Die Marke auf Ihrem Gerät stellt sicher, dass das Gerät die Anforderungen der EU
(Europäische Union) hinsichtlich der Sicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit
von Geräten erfüllt
Dieses Dokument darf weder reproduziert noch in irgendeiner Form verwendet werden,
sofern dies nicht mit schriftlicher Genehmigung von METREL gestattet wurde.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und für die Verwendung des METREL 3-PhasenAktivGT/Maschinenadapter-Zubehörteils mit METREL-Prüf- und Messinstrumenten.
Mit dem A1322/A1422 können verschiedene Typen von dreiphasigen elektrischen
Vorrichtungen geprüft werden.
Eigenschaften:
Alle Prüfungen für dreiphasige elektrische Vorrichtungen können hiermit
durchgeführt werden: Ableitstromprüfungen, Leistungsprüfungen, Prüfungen
von ortsveränderlichen Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) sowie
Polaritätsprüfungen und aktive Polaritätsprüfungen,
einfacher Anschluss an das Prüfgerät,
einfache Prüfvorgänge, entsprechend der einphasigen Ausführung,
Kompatibel mit den meisten METREL- und Maschinenprüfgeräten,
Ein A1322 kann mittels eines einphasig oder dreiphasig geerdeten
Stromversorgungssystems versorgt werden.
Zusätzlich kann mit dem A1422 die elektrische Sicherheit von Schweißmaschinen
gemäß IEC/EN 60974-4 geprüft werden:
Alle für ein- und dreiphasige Schweißmaschinen erforderlichen
Prüfungen/Messungen (Durchgangsprüfung der Schutzschaltung,
Isolationsprüfungen, Berührungsableitstrom-Messung,
Leerlaufspannungsmessung) können durchgeführt werden.
Vorteile:
Unterstützung für neue PRCD-Typen und mittels PRCD geschützte Geräte.
Der Adapter wird automatisch vom PAT-Prüfgerät erkannt. Die Prüfsequenz für
dreiphasige Prüfungen wird automatisch je nach eingegebenem Prüfcode und
Eingangsspannungen eingestellt.
Die Dreiphasen-Adapter A1322 und A1422 sind ausschließlich für die Verwendung mit
METREL-Prüfgeräten bestimmt.
5
A 1322 / A 1422 Sicherheitsvorkehrungen und Bedienhinweise
2 Sicherheitsvorkehrungen und Bedienhinweise
2.1 Warnungen und Hinweise
Um die beste Sicherheit der Bedienperson bei den zahlreichen Prüfungen und
Messungen mit dem Messgerät zu gewährleisten und es nicht zu beschädigen, müssen
die folgenden allgemeinen Warnungen beachtet werden:
Warnhinweis bedeutet: „Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheit beim
Betrieb“. Das Symbol erfordert eine Handlung!
Wenn der A1322/A1422 nicht wie in diesem Benutzerhandbuch oder im
Benutzerhandbuch der Prüfgeräte angegeben verwendet wird, kann der
Schutz durch den A1322/
A1422 nicht gewährleistet werden!
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch, da die
Verwendung des A1322/A1422 die Bedienperson sonst gefährden kann und
sowohl Gerät als auch die Prüflinge beschädigt werden können!
Das Gerät niemals verwenden, wenn es eine sichtbare Beschädigung
aufweist!!
Beachten Sie alle allgemeinen Sicherheitsvorschriften, um das Risiko eines
elektrischen Schlages beim Umgang mit lebensgefährlichen Spannungen
zu vermeiden!
Prüflinge müssen vom Versorgungssystem getrennt und entladen werden.
Nur qualifiziertes und autorisiertes Personal darf Servicearbeiten
vornehmen!
Während der (aktiven) Polaritätsprüfung dürfen keine freiliegenden
männlichen Stecker berührt werden.
Ausschließlich geerdete ein- und dreiphasige Netzversorgungssysteme
dürfen zur Stromversorgung des A1322/A1422-Adapters verwendet werden.
Der PE-Leiter muss eine geringe Impedanz zur Erdung haben, ein Wert von
< 0,3 wird empfohlen.
Darauf achten, dass die Prüflinge normal aktiviert werden können, wenn
sie an den Prüfanschluss des A1322/A1422 angeschlossen sind.
Bei einphasiger Stromversorgung der A1322/A1422 dürfen keine
dreiphasigen Geräte an den A1322/A1422-Prüfanschlüssen angeschlossen
werden. Dies könnte den Betrieb beeinträchtigen und/oder den
dreiphasigen Prüfling beschädigen.
6
A 1322 / A 1422 Sicherheitsvorkehrungen und Bedienhinweise
2.2 Normen
Der Adapter wurde unter Einhaltung der folgenden Normen hergestellt und geprüft.
