Der meistgekaufte Dampfdruckreiniger:
Über eine Million begeisterte Kunden!
So reinigen Sie
leicht und sicher:
Bitte lesen Sie unbedingt
diese hilfreiche Anleitung
Das formschöne
Erfolgsmodell
mit neuester Technik
Einfach sauber!
Unser Bester!
Die n
e
u
e
ste Me
r
lin
-
Ge
n
era
ti
on
in Sachen Dampf !
1
5 Jahre
2
Sehr geehrte Kundin,
„
sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich
für Merlin Royal entschieden haben und herzlichen
Glückwunsch zum Kauf
Ihres neuen Dampfdruckreinigers!
Diese Bedienungsanleitung wird
Ihnen bei Ihrem Einstieg in die
Dampfreinigung helfen.
Mit Merlin Royal haben Sie
sich für eine umweltfreundliche,
moderne Reinigungsmethode
entschieden, die Ihnen die Hausarbeit erheblich erleichtern wird.
Nehmen Sie sich bitte ein wenig
Zeit, um Ihren Merlin mit seinen
Bedienelementen und Funktionen
vollständig kennen zu lernen.
Lesen Sie diese Merlin
Bedienungsanleitung
unbedingt vor Gebrauch
sorgfältig durch, um sich
Schritt für Schritt mit der
einfachen und sicheren
Merlin Handhabung
vertraut zu machen.
Alle Bedienungshinweise sind
knapp und präzise dargestellt.
Johannes Frugte
Inhaber und Geschäftsführer
Tien WLS GmbH
Zusätzlich verdeutlichen zahlreiche Abbildungen die schriftlichen
Ausführungen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit
Ihrem neuen Merlin Dampfdruckreiniger.
Ihr Johannes Frugte
PS: Wir freuen uns, wenn Sie
uns Ihren persönlichen
Merlin Erfahrungsbericht
schicken. Schreiben Sie an
kundenpost@tien.de
oder auch per Post.
“
Einfach sauber!
„Mein Tipp:
Als erstes Einsatzgebiet eignet
sich das Badezimmer ideal.
Hier können Sie die reinigende
Kraft des Dampfes sofort und
am schnellsten direkt feststellen.
Reinigen Sie mit Ihrem neuen
Merlin zunächst das Bad und
Sie werden sehen, wie kraftvoll
und zugleich schonend MerlinDampf reinigt und pflegt.“
Für Fragen stehen wir Ihnen
gern persönlich zur Verfügung.
Persönliche Beratung:
콯 05921-871989
Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr
Samstag 9 bis 13 Uhr
Handgriff mit
Dampfzuschaltung 11
Große Bürste 12
Multibürste 13
Tücher 14
Mikrofasertücher 15
Turbodüse u. Aufsätze 16
Dampf-Lanze 17
SuperPro
Dampfdruckbügeleisen 18
Blitzbügelsohle Teflon 20
Dampfabsaugender
Tien Profi-Bügeltisch 20
Fenster-Fix 21
Verlängerungsrohre 22
Tien Anti-Kalk 23
3. Service 24
Wartung und Pflege 24
Garantie 24
Fehlerbehebung 26
Telefonberatung
und Kundenservice 27
Übersicht Merlin 28
Bedienungsanleitung
für die Merlin-Modelle:
• Basis
Die Grundausstattung
mit vielseitigem Zubehör.
• Kompakt
Die Kompaktausstattung
mit umfangreichem Zubehör.
• Bügel-Kombi
Die Topausstattung mit umfangreichem Zubehör plus SuperPro
Dampfdruckbügeleisen.
• Bügel-Kombi plus
Die Luxusausstattung für höchste
Ansprüche an Ausstattung und
die perfekte Arbeitserleichterung.
• Aktions-Modelle
Aktuelle Merlin Aktions-Modelle
finden Sie bei www.tien.de oder
im aktuellen Tien Katalog.
Wir beraten Sie gern persönlich:
콯
05921-871989
Bitte beachten Sie:
Jeder Merlin Benutzer hat seine
eigene Arbeitsweise und -technik.
Wir bitten Sie dennoch, diese
Bedienungsanleitung vor dem
ersten Einsatz durchzulesen, um
schnell, sicher und einfach mit
dem Gerät arbeiten zu können.
Zeichenerklärung
Damit Sie wichtige Hinweise
sofort erkennen, verwenden wir
folgende Zeichen:
Dieser Hinweis bedeutet:
siehe auch unter Thema
Seite ...
