METRADO Gluceofine Operation Manual

Blutzucker-Mess-System | Blood Glucose Monitoring System Système de mesure de la glycémie | Sistema di monitoraggio della glicemia
Benutzerhandbuch Operation Manual Manuel utilisateur Manuale d'uso
Messergebnis nach 5 Sek. Test result after 5 sec. Résultat de mesure en 5 sec. Risultato di misurazione
dopo 5 sec.
Teststreifen-Auswurf Test strip ejector Ejection de
bandelette de test Espulsione della
striscia reattiva
Beleuchtete Anzeige Back Light Display Ecran illuminé Display illuminato
Blutzucker-Mess-System | Blood Glucose Monitoring System Système de mesure de la glycémie | Sistema di monitoraggio della glicemia
Deutsch ....................................... Seite 4
English
.......................................... Page 48
Français Italiano
....................................... Page 92
......................................... Pagina 136
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ent­schieden haben. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige Infor­mationen. Lesen Sie sie deshalb aufmerksam durch, um eine einwandfreie Funktion des Gerätes und eine sichere Messung zu gewährleisten.
Blutzucker-Selbstkontrolle ist im Rahmen des Diabetes-Managements ausgesprochen wichtig und kann Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer Krankheit geben. Aufgrund dieses Wissens haben wir mit Gluceone® ein Blutzucker-Mess-System für Sie entwickelt, das Ihnen schnelle und ge­naue Messergebnisse liefert. Der Messvorgang ist sehr komfortabel und einfach. Mit Gluceone® erhalten Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt, kombiniert mit unserem sehr guten Service.
Wichtige Information
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist nur für den Gebrauch außer­halb des Körpers (in-vitro) bestimmt. Es sollte nur zur Messung von Blutzu­cker und nur mit frischem kapillarem Vollblut benutzt werden. Für die Diagnose von Diabetes ist das Blutzucker-Mess-System nicht geeignet.
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Diabetesspezialisten für den richtigen Gebrauch dieses Gerätes und eine regelmäßige Überwachung des Diabe­tes.
Bitte gehen Sie sorgfältig mit Blutproben um. Unachtsamkeit kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System enthält Kleinteile. Bitte für Kin­der unzugänglich aufbewahren.
Messprinzip
DEUTSCH
Blutzucker-Mess-Systeme
54
Inhalt
1. Das System kennenlernen
Vorgesehene Verwendung des Blutzucker-Mess-Systems 7 Gluceone® Blutzucker-Mess-System: Lieferumfang Set 8 Gluceone® Blutzucker-Messgerät 9 Gluceone® Blutzucker-Messgerät: Display 10 Wichtige Informationen zum Gluceone®-Teststreifen 11-12
2. Vor dem Messen
Einstellen des Messgerätes 13-14 Automatische Codierung 15 Hintergrundbeleuchtung 16 Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung 17-18
3. Durchführung der Blutzucker-Messung
Vorbereiten der Blutzucker-Messung 19 Gewinnung der Blutprobe: Bedienung von Stechhilfe und Lanzette 20-22 Ablauf der Messung 23-26 Teststreifen-Auswurf 27
4. Gespeicherte Messergebnisse aufrufen
5. Gespeicherte Messergebnisse löschen
6. Informationen zur Messung an alternativen Körperstellen
7. Durchführung der Messung an alternativen Körperstellen
8. Gluceone® Software
9. Wartung des Messgerätes
Reinigung und Pege 35 Ersetzen der Batterien 36
10. Fehlerbehebung
11. Technisch e Daten
12. Umrechnungstabelle mmol/L <--> mg/dL
13. Garantie
14. Legende / Symbole
28-29
30 31
32-33
34
37-39
40 41 42 43
Vorgesehene Verwendung des Blutzucker-Mess-Systems
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist nur zur In-vitro-Diagnostik bestimmt. Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ist zur Selbstanwen­dung geeignet.
Für die Diagnose von Diabetes sowie für die Messung bei Neugeborenen ist das Blutzucker-Mess-System nicht geeignet.
Das Gluceone® Blutzucker-Mess-System wurde entwickelt, um den Blut­zuckerspiegel zu messen und kann mit kapillaren Vollblut-Proben genutzt werden.
Verwenden Sie das Gluceone® Blutzucker-Mess-System ausschließlich für die Blutzuckermessung.
Hinweis Lesen Sie vor Gebrauch jeglicher Produkte zunächst alle Anweisungen. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Diabetesspezialisten für den richtigen Gebrauch dieses Gerätes und eine regelmäßige Überwachung des Diabetes. Sollten Sie Fra­gen zum Gluceone® Blutzucker-Mess-System haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
DEUTSCH
76
Gluceone® Blutzucker-Mess-System: Lieferumfang Set
1. Gluceone® Blutzucker-Messgerät 6. Garantiekarte
2. Gluceone® Blutzucker-Teststreifen 7. Blutzuckerpass
3. Stechhilfe 8. Funktionelles Etui
4. Lanzetten 9. 2 Ersatzbatterien
5. Benutzerhandbuch (3V Li-CR2032)
Überprüfen Sie das Gluceone®-Set nach Erhalt, um vor dem ersten Ge­brauch sicherzustellen, dass die Verpackung unversehrt ist und alle ge­nannten Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler zwecks Umtausches oder, unter Angabe der Bezugsquelle, die Vertriebsgesell­schaft in Ihrem Land (Kontakt siehe letzte Seite).
Gluceone® Blutzucker-Messgerät
Önung zum Einführen des Teststreifens
Teststreifen-Auswurftaste
Display
Funktionstaste: Zum Ein- und Ausschalten, Speichern von Einstellung­en und Aufruf von Messergebnissen
Pfeiltasten: Zum Ändern von
4239001M
GF-ML1-MTR Rev. 2013-05-07
0483
Einstellungen, Wechseln zwischen Messergebnissen und Löschen von Daten.
Seriennummer
• MODEL: IGM-0030B
• RATING: DC 3V , 10 mA
Blutzucker-Messgerät Blood Glucose Meter Lecteur de glycémie Lettore della glicemia
METRADO GmbH
Auf Pfuhlst 1 D-66589 Merchweiler Tel. +49 (0)6825 95 22 78-0
GF-ML2-MTR Rev. 2013-05-07
Batteriefach
Achtung
1) Benutzen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von synthetischen Materialien. Synthetische Kleidung, Teppiche etc. können schädliche statische Entladungen in trockener Umgebung verursachen.
2) Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Schnurlostelefonen, Walkie­Talkies, Garagentor-Önern, Radiogeräten oder anderen elektrischen Geräten, die elektromagnetische Strahlen verursachen, da sie die ordnungsgemäße Funk­tion des Messgerätes stören können.
DEUTSCH
98
Gluceone® Blutzucker-Messgerät: Display
Batteriewarnung
vor dem Essen
nach dem Essen
nach Medikamenten-Einnahme
nach sportlichen Aktivitäten
Messung mit Kontroll-Lösung
Symbol "Blut auftragen"
Benutzer-Kennung
Teststreifen-Code
Mittelwert wird angezeigt
Symbol für Fehler
Symbol für Maßeinheit
Symbol für Löschen
Alarm
Temperatur / Datum
Zeit
Wichtige Informationen zum Gluceone®-Teststreifen
Lagerung und Handhabung
1. Setzen Sie die Teststreifen nicht direktem Sonnenlicht aus.
2. Lagern Sie die Röhrchen mit den Gluecone®-Blutzucker-Teststreifen an einem trockenen Ort zwischen 2°C und 30°C. Lagern Sie sie nicht im Kühl- oder Gefrierschrank.
3. Verbrauchen Sie die Teststreifen eines Röhrchens innerhalb von 6 Monaten nach dem Anbruch. Notieren Sie sich das Entsorgungsdatum auf dem Teststreifenröhrchen.
4. Nach Entnahme eines Teststreifens verschließen Sie umgehend das Röhrchen fest mit dem vorgesehenen Deckel.
5. Benutzen Sie die Teststreifen nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums (auf Packung und Röhrchen) nicht mehr. Dadurch vermeiden Sie falsche Messergebnisse.
6. Vermeiden Sie den Kontakt der Teststreifen mit Schmutz, Lebensmitteln oder Wasser. Biegen oder schneiden Sie die Teststreifen nicht und nehmen Sie auch sonst keine Veränderungen an Ihnen vor.
7. Gluecone® Blutzucker-Teststreifen sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
8. Die Teststreifen dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
9. Bitte lesen Sie für weitere Informationen die Gebrauchsinformation zu den Teststreifen.
10. Entsorgen Sie den Teststreifen sorgsam, um Infektionen zu vermeiden. Hinweise hierzu erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Benutzen Sie nur Original Gluceone®-Blutzucker-Teststreifen mit Ihrem Gluceone®-Blutzucker-Mess-System!
Önung des Messfeldes: Hier Blutprobe auftragen Kontrollfenster: Hier prüfen, ob genügend Blut aufgetragen wurde Kontaktelektroden
DEUTSCH
1110
Wichtige Informationen zum Gluceofine®-Teststreifen
Wichtige Informationen zum Gluceofine®-Teststreifen
Grenzen des Systems: Grenzen des Systems:
Mit den Gluceofine® Teststreifen erhalten Sie genaue Messergebnisse, wenn Sie die Mit den Gluceofine® Teststreifen erhalten Sie genaue Messergebnisse, wenn Sie die
nachfolgenden Dinge beachten: nachfolgenden Dinge beachten:
• Verwenden Sie die Gluceofine® Teststreifen nur mit dem Gluceofine® Messgerät.
Verwenden Sie die Gluceone® Teststreifen nur mit dem Gluceone® Messgerät.
• Verwenden Sie zur Messung nur frisches kapillares Vollblut
Verwenden Sie zur Messung nur frisches kapillares Vollblut
• Verwenden Sie keine Blutproben von Neugeborenen
Verwenden Sie keine Blutproben von Neugeborenen
• Die Teststreifen sind ausschließlich zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
Die Teststreifen sind ausschließlich zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nicht mehrmals.
Verwenden Sie sie nicht mehrmals.
• Dehydration (Flüssigkeitsmangel) kann das Messergebnis beeinflussen.
Dehydration (Flüssigkeitsmangel) kann das Messergebnis beeinussen.
• Ungenaue Messergebnisse können unter Schock, bei Bluthochdruckpatienten,
Ungenaue Messergebnisse können unter Schock, bei Bluthochdruckpatienten, in hyperglykämischem oder hyperosmolarem Zustand mit oder ohne Ausschei-
in hyperglykämischem oder hyperosmolarem Zustand mit oder ohne Ausschei- dung von Ketonen auftreten.
dung von Ketonen auftreten.
• Gluceofine® Teststreifen können ohne Beeinträchtigung in bis zu 3.000 m Höhe
Gluceone® Teststreifen können ohne Beeinträchtigung in bis zu 3.000 m Höhe verwendet werden.
verwendet werden. Ärzte und medizinisches Fachpersonal beachten bitte die nachfolgend aufge
Ärzte und medizinisches Fachpersonal beachten bitte die nachfolgend aufge führten Wechselwirkungen, die das Messergebnis beeinflussen können:
führten Wechselwirkungen, die das Messergebnis beeinussen können:
• Gluceone®-Teststreifen können für Messungen bei Hämatokritwerten zwischen
Gluceone®-Teststreifen können für Messungen bei Hämatokritwerten zwischen 30% und 55% verwendet werden. Wenn der Hämatokritwert außerhalb des
30% und 55% verwendet werden. Wenn der Hämatokritwert außerhalb des Bereiches (30% - 55%) liegt, können zu niedrige oder zu hohe Messergebnisse
Bereiches (30% - 55%) liegt, können zu niedrige oder zu hohe Messergebnisse die Folge sein. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen , konsultieren Sie
die Folge sein. Wenn Sie Ihren Hämatokritwert nicht kennen , konsultieren Sie bitte Ihren Facharzt.
bitte Ihren Facharzt.
• Wechselwirkungen: Paracetamol, Harnsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und
Wechselwirkungen: Paracetamol, Harnsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und andere reduzierende Substanzen haben in normalen therapeutischen Konzen-
andere reduzierende Substanzen haben in normalen therapeutischen Konzen- trationen im Blut keinen signifikanten Einfluss auf das jeweilige Messergebnis. In
trationen im Blut keinen signikanten Einuss auf das jeweilige Messergebnis. In sehr hohen Konzentrationen können sie jedoch ungenaue höhere Messergeb-
sehr hohen Konzentrationen können sie jedoch ungenauehere Messergeb- nisse zur Folge haben.
nisse zur Folge haben.
