Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit der Bedienungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Kochen von Wasser im privaten
Haushalt bestimmt. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke geeignet. Benutzen Sie das Gerät wie
in der Bedienungsanleitung angegeben und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
Das Gerät soll ausschließlich gemäß dieser Anleitung verwendet werden. Für Schäden oder
Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu
werden, wie beispielsweise:
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen
von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
in Frühstückspensionen
in landwirtschaftlichen Anwesen
Achtung! Das Gerät nicht verwenden wenn:
- es heruntergefallen ist und/oder sichtbare Schäden am Gehäuse oder dem
Netzkabel hat.
- es Funktionsstörungen aufweist.
Ein beschädigtes Netzkabel darf ausschließlich von einem Fachmann (*) ausgewechselt
werden, um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden. Für alle Reparaturen
wenden Sie sich an einen Fachmann (*).
(*)Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Prodomus
4
Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Lassen Sie das Gerät niemals
unbeobachtet wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind ab 8 Jahren und
beaufsichtigt. Halten Sie das Gerät und seine Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern jünger als 8 Jahre.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Klären Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammenhang mit elektrischen Geräten
entstehen können auf:
- Gefahr durch heiße Geräteteile und während des Betriebes entweichenden heißen Dampf.
- Gefahr durch elektrischen Strom.
Wählen Sie den Standort Ihres Gerätes so, dass Kinder und Personen, die nicht sachgemäß
mit elektrischen Geräten umgehen können, keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reichweite von Kindern. Auch das
Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen.
Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht
Erstickungsgefahr!
Achtung Stromschlaggefahr! Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen auf
keinen Fall mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
- Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen noch zu einem anderen Zweck.
- Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Wasch- oder Spülbeckens.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten Untergrund.
- Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Ziehen Sie den Netzstecker
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen
- bevor Sie das Gerät reinigen
- bei Betriebsstörungen
- falls das Gerät einmal in Wasser gefallen sein sollte
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel anfassen
um Schäden zu vermeiden.
Gerät niemals am Netzkabel tragen. Netzkabel nicht knicken und nicht um das Gerät
wickeln. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel beschädigt ist.
Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes darf dieses keinesfalls benutzt
werden.
Aufstellen und Anschließen
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene und rutschfeste Unterlage, die gegen
Hitze und Wasserspritzer unempfindlich ist.
Stellen Sie das Gerät weder auf eine Herdplatte, noch direkt neben einem heißen Ofen ab.
Prodomus
5
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur
Stolperfalle werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch
Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Das Netzkabel darf nie mit Nässe und
Feuchtigkeit Kontakt haben.
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Das Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeit-
schaltuhr versorgt werden, oder mit einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig
durch eine Einrichtung ein- und ausgeschaltet wird.
Der Wasserkessel darf nur mit der vorgesehenen Abstellvorrichtung benutzt werden.
Verwenden Sie, falls dies nötig ist, ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren
technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr
als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor Gebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien.
Bevor Sie das erste Mal mit dem Gerät Wasser kochen, wird empfohlen, das Gerät durch
1 -2 maliges Wasseraufkochen zu reinigen und anschließend auszuspülen.
Gebrauch
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt.
Zum Wassereinfüllen den Wasserbehälter von der Basisstation nehmen. Achten Sie beim
Einfüllen von Wasser darauf, dass kein Wasser außen über das Gerät läuft, es könnte in
das Geräteinnere eindringen und Schaden an der Elektrik verursachen.
Hinweis: Wasserkocher nicht mit zu viel oder zu wenig Wasser betreiben. Die eingefüllte
Wassermenge muss sich auf der inneren Wasserstandsskala zwischen den
Markierungen MIN und MAX befinden. Bei Überfüllung besteht Verbrennungsgefahr
durch überlaufendes oder herausspritzendes, kochendes Wasser.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebes sehr heiß!
Benutzen Sie zum Öffnen und Schließen des Deckels nur den wärmeisolierten Plastikgriff.
Berühren Sie nie den heißen Deckel oder das Gehäuse. Beim Kochen entweicht sehr
heißer Dampf!
Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Temperaturen - durch kochendes
Wasser, heißen Dampf sowie heißes Gehäuse und heißen Deckel - die zu Verletzungen
führen können. Den heißen Wasserkocher nur am Griff anfassen. Solange das Gerät in
Betrieb ist und kocht, nicht den Deckel öffnen um Verbrühung zu vermeiden!
Achtung! Gerät keinesfalls ohne Wasser oder mit offenem Deckel aufheizen!
Es besteht sonst Gefahr von Überhitzung des Gerätes und Austritt von heißem Dampf.
In der unmittelbaren Umgebung dürfen sich während des Gebrauchs keine Hitze- oder
Dampfempfindlichen Materialien befinden! Halten Sie genügend Sicherheitsabstand zu
Wänden, Möbeln, etc. ein.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht die heißen Teile des Gerätes (wie z. B.
das Metallgehäuse) berührt.
Transportieren Sie das Gerät nicht im heißen Zustand. Lassen Sie es ausreichend
abkühlen, bevor Sie es reinigen und wegräumen.
Prodomus
6
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz
auf. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch im Freien bestimmt. Luftfeuchtigkeit und
Witterungseinflüsse können Schäden am Gerät verursachen.
Bereiten Sie nur Wasser mit diesem Gerät, es ist nicht zum Kochen von Lebensmitteln
vorgesehen.
Halten Sie das Gerät stets sauber und lassen Sie kein Wasser darin stehen, um
Kalkablagerungen vorzubeugen.
Reinigung und Aufbewahrung
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen vor dem Reinigen den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
Wickeln Sie das Netzkabel erst dann auf, wenn das Gerät komplett abgekühlt ist.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine spitzen, scharfen oder scheuernden Reinigungsgeräte, um die
Edelstahloberfläche zu schützen. Benutzen Sie keinesfalls metallene Gegenstände
(Topfkratzer, Gabel, Messer usw.) zur Reinigung.
Tauchen Sie Basisstation, Wasserkocher, Netzkabel und Netzstecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass kein Wasser darüber läuft. Die
elektrischen Teile im Inneren können Schaden nehmen. Eindringen von Wasser in
elektrische Geräte führt zu Beschädigung wie z. B. Kurzschluss.
Bewahren Sie das Gerät nicht neben einem Heizkörper auf. Kunststoffteile könnten schmelzen.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kindersicheren Platz auf.
Lieferumfang
Wasserkessel EW 3662T
Basisstation mit integriertem Netzkabel
Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial.
Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzefeste, trockene, rutschfeste und ebene Fläche.
Vor dem erstmaligen Gebrauch kann Kunststoffgeruch (bei Neugeräten durchaus üblich)
auftreten. Entfernen Sie die Verpackungsfolien und reinigen Sie den Wasserbehälter mit
einem leicht feuchten Lappen oder kochen Sie 1-2 mal Wasser darin auf, welches Sie
anschließend wegschütten.
Verbinden Sie dazu den Netzstecker mit einer Steckdose und stellen Sie den
Thermostatregler durch Drehen im Uhrzeigersinn auf Leistungsstufe"MAX" .
Schalten Sie den Ein/Aus Schalter ein (Position I).
Schalten Sie das Gerät per Hand am Ein/Aus Schalter aus (Position O) oder lassen Sie
die automatische Endabschaltung nach dem Kochen des Wassers ausschalten (schalten
Sie den Thermostatregler nach dem Vorgang auf Stufe MIN).
Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.