
VDV-907
BETRIEBSANLEITUNG 2-16
OPERATINGINSTRUCTIONS 17-29
MODE D’EMPLOI 30-46
GEBRUIKSAANWIJZING 47-63
VDV-907
BETRIEBSANLEITUNG 2
OPERATINGINSTRUCTIONS 29
MODE D’EMPLOI 53
GEBRUIKSAANWIJZING 79

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
3 4
DE DE
ABBILDUNGEN 5
User-Interface(UI) im Sprachbetrieb 9
User-Interface(UI) Einstellungen 10
LIEFERUMFANG 11
LEGENDE (ABB.1+2) 11
User-Interface(UI) Abb.A 12
User-Interface(UI) Abb.B 12
INSTALLATION(ABB. 2A+B) 12
INBETRIEBNAHME 13
Anschluss Stromversorgung 13
MICRO-SD-KARTEN EINLEGEN 13
INITIALISIERUNG /RESET 14
BEDIENUNG 14
Klingeln 14
Sprechtaste (Sensortouch) 14
Standby-Modus 14
Bildschirm aktivieren 15
ERWEITERTE FUNKTIONEN 15
Licht 15
Pfeil-Symbol rechts undlinks 15
HINWEISE 21
Reinigung und Pege 21
Rechtliche Grundlagen 21
SICHERHEITSHINWEISE 22
2 JAHRE BESCHRÄNKTEGARANTIE 23
Alarmsymbol 15
Lautstärke + und - 15
Stumm-Taste 16
BILDSPEICHER UND EINSTELLUNGEN 16
Bildschirm einschalten 16
Name der Außenstation ändern 16
Zwischen den Außenstationenwechseln 16
Bildspeicher 17
Einstellungen 17
Sprache einstellen 17
Grundlautstärke einstellen (B2) 17
Uhrzeit und Datum einstellen 17
Grundeinstellungen 18
Melodie einstellen 18
Hilfe Menü 19
Bild Einstellungen 19
WLAN verbinden 19
Informationen zur Innenstation 20
Alle Bilderlöschen 20
Reset 20
BELL-Empfängeranlernen 20
Melodie des Funkgongs einstellen 20
CUVEO Empfänger anlernen 20
TECHNISCHE DATEN 21

DE DE
VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
5 6
Abb.1 Abb.2
2 3
2
1
8
TOUCH-AKTIVE FLÄCHE
7
9
Abb.2A Abb.2B
4 5
1 = VDV 907
2 = Mikrofon
3 = Ruhe-Taste (Sensortouch)
4 = Türöner-Taste (Sensortouch)
5 = Sprech-Taste(Sensortouch)
6 = Gehäuseschrauben
7 = TouchaktiveFläche
8 = microSD-Schacht Fotos
9 = microSD-Schacht Klingeltöne
6

DE DE
VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
9 10
Abb.A
A1
A2
A3
USER INTERFACE
UI Sprechbetrieb
Abb.B
A4
User-Interface (UI)im Sprachbetrieb
A1 = Licht-Taste
A5
A2 = Umschalt-Tasten
A3 = Alarm-Taste
A4 = Nameder Außenstation
A2
A5 = Uhrzeit /Datumsanzeige
A6 = Foto-Taste
A7 = Sprachlautstärke
A6
B2
UI EinstellungenSeite 1
B1 B5
User-Interface (UI)Einstellungen
B1 = Sprache
B2 = Sprechlautstärke
B3 = Uhrzeit /Datum
B4 = Vorherige Seite
B5 = Grundeinstellungen
B6
B6 = NächsteSeite
B7 = Melodie Innenstation
B8 = Hilfe
A8 = Mute-Taste
UI Bildspeicherund Einstellungen
A10
A7 A8
A9
A9 = Nameder Außenstation ändern
A10 = Einstellungen
A11 = Zurück-Taste
A12 = Bildspeicher-Taste
B4
B3
B9 B12
B8
B7
B9 = Bildeinstellungen
B10 = WLAN-Einstellungen
B11 = Informationen
B12 = AlleFotos löschen
B13 = Werkseinstellungen
B14 = Melodie Funkgong
B13
A11
A6A1A3
A12
B11B10
B14

DEUTSCH | VDV-907
User-Interface (UI)Abb.A
A1 = Licht-Taste
A2 = Umschalt-Tasten
A3 = Alarm-Taste
A4 = Nameder Außenstation
A5 = Uhrzeit /Datumsanzeige
A6 = Foto-Taste
A7 = Sprachlautstärke
A8 = Mute-Taste
A9 = Nameder Außenstation ändern
A10 = Einstellungen
A11 = Zurück-Taste
A12 = Bildspeicher-Taste
User-Interface (UI)Abb.B
B1 = Sprache
B2 = Sprechlautstärke
B3 = Uhrzeit /Datum
B4 = Vorherige Seite
B5 = Grundeinstellungen
B6 = NächsteSeite
B7 = Melodie Innenstation
B8 = Hilfe
B9 = Bildeinstellungen
B10 = WLAN-Einstellungen
B11 = Informationen
B12 = AlleFotos löschen
B13 = Werkseinstellungen
B14 = Melodie Funkgong
INSTALLATION (Abb. 2a+b)
1. Suchen Siesich einegeeignete Stellezur
Montage der Inneneinheit und verlegen
Sie dieLeitungen bisdorthin.
