METREL MD 1155 User Manual

Metrel
®
MD 1155* - LCD
Voltage/Continuity Tester
Version 1.4, Code no. 20 752 258
Metrel® MD 1155* - LCD Bedienungsanleitung
3
Metrel® MD 1155* - LCD Operating instructions
17
Metrel® MD 1155* - LCD
Bedieningshandleiding
31
Metrel® MD 1155* - LCD
Manuel d'utilisation
45
Metrel® MD 1155* - LCD
Manual de instrucciones
59
Metrel® MD 1155* - LCD
Istruzioni per l’uso
73
Metrel® MD 1155* - LCD
Manual de instruções
87
Metrel® MD 1155* - LCD
Betjeningsvejledning
101
Metrel® MD 1155* - LCD
Bruksanvisning
115
Metrel® MD 1155* - LCD
Brukerhåndbok
129
Metrel® MD 1155* - LCD
Käyttöohje
143
Metrel® MD 1155* - LCD
Kezelési útmutató
157
Metrel® MD 1155* - LCD
Instrukcja obsługi
171
Metrel® MD 1155* - LCD
Návod k obsluze
185
Metrel® MD 1155* - LCD
Instrucțiuni de utilizare
199
Metrel® MD 1155* - LCD
Инструкция по пользованию
213
Metrel® MD 1155* - LCD
Οδηγίες χρήσης
227
Metrel® MD 1155* - LCD
Kullanım kılavuzu
241
Inhaltsverzeichnis
Metrel® MD 1155* - LCD 3
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 3
Hinweise 4
Sicherheitshinweise 4 Allgemeine Sicherheitshinweise 5
Bedienung 10
Sicherheitshinweise 10 Allgemeines 12 Funktion 12 Selbsttest 12 Gleichspannung prüfen 12 Wechselspannung (TRMS) prüfen 12 DATA HOLD-Funktion 13 Phasenprüfung 13 Drehfeldprüfung (max. 400 V) 13 Einhandprüfung 13 Messstellenbeleuchtung 14 Durchgangsprüfung 14 FI/RCD-Auslösetest 14 Hintergrundbeleuchtung 14 Frequenzmessung 14 Batteriewechsel 15
Technische Daten 16
Hinweise
4 Metrel® MD 1155* - LCD
Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gefahrenquellen sind z.B. mechanische Teile, durch die es zu schweren Verletzungen von Personen kommen kann.
Auch die Gefährdung von Gegenständen (z.B. die Beschädi­gung des Gerätes) besteht.
WARNUNG
Stromschlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Personen führen sowie eine Gefährdung für die Funktion von Gegenständen (z.B. die Beschädigung des Gerätes) sein.
WARNUNG
Richten Sie den Laserstrahl/ LED Strahl nie direkt oder indirekt durch reflektierende Oberflächen auf das Auge. Laserstrahlung kann irreparable Schäden am Auge hervorrufen.
Hinweise
Metrel® MD 1155* - LCD 5
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigen­mächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht ge­stattet. Um einen sicheren Betrieb mit dem Gerät zu gewähr­leisten, müssen Sie die Sicherheitshinweise, Warnvermerke und das Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ unbe­dingt beachten.
WARNUNG
Beachten Sie vor dem Gebrauch des Gerätes bitte folgende Hinweise:
| Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes in der Nähe von
elektrischen Schweißgeräten, Induktionsheizern und ande­ren elektromagnetischen Feldern.
| Nach abrupten Temperaturwechseln muss das Gerät vor
dem Gebrauch zur Stabilisierung ca. 30 Minuten an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden um den IR­Sensor zu stabilisieren.
| Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit hohen Temperatu-
ren aus.
| Vermeiden Sie staubige und feuchte Umgebungsbedingun-
gen.
| Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören
nicht in Kinderhände!
| In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-
vorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenos­senschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Hinweise
6 Metrel® MD 1155* - LCD
Bitte beachten Sie die fünf Sicherheitsregeln:
1 Freischalten 2 Gegen Wiedereinschalten sichern 3 Spannungsfreiheit feststellen ( Spannungsfreiheit ist 2-polig
festzustellen)
4 Erden und kurzschließen 5 Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwen­dungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Un­fällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprü­che des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Um das Gerät vor Beschädigung zu schützen, entfernen Sie bitte bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterien.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand­habung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufe­zeichen weist auf Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung komplett durch. Dieses Gerät ist CE-geprüft und erfüllt somit die erforderlichen Richtlinien.
