Anwendungshinweise für den AMS 1/2 NF-FBedienung des AMS 1/2 NF-F
1. Telefonverbindung herstellen
(gehend)
Nehmen Sie an Telefon 1 oder Telefon 2 den
Hörer wie gewohnt ab und wählen Sie die
gewünschte Rufnummer.
Sollte nach dem Abheben des Hörers kein Freiton zu hören sein, so ist Ihr Telefonanschluss
bereits durch das andere Telefon belegt.
2. Telefonanruf entgegennehmen
(kommend)
Ein Telefonanruf wird an Telefon 1 und Telefon 2 signalisiert.
Sie können das Gespräch an Telefon 1 oder
Telefon 2 entgegennehmen. Das andere Telefon wird automatisch abgeschaltet, um ein
Mithören auszuschließen.
3. Weitergabe eines Telefongespräches
(kommend und gehend)
Von Telefon 1 soll das Gespräch an Telefon 2
weitergegeben werden.
Heben Sie den Hörer an Telefon 2 ab. Die
Gesprächsweitergabe erfolgt erst durch das
Auflegen des Hörers an Telefon 1.
Eine Gesprächsweitergabe ist bei gehender Verbindung erst nach der
Wahl der Rufnummer möglich.
Telefon 1 oder 2
Telefon 1 Telefon 2
Telefon 1 Telefon 2
Telefon 1 Telefon 2
Telefon 1 oder 2 wählen
Einstellung des Wählverfahrens
Im Geräteinneren befindet sich eine Steckbrücke, die es Ihnen erlaubt, den AMS
1/2 NF-F auf das Wahlverfahren einzustellen. Wählen Sie die erforderliche Einstel-
lung nach folgendem Schema:
Der Betrieb an Nebenstellenanlagen mit Impulswahlverfahren (IWV) ist nur mit
Einschränkungen möglich und hängt von den Eigenschaften der Nebenstellenanlage ab. Die Weitergabe eines Telefongesprächs ist nur dann möglich, wenn die
Nebenstellenanlage nicht auf einen einzelnen Wahlimpuls reagiert.
Verfügt die Nebenstellenanlage über die Funktion “Rückfrage”, kann diese zur
Gesprächsweitergabe herangezogen werden.
Aktivieren Sie dazu zuerst die Rückfrage Ihrer Nebenstellenanlage und legen Sie
den Hörer auf. Die Nebenstellenanlage ruft beide Telefone. Nun kann der Hörer
des anderen Telefons abgehoben werden und die Gesprächsweitergabe ist erfolgt.
Verwendung eines Anrufbeantworters
Hat der Anrufbeantworter das Gespräch angenommen und Sie wollen mit dem
Anrufer sprechen, so heben Sie den Hörer von Telefon 1 oder Telefon 2 ab. Der
Anrufbeantworter schaltet ab und Sie sind mit dem Anrufer verbunden.
Einstellung für
Impulswahlverfahren (IWV)
Einstellung für
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
Einstellung für
Impulswahlverfahren (IWV)
Einstellung für
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)
AP-Version
UP-Version