MERIDIAN AUDIO Brochures data

AUDIO REFERENCE
Der Ton
mach T Die musik
Seite 6 - 7
Vorstellung
Meridian
Seite 8 - 9
G92 & G95
Seite 10 - 11
G61R, G68 &
G96
Seite 12 - 13
G01/02 &
G56/57
Seite 14 - 15
G51 & G06.2
Seite 16 - 17
G08.2 & 808.2
Seite 18 - 19
800 & 861
Seite 20 - 23
Lautsprecher
Seite 24 - 27
C-Serie
Seite 28 - 29
Faroudja
Seite 30 - 31
F80
Seite 32 - 24
sooloos
Seite 35
Dunhill
Liebe Musikfreunde und Hifi-entHusiasten,
mit den vorliegenden Katalogen des Jahrgangs 2009 präsentieren wir
Ihnen wieder feinstes HiFi-Equipment von einigen der renommiertesten
Hersteller weltweit. Unsere Leidenschaft für Musik und deren best-
mögliche Wiedergabe ist mittlerweile weit über
die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt,
weshalb sich namhafte Hersteller gerne für
ihre Deutschlandpräsenz in unsere Obhut be-
geben.
So auch Dan DeAgostino von Krell. Eine Le-
gende unter den Entwicklern. Er hat in den
letzten 30 Jahren mit seiner Class-A-Techno-
logie weltweit die Verstärkerszene geprägt wie
kein anderer.
Velodyne steht für Tieftonwiedergabe, und das
nicht erst seit der Ära Heimkino. Schon seit
über einem viertel Jahrhundert entwickelt und
fertigt Bruce Hall von Velodyne Subwoofer für
die Musikwiedergabe. Keine Emotionen ohne
Fundament. Das gilt für die kleinsten Subwoo-
fer des Hauses ebenso, wie für die Referenz-
modelle, oder die ausgefeilten Einbaulösungen.
Heute ist Velodyne weltweit der erfolgreichste
und größte Subwoofer-Hersteller.
Sonus Faber: edle Lautsprecher aus Italien. In Handarbeit aus feinsten
Materialien gefertigt, ist jeder Lautsprecher ein Kunstwerk für sich.
Im Digitalsektor legt Meridian die Messlatte stetig höher. Mit den neuen
Netzwerkprodukten von sooloos macht Meri-
dian derzeit einen besonders großen Schritt in
Richtung audiophile Zukunft der digitalen Me-
dienwiedergabe.
Bei Vienna Acoustics liegt die Leidenschaft für
Musik im Ambiente ihrer Heimatstadt Wien be-
gründet – mit ihren Konzerten, dem wunder-
baren Klang des Goldenen Musikvereinssaals,
den Jazz- und Tanzclubs. Keine andere Stadt
hat ein solches Herz aus Musik, und das spie-
gelt sich in den traumhaften Produkten Vienna
Acoustics wider.
Aufgrund der Anzahl aller Neuheiten, sowie der
umfangreichen bestehenden Produktpalette,
präsentieren Wir Ihnen die unterschiedlichen
Herzlichst, Ihr
Mansour Mamaghani
Hersteller diesmal in separaten Katalogen, um
Sie gezielt mit den Informationen zu versor-
gen, die Sie besonders interessieren. Für alles
weitere stehen wir, oder Ihr autorisierter Fach-
händler, Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
HigHtecH Meets art. nicHts geringeres
aLs die speerspitze in der HigH-end
a/V-digitaLtecHnik. das ist Meridian.
P R O D U K T S O R T I M E N T
Seite 6
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
en meisten Musikproduzenten aber auch Musiklieb-
D
habern in aller Welt gilt die Digitaltechnik als perfekte
Grundlage zur Aufnahme und Wiedergabe von Musik. Digi-
tal Audio verspricht die Fähigkeit, Töne
akkurat einzufangen und ohne jegliche
Beeinflussung oder Verluste des Origi-
nals zu speichern, transportieren und
wiederzugeben.
Meridian Audio gehört zu den weni-
gen High-End-Manufakturen weltweit,
die mit der nötigen Kompetenz und
Leidenschaft ausgestattet sind, die
Herausforderungen der Digitaltechnik
nicht nur zu meistern, sondern Sie auf
ein Niveau zu heben, das anderswo
seinesgleichen sucht.
Seite 7
Seite 8
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Meridian g92 & g95: aLLes drin, aLLes dran
Seite 9
In einer umfangreichen Marktanalyse hat Meridian herausgefunden,
was die Kunden am ehesten von einer hochwertigen A/V-Komponente
erwarten. Neben Klang und Bildqualität wurden in erster Linie kompakte
Gehäuseabmessungen, einfache Bedienung und Übersichtlichkeit ge-
nannt. Eigentlich selbstverständlich, möchte man meinen, doch haben
Sie sich in letzter Zeit mal gängige Surroundreceiver von hinten be-
trachtet? Überfrachtet mit unzähligen Anschlüs-
sen, die in der Praxis kein Mensch
alle nutzen kann und mit schrecklich
komplizierter Bedienung sind selbst
die Geräte der Consumerklasse so ei-
gentlich nur etwas für Freaks. Meridian
hat auf seine Kunden gehört und herausge-
kommen ist dabei der G95.
Dieses Wunderwerk der Technik vereint tatsächlich CD/DVD-Player,
Tuner, Surroundprozessor, Vorverstärker und Multikanal-End-
stufe in einem flachen und eleganten Gehäuse. Und das ganz Meri-
dian-typisch ohne jeden Kompromiss in Sachen Klang, Leistung und
Komfort. Trotz der Beschränkung auf das Wesentliche bietet der G95
alles, was das Herz begehrt. Digitale und analoge Eingänge stehen
ebenso bereit, wie anloge Videoanschlüsse, HDMI mit Skalierung bis
1080p, Kommunikationsanschlüsse, Trigger, fünf Lautsprecherausgän-
ge und natürlich ein Anschluss für aktive Subwoofer. Die internen End-
stufen bieten genügend Leistung für jede Situation.