Rechte vorbehalten, die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu än­dern © Metrel GmbH., Germany.
Hinweise
Metrel® MD 1155* - LCD 7
DEUTSCH
Haftungsausschluss
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden, die dar­aus resultieren, übernehmen wir keine Haftung!
Metrel haftet nicht für Schäden, die aus
| dem Nichtbeachten der Anleitung | von Metrel nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder | von Metrel nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen | Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss hervorgerufen werden
resultieren.
Richtigkeit der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Rich­tigkeit und Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbe­halten.
Entsorgung
Sehr geehrter Metrel-Kunde, mit dem Erwerb unseres Produktes haben Sie die Möglichkeit, das Gerät nach Ende seines Lebenszyklus an geeignete Sammelstellen für Elektroschrott zurückzugeben.
Die WEEE (2002/96/EC) regelt die Rücknahme und das Recyc­ling von Elektroaltgeräten. Hersteller von Elektrogeräten sind ab dem 13.8.2005 dazu verpflichtet, Elektrogeräte die nach diesem Datum verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu re­cyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die „normalen“ Abfallströme eingebracht werden. Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu entsorgen. Alle Geräte, die unter diese Richtli­nie fallen, sind mit diesem Logo gekennzeichnet.
Hinweise
8 Metrel® MD 1155* - LCD
Entsorgung von gebrauchten Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriegesetz) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
5 Jahre Garantie
Metrel-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der täglichen Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 5 Jahren (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird. Beschädigun­gen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom Garantieanspruch aus­geschlossen.
Bitte wenden Sie sich an:
Metrel GmbH Tel: +49 (0) 9126 28 99 6-0 Mess und Prüftechnik Fax: +49 (0) 9126 28 99 6-20 Orchideenstrasse 24 90542 Eckental -Brand www.Metrel.de Germany metrel@metrel.de
Hinweise
Metrel® MD 1155* - LCD 9
DEUTSCH
Qualitätszertifikat
Alle innerhalb der Metrel GmbH durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätig­keiten und Prozesse werden permanent durch ein Qualitätsmanagementsys­tem überwacht. Die Metrel GmbH bestätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen und Instrumente einer perma­nenten Prüfmittelüberwachung unterliegen.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und die EMV-Richtlinien 2004/108/EG.
Bedienung
10 Metrel® MD 1155* - LCD
Bedienung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Metrel® MD 1155* - LCD, einem zweipoli­gen Spannungsprüfer mit LCD-Anzeige, entschieden haben. Es können Gleichspannungen von 4 V bis 1400V und Wechselspannungen von 3 V bis 1000 V, Polaritäts-, Drehfeldrichtungs- und Durchgangsprüfungen bis 50 sowie FI/RCD-Tests und Widerstandsmessungen bis 1999 durchgeführt werden. Dank des drehbaren Abstandhalters ist bei Spannungsmessungen eine Einhandbedienung möglich.
Der Metrel® MD 1155* - LCD ist durch die hohe Schutzart (IP65) auch bei rauem Einsatz verwendbar.
Sicherheitshinweise
Sie haben sich für ein Gerät entschieden, das Ihnen ein hohes Maß an Si­cherheit bietet. Es entspricht den Normen DIN VDE 0682-401, IEC/EN 61243-3. Um eine gefahrlose und richtige Anwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Bedienung
Metrel® MD 1155* - LCD 11
DEUTSCH
Es gelten folgende Sicherheitsvorkehrungen:
| Der Spannungsprüfer muss kurz vor dem
Einsatz auf Funktion übergeprüft werden (VDE-Vorschrift 0105, Teil 1- Betrieb von el. Anlagen).Vergewissern Sie sich, dass Ver­bindungsleitungen und Gerät in einwandfrei­em Zustand sind. Überprüfen Sie das Gerät an einer bekannten Spannungsquelle, z.B. 230 V-Steckdose.
| Fällt hierbei die Anzeige einer oder mehrerer
Funktionen aus, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden und muss von Fachperso­nal überprüft werden.
| Gerät nur an den Handgriffen anfassen, ver-
meiden Sie die Berührung der Prüfspitzen!
| Prüfungen auf Spannungsfreiheit nur zweipo-
lig durchführen!
| Das Gerät darf nicht in feuchter Umgebung
betrieben werden! Nicht mit offenem Batteriefach benutzen! Die Verbindungsleitungen
müssen während eines
Batteriewechsels vom Messkreis entfernt werden
| Eine einwandfreie Anzeige ist im Temperatur-
bereich von -10 °C - +55 °C sichergestellt.
| Das Gerät immer trocken und sauber halten.
