brûler en cas de surchauffe. Il est préférable d'être vigilant. Veillez à une aération suffisante pendant l'utilisation de l'appareil.
REMARQUE: L'appareil ne fonctionne que si une casserole y est déposée. Si vous ne mettez pas de casserole sur la plaque et que vous appuyez sur la touche ON/OFF, la puissance préréglée automatiquement apparait tout d'abord sur l'écran de chaque foyer de la plaque et ensuite E0 apparaît. Après une minute env. , l'appareil s'éteint. Celui-ci ne chauffe pas. Si vous retirez la casserole pendant le fonctionnement de la plaque, E0 apparaît sur l'écran, l'appareil s'éteint après une minute env.
Important: N'utilisez que des ustensiles de cuisine (ferromagnétique) adaptés à l'induction. Tout autre ustensile (non magnétique) n'est pas approprié!
24
Fonctionnement de l'appareil
Attention! Ne jamais laisser l'appareil sans surveillance lorsque la prise est branchée. Ne pas mettre en marche l'appareil, si celui-ci est endommagé d'une quelconque manière ou ne
fonctionne pas correctement. Dans ce cas, adressez-vous au service après-vente (voir "informations de garantie").
L'utilisation d'accessoires et de pièces de rechange non recommandés par le fabricant peut entrainer des dommages sur l'appareil ainsi que des blessures.
Remarque: Veuillez respecter les remarques ci-dessous pour le réglage de l'appareil.
Les niveaux de puissance (Watt) ou la température (degré °C) ainsi que la durée de chauffe (heures/minutes), le cas échéant, sont réglables.
Niveaux de puissance: en WATT jusqu'à 2000 W max.
Niveaux de température: 60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 / 220 / 240 (°C) Minuteur: réglable jusqu'à 180 minutes (3 heures)
Placez toujours l'ustensile de cuisine approprié avec des aliments ou de l'eau à faire bouillir au
centre du foyer (voir paragraphe "Ustensile de cuisine adaptés à l'induction). Dans le cas contraire, l'appareil ne fonctionnera pas (voir paragraphe "fonctions de sécurité").
Mettez la fiche dans une prise appropriée. Un signal sonore retentit. Pour actionner l'appareil, appuyez sur la touche ON/OFF (vaut pour le foyer droit et celui de gauche
en même temps). Un signal sonore retentit. (Lors de chaque nouvelle pression sur une touche, un bref signal sonore retentit également).
A l'aide du sélecteur WATT / TEMPERATURE / MINUTEUR, vous sélectionner le mode. Le niveau de puissance (Watt) apparaît sur l'écran. Appuyez de nouveau pour changer le mode. En appuyant sur les touches "Plus" ou "Moins", vous adaptez la puissance. Par la fonction "Minuteur", vous pouvez prérégler un temps de cuisson, le modifier ou contrôler l'état
actuel du temps de cuisson restant. Vous pouvez régler le temps de cuisson d'1 minute (00:01) à 3 heures (03:00 correspond à 180 minutes).
Pour prendre en compte le temps sélectionné, veuillez attendre quelques secondes sans appuyer
sur une autre touche. Le minuteur est actif.
Lorsque vous avez réglé le minuteur, le temps de cuisson actuellement réglé/restant en H:Min
apparaît en alternance avec l'indication de la puissance et de la température.
Dès que le voyant de contrôle s'éteint, le minuteur est arrêté. Ensuite, la dernière puissance ou
température (par ex. 7 ou 180) apparaît sur l'écran. Une fois le temps terminé, un signal sonore retentit et l'appareil passe en mode standby.
Important: Si dans l'espace de 3 secondes env. aucun réglage n'est modifié pendant le clignotement de l'affichage, l'appareil prend en compte la dernière valeur affichée/réglée.
Pour terminer le processus de cuisson resp. de maintien au chaud sans avoir préréglé de temps,
arrêtez l'appareil en appuyant sur la touche ON/OFF.