• Fettreiche Blutproben: Keinen signifikanten Einfluss auf das Messergebnis
Fettreiche Blutproben: Keinen signikanten Einuss auf das Messergebnis haben Cholesterol (bis 510 mg/dL) oder Triglyceride (bis 3.400 mg/dL). Bei
haben Cholesterol (bis 510 mg/dL) oder Triglyceride (bis 3.400 mg/dL). Bei Personen mit Werten außerhalb dieses Bereiches sollten die Glukosewerte mit
Personen mit Werten außerhalb dieses Bereiches sollten die Glukosewerte mit besonderer Beachtung ausgewertet werden.
besonderer Beachtung ausgewertet werden.
• Blutproben mit einem hohen Anteil an Sauerstoff können das Messergebnis
Blutproben mit einem hohen Anteil an Sauersto können das Messergebnis verringern.
verringern. Leistungscharakteristika: Die Leistung des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens ist
Leistungscharakteristika: Die Leistung des Gluceone® Blutzucker-Teststreifens ist durch Labor- und klinische Tests evaluiert. Nähere Informationen: siehe
durch Labor- und klinische Tests evaluiert. Nähere Informationen: siehe Gebrauchsanweisung zu den Blutzucker-Teststreifen.
Gebrauchsanweisung zu den Blutzucker-Teststreifen. Messbereich: Der Messbereich des Gluceofine® Blutzucker-Teststreifens liegt
Messbereich: Der Messbereich des Gluceone® Blutzucker-Teststreifens liegt zwischen 10 und 600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L).
zwischen 10 und 600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L).
Einstellen des Messgerätes
Einstellen des Messgetes
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat eine Reihe sehr nützlicher Funktionen: Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat eine Reihe sehr nützlicher Funktionen:
Ein beleuchtetes Display, bis zu 5 tägliche Alarme zur Erinnerung an die Messung, die Ein beleuchtetes Display, bis zu 5 tägliche Alarme zur Erinnerung an die Messung, die
Möglichkeit der Zuordnung von verschiedenen Benutzern (Benutzer-ID) und Möglichkeit der Zuordnung von verschiedenen Benutzern (Benutzer-ID) und
Benutzer-Aktivitäten zu Messergebnissen und die Berechnung von 3 Durchschnitts­Benutzer-Aktivitäten zu Messergebnissen und die Berechnung von 3 Durchschnitts-
werten über frei festlegbare Zeiträume. werten über frei festlegbare Zeiträume.
DEUTSCH DEUTSCH
Gerät einschalten Gerät einschalten
für mindestens 5 für mindestens 5
Sekunden drücken. Nach Sekunden drücken. Nach
dem Signalton befindet dem Signalton befindet
sich das Gerät im sich das Gerät im
Einstell-Modus. Einstell-Modus.
Jahr Jahr
Zur Änderung des Jahres Zur Änderung des Jahres
kurz oder drücken, kurz oder drücken,
mit bestätigen. mit bestätigen.
Zuordnung von Zuordnung von
Benutzer-Aktivitäten Benutzer-Aktivitäten
Zum Ein- oder Aus­Zum Ein- oder Aus-
schalten kurz oder schalten kurz oder
drücken, mit drücken, mit
bestätigen. bestätigen.
Datum / Uhrzeit Datum / Uhrzeit
Zur Änderung von Zur Änderung von
Datum und Uhrzeit kurz Datum und Uhrzeit kurz
oder drücken, oder drücken,
jeweils mit bestätigen. jeweils mit bestätigen.
Option zur Auswahl Option zur Auswahl
verschiedener Benutzer verschiedener Benutzer
(Benutzer-ID) (Benutzer-ID)
Zum Ein- oder Ausschalten Zum Ein- oder Ausschalten
kurz oder drücken, kurz oder drücken,
mit bestätigen. mit bestätigen.
Maßeinheit Maßeinheit
Zur Änderung der Maß­Zur Änderung der Maß-
einheit (mg/dL oder mmol/L) einheit (mg/dL oder mmol/L)
kurz oder drücken, kurz oder drücken,
mit bestätigen. mit bestätigen.
1312 1312
Einstellen des Messgerätes
Anzahl der Tage für Mittelwerte
Zur Änderung der Anzahl der Tage, über die Mittelwerte berechnet werden, kurz oder drücken, jeweils mit bestätigen. 3 verschiedene Mittelwerte sind möglich.
Alarmzeit
Zur Änderung von Stunde und Minute für den Alarm kurz oder drücken, jeweils mit bestätigen.
Achtung!
1. SEHR WICHTIG: Richtige Maßeinheit Ihr Gluceone® Messgerät ist auf mg/dL oder mmol/L als Maßeinheit voreingestellt. Eine falsche Maßeinheit führt zu falscher Anzeige der Messergebnisse! Bitte kontaktieren Sie Ihren Arzt, falls Sie nicht wissen, welche Maßeinheit Sie verwenden sollen. Gespeicherte Messergeb­nisse werden nach der Umstellung auf die richtige Maßeinheit automatisch umgerechnet. Siehe Umrechnungstabelle auf Seite 41.
2. Ohne richtige Datums- und Zeiteinstellungen werden Mittelwerte und gespeicherte Mess­ergebnisse nicht richtig angezeigt. Bitte stellen Sie Ihr Messgerät vor der ersten Messung und nach einem Batteriewechsel richtig ein.
3. Im Einstellungsmodus können Sie keine Messung durchführen.
4. Um Ihr Messgerät während des Einstellvorgangs auszuschalten, drücken Sie bitte für mindestens 3 Sekunden die Taste .
Alarm an / aus
Zum Ein (=On) - oder Ausschalten (=O) des Alarms kurz oder drücken, mit bestätigen.
Weitere Alarmzeiten
Es können bis zu 5 verschiedene Alarm­zeiten eingestellt werden. Ein-/Ausschalten und Einstellen der Alarmzeit siehe oben.
Automatische Codierung
1. Das Gluceone® Blutzucker-Messgerät verfügt über eine automatische Codierung.
2. Es erkennt die Codierung des Teststreifens automatisch. Diese sehr praktische Funktion erspart Ihnen die Codierung bei der Verwendung neuer Teststreifen.
Achtung
1. Um Fehler bei der automatischen Codierung zu vermeiden, sollten Sie die Teststreifen nicht verbiegen.
2. Wenn der farbige Streifen zur Codeerkennung beschädigt ist, könnte dies zu falscher Codierung führen. Bitte vergleichen Sie den angezeigten Code mit dem Code auf dem Teststreifen-Röhrchen.
3. Falls Sie im Rahmen der Messung die Code-Nummer nicht kontrolliert haben, werfen Sie den Teststreifen aus und führen Sie die Messung erneut durch.
4. Wenn der angezeigte Code mit dem auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten Code nicht übereinstimmt, wiederholen Sie den Vorgang mit einem anderen Teststreifen. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
DEUTSCH
1514
Hintergrundbeleuchtung
Beim Einführen des
Gluceone®-Teststreifens (Starten des Messvorgangs) schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden lang ein.
Nach Anzeige des Testergeb­nisses bleibt die Hintergrund­beleuchtung 10 Sekunden lang eingeschaltet.
Beim Betätigen der
Ein-/Ausschalttaste (Aufrufen der Messergebnisse) schaltet sich die Hintergrundbeleuch-
tung 10 Sekunden lang ein.
Wenn Sie die Ein-/Ausschalttaste 5 Sekunden lang drücken
(Einstellungsmenue), schaltet sich die Hintergrundbeleuch-
tung 10 Sekunden lang ein.
Beim Verbinden des
Datenkabels mit dem USB-Port schaltet sich die Hintergrund-
beleuchtung 10 Sekunden lang ein.
Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung
Die Kontroll-Lösung sollten Sie benutzen, wenn Sie die Vermutung haben, dass das Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-Teststreifen nicht als Einheit funktionieren. Zum Beispiel: Sollten die Teststreifen extremen Bedingungen ausgesetzt gewesen sein oder wenn Sie das Blutzucker-Messgerät haben fallen lassen.
Kontrollieren Sie das Verfalldatum bevor Sie eine Messung mit Kontroll-Lösung durchführen. Verwenden Sie die Kontroll-Lösung nicht nach dem Verfalldatum. Ver­wenden Sie die Kontroll-Lösung nach erstmaligem Önen nicht länger als 3 Monate.
In folgenden Fällen sollten Sie die Kontroll-Lösung verwenden
• sofern Sie vermuten, dass das Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-
Teststreifen nicht einwandfrei funktionieren
• wenn Ihre Messergebnisse sich nicht mit Ihren Symptomen decken oder Sie
falsche Messergebnisse vermuten
• wenn Ihnen das Gerät heruntergefallen ist
• zur Qualitätskontrolle bei POC-Gebrauch
• für Schulungen oder um das System kennenzulernen
1. Schütteln Sie die Kontroll-Lösung vor Gebrauch.
2. Wischen Sie den ersten Tropfen der Kontroll-Lösung ab, somit entfernen Sie Ablagerungen u. ä.
3. Geben Sie einen Tropfen Kontroll-Lösung auf eine saubere und trockene Oberäche (beispielsweise auf den Deckel des Teststreifenröhrchens).
4. Führen Sie einen Teststreifen in das Messgerät ein und drücken Sie nach Erscheinen des Test-
streifen-Symbols mit blinkendem Blutstropfen
die Taste . Ein Kontroll-Lösungs-Fläschchen
wird am oberen Rand des Displays angezeigt.
Diese Funktion ermöglicht es, zwischen einer
C21
C21
Messung mit Kontroll-Lösung und einer Vollblut-Messung zu unterscheiden.
5. Führen Sie den Blutzucker-Teststreifen an die Kontroll-Lösung heran. Die Kontroll-Lösung wird eingesogen und die Messung wird gestartet.
6. Das Messergebnis erscheint in 5 Sekunden.
7. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruck­ ten Kontrollbereich, das Ergebnis sollte innerhalb dieses Bereiches liegen.
8. Falls Ihre Kontroll-Messung außerhalb des Bereiches liegen sollte, führen Sie keine
reguläre Blutzucker-Messung durch, sondern kontaktieren Sie bitte die METRADO GmbH oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land.
DEUTSCH
1716
Überprüfen des Systems mit Gluceone® Kontroll-Lösung
Beachten Sie:
- Gluceone® Kontroll-Lösung erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder über die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
- Es wird empfohlen, die Kontroll-Lösung vor der Messung bei einer Temperatur zwischen 20°C und 25°C aufzubewahren und die Messung bei einer entsprechenden Raumtemperatur durchzuführen. Beispiel: Sollten Sie die Kontroll-Lösung im normalen Bereich verwenden, müssen Sie den auf dem Teststreifenröhrchen aufgedruckten normalen Bereich beachten.
Kontroll-Lösung / Solution de contrôle / Control Solution / Soluzione di controllo
(Normal / Normale)
Vor Gebrauch gut schütteln / Shake well before use Bien agiter avant l‘emploi / Agitare bene prima dell'uso
4212003
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler | Tel. +49 6825 95 22 78 -0
Kontroll-Lösung / Solution de contrôle / Control Solution / Soluzione di controllo
(Hoch / High / Élevée / Alto)
Vor Gebrauch gut schütteln / Shake well before use Bien agiter avant l‘emploi / Agitare bene prima dell'uso
4212003
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler | Tel. +49 6825 95 22 78 -0
Ergebnisse, die außerhalb des erwarteten Bereiches liegen, können auf Folgendes hindeuten:
- Die Messung wurde nicht bei Raumtemperatur durchgeführt (20 - 25°C)
- Ein Fehler bei der Durchführung der Messung
- Abgelaufene oder kontaminierte Kontroll-Lösung
- Ein generelles Geräteproblem
- Die Kontroll-Lösung ist zu warm oder zu kalt
- Es wurde versäumt, den ersten Tropfen Kontroll-Lösung zu entsorgen und die Önung des Fläschchens abzuwischen
- Es wurde versäumt, das Fläschchen vor Gebrauch ausreichend zu schütteln.
Achtung
• Sollten Messergebnisse außerhalb des erwarteten Bereiches liegen, fahren Sie nicht mit Ihrer
Blutzucker-Messung fort, sondern kontaktieren Sie bitte den Kundenservice der Vertriebsgesell­ schaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
• Der Kontroll-Lösungsbereich stellt keinen empfohlenen Bereich für Ihren Blutzuckerspiegel dar!
