MIA Kitchen-Mix, HR 3772 User Manual

Prodomus
«Kitchen-Mix»
D Stabmixer GB Stick mixer F Mixeur plongeur NL Staafmixer PL Blender ręczny
Type HR 3772
Prodomus
2
Stabmixer " Kitchen-Mix " HR 3772 D
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise…………………………………………………… 2 Lieferumfang………………………………………………………………………... 4 Teilebezeichnung…………………………………………………………………... 4 Kurzzeitbetrieb……………………………………………………………………… 5
Vor dem ersten Gebrauch……………………………………………………....... 5
Tipps zum Gebrauch des Stabmixers............................................................. 5
Inbetriebnahme…………………………………………………………………….. 5
Reinigung und Pflege…………………………………………………………....... 6
Technische Daten………………………………………………………………….. 6 Entsorgung………………………………………………………………………….. 7 Garantiehinweise…………………………………………………………………... 7
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungsanleitung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt zum späteren Nachschlagen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieses Gerät ist zum Mixen und Pürieren von Lebensmitteln im privaten Haushalt und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zu dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck.
Um Gefährdungen und Risiken die beim Gebrauch elektrischer Geräte entstehen können zu vermeiden, befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das
Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit
elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch die rotierende Klinge
- Gefahr durch Hitzeentwicklung
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort des Gerätes so, dass Kinder keinen Zugriff auf
das Gerät haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Prodomus
3
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
für Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das
Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
für kleine Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen, damit das Gerät nicht überhitzt und beschädigt wird. Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der
Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Das Gerät nicht verwenden wenn:
- dieses ein beschädigtes Anschlusskabel hat
- die Klinge beschädigt oder unvollständig ist
- das Gerät heruntergefallen ist und sichtbare Schäden oder Funktionsstörungen
aufweist. In diesem Fall muss das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft und repariert werden um jegliches Risiko zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
Ziehen Sie den Netzstecker,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker,
nicht am Netzkabel anfassen. Gerät niemals am elektrischen Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht um das Gerät wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das elektrische Netzkabel nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes darf dieses keinesfalls
benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss von einem Fachmann (*) ausgewechselt werden um Gefährdungen zu vermeiden.
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Händlers oder des Importeurs, der
für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht
zur Stolperfalle werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben. Das Netzkabel darf niemals in die Nähe oder in Kontakt mit den rotierenden Teilen des Gerätes, einer Wärmequelle oder scharfen Kanten kommen, damit es nicht beschädigt wird.
Zur Vermeidung von Stromschlag- und oder Verletzungsgefahr nach jedem
Gebrauch sowie vor der Reinigung das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen. Ebenso bei Störung während des Betriebes und vor
Prodomus
4
dem Wechseln der Aufsätze und Zubehörteile.
a
Aufhängeöse
b
Stufenschalter I
c
Stufenschalter II
d
Motoreinheit
e
Schaft (abnehmbar)
f
Klinge
a bc f d
e
Es dürfen nur die Original Zubehörteile verwendet werden. Die Verwendung
von Fremdteilen birgt Verletzungsrisiken und kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Vorsicht Stromschlaggefahr! Die Motoreinheit, das Netzkabel und der
Netzstecker dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie die Motoreinheit und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
Achtung Verletzungsgefahr! Wenn das Gerät am Strom angeschlossen ist,
niemals die Klinge berühren, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
Lieferumfang
Stabmixer mit abnehmbarem Schaft Bedienungsanleitung
Teilebezeichnung
Prodomus
5
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb ausgelegt. Halten Sie Intervalle von 30 Sek.
Mixen und danach 1 Minute Pause ein, um den Motor abkühlen zu lassen.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien. Bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät arbeiten, empfehlen wir die Zubehör-
teile mit einem feuchten Tuch zu reinigen und trocken nach zu wischen. Achten Sie dabei darauf, sich nicht an der scharfe Klinge am Pürierkopf zu verletzen.