Remarque: Quand l'appareil affiche un des codes erreur E01 – E03 (hormis E0), veuillez tout d'abord débrancher l'appareil du secteur. Essayez ensuite de remettre l'appareil en marche.
Attention! Après utilisation, arrêtez complètement l'appareil et débranchez-le du secteur.
25
Tableau des codes erreur
Erreur
Cause possible et mesure de correction
E0
Détection casserole: Il n'y a aucune casserole sur la plaque ou bien celle-ci n'est pas adaptée. Placez dans les 30 secondes une casserole appropriée sur la plaque.
E01
Un court-circuit est apparu dans l'électronique. Débranchez l'appareil du secteur et attendez quelques minutes avant d'essayer de redémarrer l'appareil. En cas de défectuosité, contactez un spécialiste (*).
E02
Capteur de température défectueux. Débranchez l'appareil du secteur et laissez refroidir l'appareil. Si celui-ci ne se remet pas en marche, contactez un spécialiste (*).
E03
Surveillance électronique protection contre la surtension s'est déclenchée. Vérifiez si la tension du secteur de la prise sur laquelle est branché l'appareil correspond à la tension indiquée sur la plaque signalétique.
Les codes erreur E0 à E03 peuvent apparaître sur l'écran et des signaux sonores peuvent retentir.
Données techniques
Mia type: IKP 2214 220-240V~ 50Hz 3500W, classe de protection II Cet appareil est homologué GS et répond aux directives CE.
26
Inductiekookplaat IKP 2214 NL
1
ON/OFF-toets (AAN/UIT)
2
Functiekeuzetoets voor WATT / TEMPERATUUR / TIMER
3
Functiekeuzetoets „hoger“
4
Functiekeuzetoets ,,lager‘‘
5
Snelkeuzetoets „min“
6
Snelkeuzetoets „max“
Functielampjes
Watt / Temperatuur / Timer
6 4 3 2 1
5
Functielijst
Bedieningspaneel
Voor het eerste gebruik
Verwijder het verpakkingsmateriaal en beschermfolie van het apparaat. Plaats het apparaat op een droog, stabiel en gelijk oppervlak. Reinig de glazen plaat voor gebruik met een licht vochtige doek.
Ingebruikname
Pas op! Verbrandingsgevaar! Het apparaat wordt tijdens het gebruik zeer heet! Raak geen hete delen zoals de kookplaat of pannen etc. aan, gebruik altijd de handvatten. Pas op! Tijdens het koken ontstaat hete stoom! Olie- en vetbereidingen kunnen bij oververhitting gaan branden. Voorzichtigheid is geboden. Zorg voor voldoende ventilatie tijdens het gebruik van het apparaat.
GEBRUIKSAANWIJZING: het apparaat werkt alleen wanneer er een pan op staat. Plaatst u geen pan op het apparaat maar drukt u wel op de ON/OFF-toets, dan verschijnt de automatisch vooringestelde vermogensweergave van de betreffende kookplaat en daarna E0. Na ongeveer een minuut schakelt het apparaat uit. Het apparaat warmt niet op. Wanneer u de pan tijdens gebruik verwijderd, verschijnt E0 op het display, het apparaat schakelt na ca. een minuut uit.
Belangrijk: gebruik alleen inductiegeschikt (ferromagnetisch) keukengerei. Ander (niet magnetisch) keukengerei is niet geschikt!
27
Gebruik van het apparaat
Pas op! Laat het apparaat nooit onbewaakt achter wanneer de stekker in het stopcontact zit. Het apparaat niet gebruiken wanneer het apparaat beschadigd is of niet correct functioneert.
Neem in dit geval op met het servicepunt (zie ,,garantie‘‘). Het gebruik van niet door de fabrikant aanbevolen toebehoren en reserveonderdelen kan tot
beschadiging van het apparaat en verwondingen leiden.
Gebruiksaanwijzing: gebruik onderstaande gebruiksaanwijzing tijdens het instellen van het apparaat.
