Metrel EurotestCOMBO, MI 3125, MI 3125B User guide [de]

EurotestCOMBO
MI 3125
MI 3125B
Kurzanleitung
Version 1.2, Bestell Nr. 20 751 522
Händler:
METREL d.d. Ljubljanska cesta 77 1354 Horjul Slowenien Website: http://www.metrel.si E-Mail: metrel@metrel.si
Das CE-Kennzeichen auf Ihrem Gerät bestätigt, dass dieses Gerät die Anforderungen der EU (Europäischen Union) hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt.
© 2010 METREL
Diese Anleitung gehört zur Gerätehardware Version 1.0
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne schriftliche Genehmigung von METREL in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Mittel vervielfältigt oder verwendet werden.
2
MI 3125 EurotestCOMBO Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Inbetriebnahmeanleitung.......................................................................................4
1.1 Sicherheits- und Betriebshinweise......................................................................4
1.2 Beschreibung des Instruments – Frontplatte und Anschlussfeld ........................5
1.3 Beschreibung des Instruments – Bedeutung von Symbolen ..............................5
1.4 Funktionswahlschalter und Display des Instruments ..........................................7
1.5 Handhabung der Batterie....................................................................................8
1.6 Wartung..............................................................................................................8
1.6.1 Austausch der Sicherung.............................................................................8
1.7 Garantie und Reparaturen..................................................................................9
2 Schnell-Prüfanleitung ..........................................................................................11
2.1 Leitungsabgleich...............................................................................................11
2.2 Messungen.......................................................................................................12
2.2.1 Ständige Spannungs- und Frequenzüberwachung / Phasenfolge –
Wechselspannungs- und Frequenzmessungen, Phasenfolge................................12
2.2.2 Isolationswiderstand – Zum Prüfen des M-Werts der Isolation zwischen
den Adern...............................................................................................................14
2.2.3 Low zum Prüfen des Widerstands von Erdungsleitern und
Potentialausgleichsverbindungen ...........................................................................16
2.2.4 RCD-Prüfung – 3 Funktionen zum Prüfen von RCDs. ...............................18
2.2.5 Fehlerschleifenimpedanz ...........................................................................20
2.2.6 Leitungsimpedanz – (Phase-Neutral, Phase-Phase)/ Spannungsabfall.....22
2.2.7 Erdungswiderstand (Modell MI 3125B) ......................................................24
3 Installation der PC-Software, Schritt für Schritt (Modell MI 3125B) .................25
3
MI 3125 EurotestCOMBO Inbetriebnahmeanleitung

1 Inbetriebnahmeanleitung

1.1 Sicherheits- und Betriebshinweise
Warnungen
Dieses Dokument ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung! Lesen Sie vor der Benutzung des Instruments die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, sonst kann die Benutzung des Instruments für den Bediener gefährlich sein und Schäden am Gerät und an der zu prüfenden Anlage hervorrufen.
Dieses Symbol am Instrument bedeutet „Lesen Sie die Bedienungsanleitung
besonders sorgfältig durch“. Das Symbol erfordert das Handeln des Bedieners!
Wenn das Prüfgerät nicht in der nach der Bedienungsanleitung vorgeschriebenen
Art und Weise benutzt wird, kann der durch das Gerät bereitgestellte Schutz beeinträchtigt werden.
Benutzen Sie das Messgerät oder irgendein Zubehörteil nicht, wenn Schäden
erkennbar sind!
Falls eine Sicherung durchgebrannt ist, folgen Sie den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung, um sie zu ersetzen!
Beachten Sie alle allgemein bekannten Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko
eines Stromschlags beim Umgang mit gefährlichen Spannungen zu vermeiden!
Verwenden Sie das Instrument niemals in Netzen mit Spannungen von mehr als
550 V!
Wartungseingriffe oder Einstellverfahren dürfen nur von kompetenten, befugten
und von Metrel geschulten Personen durchgeführt werden.
Verwenden Sie nur von Ihrem Händler geliefertes Standard- oder
Sonderprüfzubehör!
Beachten Sie, dass ältere und einige der neuen Sonderprüfzubehörteile mit
diesem Instrument kompatibel sein, jedoch nur die Überspannungskategorie Kat III / 300 V erfüllen könnten! Wenn dies der Fall ist, bedeutet es, dass die maximal zulässige Spannung zwischen einem beliebigen Prüfanschluss und Erde 300 V beträgt!
Das Instrument wird mit wieder aufladbaren Ni-MH-Batteriezellen ausgeliefert.
Diese Batteriezellen sollten nur durch denselben Typ ersetzt werden, wie er auf dem Batterieeinsatzschild oder in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie keine Alkali-Standardbatteriezellen, während das Netzteil angeschlossen ist, da diese dann explodieren könnten!
Im Inneren des Geräts können gefährliche Spannungen bestehen. Nehmen Sie
vor dem Entfernen des Batteriefachdeckels alle Prüfleitungen und die Netzversorgungsleitung ab und schalten Sie das Gerät ab. Alle normalen Sicherheitsmaßnahmen müssen ergriffen werden, um die Gefahr eines Stromschlags bei der Arbeit an elektrischen Anlagen zu vermeiden!
4
MI 3125 EurotestCOMBO Inbetriebnahmeanleitung

