Mercedes-Benz Zubehör User Manual [de]

Zubehör
1
2
1
Montageanleitung
Halter Mobiltelefon Apple iPhone 3G
© 2008, Daimler AG
11/08 03F074-08
1
Gültigkeit
Diese Montageanleitung ist gültig für Fahr­zeuge mit
• Vorrüstung Mobiltelefon mit Schnitt­stelle (Code 386) oder
• Mercedes-Benz Mobiltelefon (Code 388)
in Verbindung mit einem Mobiltelefon Apple iPhone 3G.
Einzelteile
• (1) Halter Mobiltelefon inklusive
Anschlussstecker für das Media Interface/ iPod Interface Kit
Nachfolgend als Halter bezeichnet.
Hinweise
Falls bei der Montage Schwierigkeiten auf­treten, wenden Sie sich bitte an eine qualifi­zierte Fachwerkstatt. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt.
Änderungen von technischen Details gegen­über Abbildungen der Montageanleitung sind vorbehalten.
In dieser Montageanleitung wird auf die COMAND-, Audio- bzw. Fahrzeug-Betriebs­anleitung und die Betriebsanleitung des Mobiltelefons verwiesen. Bitte halten Sie diese bereit.
Bei hohen Umgebungstemperaturen kann der Halter während des Betriebs, wie der Fahrzeuginnenraum auch, sehr heiß werden.
Öffnen Sie den Halter nicht und nehmen Sie keinerlei Modifikationen am Halter vor. Andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis.
Inhaltsverzeichnis
Halter montieren 4 Mobiltelefon einsetzen 5
Mobiltelefon mit Halter koppeln
Mobiltelefon mit Halter verbinden
In Freisprechmodus wechseln 8 Allgemeine Bedienhinweise 9
Nutzung der iPod­Funktionalität
Mobiltelefon entnehmen 10
Halter Mobiltelefon demontieren
6
7
9
10
2
GUnfallgefahr
3
Halter montieren
Beachten Sie beim Betrieb des Tele­fons im Fahrzeug die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich momentan aufhalten.
Ist die Bedienung eines Telefons während der Fahrt gesetzlich zuge­lassen, so bedienen Sie dieses nur, wenn es die Verkehrssituation zu­lässt. Sie könnten sonst vom Ver­kehrsgeschehen abgelenkt werden, einen Unfall verursachen und sich und andere verletzen.
Benutzen Sie während der Fahrt aus
1. Halter (1) auf die Kontaktplatte (2)
schieben, bis er hörbar einrastet.
4
Sicherheitsgründen nur die Frei­sprecheinrichtung zum Telefonie­ren.
Wenn Sie mit der Freisprecheinrich­tung telefonieren, fahren Sie auf­merksam, schließen Sie alle Fenster und vermeiden Sie alle störenden Geräusche.
Halten oder parken Sie, wenn Sie zum Telefonieren nicht die Frei­sprecheinrichtung benutzen wollen. Halten oder parken Sie nicht im Hal­te- oder Parkverbot.
Montieren und koppeln Sie das Tele­fon-Modul nur bei Fahrzeugstill­stand. Sie könnten sonst vom Straßenverkehr abgelenkt werden und einen Unfall verursachen.
Mobiltelefon einsetzen
1
3
M+P-03F-7174
4
5
M+P-03F-7175
T-Mobile
3
M+P-03F-7176
3
6
1
M+P-03F-7177
7
1
M+P-03F-7178
5
Die Nutzung der Freisprecheinrichtung und der Telefonfunktionen über das Bedien­system/den Bordcomputer ist nur möglich, wenn eine Bluetooth
®
-Verbindung zwischen
Mobiltelefon und Halter besteht.
1. Mobiltelefon (3) auf den Stecker des Halters (1) aufsetzen und mit leichtem Druck oberhalb des Displays in den Halter führen, bis es hörbar einrastet.
Hinweis
Die Displaymeldung
"Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit iPhone entwickelt. Möchten sie den Flugmodus einschalten, um Au­diointerferenzen zu reduzieren? Sie können dann keine Anrufe mehr tätigen bzw. empfangen."
sollte für eine korrekte Funktion der Freisprechein­richtung mit "Nein" abgewiesen oder igno­riert werden. Die Meldung erscheint, wenn der Anschlussstecker in das Media Interface/ iPod Interface Kit eingesteckt ist, und verschwindet nach ca. 15 Sekunden automatisch ohne Funktionseinschränkun­gen nach sich zu ziehen.
Mobiltelefon mit Halter Mobiltelefon koppeln
Zum Koppeln muss sich das Mobiltelefon außerhalb des Halters im Fahrzeug befinden.
Hinweis
Das Mobiltelefon sollte beim Koppeln mit dem Halter vollständig geladen sein.
1. Zündschlüssel in Stellung 1, 2 oder 3 drehen, siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
2. Bluetooth
®
-Taste (4) ca. 2 Sekunden drücken. Die Leuchtdiode (5) blinkt in schneller Frequenz. Der Halter ist ca. 2 Minuten für suchende Geräte sichtbar und kann vom Mobiltelefon erkannt werden.