Instelbaar zijn het vermogen (watt) of temperatuur (graden °C), evenals de kookduur (uren/minuten).
Vermogensniveaus: WATT-niveaus tot max. 2000 W
Temperatuurniveaus: 60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 / 220 / 240 (°C) Timer: instelbaar tot 180 minuten (3 uur)
Altijd eerst geschikt keukengerei van levensmiddelen of water om te koken (zie ,,inductiegeschikt
keukengerei‘‘) midden op de kookplaat zetten. Anders leidt dit tot storingen (zie ,,veiligheidsfuncties‘‘).
Steek de stekker in een geschikt stopcontact. Er zal een akoestisch signaal klinken. Om het apparaat in te schakelen, drukt u op de ON/OFF-toets (bedient de rechter en linker
kookplaat tegelijk). Er zal een akoestisch signaal klinken. (Bij elk nieuwe aanraking van een toets zal een kort, akoestisch signaal klinken).
Met de functiekeuzeschakelaar voor WATT/TEMPERATUUR/TIMER kiest u de gewenste modus. Op het display verschijnt eerst het vermogensniveau (watt). Om te wisselen van modus nogmaals
op de toets drukken.
Door te drukken op de knoppen „hoger‘‘ of „lager“ stelt u het gewenste niveau in. In het functieniveau „TIMER“ kunt u de kooktijd instellen, veranderen of de huidige stand van de
kooktijd controleren. U kunt de kooktijd van 1 minuut (00:01) tot en met 3 uur (03:00, komt overeen met 180 minuten) instellen.
Wacht enkele seconden zonder toetsen aan te raken om de gekozen tijd over te nemen. De timer is
actief.
Wanneer u de timer ingesteld heeft, verschijnt de huidige ingestelde/resterende kooktijd in uren:min
afgewisseld met de watt- of temperatuurweergave.
Zodra het controlelampje dooft, is de timer uit. Daarna verschijnt de laatst ingestelde vermogens- of
temperatuurniveauwaarde (b.v. 7 of 180) op het display. Na afloop van de tijd klinkt een akoestisch signaal en schakelt het apparaat naar de standby modus.
Let op: wanneer er bij een knipperende weergave binnen ca. 3 seconden geen instelling verandert, gebruikt het apparaat de laatst aangegeven/ingestelde waarde.
Om de kook- resp. warmhoudprocedure zonder tijdsinstelling te beëindigen, schakelt u het apparaat
uit met de ON/OFF-toets.
Gebruiksaanwijzing: wanneer het apparaat foutcode E01-E03 weergeeft (behalve E0), haal dan eerst de stekker uit het stopcontact. Probeer daarna het apparaat opnieuw op te starten.
Pas op! Na gebruik altijd het apparaat uitschakelen en de stekker uit het stopcontact halen.
28
Foutcodetabel
Fout
Mogelijke oorzaak en corrigerende maatregel
E0
Panherkenning: geen pan op de kookplaat of ongeschikt keukengerei. Plaats binnen 30 seconden een geschikte pan op de kookplaat.
E01
Er is een kortsluiting in de elektronica opgetreden. Haal de stekker uit het stopcontact en wacht enkele minuten voor u probeert het apparaat opnieuw op te starten. Richt u bij een defect tot een vakman (*).
E02
Temperatuursensor defect. Haal de stekker uit het stopcontact en laat het apparaat afkoelen. Kan het apparaat niet opnieuw inschakeld worden, raadpleeg dan een vakman (*).
E03
Elektronicabeveiliging overspanningsbescherming is actief. Controleer of de netspanning van het stopcontact waar het apparaat op aangesloten is, overeenkomt met aan aangegeven netspanning op het identificatieplaatje.
Foutcodes E0 tot E03 kunnen op het display verschijnen en akoestische waarschuwingssignalen geven.
Technische gegevens
Mia type: IKP 2214 220-240V~ 50Hz 3500W, klasse II Dit apparaat is GS getest en komt overeen met de CE-richtlijnen.
