MELITTA Solo E950-103 EU User guide

DEGBFRNL
IT
Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing / Istruzioni per l’uso / Manual de instrucciones
Betjeningsvejledning / Bruksanvisning / Bruksanvisning / Käyttöohje
Руководство по эксплуатации / Instrukcja obsługi / Kullanma kılavuzu
Návod k obsluze / 操作手册 / 사용 설명서 / הנחיות שימוש
ESDKSENO
FI
RUPLTRLTEELVCZCNKRHE
6
7
5
8
4
9
3
10
2
11
1
A
B C
D E
2
3
Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durchlesen und danach handeln.
Das Gerät dient zur Zubereitung von Kaffeegetränken aus Kaffeebohnen.
Das Gerät ist für den Gebrauch im privaten Haushalt bestimmt.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Das Gerät entspricht den geltenden Europäischen Richtlinien.
Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Dennoch gibt es Restgefahren.
Um Gefahren zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten.
Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Melitta keine Haftung.
Gefahr durch elektrischen Strom!
Falls das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist, besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
Um Gefährdungen durch elektrischen Strom zu vermeiden:
▶ Verwenden Sie kein
beschädigtes Netzkabel.
▶ Ein beschädigtes Netzkabel
darf ausschließlich durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden.
▶ Öffnen Sie keine fest
verschraubten Abdeckungen vom Gehäuse des Geräts.
▶ Verwenden Sie das Gerät
nur, wenn es sich in technisch einwandfreiem Zustand befi ndet.
▶ Ein defektes Gerät darf
ausschließlich von einer autori­sierten Werkstatt repariert werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
▶ Nehmen Sie keine Änderungen
am Gerät, an seinen Bestandteilen und am Zubehör vor.
▶ Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser.
▶ Lassen Sie das Netzkabel
nicht mit Wasser in Verbindung kommen.
®
4
Bedienungsanleitung: Melitta
Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Allgemeine Sicherheit
WARNUNG
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Austretende Flüssigkeiten und Dämpfe können sehr heiß sein. Teile des Geräts werden ebenfalls sehr heiß.
Um Verbrühungen und Verbrennungen zu vermeiden:
▶ Vermeiden Sie Hautkontakt mit
den austretenden Flüssigkeiten und Dämpfen.
▶ Berühren Sie während des
Betriebs keine Düsen am Auslauf.
Allgemeine Sicherheit
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden:
▶ Betreiben Sie das Gerät nicht in einem
Schrank oder Ähnlichem.
▶ Greifen Sie während des Betriebs nicht
in den Innenraum des Geräts.
▶ Halten Sie Kinder unter 8 Jahren von
dem Gerät und seinem Netzkabel fern.
▶ Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
▶ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern unter 8 Jahren durchgeführt werden. Kinder über 8 Jahren müssen bei der Reinigung und Benutzerwartung beaufsichtigt werden.
▶ Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt ist.
▶ Betreiben Sie das Gerät nicht in
Höhenlagen über 2000 m.
▶ Beachten Sie bei der Reinigung des
Geräts und seiner Bestandteile die Hinweise in dem entsprechenden Kapitel („Pfl ege und Reinigung“, Seite 9).
Auf einen Blick
Abbildung A
Tropfschale mit Tassenblech und
1
Tresterbehälter sowie Anzeige für volle Tropfschale
2 Höhenverstellbarer Auslauf
3 Kaffeemengenregler
4
Taste für Eintassenbezug
5
Taste für Zweitassenbezug 6 Wasserbehälter 7 Bohnenbehälter 8
Taste für Kaffeestärke 9 Display
10
Ein-/Aus-Taste
Rechte Abdeckung (abnehmbar,
11
dahinter Mahlgradverstellung,
Brüheinheit und Typenschild)
DE
Bedienungsanleitung: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
5
Vor dem ersten Gebrauch
DE
Display
Vor dem ersten Gebrauch
leuchtet Gerät ist betriebsbereit
blinkt
leuchtet
Gerät heizt auf oder Kaffeebezug läuft
Melitta® PRO AQUA
Filterpatrone wechseln blinkt Filterwechsel läuft leuchtet Wasserbehälter füllen
blinkt
leuchtet
blinkt
Wasserbehälter ein-
setzen
Tropfschale und Tre-
sterbehälter leeren
Tropfschale und Tre-
sterbehälter einsetzen
1 Bohne: mild leuchtet
2 Bohnen: normal
3 Bohnen: stark
Bohnenbehälter füllen;
blinkt
das Blinken endet
nach dem nächsten
Kaffee bezug leuchtet Gerät reinigen
blinkt
Integriertes Reini-
gungsprogramm läuft leuchtet Gerät entkalken
blinkt
Integriertes Entkal-
kungsprogramm läuft
Luft befi ndet sich im
System.