Beispiel:
Wasser einfüllen
Seite 7
Dieses Zeichen
weist Sie auf wichtige
Informationen hin.
Hier erhalten Sie Tipps
und Kniffe von lang jährigen Anwendern.
Achtung:
Unbedingt beachten!
3
Allgemeine Hinweise
Geprüfte Sicherheit
Das Gerät sowie der patentierte
Sicherheitsverschluss sind selbstverständlich CE-geprüft.
Der Dampfdruckreiniger bietet
höchste Sicherheit im täglichen
Hausgebrauch. Der Sicherheitsverschluss kann im Betriebszustand nicht geöffnet werden.
Die Hitze-Isolierung der Verlängerungsrohre garantiert eine
hohe Austrittstemperatur des
Dampfes - und effektiven Hitzeschutz nach außen.
Der patentierte und hochwertige
Kessel besteht aus einer
speziellen Aluminium-Legierung,
die ein Verkalken verhindert,
wenn Sie die einfachen
Pflegehinweise beachten.
Der Dampfdruckreiniger ist aus
stoßfestem Obermaterial gefertigt.
Das Gerät ist 6fach mechanisch,
thermisch und elektrisch gesichert.
Zusätzliche Sicherheit garantiert
der Spritzwasserschutz.
4
Reinigen nur mit Wasser
Mit dem Dampf-
druckreiniger Merlin
haben Sie sich für eine blitzsaubere und hygienische, aber
vor allem für eine schadstofffreie
und umweltschonende Reinigung
entschieden.
Befüllen Sie deshalb den
Kessel ausschließlich mit
normalem Leitungswasser.
Achtung:
Nehmen Sie kein destilliertes
Wasser, denn saures Wasser
greift Aluminium an.
Mischen Sie niemals
chemische oder sonstige
Reinigungsmittel bei.
Garantierte Merlin
Markenqualität
Jahre
3
Dampfkesselgarantie
Jahre
2
Gerätegarantie
Sie erhalten zwei Jahre Garantie
auf Ihren Dampfdruckreiniger
und drei Jahre Garantie auf
den Aluminium-Dampfkessel.
Technische Daten
Nennspannung230 V
Nennfrequenz50 Hz
Nennaufnahme2.250 W
(1.500 W + 750 W Bügeleisen)
Tankinhalt 1,3 l
zulässiger max.
Betriebsüberdruck5 bar
Maximumdruck4 bar
Bügeleisen
(Ergänzungs-Zubehör):
Nennspannung230 V
Nennfrequenz50 Hz
Nennaufnahme750 W
Jahre
10
Servicegarantie
Jahre
10
Nachkaufgarantie
5 Jahre
2
Einfach sauber!
Verwenden Sie bitte regelmäßig Tien Anti-Kalk
Kesselpflege
Der patentierte Aluminiumkessel
des Merlin verhindert bei regelmäßiger Anti-Kalk-Zugabe Kalkablagerungen, die zu dauerhaften Beschädigungen oder Beeinträchtigungen der Leistung führen. Achten Sie bitte darauf, dass
nach der Reinigung immer etwas
Wasser im Kessel vorhanden ist,
da im Leitungswasser enthaltener
Kalk sich so nicht mit den Kesselwänden verbindet, sondern im
Restinhalt gelöst bleibt.
Kessel ausspülen
1. Öffnen Sie den Merlin Sicherheitsverschluss.
2. Füllen Sie ca. 0,5 Liter Wasser
ein. Tipp: Verwenden Sie heißes
Wasser.
3. Schwenken Sie das Gerät
einige Male kräftig hin und her.
Halten Sie es danach z. B. über
die Spüle, die Badewanne oder
das Waschbecken und lassen Sie
den Inhalt herauslaufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft,
bis klares Wasser aus dem
Kessel kommt.
Je nach Kalkgehalt Ihres Wassers
sollten Sie dies nach sechs- bis
zehnmaligem Gebrauch
wiederholen.
Bitte nicht auf Menschen
und Tiere, Steckdosen oder
Elektrogeräte dampfen!
Allgemeine Hinweise
Erfolgreich getestet
Das renommierte FIGR
Forschungs- und Prüfinstitut
für Gebäudereinigungstechnik
GmbH bestätigt in einem Gutachten, was viele Anwender
bereits wissen:
“Bei der praktischen Prüfung
gängiger Reinigungsanwendungen
konnte eine gute Reinigungsqualität festgestellt werden. Mit
einer Füllmenge von max. 1,3 l
ist der Merlin für Reinigungsarbeiten im privaten Haushalt
gut geeignet.
