Die Kamera dient der Bild-Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen
(z.B. Eingangsbereiche, Hofeinfahrten, Tiefgaragen).
4 in 1 Überwachungskamera ist eine universelle Lösung. Diese Kamera kann in der Kombination mit den
Aufnahmegeräten Typ AHD, CVI, TVI sowie auch CVBS (analog) genutzt werden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Lieferumfang:
1 x Dome-Kamera, Bedienungsanleitung
•Die Kamera darf nur mit einer stabilisi-
erten Gleichspannung von 12 V/DC bis
max. 15 V/DC betrieben werden. Das
Produkt ist für den Betrieb im Innen- und
Außenbereich geeignet (IP66).
•Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar
machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
•Beachten Sie die Bestimmungen und
Vorschriften des Landes, in dem Sie die
Kamera einsetzen.
•Die Sicherheitshinweise sind unbedingt
zu befolgen!
• EineandereVerwendungalszuvorbe-
schrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit
Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc., verbunden.
• DasgesamteProduktdarfnichtgeändert
bzw. umgebaut werden!
03
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
•Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
•Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in
Kinderhände. Betreiben Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern.
•Die Kamera darf nur mit einer stabilisierten Gleich-
spannung von 12 V/DC betrieben werden.
•Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außen-
bereich geeignet (IP66). Sie darf jedoch niemals in
oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird
sie zerstört.
•Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht
gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
benutzt (z.B. einem Monitor), so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser
Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedie-
nungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Die Verbindungsstecker am Anschlusskabel der
Kamera sind nicht wasserfest oder wasserdicht und
müssen deshalb im trockenen Innenbereich liegen
(beispielsweise einer geeigneten Anschlussbox).
•Die Kamera darf keinen extremen Temperaturen,
direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder
schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
04
Page 5
MONTAGE
Die Kamera besitzt 3 Löcher am Fuß, die zur Befesti-
gung der Kamera vorgesehen sind.
Suchen Sie einen geeigneten Ort zur Montage der
Kamera. Die Kabel sollten so verlegt werden, dass
diese vor Manipulation geschützt sind, beispielsweise
in einem Kabelkanal. Des weiteren müssen die An-
schlüsse der Kamera an einem geschützten Platz
sein, damit keine Feuchtigkeit in die Steckkontakte
eindringen kann. Verwenden Sie ggf. eine wasser-
geschützte Verteilerdose.
Benutzen Sie den unteren Ring der Kamera als Scha-
blone zum Anzeichnen der Bohrlöcher.
Verwenden Sie zum Bohren der Löcher einen zu den
Dübeln passenden Bohrer. Die beigelegten Dübel
benötigen einen 6 mm-Bohrer.
ANSCHLUSS
Die Kamera verfügt über ein Anschlusskabel mit zwei
Steckverbindern am Ende. Über den BNC-Verbinder
steht das Videosignal (PAL) zur Verfügung.
Über die Rundbuchse wird die Kamera mit der externen
Stromversorgung verbunden (Gleichspannung,
12-15 V/DC). Zum Anschluss ist ein passender
Rundstecker erforderlich, Außendurchmesser 5,5 mm,
Innendurchmesser 2,1 mm. Der Außenkontakt des
Rundsteckers muss Minus/- führen, der Innenkontakt
Plus/+. Bei falschem Anschluss oder falschen Span-
nungen wird die Kamera beschädigt, Verlust von Ge-
währleistung/Garantie! Wenn die Kamera im Außen-
bereich montiert und betrieben wird, so dürfen die
beiden Steckverbinder nur an einer feuchtigkeitsge-
schützten Stelle platziert werden.
Wird dies nicht beachtet, so kommt es zu einer
Korrosion der Steckverbinder! Sofern erforderlich,
ist die Kamera korrekt auszurichten, damit Sie den
gewünschten Bildausschnitt überwachen können. Die
IR-LEDs werden bei Dunkelheit automatisch aktiviert.
Für das menschliche Auge sind die LEDs jedoch nicht
sichtbar. Beachten Sie, dass das Bild auf einem ange-
schlossenen Monitor in der Nacht nicht in Farbe,
sondern in Schwarz/Weiß dargestellt wird.