Wasserbehälter ggf. leuchtet
füllen und Taste für
Kaffeestärke
drücken. Gerät wird
entlüftet.
Allgemeine Hinweise
■ Nur reines Wasser ohne Kohlensäure
verwenden.
■ Härte des verwendeten Wassers
mit dem beiliegenden Teststreifen feststellen und Wasserhärte einstellen („Wasserhärte und -fi lter“, Seite 8).
■ Falls Sie einen Wasserfi lter verwenden
möchten, setzen Sie diesen erst nach der ersten Inbetriebnahme ein.
Hinweis zur Erstinbetriebnahme
Bei Erstinbetriebnahme muss das Gerät entlüftet werden. Das Gerät darf nur mit vollständig gefülltem Wasserbehälter eingeschaltet werden.
■ Ein Gefäß unter den Auslauf 2 stellen.
■ Taste
einzuschalten. leuchtet im Display.
■ Taste
das System gepumpt.
■ Das Gerät ist betriebsbereit, wenn
im Display 9 leuchtet.
■ Nach der Erstinbetriebnahme ggf.
die Melitta einsetzen (siehe Seite 8).
drücken, um das Gerät
drücken. Wasser wird durch
®
PRO AQUA Filterpatrone
®
6
Bedienungsanleitung: Melitta
Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Inbetriebnahme des Geräts
Inbetriebnahme des Geräts
Inbetriebnahme
WARNUNG
Brandgefahr und Gefahr eines elektrischen Schlags durch falsche Netzspannung, falsche oder beschädigte Anschlüsse und Netzkabel!
▶ Stellen Sie sicher, dass die
Netzspannung mit der Spannung übereinstimmt, die auf dem Typenschild des Geräts angegeben ist. Das Typenschild befi ndet sich an der rechten Seite des Geräts hinter der Abdeckung (Bild A, 11).
▶ Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
den geltenden Normen bezüglich der elektrischen Sicherheit entspricht. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an eine Elektro-Fachkraft.
▶ Verwenden Sie niemals beschädigte
Netzkabel (beschädigte Isolierung, blanke Drähte).
■ Gerät auf einer stabilen, trockenen und
ebenen Fläche mit genügend Freiraum (mindestens 10 cm) zu den Seiten aufstellen.
■ Netzkabel in eine geeignete Steckdose
stecken.
■ Deckel des Bohnenbehälters 7
abnehmen.
■ Bohnenbehälter mit geeigneten
Kaffeebohnen füllen.
■ Deckel wieder aufsetzen.
■ Deckel des Wasserbehälters 6
hochklappen und Wasserbehälter nach oben aus dem Gerät ziehen.
■ Wasserbehälter mit frischem
Leitungswasser bis maximal zur max.-Markierung füllen.
■ Wasserbehälter in das Gerät einsetzen.
■ Gefäß unter den Auslauf 2 stellen.
■ Ein-/Aus-Taste
Gerät ein- oder auszuschalten. Das Gerät führt ggf. eine automatische Spülung durch.
drücken, um das
Zubereitung
■ Täglich frisches Wasser in den
Wasserbehälter füllen. Es muss immer ausreichend Wasser für den Betrieb des Geräts im Wasserbehälter sein.
■ Vorzugsweise Espresso- oder
Vollautomaten-Bohnenmischungen in den Bohnenbehälter füllen. Keine gemahlenen, glasierten, karamellisierten oder mit sonstigen zuckerhaltigen Zusätzen behandelte Kaffeebohnen verwenden.
