
Gefüllter Dispersionsspachtel
Metylan Ovalit P ist gebrauchsfertig
500 – 1000 g/m²
925 g Dose = bis zu 2 m²
4,5 kg Eimer = bis zu 9 m²
7 kg Eimer = bis zu 14 m²
14 kg Eimer = bis zu 28 m²
Airless-Verarbeitung:
Wagner HeavyCoat, Klasse: 10 (min. oder höher) z.
B. HC 950 E SSP (HD Filter 0 MA), Pistole AG 08,
Düsenart Trade Tip 2, Düsengröße 629, Pistolenfilter
grün, Einstelldruck (bar) 250, Spritzdruck (bar) 220,
Schlauchdurchmesser DN 13 und DN 10, max.
Schlauchlänge 32,5 m
Beständigkeit der Klebung:
Temperaturbeständig bis ca. 60 °C. Feuchtfest, für
Außenanwendungen und bei längerer Wassereinwirkung nicht geeignet.
Entflammbarkeit:
Schwerentflammbar (Baustoffklasse DIN 4102-B1) im
Verbund mit schwerentflammbaren PolystyrolHartschaumplatten und massivem mineralischen
Untergrund. Bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. PMPA-E-01-532 Überwachung durch das MPA/NRW.
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke:
Diffusionsoffen, nach DIN 4108-3, 3.1.4
Sd [m] ≤ 0,5
Bestimmung nach: DIN EN ISO 12572 (09-2001)
Weichmacherfreie
Kunststoffdispersion,
Konservierungsmittel
Ca. 7 (in wässrigen Lösung)
Je nach Untergrund- und
Umgebungsbe-dingungen bis
zu 25 min
Verarbeitungstemperatur:
Nicht unter +10°C verarbeiten,
empfohlen +18°C
24 – 48 Stunden, abhängig von
Umgebungsbedingungen
EIGENSCHAFTEN
Gebrauchsfertiger Dispersionsklebstoff
Strukturausgleichend
Ideal für Polystyrolplatten
Optimal für die Flächensanierung mit
Renoviervlies
Pastös: Besonders leicht und zügig zu
verarbeiten
EINSATZBEREICHE
Zum Verkleben von
Polystyrol-Deckenplatten
Deckenplatten mit Polystyrol-Rückseite
Untertapeten aus extrudiertem
Polystyrolschaum
Kork-Untertapeten
Unterlagsstoffe aus glattem Vlies zur
Flächensanierung (z.B. Variovlies,
Patentvlies, Wallton, Basic-Makulaturvlies,
Background-Vlies, Makku-Vlies)
Klimavlies (z.B. Erfurt KV 600)
TECHNISCHE DATEN

UNTERGRUNDVORBEHANDLUNG
Die Untergrundvorbereitung erfolgt gemäß den
gültigen technischen Regelwerken für Tapezierarbeiten (BFS Merkblatt Nr. 16). Nützliche
Hinweise, sowie Erläuterungen für den
Heimanwender können unter www.metylan.de
oder www.youjustdo.de abgerufen werden.
Der Untergrund muss trocken, tragfähig,
gleichmäßig saugfähig, sauber, glatt und für die
vorgesehene Wandbekleidung hinreichend
ebenflächig sein. Für die Untergrundvorbehandlung empfehlen wir Produkte der
Marke Metylan. Wasserlösliche oder nicht
tragfähige Anstriche sowie alte Tapeten mit
Metylan Tapetenablöser Expert oder Metylan
Aktiv Tapetenablöser entfernen.
Raue Untergründe mit Metylan RenoMur
Innenspachtel1, Fertigspachtel1 oder Metylan
Füll Spachtel glätten. Schwach kreidende oder
sandende Untergründe, sowie Gipskartonflächen mit Metylan Universal Grundierung
(unpigmentiert) oder vorbehandeln.
1
Produkt im Fachhandel erhältlich
VERARBEITUNG
Zur Erzielung einer definierten Auftragsmenge
erfolgt der Klebemittelauftrag mit Hilfe eines
geeigneten Zahnspachtels.
Um eine vollflächige Verklebung zu erreichen ist
die Beschaffenheit des Untergrundes, sowie des
zu verklebenden Materials (Flächengewicht,
Flexibilität) zu berücksichtigen.
Erfolgt der Auftrag mit einem Glätter, oder
Airlessgerät ist die Fläche im Anschluss mit
einem geeigneten Zahnspachtel durchzuzahnen. Metylan Ovalit P kann mit 5 % Wasser
verdünnt und mit einem Streichroller
aufgetragen werden. Die Verklebung von
Bahnenwaren erfolgt in der Regel lotrecht.
Metylan Ovalit P etwas über Bahnenbreite auf
den Untergrund auftragen (nicht ablüften lassen,
Hautbildung vermeiden), zugeschnittene Bahn
auf Stoß ansetzen und mit Tapezierspachtel
oder Walze sorgfältig andrücken. Nachfolgende
Beschichtungen dürfen erst nach ausreichender
Trocknung erfolgen.
Die Vorgaben des Wandbelagsherstellers sind
zu beachten.
Hinweis – Verkleben von Dekorplatten
Vor dem Kleben anhand einer Arbeitsskizze die
Fläche maßgerecht einteilen, um unterschiedlich
breite oder schmale Randstreifen zu vermeiden.