Das Gehäuse darf mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
| Das zusätzlich anzeigende Warnsymbol und
akustische Anzeige bei Spannungen > 35 V dienen nur zur Warnung von lebensgefährli­chen Spannungen, nicht zur Messung.
| Den Warnton vor Prüfung mit Umgebungs-
lautstärke auf Hörbarkeit prüfen.
| Batterien sofort wechseln, wenn das Batterie-
symbol im Display erscheint.
Bedienung
12 Metrel® MD 1155* - LCD
Allgemeines
Spannungen haben Priorität. Liegt keine Spannung an den Messspitzen an (< 3,0 V), befindet sich das Gerät im Modus Durchgangs-/Widerstandsprüfung.
Funktion
Um das Gerät einzuschalten betätigen Sie die „ON“-Taste.. Nach kurzer Zeit schaltet das Gerät automatisch durch die „Auto Power Off“-Funktion ab.
Das An- bzw. Abschrauben der Messspitzenadapter macht das Messen an Steckdosen komfortabler.
Selbsttest
Halten Sie zum Test die Prüfspitzen aneinander. Der Prüfsummer muss deutlich ertönen und die Anzeige ca. „000“ anzeigen. Sollte das LC-Display nicht oder nur schwach aufleuchten, müssen die Batterien erneuert werden. Sollte das Gerät mit neuen Batterien nicht funktionieren, muss es vor Fehl­benutzung geschützt werden.
Gleichspannung prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Gleichspannung innerhalb des Nenn­spannungsbereiches, wird die Spannung in Volt angezeigt und zusätzlich erscheint „DC“ im Display. Liegt an der Prüfspitze „L1“ eine negative Span­nung an, wird ein „-“ (Minus) vor dem Wert angezeigt. Ab einer Spannung von ca. 35 V wird die lebensgefährliche Spannung mittels blinkender LED hinter dem Display und einem akustischen und vibrierenden Signal ange­zeigt. Bei völlig entleerten Batterien wird bei anliegender Spannung ein
Warndreieck im Display angezeigt.
Wechselspannung (TRMS) prüfen
Bei Anlegen der Prüfspitzen an eine Wechselspannung innerhalb des Nenn­spannungsbereiches, wird die Spannung in Volt angezeigt und zusätzlich erscheint „AC“ im Display.Ebenfalls wird die Netzfrequenz angezeigt. Ab ei­ner Spannung von ca. 35 V wird die lebensgefährliche Spannung mittels blinkender LED hinter dem Display und einem akustischen Signal angezeigt.
Bei völlig entleerten Batterien wird bei anliegender Spannung ein Warndreieck im Display angezeigt.
Bedienung
Metrel® MD 1155* - LCD 13
DEUTSCH
DATA HOLD-Funktion
Durch das kurze Betätigen der „L.H.“-Taste (Datenspeicher), kann ein Messwert auf dem LC-Display gespeichert werden. Die „DATA HOLD“­Funktion wird durch das Symbol „D.H.“ auf dem Display Feld angezeigt und kann durch nochmaliges kurzes Betätigen der gleichen Taste wieder ausge­schaltet werden.
Phasenprüfung
Berühren Sie mit der Prüfspitze L1 einen Leiter. Bei Anliegen einer Phase, mind. 100 V~, erscheint im LC- Display „<L“.
Für die Bestimmung der Phasenleiter kann die Wahrnehmbarkeit der Anzei­ge beeinträchtigt werden, z.B. durch isolierende Vorrichtungen zum Schutz gegen direktes Berühren, in ungünstigen Positionen, zum Beispiel auf Holz­leitern oder isolierenden Fußbodenbelägen, einer nicht geerdeten Spannung oder auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Drehfeldprüfung (max. 400 V)
Schutzkleidung und isolierende Standorte können die Funktion beeinflussen.
