m-e modern-electronics BELL 216 RX Operating Instructions [de]

FUNK-SCHALTKONTAKT
BELL 216 RX
BETRIEBSANLEITUNG
Anschluss-
klemmen
A
Betriebsanzeige (LED)
Poti Ausschaltverzögerung 1-60 Sekunden
B
Poti Einschaltverzögerung 1-60 Sekunden
C
Lern-Taste
D
GND9-24V AC/DC
BELL SCHALTKONTAKT 433,9 MHZ
ANLERNEN
Lern Taste (D) kurz drücken, dann Sender auslösen, LED (A) blinkt 2-mal kurz (150ms) an und zeigt damit erfolgreiches Anlernen an.
Ist die maximale Anzahl an Sendern erreicht, blinkt die LED (A) 6-mal lang (250ms) an, um das erfolglose Anlernen anzuzeigen.
Lern Taste (D) 2 Sekunden drücken, LED (A) blinkt 1-mal, Empfänger befindet sich im Toggle Modus.
(Schaltkontakt schaltet EIN solange ein gültiges Funksignal empfangen wird und schaltet danach sofort AUS)
Lern Taste (D) 4 Sekunden drücken, LED (A) blinkt 2-mal, Empfänger befindet sich im Latch Modus. (Schaltkontakt schaltet bei gültigem Funksignal abwechselnd EIN oder AUS. Der Schaltkontakt bleibt bis zum nächsten Funksignal in der geschalteten Stellung)
Lern Taste (D) 7 Sekunden drücken, LED (A) blinkt 3-mal, Empfänger befindet sich im Wischkontakt Modus. (Schaltkontakt kann je nach Stellung der Potis bei gültigem Funksignal verzögert EINSCHALTEN und/ oder verzögert AUSSCHALTEN)
Einschaltzeit wird in Abhängigkeit von Potentiometer (B) Stellung verzögert: Potentiometer Ausschaltverzögerung 1 bis 60 Sekunden Einschaltdauer, in Abhängigkeit von Potentiometer (C) Stellung: Potentiometer Einschaltverzögerung 1 bis 60 Sekunden
WERKSEINSTELLUNG
Lern Taste (D) 10 Sekunden drücken, LED (A) blinkt 3-mal, Empfänger wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Max 31 Teilnehmer einlernbar.
02
Vielen Dank für den Kauf eines Produktes von
ACHTUNG!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für eine spätere Verwendung auf.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Funk-Schaltkontakt arbeitet mit der Übertragungsfrequenz 433,900 MHz und ist kompatibel zu allen gängigen
Funk-Sendern der Bell und FG Modellreihe von m-e.
Er besitzt einen potentialfreien Relais Ausgang zum Anschluss von Bedienelementen und Schalteinrichtungen.
Somit dient er als Kabelersatz zu einer bestehenden VISTUS, VISTADOOR, Easy2wire und BELL-System Lösung und erweitert diese in Verbindung mit dem VTX-Modul um eine zusätzliche Funk-Schalt-Funktion.
Es wird keine direkte Kabelverbindung zur Außeneinheit benötigt, um eine separate Klingel oder die Beleuchtung zu
schalten. Wenn z.B. ein Klingeltaster betätigt wird, sendet das VTX-Modul in der Inneneinheit (Sender) ein Funk-Signal zum Bell Funk-Schaltkontakt (Empfänger) und schaltet dort das Relais im eingestelltem Modus.
Die Reichweite beträgt je nach Modell des Senders zwischen 50 und 100 Meter unter optimalen Bedingungen.
Die Reichweite wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, z.B. Metall- oder UPVC-Türrahmen, Wände oder andere Geräte die auf derselben Frequenz arbeiten. Bei einer Montage innerhalb einer Verteilung ist zu beachten, dass bei einem Metallgehäuse eine starke Einschränkung der Funkverbindung auftritt - eine Montage in ein solches Gehäuse ist deshalb ebenso zu vermeiden wie die Montage in der Nähe massiver und großer Metallflächen und in der Nähe von Monitoren und Computern.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang: Funk-Schaltkontakt, Bedienungsanleitung
ACHTUNG!
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
ACHTUNG!
Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit
den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
ACHTUNG!
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Sie dienen nicht
nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz von Gesundheit und Leben. Lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Eine andere Verwendung als zuvor be­schrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden.