29
Indukční plotýnka IKP 2214 CZ
1
Tlačítko ON/OFF (zapnout/vypnout)
2
Spínací volič funkcí pro WATT / TEPLOTA / ČASOVAČ
3
Spínací volič funkcí „Vyšší“
4
Spínací volič funkcí “Nižší”
5
Tlačítko s přímou volbou „Min“
6
Tlačítko s přímou volbou „Max“
Žárovky funkcí
Watt / Teplota / Časovač
6 4 3 2 1
5
Seznam funkcí
Ovládací panel
Před prvním používáním
Odstraňte obalový materiál a ochrannou fólii ze zařízení. Postavte zařízení na suchou, stabilní a rovnou pracovní plochu. Před používáním vyčistěte skleněnou desku mírně navlhčeným hadrem.
Uvedení do provozu
POZOR! Nebezpečí popálení! Zařízení bude během provozu velice horké! Nedotýkejte se horkých součástí jako je varná deska nebo hrnce na vaření, používejte vždy držadla. Pozor! Při vaření uniká horká pára!
Olej a tukové přípravky mohou při přehřívání začít hořet. Doporučuje se opatrnost. Postarejte se o dostatečné větrání během používání spotřebiče.
UPOZORNĚNÍ: Spotřebič pracuje pouze tehdy, pokud na něj postavíte hrnec. Pokud na spotřebič nepostavíte hrnec a stisknete přesto tlačítko ON/OFF (ZAP/VYP), objeví se na displeji nejprve automaticky přednastavený údaj výkonnostního stupně příslušné indukční varné desky a potom E0. Po asi jedné minutě se spotřebič vypne. Spotřebič se nebude zahřívat. Pokud hrnec během provozu odstraníte, objeví se na displeji E0, spotřebič se přibližně po jedné minutě vypne.
Důležité: Používejte pouze pro indukci vhodné kuchyňské nádobí (feromagnetické)! Jiné (nemagnetické) kuchyňské nádobí je nevhodné !
30
Provoz spotřebiče
Pozor! Nikdy nenechávat spotřebič bez dozoru, pokud je síťová zástrčka zasunutá. Nepoužívat spotřebič, pokud je jakýmkoliv způsobem poškozený nebo správně nefunguje. V
tomto případě se obraťte na servis (viz „Upozornění k záruce“). Používání příslušenství a náhradních dílů, které nebyly doporučeny výrobcem může vést k
poškození spotřebiče a ke zranění. Upozornění: Prosím dbejte zde níže uvedených pokynů pro nastavování spotřebiče.
Nastavitelný je stupeň výkonu (Watt) nebo teplota (stupeň °C), stejně jako případně doba vaření
(hodiny/minuty).
Výkonové stupně: ve WATT-stupních do max. 2000 W
Teplotní stupně: 60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 / 220 / 240 (°C) Časovač: nastavitelný až do 180 minut (3 hodiny)
Vždy nejdříve postavit vhodné kuchyňské nádobí s potravinami nebo vodou pro vaření (viz odstavec
„Nádobí vhodné pro indukci“) doprostřed plotýnky. Jinak dojde k poruše (viz odstavec „Bezpečnostní funkce“).
Zasuňte síťovou zástrčku do vhodné zásuvky. Zazní zvukový signál. Pro zapnutí spotřebiče stiskněte tlačítko ON/OFF (ZAP/VYP) (platí pro pravou i levou varnou desku
současně). Zazní zvukový signál. (Při každém stisknutí tlačítka zazní znovu krátký zvukový signál).
Pomocí voliče funkcí pro WATT / TEPLOTA / ČASOVAČ vyberte režim. Na displeji se nejprve objeví výkonový stupeň (Watt). Pro změnu režimu znovu stisknout tlačítko. Stisknutím tlačítek "Vyšší“ nebo „Nižšír“ nastavíte příslušný stupeň. Na úrovni funkce „ČASOVAČ“ můžete přednastavit, měnit dobu vaření nebo zkontrolovat aktuální
stav zbývající doby vaření. Můžete nastavovat dobu vaření od 1 minuty (00:01) do 3 hodin (03:00, odpovídá 180 minutám).