2. Entfernen Sie diebeiden Schrauben(16)
an der Inneneinheit und heben Sie das
Frontcoverder Inneneinheit ab.
3. Mittig anden Seitender Inneneinheit
benden sichzwei Haltenasen aus
Kunststo. Ziehen Sie das Frontcover
vorsichtig ab.
4. Fürdie Einführung derLeitungen in das
Gehäuse bendetsich oben unterhalbder
Anschlussklemmen einLoch im Gehäuse.
5. Sie könnenden Gehäusebodenals
Bohrschablone verwenden, richten Sie ihn
mit einer Wasserwaage gerade ander
Stelle der Wand aus, ander die
Inneneinheit montiert werdensoll.
6. ÜbertragenSie dieLöcher mit einem
geeigneten Sti auf die Wand, dann
bohren Sie die Löcher (Ø 6 mm)an den
Markierungen.
7. Stecken Sie in jedes Loch einender
mitgelieferten Dübel.
8. Führen Sie dieAnschlussleitung durch das
Loch im Gehäuseboden der Inneneinheit
VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
11 12
DE DE
Innenstation VDV-907
fürVideo-Türsprechanlagen
Vielen Dank für denKauf dieserVideoInnenstation mit integriertemBildspeicher
und WLAN-Funktion. Diese Innenstation
kann mitallen Komponentenaus denTürsprechanlagen-SystemenVISTADOORund
VISTUS kombiniert werden.
Wenn an derangeschlossenen Außenstation
geklingelt wird, spieltdie Innenstationdie
eingestellte Klingelmelodieab undder Besucher ist aufdem Monitorzu sehen.Des
Weiterenwerden automatisch 3 Fotos gespeichert.
Sie können an der Innenstation mit dem Besucher sprechen und auch dieTürönen
(sofernein Türöner angeschlossen ist).
Ist die VDV-907 per WLANverbunden, kann
auch eineVerbindungzu IhremSmartphone
hergestelltwerden. Unterwww.vistasmart
.de nden Sie weitere Informationen,wie die
App installiertund dieVDV-907eingebunden wird.
Diese Innenstation besitztzwei Kartenschächte für microSD-Karten(max. 32GB).
Auf einer microSD-Kartein Schacht1 (8)können Audiodateien abgelegtwerden, diedann
als Klingeltonbenutzt werden können. Für
die Bildspeicherfunktionwird eine weitere
microSD-Karte in Schacht 2 (9) benötigt.
Im Lieferumfangsind keineSpeicherkarten
enthalten.
LIEFERUMFANG
• Innenstation mit17,8cm (7“)
Bildschirmdiagonale
• Befestigungsmaterial
• Betriebs- undMontageanleitung
LEGENDE (ABB.1+2)
1 = VDV 907
2 = Mikrofon
3 = Ruhe-Taste (Sensortouch)
4 = Türöner-Taste (Sensortouch)
5 = Sprech-Taste(Sensortouch)
6 = Gehäuseschrauben
7 = TouchaktiveFläche
8 = microSD-Schacht 2 Fotos
9 = microSD-Schacht 1 Klingeltöne

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
13 14
DE DE
und verschrauben Sie den Gehäuseboden
mit vier Schraubenan derWand.
9. SchließenSie dieLeitungen an, wie im
Anschlussplan (Abb. 4) gezeigt.
