BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DEN V-SLIM
VERWENDEN. IN DIESER ANLEITUNG ENTHALTENE INFORMATIONEN KÖNNEN IM LAUFE DER ZEIT
AKTUALISIERT WERDEN. SOLLTEN SIE FRAGEN HABEN ODER WEITERE INFORMATIONEN WÜNSCHEN,
BESUCHEN SIE UNS UNTER: WWW.MEMUP.COM
CONTENTS
1. Sicherheitshinweise und Warnungen 1
2. PLAYER-Vorstellung 1
3. PLAYER Bedienelemente 2
4. Bildschirmanzeigen 2
5. PLAYER-Bedienung 3
6. MSC- und MTP-Betriebsart 3
7. Windows Media Player 10 4
8. Musikstücktransfer zum V-Slim 4
9. WMA/MP3 Musikdateien mit dem Media Player anhören 5
10. Bedienungsgrundlagen 6
Gebrauch einer SD Speicherkarte 6
Hold Funktion 6
11. Navigation im Hauptmenü 6
12. Now Playing (Aktuelle Wiedergabe) 8
13. Video (Videowiedergabe) 9
14. Using the Media Conversion Tool 9
15. Voice Recorder (Diktiergerät) 10
16. My Ebook 11
17. UKW Radio 11
18. Pictures (Fotos) 12
19. Calendar (Kalender) 12
20. Advanced Settings (Weitere Einstellungen) 12
21. File Navi (Dateinavigation) 13
22. Troubleshooting (Pannenhilfe) 13
23. Player Specifications (Player Spezifikationen) 14
1. Sicherheitshinweise und Warnungen
Bevor Sie den Ohrhörer benutzen, stellen Sie bitte die Lautstärke ganz zurück. Während Sie nun Musik hören, steigern Sie die
Lautstärke nach und nach, bis Sie das passende Niveau erreicht haben.
Elektrostatische Entladungen
Zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen wird empfohlen, den Player nicht in extrem trockener Umgebung zu benutzen.
Sollte das Gerät trotzdem einmal Opfer einer elektrostatischen Entladung werden, können anschließend Fehlfunktionen
auftreten, die eine Neuinitialisierung erforderlich machen.
Datenschutz des USB Speicherbausteins
¾Achten Sie darauf, dass der USB Speicher mit der richtigen Lage eingesteckt wird. Widrigenfalls könnte das USB Memory
und das Abspielgerät beschädigt werden.
¾ Wenn Daten aus dem USB Speicher gelesen werden, darf dieser nicht herausgezogen werden.
¾ Elektrische Spannungssprünge und elektrostatischer Entladungen können den USB Baustein beschädigen,
Fehlfunktionen hervorrufen und Datenverlust bewirken.
Hinweis
¾Es wird empfohlen, alle wichtigen Daten auf einen PC zu kopieren, um sie gegen Beschädigung oder Verlust im Fall einer
Fehlfunktion des Geräts zu schützen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass weder der Hersteller, noch der Verkäufer
für Datenverluste oder -Beschädigungen verantwortlich gemacht werden können.
¾Die Funktionsweise Ihres Geräts weicht möglicherweise etwas von der in dieser Anleitung beschriebenen ab. Wir
entwickeln unsere Geräte ständig weiter und müssen uns daher Änderungen, die technischen Verbesserungen dienen,
ohne vorherige Ankündigungen vorbehalten.
2. PLAYER-Vorstellung
Playereigenschaften
• 5,4 cm TFT Farbdisplay-Bildschirm
• WMA/MP3 Player
• E-Buch Lesegerät
• Video Player
• Fotowiedergabe
• Externe Mikro SD Karte (mit bis zu 4 GB Speicherkapazität)
• Synchrone Lyricdarstellung mit WMA/MP3 Musik
• Sprachaufzeichnungen
• Hochgeschwindigkeits USB 2.0
• USB Massenspeicher
• Integrierter USB Steckanschluss
• Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung
Betriebssystem
• Läuft unter Windows 2000, XP oder Vista.
• Läuft auch unter Mac OS X (Version 10.2.6 oder höher)
Batterieladung
Batterie: Eingebaute, wiederaufladbare Lithium-Polymer Batterie mit großer Kapazität
Batterieladung: Schließen Sie den Media Player an Ihren Computer an. Wählen Sie USB Charge (USB Batterieladung) und
drücken dann die
anzeigt. Wenn das Batteriesymbol nicht mehr blinkt und eine volle Batterie anzeigt, ist die Ladung beendet.
