2.2) Typische anlage (Abb. 3)
1 Getriebemotor RG
2 Abzweigkasten
3 Entriegelungsknauf (nur Modelle mit Bremse)
4 Umschalter oder elektronische Steuerung
5 Elektrische Versorgungslinie
6 Federträgergehäuse
2.3) Befestigung
1.
Den Rollladen ganz schließen, so dass die Federträgerwelle zugänglich wird, dann 90mm von der Mitte der Federträgerwelle entfernt
eine horizontale 11mm große Bohrung durchführen; Abb. 4
2.
Die Schraube vom Kranz des Getriebemotors abschrauben; Abb. 5
3. Die beiden Halbnutmuttern entfernen, indem die beiden M8
Schrauben abgeschraubt werden; Abb. 6
4. Den Gleitring entfernen - siehe Abb. 7
5. Die Platte in Pfeilrichtung herausziehen; Abb. 8
6. Den Durchmesser der Federträgerwelle messen. Mit der Installation weitermachen, falls ihr Durchmesser 60mm beträgt. Ist der
Durchmesser dagegen 48 oder 42mm, müssen die jeweiligen
Adapter (mitgeliefert) angebracht werden; Abb. 9
7. Die in Punkt 5 entfernte Platte wieder einbauen, dabei die Montagerichtung beachten, dann die vier mitgelieferten Schrauben
anschrauben; Abb. 10
8. Den in Punkt 4 entfernten Adapterring wieder einfügen und diesen außen leicht einfetten; Abb. 11
9. Die M10 Schraube durch die in Punkt 1 ausgeführte Bohrung,
die Federträgerwelle und ggf. den Adapter führen und
anschrauben; Abb. 12
10. Die beiden M10 Schrauben anschrauben, so dass der Getriebemotor an der Federträgerwelle befestigt ist. Die beiden Schrauben mit einer Mutter blockieren; Abb. 13
11. Eine Bohrung an der Federträgerwelle für das Versorgungskabel
und die Entriegelung ausführen (nur Modelle mit Bremse); Abb. 14
12. Den Entriegelungsknauf mit allen angeschraubten Reglern (A)
montieren, das Kabel einführen und gespannt halten, dann mit
der Klemme (B) blockieren (nur Modelle mit Bremse); Abb. 15
13.
Eine Entriegelung ausführen und den unteren Knauf im Uhrzeigersinn
losschrauben. Von Hand prüfen, ob der Getriebemotor entriegelt ist.
Ggf. die Regler zur Beseitigung der Spiele betätigen; Abb. 16
14. Die Zahnung der in Punkt 3 entfernten Nutmuttern leicht einfetten und diese zusammenbauen, dabei die beiden M8 Schrauben
fest anziehen; Abb. 17
15.
Den Durchmesser der Federträgergehäuse messen. Mit der Installation weitermachen, falls sie einen Durchmesser von 200mm haben.
16. Sollte ihr Durchmesser dagegen 220mm sein, den dazu vorgesehenen Adapter (B) anbringen; Abb. 18
17.
Den Klemmenschutzdeckel entfernen. Den Kabelhalter abschrauben. Die Anschlüsse ausführen; Abb. 19. Die Kabelhalterschrauben
wieder anschrauben. Den Klemmenschutzdeckel wieder anbringen.
18. Das Glas zur Einstellung der Endschalter mit einem Schraubenzieher entfernen; Abb. 20
19. Die letzte Bahn des Rollladens zur Halbnutmutter bringen und an
dieser eine Bohrung mit 11mm Durchmesser ausführen, die mit
der Bohrung an der Halbnutmutter zusammentreffen muss;
20. Die Rollladenbahn mit einer Unterlegscheibe, einer M10 Sechskantschraube und einer Mutter, die in ihren Sitz in der Nutmutter
einzufügen sind, fest am Getriebemotor blockieren, Abb. 21.
21. Den Getriebemotor entriegeln (nur Modelle mit Bremse) und den
Rollladen von Hand öffnen und schließen und prüfen, ob er einwandfrei gleitet. Den Entriegelungsknauf anschrauben und wieder verriegeln; Abb. 22
22. EINSTELLUNG DES ENDSCHAL
TERS IN ABSTIEG (Schließung)
Den Getriebemotor mit dem Umschalter in Abstieg steuern, bis
der Endschalter ausgelöst wird. Für die geschilderte Installation
ist der Endschalter in Abstieg der auf Abb. 23 gezeigte.
23.
EINSTELLUNG DES ENDSCHALTERS IN ANSTIEG (Öffnung)
Das Rad in Pfeilrichtung drehen, dabei berücksichtigen, dass ca. 1
cm seines Laufs 1m Anstieg entspricht. Den Getriebemotor in
Anstieg speisen und prüfen, ob der Rollladen bei seinem Anstieg an
der gewünschten Stelle anhält; Abb. 24 Mehrmals Versuche ausführen, bis die gewünschte Stellung festgelegt ist;
24. Das Endschalterglas in der korrekten Montagerichtung wieder
einfügen; Abb. 25
25. Falls die Installation umgekehrt zur geschilderten ist, auf umgekehrte Weise vorgehen, da der zweite Endschalter für den
Abstieg zuständig sein wird, und der erste für den Anstieg.
1) Beschreibung des produkts
RG ist ein Getriebemotor für Rollladen mit Ausgleich durch Federn.
Mit RG können Rollladen mit einer Höhe von max. 6m und einem
Gewicht bis zu 180 kg automatisiert werden. Der Getriebemotor
kann an Rollladen mit einem Wellendurchmesser des Federträgers
von Ø42mm, Ø48mm und Ø60mm montiert werden.
Das Federträgergehäuse kann einen Durchmesser von 200mm /
220mm haben. Die beiden Nutmuttern sind aus Aludruckguss.
Der Getriebemotor verfügt über einen Endschalter mit mikrometrischer Schraube und mechanischem Stellungsgeber.
2.1) Vorprüfungen
Wir erinnern daran, dass Automatisierungsanlagen von Rollladen nur von
Fachpersonal und unter genauester Einhaltung der Gesetzesverordnungen installiert werden dürfen. Insbesondere ist folgendes zu überprüfen:
• Die Verpackung muss unbeschädigt sein und alle in Abb. 1
gezeigten Teile enthalten.
• Der Rollladen darf in Öffnung sowie in Schließung keine Stellen mit
größerer Reibung aufweisen.
•Der Rollladen muss gut im Gleichgewicht sein, d.h. dass er sich
nicht bewegen darf, wenn er in beliebiger Stellung angehalten wird.
•Der Rollladen muss sich leise und regelmäßig bewegen.
• Unter Bezugnahme auf Abb. 2 ist zu prüfen, ob der Befestigungsbereich für den Platzbedarf des Getriebemotors geeignet ist.
2) Installation
20