HINWEIS: Die Leitungen nicht zukurz abschneiden. ImGehäuseboden bendensich
Laschen, dortkann die Leitung aufgewickelt
werden.
10. Setzen Sie Frontcover mit Monitorvon
oben aufdie Kantedes Gehäusebodens
und drückenes untenfest. Da seitlichen
Rasthaken müssen dabei einrasten.
HINWEIS: IsolierenSie nichtbenutze Leitungen mitIsolierband umKurzschlüsse zuvermeiden.
11. Verschrauben Siedas Frontcoverwieder
mit den zweiSchrauben (6).
INBETRIEBNAHME
Anschluss Stromversorgung
Die Stromversorgung kannwahlweise an der
Innen- oderAußenstationangeschlossen
werden. Es ist auch möglich, die Stromver-
men, drückenSie sievorsichtig in den Kartenschacht hinein undverringern Sie den
Druck dann langsam. Passen Sie dabei auf,
dass diemicroSD-Karten nichtdurch den Federdruck aus dem Schacht herausiegt.
INITIALISIERUNG /RESET
Um die Anlage zu initialisieren, muss an der
Außeneinheit einmal geklingeltwerden (bei
mehrerenAußenstationen mussan jederAußeneinheit einmal geklingeltwerden).
Für einen Resettrennen Sie dieStromversorgung für ca. 1 Minute und führendanach erneut die Initialisierungdurch.
HINWEIS: Vor allen Arbeiten an derAnlage
schalten Siedie Betriebsspannungwieder
aus! Jedesmal, wenn die Anlage stromlos war,
muss dieInitialisierung erneutdurchgeführt
werden.
BEDIENUNG
GRUNDFUNKTIONEN
(TOUCH-Tasten außerhalb desDisplays)
sorgung an einem Sternpunkt einzuspeisen,
z.B. wenn alle Signalleitungen vomSicherungskasten herzu den Außen- und Inneneinheiten gelegtwurden. Das Netzteilist
dann parallelmit Masse/GNDund +15Vzu
verbinden. Nachdem alleKomponenten
montiert und angeschlossensind, schalten
Sie dieBetriebsspannung ein.Je nach
Montageart stecken Sie dazu das Steckernetzteil in einegeeignete Steckdose oder
schalten denSicherungsautomat, an dendas
Hutschienennetzteil angeschlossenist, ein.
MICRO-SD-KARTEN EINLEGEN
Önen Siedie Inneneinheitund legenSie sie
vorsichtig mit dem Monitor nach unten auf
ein weiches Tuch um dasGlas nichtzu zerkratzen. Schieben Sie die microSD-Kartenin
die entsprechendenSchächte, dieKontaktächen dermicroSD-Karten zeigen dabei in
Richtung Platine. DieSchächte sindmit einem Federdruck-Mechanismus ausgestattet,
welcher ähnlich einem Kugelschreiber funktioniert. SchiebenSie dieKarte inden Schacht,
bis einleises Klickenzu hören ist unddie Karte eingerastetist. Umdie Kartenzu entneh-
Klingeln
Klingeltaster der Außenstationdrücken.
Die Innenstationspielt einenKlingelton ab.
Sofern ein Funkgong angelernt wurde,spielt
auch diesereine Melodieab. Lesen Sie dazu
den Punkt„BELL-Empfängeranlnernen“.
Außerdem speichert die Innenstation kurz
hintereinander 3 Fotos,sofern einemicroSDKarte inKartenschacht 2 eingelegtist.
Sprechtaste (Sensortouch)
Berühren Sie die Sprechtaste um die Sprachübertragung zu aktivieren.
Standby-Modus
Berühren Sie die Sprechtaste währenddas
Gespräch aktiv ist, schaltet die Innenstation
in den Standby-Modus zurück.
Türönertaste (Sensortouch)
Berühren Sie dieTürönertastewährend des
Gespräches um denTürönerzu aktivieren
(sofernangeschlossen).
Stummtaste (Sensortouch)
Berühren Sie die Stummtaste um den Klingelton stummzu schalten.Das Symbol
leuchtet dauerha rot,bzw. blinkt,solange

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
15 16
DE DE
die Stummschaltung aktivist. Um die
Stummschaltung aufzuheben, berühren Sie
die Stummtaste erneut.