Pro potvrzení zvoleného času, počkejte několik vteřin, aniž byste stiskli další tlačítka. Časovač je
aktivní.
Pokud jste nastavili časovač, objeví se aktuálně nastavená/zbývající doba vaření v hod.min., která
se bude střídat s údajem Watt nebo teploty.
Jakmile kontrolka zhasne, je časovač vypnutý. Poté se na displeji objeví naposledy nastavená
hodnota úrovně výkonu nebo teploty (např. 7 nebo 180). Po uplynutí doby zazní zvukový signál a spotřebič se přepne do pohotovostního režimu.
Upozornění: Pokud se u blikajícího indikátoru během 3 vteřin nezmění žádné nastavení, spotřebič převezme poslední zobrazenou/nastavenou hodnotu.
Pro ukončení procesu vaření nebo ohřívání bez přednastavení času vypněte spotřebič pomocí
tlačítka ON/OFF(ZAP/VYP) .
Upozornění: Pokud se na spotřebiči objevuje chybový kód E01 – E03 (kromě E0), vytáhněte nejdříve síťovou zástrčku. Pokuste se potom spotřebič znovu nastartovat.
Pozor! Po používání zásadně spotřebič vypnout a vytáhnout síťovou zástrčku.
31
Tabulka s chybovými kódy
Závada
Možná příčina a opravné opatření
E0
Rozpoznání hrnce: Na varné desce není žádný hrnec nebo na ni
bylo postaveno nevhodné nádobí. Postavte během 30 vteřin na varnou desku vhodný hrnec.
E01
Došlo ke zkratu v elektronice. Vytáhněte síťovou zástrčku a počkejte několik minut, než se znovu pokusíte spotřebič nastartovat. V případě závady se obraťte na odborníka (*).
E02
Teplotní snímač je vadný. Vytáhněte síťovou zástrčku a nechejte spotřebič vychladnout. Pokud by se spotřebič nedal zapnout, obraťte se na odborníka (*).
E03
Spustila se (zasáhla) elektronická ochrana proti přepětí. Zkontrolujte, zda síťové napětí na zásuvce, ke které je spotřebič připojen, odpovídá síťovému napětí na typovém štítku.
Na displeji se mohou objevit chybové kódy E0 až E03 zaznít zvukové varovné signály.
Technické údaje
Mia typ: IKP 2214 220-240V~ 50Hz 3500W, Třída ochrany II Tento spotřebič byl testován podle GS a odpovídá směrnicím EU.
32
Piastra a induzione IKP 2214 I
1
Tasto ON/OFF
2
Selettore di funzione per WATT / TEMPERATURA / TIMER
3
Selettore di funzione "più alto"
4
Selettore di funzione "più basso"
5
Tasto di selezione diretta "min"
6
Tasto di selezione diretta "max"
Spie delle funzioni
Watt / Temperatura / Timer
6 4 3 2 1
5
Elenco delle funzioni
Pannello di controllo
Prima del primo utilizzo
Rimuovere la confezione e le pellicole protettive dall’apparecchio. Mettere l’apparecchio su una superficie asciutta, stabile e piana. Prima dell'utilizzo, pulire la piastra in vetro con un panno leggermente inumidito.
Messa in funzione
Attenzione! Pericolo di ustione! L’apparecchio si riscalda molto durante il funzionamento! Non
toccare le parti calde come la piastra di cottura o le pentole, etc., utilizzare sempre le impugnature. Attenzione! Durante la cottura, si origina vapore caldo! Ricette oleose e grasse possono bruciare in caso di surriscaldamento. Si richiede attenzione. Assicurarsi che ci sia aria fresca a sufficienza durante l’utilizzo dell’apparecchio.