... In speziellen Anwendungsbereichen, z. B. die Reinigung
von schwer zugänglichen Stellen
wie Ritzen, Ecken, Rillen, Fugen
etc., zeigte sich die Dampfreinigung der herkömmlichen Reinigung in der Qualität des
Reinigungsergebnisses sowie in
der Wirtschaftlichkeit (Zeitaufwand) überlegen ...
Dampfreinigung kann in vielen
Bereichen die konventionelle Reinigung mit chemischen Mitteln
ersetzen. Meßtechnisch zwar
nicht überprüft, bestätigen Erfahrungswerte, daß die Dampfreinigung wesentlich weniger Wasser
benötigt und zusätzlich auf teure
und umweltbelastende Verpackung (von Reinigungsmitteln)
verzichtet ...”
Gutachten für Dampfdruckreinigungsgerät Merlin im Januar
1996
Eingewöhnungszeit
Jahrzehntelang wurde auf die
herkömmliche Art und Weise
gereinigt, eine Umstellung geht
nicht von heute auf morgen.
Probieren Sie Ihren neuen
Dampfdruckreiniger in aller Ruhe
in Ihrem Haushalt aus.
So lernen Sie die Vorteile
der Dampfreinigung richtig
kennen und schätzen!
Grundreinigung
Zuerst muss mit dem Dampfdruckreiniger eine Grundreinigung durchgeführt werden.
Der Grund: im Laufe der Zeit hat
sich ein besonders hartnäckiger
Belag/Schmierfilm aus altem
Schmutz, Kalk und Reinigungsmitteln gebildet (deshalb wirken
Fliesen matt, und die Farben in
Teppichen verblassen). Erst nach
mehrmaligen Reinigungen mit
dem Gerät löst sich der alte
schmierige Belag vollständig auf.
Bearbeiten Sie deshalb bestimmte Flächen (Küche, Wohnraum) mehrfach, um die Erfolge
100%ig festzustellen. Ist der
Belag erst einmal beseitigt, geht
die Arbeit zukünftig in Minutenbzw. Sekundenschnelle.
Bei monate- oder jahrealtem
Schmutz (z. B. Kalkablagerungen)
ist eine Beseitigung nur im Laufe
von Wochen möglich. Bei einer
regelmäßigen Reinigung jedoch
vermeiden Sie Ablagerungen
aller Art.
Sicherheitshinweise
Auf Qualität und
Sicherheit legen
wir größten Wert.
Ihr Merlin Dampfdruckreiniger entspricht höchsten
Sicherheitsstandards und trägt
selbstverständlich das CE-Prüfzeichen.
1. Elektrische Geräte
Bitte reinigen Sie niemals elektrische Geräte (Backöfen, Mikrowellen, Friteusen usw.) sowie
niemals Kabel oder Kabelzuführungen mit Dampf!
Steckdosen und angeschlossene
Geräte nicht bedampfen.
2. Oberflächen
Manche Oberflächen (z. B. Leder,
Naturböden) können sich bei
Dampfeinwirkung verfärben
oder verformen. Informieren Sie
sich vorab über die Hinweise des
Herstellers, und machen Sie
immer zuerst eine Reinigungsprobe an verdeckter Stelle. Dazu
dampfen Sie die verdeckte Stelle
an und lassen sie trocknen. So
lässt sich feststellen, ob Farboder Formveränderungen
auftreten. Wir beraten Sie gern,
rufen Sie einfach jederzeit an.
Dampf schont unsere Umwelt
Beratung und Bestellung:
콯 05921-871989
5
1. Inbetriebnahme
1. Verlängerungsrohre
• Riegel am Verlängerungsrohr
in Position „Offen“ stellen. (Abb. 1)
• Handgriff in Verlängerungsrohr
schieben.
• Riegel des Verlängerungsrohres in Position „Schließen“
stellen.
2. Zubehör anschließen
• Zubehörteil (z. B. große Bürste)
mit den Verlängerungsrohren verbinden. (Abb. 2)
• Befestigen Sie das Tuch mit den
Klippschaltern an der großen
Bürste. (Abb. 3)
3. Systemstecker
Der Systemstecker befindet sich
am Schlauchende.
• Verriegelungsknopf
herunterdrücken.
• Systemstecker in die Kupplung
stecken.
• Verriegelungsknopf
einrasten lassen.