Sicherheit (LVD)
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel-
EN 61010-1
EN 61010-2-030
EN 61326-1
Anwendung
A1322 und A1422
VDE 0701-0702
IEE Richtlinien
A1422
IEC/EN 60974 - 4
VDE 0544 - 4
Anmerkung zu EN- und IEC-Normen:
Der Text dieses Handbuchs enthält Referenzen auf europäische Normen. Alle Normen
der Reihe EN 6XXXX (z. B. EN 61010) entsprechen den jeweiligen IEC-Normen mit
derselben Nummer (z. B. IEC 61010); sie unterscheiden sich lediglich in den aufgrund
der europäischen Harmonisierungsverfahren modifizierten Teilen.
und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regelund Laborgeräte – Teil 2-030: Besondere Bestimmungen für
Prüf- und Messstromkreise
Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMVAnforderungen - Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte –
Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte - Teil 0702:
Allgemeine Anforderungen für die elektrische Sicherheit
Richtlinien für Kontrolle und Prüfung elektrischer Geräte bei
Betrieb
Lichtbogenschweißgeräte - Teil 4: Regelmäßige Inspektion
und Prüfung
5 PAT-Prüfanschluss. (Zum Anschluss an den Prüfanschluss des Prüfgeräts.)
6 EB-Anschluss an das Master-Messgerät. Siehe Kapitel 4.1 Anschlüsse für weitere
7 RS 232-Stecker für die Kommunikation mit dem Master-Messgerät.
8 Stecker zur Stromversorgung, für Stromversorgungsmöglichkeiten siehe
9
10
11
12
13
14
15
16
Schalter zur Aktivierung der Prüfung bei Netzanschluss (Funktionsprüfung,
Leistungsprüfung, Ableitstrom, PRCD).
Niemals an die Netzstromversorgung anschließen!
Informationen.
Kapitel 4.2, Betrachtungen zur Stromversorgung.
A1322/A1422 niemals unter anderen Stromversorgungsbedingungen
betreiben, als in Kapitel 4.2 beschrieben und unter anderen
Versorgungsspannungen als im Kapitel 8.2 beschrieben.
W1 Prüfanschluss für den Anschluss des Schweißausgangs eines
Schweißgeräts (nur A1422).
W2 Prüfanschluss für den Anschluss des Schweißausgangs eines
Schweißgeräts (nur A1422).
Versorgungsanschluss für das Master-Messgerät. Der Anschluss wird über
Leitungsschutzschalter (2) gesteuert
Hinweis: Das Master-Messgerät kann über den Anschluss des A1322/A1422
oder direkt über eine beliebige Netzsteckdose, die über eine erforderliche
Spannung und Erdung verfügt, versorgt werden.
Prüfanschlüsse
Steckdosen 12, 14, 16 sind nur zu Prüfzwecken vorgesehen.
Den A1322/A1422 niemals zur Stromversorgung nutzen!
17
Keine externen Spannungsversorgungen an die Prüfanschlüsse oder
Stecker anschließen.
9
A 1322 / A 1422 Betrieb
4 Betrieb
Der A1322/A1422 wird zusammen mit dem Master-Messgerät (PAT oder
Maschinenprüfgerät) betrieben.
Im Folgenden werden die anwendbaren Prüfgeräte aufgeführt; in diesem Handbuch
werden sie als Master-Messgerät bezeichnet:
MI 3310 SigmaPAT (SigmaGT) und
MI3321 MultiservicerXA.
4.1 Anschlüsse
Erforderliche und optionale Anschlüsse zwischen dem A1322/A1422 und dem MasterMessgerät werden in der folgenden Abbildung aufgeführt.
Abbildung 4.1: Anschluss des Messgeräts
MI3310
Abbildung 4.2: Anschluss des Messgeräts
MI3321
Erforderliche Anschlüsse:
- Messverbindung zwischen PAT-Prüfanschluss (5) an A1322/A1422 und
Netzleitungs-Prüfanschluss des Master-Messgeräts, und
- RS232-Kommunikationsschnittstelle zwischen dem A1322/A1422 (7) und
PC-/Druckeranschluss am Master-Messgerät.
Optionale Anschlüsse:
- bei Messungen von Verlängerungskabeln und PRCD über die Prüfanschlüsse 13,
15, 17 sollte EB(6) mit der Klemme EB/S (oder S/C1) am Master-Messgerät
verbunden werden. Der Anschluss wird für Schutzleiter- und Polaritätsprüfungen
verwendet. Der Anschluss EB(6) ist nicht für die Schutzleitermessung von nicht
an den Prüfanschlüssen 13, 15, 17 verbundenen Geräten bestimmt
(Berührungsstrom, Isolationswiderstand S, Ersatzableitstrom S). Für diese
Messungen muss die Klemme EB/S (oder S/C1) am Master-Messgerät
verwendet werden (kein Anschluss am Anschluss EB(6) von A1322/A1422).