Umfassen Sie vollflächig die Griffe L1 und L2 Legen Sie die Prüfspitzen L1 und L2 an zwei Außenleiter (Phasen) und prü-
fen Sie ob die Außenleiterspannung von z.B. 400 V anliegt. Eine Rechtsdrehfolge (Phase L1 vor Phase L2) ist gegeben, wenn der
Buchstabe „R“ im Display erscheint Eine Linksdrehfolge (Phase L2 vor Phase L1) ist gegeben, wenn der Buch-
stabe „L“ im Display erscheint. Der Drehfeldbestimmung muss immer eine Prüfung mit vertauschten Prüfspitzen erfolgen.Dabei muss sich die Drehrichtung än-
dern
Hinweis:
Die Drehfeldprüfung ist ab 200 V, 50/60 Hz (Phase gegen Phase) im geer­deten Drehstromnetz möglich.
Einhandprüfung
Durch den an der Messleitung befindlichen Abstandhalter, ist eine Arretie­rung der beiden Handteile möglich. Durch einfaches Drehen ist der Abstand der Messspitzen einstellbar. ( Schuko/CEE)
Bedienung
14 Metrel® MD 1155* - LCD
Messstellenbeleuchtung
Die Messstellenbeleuchtung wird durch längeres Betätigen der „ L.H „- Tas­te ( Datenspeicher) ein- bzw. wieder ausgeschaltet.
Durchgangsprüfung
Legen Sie die Prüfspitzen an die zu prüfende Leitung, Sicherung o.ä. an. Bei einem Widerstand von 0 - 2 k erscheint der Widerstandswert auf dem Dis­play und ein akustisches Signal ertönt bis ca. 50. Ist der Messwert >2 k, so erscheint im Display die Überlaufanzeige „OL“.
FI/RCD-Auslösetest
Der Metrel® MD 1155* - LCD besitzt eine Last, die es ermöglicht, einen FI/RCD-Schutzschalter mittels zweier Taster (FI\RCD) auszulösen. Geprüft wird der FI/RCD (max. 30 mA) zwischen Phase und Schutzleiter (max. 240 V).
Hintergrundbeleuchtung
Die Displayhintergrundbeleuchtung ist dauerhaft gegeben
Frequenzmessung
Während der Spannungsmessung wird ebenfalls die Frequenz der anlie­genden Wechselspannung erfasst und im Display mit den kleineren Ziffern angezeigt.
Bedienung
Metrel® MD 1155* - LCD 15
DEUTSCH
Batteriewechsel
Sollte das Batteriesymbol im Display erscheinen, wechseln Sie bitte sofort die Batterien um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten. Sind die Batterien sehr entleert ertönt ebenfalls ein Warnsignal und das Gerät schal­tet sich aus.
Zum Wechsel der Batterien ist das Batteriefach am Hauptgehäuse zu öff­nen. Lösen Sie dazu die Schrauben mittels eines Schraubendrehers. Achten Sie beim Einsatz der neuen Batterien auf die richtige Polarität.
Verschliessen und verschrauben Sie das Batteriefach wieder.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Auch in Ihrer Nähe befin­det sich eine Sammelstelle!
Technische Daten
16 Metrel® MD 1155* - LCD
Technische Daten
Anzeige hintergrundbeleuchtetes LC-Display Nennspannungsbereich 3…1000 V AC (TRMS) +/- 3%, +3 digits
4…1400 V DC +/- 3%, +3 digits Frequenzanzeige 0…1000 Hz Drehfeldanzeige ja Eingangsimpedanz 285 k Schaltbare Last 30mA bei 230V AC Einschaltdauer max. 30 s an \ 240 s aus Durchgangsprüfung 0…50 Widerstandsmessung 1…1999 +/- 5% +3 digits Schutzart IP 65 Überspannungskategorie CAT IV 1000 V Prüfnorm IEC/EN 61243-3 Spannungsversorgung 2 × 1,5 V Typ AAA Micro
Table of Contents
Metrel® MD 1155* - LCD 17
ENGLISH
Table of Contents
Table of Contents 17
Notes 18
Safety notes 18 General safety notes 19
Operation 24
Safety notes 24 General 26 Function 26 Self-test 26 Checking the DC voltage 26 Check AC voltage (TRMS) 26 DATA HOLD function 27 Phase test 27 Rotating field test (max. 400 V) 27 One-hand test 27 Lighting of the measurement location 27 Continuity test 28 FI/RCD trip test 28 Backlighting 28 Frequency measurement 28 Replacing the battery 29
Technical data 30
Notes
18 Metrel® MD 1155* - LCD
Notes
Safety notes
WARNING
Sources of danger are mechanical parts, for example, which can cause serious personal injury.