HINWEIS: Während dieStummschaltung
aktiv ist, wirddas Funksignalzu einemangelernten Funkgong nicht deaktiviert, d.h. dieser klingelt weiterhin. Schalten Sie bei Bedarf
die BELLEmpfänger stumm.
Bildschirm aktivieren
Berühren der Sprech-Taste im Standbyaktiviert den Bildschirmund dieSprachverbindung, außerdem wird dasLivebild derAußenstation angezeigt.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(TOUCH-Tasten auf dem Bildschirm, wenn
geklingelt wurde oderdie Sprechtastegedrückt wurde)
Licht
Über diese Schaltäche lässt übereinen
Empfänger aus derCUVEO-Serie z.B.ein
Licht schalten. Lesen Sie dazuden Punkt
„CUVEO Empfänger anlernen“.
Stumm-Taste
Wird während desGespräches dieStummTaste gedrückt, wird das Mikrofonder Innenstation deaktiviert undder Besucher hört Sie
nicht mehr. Umwieder mitdem Besucher
sprechen zu können, berühren Siedie Schaltäche einweiteres Mal. Wird keine StummTaste dargestellt, ist sie im Einstellungsmenü
deaktiviert worden.
Kamera-Taste
Ist eine microSD-Karte für Fotosin dieInnenstation eingelegt, kannüber diese Schaltäche jederzeitwährend das Bild aktiv istein
Foto gespeichert werden.Tippen Sie dazu
einfach auf dieses Symbol.
BILDSPEICHER UND EINSTELLUNGEN
Auf den Seiten 24-26 ndenSie eine Übersicht über die Struktur desOSD (On Screen
Display).
Bildschirm einschalten
Wenn sich die Innenstation im Standby
bendet, können Sie ihn durch Berühren der
schwarzen Bildschirmäche einschalten.
Pfeil-Symbol rechts undlinks
Ist eine zweite Außenstation parallel angeschlossen, bzw. eine Zusatzkamera, kann
über die beiden Schaltächen zur nächsten,
bzw. zur vorigenAußenstation/Kamera umgeschaltet werden.
Alarmsymbol
Wird diese Schaltäche während eines
aktiven Gespräches berührt, ertönt an der
Außenstation ein Alarmsignal. Durch erneutes Berührender Schaltäche oderdurch
Beendigung desGespräches wird derAlarmton wieder deaktiviert.
Lautstärke +und -
Durch Berühren derTaste „+“ wird die
Sprechlautstärke erhöht, Berührender
Taste „-“ verringert die Sprechlautstärke.
HINWEIS: Diese Einstellung istnur temporär
und wird nach Beendigung des Gespräches
wieder auf die Grundlautstärke eingestellt
(Siehe Grundeinstellung Lautstärke).
Darauin wird dasKamerabild angezeigt,
die Sprachverbindungzur Außenstation
wird hierbei nicht aktiviert, derTonvon der
Außenstation ist jedochzu hören.
Ist der Bildschirm aktiviert worden,sind der
Bildspeicher (nur beieingelegter SD-Karte),
das Einstellungsmenü,sowie dieIntercomFunktion verfügbar. Berühren Sie den Zurückpfeil links untenum dieInnenstation in
den Standbymodus zu schalten.
Name der Außenstationändern
Wurdedie Innenstationdurch Berühren des
Bildschirms aktiviert,können Sie den Namen
derAußenstation IhrenWünschen anpassen.
Tippen Siedazu einfachauf den Namen der
Außenstation (A9) undgeben Siedann den
gewünschten Namen ein.Bestätigen Sieden
eingegebenen Namen mitder Entertaste.
Zwischen den Außenstationenwechseln
Sind mehrere Außenstationen angeschlossen, können Sie zwischen diesen hin undher
schalten, indemSie aufdie Pfeile neben dem
Namen der Außenstationtippen.

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
17 18
DE DE
Bildspeicher
Berühren Sie das Fotosymbol rechtsunten
um sichden Inhaltdes Bildspeichersauf der
SD-Karte anzusehen.Im darauolgenden
Bild wird Ihnen ein Kalenderangezeigt, auf
dem Tage, an denen Bilder aufgenommen
wurden, farblich hinterlegtsind. BerührenSie
den entsprechendenTag um sich alle Bilder
anzusehen, welche an dem ausgewähltenTag
aufgenommen wurden. Überdie Pfeiltasten
rechts und links neben dem Bild kann zum
nächsten, bzw. zum vorigenBild geschaltet
werden.