3. „Einstellungen“ „Allge- mein“ „Bluetooth“ am Mobiltele­fon wählen und Schaltfläche auf „I“ stellen, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon. Das Mobiltelefon beginnt mit der Suche nach dem Halter. Wurde der Halter vom Mobiltelefon gefunden, erscheint „iPhone Cradle“ im Display des Mobil­telefons.
6
4.
„iPhone Cradle“
am Mobiltelefon
7
wählen. Im Display des Mobiltelefons erscheint eine Passkey-Abfrage.
5. Passkey 62872 am Mobiltelefon einge­ben und mit „verbinden“ bestätigen.
6. Das Mobiltelefon ist nun bereit für die Nutzung in der Freisprecheinrichtung.
Hinweis
Es können maximal 4 Mobiltelefone mit dem Halter gekoppelt werden. Wird ein fünftes Mobiltelefon mit dem Halter gekoppelt, so wird das zuerst gekoppelte Mobiltelefon aus dem Speicher gelöscht.
Mobiltelefon mit Halter Mobiltelefon verbinden
Nach dem Koppeln erfolgt der Verbindungs­aufbau zwischen Mobiltelefon und Halter automatisch. Die Leuchtdiode am Halter leuchtet dauerhaft.
Für eine korrekte Funktion der Freisprech­einrichtung darf das Mobiltelefon nicht zeit­gleich mit der Bluetooth
®
-Schnittstelle des COMAND- oder Audio-Systems verbunden sein, siehe COMAND- bzw. Audio­Betriebsanleitung.
Mobiltelefon in den Halter einsetzen und Zündschlüssel in Stellung 1, 2 oder 3 drehen, siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
Hinweis
Sollte die Verbindung nicht automatisch mit dem eingesetzten, sondern einem anderen gekoppelten Mobiltelefon erfolgen, muss durch kurzes drücken der Bluetooth
®
-Taste ein manueller Wechsel zum nächsten gekop­pelten Mobiltelefon vorgenommen werden. Die bestehende Verbindung zwischen Mobil­telefon und Halter wird getrennt und das nächste gekoppelte Mobiltelefon gesucht. Hierzu muss ein Mobiltelefon in den Halter eingesetzt sein.
In den Freisprechmodus wechseln
Für eine korrekte Funktion der Freisprech­einrichtung muss das eingesetzte und einge­schaltete Mobiltelefon automatisch in den Freisprech-Modus wechseln.
8
Allgemeine Bedienhinweise
Wird während eines aktiven Gesprächs das Mobiltelefon mit dem Halter verbunden, erfolgt keine Rufnummernanzeige im COMAND- bzw. Audio-System.
9
Mobiltelefon entnehmen
10
Zur Bedienung des Mobiltelefons über das Multifunktionslenkrad siehe COMAND-, Audio- bzw. Fahrzeug-Betriebsanleitung.
Auf SMS-Nachrichten kann über COMAND oder das Bediensystem/den Bordcomputer nicht zugegriffen werden.
Es wird empfohlen das Mobiltelefon mindes­tens einmal im Monat auszuschalten, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
Im Display des Mobiltelefons erfolgt ein Farbwechsel des Bluetooth
®
-Symbols (Pfeil)
von grau nach weis.
Hinweis
Sollten Sie den „Flugmodus“ aktiviert haben, erfolgt kein Verbindungsaufbau zwischen Halter und eingesetztem Mobil­telefon, siehe Betriebsanleitung Mobiltelefon.
Der Akku des Mobiltelefons wird in Zünd­schlüsselstellung 1, 2 oder 3 geladen.
Nutzung der iPod-Funktionalität
Sollte Ihr Fahrzeug mit einem Media Inter­face oder einem iPod Interface Kit ausge­stattet sein, ist es möglich auf die iPod­Funktionalität des in den Halter eingesetzten iPhones über COMAND oder das Bediensys­tem/den Bordcomputer zurückzugreifen. Beachten Sie hierzu die COMAND-, Audio-
1. Verriegelung (6) nach oben schieben, und Mobiltelefon (3) aus dem Halter (1) nehmen.
Halter Mobiltelefon demontieren
1. Mobiltelefon aus dem Halter entneh­men (siehe oben).
bzw. Fahrzeug-Betriebsanleitung und die Betriebsanleitung des Mobiltelefons.
Hinweis
Zur Anbindung des Halters an das Media Interface oder das iPod Interface Kit muss ein sachkundiger Einbau in einer qualifizier­ten Fachwerkstatt erfolgen. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes­Benz Service-Stützpunkt.
Bei Fahrzeugen der SL-Klasse (ab Baujahr 03/2008) kann die Anbindung des Halters an das Media Interface selbstständig über die Steckverbindung in der Mittelkonsole vorgenommen werden.
2. Entriegelungsknopf (7) drücken, Halter (1) nach unten schieben und abnehmen.
Loading...