EHandlungsanweisung
eeFortsetzungszeichen
( e Seite) Seitenverweis
AnzeigeAnzeige im Multifunktions-Dis-
play
Nur fuer internen Gebrauch
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem
neuen Mercedes-Benz!
Machen Sie sich zuerst mit Ihrem
Mercedes-Benz vertraut und lesen Sie die
Betriebsanleitung, bevor Sie losfahren. Sie
haben dadurch mehr Freude an Ihrem
Fahrzeug und vermeiden Gefahren für sich
und andere.
Sonderausstattungen sind mit einem
Sternsymbol * gekennzeichnet. Je nach
Modell, Ländervariante und Verfügbarkeit
kann die Ausstattung Ihres Fahrzeugs abweichen. Mercedes-Benz passt seine Fahrzeuge ständig dem neuesten Stand der
Technik an und behält sich deswegen Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vor. Daher können Sie aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in
dieser Betriebsanleitung keine Ansprüche
ableiten.
Betriebsanleitung, Kurzübersicht und das
Heft „Serviceleistungen“ gehören zum
Fahrzeug. Daher sollten Sie diese stets im
Fahrzeug mitführen und beim Verkauf an
den neuen Besitzer weitergeben.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an einen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt.
Gute Fahrt wünscht Ihnen die Technische
Redaktion der DaimlerChrysler AG.
i Erleben Sie wichtige Funktionen der C‑ Klas-
se auf Deutsch und Englisch in der interaktiven
Betriebsanleitung im Internet unter:
siehe Display-Meldung, Menü
Meldungsspeicher, Warn- und
Kontrollleuchte
Memory-Funktion ................77
Menü .........................104
Audio .......................106
Betrieb .....................105
Einstellungen . ................109
Einstellungen zurücksetzen ......109
Meldungsspeicher .............108
Navigation . . . ................108
Reiserechner . ................117
Telefon .....................118
Übersicht der Untermenüs ......109
Mittelkonsole
oben ........................29
unten ........................30
8
Nur fuer internen Gebrauch
Stichwörter
Mobiltelefon ...................173
Aufnahme . . . ................173
bedienen (Bordcomputer) .......118
Display-Meldung ..............232
Einbau ......................296
Nachlaufzeit . ................174
Rufnummerübertragung ........174
MOExtended-Notlaufsys-
tem ...................... 188, 280
Motor
Display-Meldung ..............224
starten mit Schlüssel . ..........91
Startprobleme ................245
Technische Daten .............298
unregelmäßiger Lauf . . .........245
Motor-Diagnose-Warnleuchte .....238
Motor-Elektronik ................296
Störung .....................245
Motorhaube
Display-Meldung ..............224
Entriegelungshebel . . . .........182
Haubensicherung .............182
öffnen / schließen . . . .........182
Motor-Notstart .................288
Motornummer ..................298
Motoröl .......................322
Display-Meldung ..... 183, 230- 231
Einfüllöffnung ................184
nachfüllen . . . ................184
Ölstand prüfen (Automatikge-
triebe) ......................185
Ölstand prüfen (Bordcomputer) . . 183
Ölstand prüfen (Messstab) ......184
Verbrauch . . . ................183
MP3-CD (Bordcomputer) .........107
Multifunktions-Display ...... 100, 102
Multifunktions-Lenkrad ...... 28, 101
Multikontur-Sitz .................71
N
Nachlaufzeit (Mobiltelefon) .......174
Nachleuchtzeit
Außenlicht (Bordcomputer) ......114
Innenlicht (Bordcomputer) ......114
Navigation
siehe separate Betriebsanleitung
Menü Navigation (Bordcomputer) . 108
Nebelscheinwerfer .......... 82, 262
Display-Meldung ..............229
Nebelschlussleuchte ........ 82, 263
Display-Meldung ..............229
NECK-PRO-Kopfstütze ............43
ausgelöste zurückstellen ........259
Notbetrieb
Automatikgetriebe . . . .........246
Notentriegelung
Fahrzeug ....................255
Heckklappe . . ................256
Kofferraum . . ................256
Notrad Minispare
Technische Daten .............309
Notschlüssel