Einzelne Bilder könnengelöscht werden, indem dieSchaltäche mitdem Mülltonnensymbol berührt wird.Das jeweilsangezeigte
Bild wird bei Berühren desMülltonnensymbols ohneRückfrage gelöscht.Möchten Sie
alle gespeichertenBilder aufeinmal löschen,
lesen Sieden Punkt„Alle Bilderlöschen“.
Einstellungen
In das Einstellungsmenügelangen Sie,wenn
Sie denBildschirm durchBerühren eingeschaltet haben unddanach dieSchaltäche
mit den Zahnrädernantippen.
möchten (das aktive Feldwird blau). Mitden
Pfeilen auf derrechten Seitekönnen Sie den
Wert dann ändern. Sie könnenZeit undDatum automatischeinstellen lassen,dazu ist
eine WLAN-Verbindung mit Internetzugri
nötig oder manuell. Die Einstellung der UTC
(UniversalTime, Coordinated) sollte im manuellen Uhr-Modus „0“ sein.
HINWEIS: Istdie Zeitauf automatisch eingestellt und dieUTC auf 0 gesetzt, wirddie korrekte Zeitzone automatischbestimmt. Ist
eine andereUTC eingestellt, wirdimmer diese Verwendet. Indem Fall ist es notwendig,
die Sommerzeitmanuell zusetzen.
Nachdem Sie Datum undZeit eingestellt haben, tippen Sie auf das Speichersymbol unten
rechts.Anschließend könnenSie dasMenü
über den Zurückpfeilverlassen.
Grundeinstellungen
In den Grundeinstellungenkönnen Sie festlegen, welche Steuerungssymbole auf dem
Hauptbildschirm sichtbar sein und welche
Funktionen aktiv sein sollen.
Tippen Sieauf die Info-Schaltäche rechts
neben derjeweiligen Einstellung um eine Beschreibung zu erhalten.
Sprache einstellen
Berühren Sie das Flaggensymbol um in das
Auswahlmenü für die Sprachen zugelangen.
Tippen Siedort die gewünschteSprache an
und speichernSie dieEinstellung anschließend durchBerühren des Speichersymbols.
Die Überschri diesesMenüs wird bei erfolgreicher Speicherung sofortin derausgewählten Spracheangezeigt.
Über den Zurückpfeil gelangen Sie zurück
zum Einstellungsmenü.
Grundlautstärke einstellen (B2)
Berühren Sie das Mundsymbol um die Einstellung derGrundlautstärkevornehmen zu
können. Über die + Schaltächewird die
Lautstärke erhöht, über die -Schaltächeverringert. Anhand der gefüllten Punkte sehen
Sie, wie hochdie Lautstärke eingestellt ist.
Die Lautstärkewird automatisch gespeichert.
Über den Zurückpfeil gelangen Sie zurück
zum Einstellungsmenü.
Uhrzeit undDatum einstellen
Berühren Sie das Uhr/Kalendersymbol umin
das Einstellungsmenüfür Datum und Zeit zu
gelangen.
Tippen sieauf das Feld, welches Sie einstellen
Dieses Einstellungsmenüist auf zwei Seiten
aufgeteilt. Über die Schaltächen mit dem
Pfeil (rechts oderlinks) können Siezwischen
den Seitenwechseln.
HINWEIS: Änderungenmüssen aufjeder
Seite durch Tippen aufSpeichersymbol
gespeichert werden.
Melodie einstellen
Berühren sie das Notensymbol um in das
Einstellungsmenü für den Klingelton zu gelangen. Ist eine SD-Kartemit darauf gespeicherten Tönen eingelegt, ist das SD-KartenSymbol blau hinterlegt und durchTippen auf
die „1“ wirdder erste, auf der SD-Kartegespeicherte Klingeltonabgespielt. Sindauf der
SD-Karte keine Dateien gespeichert oder ist
keine SD-Karte eingelegt, ist das Symbol
grau und essind automatischdie interngespeicherten Klingeltöneüber das Zahlenfeld
auswählbar.Über die„+“ und„-“ Taste kann
die Lautstärkedes Klingeltonsangepasst
werden.