0483
0483
GF-CLN-MTR Rev. 2013-08-07
GF-CLN-MTR Rev. 2013-05-07
Vorbereiten der Blutzucker-Messung
Lesen Sie vor der Messung unbedingt sowohl dieses Kapitel der Bedienungsanlei­tung, als auch die Beilage zur Teststreifenpackung.
Kontrollieren Sie, ob Sie alle zur Messung benötigten Utensilien haben:
- Gluceone Blutzucker-Messgerät
- Gluceone Blutzucker-Teststreifen
- Stechhilfe
- Sterile Lanzetten
Achtung Um das Risiko einer Infektion zu vermeiden, sollten Sie
1. In keinem Fall mit anderen Personen eine gemeinsame Lanzette gebrauchen
2. Bei jeder Messung eine neue, sterile Lanzette und einen neuen Teststreifen benutzen
3. Den Gebrauch der Stechhilfe üben
4. Ihre Hände vor der Messung mit warmem sauberem Wasser gründlich waschen und gut abtrocknen
5. Lotion, Öl, Schmutz und andere Ablagerungen an der Lanzette oder der Stechhilfe vermeiden
DEUTSCH
1918
Gewinnung der Blutprobe: Bedienung von Stechhilfe und Lanzette
Die Stechhilfe ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Gewinnung von kapillaren Blutproben für die Blutzucker-Messung oder andere Tests, für die man 1 bis 2 Tropfen Blut benötigt. Sie bietet bestmögliche Sicherheit und Komfort, um Blutproben zu gewinnen. Eine drehbare Spitze ermöglicht es, 5 verschiedene Einstechtiefen für den individuellen Benutzerkomfort einzustellen und der Lanzettenauswurf bietet sicheres Entsorgen der benutzten Lanzetten. Sie erhalten diese Stechhilfe mit einer zusätzlichen transparenten Spitze, die die Messung an alternativen Stellen des Körpers ermöglicht.
Vorsichtsmaßnahmen
• Benutzen Sie niemals eine Stechhilfe oder Lanzette, die zuvor bereits von einer
anderen Person benutzt wurde. Dies könnte zu einer Infektion führen.
• Lassen Sie die Lanzette nach Gebrauch nicht in der Stechhilfe.
Eine neue Lanzette darf erst unmittelbar vor der Messung in die Stechhilfe eingeführt werden.
• Diese Stechhilfe besteht aus vielen kleinen Teilen und könnte beim Verschlucken
eine Lebensgefahr für Kinder darstellen.
• Bei einer Verwendung in Arztpraxis, Krankenhaus oder Pflegebereich (POC)
müssen die jeweiligen Hygienevorschriften beachtet werden, um Kontamina­ tionen und Infektionen zu vermeiden.
• Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten ordnungsgemäß, zum Beispiel in einem
Lanzettenabwurfbehälter.
Bestandteile
Einstellbare Kappe
Lanzettenträger Auslöseknopf
SchieberAuswurf-System
Transparente Kappe zur Blutentnahme an alternativen Körperstellen
Gewinnung der Blutprobe: Bedienung von Stechhilfe und Lanzette
DEUTSCH
1. Schrauben Sie die Kappe der Stechhilfe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen, wäh­rend Sie das Unterteil festhalten.
4. Drehen Sie die Schutzkappe der Lanzette ab.
Click
7. Positionieren Sie die Stech­hilfe nun an der entsprechen­den Stelle. Drücken Sie sie hierzu seitlich gegen eine Fingerbeere. Betätigen Sie nun
den Auslöseknopf, um eine
Blutprobe zu gewinnen.
2. Ziehen Sie mit 2 Fingern den Lanzettenträger heraus und halten Sie ihn fest.
5. Schrauben Sie die Kappe wieder auf die Stechhilfe. Durch Drehen der Spitze können Sie 5 verschiedene Einstechtiefen einstellen.
8. Schrauben Sie die Kappe der Stechhilfe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Während Sie den Lanzetten­träger festhalten, setzen Sie eine neue sterile Lanzette ein.
6. Ziehen Sie den Schieber des Unterteils bis zum hörbaren
Anschlag nach hinten. Die so
gespannte Stechhilfe ist jetzt einsatzbereit.
9. Schieben Sie den
Lanzetten-Auswurf mit dem
Daumen nach vorne und ziehen Sie gleichzeitig den Schieber heraus, um die benutzte Lanzette auszuwerfen.
2120
Gewinnung der Blutprobe: Bedienung von Stechhilfe und Lanzette
Die Gluceone® Stechhilfe ist nur zur Verwendung mit den sterilen Lanzet­ten Gluceone® oder infopia® vorgesehen. Sie erhalten diese in Ihrer Apo­theke, bei Ihrem Fachhändler oder dem Vertriebspartner in Ihrem Land.
Das Mess-System wird mit einer zusätzlichen transparenten Kappe zur Gluceone® Stechhilfe geliefert. Diese kann statt der schwarzen Kappe auf die Stechhilfe aufgeschraubt werden. Dies ermöglicht eine Blutentnahme an alternativen Körperstellen. Siehe hierzu Seiten 31-33.
Lagerung Stechhilfe und Lanzetten müssen vor Sonnenlicht oder Feuchtigkeit ge­schützt bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Reinigung und Pege Reinigen und wischen Sie das Äußere der Stechhilfe mindestens einmal die Woche mit einem weichen, in milder Seife oder Wasser getränkten Tuch ab. Säubern Sie die verstellbare und die durchsichtige Kappe regel­mäßig mit milder Seife. Tauchen Sie sie nicht in Flüssigkeit.
Garantie Die Stechhilfe hat vom Datum des Kaufes an eine 2-Jahres-Garantie. Wäh­rend dieser Zeit tauschen wir lhre defekte Stechhilfe kostenlos um.
Ablauf der Messung
Schritt 1:
Das Gerät muss vor dem Einführen des Teststreifens ausgeschaltet sein. Führen Sie den Teststreifen so in die Geräteönung ein, dass die mit
dem Pfeil gekennzeichnete Seite nach oben und zum Gerät hin zeigt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein und zeigt den Teststreifencode und die Raumtemperatur an. Nach kurzer Zeit blinkt in der Anzeige das Sym­bol zum Auftragen der Blutprobe.
Achtung
1. Wenn der Code nach kurzer Zeit nicht angezeigt wird, entfernen Sie den Test­streifen und führen Sie ihn erneut ein.
2. Wenn der angezeigte Code nicht mit dem auf dem Teststreifenröhrchen auf­gedruckten Code übereinstimmt, wiederholen Sie den Vorgang mit einem ande­ren Teststreifen. Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
3. Falls das Gerät sich nicht automatisch einschaltet, entfernen Sie den Teststrei­fen und führen Sie ihn erneut ein.
4. Vermeiden Sie Messungen unter direkter Sonneneinstrahlung.
5. Wenn Sie die Blutprobe zu früh auftragen, wird die Fehlermel dung "ER5" ange­zeigt (siehe Seite 37).
DEUTSCH
2322
Ablauf der Messung
Schritt 2:
• Führen Sie das schmale Ende des Teststreifens an den Finger mit dem Blutstropfen heran (siehe Abbildung).
• Das Blut wird automatisch in den Testkanal aufgesogen.
Halten Sie Ihren Finger so lange an den Teststreifen, bis ein Signalton ertönt.
Richtig
Ausreichende Blutmenge
Richtig
Falsch
Zu geringe Blutmenge
Falsch
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät benötigt nur 0,5 µl Blut.
Achtung
1. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass der Testkanal vollständig mit Blut ge­füllt ist!
2. Bei zu geringer Blutmenge führen Sie bitte eine neue Messung mit einem NEU­EN Teststreifen durch.
3. Um die Lebenszeit der Batterie zu schonen, schaltet sich das Gerät automa­tisch ab, sofern Sie die Messung nicht innerhalb von 3 Minuten durchführen. Be-
ginnen Sie in diesem Fall erneut mit der Messung.
Ablauf der Messung
Schritt 3:
• Nach dem Signalton beginnt die Messung automatisch und nach einem
Countdown von 5 Sekunden werden das Messergebnis, die Raum­ temperatur sowie Datum und Zeit angezeigt.
• Tragen Sie das Ergebnis in Ihr Blutzucker-Tagebuch ein. Wenn der
Teststreifen entfernt wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
•• -> •• •• -> ••
Achtung!
1. Falls das Messergebnis außerhalb des Messbereiches liegt, erscheint die Mel­dung "Hi" bzw. "Lo".
2. Entsorgen Sie Teststreifen und Lanzette gemäß der geltenden Vorschriften an einem angemessenen Ort. Hinweise hierzu erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
DEUTSCH
2524
Ablauf der Messung bei aktivierter Zuordnung von Benutzer-Aktivitäten und Benutzer-ID.
Schritt 4-1:
• Wenn die Zuordnung von Benutzer-Aktivitäten aktiviert wurde, drücken Sie oder , um die entsprechende Aktivität auszuwählen (siehe Seite 10). Mit bestätigen.
• Wenn die Zuordnung von Benutzer-Aktivitäten deaktiviert wurde, drücken Sie kurz , um zu Schritt 4-2 zu gelangen.
Schritt 4-2:
• Wenn die Benutzer-ID (Zuordnung von Mess­ ergebnissen zu verschiedenen Benutzern) aktiviert wurde, drücken Sie kurz oder , um den richtigen Benutzer auszuwählen. Mit bestätigen.
Achtung
1. Falls die Zuordnung von Benutzer-Aktivitäten und/oder Benutzer-ID nicht ak­tiviert wurden, werden die Schritte 4-1 und/oder 4-2 nicht ausgeführt.
2. Wenn der Teststreifen trotz Aktivierung einer dieser Optionen sofort nach der Messung entfernt wird, kann Schritt 4 nicht ausgeführt werden. Das Ergebnis wird nicht unter einer bestimmten Benutzer-ID abgespeichert und kann erst nach Deaktivierung der Benutzer-ID aufgerufen werden.
3. Zur Aktivierung der Zuordnung von Benutzer-Aktivitäten und Benutzer-ID sie­he Kapitel "Einstellen des Messgerätes".
Teststreifen-Auswurf
Schritt 1:
Sobald die Messung abgeschlossen ist, schieben Sie die Auswurftaste nach vorne, um den Blutzucker-Teststreifen aus dem Blutzucker-Messgerät zu entfernen.
Drücken Sie die Auswurftaste und schieben Sie sie nach vorne.
Werfen Sie Ihren Blutzucker­Teststreifen nun aus.
Schritt 2:
Entsorgen Sie den benutzten Blutzucker-Teststreifen und die Lanzette sachgerecht, um Infektionen zu vermeiden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Achtung
1. Wenn Sie den Knopf des Teststreifen-Auswurfs zu heftig nach vorne drücken, kann der Teststreifen-Auswurf beschädigt werden.
2. Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienelemente des Blutzucker-Messgerätes aus.
DEUTSCH
2726
Gespeicherte Messergebnisse aufrufen Gespeicherte Messergebnisse aufrufen
Das Gluceone® Blutzucker-Messgerät speichert bis zu 400 Messwerte in seinem internen Speicher mitsamt dem durchschnittlichen Blutzucker­spiegel über die von Ihnen eingestellten Zeiträume. Diese Werte können Sie zu jedem gewünschten Zeitpunkt im Display aufrufen.
• Drücken Sie hierzu . Das aktuellste Ergebnis erscheint, sofern beim Einstellen des Blutzucker-Messgerätes die Funktion Benutzer-ID nicht aktiviert wurde (falls Benutzer-ID aktiviert: siehe nächste Seite).
• Kontrollieren Sie Ihre früheren Ergebnisse durch Drücken von .
• Kontrollieren Sie Ihre durchschnittlichen Werte durch Drücken von .
• Bei Anzeige eines Durchschnittswertes wird "AVG" angezeigt.
Drittletztes
Messergebnis
Mittelwert über 7 Tage
Zweitletztes Messergebnis
Mittelwert über 14 Tage
Letztes Messergebnis
Mittelwert über 21 Tage
Übersicht Display bei Anzeige von Mittelwerten
Messergebnis oder Mittelwert (AVG) Maßeinheit Anzahl der Messergebnisse
für Mittelwert Anzahl der Tage, über die der
Mittelwert berechnet wurde
Aufrufen von Messergebnissen bei aktivierter Benutzer-ID:
kurz drücken: Die Anzeige zur Benutzer-Auswahl erscheint. Mit oder können Sie den gewünschten Benutzer auswählen, mit bestätigen.