Objects are also at risk (e.g. damage to the instrument).
WARNING
An electric shock can result in death or serious personal injury, and also functional damage to objects (e.g. damage to the in­strument).
WARNING
Never point the laser beam/ LED beam towards the eyes di­rectly or indirectly, via reflective surfaces. Laser radiation can cause irreparable damage to the eyes.
Notes
Metrel® MD 1155* - LCD 19
ENGLISH
General safety notes
WARNING
Unauthorised modification and/or changes to the instrument are not permitted, for reasons of safety and approval (CE). In order to ensure safe and reliable operation using the instrument, you must always observe the safety instructions, warnings and the information contained in the section „Intended use”.
WARNING
Please observe the following information before using the in­strument:
| Do not operate the instrument anywhere near electrical
welders, induction heaters or other electromagnetic fields.
| Further to abrupt temperature fluctuation, the instrument
must be allowed to adjust to the new ambient temperature for approx. 30 minutes before using it, in order to stabilise the IR sensor.
| Do not expose the instrument to high temperatures for a
long period of time.
| Avoid dusty and humid environments. | Measuring instruments and their accessories are not toys,
and must be kept out of the reach of children!
| In industrial facilities, the accident prevention regulations for
electrical systems and equipment, established by the em­ployer’s liability insurance association, must be observed.
Notes
20 Metrel® MD 1155* - LCD
Please observe the five safety rules:
1. Disconnect
2. Ensure that the instrument cannot be switched back on again
3. Ensure isolation from the power supply (both poles deenergized)
4. Earth and short-circuit
5. Cover adjacent live parts
Intended use
The instrument is intended strictly for use in applications described in the operating instructions. Any other usage is considered improper and forbid­den, and can result in accidents or the destruction of the instrument. Any such application will result in the immediate expiry of all guarantee and war­ranty claims on the part of the operator against the manufacturer.
Remove the batteries if the instrument is not in use for a long period of time, in order to protect the instrument from damage.
We assume no liability for damages to property or personal injury caused by improper handling or failure to observe the safety instruc­tions. Any warranty claim expires in such cases. An exclamation mark in a triangle indicates safety notices in the operating instruc­tions. Read the instructions completely before beginning the initial commissioning. This instrument is CE-approved and thus fulfils the required guidelines.
All rights reserved to alter specifications without prior notice © Metrel d.d, Slovenia.
Notes
Metrel® MD 1155* - LCD 21
ENGLISH
Disclaimer
The warranty claim expires in cases of damages caused by failure to observe the instructions! We assume no liability for any resulting damage!
Metrel is not responsible for damage resulting from
| failure to observe the instructions | changes to the product that have not been approved by Metrel or | the use of spare parts that have not been manufactured or approved by
Metrel
| the use of alcohol, drugs or
medication.
Accuracy of the operating instructions
These operating instructions have been compiled with due care and atten­tion. No guarantee is given that the data, illustrations and drawings are com­plete or correct. All rights reserved with regard to changes, printing mistakes and errors.
Disposal
Dear Metrel customer: purchasing our product gives you the option of return­ing the instrument to suitable collection points for waste electrical equipment at the end of its lifespan.
The WEEE Directive (2002/96/EC) regulates the return and re­cycling of waste electrical and electronics equipment As of
13.08.2005, manufacturers of electrical and electronics equip­ment are obliged to take back and recycle any electrical devices sold after this date free of charge After that date, electrical de­vices must no longer be disposed of through the „normal” waste disposal channels. Electrical devices must be recycled and dis­posed of separately. All devices that fall under this directive must feature this logo.
Notes
22 Metrel® MD 1155* - LCD
Disposal of used batteries
As an end user, you are legally obliged (battery law) to return all used batteries; disposalwith normal domestic waste is prohibited!