Mit diesen Genen ausgestattet war der weltweite Erfolg des G95 vor-
programmiert. Der G95 repräsentiert nicht nur Meridians erstes All-In-
One-System, sondern ist auch der erste Player mit einem Slot-loading
Laufwerk der Premiumklasse. Bob Stuart und sein Team haben he-
rausgefunden, dass diese Art Laufwerk nicht nur höchst robust und
zuverlässig arbeitet, sondern auch technische und qualitative Vorteile
beim Auslesen der Daten von der
Disc bietet. Diese geballte
Ladung intelligent
genutzter Technik
steht für leichte und
komfortable Bedie-
nung und herausra-
genden Klang.
Mission erfüllt! Der Erfolg des G95 – inklusive einer Anzahl großartiger
Testberichte der Fachpresse – lassen daran keinen Zweifel. Aus diesem
Grund werden sukzessive alle G-Serie-Player mit Slot-Loading-Lauf-
werken ausgerüstet. Dazu gehört auch der brandneue G92 (Nachfol-
ger des legendären G91). Der G92 verfügt über annähernd die glei-
chen Ausstattungsmerkmale wie der G95, verzichtet jedoch auf eine
integrierte Multikanal-Endstufe. Sollten Sie bereits über eine Mehrka-
nal-Endstufe, DSP-Lautsprecher von Meridian oder andere Aktivlaut-
sprecher verfügen, ist der G92 die ideale Wahl für ein kompaktes, aber
ungemein klangstarkes Audio- und Heimkinosystem.
Seite 10
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
g61r, g68 & g96: surround für geniesser
Seite 11
Meridian ist immer in vorderster Front wenn es um die Entwicklung
neuer Audio- und Videotechnologien geht. Die Meridian-Surroundpro-
zessoren und DVD-Player der G-Serie setzen diese Tradition
fort, indem hochauflösende Mehrkanalaufnahmen und
HDMI-Schnittstellen unterstützt werden. Der G68, und
jetzt auch der neue G61R Surroundprozessor, verfü-
gen darüber hinaus über Meridians eigenes, spezi-
ell entwickeltes und höchst effektives Room Cor-
rection System. Automatisch werden die akustischen
Gegebenheiten des Hörraums ermittelt und dank modernster, di-
gitaler Filter die Auswirkungen der allgegenwärtigen Raumresonanzen
deutlich reduziert. Das Resultat ist eine dramatische Steigerung der
Klangqualität, sperrige Roomtuning-Elemente stören nicht mehr die
Optik des Raumes.
Der G-61 Surroundcontroller ist das wahrscheinlich am stärksten unter-
schätzte Gerät der G-Serie. Ein Surroundprozessor/Vorverstärker für
„Audio pur“, ohne Videoswitching. Damit ist er ideal für HiFi-Enthusiasten,
die auf Surround ohne Kompromisse in der Audio-Qualität setzen. Er
ist ebenso perfekt für anspruchsvolle AV-Systeme mit separatem Vide-
oprozessor/Scaler. Auf diese Weise sind der Audio-
und Videosignalweg strikt voneinander getrennt und
können sich auf keine Weise gegenseitig beeinflus-
sen. Meridian hat sich entschieden, den G61 durch
den neuen G61R zu ersetzen. Das neue Modell mit
dem Zusatz ‘R’ verfügt nun über Meridians viel gelobtes Raumkorrek-
tursystem zur klanglichen Optimierung, das bislang nur in den teureren
Modellen G68 und im Reference 861 Surroundcontroller verfügbar war.
Darüber hinaus gehört der G61R zu den ersten Komponenten der
G-Serie mit einer USB-Schnittstelle für Audiowie-
dergabe von MP3-Playern oder Computern.
Der G96 DVD-Player beherrscht Audio- und Vi-
deo-Upsampling, hat eingebaute Decoder für Film-
soundtracks und gibt CDs und DVDs aller Art, inklusive
Hybrid-Discs, wieder. Sein leistungsstarker Videoscaling-
Prozessor bedient sich Faroudjas DCDI® De-Interlacing-Technologie
und unterstützt Composite, S-Video, Component und HDMI/DVI Video.
Seine Fähigkeit, sämtliche Eingangsformate auf echtes HD-Video mit
einer Auflösung von 1080 Zeilen progressiv zu wandeln, ermöglicht es,
mit nur einer einzigen HDMI-Leitung die Verbindung zum Bildschirm
oder Projektor herzustellen. Der Player bietet als Benutzerschnittstelle
Meridians selbst entwickeltes Disc-Navigationssystem für ein anspre-
chendes, effizientes Handling sämtlicher Funktionen.
Seite 12
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
g01/02 & g56/57: stereo in VoLLendung
Seite 13
Wenn in der Audiowelt etwas Bestand hat, dann ist es die klassische
Stereophonie. Auch wenn Meridian heute zu den innovativsten und
fortschrittlichsten Unternehmen in der Digital- und Mehrkanaltechnik
gehört, lag und liegt noch heute das Hauptaugenmerk der Entwickler
auf einer simplen Sache: dem ungetrübten Musikgenuss. Und nieman-
dem ist mehr bewusst als Meridian, dass der kleinste gemeinsame
Nenner für eine authentische, räumliche Wiedergabe idealerweise zwei
Lautsprecher benötigt. Tatsächlich sind noch heute aufwendige analo-
ge Schaltungen ein wichtiger Bestandteil aller Meridian-Produkte, egal
ob deren Ein- und Ausgänge analog oder digital sind.
