MIA HC 0014, HC 0014K Instructions Manual

Prodomus
»Hair Clipper«
Type HC 0014 & HC 0014K
Prodomus
2
1
Klingenschutz
2
4 Schnittlängenaufsätze
3
Öl
4
Reinigungsbürste
5
Schere
6
Kamm
5
4
3
6
Zubehörbes ch re ib un g
Prodomus
3
Haarschneide-Set HC 0014 D
IInnhhaalltt
Zubehörbeschreibung.……….…………………………………….. 2
Hinweis zur Bedienungsanleitung………...................…………. 3
Wichtige Sicherheitshinweise…………………………………….. 4 Lieferumfang…………………………………………………………. 8 Vor dem ersten Gebrauch………………………………………….. 8 Tipps für Anfänger…………………………………………………... 8 Anwendung…………………………………………………………... 9 Reinigung der Klingen……………………………………………… 11 Verstellhebel………………………………………………………….. 12 Technische Daten…………………………………………………….12
Entsorgung………………………………………………………….... 12
Garantiehinweise……………………………………………………..13
HHiinnwweeiiss zzuurr BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie geben Ihnen wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese an den Nachbenutzer weiter. Bitte bewahren Sie auch den Garantieschein, den Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf!
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Gerät ist zum Haarschneiden im privaten Haushalt geeignet. Es ist nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt. Das Gerät darf nur für
Prodomus
4
den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall entfällt der Garantieanspruch.
WWiicchhttiiggee SSiicchheerrhheeiittsshhiinnwweeiissee
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontakt-Steckdose (230V Wechselstrom) anschließen. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungs­ gemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und Feuchtigkeit Kontakt haben. Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro­ Installateur um Rat.
Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am
Gehäuse oder dem Netzkabel hat
- es Funktionsstörungen aufweist
Prodomus
5
Prüfen Sie das Kabel und das Gerät regelmäßig auf Schäden. Ein Gerät ist bei Schäden jeglicher Art nicht in Betrieb zu nehmen. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur von einem Fachmann ausgewechselt werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Durch nicht fachgerechte Reparatur können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an einen Fachmann(*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren, die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch sich bewegende Geräteteile wie Messer,
Klingen, etc.
- Gefahr durch elektrischen Strom
- Gefahr durch heiße Geräteteile
Dieses Gerät sollte nicht von Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden um Gefahren von ihnen ab­ zuwenden, es sei denn sie benutzen das Gerät unter Aufsicht von Personen die für deren Sicherheit verantwortlich sind. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen und sich verletzen. Wählen Sie den Aufbewahrungsort Ihres Gerätes so, dass Kinder und o. g. Personen keinen Zugriff auf das Gerät haben. Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungs­ gefahr!
Prodomus
6
Vorsicht Stromschlaggefahr! Gerät, Netzkabel und Netzstecker dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines
Waschbeckens oder einer Badewanne, damit es nicht hinein fallen kann.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
- Sollte das Netzkabel oder das Gerät feucht oder nass
geworden sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Greifen Sie nie in Wasser, solange das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist! Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ziehen Sie den Netzstecker,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- bevor Sie das Gerät reinigen,
- wenn während des Betriebes Störungen auftreten.
Ziehen Sie am Netzstecker um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, nicht am Netzkabel, um Schäden am Netzkabel zu vermeiden. Gerät niemals am Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht um das Gerät wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes darf dieses keinesfalls mehr benutzt werden.
Prodomus
7
Sicherheitshinweise zum Gebrauch
Vorsicht Verletzungsgefahr! Das Gerät hat eine scharfe Klinge. Gehen Sie bei der Anwendung daher grundsätzlich besonders vorsichtig vor um die Risiken von Verletzungen zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt!
Vorsicht Brandgefahr! Legen Sie das Gerät weder auf noch neben eine Hitzequelle, wie z. B. Ofen, Heizung oder Herd. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, sowie Feuchtigkeit, scharfen Kanten, etc. um Beschädigung zu vermeiden.
Vorsicht! Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie es nicht benutzen, selbst wenn es nur für einen Moment ist. Gefahr
kann auch bei einem ausgeschalteten Gerät bestehen, deshalb nach Gebrauch grundsätzlich Netzstecker ziehen.
Dieses Gerät ist mit selbst schärfenden Klingen ausgestattet. Es ist daher nicht vorgesehen Klingen auszuwechseln. Die
beiden Schrauben hinten an den Klingen dürfen nicht aufgeschraubt werden! Ein Aufschrauben und/oder Lösen der
Klingen verursacht eine Änderung der Präzisionseinstellung der Klingen. Dies ist gefährlich für den Anwender und kann die Funk­ tion des Gerätes erheblich beeinträchtigen, sowie zu Schäden an Klingen und Gerät führen. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch im Freien bestimmt. Luftfeuchtigkeit und Witterungseinflüsse können Schäden am Gerät verursachen. Verwenden Sie nur Original-Zubehör mit dem Gerät um Schaden am Gerät und Risiken von Verletzung für den Benutzer zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, wenn Sie Zubehörteile anbringen, wenn Sie es reinigen oder wenn eine Störung auftritt.
Loading...
+ 14 hidden pages