1.2 Beschreibung des Instruments – Frontplatte und Anschlussfeld

Beschreibung des Instruments
1. Display
2. Prüftaste
3. Pfeil-Taste
12
4. Pfeil-Taste
1
2
11
3
4
10
5
9
6
7
Abbildung von MI 3125B
8
5. MI 3125B: MEM-Taste MI 3125: CAL-Taste (um Leitungswiderstand zu kompensieren)
6. Funktionswähler
7. Taste Hintergrundbeleuchtung
8. Ein-Aus-Taste
9. MI 3125B: Help (um zu den Hilfe-Bildschirmen zu gelangen), Cal-Taste
10. MI 3125: HELP-Taste
11. TAB-Taste (zum Ändern von Prüfparametern)
12. „Gut“-Anzeige
13. „Schlecht“-Anzeige
Anschlüsse
1. Buchse für Prüfleitungen
2. Abdeckung
3. Ladebuchse
4. MI 3125B:USB-Anschluss
5. RS232- (serieller) Steckverbinder
Abbildung von MI 3125B

1.3 Beschreibung des Instruments – Bedeutung von Symbolen

Ständige Spannungs- und Ausgangsklemmenüberwachung
Die Spannung wird ständig zusammen mit der Prüfklemmendarstellung angezeigt. Alle drei Prüfklemmen werden für die ausgewählte Messung benutzt.
5
MI 3125 EurotestCOMBO Inbetriebnahmeanleitung
Die Spannung wird ständig zusammen mit der Prüfklemmendarstellung angezeigt. Die Prüfklemmen L und N werden für die gewählte Messung benutzt. L und PE (Schutzleiter) sind aktive Prüfklemmen; die Klemme N sollte zugunsten korrekter Bedingungen der Eingangsspannung ebenfalls angeschlossen sein.
Polarität von L und N-vertauscht.
Widerstand der Prüfleitungen bei Durchgangsmessung ist nicht kompensiert.
Widerstand der Prüfleitungen bei Durchgangsmessung ist kompensiert.
Meldungsfeld – Batteriestatus
Anzeige der Batteriekapazität. Schwache Batterie.
Die Batterie ist zu schwach, um ein korrektes Ergebnis zu garantieren. Ersetzen Sie die Batterie oder laden Sie sie auf.
Aufladen läuft (wenn das Netzteil angeschlossen ist.)
Meldungsfeld – Messwarnhinweise/-meldungen
Warnung! An die Prüfklemmen ist hohe Spannung angelegt.
Warnung! Phasenspannung an der PE-Klemme! Alle Messungen sind sofort einzustellen, und der Fehler muss vor weiterem Betrieb behoben werden.
Messung läuft. Beachten Sie alle angezeigten Warnhinweise.
Die Messung kann nach Drücken der Taste TEST durchgeführt werden. Beachten Sie alle angezeigten Warnhinweise nach Beginn der Messung. Messung verboten! Beachten Sie alle angezeigten Warnhinweise und kontrollieren Sie die ständige Spannungs-/Klemmenüberwachung!
Die Ergebnisse können gespeichert werden.
Starke elektrische Störungen während der Messung erkannt. Die Ergebnisse können verfälscht sein. Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung hat während der Messung ausgelöst. Möglicherweise wurde die Auslösegrenze infolge von Leckströmen überschritten, die zum PE-Schutzleiter oder über die kapazitive Verbindung zwischen den Leitern L und PE fließen. Instrument überhitzt. Die Temperatur der internen Komponenten im Instrument hat die Obergrenze erreicht. Die Messung ist verboten, bis die Temperatur geringer als der Grenzwert ist. Hoher Widerstand der Prüfsonden zur Erde. Die Ergebnisse können verfälscht sein (MI 3125B)
6