Bei aktivierter Benutzer-ID werden nur die Messergebnisse des jeweils ausgewählten Benutzers angezeigt.
DEUTSCH
2928
Gespeicherte Messergebnisse löschen
Einzelne Messergebnisse löschen Um ein einzelnes Messergebnis zu löschen, drücken Sie oder für mindestens 3 Sekunden, während das zu löschende Messergebnis angezeigt wird. Es blinkt DEL. Nach dem 3. Signalton ist das Messer­gebnis gelöscht.
Alle Messergebnisse löschen Um alle Messergebnisse zu löschen, drücken Sie gleichzeitig und für mindestens 3 Sekunden, während ein beliebiges Messergebnis angezeigt wird. Es blinkt DEL. Nach dem 3. Signalton sind alle Messergebnisse gelöscht.
Achtung
• Bei aktivierter Benutzer-ID werden nur die Messergebnisse des ausgewählten Benutzers gelöscht.
• Die Messergebnisse werden unwiederbringlich gelöscht. Seien Sie daher sorg-
sam beim Löschen von Messergebnissen.
• Wenn Sie die ID-Funktion eingestellt haben, können Sie nicht die Messergeb­nisse ohne zugeordnete Benutzer-ID abrufen.
• Schalten Sie die ID-Funktion aus, falls Sie Messergebnisse ohne zugeordnete Benutzer-ID abrufen möchten; siehe Kapitel "Einstellen des Messgerätes".
Informationen zur Messung an alternativen Körperstellen
Oberarm
Handrücken
Ober-
schenkel
Wichtige Informationen zur Durchführung der Messung an alternativen Körperstellen:
• Alternative Stellen, an denen Sie eine Blutprobe entnehmen können, sind Handrücken, Handfläche, Oberarm, Unterarm, Wade und Oberschenkel.
• Unter gewissen Bedingungen kann das Messergebnis von Blutproben, die von alternativen Körperstellen entnommenen wurden, vom Messergebnis von Blutproben, die am Finger
entnommen wurden, abweichen.
• Die Umstände, unter denen diese Differenzen wahrscheinlicher auftreten, sind die, wenn sich Ihr Blutzucker schnell ändert, z. B. nach dem Essen, einer Insulin-Verabreichung oder
verbunden mit medizinischen Untersuchungen.
• Wenn sich Ihr Blutzucker schnell ändert, zeigen Blutproben, die dem Finger entnommen wurden, diese Veränderungen schneller an als Blutproben, die an alternativen Körperstellen
entnommen wurden.
• Wenn Ihr Blutzucker fällt, kann die Messung mit einer Blutprobe aus dem Finger eine Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel) schneller erkennen als die Messung mit einer Blutprobe von alternativen Körperstellen.
• Nutzen Sie Blutproben von alternativen Körperstellen zum Messen nur vor oder länger als 2 Stunden nach dem Essen, einer Insulin-Verabreichung oder medizinischen Untersuchungen.
• Für Messungen innerhalb von 2 Stunden nach dem Essen, Insulin-Verabreichung, medizinischen Untersuchungen oder wann immer Sie das Gefühl haben, Ihr Blutzuckerspie­ gel ändert sich rapide, sollten Sie Blutproben vom Finger entnehmen.
• Desweiteren sollten Sie die Messung an der Fingerkuppe durchführen, wenn Sie befürchten, dass eine Hypoglykämie besteht. Beispielsweise beim Auto fahren, insbesondere wenn Sie an einer hypoglykämischen Wahrnehmensstörung leiden (Mangel an Symptomen, die auf eine Insulinreaktion hinweisen), da die Messung am Unterarm bei der Feststellung einer Hypoglykämie fehlschlagen kann.
Unterarm
Handfläche
Fingerkuppen
Wade
DEUTSCH
3130
Durchführung der Messung an alternativen Körperstellen
Wichtig: Wenn Sie testen wollen, ob eine Hypoglykämie vorliegt oder Sie an hypoglykä­mischen Wahrnehmungsstörungen leiden, empfehlen wir, an den Fingerkuppen zu messen.
• Um genaue Messergebnisse zu gewährleisten, waschen Sie die entsprechende Stelle mit warmem, klarem Wasser und trocknen Sie sie anschließend gut ab.
• Stellen Sie sicher, dass die Stelle frei von Creme oder Lotion ist.
Achtung Um genaue Messergebnisse zu erhalten, wird ein Probenvolumen von mindes­tens 0,5 µl benötigt.
Durchführung der Messung an alternativen Körperstellen
Damit die entsprechende Stelle gut durchblutet wird, massieren Sie die Haut an dieser Stelle, bis sie sich warm anfühlt.
Stechen Sie mit der Stechhilfe in die entsprechende Stelle:
1. Halten Sie die durchsichtige Kappe an diese Stelle. Drücken Sie den Auslöse­ knopf. Heben Sie die Stechhilfe währenddessen nicht an.
2. Halten Sie die Stechhilfe weiterhin fest und erhöhen Sie für einige Sekunden langsam den Druck.
3. Während Sie die Stechhilfe an die entsprechende Stelle halten, schauen Sie durch die durchsichtige Kappe bis ein Blutstropfen in Größe dieser Abbildung
4. Heben Sie die Stechhilfe nun gerade hoch und achten Sie darauf, den Blutstropfen nicht zu verwischen.
5. Führen Sie das schmale Ende des Blutzucker-Teststreifens nun an den Blutstropfen heran.
6. Das Blut wird automatisch in den Testkanal des Blutzucker-Teststreifens aufgesogen.
entsteht.
DEUTSCH
3332
Gluceone® Software Reinigung und Pege des Messgerätes
Die Messergebnisse Ihres Gluceone® Blutzucker-Messgerätes können zur
Auswertung und Archivierung auf einen PC übertragen werden.
Sie können die hierzu benötigte Software sowie das ebenfalls benötigte Datenkabel über die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land beziehen (Kontakt: siehe letzte Seite).
Blutzucker-Messgerät: Ihr Blutzucker-Messgerät benötigt keine spezielle Wartung oder Reinigung. Vermeiden Sie, dass sich Schmutz, Staub, Blut, Kontroll-Lösung oder Flüssigkeiten auf dem Blutzucker-Messgerät, der Önung zum Einführen des Teststreifens oder dem Datenkabelanschluss ablagern. Die Betriebstemperatur Ihres Blutzucker-Mess­gerätes liegt zwischen 10 und 40 °C. Es wird empfohlen, das Blutzucker-Messgerät nach jedem Gebrauch zurück in das Etui zu legen. Ein mit Wasser befeuchtetes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel können benutzt werden, um die Oberäche des Blutzucker-Messgerätes abzuwischen. Ihr Gluceone® Blutzucker-Messgerät ist ein feinmechanisches Gerät. Bitte benutzen Sie es mit Sorgfalt.
Stechhilfe: Reinigen Sie die Stechhilfe und die Kappe mit Seife und klarem Wasser. Um die Stechhilfe zu desinzieren, setzen Sie eine Desinfektionslösung mit einem Teil haushaltsüblichem Bleichmittel zu 10 Teilen Wasser an. Befeuchten Sie ein Tuch mit dieser Lösung und wischen Sie die Stechhilfe gründlich ab. Weichen Sie die Kappe für mindestens 30 Minuten in der Desinfektionslösung ein. Weichen Sie nicht die Stechhilfe in Flüssigkeit ein. Spülen Sie die Stechhilfe und die Kappe mit Wasser ab und trocknen Sie sie ordentlich.
• Für detailierte Anweisungen zu den Gluceofine® Blutzucker-Teststreifen beachten
Sie bitte die Packungsbeilage zu den Blutzucker-Teststreifen.
• Bitte lagern Sie das Gluceofine® Blutzucker-Mess-System in einer kühlen und
trockenen Umgebung, außerhalb der Reichweite von Kindern. Lagern Sie es nicht im Kühl- oder Gefrierschrank. Für exakte Messergebnisse vermeiden Sie, unter direktem Sonnenlicht zu messen.
• Weichen Sie das Blutzucker-Messgerät oder die Blutzucker-Teststreifen nicht in
Wasser oder Flüssigkeit ein.
• Setzen Sie das Gerät oder die Blutzucker-Teststreifen keiner übermäßigen Hitze aus.
• Verwenden Sie Ihr Gerät entsprechend der Anweisungen im Handbuch.
• Sollten Sie eine Stechhilfe, Lanzetten oder Blutzucker-Teststreifen kaufen wollen, kontaktieren Sie Ihre Apotheke oder Ihren Fachhändler.
• Um Infektionen vorzubeugen, entsorgen Sie die benutzten Lanzetten sorgfältig.
• Das Messgerät kann für Recycling oder ordnungsgemäße Entsorgung an die
Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land gesandt oder anderweitig vorschriftsmäßig entsorgt werden.
DEUTSCH
3534
Ersetzen der Batterien Fehlerbehebung
Wenn die Batterieleistung sehr niedrig ist, erscheint ein entsprechendes Warnsymbol im linken mittleren Bereich des Displays. Die Batterien sollten dann schnellstmöglich gewechselt werden.
Ihr Gluceone® Blutzucker-Messgerät benötigt 2 Batterien 3V Lithium (CR2032), welche im Lieferumfang enthalten sind. Bitte verwenden Sie nur Batterien vom Typ CR2032 oder gleichwertige Batterien.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor die Batterien gewechselt werden. Achten Sie beim Batteriewechsel auf die aufgedruckten Polaritäten. Das Gerät funktioniert sonst nicht!
Bitte überprüfen Sie nach dem Batteriewechsel die Einstellungen Ihres Blutzucker-Messgerätes (siehe Kapitel "Einstellen des Messgerätes").
Folgemaßnahmen:
1. Überprüfen Sie ihr Messgerät mit der Kontroll-Lösung.
2. Führen Sie Ihre Messung erneut durch.
3. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Symptome sich nicht mit Ihren Blutzucker­ Messwerten decken, konsultieren Sie bitte einen Arzt.
Achtung Entfernen Sie beide Batterien aus dem Batteriefach und entsorgen Sie diese gemäß der geltenden Vorschriften. Hinweise hierzu erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Die nachfolgende Tabelle kann Ihnen helfen, die Ursache für bestimmte Probleme zu nden, unter Umständen können jedoch nicht alle auftretenden Probleme gelöst werden. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler oder den Kundenservice der Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
DEUTSCH
Meldung
Problem Maßnahmen
Generelles Geräteproblem
Bereits benutzter oder feuchter Teststreifen
Generelles Teststreifenproblem
Beschädigter Teststreifen Messung mit neuem Teststreifen
Die Blutprobe wurde vor Anzeige des entsprech­enden Symbols aufge­tragen.
Messung nach erneutem Einlegen der Batterien und Einstellen des Gerätes wiederholen. Bei anhaltendem Pro­blem kontaktieren Sie bitte den Kun­denservice der Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe Rückseite).
Messung mit neuem Teststreifen wiederholen.
Messung mit neuem Teststreifen wiederholen und solange Blut auftragen, bis das Fenster komplett gefüllt ist.
wiederholen.
Messung mit neuem Teststreifen wiederholen. Dabei Blutprobe erst NACH Anzeige des entsprechenden Symbols auftragen.
3736
Meldung
Problem Maßnahmen
Problem mit Code-Kennzeichnung
Zu niedrige Umgebungs­temperatur
Messung mit neuem Teststreifen wiederholen. Wenn "Er6" weiter er­scheint, bitte den Kundenservice kon­taktieren (Kontakt: siehe letzte Seite). Falls gleichzeitig "Sun" blinkt: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
Gerät vor einer Messung für mindestens 10 Minuten innerhalb des vorgegebenen Temperaturbereiches lagern.
38
Zu hohe Umgebungs­temperatur
Messergebnis kleiner 10 mg/dl (0,6 mmol/L)
Messergebnis größer 600 mg/dl (33,3 mmol/L)
Gerät vor einer Messung für mindestens 10 Minuten innerhalb des vorgegebenen Temperaturbereiches lagern.
System mit einer Kontroll-Lösung überprüfen. Bei einem normalen Ergebnis testen Sie bitte weitere 2-3 Mal Ihren Blutzucker. Wenn die Meldung "Lo" weiterhin erscheint: Arzt kontaktieren!