NOTA: L'apparecchio funziona solo quando vi si colloca sopra una pentola. Se non si collocano pentole sull'apparecchio e tuttavia si preme il tasto ON/OFF, sul display compare dapprima l'indicazione automatica predefinita dei livelli di potenza della relativa piastra a induzione, e poi E0. Dopo ca. un minuto, l'apparecchio si spegne. L'apparecchio non si riscalda. Se durante il funzionamento si rimuove la pentola, sul display compare E0, l'apparecchio si spegne dopo ca. 1 minuto.
Attenzione: Utilizzare solo stoviglie idonee per l'induzione (ferromagnetiche)! Altri tipi di stoviglie (non magnetiche) non sono adatti!
33
Funzionamento dell'apparecchio
Attenzione! Mai lasciare l'apparecchio incustodito, se la spina è inserita. Non utilizzare l'apparecchio se danneggiato o se non funziona correttamente. In questo caso,
rivolgersi al proprio centro di assistenza (vedi "Informazioni sulla garanzia"). L'utilizzo di accessori e di ricambi non consigliati dal fabbricante può provocare danni e ferimenti. N.B.: Osservare le indicazioni di cui sotto sulla regolazione dell'apparecchio.
I livelli di potenza (Watt) o temperatura (gradi °C) sono regolabili, come eventualmente anche la durata di cottura (ore/minuti).
Livelli di potenza: in livelli di WATT fino a 2000 W max. Livelli di temperatura: 60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 / 220 / 240 (°C)
Timer: regolabile fino a 180 minuti (3 ore)
Prima, collocare pentolame idoneo con gli alimenti o acqua da bollire (vedi paragrafo "Pentole per
induzione“) centrato sul piano cottura. Altrimenti, possono verificarsi malfunzionamenti (vedi paragrafo "Funzioni di sicurezza“).
Inserire la spina in una presa adatta. Si sente un segnale acustico. Per accendere l'apparecchio, premere il tasto ON/OFF (vale al contempo per la piastra destra e
quella sinistra). Si sente un segnale acustico. (Ogni volta che si preme un tasto, si sente un breve segnale acustico).
Con il selettore di funzione per WATT / TEMPERATURA / TIMER, selezionare la modalità. Nel display compare inizialmente il livello di potenza (Watt). Premere nuovamente per cambiare
modalità.
Premendo i tasti "Più alto“ o "Più basso“ per regolare il livello. Nel livello "TIMER", è possibile predefinire il tempo di cottura, modificarlo o controllare il tempo di
cottura restante. Si può regolare il tempo di cottura tra 1 minuto (00:01) e 3 ore (03:00, che corrispondono a 180 minuti).
Per accettare il tempo selezionato, attendere alcuni secondi senza premere altri tasti. Il timer è
attivo.
Una volta regolato il timer, compare il tempo di cottura restante/impostato in h:min, alternativamente
con l'indicazione di Watt o temperatura.
Non appena si spegne la spia di controllo, si spegne anche il timer. Poi, sul display, compare l'ultimo
valore definito per potenza o temperatura (ad es. 7 o 180). Dopo lo scadere del tempo, si sente un segnale acustico e l'apparecchio passa in modalità standby.
Ricordare che: Se con display lampeggiante non si modifica alcuna impostazione entro ca. 3 secondi, l'apparecchio accetta l'ultimo valore visualizzato/definito.
Alla conclusione del processo di cottura/riscaldamento senza impostazione del tempo, l'apparecchio
può essere spento con il tasto ON/OFF.
N.B.: Se l'apparecchio mostra un codice di errore E01 – E03 (tranne E0), staccare prima la spina. Provare a riavviare l'apparecchio.
Attenzione! Dopo l’utilizzo, spegnere l’apparecchio e staccare la spina.
34
Tabella dei codici di errore
Errore
Possibile causa e misura correttiva
E0
Riconoscimento pentola: nessuna pentola sulla piastra di cottura o pendola inadatta. Entro 30 secondi, mettere una pentola adatta sulla piastra di cottura.