Verlust ......................253
Notverriegelung
Fahrzeug ....................256
O
Original-Teile ...................295
P
Parkbremse .....................93
Display-Meldung ..............226
Parken .........................92
Parklicht ..................262- 263
Display-Meldung ..............230
wechseln ....................266
Parksperre
manuell aufheben (Automatik-
getriebe) ....................258
Parkstellung
Außenspiegel .................76
PARKTRONIC ...................126
Anhängerbetrieb ..............128
ein-/ausschalten ..............128
Sensoren Reichweite . .........127
Störung .....................247
Warnanzeige . ................127
Nur fuer internen Gebrauch
9
Stichwörter
PASSENGER AIRBAG OFF-Kon-
trollleuchte ....................234
Permanente SPEEDTRONIC .......125
Permanenter Vierradantrieb
(4MATIC) ......................126
Pflege .........................203
Anhängevorrichtung . . .........206
Heckscheibe . ................205
Hochdruckreiniger . . . .........204
Kunststoffverkleidungen ........205
PARKTRONIC . ................206
Scheinwerfer . ................205
Seitenscheiben ...............205
Waschanlage . ................204
Programmierung ändern
Schlüssel .....................63
Programmwahltaste
Automatikgetriebe . . . .......... 96
R
Räder
allgemeine Hinweise . . .........187
tauschen ....................191
Technische Daten .............304
Radio
siehe separate Betriebsanleitung
Einstellung für Senderwahl
(Bordcomputer) ...............114
Sender wechseln (Bordcomputer) . 106
Radschrauben
Anziehdrehmoment . . . .........280
Radwechsel
siehe Reifenpanne
Regenschließung (Schiebe-Hebe-
Dach) .........................154
Regensensor
Scheibenwischer ...............87
Reichweite
abfragen (Bordcomputer) .......118
Reifen
allgemeine Hinweise . . .........187
Laufrichtung . ................188
Technische Daten .............304
Reifendruck
Display-Meldung ..............223
Tabelle ......................304
Reifendruckverlust-Warner .......190
Reifenhaftung ..................195
Reifenpanne
Fahrzeug vorbereiten . .........269
MOExtended-Notlaufsystem . . . . . 280
TIREFIT-Kit . . . ................270
Reiserechner
Menü (Bordcomputer) . .........117
Reserve
Tank .......................317
Reserverad
Aufbewahrungsort ........ 212, 215
Montage ....................275
Technische Daten .............309
Restwärme/Standlüftung
THERMATIC . . ................139
THERMOTRONIC ..............148
Rückfahrscheinwerfer
Display-Meldung ..............230
Rückhalteeinrichtungen
für Kinder . . . .................44
Rückhaltesystem ................34
Airbags ......................35
Display-Meldung ..............223
Sicherheitsgurt ................35
Warnleuchte . ................237
Rücklicht ......................263
Display-Meldung ..............230
Rückstellknopf .................100
Rückwärtsgang
einlegen (Automatikgetriebe) . . . . . 95
einlegen (Schaltgetriebe) ........94
Rufnummernübertragung (Mobil-
telefon) ........................174
S
Schaltbereiche
Automatikgetriebe . . . .......... 96
Schaltgetriebe ...................94
...........262
10
Nur fuer internen Gebrauch
Stichwörter
Schaltprogramm
manuelles . . . .................98
Scheiben
beschlagen (THERMATIC) .......138
beschlagen (THERMOTRONIC) . . . 146
reinigen .....................205
Seitenscheiben ................88
Windschutzscheiben reinigen . . . . 204
Scheibenwaschanlage ....... 88, 326
Scheibenwaschbehälter .........326
Füllmenge . . . ................326
Scheibenwaschmittel ............326
nachfüllen . . . ................186
Scheibenwischer ................87
reinigen .....................204
Störung .....................249
Wischerblätter wechseln ........268
Scheinwerfer
beschlagen . . ................248
reinigen .....................205
Reinigungsanlage ..............84
Scheinwerfer-Aufschaltung
siehe Nachleuchtzeit Außenlicht
Schiebe-Hebe-Dach .............152