Der G01 ist ein analoger Stereo-Vorverstärker mit integriertem AM/FM
RDS-Tuner. Er ist der ideale Partner für die Endverstärker der G-Serie,
und ist für all jene gedacht, die sich einen analogen Signalweg mit al-
lerhöchster Wiedergabequalität erhalten wollen. Er basiert auf mehr als
einem Vierteljahrhundert Erfahrung in der Entwicklung allerfeinster ana-
loger HiFi-Komponenten und Systeme. Als Steuereinheit und Vorver-
stärker bietet der G01 nicht weniger als sieben Stereo-Analog-Eingän-
ge plus einen AM/FM-Tuner. Die namentlich mit Aux, CD, TV, Tape, Disc
(Phono), DVD und VCR bezeichneten Eingänge können vom Benutzer
bei Bedarf umbenannt werden. Der Eingang ‚Disc‘ kann vom Werk aus
für den Betrieb eines Moving Magnet oder Moving Coil-Tonabnehmers
vorkonfiguriert werden; bestellen Sie das Gerät einfach mit dem ge-
wünschten Eingangsmodul. Sein größerer Bruder G02 treibt den Schal-
tungsaufwand durch seinen vollsymmetrischen Aufbau samt entspre-
chender XLR-Anschlüsse für audiophile Liebhaber auf die Spitze.
Komplettiert werden die Vorverstärker durch Meridians ebenso klang-
wie leistungsstarke Stereoendstufen G56 und G57, deren Schaltungen
auf den in der DSP8000 verwendeten Verstärkerkonzepten beruhen.
Seite 14
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
g51 & g06.2: as pure and cLean as it gets
Seite 15
Ein hochwertiger Vorverstärker, Endverstärker, sowie ein RDS-fähiger
AM/FM-Tuner in einem Gehäuse: das sind die Eckpunkte des Recei-
vers G51. Er verfügt über Eingänge für die wichtigsten Quellen, inklusive
Phono, sowie zwei Paar Vorstufenausgänge, wovon einer im Normal-
fall mittels eines Jumpers mit der Endstufensektion ver-
bunden ist. Dies ermöglicht Bi-Amping mit einer
zusätzlichen Zweikanal-Endstufe, wie der G56.
G51 und G56 basieren auf Verstärkerschal-
tungen, die auch im Flaggschiff-Lautspre-
cher DSP8000 Verwendung nden. Die
Schaltung verfügt über eine kontinuier-
liche Bias-Regelung mit Thermosen-
soren zur Überwachung der Betrieb-
stemperatur, sowie des Stromusses
bei unterschiedlichen Pegeln. Der voll-
ständig DC-gekoppelte Signalpfad ent-
hält keine überüssigen Kondensatoren.
Im Netzteil kommen nur solche zum Einsatz,
die den höchsten audiophilen Standards ent-
sprechend. Der G51 arbeitet mit äußerst geringer
negativer Gegenkopplung für niedrigste Transienten- und
Intermodulationsverzerrungen. So bietet er eine überragende Transpa-
renz und Lebendigkeit über das gesamte Audiospektrum hinweg. Mit
soliden 100 W Dauerleistung pro Kanal an 8 Ohm qualiziert er sich für
nahezu alle hochwertigen, passiven Lautsprechersysteme.
Einen nicht unerheblichen Teil seiner Reputation verdankt Meridian sei-
nen CD-Playern. Angefangen mit dem ersten audiophilen CD-Player
überhaupt, welcher auf dem Philips CD-100 aus dem Jahre 1984 ba-
sierte, entwickelte Meridian über die Jahre hinweg einige der besten
und angesehendsten CD-Player. Als einer der ersten Her-
steller überhaupt erkannte Meridian, dass die damals
noch als perfekt angesehene Digitaltechnik auch
ihre Untiefen hat, die es zu Umschiffen gilt, um
wirklich das beste aus dem Medium heraus-
holen zu können.
Das bekannte und vielfach ausgezeich-
nete Einstiegsmodell G06 erfährt nun mit
der Vorstellung des G06.2 eine wesent-
liche Überarbeitung. Nach dem G95 (siehe
Seite 10) erhält auch der G06 das Slot-In-
Laufwerk, welches sich in der Praxis als her-
vorragend zuverlässig, präzise und klangstark
erwiesen hat. Damit ist es Meridian gelungen, den
ohnehin schon für seine Preisklasse mehr als überzeu-
genden Klang auf ein noch höheres Niveau zu heben. Dabei
attestierte das Magazin HiFi & Records schon dem Vorgänger im Ja-
nuar 2007 die Qualitäten eines Gigantenkillers, der in der nach oben
schier offenen Preisskala der Super-CD-Player bis in höchste klangliche
Sphären vorstößt.
Seite 16
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
g08.2 & 808.2: der griff nacH den sternen
Seite 17
Was dem G06.2 recht ist, kann dem großen Bruder G08.2 nur billig sein.
Natürlich erhält auch dieser High-End-CD-Player das beste Laufwerk,
das derzeit für eine fehlerfreie Datenauslese von CDs verfügbar ist.
Der G08.2 24-Bit Upsampling CD-Player hebt die CD-Wiedergabe auf
eine völlig neue Ebene. Als Erbe der vielfach preisgekrönten Player 588
und 800 – und nahezu zwei Dutzend weiteren CD-Playern von 1984 bis
Heute – ist er für die CD-Wiedergabe optimiert und spielt praktisch je-
den Typ von Compact Disc; von konventionellen Pressungen über CD-
R, CD-RW bis hin zu MP3-Files (64 bis 356kbps) und Hybrid Discs, wie
die CD-Seite von DualDiscs und den CD-Layer von SACDs.