Batteries containing contaminant material are labelled with adja­cent symbols indicating the prohibition of disposal with normal domestic waste.
The abbreviations used for the respective heavy metals are: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead.
You can return your used batteries free of charge to collection points in your community or anywhere where batteries are sold!
5-year warranty
Metrel instruments are subject to strict quality control standards. If, during the course of normal daily use, a fault should occur, we provide a 5-year warranty (valid only with invoice). We will repair production or material de­fects free of charge upon return, provided the instrument has not been tam­pered with and is returned to us unopened. Damages resulting from drop­ping or improper handling are not covered by the warranty.
Please contact:
Metrel d.d. Tel: 00 386 (0)1 7558 200 Measuring and Regulation Equip-
ment Manufacturer
Fax: 00 386 (0)1 7549 226
Ljubljanska cesta 77 www.Metrel.si SI-1354 Horjul metrel@metrel.si Slovenia, Europe
Notes
Metrel® MD 1155* - LCD 23
ENGLISH
Certificate of quality
All activities and processes carried out within Metrel d.d. relating to quality are monitored permanently within the framework of a Quality Management System. Furthermore, Metrel d.d. confirms that the testing equipment and in­struments used during the calibration process are subject to a permanent in­spection process.
Declaration of conformity
This product fulfils the specifications contained in the Low Voltage Directive 2006/95/EC and the EMC Directive 2004/108/EC.
Operation
24 Metrel® MD 1155* - LCD
Operation
Thank you very much for deciding on the Metrel® MD 1155* - LCD, a two­pole voltage tester with LCD display. DC voltages of 4 V to 1400V and AC voltages of 3 V to 1000 V, polarity, rotating field and continuity tests of up to 50 can be carried out, as well as FI/RCD tests and resistance measure­ments up to 1999 . Due to its rotary distance piece, it is possible to operate with one hand for voltage measurement.
Because of the high protection class (IP65), the Metrel® MD 1155* - LCD can also be used under rough conditions.
Safety notes
You have decided on an appliance that offers you a high degree of safety. It conforms to the standards DIN VDE 0682-401, IEC/EN 61243-3. In order to ensure safe and correct application, before using initially it is necessary to fully read these operating instructions.
Operation
Metrel® MD 1155* - LCD 25
ENGLISH
The following safety precautions are applicable:
|
Immediately before using, carry out a function
check of the voltage tester (VDE regulation 0105, Part 1- Operation of elec. installations). Make sure that the connecting lines and ap­pliance are fully serviceable. Check the appli­ance on a known source of voltage, e.g. 230 V socket.
| Hereby, if the display fails to indicate one or
more functions, do not use the appliance and it must be checked by a specialist.
| Only hold the appliance by the handles, avoid
touching the probes!
| Only carry out for isolation from the power
supply on both poles!
| The appliance must not be operated in a
moist environment! Do not use with the battery compartment open! Whilst replacing the battery, the con­necting lines must be removed from the measurement circuit
| Correct indication is ensured in the tempera-
ture range of −10 °C - +55 °C.
|
Always keep the appliance dry and clean. The
housing can be cleaned using a moist cloth.
| The additional warning symbol and acoustic
indications for voltages > 35 V are only for warning of hazardous voltages, not for meas­urement.
| Before the test, check the audibility of the
warning sound at the ambient volume.
| Immediately replace the batteries when the
battery icon is displayed.
Operation
26 Metrel® MD 1155* - LCD
General
Voltages have priority. If no voltage is applied at the measurement probes (< 3.0 V), the appliance is in the continuous/resistance test mode.
Function
To switch on the appliance, activate the „ON” button.. After a short period, the appliance automatically switches off by the „Auto Power Off” function.
Attaching and removing the measurement probe adapter makes it easier to carry out measurements at the socket.
Self-test
For the test, keep the probes apart. The test buzzer must clearly sound and the indication must display approx. „000”. If the LC display does not, or only faintly illuminates, replace the batteries. If the appliance does not function with the new batteries, it must be protected from misuse.
Checking the DC voltage
When placing the probes on a DC voltage within the rated voltage range, the voltage is indicated in Volts and „DC” also appears on the display. If a nega­tive voltage is applied at the probe „L1”, a „−” (minus) is indicated in front of the value. From a voltage of approx. 35 V, the hazardous voltage is indicat­ed by a flashing LED behind the display and an acoustic, vibrating signal is indicated. If the batteries are completely discharged, if voltage is ap-
plied, a warning triangle is indicated on the display.