justieren ....................154
manuell bedienen .............257
Regenschließung ..............154
Schlüssel .......................62
Batterie kontrollieren . .........260
Batterie wechseln .............260
Display-Meldung ..........230- 231
Programmierung ändern .........63
werkseitige Einstellung .......62-63
Schlüsselstellungen
Schlüssel .....................66
Schneeketten ..................193
Seitenscheibe
justieren .....................90
öffnen/schließen ..............88
Seitenscheiben
reinigen .....................205
Sendeleistung (maximale)
Telefon/Funkgerät . . . .........296
Sender
siehe Radio
Service
Display-Meldung ..............202
Service-Anzeige
siehe ASSYST
Sicherheitsgurt .............. 35, 79
Höhe einstellen ................81
Warnleuchte . ............ 80, 238
Sicherheitsnetz .................165
Sicherheits-Rückhaltesystem
siehe SRS
Sicherungen ...................289
wechseln Hilfsmittel . . .........289
Sicherungs-Belegungsplan .......289
Sicherungskasten
Cockpit
Kofferraum . . ................292
Laderaum . . . ................292
Motorraum . . ................290
Sidebags .......................41
Sitz
einstellen . . . ..............67-68
Einstellungen speichern .........77
Sitzheizung .....................72
Kontrollleuchte ...............233
Skisack .......................156
Sommeröffnung .................90
Sonnenblende ..................170
Spannungsversorgung (Anhänger) . 201
SPEEDTRONIC ..................123
Display-Meldung ..............231
permanent . . . ................125
variabel .....................123
Spiegel
siehe Außen- bzw. Innenspiegel
Sonnenblende ................170
Sprache
wählen (Bordcomputer) .........112
SRS ............................36
Display-Meldung ..............223
Warnleuchte . ............ 36, 237
Standard-Anzeige (Bordcomputer) . 106
.....................290
Nur fuer internen Gebrauch
11
Stichwörter
Standheizung ............. 150, 254
einstellen (Bordcomputer) .......115
Fernbedienung ...............151
Standlicht .....................262
wechseln ....................266
Standlüftung ...................150
Starthilfe ......................285
Kabel .......................285
Statuszeile (Bordcomputer) ......102
Anzeige wählen ...............112
Stauraum
Kofferraumboden (unterhalb von) . 167
Steckdose
Cockpit .....................172
Fond .......................173
Störung abrufen
siehe Menü Meldungsspeicher
Supplemental Restraint System
siehe SRS
T
Tachometer
digitaler Tachometer (Bordcom-
puter) ......................106
Einheit einstellen (Bordcomputer) . 111
Tageskilometerzähler ............106
zurücksetzen . ................100
Tank
Störung .....................243
Tanken ........................179
Tankinhalt .....................317
Reichweite abfragen (Bordcom-
puter) ......................118
Tankklappe
öffnen/schließen .............179
Tankreserve ...................317
Display-Meldung ..............231
Warnleuchte . ................240
Technische Daten
Anhängelasten ...............316
Beschleunigung ...............302
Fahrzeugabmessungen .........311
Fahrzeuggewichte .............312
Geschwindigkeit ..............300
Motor ......................298
Räder .......................304
Reifen ......................304
Telefon
siehe Mobiltelefon
Telefonfach ....................169
Temperatur
Außentemperatur .............101
einstellen (THERMATIC) ........136
einstellen (THERMOTRONIC) . . . . . 145
TEMPOMAT ....................120
Display-Meldung ..............231
THERMATIC ....................134
aus-/einschalten ..............136
Bedieneinheit ................134
beschlagene Scheiben .........138
Cockpit
Entfrosten . . . ................137
Fond klimatisieren . . . .........140
Fond-Düsen . . ................140
Kontrollleuchte ...............233
Kühlung mit Lufttrocknung ......140
Luftmenge . . . ................137
Luftverteilung ................136