Herzstück des G08 ist das neue Slot-In-Laufwerk und natürlich seine
hochentwickelte Elektronik. Nach dem Auslesen der Daten rechnen lei-
stungsstarke DSPs mit der beeindruckenden Gesamtleistung von 150
MIPS (million instructions per second) die Daten von 16-Bit/44,1 kHz auf
24-Bit mit 176,4 kHz Samplingrate um. Die volle Bandbreite wird für die
Analogausgänge genutzt. Für die Digitalausgänge wird auf 88,2 kHz
gesampelt. Das Upsampling ermöglicht die Filterung weit außerhalb der
Auflösung des menschlichen Hörvermögens auszuführen, und zugleich
hörbare Verbesserungen im Audiospektrum, wie verbesserte Impuls-
wiedergabe und niedrigeres Ringing zu erzielen. Der G08 verfügt über
eine Dreifachpufferung zur Jitterreduktion, was zu verbesserter Trans-
parenz und Abbildung führt. Der G08.2 CD-Player verfügt zur optimalen
Anbindung an geeignete Verstärker über symmetrische XLR-Buchsen
und unsymmetrische Cinch-Ausgänge.
Der 808 Signature Reference CD-Player war nicht nur außerordentlich
erfolgreich, er bot schlicht und ergreifend die beste Klangqualität aller
Meridian CD-Player … bis Heute. Ziel der 800-Serie war immer der best-
mögliche Klang basierend auf modernster Technologie und neuesten
Erkenntnissen aus der Forschung. Neue Entwicklungen des Meridian
Entwicklerteams haben es jetzt möglich gemacht, einen noch besseren
CD-Player zu konstruieren. Wir nennen ihn 808.2. Eine vollständig neu
entwickelte Clocking-Technologie sorgt tatsächlich für noch feineres
Timing und eine stabilere Abbildung mit noch mehr Tiefe in der Stereo-
bühne, da der gefürchtete Jitter noch weiter reduziert, und andere
subtile Signalparameter optimiert werden konnten. Neuer DSP-Code
sorgt für eine zuverlässigere und akkuratere Datengewinnung und
Weiterverarbeitung, selbst bei problematischen Discs. Ein brandneues
Analogboard gewährleistet darüber hinaus auch in diesem Zweig der
Signalverarbeitung eine Steigerung der klanglichen Performance. Der
neue 808.2 schafft es im direkten Vergleich tatsächlich, seinen Vorgän-
ger deutlich zu distanzieren. Der 808.2 ist in Klavierlack schwarz, Samt-
Silber und im neuen Graphit-Look erhältlich.
Seite 18
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
800 & 861: die surround-referenzen
Seite 19
Meridians 800-Serie gilt weithin als fest etablierter Maßstab in Sachen
Performance und Konstruktion bei hochklassigen Surroundsystemen.
Sowohl der 800-CD/DVD-Player als auch der 861 Referenz Surround-
Controller haben zahlreiche, wichtige Indus-
triepreise erhalten: für Surroundklang ebenso,
wie für Stereowiedergabe, als State-of-the-
Art-Vorverstärker und als Weltklasse-CD- und
DVD-Player. Sie finden sich heute in den aufre-
gendsten Heimkinoinstallationen unseres Pla-
neten. Wichtige Eigenschaften der 800-Serie
sind ihre modulare Hardware und eine Basis
von update-fähiger Software für alle Aspekte
des Betriebs und der Signalverarbeitung. Me-
ridian integrierte diese Vorzüge schon vor
Jahren in die 800-Serie, um dem Benutzer
die größtmögliche Zukunftssicherheit bezüg-
lich neuer Audioformate und Technologien
zu geben. Seit ihrer Markteinführung im Jahr
1998 wurde die 800-Serie kontinuierlich verbessert und um die jeweils
aktuellen technologischen Neuheiten erweitert. Bestandskunden der
800-Serie profitieren bis Heute von diesen Updates und werden dies
auch weiterhin tun.
Der 800-CD/DVD-Player verfügt über Meridians selbst entwickelte
Disc-Navigations- und Dekodierungs-Architektur für höchstmögliche
Signalqualität, während die exklusive Mehrfach-FIFO-Datenpufferung
Fehler in der Zeitebene eliminiert. Die daraus resultierende Klangqua-
lität übertrifft mühelos alle vorherigen Lösungen. Ebenso wichtig; diese
Techniken steigern auch die Bildqualität. Der
800 legt in diesem Bereich die Messlatte ein
ganzes Stück höher. Enorme Anstrengungen
wurden unternommen auch die CD-Wieder-
gabe weiter zu verbessern, wofür die 800-Se-
rie weltweit Anerkennung geerntet hat.
Der 861 Referenz Surround-Controller
punktet mit seiner unerhört leistungsstarken
DSP-Engine, die auf größtmögliche Flexibilität
und Zukunftssicherheit ausgelegt wurde. Die
gewaltige Rechenleistung ist nötig, um mehr
Kanäle gleichzeitig mit höchster Auflösung
verarbeiten zu können. Sie erlaubt darüber
hinaus erweiterte Flexibilität in der Wahl des
Lautsprechersystems: mehr Subwoofer oder zusätzliche Lautsprecher
für Höheninformation. Der 861 bietet zudem dank der erstmals in die-
sem Gerät verwirklichten Meridian-Raumkorrekturtechnologie die op-
timale Anpassbarkeit an die räumlichen Gegebenheiten. Das alles auf
einem Niveau, bei dem selbst eingefleischte Zweikanal-Befürworter die
Ohren spitzen und sich von der atemberaubenden Lebendigkeit der
800/861-Kombi einfangen lassen.
Seite 20
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
dsp8000: der LautsprecHer-fixstern
Seite 21
Ein Grundsatz der audiophilen Lehre ist die Idee, dass die elektronische
Reise der Musik zu unseren Ohren so kurz und unbehelligt wie mög-
lich sein sollte. Demzufolge werden sowohl die subtilen Nuancen einer
Liveaufführung als auch die Künste moderner Aufnahmestu-
dios bewahrt. Die typische „puristische” Hi-Fi Anlage ist
selten wirklich pur. Stattdessen handelt es sich oft um
eine mehr oder weniger willkürliche Ansammlung von
Komponenten unterschiedlichster Eigenschaften, mit
wunderlichen Kabeln zu einem wirren Haufen zusam-
mengeschnürt. Jedes Glied verlängert den Pfad und
beschädigt das fragile Signal. Ironischerweise werden
solche Geräte und Kabel oft danach ausgesucht, wie
deren Charakteristik das Signal verändert oder ver-
zerrt. Sie werden quasi als Klangregler genutzt.