Bezugsmenge und Stärke einstellen
■ Kaffeemengenregler 3 drehen, um die
Bezugsmenge stufenlos einzustellen. Regler ganz links = 30 ml pro Tasse
Regler ganz rechts = 220 ml pro Tasse
■ Taste
Stärke eingestellt ist. Die Stärke wird durch Bohnen im Display 9 angezeigt (von
drücken, bis die gewünschte
= mild bis = stark).
DE
Bedienungsanleitung: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
7
Wasserhärte und -fi lter
DE
Kaffee oder Espresso beziehen
Es können eine oder gleichzeitig zwei Tassen bezogen werden.
■ Gerät einschalten.
■ Eine oder zwei Tassen unter den Auslauf
stellen.
Eine Tasse zubereiten: Taste für
Eintassenbezug
drücken oder
Zwei Tassen zubereiten: Taste für
Zweitassenbezug
drücken.
■ Entsprechende Taste erneut drücken,
um den Kaffeebezug abzubrechen.
Wasserhärte und -fi lter
Die richtige Einstellung der Wasserhärte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. Werksseitig ist Wasserhärte 4 eingestellt.
Nach Einsetzen einer Melitta Filterpatrone wird automatisch der Härtegrad 1 eingestellt.
Melitta® PRO AQUA Filterpatrone
Die Melitta® PRO AQUA Filterpatrone ltert Kalk und andere Schadstoffe aus dem Wasser. Der Wasserfi lter sollte alle 2 Monate gewechselt werden, spätestens jedoch, wenn Der Wasserfi lter ist im Fachhandel erhältlich.
im Display erscheint.
®
PRO AQUA
Wasserfi lter einsetzen
Während des gesamten Wechselvorgangs blinkt
.
■ Wasserfi lter vor dem Einsetzen einige
Minuten in ein Glas mit Leitungswasser stellen.
■ Gerät ausschalten.
■ Tasten
drücken, loslassen.
und ca. 3 Sekunden
erscheint im
Display.
■ Tropfschale leeren und einsetzen.
leuchtet.
■ Wasserbehälter 6 nach oben aus dem
Gerät ziehen.
■ Wasserbehälter leeren.
■ Wasserfi lter in das Gewinde am Boden
des Wasserbehälters einschrauben.
■ Wasserbehälter mit frischem
Leitungswasser bis zur max.-Markierung füllen.
■ Wasserbehälter in das Gerät einsetzen.
■ Taste
drücken. Das Gerät führt eine automatische Spülung durch. Nach Beendigung der Spülung ist das Gerät betriebsbereit, die Wasserhärte ist auf Härtegrad 1 eingestellt.
■ Tropfschale leeren und einsetzen.
Nach dem Einsetzen des Wasserfi lters kann das Wasser während der ersten Spülung getrübt sein, da überschüssige Aktivkohle aus dem Filter geschwemmt wird. Anschließend ist das Wasser wieder klar.
®
8
Bedienungsanleitung: Melitta
Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Pfl ege und Reinigung
Wasserhärte einstellen
Dem Gerät ist ein Teststreifen zum Feststellen der Wasserhärte beigelegt.
■ Mit dem Teststreifen die Wasserhärte
des Leitungswassers feststellen.
■ Gerät einschalten.
■ Tasten
als 2 Sekunden drücken. schnell.
■ Taste drücken, um das Menü
für die Einstellung der Wasserhärte anzuzeigen.
■ Die festgestellte Wasserhärte durch
Drücken der Taste ausgewählte Wasserhärte wird durch die Bohnensymbole angezeigt
Wasserhärte °dH °e °fH
4:
■ Taste drücken, um die Auswahl zu
bestätigen.
und gleichzeitig länger
leuchtet.
1:
2:
3:
blinken
10 - 15 13 - 19 18-27
15 - 20 19 - 25 27-36
blinkt
einstellen. Die
.
0 - 10 0 - 13 0 - 18
> 20 > 25 > 36
Pfl ege und Reinigung
DE
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags durch Netzspannung!
▶ Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen.
▶ Das Gerät niemals in Wasser
tauchen.
▶ Keinen Dampfreiniger benutzen.
