MIA FW 5180, FW 5180-S User Manual

Prodomus
D Fußwärmer mit Massagefunktion GB Foot warmer with massager F Chauffe-pieds masseur CZ Ohřívací bačkůrka s masážní funkcí NL Voetenwarmer met massage-functie HR Grijač nogu s masažerom
TTyyppee FFWW 55118800 // FFWW 55118800--SS
Prodomus
FFuußßwwäärrmmeerr mmiitt MMaassssaaggeeffuunnkkttiioonn FFWW 55118800 DD
IINNHHAALLTT
Wichtige Sicherheitshinweise………………………………………………………………… 2
Lieferumfang………………………………………………………………………………….... 4
Hinweise zu Ihrem Fußwärmer......................................................................................... 4
Vor dem ersten Gebrauch…………………………………………………………………….. 4
Inbetriebnahme des Fußwärmers..................................................................................... 5
Reinigung und Aufbewahrung……………………………………………………….............. 5
Technische Daten…………………………………………………………………………….... 6
Entsorgung……………………………………………………………………………………… 6 Garantiehinweise………………………………………………………………………………. 7
WWIICCHHTTIIGGEE SSIICCHHEERRHHEEIITTSSHHIINNWWEEIISSEE
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungs­anleitung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Der Fußwärmer ist zum Wärmen der Füße und zu deren Massage im privaten Haushalt bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz oder den Gebrauch in Krankenhäusern bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck und wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben. Beachten Sie bei Benutzung stets alle Sicherheits- und Benutzungshinweise in dieser Bedienungs­anleitung, um Gefahren und Schäden durch etwaigen Fehlgebrauch zu vermeiden. Für Schäden und Unfälle die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung oder Fehlgebrauch entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Prüfen Sie bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe auf dem
Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter
Die von dem Gerät ausgehenden elektrischen und magnetischen Felder liegen unter
Sollten Sie Träger eines Herzschrittmachers oder Diabetiker sein, befragen Sie bitte
Falls Sie während der Benutzung Schmerzen in Muskeln oder Gelenken verspüren,
Benutzen Sie das Gerät nicht an verletzten, entzündeten oder geschwollenen Füßen
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden, es sei denn, der Schalter ist von
Das Gerät nicht bei hilflosen Personen und wärmeunempfindlichen Personen
Hilfebedürftige Personen oder Personen die keine Wärme spüren können, dürfen
Typenschild mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
angeschlossen werden.
den staatlich bestimmten Grenzwerten, könnten aber unter Umständen die Funktion von Herzschrittmachern beeinträchtigen.
Ihren Arzt vor Benutzung des Gerätes um Erlaubnis.
brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie einen Arzt.
und Unterschenkel. Im Zweifelsfall holen Sie vor der Benutzung ärztlichen Rat ein.
einem Elternteil oder einer Aufsichtsperson voreingestellt worden und das Kind ist ausreichend eingewiesen worden, wie es das Gerät sicher betreibt.
verwenden. Sie könnten sich bei zu langer Benutzung verbrennen.
das Gerät nur unter Aufsicht verwenden.
2
Prodomus
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen nicht die
Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Daher Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Elektrogeräten aufhalten lassen.
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät ist
nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren, die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können, auf:
- Gefahr durch Hitzeentwicklung
- Gefahr durch elektrischen Strom
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder und o.g. Personen keinen Zugriff
auf das Gerät haben. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für kleine
Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Wenden Sie das Gerät nicht an Tieren an, denn sie könnten das Netzkabel oder andere
stromführende Teile zerbeissen und einen Stromschlag erleiden.
Das Gerät darf nicht zum Wärmen von Tieren benutzt werden. Achtung! Beim Umgang mit Wärmegeräten besteht Verbrennungsgefahr. Bei eingeschaltetem Gerät niemals einschlafen. Allzulange Anwendung kann
Hautverbrennungen verursachen!
Gerät nicht länger als 15 Minuten ohne Unterbrechung verwenden. Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle wie elektrischen Herd, Gasheizung oder
Ofen legen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es feucht geworden ist. Lassen Sie es komplett
trocknen.
Ziehen Sie Schuhe vor Benutzung des Gerätes aus. Gerät nicht benutzen wenn Sie sich auf feuchtem Boden befinden. Benutzen Sie das Gerät nicht mit einer seperaten Zeitschaltuhr. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn es zusammengeschoben oder gefaltet ist. Entfalten
Sie es vor jeder Benutzung komplett.
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzadapter betrieben werden. Vor dem Entfernen von Zubehör oder Zusatzteilen muss das Gerät ausgeschaltet
werden.
Um Überhitzung des Schalters zu vermeiden, soll der Schalter nicht von Decken oder
Kissen bedeckt sein.
Keine Nadeln oder spitzen Gegenstände in das Gerät stechen. Das Gerät ist vor jeder Benutzung dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigung zeigt.
Platzieren Sie den Schalter immer so, dass er leicht zugänglich ist. Ziehen Sie nicht an dem Netzkabel und verdrehen Sie es nicht, wenn Sie das Gerät
benutzen.
Das Netzkabel darf niemals mit Nässe oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Das Netzkabel, den Netzstecker oder das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen, um elektrischen Schlag zu vermeiden.
3
Prodomus
Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung und lassen Sie
es nicht über den Rand oder Ecken von Möbeln hängen. Es könnte beschädigt werden.
Der Netzstecker ist zu ziehen:
- wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Schalter Schäden aufweist
- bei Störung während des Betriebs
- vor jeder Reinigung und Pflege
- nach dem Gebrauch
Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es ein beschädigtes Netzkabel oder Netzstecker hat
- es sichtbare Schäden oder Funktionsstörungen aufweist
Bewahren Sie das Gerät stets einem trockenen Platz auf. Vermeiden Sie bei der Aufbewahrung zu starkes Zusammenfalten oder Knicken des
Gerätes.
Wir empfehlen ein Reststrom-Sicherheitsgerät mit einem verbleibenden Reststrom von
nicht mehr als 30 mA zu gebrauchen.
Falls Schäden oder Fehlfunktionen auftauchen und falls das Gerät unsachgemäß benutzt
worden ist, muss es vor erneuter Benutzung vom Fachmann geprüft und/oder repariert werden.
Ein beschädigtes Netzkabel muss sofort von einem Fachmann ausgewechselt werden! Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
LLIIEEFFEERRUUMMFFAANNGG
Fußwärmer (mit Funktionswahlschalter) Netzstecker mit Kabel Bedienungsanleitung
HHIINNWWEEIISSEE ZZUU IIHHRREEMM FFUUßßWWÄÄRRMMEERR
Der Fußwärmer ermöglicht eine schonende und entspannende Fußmassage und fördert die Durchblutung. Die zuschaltbare Wärmefunktion wärmt die Füße auf wohltuende Weise. Der Fußwärmer erwärmt sich am schnellsten, wenn Sie nur die Wärmefunktion ohne gleich­zeitige Massagefunktion einschalten. Sie können die Massagefunktion danach hinzuschalten.
VVOORR DDEEMM EERRSSTTEENN GGEEBBRRAAUUCCHH
Entfernen Sie alle Verpackungsteile. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam. Legen Sie das Gerät komplett entfaltet aus.
4
Loading...
+ 8 hidden pages