Denken Sie für einen Augenblick an Ihr Auto. Haben
Sie den Motor von einem Hersteller, das Fahrwerk
von einem anderen und die Karosserie von einem
weiteren gekauft? Wohl kaum. Doch genau so wer-
den hochpreisige HiFi-Systeme oft zusammenge-
stellt. Es ist gewöhnlich nicht absehbar – und unmög-
lich zu wissen – wie eine solche Zusammenstellung
klingen wird. Komponenten werden unabhängig voneinander
ausgewählt, nicht im Gesamtkontext des Systems bewertet, und häufig
auf der Basis irrelevanter oder schlicht falscher Informationen gekauft.
Warum nicht einfach diese ganze anfällige Kette gegen eine transpa-
rente digitale Verbindung austauschen? Speziell wenn das Quellensi-
gnal schon digital vorliegt? Genau das hat Meridian getan. Falls nicht
bereits in digitaler Form vorhanden, wandeln Meridian-Komponenten
das Quellensignal so früh wie möglich und mit höchstmöglicher Quali-
tät in die digitale Ebene und behalten dies so lange wie möglich bei.
Im Idealfall bis hinein in den perfekten Empfänger für diese Da-
ten, die DSP8000 – den ultimativen Referenz-Aktiv-Digitallaut-
sprecher mit seinem unübertroffenen Material- und Elektroni-
kaufwand. Diese „Cost-no-object“-Entwicklung repräsentiert
eindrucksvoll die Philosophie eines kurzen Signalweges.
Von der Aufnahme im Studio, über die Disc, beispielsweise
vom Meridian 808.2 abgespielt, bis hinter die digitalen Fre-
quenzweichen im Lautsprecher bleibt das Signal immer in
einer einzigen Form auf digitaler Ebene vorhanden, ohne
ständig gewandelt oder auf analoger Ebene gestört zu
werden.
DSP8000 – hinter den Kulissen (Bild in der Mitte):
Das steife Gehäuse aus mehrschichtigem, russischem
Birkensperrholz und Aluminium ist mit sechs Schichten hand-
poliertem Klavierlack versehen. Die sechs gegenüberliegenden
Basstreiber neutralisieren Gehäuseresonanzen. Die rückwärtig ange-
brachte, versiegelte DSP-Weiche und acht Endstufen sind auf einem
präzise gefertigten Kühlkörper befestigt.
Seite 22
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
dsp LautsprecHer: der pfad der tugend
Seite 23
Scheinbar hat das Konzept aktiver Lautsprecher eine Kehrseite: Das
System benötigt je eine Endstufe pro Frequenzband, anstelle nur einer
für das gesamte, was nach erheblich mehr Aufwand und damit nach hö-
heren Kosten klingt. Tatsächlich sind aktive Lautsprecher aber wesent-
lich effizienter. Eine einzelne Endstufe in einem passiven System hat,
abgesehen von der Energieverschwendung
durch Wärmeverluste in der Frequenzwei-
che, mit vielerlei Unwägbarkeiten zu kämp-
fen: starke Impedanzschwankungen im Fre-
quenzband, unterschiedlichste Lasten u.s.w.
Die übliche Methode, um diesen Problemen
Herr zu werden ist, den Endverstärker und
sein Netzteil deutlich überzudimensionieren
und so mit der Fähigkeit auszustatten, un-
gewöhnlichen Lasten mit schierer Kraft zu
begegnen. In einem sorgfältig integrierten
aktiven System kann jedes Teil, inklusive der Verstärker und der Strom-
versorgung, exakt dem Leistungsbedarf und an genau definierte Last-
verhältnisse angepasst werden. Das erhöht die Effizienz und reduziert
zugleich die Notwendigkeit zur „Über-Entwicklung“. Folglich muss ein
solches System nicht teurer sein als ein konventionelles, passives. Aber
mit Sicherheit ist es effizienter und effektiver. Anders ausgedrückt: Ein
aktives System benötigt zur Erzeugung eines gegebenen Pegels nur
einen Bruchteil der Leistung eines herkömmlichen Systems mit pas-
siver Frequenzweiche.
In Verbindung mit der digitalen DSP-Technik ergeben sich noch mas-
senhaft weitere Vorteile. Der Platz in diesem Buch reicht bei weitem
nicht aus, um sie in aller Ausführlichkeit zu erläutern. Wenn Sie sich nä-
her mit diesem Thema befassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Do-
kument „Der DSP-Pfad“. Sie können es von unserer Webseite www.
audioreference.de kostenlos als PDF herun-
terladen.
Was die DSP 8000 als Referenzprodukt dar-
stellt, findet sich im kleineren Maßstab in den
anderen Meridian-DSP-Lautsprechern, die
Sie auf der linken Seite abgebildet sehen,
wieder, ohne dabei Abstriche im Grundkon-
zept einzugehen. Alle DSP-Lautsprecher
sind mit den gleichen Möglichkeiten ausge-
stattet, ein Digitalsignal so unverfälscht wie
möglich bis hinter die digitale Frequenzwei-
che zu erhalten. Erst danach, quasi kurz vor den einzelnen Chassis,
wird das Signal analog gewandelt und von dedizierten Endstufen zur
Wiedergabe in akustische Schwingungen durch die Membranen des
Lautsprechers aufbereitet. Wie auch die DSP 8000, lassen sich alle an-
deren DSP-Modelle, angefangen beim Wandeinbaulautsprecher DSP
420, über die Kompaktlautsprecher DSP 3100, den kleinen Standlaut-
sprecher DSP 5200, die kraftvollen DSP 5500 bis hin zur nagelneuen
DSP 7200 – auch die „kleine DSP 8000“ genannt – weitreichend an die
akustische Umgebung, in der sie musizieren sollen, anpassen.