E01
Si è verificato un cortocircuito con la parte elettronica. Staccare la spina e attendere qualche minuto prima di provare a riavviare l'apparecchio. In caso di guasto, rivolgersi a un esperto (*).
E02
Sensore di temperatura difettoso. Staccare la spina e lasciar raffreddare l'apparecchio. Qualora fosse impossibile riaccenderlo, rivolgersi a un esperto (*).
E03
Monitoraggio dell'elettronica: protezione contro la sovratensione scattata. Controllare se la tensione di rete presso la presa a cui è collegato l'apparecchio corrisponde a quella indicata sulla targhetta.
Possono comparire sul display codici di errore da E0 a E03 e possono essere emessi segnali acustici.
Specifiche tecniche
Mia modello: IKP 2214 220-240V~ 50Hz 3500W, classe di protezione II Questo apparecchio è testato GS e corrisponde alle Direttive CE.
35
Placa eléctrica de inducción IKP 2214 ES
1
Tecla ON/OFF (ENCENDIDO/APAGADO)
2
Selector de función para VATIOS / TEMPERATURA / TEMPORIZADOR
3
Selector de función «Más alto»
4
Selector de función «Más bajo»
5
Tecla de selección directa «Mín.»
6
Tecla de selección directa «Máx.»
Pilotos de función
Vatios / temperatura / temporizador
6 4 3 2 1
5
Lista de funciones
Panel de mando
Antes del primer uso
Retire el material de embalaje y las láminas de protección del aparato. Coloque el aparato sobre una superficie de trabajo seca, estable y plana. Limpie la placa de cristal con un paño ligeramente humedecido antes de usarla.
Puesta en marcha
¡Precaución! ¡Peligro de quemaduras! El aparato se pondrá muy caliente durante su funcionamiento. No toque las superficies calientes como la placa de cocción o las ollas, etc., utilice siempre las asas. ¡Atención! ¡Durante la cocción se libera vapor caliente! Las preparaciones a base de aceite y grasa pueden arder en caso de sobrecalentamiento. Se aconseja tener precaución. Propcure que haya una ventilación suficiente durante la utilización del aparato.
NOTA: El aparato funcionará únicamente si coloca una olla encima. Si no coloca ninguna olla sobre el aparato y acciona, no obstante, la tecla ON/OFF, aparecerá en la pantalla en primer lugar el dato del nivel de potencia preajustado automáticamente de la placa de inducción respectiva y, seguidamente, E0. Al cabo de un minuto aprox. se desconectará el aparato. El aparato no calienta. Si retira la olla durante el funcionamiento, aparecerá E0 en la pantalla; el aparato se desconectará al cabo de un minuto aprox.
Importante: ¡Utilice únicamente baterías de cocina aptas para inducción (ferromagnéticas)! ¡El resto de baterías de cocina (no magnéticas) no son aptas!
36
Funcionamiento del aparato
¡Precaución! No dejar de vigilar nunca el aparato mientras esté enchufado. No accionar el aparato si se encuentra dañado de algún modo o no funciona correctamente. En
tal caso diríjase al departamento de asistencia técnica (véanse las «Indicaciones de garantía»). La utilización de piezas de accesorios o de repuesto no recomendadas por el fabricante puede
llegar a producir daños al aparato y lesiones. Nota: Tenga en cuenta las indicaciones descritas más abajo acerca de la configuración del
aparato.
Se puede ajustar el nivel de potencia (vatios) o la temperatura (°C), así como la duración de la cocción, dado el caso (horas/minutos).
Niveles de potencia: en niveles de VATIOS hasta 2000 W máx.
Niveles de potencia: 60 / 80 / 100 / 120 / 140 / 160 / 180 / 200 / 220 / 240 (°C) Temporizador: ajustable hasta 180 minutos (3 horas)
Colocar siempre en primer lugar una batería de cocina con alimentos o agua para cocer (véase el
apartado «Ollas aptas para inducción») centrada sobre la zona de cocción. En caso contrario se producirá un mal funcionamiento (véase el apartado «Funciones de seguridad»).
