Mediadisk LNX HD-Serie ist ein Home Media Center, mit einem eingebauten 3,5 "Festplatte, können
High-Definition Media-Dateien (Filme, Audios und Bilder) über TV-und, wenn mit dem PC verbunden ist,
können auch zu kopieren und zu spielen, gemeinsam genutzte Dateien über das Netzwerk.
SICHERHEITSHINWEISE UND ALLGEMEINES
Bitte behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt und beachten Sie die folgenden Hinweise.
>>> Urheberrecht
Software, Audio- und Videomaterial oder sonstiges
intellektuelles Eigentum sind durch das
Urheberrecht und internationale Gesetze
geschützt.
Für die Einhaltung geltender Vorschriften bei der
Reproduktion oder Weitergabe von Inhalten ist der
Benutzer verantwortlich.
>>> Codec-Prüfung
Einige Medienformate werden von diesem Gerät
unter Umständen nicht unterstützt. Bitte
überprüfen Sie die verfügbaren Codec-Typen.
>>> Datensicherung
Erstellen Sie bitte Sicherungskopien der auf
diesem Gerät gespeicherten Daten an einem
sicheren Ort. Für Verlust oder Beschädigung von
Daten übernehmen wir keine Verantwortung.
>>> Sturz/Erschütterung
Schützen Sie das Gerät vor Sturz oder
Erschütterung. Es könnte dadurch beschädigt
werden.
>>> Fremdstoffe
Achten Sie darauf, dass keine metallenen oder
entflammbaren Fremdstoffe in den Player
gelangen. Er könnte dadurch beschädigt werden.
>>> Demontage/Modifikation
Versuchen Sie nicht, das Gerät ganz oder
teilweise zu demontieren oder zu modifizieren. Es
könnte dadurch beschädigt werden.
Jede Produktmodifikation kann zum Erlöschen der
Garantie führen.
>>> Belastung
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem
Gerät ab. Es könnte da du rch beschädigt werd en .
>>> Chemikalien
Reinigen Sie das Gerät nicht mit chemischen
Reinigungsmitteln. Es könnte dadurch beschädigt
werden.
>>> Wasser/Feuchtigkeit
Vermeiden Sie den Kontakt des Geräts mit Wasser
oder Flüssigkeiten.
Dies könnte zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Sollte irgendeine leitende Flüssigkeit
eindringen, schalten Sie das Gerät sofort aus und
trennen Sie das Stromkabel vom Netz.
>>> Magnetismus
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines
Magnetfeldes auf. Dadurch könnten
Fehlfunktionen auftreten oder die gespeicherten
Daten beschädigt werden.
>>> Wärme
Setzen Sie das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen aus.
Setzen Sie es nicht über längere Zeit hohen
Temperaturen aus. Es könnte dadurch beschädigt
werden.
>>> Sehen/Hören
Vermeiden Sie es, übermäßig lange TV zu sehen
oder laut Musik zu hören. Dies kann zu
Sehstörungen oder Hörproblemen führen.
>>> Feuer
Sollten Sie bei der Benutzung des Geräts Rauch
oder ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen,
schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den
Netzstecker und wenden Sie sich gegebenenfalls
an den Kundendienst.
>>> Kinder Halten Sie Kinder vom MEDIADISK
LNX HD fern.
Es könnte von ihnen beschädigt werden.
>>> Stromversorgung
Schließen Sie nicht zu viele Elektronikgeräte an
einer einzelnen Steckdose an.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Steckers.
Ziehen Sie den Stecker nicht während des
laufenden Betriebs.