05
Page 6
BULLET KAMERA BC-S50
FUNKTIONEN
Abb. 1 / Diagram 1
2
1
4
6
5
1
Kamera
2
IR-LED
3
Schraube zu Verschieben des Wetterschutz
4
Wandbefestigung
5
Stellschraube für die vertikale Ausrichtung
6
Stellschraube für die horizontale Ausrichtung
und Drehausrichtung
•HochwertigeBullet-Außenkameraim
Aluminiumgehäuse
3
•Objektiv:3,6mm
•SonyCMOS-Sensor2,4Megapixel
•Infrarot-Nachtsicht,Reichweitebis50Meter,
2xArrayLED‘s
•AutomatischeTag-/Nachtumschaltung
•AutomatischeLichtverstärkerregelung
•AutomatischerWeiß-Abgleich
•AutomatischeGegenlichtkompensation,
Spiegel-Funktion
•Lichtempndlichkeit0,01LUX
•PAL:1080P/960H30fps@1080P
•WetterfestgemäßIP66
•Unterstützungder AHD, CVI, TVI und der
CVBS Signalübertragung
Nachtsicht
IR LED’s
LINSE
2x
50 m
ARRAY
3,6 mm
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: 12 V DC / 12 Watt
Max. Kabellänge: Ca. 50 Meter
Modell BC-S50-W (weiß)
ART.-NR. 55320
EAN-CODE 4250109171408
Zulassung Europäische Union
06
Übertragungsreichweite: bis 300 Meter mit
Koaxial-Kabel RG59/RG6
Abmessungen Gerät:(B x H x T) 205 x 90 x 65 mm
Page 7
BULLET KAMERA ZOOM BC-SZ50
FUNKTIONEN
Abb. 2 / Diagram 2
2
1
5
6
7
1
Kamera
2
IR-LED
3
Schraube zu Verschieben des Wetterschutz
4
Wandbefestigung
5
Zoom einstellung
6
Focus einstellung
7
Stellschraube für die vertikale Ausrichtung
8
Stellschraube für die horizontale Ausrichtung und
4
8
Drehausrichtung
•HochwertigeBullet-Außenkameraim
Aluminiumgehäuse
3
•Zoom-Objektiv(manuell):2,8-12,0mm
•SonyCMOS-Sensor2,4MegapixelAuösung
•Infrarot-Nachtsicht,Reichweitebis50Meter,
2xArrayLED‘s
•AutomatischeTag-/Nachtumschaltung
•AutomatischeLichtverstärkerregelung
•AutomatischerWeiß-Abgleich
•AutomatischeGegenlichtkompensation,
Spiegel-Funktion
•Lichtempndlichkeit0,01LUX
•PAL:1080P/960H30fps@1080P
•WetterfestgemäßIP66
•Unterstützungder AHD, CVI, TVI und der
CVBS Signalübertragung
Nachtsicht
50 m
IR LED’s
2x
ARRAY
LINSE
2,8 bis
12 mm
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung: 12 V DC / 12 Watt
Max. Kabellänge: Ca. 50 Meter
Modell BC-SZ50-W (weiß)
ART.-NR. 55321
EAN-CODE 4250109171415
Zulassung Europäische Union
Übertragungsreichweite: bis 300 Meter mit
Koaxial-Kabel RG59/RG6
Abmessungen Gerät:(B x H x T) 265 x 120 x 95 mm
07
Page 8
SONDEREINSTELLUNGEN IN
DER KAMERA
EINSTELLUNG DER KAMERA ÜBER DAS
OSD-MENÜ (BILDSCHIRM-MENÜ)
1
BEWEGEN IM MENÜ MIT DER MENÜ-
1
STEUERUNGS-TASTE
(JOYSTICK)
ÜBERTRAGUNGSMODUS WECHSELN
Die 4 in 1 Überwachungskamera ist eine universelle
BRIGHTNESS: Helligkeit. Einstellbar von 1 - 20.EXPOSURE MODE: Unterstützt Gobal, Center, BLC und
FLC GAIN von 0 - 15
RETURN: Zurück ins übergeordnete Menü
2. WB (WEISSABGLEICH)
Die WB-Funktion passt die Kamera an die Farbtem-
peratur der Umgebung an. Mithilfe dieser Funktion
lassen sich unrealistische Farbabweichungen im Bild
entfernen. Sie können den WB-Modus auf ATW oder
MWB festlegen. Wählen Sie im Menü „WB“ die
folgendenOptionenaus:
ATW - Im ATW-Modus wird der Weißabgleich je nach
Farbtemperatur der Szenenbeleuchtung automatisch
angepasst.