- Das Master-Messgerät kann optional über den Stromversorgungsanschluss (11)
versorgt werden. Besonders an Standorten ohne 230 V-Wanddosen wird die
Verwendung dieses Anschlusses empfohlen. Mittels
Sicherung/Leitungsschutzschalter (2) am A1322/A1422 kann die Spannung an
der Versorgungsdose (11) ein-/abgeschaltet werden.
10
A 1322 / A 1422 Betrieb
4.2 Betrachtungen zur Stromversorgung
Der A1322/A1422 verfügt über eine 3-Phasen-32-A-Dose (8) zum Anschluss an die
Netzversorgung. Zwei Anschlussoptionen sind für den A1322/A1422 möglich: einphasig
und dreiphasig. Die untenstehende Abbildung zeigt die Versorgungsanschlüsse für
beide Optionen.
Abbildung 4.3:Netzanschlussleitung für einphasige und dreiphasige Versorgung
Der A1322/A1422 kann mit einem TN/TT-Versorgungssystem mit N- und/oder NPELeitern und nominellen Versorgungsspannungen von U
L-N/UL-L
von 230/400 V und/oder
120/208 V betrieben werden.
Betrieb an einem Dreiphasensystem ohne N-Leiter
Der A1322/A1422 kann ebenfalls über ein dreiphasiges 4W-System (ohne N-Leiter)
versorgt werden. In diesem Fall kann das Master-Messgerät nicht vom A1322/A1422
versorgt werden. Die Versorgung muss somit über eine externe einphasige Wanddose
erfolgen.
Einige Prüfungen können nicht erfolgreich ausgeführt werden:
Aktive Prüfungen/Messungen (Differenz- und Berührungsableitstrom, aktive
Polarität, PRCD-Prüfungen und Funktionsprüfungen) am Prüfanschluss mit
16 A (3-polig: L+N+PE).
Prüfungen auf aktive Polarität an 5-poligen Prüfanschlüssen
(L1+L2+L3+N+PE) mit 16 A und 32 A.
Personenschutzprüfungen an allen Prüfanschlüssen.
11
A 1322 / A 1422 Betrieb
4.3 Arbeit mit dem Adapter
Das Master-Messgerät muss für den Betrieb mit dem A1322/A1422 auf einen speziellen
Betriebsmodus eingestellt werden. Um den Betrieb mit dem A1322/A1422 zu
aktivieren/deaktivieren, müssen folgende Schritte am Master-Messgerät durchgeführt
werden.
Schritt Nr. Beschreibung
1 Drücken und Halten der ESC-Taste auf der alphanumerischen Tastatur
und Einschalten des Messgeräts.
2 Eingeben des Passworts A1322 für A1322 oder A1422 für A1422 und
Drücken der ENTER-Taste zur Bestätigung.
3 Im Menü SET A1322 (SET A 1422) die Option A 1322 ON (SET A 1422
ON) auswählen, um die Unterstützung für A1322 (A1422) am MasterMessgerät zu aktivieren. Zum Bestätigen die Taste ENTER drücken. Das
Master-Messgerät kann nun mit dem A1322 (oder A1422) 3-PhasenAdapter verwendet werden.
Hinweise:
Die Daten des 3-Phasen-Adapters können nun am Master-Messgerät übermittelt
und angezeigt werden, indem die Funktionstaste “3Ph>Dat” (F2) im Menü
Gerätedaten des Master-Messgeräts gedrückt wird. Siehe Benutzerhandbuch
des Master-Messgeräts für weitere Informationen.
Um die Unterstützung für A1322/A1422 auf dem Master-Messgerät zu
deaktivieren, kann die Option A1322 OFF (A1422 OFF) verwendet werden.
Folgendes Verfahren muss angewandt werden, um A1322/A1422 zu verwenden:
Schritt Anmerkung
Anschließen des A1322/A1422 und des
Master-Messgeräts über die RS232Schnittstelle.
Anschließen des Master-Prüfanschlusses mit
dem A1322/A1422-Prüfanschluss.
Anschließen des Stromversorgungskabels des
Master-Messgeräts an den AusgangsStromversorgungsanschluss der A1322/A1422.
Anschließen des A1322/A1422 an das
Stromnetz.
Einschalten der Sicherung/des Leitungsschutz-
schalters am A1322/A1422.
Master-Messgerät einschalten
Die Prüffunktion auswählen. Siehe Benutzerhandbuch des
Master-Messgeräts.
Oben links am MasterMessgerät wird 3PH angezeigt
und meldet damit den
Anschluss eines A1322/
A1422.