Conecte el enchufe a una toma de corriente apropiada. Se escuchará una señal acústica. Para encender el aparato, accione la tecla ON/OFF (se aplica de la misma manera para la placa de
cocción derecha e izquierda). Se escuchará una señal acústica. (Con cada nueva pulsación de una tecla sonará asimismo una breve señal acústica).
Seleccione el modo con el selector de función para VATIOS / TEMPERATURA / TEMPORIZADOR. En la pantalla aparecerá en primer lugar el nivel de potencia (vatios). Pulse nuevamente para
cambiar de modo.
Pulsando en las teclas «Más alto» o «Mäs bajo» puede ajustar el nivel respectivo. En el nivel de función «TEMPORIZADOR» podrá preajustar o modificar el tiempo de cocción o
controlar el estado actual del tiempo de cocción restante. Puede ajustar el tiempo de cocción desde 1 minuto (00:01) hasta 3 horas (03:00, corresponde a 180 minutos).
Para aceptar el tiempo seleccionado, espere unos segundos sin accionar otras teclas. El
temporizador está activo.
Una vez haya regulado el temporizador, aparecerá el tiempo de cocción actualmente
ajustado/restante en hrs:min., alternando con la indicación de vatios o temperatura.
En cuanto el piloto de control superior se apague, el temporizador se desconectará. A continuación
aparecerá en la pantalla el último valor del nivel de potencia o de temperatura ajustado (por ejemplo, 7 o 180). Cuando haya expirado el tiempo, se escuchará una señal acústica y el aparato cambiará al modo standby.
Tenga en cuenta lo siguiente: Si con el indicador parpadeante no se modifica ningún ajuste en el plazo de 3 segundos, el aparato aceptará el último valor mostrado/ajustado.
Para finalizar el proceso de cocción o de mantenimiento en caliente sin preajuste de tiempo, apague
el aparato con la tecla ON/OFF.
Nota: Si el aparato muestra uno de los códigos de error E01 – E03 (excepto E0), extraiga siempre el enchufe en primer lugar. A continuación intente poner en marcha el aparato de nuevo.
¡Atención! Después del uso, desconecte por principio el aparato y extraiga el ecnhufe.
37
Tabla de códigos de error:
Error
Posible causa y medida correctora
E0
Detección de olla: ninguna olla sobre la placa de cocción o batería de cocina inadecuada. Coloque una olla apropiada sobre la placa de cocción en el intervalo de 30 segundos.
E01
Ha aparecido un cortocircuito en la electrónica. Extraiga el enchufe y espere algunos minutos antes de intentar poner de nuevo en marcha el aparato. En caso de defecto, diríjase a un técnico especialista (*).
E02
Sensor de temperatura defectuoso. Extraiga el enchufe y espere a que se enfríe el aparato. Si el aparato no se puede conectar de nuevo, diríjase a un técnico especialista (*).
E03
Control de la electrónica: se ha activado la protección de sobretensión. Compruebe si la tensión de red en la toma de corriente a la que está conectado el aparato, coincide con la tensión de red especificada en la placa de características.
Los códigos de error E0 hasta E03 pueden aparecer en la pantalla y se escucharán señales acústicas de advertencia.
Datos técnicos
Mia tipo: IKP 2214 220-240V~ 50Hz 3500W, clase de protección II
Este aparato ha sido inspeccionado conforme a GS y cumple las directivas CE.
38
39
40
Importer / Service address / Author Prodomus Vertriebsgesellschaft mbH Landsberger Straße 439 81241 München GERMANY
© Copyright 2019 – Copyright notice Subject to technical modifications The content and layout of this manual are protected under copywright law. Copying or reproducing this document for trade/commercial use is only permitted after obtaining written consent from the author.
Loading...