MIA EW 3686 User Manual

Prodomus
D Wasserkocher
GB Cordless kettle F Bouilloire CZ Varná konvice NL Waterkoker E Jarra eléctrica I Bollitore acqua PL Elektryczny czajnik
Type EW 3686
Prodomus
2
Beschreibung / Description / Popis / Opis
D
Beschreibung
GB
Description
1
Deckel
1
Lid
2
Griff 2 Handle
3
EIN/AUS Schalter
3
ON/OFF Switch
4
Basisstation
4
Base station
5
Ausguss
5
Spout
F
Description
CZ
Popis
1
Couvercle
1
Víko
2
Poignée
2
Rukojeť
3
Interrupteur Marche/Arrêt
3
Spínač ZAPNUTO/VYPNUTO
4
Socle
4
Podstavec
5
Bec verseur
5
Výlevka
NL
E
1
Deksel
1
Tapa
2
Handgreep
2
Asa
3
AAN/UIT-schakelaar
3
Interruptor de Encendido/Apagado
4
Basisstation
4
Base fija
5
Uitgiet-opening
5
Pico
I
Descrizione
PL
Opis
1
Coperchio
1
Pokrywka
2
Impugnatura
2
Chwyt
3
Interruttore on-of
3
Przycisk WŁ/WYŁ
4
Stazione base
4
Stacja bazowa
5
Beccuccio
5
Wylot
4 1
23 5
4
Prodomus
3
Kabelloser Wasserkocher EW 3686 D
Modell
EW 3686
Netzspannung / Leistung
220-240V~ 50/60Hz 2500-3000 Watt
Anleitungs-ID
EW 3686 06/2015
Inhalt
Beschreibung 2 Inhalt 3 Verwendungszweck 3 Technische Daten 3 Lieferumfang 3 Wichtige Sicherheitshinweise 3 Vor dem ersten Gebrauch 8 Wasser erhitzen 8 Reinigung und Pflege 9 Entkalkung 9 Behebung von möglichen Störungen 10 Entsorgung 10 Garantiehinweise 10
Verwendungszweck
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist ausschließlich zum Kochen von Wasser im privaten Haushalt konzipiert. Es ist nicht vorgesehen für andere Flüssigkeiten, kommerzielle/gewerbliche Zwecke oder den Einsatz in Mitarbeiterküchen, Büros, Läden, land- oder gastwirtschaftlichen Betrieben o.ä.. Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck und beachten Sie die Hinweise bezüglich Bedienung und Sicherheit in dieser Bedienungsanleitung.
Technische Daten
Dieses Gerät ist GS-geprüft und entspricht den CE-Richtlinien.
Lieferumfang
Wasserkocher und Basisstation (mit integriertem Netzkabel) Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Bedeutung der Achtung! Symbole in dieser Stromschlaggefahr! Bedienungsanleitung Achtung! Heiße Oberfläche bzw. Verbrennungsgefahr Achtung! Verletzungsgefahr und ggf. Sachschaden Achtung Sachschaden Netzstecker ziehen
Prodomus
4
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungsanleitung vertraut. Um der Gefahr von Verletzungen und Schäden am Gerät, sowie durch das Gerät bei unsachgemäßen Gebrauch vorzubeugen, befolgen Sie bitte alle Sicherheitshinweise und diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt zum späteren Nachschlagen auf. Bewahren Sie auch die Garantiekarte, Kassenbon und nach Möglichkeit den Verpackungskarton auf! Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter.
Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn:
es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am
Gehäuse oder dem Netzkabel hat.
es Funktionsstörungen aufweist. Ein beschädigtes Gerät oder Netzkabel darf
ausschließlich von einem Fachmann (*) ausgewechselt bzw. repariert werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
Kinder müssen stets beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber, sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Prodomus
5
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren, die im
Zusammenhang mit elektrischen Geräten entstehen können auf. Zum Beispiel Gefahr durch:
- heiße Geräteteile.
- während des Betriebes entweichenden heißen Dampf
und kochendes Wasser.
- elektrischen Strom.
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass
Kinder und Personen, die nicht sachgemäß mit
elektrischen Geräten umgehen können, keinen
Zugriff auf das Gerät haben.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der
Reichweite von Kindern. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen. Kinder dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung! Stromschlaggefahr! Die Kontakte des Gerätes und der Basisstation, sowie das Netzkabel und Netzstecker, dürfen auf keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Tauchen Sie das Gerät, die Basisstation, sowie
Netzkabel und Netzstecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch-
oder Spülbeckens.
Berühren Sie die Kontakte des Gerätes und
Basisstation, sowie das Netzkabel und Netzstecker nicht mit feuchten Händen.
Prodomus
6
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen feuchten
Untergrund.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Achtung! Ziehen Sie den Netzstecker,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
- bevor Sie das Gerät reinigen.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen,
ziehen Sie bitte immer am Netzstecker selbst und nie am Netzkabel, um Gefährdungen und Beschädigungen zu vermeiden.
Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel. Knicken
Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das heiße Gerät, um Schäden zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes dürfen Sie diese keinesfalls benutzen, um Stromschlaggefahr zu vermeiden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose an. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen, andernfalls besteht Gefahr von Überlastung und Kurzschluss.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Loading...
+ 11 hidden pages