Tipps zum Gebrauch des Stabmixers
Um die besten Ergebnisse beim Zerkleinern und Pürieren zu erreichen, ist
es wichtig, dass die jeweiligen Zutaten richtig vorbereitet werden. Waschen, (nach Wunsch auch schälen) und entkernen Sie Obst und Gemüse und schneiden Sie es in handliche Stücke. Mehrere Apfelstücke lassen sich z. B. wesentlich besser pürieren, als ein ganzer Apfel am Stück.
Einige Obst und Gemüsesorten lassen sich nur schwer pürieren, da sie
wenig Eigenflüssigkeit besitzen. Dies kann durch Zugabe von etwas Flüssig­keit (Wasser, Saft) ausgeglichen werden und das Pürieren vereinfachen.
Bei der Verarbeitung von Fleisch darauf achten, dass es keine Knorpel oder
Knochensplitter enthält. Andernfalls kann das Schneidmesser beschädigt werden.
Bei sehr kleinen Mengen ist es unnötig, den Stabmixer zu verwenden. Eine
kleine Zwiebel lässt sich schneller per Hand zerkleinern, als den Stabmixer dazu zu verwenden, den Sie anschließend komplett reinigen müssen. So sparen Sie Energie und müssen weniger abspülen.
Inbetriebnahme
Vorsicht Verletzungsgefahr! Die Klinge ist sehr scharf. Halten Sie Finger, Haare, Kleidung und andere Geräte fern von der rotierenden Klinge, damit sie nicht hineingeraten können. Achtung! Beim Mixen heißer Flüssigkeiten besteht Verbrühungsgefahr! Mixbehälter daher nur halb füllen, damit nichts überläuft oder herausspritzt. Vorsicht! Bevor Sie den Schaft anbringen oder entfernen immer den Netzstecker ziehen um Verletzungsgefahr vorzubeugen.
Hinweis: Verarbeiten Sie keine harten Materialien wie Gefrorenes, harte
Käserinden, altes Brot oder ungenießbare Teile von Lebensmitteln wie Gräten, Knochen, Knorpel, Strünke, Kerne etc., dafür ist das Gerät nicht vorgesehen, es kann dadurch beschädigt werden.
Der Stabmixer ist geeignet zum Zerkleinern von Lebensmitteln und zur
Zubereitung von Saucen, Suppen, Milchshakes, Mayonnaise, Babynahrung, Waffelteig, Pfannkuchenteig. Große Stücke müssen vor dem Mixen in kleinere Stücke (von ca. 1, 5 cm Größe) zerteilt werden.
Prodomus
6
Setzen Sie den (abnehmbaren) Schaft auf die Motoreinheit. Halten Sie das
Gerät so, dass die Motoreinheit oben ist und die Schalter von vorne sichtbar sind. Mit einer Drehbewegung des Motorteils nach rechts und des Schaftes nach links schrauben Sie die beiden Geräteteile zusammen. Wenn der kleine Pfeil am Schaft mittig unter den Schloss-Symbolen auf der Motoreinheit steht, ist der Schaft am Gerät fest verriegelt. Achten Sie auf das Klickgeräusch.
Sie schalten das Gerät EIN indem Sie einen der Stufenschalter drücken und
gedrückt halten. Sie schalten das Gerät AUS indem Sie den Schalter loslassen. Wenn Sie loslassen stoppt dies die Rotation der Klinge. Das Gerät hat zwei Stufenschalter für Geschwindigkeit I und II.
Mixbehälter nicht mehr als halbvoll füllen um Herausspritzen zu vermeiden.
Um Spritzer zu vermeiden, tauchen Sie zuerst den Schaft in das Gefäß, bevor Sie das Gerät einschalten.
Wenn Sie beim Kochen direkt im Kochtopf arbeiten wollen, nehmen Sie den
Topf zuerst vom Herd, um Ihren Stabmixer nicht zu überhitzen, denn er ist nicht dauerhaft hitzebeständig.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker und reinigen Sie das
Gerät, da es mit Lebensmitteln in Kontakt war.