Tägliche Reinigung
■ Das Gerät von außen mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch und einem handelsüblichen Geschirrspülmittel abwischen.
■ Tropfschale leeren.
■ Tresterbehälter leeren.
Brüheinheit reinigen
Es wird empfohlen, die Brüheinheit wöchentlich zu reinigen.
■ Gerät ausschalten.
■ Abdeckung 11 nach rechts abziehen.
■ Roten Knopf am Griff der Brüheinheit
(Bild B, 1) drücken und halten.
■ Den Griff im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
■ Brüheinheit am Griff aus dem Gerät
herausziehen.
■ Brüheinheit mit klarem Wasser von
allen Seiten gründlich abspülen. Der Bereich in Bild D (Pfeil) muss frei von Kaffeeresten sein.
■ Brüheinheit abtropfen.
■ Kaffeereste aus dem Gerät entfernen.
■ Brüheinheit in das Gerät einsetzen,
den roten Knopf (Bild B, 1) drücken und halten und den Griff gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
■ Abdeckung einsetzen bis sie einrastet.
Bedienungsanleitung: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
9
Pfl ege und Reinigung
DE
Integriertes Reinigungsprogramm
Das integrierte Reinigungsprogramm (Dauer etwa 15 Minuten) entfernt Rückstände und Kaffeeöl-Reste, die nicht von Hand beseitigt werden können. Während des gesamten Vorgangs blinkt das Symbol für Reinigen .
Das Reinigungsprogramm sollte alle 2 Monate oder nach 200 gebrühten Tassen durchgeführt werden, spätestens jedoch, wenn
leuchtet.
■ Vor dem Start des
Reinigungsprogramms die Brühgruppe und den Innenraum reinigen („Brüheinheit reinigen“, Seite 9).
®
Nur Melitta
PERFECT CLEAN
Reinigungstabs verwenden.
■ Gerät ausschalten.
■ Wasserbehälter mit Leitungswasser bis
zur max.-Markierung füllen.
■ Wasserbehälter einsetzen.
■ Tasten
3 Sekunden drücken.
und gleichzeitig für ca.
blinkt,
leuchtet.
■ Tropfschale und Tresterbehälter leeren.
■ Tropfschale ohne Tresterbehälter
einsetzen.
■ Tresterbehälter unter den Auslauf 2
stellen.
Reinigungsphase 1 (
):
Es werden zwei Spülgänge durchgeführt. Wenn
leuchtet, wie folgt vorgehen:
■ Brüheinheit entnehmen.
■ Reinigungstab in die Brüheinheit legen
(Bild C).
■ Brüheinheit einsetzen.
Reinigungsphase 2 (
):
Wenn leuchtet, wie folgt vorgehen:
■ Wasserbehälter mit Leitungswasser bis
zur max-Markierung füllen.
■ Auslauf 2 ganz nach unten schieben.
■ Taste
drücken, um das Reinigungsprogramm fortzusetzen (Dauer etwa 5 Minuten).
Reinigungsphase 3 ( ):
Wenn
leuchtet, wie folgt vorgehen:
■ Tropfschale und Tresterbehälter leeren.
■ Tropfschale ohne Tresterbehälter
einsetzen.
■ Tresterbehälter unter den Auslauf 2
stellen.
Reinigungsphase 4 (
, die
mittlere Bohne blinkt):
■ Das Reinigungsprogramm wird erneut
fortgesetzt und dauert etwa 5 Minuten.
Wenn
leuchtet, wie folgt vorgehen:
■ Tropfschale und Tresterbehälter leeren
und normal in das Gerät einsetzen.
Das Reinigungsprogramm ist beendet.
10
Bedienungsanleitung: Melitta
®
Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Weitere Einstellungen
Integriertes Entkalkungsprogramm
WARNUNG
Gefahr von Hautreizungen durch Entkalker!
▶ Beachten Sie die
Sicherheitshinweise und Mengenangaben auf der Verpackung des Entkalkers.