- 1 -
PRODUKTANSICHT
Vorderseite
Definition Instruction
1 USB Host Um Plug ein externes Gerät
2 Card Reader So setzen Sie SD HC / MMC / MS-Karte
3 ON / OFF-Taste Um ein-und ausgeschaltet der MediaDisk
Rückseite
1 DC IN Stromversorgung Eingangsleistung
2 AV Composite-AV-Ausgang Ausgang Composite-Video-und Audio
3 COAXIAL Koaxial-Audio Ausgang Audio-Ausgang
4 HDMI High Definition-Output
5 LAN Netzwerk-Port
6 USB HOST USB-Host-Anschluss Lesen Sie externe USB-Speicher
7 USB-Gerät USB-Anschluss Für die PC-Kommunikation
Port Definition Instruction
Ausgang Digital-Signal über
HDMI-Anschluss
Verbindung zum Netzwerk über das
Internet-Anschluss
- 2 -
FERNBEDIENUNG
TASTE FUNKTION
EIN/AUS
MUTE
TV-SYSTEM Umschalten zwischen Videoausgängen
0-9
GOTO
GUIDE Umschalten zum Hauptmenü
FR
FF
RETURN
SETUP
OK
PREV
NEXT
VOL- Lautstärke verringern
VOL+ Lautstärke erhöhen
OPTION
PLAY/PAUSE
STOP
REPEAT
COPY Aufrufen des Kopiermodus
SELECT
CONFIRM Auswahl in der Wiedergabeliste hinzufügen oder löschen
INFO Anzeigen von Zeit, Titel oder Kapitelinformationen
SUBTITLE Ein-/Ausblenden von Untertiteln, falls von der Datei unterstützt
Ein- und Ausschalten
Stummschaltung aktivieren/deaktivieren
Eingeben von Ziffern
Abspielen eines Videos von einem vordefinierten Punkt
Schneller Rücklauf (Fast Rewind) Auswahl der
Geschwindigkeit durch mehrmaliges Drücken
Schneller Vorlauf (Fast Forward) Auswahl der Geschwindigkeit
durch mehrmaliges Drücken
Zurück zum vorigen Menü
Aufrufen des Menüs für die Einstellungen.
Bewegt den Cursor nach links
Bewegt den Cursor nach rechts
Bewegt den Cursor aufwärts
Bewegt den Cursor abwärts
Bestätigen der Auswahl
Zurück zur vorigen Datei
Vorwärts zur nächsten Datei
Öffnet im Browser das Menü mit Optionen für das
Umbenennen oder Löschen der Datei
Wiedergabe starten oder unterbrechen
Wiedergabe stoppen
Auswählen der Wiederholungsoptionen: Kapitel, Titel oder aus
Datei auswählen. Drücken Sie “CONFIRM” (BESTÄTIGEN)
zum Hinzufügen oder Löschen von Dateien aus der
Wiedergabeliste.
SLOW Zeitlupe. Fortsetzen der Wiedergabe mit der Taste [OK].
AUDIO Umschalten zwischen den Formaten der Audioausgabe
Zoomfaktor für die Darstellung von Fotos oder Videos
ZOOM
ALL Alle Dateien anzeigen
MUSIC Alle Audiodateien anzeigen
PHOTO Alle Fotodateien anzeigen
MOVIE Alle Videodateien anzeigen
Zoomfaktoren für Fotos: 2X, 4X, 8X, 16X - Zoomfaktoren für
Videos: 2X, 3X, 4X, 8X
- 3 -
ANSCHLIESSEN
Anschließen an den Computer
Der LNX HD ist auch ein Speichergerät für Multimedia-Dateien und kann in Verbindung mit einem
Computer eingesetzt werden.
Schließen Sie den LNX HD mit einem USB-Kabel an einen Computer an und kopieren bzw. übertragen Sie
anschließend die gewünschten Daten.
Schließen Sie das Gerät entsprechend dem Bild oben an den Computer an.
Der Computer erkennt das Gerät automatisch. Danach kann es als USB-Massenspeichergerät eingesetzt
werden.
Zum sicheren Trennen der Verbindung klicken Sie bitte zuerst auf das Symbol für das
USB-Massenspeichergerät in der Taskleiste, um das Gerät zu stoppen, bevor Sie dann das USB-Kabel
herausziehen (selbst wenn die Aktivitäts-LED noch leuchtet).
Hinweis:
Bitte schalten Sie den LNX HD nicht ab, wenn noch Schreib- oder Lesevorgänge ausgeführt werden.
AV-Anschluss
Verbinden Sie den gelben Stecker mit dem AV-Ausgang des Geräts und dem AV-Eingang des Bildschirms.
Verbinden Sie den roten und den weißen Stecker mit dem Audioeingang des TV- oder HIFI-Geräts.