Restwärme/Standlüftung .......139
Temperatur . . ................136
Übersicht . . . ................134
Umluftbetrieb ................138
THERMOTRONIC ................142
aus-/einschalten ..............144
Bedieneinheit ................142
beschlagene Scheiben .........146
Cockpit .....................130
Entfrosten . . . ................145
Fond klimatisieren . . . .........149
Fond-Düsen . . ................149
Kontrollleuchte ...............233
Kühlung mit Lufttrocknung ......148
Luftmenge . . . ................145
Luftverteilung ................145
Restwärme/Standlüftung .......148
Temperatur . . ................145
Übersicht . . . ................142
Umluftbetrieb ................147
Tippschaltung ...................95
.....................130
12
Nur fuer internen Gebrauch
Stichwörter
TIREFIT-Kit
verwenden . . ................270
Transport (Fahrzeug) ............288
Tür
automatische Verriegelung .......63
Tür-Bedieneinheit
Übersicht . . . .................32
Typschilder ....................297
U
Uhr stellen (Fahrzeuge mit Navigationssystem Audio 50 APS/
COMAND APS)
siehe separate Betriebsanleitung
Uhr stellen (Fahrzeuge ohne Au-
dio-System oder mit Audio 20) ....112
Umfeldbeleuchtung
einstellen (Bordcomputer) .......113
Umluftbetrieb
THERMATIC . . ................138
THERMOTRONIC ..............147
Unfall
Hinweise ....................242
Untermenü ....................109
Beleuchtung . ................111
Fahrzeug ....................111
Heizung .....................115
Kombi-Instrument .............110
Komfort .....................111
Zeit/Datum . . ................110
V
Variable SPEEDTRONIC ..........123
Verbandstasche ................211
Verbrauchsstatistik (Bordcom-
puter) .........................117
Verriegelung
automatisch . .................63
innen (Zentralverriegelungstaste) . . 63
Vordere Lampen ............261- 262
W
Wagenheber .............. 212, 215
Wählhebel
Stellungen . . . .................95
Warn- und Kontrollleuchte .......235
ABS (gelb) . . . ................235
Bremsen (rot) ................237
ESP .................... 56, 236
LIM ........................121
Motor-Diagnose ..............238
PASSENGER AIRBAG OFF .......234
Sicherheitsgurt ...............238
SRS.................... 36, 237
Tankreserve . ................240
Warnblinkanlage .................84
Warndreieck ...................210
Warnsignal
akustisch ....................241
Wartung
Batterie .....................281
Wartungsanzeige
siehe ASSYST
Waschanlage ...................204
Wasserdurchfahrt ..............196
Wegfahrsperre
Windowbags ....................42
Windschutzscheibe
reinigen .....................204
Winterbetrieb ..............192-193
Winterdiesel ...................181
Winterreifen ...................192
Geschwindigkeit begrenzen
(Bordcomputer) ...............125
Wischerblätter wechseln .........268
Wischwasser
Display-Meldung ..............232
Wischwasserbehälter ...........186
Z
Zeit
Uhrzeit einstellen (Bordcomputer) 112
Zentral entriegeln
Schlüssel .................. 62-63
Zentralver-/-entriegelungstaste ....63
Zentralverriegelung
ein-/ausschalten (Bordcomputer) . 115
Zigarettenanzünder .............172
Zurrösen ......................160
..................57
Nur fuer internen Gebrauch
13
Stichwörter
Zusatzblinker (Außenspiegel) .....262
14
Nur fuer internen Gebrauch
Umweltschutz
Umwelthinweis
H
DaimlerChrysler bekennt sich zu einem umfassenden Umweltschutz.
Ziele sind der sparsame Einsatz der Ressourcen und ein schonender Umgang mit
den natürlichen Lebensgrundlagen, deren
Erhaltung Mensch und Natur dient.
Durch einen umweltschonenden Betrieb Ihres Fahrzeugs können auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Kraftstoffverbrauch und Verschleiß von Motor, Getriebe, Bremsen und Reifen hängen
von folgenden beiden Faktoren ab:
I
Betriebsbedingungen Ihres Fahrzeugs
I
Ihre persönliche Fahrweise
Beide Faktoren können Sie beeinflussen.