HINWEIS: Aufder microSD-Karte können
Audiodaten im Wave-oder MP3-Format
gespeichert werden.

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
19 20
DE DE
Es ist möglich,jeder angeschlossenen Außenstation einen eigenenKlingelton zuzuordnen.
Dadurch kann anhand des Klingeltons unterschieden werden, wogeklingelt wurde. Im
oberen Bereich des Menüs wirdder Name
derAußenstation gezeigt,für die aktuellder
Klingelton eingestelltwird. Über diePfeiltasten darüberund darunterwechseln Sie zwischen denAußenstationen.
Hilfe Menü
Berühren Sie die Hilfe-Schaltäche. Hiernden Sieunsere Kontaktinformationen, sowie
den QR-Codeum dieAnbindung an dieApp
durchführenzu können.
Bild Einstellungen
Tippen Sieauf das Bild-Einstellungssymbol,
um die Helligkeit, Farbsättigung undden
Kontrast des angezeigtenLivebildes anzupassen.
WLAN verbinden
Tippen Sieauf das WLAN-Symbolum sich
mit einem WLAN in derNähe zuverbinden.
Im darauolgenden Menü werden allein der
Nähe bendlichen WLAN-Accesspointsange-
Informationen zur Innenstation
Berühren Sie das Informationssymbol. Hier
wird Ihnen die Betriebsspannung der Innenstation in Voltangezeigt. Sie solltezwischen
15V und 15,5Vliegen.
Außerdem wird Ihnendie IP-Adresse der Inneneinheit angezeigt.
Alle Bilderlöschen
Berühren Sie das Mülltonnensymbol, wenn
Sie allegespeicherten Bilderlöschen möchten. BerührenSie dortdas grünhinterlegte
Feld und bestätigen Sieden folgenden Dialog
mit „Ok“ um alle Bilder zu löschen oder tippen Sieauf „Abrechen“ um den Löschvorgang abzubrechen.
Reset
Tippen Sieauf Reset um die Innenstation auf
Werkseinstellungen zurück zusetzen, z.B.
wenn Sie dieZugangsdaten für dieApp vergessen haben.
Berühren Sie die grüne Schaltäche und bestätigen Sie denReset, indem Sieim darauolgenden Dialog auf„Ok“tippen. Bitte
beachten Sie,dass Fotos durch einen Reset
nicht gelöscht werden.
zeigt. Tippen Sie auf IhrWLAN und gebenSie
den WLAN-Schlüssel ein. Bestätigen Sie den
Schlüssel durch tippen aufdie Entertaste.
Warten Sie kurz. Falls Siesich beimWLANSchlüssel vertippt haben,zeigt dieInnenstation an, dassdie Verbindung nichterfolgreich
ist und springtzur Eingabemaske fürden
WLAN-Schlüssel zurück und Sie können Ihre
Eingabe überprüfen und ggfs.ändern.
Zeigt die Innenstation an, dass die Verbindung erfolgreich ist,wird der NameIhres
WLAN obenin grünangezeigt.
HINWEIS: Es ist nichtmöglich, dasNetzwerk
manuell einzustellen,es wird immerDHCP
benutzt.
Um mit Ihrem Smartphone aufdie Sprechanlage zugreifen zukönnen, benötigen Sie die
App Vistasmart, bzw.Aivisi .Rufen Sie mit
Ihrem Smartphon die Internetseite https://
www.vistasmart.deauf undwählen Sie die
Innenstation VDV 907aus.
Auf der nächsten Seite ndenSie dieLinks
zurAndroid undzur iOS App, sowie weitere
Informationen zur Bedienung der App.
BELL-Empfängeranlernen
Tippen Sieauf das BELL-Symbol, um indas
Einstellungsmenü für den Funkgong zugelangen.
Bringen Sieden Empfänger in den Lernmodus, indemSie dieCode-Taste drücken, bis
der Empfänger einenkurzen Signaltonabgibt
und tippen Sie dann auf einen derBuchstaben aufdem Monitor. Der Empfängerspielt
eine Melodie abund istfertig angelernt.
Melodie desFunkgongs einstellen
Tippen Sieauf das BELL-Symbol um indas
Einstellungsmenü für den Funkgong zugelangen. Dorthaben Sie dieMöglichkeit, das
integrierte Funkmodul zu deaktivieren und
die Melodie desFunkgongs zu ändern. Tippen Sieauf einenBuchstaben, derangelernte
Funkgong spielt die dazugehörige Melodie
ab. Diese Melodieist sofort gespeichert und
Sie können dieses Menü über den Zurückpfeil
verlassen.
