MF Coup User Manual [de]

2-Eier-Kocher
Gebrauchsanweisung 4
en
Operating Manual 10
fr
Mode d’emploi 16
it
Istruzioni per l’uso 22
es
Instrucciones de uso 28
nl
Gebruiksaanwijzing 34
da
Brugsanvisning 40
sv
Användarguide 46
Käyttöohje 52
no
Bruksanvisning 58
2
1b
2
3
1a
4
5
6
Aufbau 2-Eier-Kocher
1 a) Haube mit intgriertem Wasserdosierer
b) Integrierter Wasserdosierer
2 Grifffläche 3 Eiereinsatz 4 Eipick 5 Edelstahlheizschale 6 Ein/Aus-Taste
Set-up of the two egg boiler
1 a) Cover with integrated water measuring device
b) Integrated water measuring device
2 Gripping surface 3 Egg insert 4 Egg piercer 5 Stainless steel heating bowl 6 On/off button
Montage du cuit-œufs pour 2 œufs
1 a) Couvercle avec doseur d‘eau intégré
b) Doseur d‘eau intégré
2 Poignées 3 Support à œufs 4 Pique-œuf 5 Coque chauffante en inox 6 Touche marche/arrêt
Struttura del cuociuova per 2 uova
1 a) coperchio con dosatore d‘acqua integrato
b) dosatore d‘acqua integrato
2 superficie di presa 3 portauova 4 fora-uova 5 Vasca di cottura in acciaio inox 6 interruttore di accensione/spegnimento
Componentes del hervidor de 2 huevos
1 a) Cubierta con dosificador de agua integrado
b) Dosificador de agua integrado
2 Superficie de manejo 3 Interior para huevos 4 Alfiler 5 Bandeja calefactora de acero inoxidable 6 Tecla de encendido/apagado
Opbouw van de eierkoker voor 2 eieren
1 a) Deksel met geïntegreerde waterdosering
b) Geïntegreerde waterdosering
2 Handgrepen 3 Inzetstuk voor eieren 4 Eierprikker 5 Verwarmingsschaal van roestvrij staal 6 Aan/Uit-knop
Opbygning æggekoger til 2 æg
1 a) Låg med integreret målebæger
b) Integreret målebæger
2 Holdeflade 3 Æggeholder 4 Nål 5 Varmeskål i rustfrit stål 6 Tænd/slukknap
Konstruktion äggkokare för 2 ägg
1 a) Lock med integrerad vattendoserare
b) Integrerad vattendoserare
2 Handtag 3 Ägginsats 4 Äggpigg 5 Hölje i rostfritt stål 6 På/av-knapp
2 munan keittimen rakenne
1 a) Kupu, johon on integroituna
vedenannostelija
b) Integroitu vedenannostelija
2 Otealue 3 Munateline 4 Munanlävistin 5 Jaloteräksinen vesiallas 6 Virtapainike
Oppbygning av eggekoker for 2 egg
1 a) Deksel med integrert vanndosering
b) Integrert vanndosering
2 Gripeflate 3 Eggeinnsats 4 Nål til å stikke hull i egget med 5 Oppvarmingsskål i rustfritt stål 6 På/av-knapp
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men­talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
▪ Bewahren Sie das Gerät und seine Zuleitung außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf. ▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen. ▪ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den zentralen Kundendienst des Herstellers
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. ▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅ in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen; ⋅ in landwirtschaftlichen Anwesen; ⋅ von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen; ⋅ in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
Achtung - Vorsicht beim Umgang mit der Eieranstechnadel.
Verletzungsgefahr!
4
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weiterge­geben werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50-60 Hz Leistungsaufnahme: 250 W Schutzklasse: I
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen,
nicht herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen. Sie darf die heiße Heizschale und die Haube nicht berühren.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der
Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten oder Ähnliches
stellen und nicht in der Nähe offener Flammen betreiben.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Wassersprit-
zer könnten diese beschädigen.
Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austretenden
Dampf. Das Gerät während des Betriebes nicht verrücken und nicht am
Netzkabel ziehen. ▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben. ▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅ Gerät oder Netzkabel beschädigt ist; ⋅ das Gerät undicht ist; ⋅ der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz o. Ä. besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
⋅ bei Störungen während des Betriebes, ⋅ vor jeder Reinigung und Pflege,
⋅ nach dem Gebrauch. ▪ Das Gerät regelmäßig entkalken. ▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter
Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Verpackungsmaterial, wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
Verwendung
Sie können mit dem Gerät ein oder zwei Eier punktgenau zubereiten, Sie haben dabei die Wahl zwischen weichen, mittelharten und harten Eiern. Mit WMF COUP 2-Eier-Kocher können Sie Eier der Größe S-XL zubereiten.
dede
5
*Im Vergleich zum WMF STELIO Eierkocher. Geprüft durch technikzuhause.de. Die Ressourcenersparnis bezieht sich auf Materialeinsatz und Transportvolumen. Messung der Energieersparnis beim Kochen von 1 bzw. 2 Eiern (mittelhart).
Wasserdosierer
Der Wasserdosierer (1b) ist in der Haube (1a) integriert. Die Haube mit inte­griertem Wasserdosierer (1a) besteht aus hochwertigem Tritan® und ist BPA­frei. Bei den im Wasserdosierer (1b) angegebenen Wassermengen handelt es sich um Richtwerte für 1 bzw. 2 Eier der Größe M. Abweichungen können durch die Größe, Aufbewahrungszeit und Temperatur der Eier entstehen. Die Symbole für die unterschiedlichen Härtegrade und Anzahl der Eier sind am Wasserdosierer angebracht.
weiche Eier mittelharte Eier harte Eier
Wenn Sie größere Eier verwenden, füllen Sie etwas mehr Wasser ein, für kleinere Eier etwas weniger. Sollten die Eier zu weich sein, füllen Sie beim nächsten Mal etwas mehr Wasser ein. Sind die Eier zu hart, etwas weniger Wasser einfüllen.
Eipick
Um das Aufplatzen der Eier beim Kochen zu vermeiden, können Sie die Eier an der stumpfen Seite mit dem Eipick (4) anstechen. Dieser ist auf dem Eiereinsatz (3) angebracht.
Inbetriebnahme
▪ Wickeln Sie das Kabel bis zur gewünschten Länge ab. Die nicht benötigte
Länge der Anschlussleitung können Sie am Boden des Eierkochers auf­wickeln. Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, rutschfeste und ebene, waagerechte Unterlage auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät vom Strom getrennt ist.
▪ Nehmen Sie die Haube (1a) mit dem integrierten Wasserdosierer ab.
Fassen Sie die Haube (1a) immer nur an den Griffflächen (2) an.
▪ Füllen Sie nun abhängig von der Anzahl der Eier (1 oder 2) sowie des
gewünschten Härtegrades die benötigte Menge Wasser in den Wasser­dosierer (1b). Alternativ können Sie auch den mitgelieferten Messbecher verwenden.
▪ Geben Sie die abgemessene Wassermenge in die kalte Heizschale (5).
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr Wasser in die Heizschale (5) einfül-
6
len, als für die gewünschte Zubereitung angegeben ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Wasser überkocht.
▪ Legen Sie die Eier auf den Eiereinsatz (3) und setzen Sie die Haube (1a) auf
das Gerät. ▪ Stecken Sie erst jetzt den Netzstecker in die Steckdose. ▪ Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste (6) ein, die Kontrollleuchte
leuchtet weiß und zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist. ▪ Sobald die Eier fertig sind, ertönt ein Signalton.
Schalten Sie das Gerät an der Ein/Aus-Taste (6) aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Hinweis: Sie können das Geräte jederzeit durch Drücken der Ein/Aus-Taste
(6) wieder ausschalten. ▪ Heben Sie vorsichtig die Haube (1a) ab. Fassen Sie die Haube (1a) immer nur
an den Griffflächen (2) an.
Achtung: Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf! ▪ Nehmen Sie den Eiereinsatz (3) heraus und schrecken Sie die Eier unter
kaltem Wasser ab, damit diese nicht nachgaren.
Zum Anrichten der Eier, können Sie auch den Eiereinsatz (3) verwenden.
Sicherheitssystem
Ein Thermostat schützt den Eierkocher bei versehentlichem Betrieb ohne Wasser vor Überhitzung, indem er das Gerät abschaltet. Vor einer erneuten Inbetriebnahme den Eierkocher unbedingt abkühlen lassen. Sollte bei unsachgemäßem Gebrauch der erste Thermostat versagen, so sorgt ein zusätzlicher Temperaturbegrenzer für einen zuverlässigen Schutz.
de
Reinigung und Pflege
Reinigung
Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Das Gerät nicht in Wasser tauchen, sondern mit einem feuchten Tuch, dem etwas Spülmittel beigege­ben wird, abwischen und anschließend trockenreiben. Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittelverwenden. Die Heizschale (5) besteht aus nichtrostendem Edelstahl. Sollten sich dennoch Rostflecken zeigen, so sind dies nur auf der Oberfläche festhaftende Ablage­rungen. Sie sollten sofort mit einemEdelstahl-Putzmittel entfernt werden. Eiereinsatz (3) und Haube mit integriertem Wasserdosierer (1a) bestehen aus hochwertigem Tritan® und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
7
Entkalken
Kalkablagerungen führen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes und das Kochergebnis. Es schaltet vorzeitig ab, wenn die Kalkschicht zu stark ist. Sie ist dann nur noch sehr schwer zu entfernen. Entkalken Sie deshalb regelmäßig. Wir empfehlen die Verwendung von Cromargol®. Dieses ist hochwirksam, lebensmittelsicher, geschmacks- und geruchsneutral. Durch die spezielle Pflegeformel mit 6 hochwertigen und schützenden Additiven ist Cromargol® zudem sehr materialschonend. Sie bekommen Cromargol® in der Regel dort, wo das Gerät gekauft wurde oder im ausgewählten Fachhandel.
▪ Gerät vor der Entkalkung vom Netz trennen und abkühlen lassen. ▪ Eine halbe Portion (50 ml) Cromargol® in die Heizschale (5) einfüllen und
Gerät stehen lassen, bis der Kalkbelag am Boden entfernt ist. Dann die Heiz­schale (5) bis über den Kalkrand an der Wandung mit kaltem Leitungswasser auffüllen und 15 Minuten stehen lassen.
▪ Anschließend ausgießen und gründlich mit kaltem Leitungswasser ausspü-
len.
▪ Andere Entkalkungsmittel nach Herstellerangaben dosieren und anwenden. Lösung während der Entkalkung nicht erhitzen. Achtung, für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Entkalkungsvorschrift entstehen, besteht kein Garantieanspruch.
8
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegenüber unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch, Nichteinhaltung der Entkalkungsanweisung sowie unterbliebene Pflege. Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direk­ten Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und 2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs­stelle.
de
Änderungen vorbehalten
9
Kundendienst-Adresse:
wmf consumer electric GmbH
Standort Trepesch Steinstraße 19 D-90419 Nürnberg Germany Tel.: +49 (0) 7331 25-8677 eMail: service-wmf@wmf-ce.de
Hersteller:
wmf consumer electric GmbH
Messerschmittstraße 4 D-89343 Jettingen-Scheppach Germany www.wmf-ce.de
Änderungen vorbehalten - IB-15020011-02-1407 type: 0415020011
Loading...