Sofern nicht anders vorgegeben kann der
Klebemittelauftrag auch auf der Plattenrückseite
erfolgen.
Hinweis – Kleben von Unterlagsstoffen aus
glattem Vlies auf strukturierten
Untergründen
Zum Ausgleich stärkerer Strukturen kann vor der
Verklebung eines Unterlagstoffes aus glattem
Vlies eine vollflächige Verspachtelung mit
Metylan Ovalit P erforderlich sein. Nach
vollständiger Trocknung Metylan Ovalit P erneut
mit einem Zahnspachtel (B2/B3) auftragen. Der
Auftrag erfolgt etwas über Bahnbreite quer zur
Tapezierrichtung auf den Untergrund.
Nachfolgend Renoviervlies einlegen und mit
Tapezierspachtel oder Glätter andrücken. Nach
ausreichender Trocknung kann die sanierte
Fläche überarbeitet werden.
Hinweis – Verklebung von Klimavlies
Bei mittel bis grob strukturierten Untergründen
Metylan Ovalit P etwas über bahnenbreite auf
den Untergrund auftragen.
Bei glatten und leicht strukturierten
Untergründen Metylan Ovalit TM verwenden.
Hinweis – Verkleben von Untertapeten
Weist die gerollte Ware einen stärkeren Drall
auf, ist es empfehlenswert, das Material vor der
Verarbeitung gegenzurollen. Stöße nach
Trocknung des Klebers armieren und
beispachteln. Dazu eignen sich
Dispersionsspachtelmassen z.B. aus dem
RenoMur-Sortiment.
Hinweis – Überarbeitung von Untertapeten
aus Polystyrol
Untertapeten mit schwach, oder nicht
saugfähiger Oberfläche, z.B. Polystyrol sind mit
einer Haftbrücke aus verdünntem Metylan Ovalit

P (+ 20 % Wasser) zu versehen, um einen
sicheren Halt der nachfolgenden Tapezierung
zu gewährleisten.
Auf Haftbrücke und Armierung kann bei
vollflächiger Verklebung eines Renoviervlieses
mit Metylan Ovalit VB verzichtet werden.
Hinweis – Überarbeitung glatter
Betonflächen
Für diese stark saugfähigen und sehr glatten
Betonflächen hat sich eine Mischung aus 2
Teilen Metylan normal Tapeten-Kleister,
Ansatzverhältnis 1: 70, und 1 Teil Metylan Ovalit
P Styropor®-Kleber sehr gut bewährt.
Diese Grundierung reguliert die Saugfähigkeit
und erhöht die Griffigkeit der glatten
Betonoberfläche vor Tapezierarbeiten.
WICHTIGE HINWEISE
Für die Verklebung von Zierprofilen aus
Polystyrol und Polyurethan im Innenbereich
empfehlen wir Metylan KS Klebespachtel.
Kleben in Feuchträumen: Für das Verkleben
von Untertapeten in Feuchträumen, z. B. Bad,
ist Metylan Ovalit P nicht geeignet. In solchen
Fällen Metylan Ovalit S verwenden.
REINIGUNG
Klebstoffreste sofort mit feuchtem Schwamm
entfernen. Arbeitsgeräte unmittelbar nach
Gebrauch mit Wasser reinigen.
LAGERUNG
Gebinde gut verschlossen und frostfrei lagern.
Anbruchgebinde fest verschließen.
VERPACKUNG
Artikel-Kurzzeichen Gebindegrößen
IP12 12 Dosen à 925 g
IP4 4 Eimer à 4,5 kg
OIP3 1 Eimer à 7 kg
OIP2 1 Eimer à 14 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Beginn der Verarbeitung ist es erforderlich,
sich anhand des aktuellen Sicherheitsdatenblattes über Vorsichtsmaßnahmen und
Sicherheitsratschläge zu informieren.
Das Sicherheitsdatenblatt ist unter
www.mymsds.henkel.com
erhältlich.
Informationen für Allergiker unter
Tel. 0049 (0)211 797 0 (Stichwort Notfall)
ENTSORGUNGSHINWEIS
Eingetrocknete kleine Mengen können dem
Hausmüll/ Gewerbeabfall zugeführt werden.
Große Mengen gesondert entsorgen. Leere
Verpackung der Wiederverwertung zuführen.
Europäische Abfallnummer kann dem
Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.
Bei Abfassung dieses technischen Merkblattes haben wir den gegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung nach Maßgabe unserer
Erfahrungen berücksichtigt. Alle vorherigen Ausgaben verlieren mit Erscheinen dieses technischen Merkblattes ihre Gültigkeit.
Zur Beachtung: Vorstehende Angaben können nur allgemeine Hinweise sein. Wegen der außerhalb unseres Einflusses liegenden
Verarbeitungs- und Anwendungsbedingungen und der Vielzahl unterschiedlicher Materialien empfehlen wir, in jedem Fall zunächst
ausreichende Eigenversuche durchzuführen. Eine Haftung für konkrete Anwendungsergebnisse kann daher aus den Angaben und
Hinweisen in diesem Merkblatt nicht abgeleitet werden.
Henkel AG & Co. KGaA Konsumentenklebstoffe Deutschland
Henkelstr. 67 . D-40589 Düsseldorf . Postfach . D-40191 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 211/ 797-0
www.metylan.de
www.youjustdo.de