Das integrierte Entkalkungsprogramm (Dauer etwa 30 Minuten) entfernt Kalkrückstände im Inneren des Geräts. Während des gesamten Vorgangs blinkt das Symbol für Entkalken
Das Entkalkungsprogramm sollte alle 3 Monate durchgeführt werden, spätestens jedoch, wenn („Wasserhärte einstellen“, Seite 9).
®
Nur Melitta
■ Gerät ausschalten.
■ Gegebenenfalls Wasserfi lter entfernen
(„Wasserhärte und -fi lter“, Seite 8).
■ Tasten
3 Sekunden drücken. leuchtet.
Entkalkungsphase 1 (
■ Tropfschale leeren und wieder
einsetzen.
■ Wasserbehälter vollständig leeren.
■ Entkalkungsmittel entsprechend der
Hinweise auf der Verpackung in den Wasserbehälter geben.
■ Wasserbehälter einsetzen.
■ Taste
Entkalkungsprogramm zu starten (Dauer etwa 15 Minuten).
ANTI CALC verwenden.
und gleichzeitig für ca.
leuchtet.
drücken, um das
.
aufl euchtet
blinkt,
):
Entkalkungsphase 2 ( ):
Wenn
■ Tropfschale leeren und wieder
einsetzen.
■ Wasserbehälter entnehmen und
gründlich ausspülen.
■ Wasserbehälter mit Leitungswasser bis
zur max.-Markierung füllen.
■ Wasserbehälter einsetzen.
■ Taste
Entkalkungsprogramm fortzusetzen (Dauer etwa 5 Minuten).
Entkalkungsphase 3 ( ):
Wenn
■ Tropfschale leeren und wieder
einsetzen. Wenn Entkalkungsprogramm beendet.
■ Gegebenenfalls Wasserfi lter einsetzen
(„Wasserhärte und -fi lter“, Seite 8).
leuchtet, wie folgt vorgehen:
leuchtet.
drücken, um das
leuchtet, wie folgt vorgehen:
leuchtet, ist das
Weitere Einstellungen
Energie-Spar-Modus
Das Gerät schaltet nach der letzten Aktion automatisch (je nach Einstellung) in den Energie-Spar-Modus. Werkseitig ist das Gerät auf 5 Minuten eingestellt.
■ Gerät einschalten.
■ Tasten
bis blinkt.
■ Taste zweimal drücken. leuchtet.
■ Taste
Zeiten eingestellt ist. Die Zeit wird durch Bohnen im Display 9 angezeigt.
und gleichzeitig drücken,
drücken, bis eine der vier
DE
Bedienungsanleitung: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
11
Transport, Lagerung und Entsorgung
DE
Anzeige Zeit
blinken
(Werkseinstellung)
■ Taste drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Auto-OFF-Funktion
Das Gerät schaltet sich nach der letzten Aktion automatisch (je nach Einstellung) aus. Werkseitig ist das Gerät auf 30 Minuten eingestellt.
■ Gerät einschalten.
■ Tasten
bis
■ Taste dreimal drücken. leuchtet.
■ Taste drücken, bis eine der vier
Ausschaltzeiten eingestellt ist. Die Zeit wird durch Bohnen im Display 9
angezeigt.
und gleichzeitig drücken,
blinkt.
Anzeige Zeit
(Werkseinstellung)
5 Minuten
15 Minuten
30 Minuten
aus
30 Minuten
2 Stunden
4 Stunden
Brühtemperatur
Werkseitig ist die Brühtemperatur auf Stufe 2 (mittel
) eingestellt.
■ Gerät einschalten.
■ Tasten
bis
und gleichzeitig drücken,
blinkt.
■ Taste viermal drücken. leuchtet.
■ Taste drücken, bis eine der drei
Brühtemperaturen eingestellt ist. Die Temperatur wird durch Bohnen im Display 9 angezeigt (von
= niedrig
bis = hoch).
■ Taste
drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Mahlgrad einstellen
Der Mahlgrad wurde vor der Auslieferung eingestellt. Wir empfehlen daher, den Mahlgrad erst nach etwa 1 000 Kaffeezubereitungen (etwa 1 Jahr) zu justieren.
Den Mahlgrad unmittelbar nach Start eines Kaffeebezugs einstellen und nur, während die Mühle läuft.
■ Abdeckung 11 nach rechts abziehen.