System mit einer Kontroll-Lösung überprüfen. Bei einem normalen Ergebnis testen Sie bitte weitere 2-3 Mal Ihren Blutzucker. Wenn die Meldung "HI" weiterhin erscheint: Arzt kontaktieren!
FehlerbehebungFehlerbehebung
Meldung
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Das Gerät beginnt nach Auftragen des Blutstropfens nicht mit der Messung.
Das Messergebnis ist zweifelhaft.
Problem Maßnahmen
Leere Batterien oder Geräte-Problem
Zu geringe Blutmenge Führen Sie mit einem neuen
Teststreifen-Problem
Keine Messergebnisse zum Anzeigen vorhanden.
Nicht genügend Messergebnisse zur Durchschnittsberech­nung vorhanden.
Wechseln Sie die Batterien. Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie die Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
Teststreifen und einer größeren Blutmenge eine weitere Messung durch.
Führen Sie eine weitere Messung mit einem neuen Teststreifen durch.
DEUTSCH
39
Modellname
Gluceone®
Messbereich
Messzeit
Speicherkapazität
Betriebs-Höhe
Betriebs-Temperatur
Betriebs-Luftfeuchtigkeit
Probentyp
Probenvolumen
Kalibrierung
Display-Typ
Maße (BxLxH)
Gewicht
Stromversorgung
Lebensdauer Batterien
10-600 mg/dL (0,6-33,3 mmol/L)
5 Sekunden
400 Messwerte
Bis zu 3.000 Meter
10-40 °C (50-104°F)
10-90%
Kapillares Vollblut
0,5 µl
plasmakalibriert
Hintergrundbeleuchtung LCD
50,3 x 88,4 x 18,5 mm
46 g (inklusive Batterien)
Zwei 3 V Li-Batterien (CR2032)
ca. 1.000 Messungen
40
Umrechnungstabelle mmol/L <--> mg/dLTechnische Daten
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
0,6 1,0 1,5 2,0 2,2 2,5 2,8 3,0
10 18 27 36 40 45 50 54
3,3 3,9 4,0 4,4 4,7 5,0 5,6 6,0
60 70 72 80 85 90 100 108
6,1 6,7 7,0 7,2 7,5 7,8 8,1 8,3
110 120 126 130 135 140 145 150
8,9 9,0 9,4 10,0 10,6 10,9 11,1 12,0 12,5
160 162 170 180 190 196 200 216 225
13,9 14,4 15,0 16,0 16,7 17,0 18,1 19,0 20,0
250 260 270 288 300 306 325 342 360
20,8 22,2 23,0 24,0 25,0 26,4 27,8 30,0 33,3
375 400 414 432 450 475 500 540 600
DEUTSCH
41
Wir garantieren für einen Zeitraum von 3 Jahren, dass das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Während dieser Zeit tauschen wir lhr defektes Gerät kostenlos um, es sei denn, das Gerät wurde nicht entsprechend der Bedienungsanleitung verwendet oder mutwillig zerstört.
Diese Garantie erstreckt sich nur auf den Originalkäufer des Gerätes und ist nicht übertragbar.
Die Garantie beinhaltet keine Batterien.
Bitte füllen Sie die Garantiekarte, die dem Geräteset beiliegt, aus und senden oder faxen Sie diese an die METRADO GmbH.
Das Gluceofine® Blutzucker-Messgerät hat ab dem Kaufdatum eine Garantie von 3 Jahren.
Bitte tragen Sie das Kaufdatum und den Fachhändler oder Verordner in die entsprechenden Spalten der Garantiekarte ein.
METRADO GmbH Auf Pfuhlst 1 D-66589 Merchweiler GERMANY Tel. +49 (0)6825 95 22 78 -0 Fax. +49 (0)6825 95 22 78 -1 www.metrado.de
42
Legende / SymboleGarantie
Symbol
3M
0483
S N
Bedeutung
Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung!
Zu verbrauchen bis
3 Monate nach dem Öffnen entsorgen
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 98/79/EG über ln-vitro-Diagnostika
Achtung - bitte Hinweise beachten!
In-Vitro-Diagnostikum
Chargennummer
Artikelnummer
Lagerung bei (Temperaturbereich)
Zum Einmalgebrauch bestimmt
Seriennummer
Herstellungsdatum
Hersteller
Vor Sonneneinstrahlung schützen
Zur Selbstanwendung geeignet
Batterien und elektronische Geräte gemäß geltender Vor­schriften entsorgen. Nicht im Hausmüll entsorgen.
DEUTSCH
43
44
NotizenNotizen
DEUTSCH
45
46
NotizenNotizen
DEUTSCH
47
Dear Gluceone® Blood Glucose Monitoring System Owner
Thank you for choosing the Gluceone® Blood Glucose Monitoring Sys­tem. This booklet has important information you must know about the Gluceone® Blood Glucose Monitoring System. Please read it carefully. We understand that self-testing of blood glucose level provides a way to control your diabetes and may give you peace of mind by testing regularly. As a result Gluceone® was developed to provide you with a fast and accurate reading with a convenient and simple process. Our goal at Gluceone® is to provide the best quality healthcare products coupled with superior customer service. Always consult with your healthcare pro­fessional before making any changes to your diabetes management. The Gluceone® Blood Glucose Monitoring System is for in vitro diagnostic use only.
Important information
The Gluceone® Blood Glucose Monitoring System is intended for use outside the body (in vitro diagnostic use only). It should be used only for testing blood glucose and only with fresh capillary whole blood samples. It should not be used for the diagnosis of diabetes.
Consult your physician or diabetic healthcare professional about daily management of your diabetes and proper use of the glucometer.
Please pay close attention when handling blood. Improper procedures may cause serious hazards to your health.
The Gluceone® Blood Glucose Monitoring System contains small parts. Please keep your monitoring system out of reach of children.
Test Principle
Glucose in the blood sample will react to the electrodes in the test strip, generating an electrical current that will stimulate a chemical reaction. This reaction is measured by the Gluceone® meter and displayed as your blood glucose result. The Gluceone® Blood Glucose Monitoring System is plasma-calibrated to allow easy comparison of results with laboratory methods.
Blood Glucose Monitoring Systems which are calibrated against a whole blood method may have dierent results in comparison to Gluceone® Blood Glucose Monitoring System. The laboratory system used for calibration of the Gluceone® Blood Glu­cose Monitoring System is YSI 2300 STAT plus which is equipped with a glucose oxidase system.
Note < Maintaining the Gluceone® Blood Glucose Meter >
1. Do not assemble or disassemble the Blood Glucose Meter.
2. Store your Blood Glucose Meter in a dry place.
3. Avoid getting dirt and moisture on your Blood Glucose Meter.
4. Do not store the Gluceone® meter in places where chemicals or gas may occur.
5. Keep out of direct sunlight.
ENGLISH
4948
Contents
1. Learning the System
Intended use of Gluceone® Blood Glucose Test Meter 51 Gluceone® Blood Glucose Monitoring System: Kit Contents 52 Gluceone® Blood Glucose Test Meter 53 Gluceone® Blood Glucose Test Meter: Display 54 Gluceone® Blood Glucose Test Strip Information 55-56
2. Before Testing
Setting Your Blood Glucose Test Meter 57-58 Auto-Coding Function 59 Backlight Function 60 Performing a Glucose Control Solution Test 61-62
3. Testing Your Blood Glucose
Preparation 63 Collecting a Drop of Blood 64-66 Testing Procedure 67-70 Test Strip Ejector Function 71
4. Reviewing Your Results
5. Deleting Test Results
6. Alternate Site Testing
7. Performing Blood Tests in the Alternate Sites
8. Gluceone® Software
9. Taking Care of Your Blood Glucose Test Meter
Cleaning Your Meter and Maintenance 79 Replacing the Batteries 80
10. Troubleshooting
11. Specications
12. Conversion table mmol/L <--> mg/dL
13. Warranty
14. Symbol Reference
72-73
74 75
76-77
78
81-83
84 85 86 87
Intended use of Gluceone® Blood Glucose Test Meter
The Gluceone® Blood Glucose Monitoring System is intended for in vitro diagnostic use only. Gluceone® Blood Glucose Monitoring System is for self-testing. It should not be used for the diagnosis of diabetes or for the testing of newborns. The Gluceone® was designed to test a blood glucose (sugar) level and can be used with a capillary whole blood sample. Do not use the Gluceone® Blood Glucose Monitoring System for any other than for blood glucose testing.
CAUTION Before using any product, please read all instructions. Consult your physician or diabetic healthcare professional about daily manage­ment of your diabetes and proper use of the glucometer. If you have any questions about the Gluceone® product, please contact your local representative.
ENGLISH
5150
Gluceone® Blood Glucose Monitoring System: Kit Contents
1. Gluceone® Blood Glucose Test Meter 6. Warranty Registration Card
2. Gluceone® Blood Glucose Test Strips 7. Patient Logbook
3. Lancing Device 8. Carrying Case
4. Lancets 9. 2 Spare Batteries
5. Operation Manual (3V Li-CR2032)
Your Gluceone® Blood Glucose Monitoring System has been sealed and it should contain all of the parts shown above. Please return the system to place of purchase or contact your nearest Gluceone® representative if the container seals are broken or parts are missing.
Gluceone® Blood Glucose Test Meter
Blood Glucose Test Strip Port: Insert the Gluceone® blood glucose test strip here
Blood Glucose Test Strip Ejector
Display Screen: Displays your test results, symbols and messages.
Function Button: Powers the meter on/o, prompts memory data and acts as an enter button during setup and after tests.
Up/Down Arrow Buttons:
4239001M
GF-ML1-MTR Rev. 2013-05-07
0483
Adjusts setting, scrolls through memory
ENGLISH
• MODEL: IGM-0030B
• RATING: DC 3V , 10 mA
Blutzucker-Messgerät Blood Glucose Meter Lecteur de glycémie Lettore della glicemia
METRADO GmbH
Auf Pfuhlst 1 D-66589 Merchweiler Tel. +49 (0)6825 95 22 78-0
GF-ML2-MTR Rev. 2013-05-07
Battery Cover
CAUTION
1) Do not use Gluceone® blood glucose test meter close to synthetic materials. Synthetic clothes, carpets etc. may cause damaging static discharges in a dry en­vironment.
2) Do not use Gluceone® blood glucose test meter near cellular or cordless tele­phones, walkie talkies, garage door openers, radio transmitters, or other electri­cal equipment that are sources of electromagnetic radiation, as these may interfere with the proper operation of the blood glucose test meter.
5352
Serial Number
Gluceone® Blood Glucose Meter Display
Low Battery Warning Symbol
Before Having a Meal
After Having a Meal
After Taking Medication
After Sports Activity
Control Solution Symbol
Blood drop symbol for test
User ID Symbol
Strip Code Symbol
Average Test Result System
Troubleshooting Symbol
Test Result Unit Symbol
Delete results
Alarm Symbol
Temperature / Date
Time / Test Result Amount
Gluceone® Blood Glucose Test Strip Information
Storage and Handling Caution
1. Keep out of direct sunlight.
2. Store the Gluceone® Blood Glucose Test Strip vials in a cool and dry place between 2 - 30 °C (36 - 86 ). Do not freeze.
3. Make a notation of the discard date on the vial label when you rst open it. Discard remaining Gluceone® blood glucose test strips 6 months after rst opening the vial.
4. Close the vial cap tightly and immediately after removing a Gluceone® blood glucose test strip.
5. Do not use test strips after the expiry date printed on the package or vial since it may cause inaccurate results.
6. Avoid getting dirt, food or water on the blood glucose test strip. Do not bend, cut, or alter the Gluceone® blood glucose test strip.
7. Gluceone® blood glucose test strips are for single use only.
8. Keep the blood glucose test strip vial away from children.
9. Please refer to the user’s manual for Gluceone® blood glucose test strip for additional information.
10. Discard the used blood glucose test strip carefully, to prevent any infection.
Use only Gluceone® brand blood glucose test strip with your Gluceone® blood glucose test meter.
ENGLISH
Apply Blood Target
Conrmation Window
Contact Bar
5554
Gluceone® Blood Glucose Test Strip Information
Limitations of Blood Glucose Measuring System : The blood glucose test Strips provide accurate results when the following cons­traints are observed :
• Use the Gluceone® blood glucose test strips with the Gluceone® Blood Glucose Meter.
• Use fresh capillary whole blood only.
• Do not use neonate samples.