Seite 24
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
c-serie: indiVidueLL, kLangstark, unsicHtbar
Seite 25
Nicht jeder Musik- oder Filmliebhaber mit audiophilen Ansprüchen mag
seinen Wohnraum oder sein individuell gestaltetes Heimkino mit sicht-
baren Lautsprechern und Elektronik vollstellen. Eine Philosophie für den
ungetrübten Genuss lautet, dass nichts, aber auch gar nichts vom Bild
oder dem Ton ablenken soll. Ein anderes Argument gegen sichtbare
A/V-Komponenten ist, dass nicht
jede Einrichtung sich mit den tech-
nischen Gerätschaften verträgt.
Wer aus welchen Gründen auch im-
mer keinen sichtbaren Gerätepark
in seinem Umfeld wünscht, muss
trotzdem nicht auf die Freuden der
Unterhaltung durch Musik und Film
verzichten. Im Gegenteil.
Meridian bietet mit der C-Serie, be-
stehend aus mehreren Schrank-
einbaukomponenten und auf oder
in die Wand und Decke integrier-
baren Lautsprechern, die perfekte Lösung für einen ablenkungsfreien
Genuss. Ein weiteres Plus der C-Serie (das „C“ steht für Custom, also
kundenspezifisch): Wer nicht mag, braucht sich mit der Installation des
Systems überhaupt nicht auseinanderzusetzen. Unsere Spezialisten
sorgen bei Bedarf für Planung, Installation und Einstellung des gesamten
Systems speziell für Ihr Heim und nach Ihren Bedürfnissen.
Die Elektronikkomponenten der C-Serie bestehen aus einem auf der
G-Serie basierenden Surroundprozessor (C61), einer Multikanalendstu-
fe für satte zehn Kanäle (C50), aktiven Frequenzweichen (C51), sowie
einem Subwoofer-Kontrollgerät für die ebenfalls wandeinbautauglichen
Subwoofer der C-Serie. Die Geräte sind mit einer Frontplatte für den
Schrankeinbau (19-Zoll-Rastermaß)
ausgestattet, so dass sie hinter
Wandpaneelen oder gar in einem
Nebenraum untergebracht werden
können. Sämtliche Komponenten
der C-Serie erfüllen höchste Meri-
dian-Standards, so dass Sie gewiss
sein können, keinerlei Kompro-
misse eingehen zu müssen.
Nicht zuletzt die Dame des Hauses
wird die unauffällige Präsenz eines
integrierten Meridian-C-Serie-Sys-
tems zu schätzen wissen. Schon im
Planungsstadium eines Hauses können Architekten die Integration von
C-Serie-Komponenten berücksichtigen und so scheinbar technikfreie
Wohn- und Wohlfühlumgebungen schaffen, ohne dass der Eigner auf
die Freuden anspruchsvollster Film- und Musikunterhaltung verzichten
muss. Bitte wenden Sie sich an Ihren Meridian-Fachhändler oder direkt
an Audio Reference für eine individuelle Beratung.
Seite 26
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
c-serie LautsprecHer: tarnkappen-HigH-end
Ein Höchstmaß an Individualität bieten auch die Meridian-Lautsprecher
der C-Serie. Für jeden Bedarf die richtige Bauart:
Zur C-Serie gehören die passiven Deckenlautsprecher A200Z und drei
unterschiedlich große Wandlautsprecher, die A320, A330 und A350,
sowie der Centerlautsprecher P330HC und der Wandeinbausubwoofer
SW320. Bei den Wandlautsprechern haben Sie die Wahl, ob diese auf
der Wand montiert werden sollen (Namenszusatz „w“), in der Wand ver-
senkt, aber sichtbar sein sollen (Namenszusatz „i“ für in-wall), oder ob
sie komplett unsichtbar unter einer Wandverkleidung oder sogar Tape-
te verschwinden sollen (Namenszusatz „f“ für flush-mount). Zusätzlich
haben Sie die Wahl zwischen passiven Modellvarianten mit integrierter
Frequenzweiche (Namenspräfix „P“), oder den noch hochwertigeren
Aktiv-Modellen, bei denen eine externe Weiche für die Frequenzauftei-
lung und für mehr Anpassungsmöglichkeiten sorgt (Namenspräfix „A“).
Seite 27
Die vielfältigen Möglichkeiten sollen Sie jedoch nicht verwirren. Lassen
Sie sich einfach von unseren Spezialisten beraten. Selbst schwierigste
Bedingungen für die Installationen lassen sich mit der C-Serie-Elektro-
nik und den C-Serie-Lautsprechern verwirklichen. Bei Bedarf erledigen
das sogar direkt die Top-Experten aus dem Hause Meridian. Das Ziel
der C-Serie ist nämlich nicht, mit unnötigen technischen Details zu lang-
weilen, sondern für einen sorgenfreien und absolut überwältigenden
Musik- und Filmgenuss in den schönsten Heimen dieser Welt zu sor-
gen, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen.
Seite 28
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
faroudja: das synonyM für biLdquaLität
Seite 29
Die weltbekannte Marke Faroudja befindet sich im Besitz der amerika-
nischen Genesis Microchip Inc. Genesis entwickelt Videochips, die sich
in einer Vielzahl von Dritthersteller-Produkten wiederfinden. Faroudja
wiederum entwickelt Videoprozessoren und Projektoren höchster Güte
und Bildqualität, und verwendet dabei neueste Genesis-Entwicklungen,
lange bevor diese in Chipform und damit für andere Anbieter am Markt
erhältlich ist. Genesis und Meridian haben sich auf eine exklusive Li-
zenzvereinbarung geeinigt, unter der Meridian Produkte der Marke Fa-
roudja herstellt und weltweit vermarktet. Meridian entwickelt darüber
hinaus gemeinsam mit Genesis neue Faroudja-Produkte, welche die
Meridian-Elektronik in konsequenter Weise ergänzen. Zu den ersten
gemeinsamen Produkten aus dieser Verbindung gehörten der fantas-
tische Videoprozessor DVP1080 und die beiden DILA-Projektoren 1080
und 788.