MI 3125 EurotestCOMBO Inbetriebnahmeanleitung
Ergebnisfeld
Das Messergebnis liegt außerhalb der voreingestellten Grenzwerte
Messergebnis liegt innerhalb der voreingestellten Grenzwerte (GUT).
(SCHLECHT). Die Messung wurde abgebrochen. Beachten Sie die angezeigten Warnungen und Meldungen.
Akustische Warnungen
Dauerton
Warnung! An der PE-Klemme wurde eine gefährliche Spannung erkannt.
1.4 Funktionswahlschalter und Display des Instruments
CAL CLR
1
Abbildung von MI 3125B
Legende:
1. Funktionswahlschalter
2. Bezeichnung der Funktion bzw. Unterfunktion
3. Messparameter und Grenzwerte
4. Ergebnisfeld
In diesem Feld werden das Hauptergebnis und Teilergebnisse zusammen mit dem Status GUT/SCHLECHT/ABBRUCH angezeigt.
5. Ständige Spannungs- und Ausgangsüberwachung
6. Meldungsfeld
In diesem Feld werden der Batteriestatus und Warnhinweise/Meldungen mit Bezug auf den aktuellen Messwert angezeigt.
7
MI 3125 EurotestCOMBO Inbetriebnahmeanleitung
1.5 Handhabung der Batterie
Wenn Batteriezellen ersetzt werden müssen oder vor dem Öffnen des Batterie-
/Sicherungsfachdeckels trennen Sie das gesamte an das Instrument angeschlossene Messzubehör ab und schalten das Instrument aus. Im Inneren des Geräts können gefährliche Spannungen bestehen!
Legen Sie die Zellen korrekt ein! Wenn dies nicht richtig geschieht, funktioniert das
Instrument nicht, und die Batterie könnte entladen werden.
Entfernen Sie alle Batterien aus dem Batteriefach, um das Instrument vor Leckage
zu schützen, wenn das Instrument über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
Es können Alkali- oder wieder aufladbare NiMH-Batterien der Größe AA verwendet
werden. Die Betriebszeit ist für Zellen mit einer Nennkapazität von 2100 mAh angegeben.
Laden Sie keine Alkali-Batteriezellen! Das Aufladen der Batterie beginnt, sobald
das Netzteil an das Instrument angeschlossen ist. Die eingebaute Schutzschaltung steuert den Ladevorgang.
Polarität der Netzteilbuchse
Hinweis:
Verwenden Sie nur das vom Hersteller oder Händler des Geräts des Prüfgeräts gelieferte Netzteil, um mögliche Brände oder Stromschläge zu vermeiden!
1.6 Wartung

1.6.1 Austausch der Sicherung

Sicherung
M 0,315 A / 250 V, 20 x 5 mm Diese Sicherung schützt die interne Schaltung der Niederohmfunktion, wenn Prüfsonden irrtümlich an Netzspannung angeschlossen werden.
Warnungen:
Wenn Batteriezellen ersetzt werden müssen oder vor dem Öffnen des Batterie-
/Sicherungsfachdeckels trennen Sie das gesamte an das Instrument angeschlossene Messzubehör ab und schalten das Instrument aus. Im Inneren des Geräts können gefährliche Spannungen bestehen!
Falls im Gerät eine Sicherung durchgebrannt ist, folgen Sie den Anweisungen in
der Bedienungsanleitung, um sie zu ersetzen!
Ersetzen Sie alle durchgebrannten Sicherungen durch genau denselben
Sicherungstyp. Durch Einsetzen einer falschen Sicherung in das Instrument kann die Sicherheit des Bedieners gefährdet und/oder das Instrument beschädigt werden.
8
Loading...
+ 18 hidden pages