• The blood glucose test strips are for single use only. Do not reuse.
• Dehydration may lower test results.
• Inaccurate results may occur when in shock, hypotensive, hyperglycemic, or hyperosmolar state, with or without ketosis.
• Blood glucose test strips used above altitudes of 10,000 feet will have an eect on test results.
Doctors and healthcare professionals should note the following interferences that may aect test results :
• Gluceone® test strip results can be used with hematocrit levels in the range of 30% to 55%. If the hematocrit level is out of the range (30% to 55%), then the test results may be lower or higher than actual value. If you do not know your hematocrit level, consult your healthcare professionals.
• Interferences: Acetaminophen, Uric and Ascorbic acid (Vitamin C), and other reducing substances when occurring in normal blood or normal therapeutic concentrations do not signicantly aect results. However, abnormally high concentrations may cause cause inaccurately high results.
• Lipemic samples: Cholesterol up to 510 mg/dL or triglyceride up to 3400 mg/dL do not signicantly aect the results. Values beyond these levels should be interpreted with caution.
• Blood samples that contain a high concentration of dissolved oxygen may lower the test result.
Performance Characteristics : The performance of the blood glucose test strips has been evaluated in laboratory and in clinical tests. For more information see test strip leaet.
Measurement Range: The measurement range of the Gluceone® Blood glucose monitoring system is 10 to 600 mg/dL (0.6-33.3 mmol/L).
Setting Your Blood Glucose Test Meter
The Gluceone® Blood Glucose Test Meter has a variety of excellent functional modes; beep sound to alert when function is set, date, time, ve daily alarms, unique user ID, ability to designate activities related to the test result, and the ability to designate three unique data averages.
ENGLISH
Power On
Press for 5 seconds at least.
Year
After pressing and releasing either or buttons to set the year (2012 - 2099), conrm with .
User Activity Option
After pressing and releasing either or buttons to turn the user Activity option on/o, conrm with .
Date / Time
After pressing and releasing either or buttons to set the date and time, conrm each with .
User ID Option
After pressing and releasing either or buttons to turn User ID option on/o, conrm with .
Test Unit
Press and release either or buttons to set the test unit (mg/dL or mmol/L), conrm with .
5756
Setting Your Blood Glucose Test Meter
Number of days for average After pressing and releasing either or buttons to set the number of days for average calculation (3 dierent possible), conrm with .
Alarm time After pressing and releasing either or buttons to set the alarm hour and minute, conrm with .
CAUTION
1. VERY IMPORTANT: Correct test unit. Your Gluceone® blood glucose test meter is pre-set to mg/dL or to mmol/L as test unit. A wrong test unit will lead to wrong test result display! Please consult your healthcare professio­nal if you’re not sure which test unit to use. Stored test results are displayed correctly after re-setting the test unit. See also conversion table on page 85.
2. Without setting the date properly, the average glucose level and the results in memory will not show proper values. It is recommended to set the blood glucose test meter before use and when new batteries are installed.
3. Yon can’t test your blood glucose in the setting mode.
4. To turn the meter o during the setup, press for at least 3 seconds.
Alarm on/o After pressing and releasing either or buttons to turn the alarm on/o, conrm with .
Alarm After programming the number of desired alarms (5 alarms possible), conrm with .
Auto-Coding Function
1. Gluceone® has automatic code recognition function.
2. It recognizes automatically the code number. This is a very convenient function preventing the inconvenience of setting the code number on the blood glucose test meter every time.
CAUTION
1. Do not bend the blood glucose test strip to prevent the automatic code recognition failure.
2. If the code recognition label is damaged, the code recognition may fail. Please check the code number on the LCD window with the code number on the blood glucose test strip vial.
3. If you do not check the code number, pull the blood glucose test strip out, conduct measuring procedures from the beginning.
4. If the code on the LCD window and on the blood glucose test vial does not match, repeat measuring with a new test strip. If the problem persists, you should contact your local distributor (see last page for contact).
ENGLISH
5958
Backlight Function
When inserting
Gluceone®strip (starting measuring process), Backlight will turn on for 10 seconds.
After the test result display, Backlight will last for 10 seconds.
When pushing the power
button (moving into memory mode), Backlight will turn on for 10 seconds.
When pushing the power
button for 5 seconds (entering the setting mode), Backlight will turn on for 10 seconds.
When pushing the PC cable
into the USB port, Backlight will turn on for 10 seconds.
Performing a Glucose Control Solution Test
The glucose control solution should be used when there is suspicion that the blood glucose test meter or the blood glucose test strips are not working properly. For example: if strips have been exposed to extreme conditions or if you drop the blood glucose test meter. Check the expiration date before performing a glucose control solution test. Do not use if expired. Once opened, solution expires after 3 months.
The glucose control solution should be used
• Whenever you suspect the blood glucose test meter or blood glucose test strip is
not functioning properly.
• If your blood glucose test results are not consistent with your symptoms or if you
do not think they are accurate.
• If you have dropped the blood glucose test meter.
• For quality control in the point of care usage.
• For teaching or learning the system.
1. Shake the glucose control solution before use.
2. Discard the 1st drop of glucose control solution, this will eliminate any residue.
3. Place a drop of glucose control solution on a clean dry surface (ex. The lid of the blood glucose test strip vial).
4. Insert a blood glucose test strip into the port
and press the up arrow. A glucose control solution vial will appear on the upper part of the screen, above the date and time. This will allow you to dierentiate between a glucose control solution test and an actual blood test for future reference.
5. Dip the blood glucose test strip into the glucose control solution.
6. Result appears in 5 seconds.
7. Compare the result to the range printed on the blood glucose test strip vial, the results should fall within that range.
8. If your glucose control solution falls out of range, do not perform a glucose test,
please contact Metrado GmbH or your local representative.
C21
C21
ENGLISH
6160
Performing a Glucose Control Solution Test
Note:
- Gluceone® glucose control solution is sold separately.
- It is recommended that glucose control solution be stored at room temperature 20-25°C (68-77 For example: If you use a normal glucose control solution, you must use the normal range printed on the side of the blood glucose test strip vial.
Results that fall outside the expected range may indicate:
- Test not performed at room temperature (20-25°C).
- An error in the way you are doing the test.
- Expired or contaminated glucose control solution.
- A problem with the blood glucose test meter.
- Glucose control solution that is too warm or cold.
- Failure to discard the rst drop of glucose control solution and to wipe the bottle tip clean.
- Failure to shake the glucose control solution adequately.
) before testing.
Kontroll-Lösung / Solution de contrôle / Control Solution / Soluzione di controllo
(Normal / Normale)
Vor Gebrauch gut schütteln / Shake well before use Bien agiter avant l‘emploi / Agitare bene prima dell'uso
4212003
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler | Tel. +49 6825 95 22 78 -0
Kontroll-Lösung / Solution de contrôle / Control Solution / Soluzione di controllo
(Hoch / High / Élevée / Alto)
Vor Gebrauch gut schütteln / Shake well before use Bien agiter avant l‘emploi / Agitare bene prima dell'uso
4212003
METRADO GmbH | Auf Pfuhlst 1 | D-66589 Merchweiler | Tel. +49 6825 95 22 78 -0
0483
0483
GF-CLN-MTR Rev. 2013-08-07
GF-CLN-MTR Rev. 2013-05-07
CAUTION
• If your glucose control solution falls out of range, do not perform a glucose test, please contact
your local representative.
• The Glucose Control Solution range is not the recommended range for your blood glucose level.
Testing Your Blood Glucose - Preparation
Before testing, be sure to read this section and blood glucose test strip instruction leaet found in the blood glucose test strip box carefully.
Make sure you have all the necessary items to begin testing:
- Gluceone® blood glucose test meter
- Gluceone®blood glucose test strip
- Lancing Device
- Sterile Lancets
CAUTION To reduce risk of infection :
1. The lancing device and sterile lancets should NOT be shared with others.
2. Always use a new, sterile lancet and a new blood glucose test strip.
3. Practice using the Lancing Device and become accustomed with its use.
4. Wash your hands with warm, clean water and dry completely before testing.
5. Avoid getting hand lotion, oils, dirt or debris on the lancets or on the lancing device.
ENGLISH
6362
Collecting a Drop of Blood
The lancing device is a convenient medical tool for collecting capillary blood samples for glucose monitoring or other tests which require one or two drops of blood. As a more advanced lancing device, it provides ultimate safety and comfort for obtaining blood samples. An adjustable tip oers 5 levels of skin penetration for individual user’s comfort and a lancet ejector enables the safe disposal of the used lancet. As an added bonus, the lancing device also comes with a transparent tip for AST (Alternative Site Testing).
PRECAUTIONS
• Never use a lancet that has been used by someone else. This could lead to
contamination.
• If the lancing device is to be used by another person, the unit must be properly
disinfected and a new tip and lancet must be used.
• Do not leave the lancet in the device after use.
• A new lancet must only be placed into the lancing device directly before testing.
• This device has many small parts and could be a choking hazard for children if
swallowed.
• In the case of use in medical practice, hospital or nursing care (POC) users need to
consult their own infection control protocols in order to avoid any contamination.
• Always dispose of the used lancet in a biohazard garbage container.
COMPONENTS
Depth Indicator/Adjustable Tip
Lancet Holder Release Button
Sliding BarrelEjection System
Clear Tip for Alternate Site Testing (AST)
Collecting a Drop of Blood
1. Unscrew the tip of the lancing device by turning it counter-clockwise while holding the base rmly.
2. With two ngers, pull out the lancet carrier and hold it in place.
3. While holding the lancet carrier, insert a new sterile lancet into the bottom of lancet carrier.
ENGLISH
4. Twist the cap of the lancet o.
Click
7. Place the lancing device on the side of your nger. the release button to take a sample.
Press
5. Put the tip of the lancing device back on and turn it clockwise. By turning the front part you can adjust 5 penetration depths.
8. Unscrew the tip of the lancing device by turning it counter-clockwise.
6. Hold the tip rmly in one hand then pull out the sliding barrel with the other hand. This will cock the lancing device.
9. Push the lancet ejector forward with the thumb and simultaneously pull out the sliding barrel to dispose of the used lancet in a proper
biohazard container.
6564
Collecting a Drop of Blood
STERILE LANCETS Gluceone® lancing device is intended to be used only with sterile lancets Gluceo­ne® or infopia®. Lancets can be purchased in your pharmacy or with your local distri­butor.
The Monitoring System comes with an additional clear tip for the Gluceone® Lan­cing Device. It can be used with the lancing device instead of the black tip for collec­ting blood samples from alternate sites. Please refer to pages 75-77. STORAGE Lancing Device and Sterile Lancets must be stored at room temperature protected from sunlight or moisture.
CLEANING AND CARE Clean and wipe the outside of the lancing device a minimum of once a week with a soft cloth, dampened with mild soap and water. Wash the adjustable tip and the cle­ar tip once a week with mild soap. DO NOT immerse in liquid.
WARRANTY Lancing device has a 2-year warranty from the date of purchase. A malfunctioning device should be returned and will be replaced for free in case of warranty claim.
Testing Procedure
Step 1
The meter must be turned OFF before inserting the test strip.
Firmly insert the test strip into the meter test port. Insert down rmly in di­rection of arrow on test strip(arrow up). Please do not insert the test strip upside down. When you insert the test strip into the meter, the power au­tomatically turns on with the code and temperature. After a while the code number and testing temperature will disappear. When the strip sign blinks, apply your blood to the test port of strip.
CAUTION
1. If the code is not displayed after for a while, pull the blood glucose test strip out of the port, and re-start the procedure from the beginning.
2. If the code on the LCD display window and on the test vial does not match, try another new blood glucose test strip. If the mismatch persists, please contact your local representative for help.
3. If the blood glucose test meter does not power on, pull the blood glucose test strip out of the port, and re-insert the blood glucose test strip.
4. Avoid testing under direct sunlight, for a more accurate test result.
5. If you apply your blood sample too early, Er5 message will appear on LCD ( refer to page 81).
ENGLISH
6766
Testing Procedure
Step 2
• Place the top edge of the blood glucose test strip to the area you prepared
for testing.
• The blood will automatically be “drawn” into the blood glucose test strip
channel.
• Do not take off your finger until you hear a beep sound.
Correct
Completely filled
Correct
Incorrect
Poorly filled
Incorrect
• Gluceofine® blood glucose test meter only requires 0.5 sample volume.