Wählen Sie am TV-Gerät den AV-Modus und den Ausgang Mediadisk des LNX HD mit der Taste
[TV SYSTEM] der Fernbedienung.
- 4 -
HDMI-Anschluss
Der HDMI-Anschluss liefert die besten Audio- und Videoergebnisse. Schließen Sie ein HDMI-Kabel an den
Ausgang des LNX HD an.
Wählen Sie am TV-Gerät den HDMI-Modus und den HDMI-Ausgang des Mediadisk LNX HD mit der Taste
[TV SYSTEM] der Fernbedienung.
Digitaler Audiogeräteanschluss
Verbinden Sie den koaxial Ausgang des LNX HD mit dem koaxial Eingang des Audioausgabegeräts.
Danach wählen Sie in den Audioeinstellungen entweder die Option "SPDIF LPCM" oder "SPDIF RAW" für
die digitale Ausgabe.
So können Sie über einen Mehrkanaldecoder/-verstärker mit koaxial Eingang qualitativ hochwertigen
5.1-Sound genießen.
- 5 -
Ethernet-Anschluss
Der LNX HD kann auf einem Netzwerkcomputer gespeicherte Dateien direkt über das Netzwerk
wiedergeben. Bitte schließen Sie Player und Computer entsprechend der folgenden Illustration an.
Schließen Sie das Netzwerkkabel mit RJ45-Stecker an den LNX HD an. Drücken Sie die Taste [Setup], um
in das Einstellungsmenü zu gelangen. Wählen Sie die Option “Network” (Netzwerk). Sie haben die
Auswahl zwischen automatischer oder manueller Einrichtung der IP-Einstellungen. Drücken Sie erneut auf
[Setup], um das Menü zu verlassen, nachdem Sie sämtliche Einstellungen vorgenommen haben.
Bevor Sie über das Netzwerk auf Mediendateien zugreifen können, müssen diese freigegeben werden.
Dateifreigabe unter Windows XP
1. Wählen Sie einen Ordner und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie aus dem
Kontextmenü die Option "Freigabe und Sicherheit".
2. Aktivieren Sie in der Registerkarte "Freigabe" im Bereich "Netzwerkfreigabe und -sicherheit" die
Option "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben" und klicken Sie auf "Übernehmen", um die
Einstellungen zu bestätigen.
3. Wählen Sie "Systemsteuerung – Verwaltung – Computerverwaltung – Lokale Benutzer und Gruppen"
und klicken Sie dort auf den Eintrag "Benutzer". Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Gast” und
wählen Sie “Eigenschaften”.
4. Markieren Sie die Optionen "Benutzer kann Kennwort nicht ändern" und "Kennwort läuft nie ab".
5. Öffnen Sie “Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen”, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
“LAN-Verbindung” und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option “Eigenschaften”.
6. Im nun angezeigten Fenster doppelklicken Sie auf “Internetprotokoll (TCP/IP)”.
7. Geben Si e die IP-Adr esse, Subnetzmaske und das Standardgateway ein. Alte rnativ können Sie die
IP-Adresse auch automatisch beziehen.
8. Abschließen der Netzwerkfreigabe in Windows XP.
9. Deaktivieren sie die Windows-Firewall.
Dateifreigabe unter Windows Vista
1. Wählen Sie ”Start - Systemsteuerung” und öffnen Sie “Benutzerkonten”.
2. Klicken Sie auf “Anderes Konto Verwalten” und aktivieren Sie das Gastkonto bzw. wählen Sie “Neues
Konto erstellen” und nennen Sie das neue Konto “Gast”.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freizugebenden Ordner und wählen Sie aus dem
Kontextmenü die Option “Freigabe”.
4. Im nun angezeigten Fenster klicken Sie in der Auswahlliste auf das Dreieck, wählen das Konto “Gast”
und klicken auf “Hinzufügen”.
5. Nachdem Sie das Gastkonto zur Liste hinzugefügt haben, wählen Sie aus der Auswahlliste “Jeder
(Alle Benutzer dieser Liste)” und klicken auf “Hinzufügen”.
6. Klicken Sie auf “Freigabe”.
7. Verwenden Sie das Gerät auf dieselbe Weise wie unter Windows XP.
- 6 -
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.