Installation des AMS 1/4 Bedienung des AMS 1/4
An den Klemmen a1/b1 und a2/b2 des AMS 1/4 können Sie bei
Bedarf eine abgesetzte TAE anschließen. Sie haben dann die
Möglichkeit Ihr Telefon 1 und 2* direkt am AMS 1/4 oder an der
abgesetzten TAE einstecken zu können. Stecken Sie Ihr Telefon
direkt an den AMS 1/4, ist der Leitungsweg zu Ihrer abgesetzten
TAE unterbrochen.
Die Verdrahtung der E-Ader (Klemme E des AMS 1/4) ist nur bei
speziellen TK-Anlagen erforderlich.
Soll ein Tonrufzweitgerät an den AMS 1/4 angeschaltet werden,
so erfolgt dies wie der Anschluss einer abgesetzten TAE an den
Ausgängen 2 bis 4. Allerdings können Sie dann nur noch maximal
drei Telefone anschalten.
1. Telefonverbindung herstellen
(gehend)
Nehmen Sie an einem der Telefone 1 bis 4 den
Hörer wie gewohnt ab und wählen Sie die
gewünschte Rufnummer.
Sollte nach dem Abheben des Hörers kein Freiton zu hören sein, so ist Ihr Telefonanschluss
bereits durch ein anderes Telefon belegt.
2. Telefonanruf entgegennehmen
(kommend)
Ein Telefonanruf wird an allen Telefonen
signalisiert.
Sie können das Gespräch an einem Telefon
entgegennehmen. Die anderen Telefone sind
automatisch abgeschaltet, um ein Mithören
auszuschließen.
3. Weitergabe eines Telefongespräches
(kommend und gehend)
Von einem Telefon soll das Gespräch an ein
anderes Telefon weitergegeben werden. Bsp.
von Telefon 2 an Telefon 3.
Heben Sie den Hörer an Telefon 3 ab.
Die Gesprächsweitergabe erfolgt erst durch
das Auflegen des Hörers an Telefon 2.
Verdrahtung bei der Aufputz-Installation mit dem AMS 1/4
Eine Gesprächsweitergabe ist erst 10 Sekunden nach der Wahl einer
Rufnummer oder erst 10 Sekunden nach dem Entgegennehmen eines
Gesprächs möglich.
Telefon 1, 2, 3, oder 4
Telefon 1-4
Telefon 1, 2, 3, oder 4
Telefon 2 Telefon 3
Telefon 2 Telefon 3
Telefon 3 Telefon 4
Telefon 1 Telefon 2
AMS 1/4 (*enfällt bei AMS 1/4, Telefon 3 wird hier
immer über die abgesetzte TAE angeschlossen)
z. B. Netzbetreiber Anschlussdose
oder Nebenstelle
*
*