Reinigung und Pflege
Achtung Verletzungsgefahr ! Die Schneideflächen der Klinge sind sehr scharf! Vorsicht beim Reinigen der Klinge!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen auf keinen Fall in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden oder damit in Berührung kommen.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor der Reinigung und dem Abnehmen
von Zubehörteilen den Netzstecker.
Nach jedem Gebrauch sollte der Stabmixer unbedingt gereinigt werden.
Nehmen Sie den Schaft von der Motoreinheit ab. Motoreinheit sowie Netzkabel und Netzstecker dürfen nicht ins Wasser getaucht werden. Wischen Sie diese bei Bedarf nur mit einem feuchten Lappen ab und lassen Sie sie trocknen.
Bei leichter Verschmutzung ist es oft ausreichend den Pürierkopf unter
fließendem Wasser auszuspülen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann der Pürierkopf in ein Gefäß mit heißem Wasser eingeweicht und der Stabmixer nach einiger Zeit im warmen Wasser betrieben werden. So lösen sich schwere Verschmutzungen schneller. Verwenden Sie dabei ein stabiles, standfestes Gefäß.
Den Schaft des Stabmixers mit warmen Wasser und mildem Spülmittel
reinigen. Keine scharfen Klingen berühren. Verletzungsgefahr! Reinigen Sie die Klinge mit einer weichen Spülbürste.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kindersicheren Platz auf.
Technische Daten
220-240V~ 50Hz, 170-220W; Schutzklasse II Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE - Richtlinien. Kurzzeitbetrieb (KB): Intervall von 30 Sek. mixen und 1 Min. Pause einhalten.
Prodomus
7
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend Ihrer örtlichen Müllvorschriften. Geben Sie Karton und Papier zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro­nischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol (Mülltonne mit Kreuz) auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Fragen zur Entsorgung erteilt Ihre kommunale Entsorgungsstelle. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle (Altgerätesammelstelle der kommunalen Entsorgungsstelle). Führen Sie das Gerät damit einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantiehinweise
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät Gewährleistung von 24 Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren Händler.
Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundendienst wenden: Hausgeräte Kundendienst Tel: (089) 3000 88 - 21
Innerhalb der Gewährleistung beseitigen wir Mängel des Gerätes, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, nach unserer Wahl durch Reparatur oder Umtausch. Diese Leistungen verlängern nicht die Gewährleistungsfrist. Es entsteht kein Anspruch auf eine neue Gewährleistungsfrist.
Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert oder unfrei als Päckchen. Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdauer. Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen sind:
- nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und insbesondere für Batterien,
Akkus, Leuchtmittel etc.
- für Verbrauchszubehör und Verschleißteile, wie z.B. Antriebsriemen,
Motorkohlen, Zahnbürsten, Schleifaufsätze, Knethaken, Rührbesen, Stabmixer-Ansatzteile, Rundmesser etc.
- bei Bruchschäden, wie z.B. Glas, Porzellan oder Kunststoff
- bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie
- bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung von
Bedienungs- oder Montagehinweisen
- bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen
- bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei Anschluss an
ungeeignete Stromquellen
Prodomus
8
- bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden
Betriebsbedingungen
- sowie dann, wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen
vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht autorisiert sind oder
- wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen
versehen werden, die keine Originalteile sind oder
- Berührung mit ungeeigneten Stoffen den Defekt verursacht hat Technische Änderungen vorbehalten Version 04/2013
Prodomus
9
Stick mixer " Kitchen-Mix " HR 3772 GB
Contents
Important safeguards……………………………………………………………… 9 Scope of delivery…………………………………………………………………… 10
Short term operation……………………………………………………………….. 11 Description…………………………………………………………………………… 11
How to use the stick mixer………………………………………………………... 11
Cleaning.…………………….….….……………………………………………........12
Technical data……………………………………………………………………….. 12 Disposal………………………………………………………………………………. 12
Warranty claims…………………………………………………………………….. 12
Important safeguards
To avoid damage or danger by improper use, these users’ instructions should be
followed and carefully kept. If you give the appliance to another person, also supply them with the instruction for use.
