Metz Connect AMS 1/4 User guide [de]

Bedienungsanleitung
AMS 1/4
Automatischer Mehrfachschalter
Vier Telefone an einem Telefonanschluss
Mit dem Erwerb Ihres neuen Automatischen Mehrfachschalters AMS 1/4 haben Sie sich für ein modernes Gerät entschieden, das die Nutzungsmöglichkeiten Ihres Telefonanschlusses wesentlich erweitert.
Rücknahme von Altgeräten!
Hat dieses Gerät ausgedient, senden Sie das Altgerät mit diesem Hinweis zur Wiederverwertung an nachfolgende Adresse:
BTR NETCOM GmbH Nordwerk D- 78176 Blumberg
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätege­setz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Helfen Sie bitte mit und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie das Altgerät nicht in den Hausmüll geben.
092007/2.000/09/L/899726
BTR NETCOM GmbH
Im Tal 2 78176 Blumberg / Germany
Tel. +49 7702 533-0 Fax +49 7702 533-433 www.btr-netcom.com
Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den notwendigen Anforderungen der CE-Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechende Konformitätserklärung ist beim Hersteller BTR NETCOM GmbH abrufbar.
Installation des AMS 1/4 Bedienung des AMS 1/4
An den Klemmen a1/b1 und a2/b2 des AMS 1/4 können Sie bei Bedarf eine abgesetzte TAE anschließen. Sie haben dann die Möglichkeit Ihr Telefon 1 und 2* direkt am AMS 1/4 oder an der abgesetzten TAE einstecken zu können. Stecken Sie Ihr Telefon direkt an den AMS 1/4, ist der Leitungsweg zu Ihrer abgesetzten TAE unterbrochen.
Die Verdrahtung der E-Ader (Klemme E des AMS 1/4) ist nur bei speziellen TK-Anlagen erforderlich.
Soll ein Tonrufzweitgerät an den AMS 1/4 angeschaltet werden, so erfolgt dies wie der Anschluss einer abgesetzten TAE an den Ausgängen 2 bis 4. Allerdings können Sie dann nur noch maximal drei Telefone anschalten.
1. Telefonverbindung herstellen (gehend)
Nehmen Sie an einem der Telefone 1 bis 4 den Hörer wie gewohnt ab und wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Sollte nach dem Abheben des Hörers kein Frei­ton zu hören sein, so ist Ihr Telefonanschluss bereits durch ein anderes Telefon belegt.
2. Telefonanruf entgegennehmen (kommend)
Ein Telefonanruf wird an allen Telefonen signalisiert.
Sie können das Gespräch an einem Telefon entgegennehmen. Die anderen Telefone sind automatisch abgeschaltet, um ein Mithören auszuschließen.
3. Weitergabe eines Telefongespräches (kommend und gehend)
Von einem Telefon soll das Gespräch an ein anderes Telefon weitergegeben werden. Bsp. von Telefon 2 an Telefon 3.
Heben Sie den Hörer an Telefon 3 ab.
Die Gesprächsweitergabe erfolgt erst durch das Auflegen des Hörers an Telefon 2.
Verdrahtung bei der Aufputz-Installation mit dem AMS 1/4
Eine Gesprächsweitergabe ist erst 10 Sekunden nach der Wahl einer Rufnummer oder erst 10 Sekunden nach dem Entgegennehmen eines Gesprächs möglich.
Telefon 1, 2, 3, oder 4
Telefon 1-4
Telefon 1, 2, 3, oder 4
Telefon 2 Telefon 3
Telefon 2 Telefon 3
Telefon 3 Telefon 4
Telefon 1 Telefon 2
AMS 1/4 (*enfällt bei AMS 1/4, Telefon 3 wird hier
immer über die abgesetzte TAE angeschlossen)
z. B. Netzbetreiber Anschlussdose
oder Nebenstelle
*
*
Notizen
Wandmontage
Nehmen Sie den Gehäusedeckel des AMS 1/4 durch Lösen der Schraube ab. Markieren Sie die äußeren Befestigungslöcher des Gehäuseunterteils am gewünschten Einsatzort und schrauben Sie den AMS 1/4 dort fest.
Montage auf einer Unterputzschalterdose
Nehmen Sie den Gehäusedeckel des AMS 1/4 durch Lösen der Schraube ab. Drehen Sie die Schrauben am Rand der Unterputzdose etwa 3-4 mm heraus. Setzen Sie den AMS 1/4 mit den inneren Befestigungslöchern auf die Schrauben und drücken das Gerät leicht nach unten. Ziehen Sie die Befestigungs-schrauben nun fest.
Unterputzdose
Schrauben 3-4 mm herausdrehen
äußere Befestigungslöcher
innere Befestigungslöcher
Montage des AMS 1/4
* zwei Buchsen bei AMS 1/4
*
Loading...