Beachten Sie daher folgende Hinweise:
Betriebsbedingungen
I
Vermeiden Sie Kurzstrecken, sie erhö-
hen den Kraftstoffverbrauch.
I
Achten Sie auf den richtigen Reifenluft-
druck.
I
Führen Sie keinen unnötigen Ballast mit.
I
Überwachen Sie den Kraftstoffver-
brauch.
I
Nehmen Sie nicht mehr benötigte Dachgepäckträger ab.
I
Ein regelmäßig gewartetes Fahrzeug
schont die Umwelt. Halten Sie deswegen
die Service-Intervalle ein.
I
Lassen Sie Service-Arbeiten immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen, z.B. in einem Mercedes-Benz
Service-Stützpunkt.
Persönliche Fahrweise
I
Geben Sie beim Anlassen kein Gas.
I
Lassen Sie den Motor nicht im Stand
warm laufen.
I
Fahren Sie vorausschauend und halten
Sie ausreichend Abstand.
I
Vermeiden Sie häufiges und starkes Beschleunigen.
I
Schalten Sie rechtzeitig und fahren Sie
die Gänge nur zu
I
Stellen Sie den Motor während verkehrs-
2
/3aus.
bedingter Wartezeiten ab.
Einleitung
Umweltschutz
Altfahrzeug-Rücknahme
Mercedes-Benz nimmt Ihren MercedesBenz zur umweltgerechten Entsorgung gemäß der Altfahrzeugrichtlinie der Europäischen Union (EU) wieder zurück.
Die Altfahrzeugrichtlinie gilt entsprechend
den nationalen Vorschriften für Fahrzeuge
bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht. Die
gesetzlichen Anforderungen an eine recycling- und verwertungsgerechte Konstruktion erfüllt Ihr Mercedes-Benz bereits seit
mehreren Jahren. Zur Rücknahme der Altfahrzeuge steht Ihnen ein Netz von Rücknahmestellen und Demontagebetrieben
zur Verfügung, die Ihr Fahrzeug umweltgerecht verwerten. Dabei werden die Möglichkeiten zur Fahrzeug- und Teileverwertung laufend weiterentwickelt und verbessert. Somit wird Ihr Mercedes-Benz die Erhöhung der gesetzlichen Recyclingquoten
auch künftig fristgerecht erfüllen. Weitere
Informationen erhalten Sie auf Ihrer nationalen Mercedes-Benz Homepage oder unter Ihrer nationalen Hotline-Nummer.
Nur fuer internen Gebrauch
15
Einleitung
Betriebssicherheit
Betriebssicherheit
Unfall- und Verletzungsgefahr
G
Lassen Sie alle Arbeiten am Fahrzeug, insbesondere sicherheitsrelevante Arbeiten
und Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen sowie Service-Arbeiten, immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen. Die Fachwerkstatt muss die notwendigen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur
Durchführung der erforderlichen Arbeiten
haben. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen hierfür einen Mercedes-Benz Service-Stützpunkt.
Unfall- und Verletzungsgefahr
G
Einige Sicherheitssysteme funktionieren nur
bei laufendem Motor. Schalten Sie daher
beim Fahren den Motor nicht aus. Sonst
können Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
nicht mehr richtig funktionieren und dadurch Sie oder andere Personen nicht mehr
wie vorgesehen schützen. Es entsteht eine
erhöhte Unfall- und Verletzungsgefahr.
Unfall- und Verletzungsgefahr
G
Durch unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Fahrzeug, z.B. durch das Ver-
legen von Kabeln unter Verkleidungen, können Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
nicht mehr richtig funktionieren. Dadurch
können die Sicherheitssysteme Sie oder andere Personen nicht mehr wie vorgesehen
schützen. Es entsteht eine erhöhte Unfallund Verletzungsgefahr.