Meridian unterstreicht mit den Faroudja-Videokomponenten seinen
Anspruch als Technologieführer im digitalen High-End-Bereich und
ergänzt damit seine Linie hochwer-
tigster Heimkinosysteme durch die
beste heute erzielbare Bildqualität
für den Heimbereich.
Aktuell stehen neben dem fantastischen D-ILA-Projektor MF10 zwei
externe Videoprozessoren/Scaler zur Verfügung, um Ihr Heimkino in
ein Lichtspielhaus erster Güte zu verwandeln, das selbst viele große
Kinosäle in der Bildqualität alt aussehen lässt. Gleiches gilt auch für die
überragende Tonqualität mit Ihrem Meridian-System.
Der Digitalprojektor D-ILA MF10 ist ein
waschechter Full-HD-Projektor mit drei D-
ILA-Chips á 1920 x 1080 Bildpunkten und
einem nativen Kontrast von 30.000:1 für ein
Filmbild von grandioser Schärfe und Tiefe. Er ist in der Lage, einen be-
sonders großen Farbraum mit exaktem (D65) Weißabgleich darzustel-
len und bietet zudem ein im Vergleich zu herkömmlichen Projektoren
deutlich größeren Dynamikbereich für eine Graustufendarstellung auf
professionellem Niveau. Damit es bei der Installation nicht zu unnötigen
Ratespielen kommt, ist der MF10 vom bekannten Projektor-Guru Willi-
am Phelps vorab kalibriert. Da der MF10 auf eine interne Skalierung ver-
zichtet, stehen mit dem DVP1080MF1 und dem DVP2351 zwei externe
Lösungen zur Verfügung. Sie wandeln und skalieren sämtliche Quellen-
signale, egal ob analog oder digital, auf das für den Projektor optimale
Format und speichern verschiedene Benutzereinstellungen.
Seite 30
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Meridian ferrari f80: Hifi Mit pferdestärken
Seite 31
Meridians traditionelle Stärken lagen bislang bei Ultra-High-End Hi-Fi-
Systemen und Lautsprechern. Das neue F80 Kompaktsystem kann
hingegen am ehesten als komplettes Heim-Unterhaltungssystem be-
zeichnet werden – und das in bester Meridian-Tradition. Das F80 ist
innovativ, bietet eine erstaunliche Performance und sieht
dabei erfrischend eigenständig aus. Dies zu errei-
chen war dank Meridians Partner bei diesem
Projekt um einiges einfacher: Ferrari, ebenso
wie Meridian bekannt für unvergleichliche Per-
formance, Innovationsfreude und außergewöhn-
liches Produktdesign, gab dem F80 bei der Entwicklung
seine persönliche Note. Dadurch wurde es ebenso zu einem
Ferrari- wie zu ein Meridian-Produkt. Mit Anlehnungen an die Art
Deco in seiner puren, elliptischen Grundform ist das F80 in jeder Hin-
sicht modern, sowohl im Design, als auch in seiner State-Of-The-Art-
Technik. Es repräsentiert eine komplette Neudefinition des Konzeptes
kompakter und tragbarer Audiosysteme.
Unter der stilvollen Haube findet sich ein DAB/FM/AM-Radio mit einge-
bauter Antenne für den Empfang unterwegs und Anschlüsse für exter-
ne Antennen zum Anschluss daheim. Das F80 ist auch ein unglaublich
leistungsfähiger CD-Player mit mehr als nur starken Anleihen bei Meri-
dians Hi-Fi-Referenzprodukten. Darüber hinaus es ist ein DVD-Video-
Player für die totale Unterhaltung aus nur einem kompakten Gerät. Wie
man es mit Ferrari an Bord erwartet, verfügt es über einen wunder-
schönen Antrieb, genauer gesagt über drei hochwertige Audio-End-
stufen, die problemlos über 80 Watt an die zwei Lautsprecher und den
integrierten Subwoofer ausgeben können. Zum Vergleich, ein durch-
schnittliches Kofferradio hat eine Ausgangsleistung von weniger als 5
Watt. Bei den Lautsprechern selbst handelt es sich um ausgefeilte
Vollbereichs-Typen, die ganz speziell für das F80 entwickelt
wurden – mit kraftvollen Neodym-Magneten und Hi-Tech-
Chassis aus Magnesium und Aluminium. Modernste
DSPs sorgen für einen beeindruckend vollen und
natürlichen Klang mit weiter Stereo-Bühne. Die
DSP-Technologie ermöglicht auch das Feintu-
ning des Systems für unterschiedliche Aufstel-
lungsorte. Die dicht gepackte Elektronik ruht in ei-
ner soliden Metallschale, und die Lautsprecher sind in
unglaublich stabilen, separaten Gehäusen aus speziellem Verbundma-
terial verschraubt. Genau in diesem Bereich kommen die Stärken von
Ferrari zum tragen, dank deren Erfahrung auf dem Gebiet der Verbund-
werkstoffe das Ergebnis so sehr überzeugen kann. Vervollständigt wird
das Design des F80 durch seine außerordentliche Ergonomie und das
durchdachte Tastenkonzept mit bestens ablesbarem OLED-Display.
Das F80 wird einzeln bei Meridian in Huntingdon, Cambridgeshire, Eng-
land nach höchsten Standards handgefertigt. Es ist in fünf offiziellen
Ferrari-Farben erhältlich. Zusätzlich werden noch limitierte Stückzahlen
mit besonders luxuriösem Finish angeboten.
Seite 32
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Meridian sooLoos: sie Haben die kontroLLe!