CAUTION
1. Make sure that the confirmation window is completely filled with blood!
2. If you have a poor amount of blood, please run a new test with a NEW test strip.
3. If you do not conduct the test within 3 minutes, the blood glucose test meter will automatically power o to save battery life. In this case start a new test pro­cedure.
Testing Procedure
Step 3
•After the beeping sound, the test will begin automatically and your results
will appear in 5 seconds. It should begin counting down from 5 to 1 second on the LCD display window. The LCD window will display the result of your blood glucose level, temperature and time.
•Record the result value in your logbook. When blood glucose test strip is
removed, the blood glucose test meter turns o automatically.
•• -> •• •• -> ••
ENGLISH
CAUTION
1. If the test resu lt is out of the test range, the Hi/Lo message will be shown on th e LCD.
2. Safely discard used blood glucose test strip and lancet, to a proper place, according to the local regulation.
6968
Testing Procedure with activated User Activity Option and User ID.
Step 4 -1
• If you selected to use the User Activity option during set up, press and button to select the activity that correlates with your result (refer to page 54), then press .
• If you do not select to use user activity option during set up, press to continue to step 4-2.
Step 4-2
• If you selected to use the User ID option during setup, press and button to select the correct User ID, then press .
CAUTION
1. If you did not activate the User Activity option and/or the User ID option, Step 4-1 and/or Step 4-2 procedures are not conducted.
2. Although User Activity option and/or User ID option are activated, if you pull the blood glucose test strip out right after the test, you can not move on to step
4. The test result is not stored under a specific User ID and only displayed after deactivating the User ID option.
3. Please refer to chapter "Setting Your Blood Glucose Test Meter", if you want to set the User Activity option and User ID option.
Test Strip Ejector Function
1. Once the test is complete, slide the ejector button forward to remove the blood glucose test strip from the blood glucose test meter.
Press and Push forward Eject your blood glucose test strip
2. Discard the used blood glucose test strip and lancet accordingly to avoid infections.
CAUTION
1. If you push the ejector button forward too much, it may be damaged.
2. Do not apply any force to the control panels.
ENGLISH
7170
Reviewing Your Results Reviewing Your Results
The Gluceone® blood glucose test meter stores up to 400 test results in its built-in memory, along with the average sugar level for the number of days which you had preset the blood glucose test meter to calculate. These values can be recalled in the LCD display at any time.
• Press and release button. The most recent result is displayed rst if user ID feature has not been selected during setting the meter (if ID feature has been selected: see next page).
• Check your previous results by pressing the arrow button.
• Check your average data by pressing the arrow button.
The third latest The second latest The latest
7day average from the test date
14 day average from the test date
21day average from the test date
Display of average results
Average test result Test Unit Test result amount
Average test result days
Reviewing results with activated user ID feature:
• Pressing the button once and the User ID option will appear in the LCD screen.
• After entering the user ID mode, use and button to scroll and choose the correct user ID, then press the button.
• If you choose the User ID to check the stored results, only the results of the selected user are displayed.
ENGLISH
7372
Deleting Test Results
Deleting individual test result To delete any individual test result in the memory press or button for 3 seconds, while the test result to delete is displayed. is DEL blinking. After the third beep sound the test result is deleted.
Deleting all test results To delete all test results press and button at the same time for 3 seconds, while any test result is displayed. ALL DEL is blinking. After the third beep sound all test results are dele­ted.
CAUTION
• Only selected Individual test results are deleted when you recalled test results
in the user ID condition.
• The deleted test results can't be recovered. Please be careful in deleting the test
results.
• If you set the ID function mode, you cannot check the test results of non-ID
function mode.
• In order to check the test results of non-ID function mode, please set the ID
function mode OFF.
Alternate Site Testing
Upper Arm
Dorsal Hand
Thigh
Important Information About Using Alternative Sites Testing :
• Alternate sites where you can test are dorsal hand, ventral palm, upper arm, forearm,
calf, and thigh.
• Under certain conditions, blood glucose test results obtained using samples taken
from your alternate sites may dier signicantly from ngertip samples
• The conditions in which these differences are more likely to occur are when your
blood glucose is changing rapidly such as following a meal, as insulin dose, or associated with physical exercise.
• When blood glucose is changing rapidly, fingertip samples show these changes more
quickly than alternate sites samples.
• When your blood glucose is falling, testing with a fingertip sample may identify a
hypoglycemic (low blood glucose) level sooner than a test with a sample from alternate sites.
• Use alternate sites samples only for testing prior to or more than two hours after
meal, insulin doses, or physical exercise.
• Testing performed within two hours after meals, insulin doses, or physical exercise or
whenever you feel that your glucose levels may be changing rapidly should be done from the ngertip.
• You should also use fingertip testing whenever you have a concern about hypoglyce­mia (insulin reactions) such as when driving a car, particularly if you suer from hypoglycemic unawareness (lack of symptom to indicate as insulin reaction), as forearm testing may fail to detect hypoglycemia.
Forearm
Ventral Palm
Fingertips
Calf
ENGLISH
7574
Performing Blood Tests in the Alternate Sites
Important : We recommend that you test on your ngertips if you are testing for hypoglycemia (low blood glucose) or if you are suering from hypoglycemia unawareness.
To ensure accurate results when lancing
your forearm, upper arm, hand, thigh, or calf, wash the test site with warm clear wa­ter.
• Make sure there is no cream or lotion on
the test site. Thoroughly dry your hands and test site.
CAUTION To receive accurate test results, at least 0.5 minimum sample volume is requi­red.
Performing Blood Tests in the Alternate Sites
To bring fresh blood to the surface of the test site, rub the test site vigorous­ly for a few seconds until you feel it getting warm.
Lance the test site with the lancing device:
1. Hold the clear cap down against the top of your test site. Press the release button. Do not lift up.
2. Continue to hold the lancing device and gradually increase pressure for several seconds.
3. While holding the lancing device on
your test site, look through the clear cap;
until a drop of blood appears approxi-
mate • size.
4. Lift the lancing device straight up; be
careful not to smear the blood on your testing site.
5. Place the edge of the blood glucose test strip to the drop of blood.
6. The blood will be automatically drawn into the channel of the blood glucose test strip.
7776
ENGLISH
Gluceone® Software Cleaning Your Meter and Maintenance
You can transfer test results from the Gluceone® blood glucose test meter to a computer.
You can purchase the computer communication cable separately from Metrado GmbH or your distributor.
Blood glucose test meter : Your blood glucose test meter does not require special maintenance or cleaning. Avoid getting dirt, dust, blood, glucose control solution, or liquids on the blood glucose test meter, the test port, or data port. Your blood glucose test meter operation temperature is 10-40°C (50-104). It is recommended that you store the blood glucose test meter in its carrying case after each use. A cloth dampened with water and mild detergent can be used to wipe down the outside of the blood glucose test meter. Your Gluceone® blood glucose test meter is a precision instrument. Please handle it with care.
Lancing device : Clean the lancing device and caps with soap and tepid water. To disinfect the lancing device, prepare a disinfectant solution of one part household bleach to 10 parts water. Dampen a cloth with this solution and wipe the lancing device thoroughly. Soak only the cap for at least 30 minutes in the disinfectant solution. Do not soak the lancing device in liquid. Rinse the lancing device and cap with water and dry thoroughly.
• For detailed instructions concerning Gluceofine® blood glucose test strips, refer to
the blood glucose test strip instruction leaet found in the blood glucose test strip box.
• Please store the Gluceofine® blood glucose measuring system in a cool and dry area, out of reach of children. Do not freeze. For a more accurate test result avoid testing
under direct sunlight.
• Do not soak the blood glucose test meter or blood glucose test strips in water or
liquid.
• Do not subject the meter or blood glucose test strips to excessive heat.
• Use your meter according to the instructions in the manual.
• If you need to purchase the lancing device, lancets or blood glucose test strips,
contact your pharmacy or local representative.
• Discard the used lancets carefully, to prevent any infection.
• The blood glucose test meter could be sent back to your local representative for
recycling or proper disposal. Alternatively the meter shall be disposed in accordance with national laws.
ENGLISH
7978
Replacing the Batteries Troubleshooting
The low battery icon will appear in the upper left corner of the LCD screen to alert you when the battery power is running low, indicating a new battery is needed.
Your Gluceone® blood glucose test meter uses only two 3V Lithium batteries (CR2032), which are included. When replacing the batteries, only CR2032 or equivalent lithium battery should be used.
Before replacing the batteries, make sure your meter is turned o. When changing batteries, match the polarity symbols printed on the battery. Otherwise the meter will not work!
<Follow-up Action>
1. Check your meter with the glucose control solution.
2. Perform your test again.
3. If you are experiencing symptoms that are not consistent with your blood
glucose test results, call your healthcare professional.
CAUTION Remove both batteries from the battery compartment and dispose of them according to your institution's guidelines.
The following chart may help you identify certain problems, but may not solve all problems that can occur. Contact your authorized representative if the problem persists.
Message
Problem Action Required
Problem with the blood glucose test meter
Caused by either used or wet blood glucose test strip
Problem with the test strip
Blood glucose test strip is damaged
User applied the blood sample before the LCD display was blinking
Place the battery again, and set the blood glucose test meter. If the problem persists, please contact your authorized representative or customer support.
Please insert a new blood glucose test strip and perform your test again
Messung mit neuem Teststreifen wiederholen und solange Blut auftragen, bis das Fenster komplett gefüllt ist.
Please insert a new blood glucose test strip and perform your test again
Please wait for the LCD to display icon blinking before applying your blood sample
ENGLISH
8180
Message
Problem Action Required
Problem with the Auto-coding label
Please insert a new test strip and perform your test again. If Er6 message persists, please contact your local representative. If blink with "Sun", avoid to the direct sunlight and retest.
82
The ambient temperature is too low
The ambient temperature is too high
The test result is lower than 10mg/dL
The test result is higher than 600mg/dL
Place the blood glucose test meter within the operating temperature range for 10 minutes or more and retest.
Place the meter within the operating temperature range for 10 minutes or more and retest.
Check the accuracy of your blood glucose test strip by performing a glucose control solution test. If the test results in a normal reading, re-test your blood sample two or three times. If "Lo" persists, consult your doctor immediately.
Check the accuracy of your blood glucose test strip by performing a glucose control solution test. If the test results in a normal reading, re-test your blood sample two or three times. If "Hi" persists, consult your doctor immediately.
TroubleshootingTroubleshooting
Message
The blood glucose test meter does not power on
Test does not start after applying blood sample
The result is inconsistent
Problem Action Required
Battery is dead or there is a problem with the blood glucose test meter
Poor blood sample Please insert a new blood glucose test
There may be a problem with the blood glucose test strip
No readings in memory to display
No enough readings in memory to display designated averages
Change the battery and if the problem persist, contact your local representati­ve
strip and perform your test again
Please insert a new blood glucose test strip and perform your test again
ENGLISH
83
Model Name
Gluceone®
Test Range
Reading time
Memory Capacity
Operating Altitude
Operating Temperature
Operating Humidity
Sample Type
Sample Volume
Calibration
Display Type
Size (WxLxH)
Weight
Power Supply
Battery Life
10 - 600 mg/dL ( 0.6 - 33.3 mmol/L )
5 seconds
400 test results
up to 10000 feet (3000 meters)
10-40 °C (50-104°F)
10 - 90 %
Capillary Whole Blood
0.5
Plasma-calibrated
Backlight LCD
50.3 x 88.4 x 18.5 mm
46 g (including batteries)
3V (Coin Battery, CR2032 X 2EA)
Running 1,000 tests
84
Conversion table mmol/L <--> mg/dLSpecications
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
mmol/L
mg/dL
0,6 1,0 1,5 2,0 2,2 2,5 2,8 3,0
10 18 27 36 40 45 50 54
ENGLISH
3,3 3,9 4,0 4,4 4,7 5,0 5,6 6,0
60 70 72 80 85 90 100 108
6,1 6,7 7,0 7,2 7,5 7,8 8,1 8,3
110 120 126 130 135 140 145 150
8,9 9,0 9,4 10,0 10,6 10,9 11,1 12,0 12,5
160 162 170 180 190 196 200 216 225
13,9 14,4 15,0 16,0 16,7 17,0 18,1 19,0 20,0
250 260 270 288 300 306 325 342 360
20,8 22,2 23,0 24,0 25,0 26,4 27,8 30,0 33,3
375 400 414 432 450 475 500 540 600
85
Three - Year Warranty
If, at any time during the rst three years after purchase, the blood glucose test meter does not work for any reason with the exception of obvious abuse, misuse, or disastrous damage, we will replace your Gluceone® blood glucose test meter or equivalence free of charge.