03
MONTAGE UND ANSCHLUSS DES
FUNK-SCHALTKONTAKTES
Der Funk-Schaltkontakt“ ist ausschließlich für den
Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Der Funk-Schaltkontakt darf nur mit einer Betriebs- und Schaltspannung von 9-24V AC oder DC betrieben werden. Er darf nur ortsfest in einem geeigneten Unterputz- bzw. Aufputz-Gehäuse oder einem Schaltschrank montiert und betrieben werden. Achten Sie bitte beim Anschluss des
Funk-Schaltkontaktes auf die Sicherheitshinweise!
ACHTUNG!
Der Funk-Schaltkontakt benötigt eine Betriebs­spannung von 9-24V AC oder DC. Die Installation darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenom­men werden. Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung von eventuell anzuschließenden Verbrauchern und des Netz-Trafos für die Be­triebsspannung spannungsfrei, indem Sie die zugehörigen Sicherungen ausschalten bzw. heraus­drehen. Schalten Sie außerdem den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter ab, so dass die Netz­zuleitungen allpolig von der Netzspannung ge­trennt sind. Sichern Sie diese vor unberechtigten Wiedereinschalten und überprüfen Sie die entspre­chende Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit.
Achten Sie auf Spannungsfreiheit sowie auf die oben genannten Sicherheitshinweise.
Schließen Sie eine Betriebsspannung von 9-24V AC/DC an die Klemmen 1 und 2 an (die Polung braucht nicht beachtet werden).
Schließen Sie den gewünschten Verbraucher am Aus­gang des Funk-Schaltkontaktes an.
Schließer Klemme 4 und 5.
Öffner Klemme 5 und 6.
Schließen Sie an Klemme 3 die mitgelieferte Antenne
an und richten Sie diese aus. Skizze Zeichnung!
Fertig.
INBETRIEBNAHME
Anlernen des Funks-Schaltkontaktes auf
einen Funk-Sender
Schließen Sie den Funk-Schaltkontakt an eine ordnungsgemäße 9-24V AC/DC Betriebs-Spannung, wie im oberen Abschnitt beschrieben, sachgemäß an.
Drücken Sie die Lern-Taste (D) eine Sekunde lang.
Lösen Sie nun den anzulernenden Funk-Sender, auf
welchen der Funk-Schaltkontakt angelernt werden soll aus. Die rote LED (A) leuchtet zweimal kurz ROT auf. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. Es können bis zu 31 Funk-Sender an diesem Funk­Schaltkontakt angelernt werden.
Löschen aller angelernten Funk-Sender am Funk-Schaltkontakt (Werkseinstellung).
Schließen Sie den Funk-Schaltkontakt an eine ordnungs­gemäße 9-24V AC/DC Betriebs-Spannung, wie im oberen Abschnitt beschrieben, sachgemäß an.
Drücken Sie die Lern-Taste (D) für 10 Sekunden.
Die LED (A) zu blinkt dreimal ROT auf, der Funk-Schalt-
kontakt wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Der Löschvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
04
FUNKTIONSTEST
Sie können nun die Funktion des Funk-Schaltkontaktes
prüfen, indem Sie den zugehörigen Funk-Sender aus­lösen. Die rote LED (A) leuchtet auf und der Schalt­kontakt schaltet. Hierbei handelt es sich um einen potentialfreien Wechslerkontakt, der in Ruhestellung zwischen Klemme 5 und 6 durchgeschaltet ist, während Klemme 4 und 5 geöffnet sind. Im geschaltetem Zu­stand ist der Kontakt zwischen Klemme 5 und 6 geöff­net, zwischen Klemme 4 und 5 geschlossen und die LED (A) leuchtet auf.
BETRIEBS-MODI
Der Bell-Schaltkontakt hat 3 verschiedene Betriebs-Modi, die wie folgt ausgewählt werden können.
Lern Taste (D) > 2 Sekunden drücken, LED blinkt 1-mal, Empfänger befindet sich im “Toggle Modus”.
Lern Taste (D) > 4 Sekunden drücken, LED blinkt 2-mal, Empfänger befindet sich im “Latch Modus”.
Lern Taste (D) > 7 Sekunden drücken, LED blinkt 3-mal, Empfänger befindet sich im “Wischkontakt Modus”.
Einschaltzeit wird in Abhängigkeit von Potentiometer (C) Stellung verzögert:
Potentiometer Einschaltverzögerung 1 bis 60 Sekunden.