6
5 Jahre
2
n
e
ag
Fr
n
e
h
c
i
l
n
sö
r
pe
e
r
h
I
r
Fü
n
si
I
1.
3.
rn
e
g
r
wi
d
n
e
i
T
n
e
r
h
fe
u
R
da.
se
n
de
n
u
K
tte
bi
e
i
S
n
.
an
e
c
i
rv
2.
Bei den Riegeln handelt es sich
um ein Schnellstecksystem, das
sich an den Zubehörteilen und
den Verlängerungsrohren befindet.
Tipp:
Mit Silikonspray können Sie schwergängige
Dichtungen ideal einfetten. Das Spray ist
wasserabweisend und temperaturbeständig.
Einfach sauber!
1. Inbetriebnahme
4. Sicherheitsverschluss
• Sicherheitsverschluss öffnen.
• Nach links drehen, bei noch
warmem Gerät evtl. etwas
herunterdrücken.
• Zum Schließen herunter
drücken und nach rechts drehen.
5. Wasser einfüllen
Ohne Spezial-Einfüllflasche
• Messen Sie mit dem Peilstab,
wieviel Wasser sich im Kessel
befindet. (Bei Erstbetrieb nicht
notwendig).
• Setzen Sie den Spezial-Einfülltrichter ein.
• Messen Sie maximal 1,3 Liter
normales Leitungswasser ab.
• Füllen Sie den Kessel.
• Sicherheitsverschluss schließen.
Peilstab / Restwasser
Mit dem Peilstab ist der Restwasserstand einfach ablesbar.
• Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss.
• Drücken Sie den Kippschalter
des Peilstabs in Stellung AUF.
• Führen Sie den Peilstab ganz
in den Kessel ein, bis die Spitze
den Kesselboden berührt.
• Drücken Sie den Kippschalter
des Peilstabs in Stellung ZU.
• Ziehen Sie den Peilstab aus
dem Kessel.
• Lesen Sie die Wassermenge,
die sich im Kessel befindet, ab.
• Füllen Sie ggf. Wasser nach.
Garantierte Tien
Qualitäts-Kontrolle:
Ihr Merlin Dampfdruckreiniger wurde auf seine
Qualität, Leistung und einwandfreie Funktion getestet. Deshalb
kann sich schon bei der Anlieferung etwas Restwasser im Tank
befinden.
Beim Befüllen bitte
darauf achten, dass
das Gerät ebenerdig
steht. So vermeiden Sie ein
Überfüllen. (Bei Überfüllung
kann sich kein Druck aufbauen.)
Vergossenes Wasser läuft am
Kessel vorbei und wird an der
Geräteunterseite austreten.
Tipp: Warmes oder heißes
Bitte kein kaltes Wasser
in den heißen Kessel füllen!
Mit Spezial-Einfüllflasche mit Stopp-Automatik
• Füllen Sie die Flasche bis
zur MAX.-Markierung (1,3 l).
• Stülpen Sie sie in den Einfüllstutzen des Gerätes. Eine Federvorrichtung verhindert ein Tropfen, wenn Sie die Flasche nach
unten richten.
• Drücken Sie die Flasche kurz
herunter. Ca. 2/3 des Wassers
fließen automatisch in den Kessel. Wenn der Wasserfluss
stoppt, drücken Sie erneut die
Flasche herunter bis der Kessel
gefüllt ist.
• Der Wasserfluss wird automatisch gestoppt, sobald sich 1,3
Liter Wasser im Kessel befinden.
Ein Überfüllen ist nicht möglich,
auch wenn sich noch Restwasser
im Kessel befindet.
Bitte den Peilstab nur benutzen,
wenn sich der Heizkessel im
kalten Zustand befindet.
Wasser einfüllen: verkürzt die
Aufheizzeit und kann in den
heißen Kessel gefüllt werden.
drückt die Flasche
Die Federvorrichtung
stoppt den Wasserfluss
nach ca. 2/3, weil
der Flasche abnimmt.
Wenn Sie die Spezial-Einfüllflasche besitzen, benötigen Sie
den Peilstab nicht.
Beratung und Bestellung:
콯 05921-871989
Das Gewicht
des Wassers
automatisch
nach unten.
das Gewicht
7
1. Inbetriebnahme
6. Stromverbindung
5 Jahre
2
n
e
ag
Fr
n
e
h
c
i
l
n
r
Fü
n
si
I
rn
e
g
r
wi
d
n
e
i
T
n
e
r
h
fe
u
R
da.
se
n
de
n
u
K
tte
bi
e
i
S
n
.
an
e
c
i
rv
Einfach sauber!