Die Aufladung einer fast leeren Batterie dauert ungefähr 4 Stunden.
Hinweis : Wenn am Display “Warning! Low Battery Voltage, Shutting Down…” (Achtung! Niedriger Batteriestatus, Gerät wird
abgeschaltet) erscheint, sollten Sie den Player schnellstmöglich nachladen.
Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts sollte die Batterie alle zwei oder drei Monate auf volle Kapazität nachgeladen werden.
Anderenfalls könnte die zu stark entladene Batterie die Einschaltung des Players unmöglich machen.
3. PLAYER Bedienelemente
4. Bildschirmanzeigen
Taste. Auf dem Playerbildschirm erscheint nun ein blinkendes Batteriesymbol, das den Ladevorgang
1. Ohrhörer Jack-Buchse
2. Ein / Aus Schalter
3. Mikrofon
4. USB port
5. Power On/Off/Play/Pause
6. Loch für Neuinitialisierung/Reset
7. Rückwärtssprung/Schnellrückspulung/aufwärts
8. Vorwärtssprung/Schnellvorlauf/abwärts
9.Menü
10. Lautstärke aufwärts / rechts
11. Lautstärke abwärts / links
12. Schlitz für Mikro SD Karte
A. Mediaalbum
B. Einstufungssterne / Titelnummer / Gesamtzahl aller
Titel
C. Vorhergehende
D. Ablaufanzeige
E. Batterieladungsanzeige
F. Klangreglerstellung
G. Play/Pause
H. Nächste
I. Abgelaufene Zeit
J. Verriegelungsanzeige
K. Wiedergabemodus
L. Lautstärkenreglerstellung
M. Anzeige ID3 Tag (Musikstückname)
2
5. PLAYER-Bedienung
Datentransfer zum und vom Player
1. Ohrhörerstecker ziehen.
2. Schließen Sie den Media Player mit dem mitgelieferten USB Kabel an Ihren Computer an.
3. Sie können drei Betriebsarten wählen,
USB Disk (Memory), MTP Device (Gerät) und (USB Batterieladung) USB Charge.
4. Zur Auswahl der gewünschten Betriebsart drücken Sie die Auf und Ab und bestätigen Ihre Wahl mit Druck auf die Play-
Taste.
6. MSC- und MTP-Betriebsart
MSC bedeutet "Mass Storage Class".
Wenn der Player im MSC Modus an einen PC angeschlossen wird, verhält er sich wie ein herausnehmbarer
Festplattenspeicher.
MTP bedeutet "Media Transfer Protocol".
MTP verwendet die neueste Microsofttechnologie zum Multimediagerätesupport.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Betriebsarten mit den verschiedenen PC Betriebssystemen.
Windows Me/ Win
2000 und Mac OS
ohne Windows Mediaplayer (WMP)
MSC √ √ √ √
MTP √ √
Dateientransfer im MTP Modus (für Windows XP+WMP10 Benutzer)
{Das MTP Gerät hat zwei Verzeichnisse, das eine heißt Media, das andere Data.
Sie können Ihre Musikstücke ins Media oder Data Verzeichnis Ihres Players und andere Daten ins Data Verzeichnis
Ihres Players übertragen.
{Mit der Sync-Funktion des Windows Media Players 10 können Sie Dateien in Ihren Player übertragen. (Die
Benutzung des Windows Media Players 10 wird auf der folgenden Seite erklärt).
{Wird das Gerät jedoch als MTP Einheit an den Computer angeschlossen, können Media- und Datendateien nicht
direkt im Player geöffnet oder wiedergegeben werden. Zur Wiedergabe oder Navigation müssen Sie diese auf die
Festplatte Ihres Computers kopieren.
Dateientransfer im MTP Modus (Für Windows XP+WMP11 und Windows Vista Benutzer)
{Nachdem Sie Ihren Player im MTP Modus an Ihren PC angeschlossen und den Transfer eingeleitet haben, erscheint
auf dem Playerbildschirm (Internspeicher) internal storage.
{Dort gibt es zwei Verzeichnisse Music (zur Aufnahme von Musikdateien mittels sync durch Windows Media Player 10
oder 11) und (Wiedergabelisten) Playlists (zur Aufnahme von Wiedergabelisten mittels sync durch WMP10 oder 11).
{ Sie können Verzeichnisse oder Dateien ins Stammverzeichnis kopieren oder dort erstellen.
{ Ihre Datendateien wie beispielsweise jene von Word (doc), Excel (xls) oder Acrobat (pdf) können Sie im
Stammverzeichnis abspeichern.