MWB - Legen Sie für R GAIN/B GAIN (R-Vestärkung/
B-Verstärkung) einen Wert zwischen 0 und 16 fest,
um die Rot-/Blau-Grade des Bildes anzupassen.
4. VIDEO SETTING
CONTRAST: von0-50Standardwert:13
SHARPNESS: von1-20Standardwert:6
COLOR GAIN: von1-31Standardwert:13
DNR: von1-15Standardwert:3
TRANSFER MODE: AHD, CVBS, CVI,
TVIStandardwert:AHD
IMAGE SIZE: 720P,1080PStandardwert:
1080P
FORMAT: PAL,NTSCEStandardwert:PAL
DWDR: OFF,ONStandardwert:OFF
RETURN: Zurück ins übergeordnete Menü
5. LANGUAGE (Sprache)
6. RESET Setzt die Kameraeinstellungen auf
den Auslieferungszustand zurück.
7. SAVE - EXITSpeichern der Einstellungen und
Verlassen des OSD Menüs.
3. DAY/NIGHT (TAG/NACHT)
SiekönneninDay/Nightdie
OptionenAUTO,COLOR,B/WundEXTauswählen.
RETURN: Zurück ins übergeordnete Menü
8. EXIT Verlassen des OSD Menüs.
Wird automatisch nach
30 Sekunden beendet.
09
Page 10
BITTE BEACHTEN SIE
Es besteht kein Anspruch auf Garantie in
u. a. folgenden Fällen:
•Bedienungsfehler
•leereBatterienoderdefekteAkkus
•StörungendurchandereFunkanlagen
(z.B.Handybetrieb)
•Fremdeingriffe/-wirkungen
•MechanischeBeschädigungen
•Feuchtigkeitsschäden
•KeinGarantie-Nachweis(Kaufbeleg)
2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE
Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum ge-
währleistet, dass dieses Produkt frei von Defekten
in den Materialien und in der Ausführung ist. Dies
trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise
benutzt wird und regelmäßig instand gehalten wird.
Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines Teils des
Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung,
dass keine unbefugten Veränderungen oder versuchte
Reparaturen vorgenommen wurden. Ihre gesetzlichen
Rechte als Kunde werden in keiner Weise durch diese
Garantie beeinträchtigt.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
Haftungsbeschränkung:
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die
Beschädigung irgendwelcher Art einschließlich der
beiläufgen oder Folgeschäden haftbar, die direkt oder
indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
m-e GmbH modern-electronics, An den Kolonaten 37,
26160 Bad Zwischenahn.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und
Ausstattung vorbehalten.
WARTUNG UND REINIGUNG
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fach-
kraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für
Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts.
Öffnen oder Zerlegen Sie es deshalb niemals (bis
auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Arbeiten für Montage bzw. Inbetriebnahme).
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes,
weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf die Frontscheibe oder das Gehäuse, dies führt zu
Kratzspuren. Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen,
weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger
leicht entfernt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall
aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse
angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
10
Page 11
KUNDENDIENST
Handbuch
Sollten Probleme mit Ihrem NVR auftreten, lesen Sie
bitte zunächst diese Anleitung genau durch. Wenn
Ihnen dieses Handbuch nicht weiterhilft, steht Ihnen
unser Telefonsupport gerne zur Verfügung. Einer
unserer freundlichen Mitarbeiter wird Ihnen gerne an
folgenenTagenweiterhelfen:
TELEFONSUPPORT
Montags - Donnerstags
8:00-17:00Uhr
Freitags
8:00-14.30Uhr
Tel: +49 (0)4486 9204 - 170
Email: service@m-e.de
SERVICE-INFORMATION
Füllen Sie diese Felder aus, damit Sie bei
Bedarfjederzeitdaraufzurückgreifenkönnen:
Modell:
Seriennr. / Produktions Nr.:
Gekauft am:
Gekauft bei:
(DieSeriennummerndenSieanderRückseite/
Unterseite des Gerätes.)
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und
den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis
für den Kauf des Gerätes bei Diebstahl,
Feuerschäden oder Garantieanspruch!