Lassen Sie deshalb Arbeiten und Veränderungen am Fahrzeug, wie z.B. Ein- oder Umbauten, immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
Unfallgefahr
G
Ein schwerer Schlag gegen Unterboden, Reifen oder Räder kann zu Beschädigungen an
Ihrem Fahrzeug führen, z.B. beim Aufsetzen
des Fahrzeugs im Gelände oder Überfahren
eines Hindernisses mit hoher Geschwindigkeit. Dies gilt auch für Fahrzeuge, die mit einem Unterschutz ausgestattet sind.
Lassen Sie in diesem Fall Ihr Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Unfallgefahr
G
Durch unsachgemäße Eingriffe an elektronischen Bauteilen und deren Software könnten diese nicht mehr funktionieren. Die elektronischen Systeme sind durch Schnittstel-
len miteinander vernetzt. Eingriffe in diese
Elektroniksysteme verursachen unter Umständen auch Störungen an Systemen, die
nicht geändert wurden. Solche Funktionsstörungen können jedoch die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs und damit Ihre eigene Sicherheit erheblich gefährden.
Lassen Sie deshalb Arbeiten und Veränderungen an elektronischen Bauteilen immer
in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.
16
Nur fuer internen Gebrauch
Fahrzeug-Registrierung
Es kann vorkommen, dass Mercedes-Benz
seine Service-Stützpunkte anleitet, an bestimmten Fahrzeugen technische Inspektionen vorzunehmen, um deren Qualität
oder Sicherheit zu verbessern.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem autorisierten Fachhändler erworben haben
und Ihr Fahrzeug noch nicht bei einem
Mercedes-Benz Service-Stützpunkt untersucht wurde, ist Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht bei Mercedes-Benz auf Sie registriert. Nur wenn Mercedes-Benz Ihre
Registrierungs-Daten hat, kann MercedesBenz Sie über die Fahrzeug-Überprüfungen
informieren.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug am besten in einem Mercedes-Benz Service-Stützpunkt
registrieren.
Informieren Sie Mercedes-Benz möglichst
bald über eine Änderung Ihrer Adresse
oder einen Wechsel des Fahrzeughalters.
Einleitung
Fahrzeug-Registrierung
Nur fuer internen Gebrauch
17
Einleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Berücksichtigen Sie folgende Informationen, wenn Sie das Fahrzeug benutzen:
I
die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung
I
das Kapitel „Technische Daten“ in dieser Anleitung
I
die Straßenverkehrsordnung
I
die Straßenverkehrszulassungsordnung
Verletzungsgefahr
G
An Ihrem Fahrzeug sind verschiedene Warnhinweis-Aufkleber. Sie sollen Sie und andere
Personen auf verschiedene Gefahren aufmerksam machen. Entfernen Sie daher keine Warnhinweis-Aufkleber, soweit dies nicht
ausdrücklich auf dem Aufkleber steht.
Wenn Sie die Warnhinweis-Aufkleber abziehen, können Sie oder andere Personen Gefahren nicht erkennen und sich deshalb verletzen.
18
Nur fuer internen Gebrauch
Auf einen Blick
Cockpit Linkslenker . . . . . . . . . . . 20
Cockpit Rechtslenker . . . . . . . . . . 22
Kombi-Instrument Kilometer . . . . 24
Kombi-Instrument Meilen . . . . . . 26
Multifunktions-Lenkrad . . . . . . . . 28
Mittelkonsole. . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Dach-Bedieneinheit. . . . . . . . . . . . 31
Tür-Bedieneinheit . . . . . . . . . . . . . 32
Nur fuer internen Gebrauch
19
Auf einen Blick
Cockpit Linkslenker
Cockpit Linkslenker
20
Nur fuer internen Gebrauch
Auf einen Blick
Cockpit Linkslenker
FunktionSeite
1Automatikgetriebe*: Lenk-
rad-Schaltpaddles*
2TEMPOMAT-Hebel
• TEMPOMAT120
• SPEEDTRONIC123
3Multifunktions-Lenkrad28
4Hupe
5Kombi-Instrument24
6Hebel für LINGUA-