![](/html/90/9086/90867ea28fe97b1f15c7c92df026d9c9f4239793c07b287c02d0c55bdb29a054/bg1.png)
Akku-Fenstersauger & Oberflächenreiniger
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
Type AFR 1580
![](/html/90/9086/90867ea28fe97b1f15c7c92df026d9c9f4239793c07b287c02d0c55bdb29a054/bg3.png)
Behälter für Schmutzwasser
Wischaufsatz mit Sprühkopf
Anbindung am Gerät für Absaugaufsatz
Abbildung 1
Abbildung 2
![](/html/90/9086/90867ea28fe97b1f15c7c92df026d9c9f4239793c07b287c02d0c55bdb29a054/bg5.png)
Abbildung 3 und 4
Wischaufsatz mit Sprühkopf
Verbindungsstecker zum Handgerät
Verschluss des Schmutzwasserbehälters
Abbildung 5
Abbildung 6
Abbildung 7
![](/html/90/9086/90867ea28fe97b1f15c7c92df026d9c9f4239793c07b287c02d0c55bdb29a054/bg6.png)
Akku-Fenstersauger & Oberflächenreiniger AFR 1580 D
Inhalt
Beschreibung…………………………………………………………………………………… 2
Inhalt……………………………………………………………………………………………… 6
Verwendungszweck…………………………………………………………………………… 6
Technische Daten……………………………………………………………………………….. 6
Entsorgungshinweis…………………………………………………………………………… 6
Lieferumfang……………………………………………………………………………………… 7
Sicherheitshinweise……………………………………………………..……………………… 7
Entpacken………………………………………………………………….……………………… 11
Vor Inbetriebnahme.........................………………………………………………………….. 12
Inbetriebnahme.................................………………………………………………………….. 12
Reinigung und Pflege……………………………………………….………………………..… 14
Entsorgung………………………………………………………………………….…………… 14
Garantiehinweise…………………………………………………....……………………..…… 15
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Reinigen, Abziehen und gleichzeitigem Absaugen von
Wasser auf glatten Flächen (z.B. Fenstern, Duschwänden, gefliesten Flächen, etc) vorgesehen.
Es ist ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt konzipiert. Es ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu dem vorgesehenen Zweck wie in dieser Bedienungsanleitung
angegeben. Um Schäden am Gerät, unsachgemäßen Gebrauch oder Gefahr und Verletzung
vorzubeugen, befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung dieses
Gerätes.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Technische Daten
Akku-Fenstersauger:
Modell: AFR 1580
Akku: Li-Ion 3,7V ca. 2.000mAH
Die Geräte entsprechen den geltenden CE-Richtlinien.
Ladeadapter: Xiamen Innov Electronics Tech
Co., Ltd.
Modell: IVP0500-1000W
Eingang: 100V-240V~ 50-60Hz 0.2A
Ausgang: 5V 1000mA
Schutzklasse II / GS-geprüft
Entsorgungshinweis (nur für EU-Länder)
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Die Batterie ist eingebaut und darf nur von einen Spezialisten entsorgt werden.
![](/html/90/9086/90867ea28fe97b1f15c7c92df026d9c9f4239793c07b287c02d0c55bdb29a054/bg7.png)
Lieferumfang
Akku Fenstersauger & Oberflächenreiniger
Absaugaufsatz
Wasserbehälter
Wischaufsatz mit Sprühkopf
Ladeadapter mit Kabel und Stecker
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung,
handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.
Lesen Sie vor der Montage und ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Garantieschein und dem Kaufbeleg gut auf. Bei Weitergabe des
Gerätes geben Sie bitte auch Bedienungsanleitung und alle Unterlagen weiter. Sollten Sie beim
Auspacken Beschädigungen feststellen, der Lieferumfang nicht vollständig sein oder das Gerät
defekt sein sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline (siehe „Garantiehinweise“).
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr die auf den
folgenden Seiten aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen, ob
die Spannungsangabe auf dem Typenschild des Ladeadapters mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Schließen Sie den Ladeadapter nur an eine geerdete
Schutzkontakt-Steckdose an. Falscher Anschluss kann zu
Schäden und Verletzungsgefahr führen.
Die Kabel des Ladeadapters stets so verlegen, dass diese
keiner hohen Gewichts- und Trittbelastung ausgesetzt
sind. Lassen Sie die Kabel niemals über Möbelecken
hängen und sorgen Sie dafür, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Nicht am Kabel tragen und Kabel nicht knicken.
Verwenden Sie den Ladeadapter nicht zusammen mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
![](/html/90/9086/90867ea28fe97b1f15c7c92df026d9c9f4239793c07b287c02d0c55bdb29a054/bg8.png)
Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies
kann Brandgefahr verursachen.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen
Strom wird der Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung
(FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr
als 30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie
Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Das Gerät oder Ladeadapter nicht verwenden wenn:
- das Gerät oder Ladeadapter heruntergefallen ist und
sichtbare Schäden und/oder Funktionsstörungen aufweist
- der Ladeadapter ein beschädigtes Kabel hat
In diesem Fall muss vor Inbetriebnahme eine Prüfung und
ggf. Reparatur/Austausch durch einen Fachmann (*)
erfolgen, um jegliches Risiko z.B. durch Stromschlag oder
Kurzschluss zu vermeiden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Kabel nicht beschädigt
sind. Bei Beschädigung eines Kabels oder des Gerätes
bzw. Ladeadapters, dürfen diese keinesfalls mehr benutzt
werden, um Gefährdungen durch Stromschlag und
Kurzschluss zu vermeiden.
Ein beschädigtes Kabel muss von einem Fachmann (*)
ausgewechselt werden, um o. g. Gefährdungen zu
vermeiden. Versuchen Sie nie selbst das Gerät oder den
Ladeadapter zu reparieren, um diese Gefährdungen
auszuschließen. Für jegliche Reparaturen wenden Sie sich
an einen Fachmann (*).
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs,
der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie
sich bitte an diesen Kundendienst.
Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug!
Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt.