
SAR1
Starkstrom-Anschalte-Relais - Ansteuerung externer Signalgeber
Das SAR1 schaltet beim Anlegen einer Steuerspannung (z. B. ankommende Rufspannung (AC) einer
Telekommunikations-Anschlussleitung) über einen Kontakt die Funktion eines externen Signalgebers (z. B.
Klingel, Hupe oder Lampe) mit eigener bzw. separater Stromversorgung ein. Mit einem eingebauten
Schalter kann die externe Signalisierung wahlweise ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Ansteuerung über die Rufspannung einer Telekommunikations-Anschlussleitung. Die Anschaltung erfolgt über die
Klemmen Lb und W der Anschlussdose, an der das Telefon angeschlossen ist. Wahlweise ist auch ein Anschluss an
den Klemmen La und Lb (Parallelschaltung) der Anschlussleitung möglich, da das SAR1 nicht auf Wahlimpulse
(IWV) reagiert. Mit Ausschalter für die Rufsignalisierung.
Bedienungsanleitung

Anschluss an das Telekommunikationsnetz
Das SAR1 arbeitet mit einem bistabilen Relais. Dieses kann durch Erschütterungen beim Transport eingeschaltet worden sein. Dadurch kann es
vorkommen, dass nach Installation des SAR1 der Schaltkontakt des Relais
bereits geschlossen ist und der angeschlossene Signalgeber wird aktiviert. Um das
SAR1 in die Grundstellung (offener Relaiskontakt) zu schalten, muss der Telefonanschluss an den das SAR1 angeschlossen ist, einmal angerufen werden.
SAR1
Variante 1 - Anschluss an Klemmen Lb und W
Variante 2 - Anschluss an Klemmen La und Lb

Anschluss des Signalgebers
Die Installation des Elektroanschlusses für die Anschaltung des Schaltkon-
taktes an das 230-V-Netz ist von einer Elektrofachkraft durchzuführen, um
die Gefährdung von Sachen und Personen auszuschließen. Vor dem Öffnen
des Gehäuses Netzspannung abschalten. Beim Schalten von induktiven Lasten eine
Schaltung zur Funkenlöschung einsetzen, um die Lebensdauer des Schaltkontaktes
zu erhöhen.
Aus technischen Gründen befindet sich der Ein-/Ausschalter im Lastkreis der
Schaltung.
SAR1

Technische Daten
Eingangsseite
Rufspannung 32 ... 80 V AC
Frequenzbereich 23 ... 54 Hz
Scheinwiderstand 10 kΩ bei 75 V, 25 Hz
Einfügedämpfung < 0,5 dB
Isolationswiderstand > 5 MΩ bei 100 V
Ausgangsseite
Kontaktbelastbarkeit (ohmsche Last)
Schaltstrom max. 8 A
Dauerstrom max. 6 A
Schaltspannung max. 250 V AC
Schaltleistung 2000 VA (AC)
240 W (< 30 V DC)
50 W (> 30 V DC)
Allgemein
elektrische Sicherheit entsprechend EN 60950
Umgebungstemperatur -20 ... +55 ºC
Abmessungen (in mm) (B
xH x
T) 65 x80 x27
092007/2.000/11/L/899776
BTR NETCOM GmbH
Im Tal 2
78176 Blumberg / Germany
Tel. +49 7702 533-0
Fax +49 7702 533-433
www.btr-netcom.com
Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den notwendigen Anforderungen der CE-Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechende Konformitätserklärung ist
beim Hersteller BTR NETCOM GmbH abrufbar.