CUVEO Empfänger anlernen
Bringen Sie den Empfänger in den Lernmodus (Taste am Empfänger drücken, bis die
LED am Empfängerblinkt) und aktiverenSie

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
21 22
DE DE
den Monitor, indemSie aufdie touchaktive
Fläche tippen. tippen Sie anschließend auf
das Lichtsymbol.Falls das Lichtsymbol nicht
angezeigt wird, prüfenSie obes inden
Grundeinstellungen (B5) aktiviertist.
Codierung des Funkprotokollsändern
(CUVEOund BELL)
Falls sich derCUVEO-Empfänger und/oder
der BELL-Empfänger ohne Grund aktivieren,
könnte ein andererSender inder Nähe den
gleichen Code senden. Umden Code zu ändern gehenSie wiefolgt vor.
Der Monitor musssich im Standby benden.
Halten Sie einenFinger auf die Stummtaste
(ca.7 Sekunden)bis dasSchlüssel- unddas
Mundsymbol leuchten.
Anschließend müssenalle Empfänger
(CUVEOund BELL)neu angelerntwerden.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 15Volt DC
Stromaufnahme: 270 ± 50mA
FrequenzWLAN: 2,4GHz;<100mW
Frequenz BELL: 434MH z; <10mW
Temperaturbereich: 0-50°C
Max. Lufeuchtigkeit: 85%
Rechtliche Grundlagen
1. Beachten Siebitte alsBetreiber bzw.
Anwender der Video-Türsprechstelledie
Regulierungen und rechtlichen
Grundlagen ihres Landes für denEinsatz
von Überwachungsgeräten hinsichtlich
der Personenrechte unddes
Datenschutzes!
2. In vielen Ländern dürfen Videobild
und/oder Sprache erstdann übertragen
werden, wenn einBesucher geklingelt
hat.
3. Führen Sie dieMontage derKamera so
durch, dass der Erfassungsbereich
ausschließlich aufden unmittelbaren
Eingangsbereich begrenzt ist.
4. DasGerät verfügt übereine integrierte
Besucherhistorie. Eswerden Besucher mit
Bild, Datum und Uhrzeit direkt im Gerät
archiviert. Nutzen Sie diese Funktion
gemäß der am Installationsort geltenden
relevanten landespezischen gesetzlichen
Regelungen (Hinweispicht/Archivierung).
5. Sofern erforderlich, weisen Sie in
geeigneterWeise aufdie Existenz des
Geräts hin.
Bildschirmdiagonale: 178mm
Auösung desMonitors: 1024x600
Abmessungen: 220x160x28mm(BxHxT)
HINWEISE
Unter Einwirkung vonstarken statischen,
elektrischen oderhochfrequenten Feldern
(Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen,
Handys, Mikrowellen) kannes zuFunktionsbeeinträchtigungen der Geräte (des Gerätes)
kommen.
Reinigung und Pege
Netzbetriebene Geräte vordem Reinigen
vom Netz trennen(Steckerziehen). DieOberäche desGehäuses kannmit einemmit Seifenlauge angefeuchtetem weichenTuchgereinigt werden. Verwenden Siekeine Scheuermittel oderChemikalien. Staubablagerungen an Lüungsschlitzennur mit einem Pinsel lösenund gegebenenfallsmit einem
Staubsauger absaugen. Die Saugdüse nicht
direkt an das Gerät halten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden,die durchNichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden,erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmenwir keine Haung!
Bei Sach-oder Personenschäden,die durch
unsachgemäße Handhabung oderNichtbeachten derSicherheitshinweiseverursacht
werden, übernehmen wirkeine Haung.In
diesen Fällen erlischt jederGarantieanspruch!
Aus Sicherheits-und Zulassungsgründen(CE)
ist das eigenmächtigeUmbauen und/oder
Veränderndes Produktsnicht gestattet. Zerlegen Siedas Produkt nicht!
Lassen Siedas Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen,Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc.könnten für Kinderzu einemgefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur fürtrockeneInnenräume
geeignet (keine Badezimmero.ä. Feuchträume).Vermeiden Sie das Feucht- oder
Nasswerden des Geräts.