12
A 1322 / A 1422 Betrieb
Anschließen der Prüflinge an den
entsprechenden Prüfanschluss/-stecker
Siehe Kapitel 5 Messungen/
Kapitel 6 Messungen gemäß
IEC EN 60974-4 für den
korrekten Anschluss von
Geräten/Schweißmaschinen
an ein Messsystem.
Drücken der Taste Start am Master-Messgerät
zum Starten der Prüfsequenz.
Siehe Benutzerhandbuch
des Master-Messgeräts.
4.4 Messgerätedaten des Adapters
Die Messgerätedaten (Seriennummer, Version von Hardware und Firmware usw.)
des A1322/A1422 können ausgelesen werden, wenn der A1322/A1422 am MasterMessgerät aktiviert ist.
Die aktuellen Messgerätedaten des A1322/A1422 können auf das Master-Messgerät
hochgeladen und gespeichert werden, wenn der A1322/A1422 am Master-Messgerät
angeschlossen ist.
Die Messgerätedaten des A1322/A1422 sind im Menü Einstellungen/Gerätedaten des
Master-Messgeräts verfügbar.
Zunächst Messgerätedaten aus dem Menü Einstellungen auswählen.
Abbildung 4.4:Menü EINSTELLUNGEN
Im Menü Gerätedaten werden zunächst die Messgerätedaten des Master-Messgeräts
angezeigt.
F1 (MEHR): Zwischen A1322/A1422 und Master-Gerätedaten hin- und herschalten.
F2 (3Ph>Dat): Die Messgerätedaten des A1322/A1422 werden auf das MasterMessgerät hochgeladen, gespeichert und angezeigt.
Abbildung 4.5: Messgerätedaten MI 3310 Abbildung 4.6: Messgerätedaten
A1322/A1422
Hinweis:
Siehe Benutzerhandbuch des Master-Messgeräts für weitere Informationen.
13
A 1322 / A 1422 Betrieb
4.5 Meldungen
Beim Betrieb des Master-Messgeräts mit dem A1322/A1422 werden einige neue
Meldungen verwendet.
Siehe Benutzerhandbuch des Master-Messgeräts für weitere Informationen.
Meldung Beschreibung
SigmaGT ist nicht am
A1322 (A1422)
angeschlossen.
Messgerät und A1322/
A1422 über RS232
verbinden.
MESSUNG
ABGEBROCHEN
VERBINDUNG
UNTERBROCHEN.
MESSUNG AUS
SICHERHEITSGRÜNDEN
ABGEBROCHEN!
MESSUNG
ABGEBROCHEN
Einphasige Versorgung für
A1322/A1422 verwenden.
Für RCD-Prüfungen mit
Idn=100mA oder 30mA
muss der A1322/1422
verwendet werden.
Für diese Messung den
A1422 verwenden.
ZU HOHE EXTERNE
SPANNUNG AM
PRÜFANSCHLUSS
DES A1322/A1422.
ZU HOHE EXTERNE
SPANNUNG AM
A1322/A1422 BEI DER
V16A/32A-PRÜFUNG.
HARDWAREFEHLER
Schicken Sie das Gerät
zum zentralen
Reparaturdienst.
Keine Verbindung zwischen Netzleitungs-Prüfanschluss
und Prüfanschluss (5) des A1322/A1422!
Verbindung/Kabel prüfen.
Keine serielle Verbindung (RS232) zwischen Messgerät
und A1322/A1422. Serielles Verbindungskabel prüfen.
Die serielle Verbindung zwischen Master-Messgerät und
A1322/A1422 wurde unterbrochen.
Das Gerät hat die geforderte Prüfung aufgrund einer
vorher fehlgeschlagenen Prüfung übersprungen.
Für einzel ausgewählte Prüfungen/Messungen muss
einphasige Versorgungsspannung verwendet werden.
Einzel ausgewählte Prüfungen/Messungen können nur
mit A1322/A1422 durchgeführt werden. Den
A1322/A1422 am Master-Messgerät anschließen und
die Prüfung erneut starten.
Einzel ausgewählte Prüfungen/Messungen können nur
mit dem A1422 durchgeführt werden. Den A1322/A1422
am Master-Messgerät anschließen und die Prüfung
erneut starten.
GEFAHR!
- Spannung am Prüfanschluss (16A oder 32A)
ist höher als ca. 25 V (AC oder DC)!
Die Prüfspitze sofort vom Prüfling trennen und ermitteln,
warum eine externe Spannung festgestellt wurde!
GEFAHR!
- Spannung am Prüfstecker (16A oder 32A) ist
höher als ca. 25 V (AC oder DC)!
Die Prüfspitze sofort vom Prüfling trennen und ermitteln,
warum eine externe Spannung festgestellt wurde!
Das Gerät hat einen schweren Fehler erkannt.
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.