Check AC voltage (TRMS)
When placing the probes on an AC voltage within the rated voltage range, the voltage is indicated in Volts and „AC” also appears on the display. The mains frequency is also indicated. From a voltage of approx. 35 V, the haz­ardous voltage is indicated by a flashing LED behind the display and an acoustic signal is indicated.
If the batteries are completely discharged, if voltage is applied, a warn­ing triangle is indicated on the display.
Operation
Metrel® MD 1155* - LCD 27
ENGLISH
DATA HOLD function
By briefly activating the „L.H.” button (save data), a measurement value can be saved on the LC display. The „DATA HOLD” function is indicated on the display by the symbol „D.H.” and can be switched off by again briefly activat­ing the button.
Phase test
Contact a conductor with the probe L1. If a phase is applied, min. 100 V~, appears on the LC display „<L”.
For determining the phase conductor, the perceptibility of the indication can be impaired, e.g. by insulating fixtures to protect against direct contact, in adverse positions, for example on wooden ladders or insulating floor cover­ings, of a voltage not earthed or also in adverse lighting conditions.
Rotating field test (max. 400 V)
Protective clothing and insulation locations can impair the function.
Embrace the complete area of the handles L1 and L2 Place the probes L1 and L2 on two external conductors (phases) and check
to see whether the external conductor voltage of, e.g. 400 V is applied. A clockwise sequence (phase L1 before phase L2) is present if the letter „R”
appears on the display An anticlockwise sequence (phase L2 before phase L1) is present if the let-
ter „L” appears on the display. Determination of the phase sequence must always be carried out with the probes transposed. Thereby, the phase sequence must change
Note:
The phase sequence test is possible in earthed AC voltage mains supply from 200 V, 50/60 Hz (phase to phase).
One-hand test
Locking both hand parts is possible due to the distance piece on the meas­urement line. The distance of the measurement probes can be adjusted by simply rotating. ( Schuko/CEE)
Lighting of the measurement location
Lighting of the measurement locations is switched on and off by prolonged activation of the „L.H” button ( save data).
Operation
28 Metrel® MD 1155* - LCD
Continuity test
Place the test probes on the line to test, fuse or similar. For a resistance of 0 - 2 k, the resistance values appears on the display and an acoustic signal sounds up to approx. 50. If the measurement value is >2 k, the over­range indication „OL” appears on the display.
FI/RCD trip test
The Metrel® MD 1155* - LCD has a load that makes it possible to trigger a FI/RCD circuit breaker using two buttons (FI\RCD). The FI/RCD (max. 30 mA) is checked between the phase and circuit breaker (max. 240 V).
Backlighting
The display backlighting is permanent
Frequency measurement
During the voltage measurement, the frequency of the AC voltage applied is recorded and indicated on the display by the small figures.
Operation
Metrel® MD 1155* - LCD 29
ENGLISH
Replacing the battery
If the battery symbol appears on the display, immediately replace the batter­ies in order to ensure accuracy of the measurement values. If the batteries are heavily discharged, a warning signal also sounds and the appliance au­tomatically switches off.
To replace the batteries, open the battery compartment on the main housing. Use a screwdriver and release the screws. When inserting the batteries, en­sure that the polarity is correct.
Close and attach the battery compartment.
Batteries must not be disposed of with normal domestic waste. There will be a collection point near you!
Technical data
30 Metrel® MD 1155* - LCD
Technical data
Display LC display with backlighting Rated voltage range 3…1000 V AC (TRMS) +/- 3%, +3 digits
4…1400 V DC +/- 3%, +3 digits Frequency indication 0…1000 Hz Phase sequence indica-
tion
Yes
Input impedance 285 k Switchable load 30mA at 230V AC Duty cycle max. 30 s on \ 240 s off Continuity test 0…50 Resistance measurement 1…1999 +/- 5% +3 digits Protection class IP 65 Overvoltage category CAT IV 1000 V Testing standard IEC/EN 61243-3 Voltage supply 2 × 1.5 V Type AAA Micro
Loading...
+ 226 hidden pages