1. Inbetriebnahme
8. Dampfzufuhr
W
i
e
i
S
n
fe
u
R
5
콯 0
S
n
ate
r
be
r
pe
rn
e
g
e
i
fac
n
i
e
s
n
u
9
1
7
8
-
1
2
9
sö
r
pe
e
r
h
I
.
h
c
i
l
n
ö
s
r
:
an
h
9
8
• Fassen Sie mit dem Daumen
ganz nach hinten in die Öffnung
des Kabelfaches.
• Üben Sie mit dem Daumen
etwas Druck aus, dann öffnet
sich das Kabelfach ganz leicht.
• Wickeln Sie das Stromkabel
ganz ab, und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
• Legen Sie das Kabel in die
Kabeldurchführung.
• Verschließen Sie das Kabelfach
durch leichten Druck.
7. Fußschalter
• Fußschalter EIN betätigen.
• Fußschalter DAMPF betätigen.
Der Kessel des Dampfdruckreinigers wird nun aufgeheizt.
(Bei vollgefülltem Kessel benötigt
das Gerät ca. 7 Minuten, um die
gesamte Wassermenge
aufzuheizen.)
Wenn die Kontrollleuchte
DRUCK erlischt, ist das Gerät
betriebsbereit.
8
Das Kabel befindet sich
im praktischen Kabelfach
auf der Rückseite des Gerätes.
• Kontrollleuchte EIN leuchtet auf.
Sie können die Aufheizzeit auch
verkürzen, indem Sie
warmes Wasser einfüllen. Nutzen Sie die Aufheizzeit,
um sich mit dem Zubehör vertraut zu machen oder vielleicht
eine Tasse Kaffee zu trinken.
Mit der automatischen Dampfzuschaltung am Handgriff schalten
Sie den Dampf besonders leicht
und schnell ein und aus.
Die Handhabung erfolgt in
ähnlicher Weise wie bei einer
Zapfsäule, praktisch ohne Kraftaufwand.
• Drücken Sie den Schalter
am Handgriff zu, so ist die
Dampfzufuhr eingeschaltet.
Wenn Sie den Schalter wieder
loslassen, ist die Dampfzufuhr
beendet.
9. Wassermangel
Wenn das Wasser im Kessel
verbraucht ist: Es ertönt ein Summton, und die Kontrollleuchte
Wasser leuchtet auf.
10. Restdruck ablassen
• Schalten Sie den Fußschalter
DAMPF aus. Der Heizkessel ist
nun ausgeschaltet. Der Geräteschalter EIN und der Handgriffschalter bleiben bis zum Öffnen
des Gerätes ständig auf Betrieb
geschaltet.
• Bitte drücken Sie die Dampfpistole
solange, bis kein Dampf und Druck
mehr entweicht.
• Lassen Sie das Gerät
ca. fünf Minuten abkühlen.
Öffnen Sie den Tankdeckel.
Bitte versuchen Sie nicht, den
Verschluss mit Gewalt zu öffnen!
• Bevor Sie erneut Wasser einfüllen, stellen Sie das Gerät und
den Handgriffschalter auf AUS.
• Füllen Sie erneut wie unter
Wasser einfüllen Seite 7
beschrieben, Wasser nach.
Kindersicherung
Um die Kindersicherung
einzustellen, drücken Sie den
Schalter (bei ausgeschalteter
Dampfzufuhr) ein.
Die automatische Dampfschaltung
ist nun verriegelt und lässt sich
nicht betätigen. Sie lösen diese
Verriegelung, indem Sie den
Schalter erneut schieben.
Der Sicherheitsverschluss lässt
sich nicht öffnen, solange sich
Restdruck im Kessel befindet.
Während der
Benutzung leuchtet
die Kontrollleuchte DRUCK
ständig auf. Die Leuchte zeigt
an, dass der Kessel weiter aufheizt, um den Druck zu halten.
Bei längerer Unterbrechung
der Dampfzufuhr erlischt die
Kontrolllampe. Der Höchstdruck
ist erreicht.
Verwenden Sie
zum Nachfüllen
die Einfüllflasche.
Sollten Sie keine Einfüllflasche besitzen, beginnen Sie
bei heißem Kessel langsam und
in kleinen Portionen mit dem
Füllen. So vermeiden Sie zu
große Dampfentwicklung.
Beratung und Bestellung:
콯 05921-871989
9
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.