Intended use: Intended use: This appliance is for mixing and blending pieces of food. This appliance is intended for domestic use only not for commercial use. Only use the appliance for domestic purpose - the appliance is not suited for commercial use. The safeguards must be followed closely and the appliance has to be used in the way indicated in these instructions.
Do not operate any appliance if:
- power cord is damaged
- In case of malfunction or if it has been dropped or damaged in any
manner. Special tools are required to repair the appliance. In any case ask a (*) competent qualified electrician to check and repair it.
Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent qualified
electrician(*) to avoid any danger caused by electric current. (*) Competent qualified electrician: after sales department of the producer or importer or a person who is qualified, approved and competent to perform this kind of repairs in order to avoid all danger.
Additional protection may be obtained by fitting an earth-leakage circuit-
breaker (IF=30mA) into your home installation. Please consult a qualified electrician.
An electric appliance is no toy! Never leave the appliance unsupervised
when in use. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Prodomus
10
Explain to your children all risks which can be caused by electric current:
- Danger caused by rotating parts of the appliance, sharp blades or heat
- Danger caused by electric current
Keep the appliance at any time out of reach of children or persons who can not handle electric appliances properly.
Do not leave packaging components (plastic bags, cardboard, polystyrene,
etc.) within the reach of children - danger of suffocation!
Caution! Danger of electric shock! Appliance, cord and plug should never
get into contact with water or any other liquids to avoid the risk of electric shock:
- never immerse the appliance, the cord or the plug in water or any other
liquid for any reason whatsoever
- the cord should never get wet or get in contact with humid things.
- never use the appliance near a sink, or bathtub to avoid danger of falling
into water
- never touch the appliance with wet hands or standing on a wet ground
- never place the appliance on wet ground
- never use the appliance outdoors
Unplug the appliance
- when the appliance is not in use
- before changing accessories or cleaning the appliance
To unplug only pull the plug, never pull on the cord to avoid damage. Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get
caught in any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it. From time to time check if the cord is damaged. In this case or if the appliance is damaged it must not be used any more.
Run the cable in a way that nobody can stumble over it or pull on it. Take care that the cable never comes into contact with sharp edges and hot
objects.
Connect this appliance to a plug which is wired according to the regulations
(230 V~ AC) only.
Before first use ensure that your mains voltage corresponds to that stated on the
rating plate of the appliance.
Additional protection may be obtained by fitting an earth-leakage circuit-breaker
(IF=30mA) into your home installation. Please consult a qualified electrician.
Only use accessories delivered with this appliance! Never use accessories
which are not recommended by the producer. They could constitute a danger to the user and risk to damage the appliance.
Never use the appliance outside and always place it in a dry environment to
avoid damage of the electric parts.
Always switch off and unplug the appliance when not in use.
Scope of delivery
Stick mixer Instructions for use
Prodomus
11
Short term operation
Stick mixer
a
Suspension hook
b
Speed level button I
c
Speed level button I I
d
Blender shaft (removable)
e
Measuring beaker
f
Stainless steel blade
a bc
f d e
This appliance is intended for short term operation of 30 seconds. After 30 sec. let it cool down for 1 min. minimum to allow the motor to cool down.
Description
Before first use clean all the attachments of the appliance with a damp cloth. Before using remove all packaging including the blade covers.
How to use the stick mixer
Caution risk of injury! The blade is very sharp
You can blend baby food, soups, sauces, milk shakes and mayonnaise Please note the rating time: 30 sec. ON, then 1 Minute OFF to allow the
motor to cool down. Otherwise the motor could overheat.
Don’t fill the beaker more than half to avoid splashes. If desired to blend hot food, first take the pot off the heat and let it cool
slightly.
If blending while the pot stands on the heat, the shaft of the
stick mixer could get damaged or melt.
To assemble the stick mixer fit the motor unit inside the shaft, turn the motor
unit to the left and the shaft to the right and lock. When the small arrow at
Loading...
+ 23 hidden pages