Beim Auslösen des angelernten Funk-Senders schaltet der Funk-Schaltkontakt für die Dauer des Sendevorganges das Schaltrelais. Die LED (A) leuchtet für die Dauer des Schaltvorganges ROT auf.
Latch-Modus
Für die zulässige Maximalleistung des Verbrauchers
beachten Sie den Abschnitt „Technische Daten“.
Beim Auslösen des angelernten Funk-Senders schaltet der Funk-Schaltkontakt das Schaltrelais und bleibt in dieser Stellung stehen. Die LED (A) leuchtet ROT auf. Beim erneutem Betätigen des angelernten Funk-Senders schaltet das Relais wieder in Grundstellung und die LED (A) erlischt.
Delayed-Modus (Wischkontakt)
Für die zulässige Maximalleistung des Verbrauchers
beachten Sie den Abschnitt „Technische Daten“.
Beim Auslösen des angelernten Funk-Senders schaltet der Funk-Schaltkontakt das Schaltrelais in Abhängigkeit zur Stellung der beiden Potentiometer (B und C). Mit dem Potentiometer (C) Einschaltverzögerung wird das Einschalten um die eingestellte Zeit (1-60 Se­kunden) verzögert. Mit dem Potentiometer (B) Aus­schaltverzögerung wird die Einschaltdauer des Relais eingestellt (1-60 Sekunden). Die LED (A) leuchtet bei geschaltetem Relais ROT auf.
Einschaltdauer in Abhängigkeit von Potentiometer (B) Stellung. Potentiometer Ausschaltverzögerung
1 bis 60 Sekunden.
Toggle-Modus
Für die zulässige Maximalleistung des Verbrauchers
beachten Sie den Abschnitt „Technische Daten“.
05
WARTUNG UND REINIGUNG
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fach­kraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts. Öffnen oder zerlegen Sie es deshalb niemals, da die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf die Frontscheibe oder das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren auf der Oberfläche führen.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reini­gungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
SICHERHEITSHINWEISE
Keine eigenen Reparaturversuche
durchführen!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie­nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garan­tieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach­gemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicher­heitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Die Installation des Produkts darf nur durch eine quali­fizierte Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist! Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des Geräts.
Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden. Setzen Sie das Produkt z.B. in eine geeignete Unterputz- oder Aufputzdose ein.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Drähte oder Anschlussklemmen frei liegen. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
06
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschä­digung irgendwelcher Art einschließlich der beiläufigen oder Folgeschäden haftbar, die direkt oder indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
Änderungen sind ohne Ankündigung vorbehalten. Im Rahmen unserer Produktpflege und Geräteoptimierung kann der Inhalt von den Verpackungsangaben abweichen.
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum
gewährleistet, dass dieses Produkt frei von Defekten in den Materialien und in der Ausführung ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig instandgehalten wird. Die Verpflichtungen dieser Garantie werden auf die
Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines Teils des Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung, dass keine unbefugten Veränderungen oder versuchte Reparaturen vorgenommen wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden in keiner Weise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in u. a.
folgenden Fällen:
Bedienungsfehler
leere Batterien oder defekte Akkus
falsche Codierung/Kanalwahl
Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
Fremdeingriffe/-wirkungen
Mechanische Beschädigungen
Feuchtigkeitsschäden
Kein Garantie-Nachweis (Kaufbeleg)
TECHNISCHE DATEN
Empfangsfrequenz: Betriebsspannung: Schutzklasse: Schutzart: Anschlussleistung: Abmessungen (B x H x T): Arbeitstemperaturbereich: Reichweite (Freifeld):
434 MHZ +/- 500 KHz 9-24 V DC/AC I IP20 Max. 1A 30V DC (30W), max. 0,3A 125V AC (37,5 VA) 17,5 mm x 90,0 mm x 56,4 mm
-10°C bis + 55 °C Bis zu 100 m
07
m-e GmbH modern-electronics
An den Kolonaten 37
D-26160 Bad Zwischenahn
www.m-e.de
“Hiermit erklärt m-e GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet.”
Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden:
http://m-e.de/download/ce/bell216rx.pdf
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von
m-e GmbH modern-electronics · An den Kolonaten 37 · 26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Bell 216 RX_Manual@A5 / 10/17
Loading...