The Warranty Policy only applies to the original purchaser of the blood glucose test meter and will not include the batteries supplied with the blood glucose test meter set.
Please ll in the warranty card attached to the set. Mail or fax it back to METRADO GmbH.
The Gluceone® blood glucose test meter has a full three-year warranty from the original date of your purchase. For your convenience, please include your date and place of purchase.
METRADO GmbH Auf Pfuhlst 1 D-66589 Merchweiler GERMANY Tel. +49 (0)6825 95 22 78 -0 Fax. +49 (0)6825 95 22 78 -1 www.metrado.de
86
Symbol ReferenceWarranty
Symbol
3M
0483
S N
Description
Consult operating instructions
Expiration date
Discard 3 months after opening
This product fullls the requirements of Directive 98/79/EC on in vitro diagnostic medical devices
Attention, see instructions for use
For in vitro diagnostic use
Batch code
Catalogue Number
Temperature limitation
Do not reuse
Serial number
Date of Manufacture
Manufacturer
Keep away from sunlight
Self-testing Used
Discard batteries and electronic equipment according to local regulations. Do not dispose with household waste.
ENGLISH
87
88
MemoMemo
ENGLISH
89
90
MemoMemo
ENGLISH
91
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d'avoir opté pour le système de mesure de la glycémie Gluceone®. La présente notice d'emploi contient des informations importantes. Veuillez la lire attentivement an d'assurer un fonctionnement irréprochable de l'appareil et d’obtenir des mesures ables.
L'autocontrôle de glycémie est très important dans le cadre de la gestion de votre diabète ; il peut vous permettre de vous tester régulièrement en toute tranquillité. Dans le cadre de ces considérations, nous avons développé pour vous le systè­me de mesure de la glycémie Gluceone®, qui vous fournira des résultats de mesure rapides et précis. Le processus de mesure est très conforta­ble et simple. Le Gluceone® est un produit de qualité haut de gamme combiné à un excel­lent service.
Information importante
Le système de mesure de la glycémie Gluceone® est destiné exclusivement à l’usage de diagnostic in-vitro. Il ne doit être utilisé que pour les mesures de gly­cémie et uniquement avec du sang total capillaire frais. Le système n'est pas ad­apté au diagnostic du diabète.
Consultez votre médecin ou votre spécialiste en diabète concernant l'utilisati­on correcte de cet appareil et la surveillance régulière de votre diabète.
Soyez très appliqués dans la manipulation du sang. Un manque d´attention peut entrainer de graves problèmes de santé.
Le système Gluceone contient des petites pièces. Veuillez le conserver à l'abri des enfants.
Principe du test
Principe du test: L´échantillon de sang est absorbé à la pointe de la bandelette par eet ca­pillaire. Le glucose contenu dans l´échantillon entre en réaction avec l´en­zyme Glucose-Oxidase de la bandelette. Ceci crée un courant continu inoensif. Celui-ci est mesuré par l´appareil et sert à déduire la mesure achée.
Pour permettre une simple comparaison des résultats avec les méthodes de laboratoire, les systèmes Gluceone® sont calibrés sur du plasma. Comparé à Gluceone®, un glycomètre calibré contre une méthode avec sang entier peut donner des résultats diérents. Le système de laboratoire utilisé pour la calibration du système de surveillance de la glycémie Gluceo­ne® est l'YSI 2300 STAT plus, qui est équipé d'un système glucose oxydase.
Remarque L'entretien du lecteur Gluceone®
1. Ne montez ou ne démontez pas le lecteur.
2. Conserver dans en endroit sec
3. Évitez des salissures du lecteur.
4. N'exposez pas l'appareil aux gaz ou produits chimiques.
5. Protéger du rayonnement solaire
FRANÇAIS
9392
Contenu
1. Se familiariser avec le système
Utilisation du système de mesure de la glycémie Gluceone® 95 Système de mesure de la glycèmie Gluceone®: Contenu du kit 96 Lecteur de glycémie Gluceone® 97 Ecran du lecteur Gluceone® 98
Informations importantes relatives aux bandelettes de test Gluceone®
2. Avant les mesures
Réglage du lecteur 101-102 Codage automatique 103 Ecran illuminé 104
Contrôle de l'appareil au moyen de la solution de contrôle Gluceone®
3. Réalisation de la mesure de la glycémie
Préparation 107 Collecte de l'échantillon de sang 108-110 Déroulement de la mesure 111-114 Ejection des bandelettes de test 115
4. Achage des résultats de mesure
5. Suppression des résultats de mesure
6. La mesure sur d´autres parties du corps
7.
Réalisation de la mesure sur d'autres parties du corps
8. Logiciel Gluceone®
9. Entretien du lecteur
Nettoyage et entretien du lecteur 123 Remplacement des piles 124
10. Résolution des problèmes
11. Caractéristiques techniques
12. Tableau de conversion mmol/L <--> mg/dL
13. Garantie
14. Légende / Symboles
9 9-100
105 -106
116 -117
118 119
120 -121
122
125 -127
128 129 130 131
Utilisation du système de mesure de la glycémie Gluceone®
Le système de surveillance de la glycémie Gluceone® est uniquement de­stiné à l’utilisation hors du corps humain (diagnostic in vitro). Le Gluceone® est adapté à l'auto-contrôle.
L'appareil de surveillance de la glycémie n'est pas adapté au diagnostic du diabète, ni pour les mesures sur des nouveaux-nés !
Le système Gluceone® a été développé pour la surveillance de la glycé­mie et il est destiné à être utilisé avec du sang capillaire frais.
Il ne doit être utilisé que pour les mesures de glycémie.
Attention Veuillez lire l'ensemble de la notice d'emploi avant d'utiliser de tout produit. Consultez votre médecin ou votre spécialiste en diabète concernant l'utilisation correcte de cet appareil et la surveillance régulière de votre diabète. Si vous avez des questions ou des remarques concernant votre produit Gluceone do GmbH ou votre distributeur.
®
, veuillez contacter Metra-
FRANÇAIS
9594
Système de mesure de la glycèmie: Contenu du kit
1. Gluceone® Lecteur 6. Carte de garantie
2. Gluceone® Bandelettes de test 7. Registre des mesures
3. Autopiqueur 8. Etui pratique
4. Lancettes 9. 2 piles de rechange
5. Notice d'emploi (3V Li-CR2032)
Vériez le kit Gluceone® après réception, an de vous assurer avant la première utilisation que l'emballage est intact et contient l'ensemble des pièces indiquées. Si cela n'était pas le cas, veuillez contacter Metrado GmbH ou votre distri­buteur pour échanger le produit.
Lecteur de glycémie Gluceone®
Orice d’introduction de la bandelette de test
Touche d'éjection des bandelettes de test
Ecran
Touche de fonction : pour allumer et éteindre l'appareil, pour enregistrer les paramètres et pour acher les résultats de mesure
Touches de direction : pour
0483
4239001M
GF-ML1-MTR Rev. 2013-05-07
• MODEL: IGM-0030B
• RATING: DC 3V , 10 mA
Blutzucker-Messgerät Blood Glucose Meter Lecteur de glycémie Lettore della glicemia
METRADO GmbH
Auf Pfuhlst 1
D-66589 Merchweiler
Tel. +49 (0)6825 95 22 78-0
GF-ML2-MTR Rev. 2013-05-07
Attention
1) N'utilisez pas l'appareil à proximité immédiate de matières synthétiques. Les vêtements synthétiques, les moquettes, etc. peuvent provoquer des décharges électrostatiques nocives dans les environnements secs.
2) N'utilisez pas l'appareil à proximité des téléphones sans l, des talkie-walkies, de radios ou d'autres appareils électriques qui émettent des ondes électromag­nétiques pouvant perturber le bon fonctionnement du lecteur.
modier les paramètres, pour commuter entre les résultats de mesure et pour supprimer des données.
Identication du produit
Compartiment à piles
FRANÇAIS
9796
Ecran du lecteur Gluceone®
Avertissement du niveau de la pile
avant les repas
après les repas
après la prise de médicaments
après des activités sportives
Mesure avec solution de contrôle
Symbole « Appliquer le sang »
Identiant de l'utilisateur
Code de bandelettes de test
La valeur moyenne s'ache
Symbole d'erreur
Symbole de l'unité de test
Symbole de suppression
Alarme
Température / date
Heure
Informations importantes relatives aux bandelettes de test Gluceone®
Conservation et manipulation
1. N'exposez pas les bandelettes de test à la lumière du soleil.
2. Conserver les tubes avec les bandelettes de test Gluceone® à un endroit sec entre 2 °C et 30 °C. Ne les rangez pas dans le réfrigérateur ou le congélateur.
3. Consommez les bandelettes de test d'un tube dans un délai de 6 mois après avoir entamé le tube. Notez la date de préremption sur le tube de bandelettes de test.
4. Après le retrait d'une bandelette de test, refermez immédiatement le tube avec le bouchon destiné à cet eet.
5. N'utilisez plus les bandelettes de test après la date de péremption imprimée sur l'emballage et le tube. Ceci permet d'éviter des erreurs de mesure.
6. Tenez les bandelettes de test à l'abri des salissures, des produits alimentaires ou de l'eau. Ne pliez pas et ne coupez pas les bandelettes de test et ne les modiez pas, de quelque façon que ce soit.
7. Les bandelettes de testGluceone® sont destinées à un usage unique.
8. Tenez les bandelettes de test à l'écart des enfants.
9. Pour plus d'informations, veuillez lire la notice d'emploi des bandelettes de test.
10. Jetez les bandelettes de test avec soin an d'empêcher toute infection.
Attention! Les bandelettes réactives ne s’utilisent uniquement qu’avec les lecteurs Gluceone®!
FRANÇAIS
veuillez appliquer le sang ici
Fenêtre de test
Electrodes de contact
9998
Informations importantes relatives aux bandelettes de test
Limites du système : Les bandelettes de test G luceone® vous permettent d'obtenir des résultats de me­sure précis si vous respectez les consignes suivantes:
• N'utilisez les bandelettes de test Gluceone[R] qu'avec les lecteurs de glycémie Gluceone®.
• N'utilisez pour les mesures que du sang total capillaire frais.
• N'utilisez pas d'échantillons de sang de nouveaunés.
• Les bandelettes de test sont destinées exclusivement à un usage unique. Ne les utilisez pas plusieurs fois.
• La déshydratation (manque de liquide) peut inuencer les résultats de mesure.
• Des résultats de mesure imprécis peuvent apparaître en cas d'états de choc, sur les patients sourant d'hypertension, lors d’ états d'hyperglycémie ou hyperosmolaires avec ou sans éliminations de cétone.
• Les bandelettes de test Gluceone® peuvent être utilisées sans restrictions jusqu'à une altitude de 3.000 m.
Les médecins et personnels médicaux tiendront compte des interactions suivantes, qui peuvent inuencer le résultat de mesure:
• Les bandelettes de test Gluceone® peuvent être utilisées pour des mesures aux
valeurs d´hématocrites entre 30% et 55%. Des valeurs d´hématocrites en dehors de ces limites (30% - 55%) peuvent entrainer des résultats de mesures trop faibles ou trop hauts.
• Interactions: le paracétamol, l'urée, l'acide ascorbique (vitamine C) et d'autres
substances réductrices n'ont pas d'inuence notable sur les résultats de mesure si elles sont présentes en concentrations normales dans le sang. En concentra­tions très élevées, elles peuvent cependant générer des résultats de mesure imprécis trop élevés.
• Les échantillons de sang riches en lipides: le cholestérol (jusqu'à 510 mg/dL) ou
les triglycérides (jusqu'à 3.400 mg/dL) n'ont pas d'inuence signicative sur les résultats de mesure. Pour les personnes dont les taux sont supérieurs à ces valeurs, les taux de glucose doivent être analysés avec une attention particulière.
• Les échantillons de sang à forte concentration d'oxygène peuvent diminuer les
résultats de mesure. Caractéristiques de performances: Les performances des bandelettes de test Gluceone® ont été évaluées par des essais cliniques et en laboratoire. Pour des informations supplémentaires, référez-vous à la notice des bandelettes réactives. Plage de mesure : La plage de mesure des bandelettes de test Gluceone® s'étend de 10 à 600 mg/dL (0,6 - 33,3 mmol/L).
Loading...