Hinweis: Im MTP Modus sind alle im MSC Modus übertragenen Daten ausgeblendet.
Dateientransfer im MSC Modus (für alle Windows- und MAC-Benutzer)
{ Der Mediaplayer kann als externe Speicherplatte zum Transfer Ihrer Dateien benutzt werden.
{ Sie können sowohl die Drag-and-Drop, als auch die Copy-and-Paste Methode zur Kopie Ihrer Mediadateien ins
betreffende Verzeichnis des Gerätespeichers benutzen. Wir empfehlen, dass Fotos unbedingt im Verzeichnis (Bilder)
PICTURES, Videodateien im Verzeichnis VIDEO und Textdateien im Verzeichnis TXT abgespeichert werden.
{Nach der Trennung des Mediaplayers von Ihrem Computer können Sie alle Musikdateien anhören und alle Dateien
im Gerät auf einen anderen Computer überspielen.
Hinweis: Während eine Überspielung im Gang ist, dürfen Sie den Player nicht vom Computer trennen.
Mit dem Windows Media Player Mediadateien an den Player überspielen
Mit dem Windows Media Player 10 oder 11 können Sie Ihre Musikdateien verwalten, Musikstücke Ihrer Audio CDs kopieren und
auf den Player überspielen und Vieles mehr. Auf den folgenden Seiten geben wir einen Üb erblick der Windows-Optionen.
Windows XP
10&11
Windows XP
mit WMP 10 & 11
Windows
Vista
3
7. Windows Media Player 10:
1. Now Playing (Laufende Wiedergabe)
- Ansehen/Anhören der aktuell im Player
laufenden Media.
2. Library (Bibliothek)
- Erstellen von Wiedergabelisten (Playlists) und
Mediadateienverwaltung.
3. Rip (Kopieren) - CD Audio Stücke ins WMA- oder
MP3 Format konvertieren.
4. Burn (Brennen) - MP3- oder WMA-Stücke auf
bespielbare CD brennen.
5. Sync (Synchronisieren)- MP3- oder WMA
Stücke auf Ihren player kopieren.
6. Guide (Suchfunktion) - Media Online Suche
(Musik, Filme usw.).
Weitere Titel in Ihre Mediabibliothek einfügen
Der Windows Media Player sammelt automatisch alle MP3- und/oder WMA-Dateien Ihres PCs in einer Medienbibliothek, von
wo aus sie wiedergegeben, bearbeitet, auf CD gebrannt oder auf Ihren player übertragen werden können.
1. Klicken Sie Tools (Extras) > Search (Suche)
nach Mediadateien (alternativ F3 drücken).
2. Im Look in (Ansicht) Dialogfenster navigieren Sie
zum Laufwerk und ins Verzeichnis, wo Ihre
Musikdateien abgespeichert sind.
3. Klicken Sie Search(Suchen).
4. Windows Media Player fügt nun automatisch alle
im ausgewählten Verzeichnis befindlichen Titel in
Ihre Bibliothek ein.
5. Nach Abschluss des Suchens, klicken Sie Close
(Schließen).
Musikstücke Ihrer CDs konvertieren
Sie können den Windows Media Player auch zur Erstellung Ihrer persönlichen Musikbibliothek und zur Konvertierung Ihrer
Audio CDs in Musikdateien verwenden.
1. Legen Sie eine Audio CD ins Laufwerk ein.
2. Klicken Sie Rip (Konvertieren) Die auf der CD befindlichen Titel werden angezeigt. Standardmäßig sind alle Titel
angekreuzt.
3. Klicken Sie die Kästchen der Titel an, die nicht konvertiert werden sollen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rip Music (Musik konvertieren), um die Neukodierung der ausgewählten bzw.
abgehakten Titel zu starten.
HINWEIS: Mit der Option Tools(Extras) > Options (Optionen)> Rip Music ((Musik konvertieren) können Sie die
Umkodierungsformate auswählen.
5. Nach der Konvertierung fügt Windows Media Player automatisch alle neu kodierten Stücke in Ihre Bibliothek ein.
8. Musikstücktransfer zum V-Slim
Um Dateien aus Ihrem PC auf Ihren Mobilmediaplayer zu kopieren, machen Sie folgendes:
1. Schließen Sie den Player an Ihren Computer an.
2. Klicken Sie Sync (Synchronisieren)
3. Klicken Sie Edit Playlist (Wiedergabeliste bearbeiten), um weitere Stücke auf Ihren Player zu übertragen. Klicken
Sie OK nachdem alle gewünschten Stücke hinzugefügt wurden.
4
Loading...
+ 10 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.