Wenden Sie sich an eine Fachkra, wenn Sie

VDV-907 | DEUTSCH
DEUTSCH | VDV-907
23 24
DE DE
Zweifel über dieArbeitsweise, dieSicherheit
oder den Anschluss des Gerätshaben.
Gehen Sievorsichtig mit dem Produkt umdurch Stöße, Schläge oder demFall aus bereits geringer Höhewird esbeschädigt.
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird fürdie Dauervon 2 Jahrenab Kaufdatum gewährleistet, dassdieses Produkt frei
von Defekten in den Materialien und in der
Ausführung ist.Dies tri nur zu, wenndas
Gerät in üblicherWeise benutzt wirdund regelmäßig instandgehalten wird. DieVerpichtungen dieser Garantie werden aufdie
Reparaturoder denWiedereinbau irgendeines Teils des Gerätesbegrenzt undgelten nur
unter der Bedingung, dass keineunbefugten
Veränderungenoder versuchte Reparaturen
vorgenommenwurden. Ihre gesetzlichen
Rechte als Kunde werden in keiner Weise
durch diese Garantie beeinträchtigt.
Diese Betriebsanleitung ist einePublikation der
m-e GmbH modern-electronics,
An den Kolonaten 37, 26160 Bad Zwischenahn
Die Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand
bei Drucklegung. Änderung inTechnikund Ausstattung
vorbehalten. 03-2021
Bitte beachten Sie!
Es bestehtkein Anspruch auf Garantie in u. a.
folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Störungen durchandere Funkanlagen
(z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingrie/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis(Kaueleg)
Bei Schäden,die durchNichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden,erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmenwir keine Haung! Bei
Sach- oderPersonenschäden, die durchunsachgemäße Handhabung oderNichtbeachten derSicherheitshinweise verursacht werden, übernehmenwir keine Haung. In solchen Fällen erlischtjeder Garantieanspruch!
Haungsbeschränkung
Der Hersteller istnicht fürden Verlust oder
die Beschädigungirgendwelcher Art einschließlich derbeiläugen oder Folgeschäden
habar,die direktoder indirekt aus der
Störung dieses Produktes resultieren.

GBGB
FIGURES 31
User Interface in talk mode 35
User Interface Settings 36
SCOPE OF DELIVERY 37
LEGEND 37
User interface (UI) 38
INSTALLATION(FIG. 2A+B) 38
COMMISSIONING 39
Power supply connection 39
INSERTING MICRO SDCARDS 39
INITIALISATION/RESET 40
OPERATION 40
BASIC FUNCTIONS 40
Ringing 40
Standby mode 40
Door release button (sensor touch) 40
Mute key (sensor touch) 40
Activate screen 41
Setting the melody of theradio chime 45
Coding the CUVEO receiver 45
Changing the coding 46
TECHNICALDATA 46
NOTES 46
Cleaning andcare 46
Legal principles 46
SAFETYNOTES 47
2YEAR LIMITEDGUARANTEE 47
ADVANCEDFUNCTIONS 41
Light 41
Arrow symbol Rightand Le 41
Alarm symbol 41
Volume+ and - 41
Mute key 41
Camera button 41
PICTURE MEMORY AND SETTINGS 42
Switching on the screen 42
Changing the name of the outdoor unit 42
Switching between outdoor units 42
Picture memory 42
Settings 42
Setting the language 43
Setting the basic volume (B2) 43
Setting the time and date 43
Basic settings 43
Setting the melody 43
Help menu 44
Picture Settings 44
Connect WLAN 44
Information about the indoor unit 45
Deleting allpictures 45
Reset 45
Coding the BELL receiver 45
TABLE OF CONTENTSTABLE OF CONTENTS
VDV-907 | ENGLISH
ENGLISH | VDV-907
29 30

GB GB
VDV-907 | ENGLISH
ENGLISH | VDV-907
31 32
Fig.1 Fig.2
2 3
2
1
8
TOUCH-ACTIVE SURFACE
1 = VDV907
2 = Microphone
3 = Silencebutton (sensortouch)
4 = Doorrelease button (sensortouch)
5 = Talk button (sensortouch)
6 = Housingscrews
7 = Touch-active surface
8 = MicroSD slot 2 photos
9 = MicroSD slot 1 ring tones
4 5
6
7
9
Fig.2A Fig.2B