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Seite 33
Mit Sooloos geht Meridian den nächsten Schritt in die audiophile Zu-
kunft. Ein zentrales Musik- und Medienarchiv, kombiniert mit einer per-
fekt übersichtlichen Steuereinheit, plus Zugriffsmöglichkeiten von über-
all in Ihrem Haus, beispielsweise mit Ihren iPod™. Kaum jemand sonst
nutzt die Möglichkeit der digitalen Multimedia-Archivierung so konse-
quent wie Sooloos. Gepaart mir dem riesigen Erfahrungsschatz Meridi-
ans in der audiophilen Musikwiedergabe ergibt sich daraus das ultima-
tive Unterhaltungssystem der Zukunft – nur dass sie es schon heute Ihr
Eigen nennen können!
Ein Sooloos System besteht aus verschiedenen Komponenten. Einer
Speichereinheit (bei Bedarf mit Backup), einer zentralen Station mit
digitalem und analogem Ausgang, sowie einer Steuereinheit für die
Bedienung. Bei Bedarf können Sie auch über mobile Geräte wie den
iPod™ auf Ihre Daten zugreifen., denn alle Geräte sind über das
Netzwerk miteinander verbunden. So kann der zentra-
le Datenspeicher beispielsweise im Keller, oder in
einem Nebenraum untergebracht werden,
während die zentrale Steuereinheit in
Reichweite an Ihrem Lieblingshörplatz
steht.
Ihre CD-Sammlung können Sie direkt über die Kontrolleinheit in ma-
ximaler Qualität kopieren und auf den Festplatten abspeichern. Wäh-
rend des Einlesens durchsucht das System automatisch Online-Daten-
banken nach den passenden Daten der jeweiligen CD. Anschließend
wird automatisch ein Backup vom Sooloos System angelegt. Ihre Daten
werden perfekt gegen Datenverlust gesichert.
Das alles geschieht ganz ohne PC. Computerkenntnisse sind also nicht
erforderlich. Wie selbstverständlich nehmen Sie Änderungen auch ganz
ohne Computer über das große und komfortable Touchscreen-Display
per Fingerzeig vor. Sollten Sie dennoch über Ihren Computer auf die
Mediadaten zugreifen und Änderungen vornehmen wollen, manuell
fehlende Cover hinzufügen, oder Daten mit dem iPod™ synchronisie-
ren, ist dies dank der mitgelieferten PC-Software jederzeit möglich.
Getreu dem Motto: My Home is my Castle, lassen sich mehr als 20
Räume mit dem Sooloos Musiksystem versorgen.
Optional können Sie als ganz besonderen Service Ihre Musik-
sammlung auch von Ihrem autorisierten Fachhändler aufspie-
len lassen. Wer viele hunder-
te oder gar tausende CDs
in der Sammlung hat, wird
die Zeitersparnis zu
schätzen wissen.
Seite 34
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
Mer id ian sooL oo s: Mu sik neu entde ck en
Einfachheit und Komfort hat System bei Meridian sooloos. Mit nur we-
nigen Komponenten können Sie bei Bedarf Ihr gesamtes Heim mit Ih-
rer Lieblingsmusik versorgen. Dabei haben Sie stets die Kontrolle, ganz
egal wo Sie sich gerade im Haus oder Garten aufhalten.
Der Control Touchscreen bietet Ihnen größtmögliche Übersicht über
Ihre Sammlung, und sei sie auch noch so groß. Er ist die ideale Steuer-
zentrale für den zentralen Mediaspeicher Twinstore und die Audio-Cli-
ents Source One, oder Source Five. Solange Sie sich in Reichweite des
WLAN-Netzes befinden, können Sie Ihr sooloos-System auch bequem
wie iPhone™ oder iPod touch™ steuern, oder von anderen webfähigen
Mobilgeräten.
Stellen Sie sich Ihre Lieblingsmusik, je nach Laune oder Anlass zusam-
men. Sie sind gerade in der Stimmung für Jazz aus den sixties und
seventies? Kein Problem! Die umfassende Datenbank des sooloos-
System bietet deutlich mehr Auswahlkriterien festzulegen, als andere
Systeme, die nur auf eingeschränkte Metadaten
zurückgreifen können.
Oder „schwimmen“ Sie einfach durch Ihr Musikar-
chiv, dank einer Funktion, die automatisch Musik
mit ähnlichen Stilrichtungen und Tempi aussucht,
so dass sie nicht befürchten müssen, nach der
Klaviersonate plötzlich mit Heavy Metal aus der
Stimmung gerissen zu werden. So entdecken Sie
Perlen Ihrer Sammlung, die Sie vielleicht
schon seit Ewigkeiten vermisst haben.
Seite 35
Einleitung | G92 & G95 | G61R, 68, 96 | G01/02 & G56/57 | G51 & G06 | G08 & 808 | 800 & 861 | DSP | C-Serie | Faroudja | F80 | sooloos
a L f r e d d u n H i L L a d 8 8 b y M e r i d i a n
Seit 1893, als Alfred Dunhill die Sattlerei seines Vaters übernahm und
Dunhills Motorities gründete, gilt der Name als Synonym für Lebensart.
Dunhill-Produkte sind immer Markant, fortschrittlich, innovativ und dabei
grundsätzlich Zeitlos. Dieser Sinn für englisches Unterstatement führte
Dunhill zu Meridian Audio, die mit dem AD88 das ideale Musiksystem für
all diejenigen Orte entwickelten, an denen noch wahrhaft gelebt wird.
Inkl. CD, DVD, AM/FM/DAB-Tuner, 80 W Digitalverstärker, iPod-Dock.
Audio Reference GmbH • Alsterkrugchaussee 435 • 22335 Hamburg
Tel.: 0 40 / 5 33 20 - 359 • Fax: 0 40 / 5 33 20 - 459
http://www.audioreference.de • info@audioreference.de
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. © Audio Reference 2009
Loading...