■ Kaffeebezug starten.
■ Hebel (Bild E) in eine gewünschte
Position stellen (links = fein bis rechts = grob).
■ Abdeckung einsetzen und nach links
schwenken, bis sie einrastet.
blinken
8 Stunden
■ Taste drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
12
Bedienungsanleitung: Melitta
®
Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Transport, Lagerung und Entsorgung
Transport, Lagerung und Entsorgung
Ausdampfen
Das Gerät sollte ausgedampft werden, wenn es eine längere Zeit nicht benutzt oder transportiert wird. Damit ist das Gerät vor Frostschäden geschützt.
■ Gegebenenfalls Wasserfi lter entfernen
(„Wasserhärte und -fi lter“, Seite 8) und in einem Glas mit Leitungswasser kühl aufbewahren.
■ Gerät einschalten.
■ Tasten
2 Sekunden drücken. blinkt, dann leuchtet .
■ Wasserbehälter 6 nach oben aus dem
Gerät ziehen.
■ Wasserbehälter leeren.
■ Taste
automatisch ausgedampft und anschließend ausgeschaltet.
■ Wasserbehälter in das Gerät einsetzen.
und gleichzeitig für ca.
drücken. Das Gerät wird
Transportieren
■ Gerät ausdampfen.
■ Tropfschale und Tresterbehälter leeren
und reinigen.
■ Wasserbehälter und Bohnenbehälter
leeren. Tiefsitzende Bohnen ggf. aussaugen.
■ „Brüheinheit reinigen“, Seite 9.
■ Gerät möglichst in der
Originalverpackung inklusive Hartschaumstoff transportieren.
Entsorgen
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic equipment WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren.
DE
Bedienungsanleitung: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
13
Transport, Lagerung und Entsorgung
DE
Störung Ursache Maßnahme
Kaffee läuft nur tropfenweise. Mahlgrad zu fein.
Kaffee läuft nicht.
Mahlwerk mahlt nicht.
Lautes Geräusch des Mahlwerks.
Bohnensymbole obwohl Bohnenbehälter gefüllt.
Gerät zeigt "Wasser fehlt" an, obwohl Wassertank gefüllt.
Im Display leuchtet
Im Display leuchtet
Der Reinigungs- bzw. Entkalkungsprozess wurde unterbrochen.
Brüheinheit lässt sich nach Entnahme nicht mehr einsetzen.
Symbol für Reinigen und Bereitschaftssymbol
blinken abwechselnd.
Durchlaufendes Blinken aller Bedientasten.
blinken,
.
.
14
Störungen beheben
Mahlgrad gröber einstellen. Brüheinheit reinigen. Evtl. Entkalkungs- oder Reinigungssprogramm durchführen.
Wasserbehälter nicht gefüllt oder nicht richtig eingesetzt.
Brüheinheit verstopft. Brüheinheit reinigen. Bohnen fallen nicht ins
Mahlwerk. Fremdkörper im Mahlwerk. Hotline kontaktieren.
Fremdkörper im Mahlwerk. Hotline kontaktieren.
Nicht ausreichend gemahlene Bohnen in der Brühkammer.
Der Schwimmer ist blockiert.
Luft befi ndet sich in den Leitungen im Inneren des Geräts.
Stromzufuhr wurde unterbrochen, z. B. durch einen Stromausfall.
Brüheinheit ist nicht korrekt verriegelt.
Antrieb ist nicht in der richtigen Position.
Brüheinheit fehlt oder ist nicht richtig eingesetzt.
Brühkammer ist überfüllt.
Systemfehler
Bedienungsanleitung: Melitta
Wasserbehälter füllen und auf richtigen Sitz achten.
Leicht an den Bohnenbehälter klopfen.
Tasten für Eintassenbezug Zweitassenbezug drücken.
Stand des Schwimmers im Wassertank prüfen, Wasser entfernen und Tank vorsichtig schütteln.
Wasserbehälter ggf. füllen und Taste für Kaffeestärke drücken. Gerät wird entlüftet.
Das Gerät führt selbstständig ein Spülprogramm durch. Hierfür den Anweisungen des Geräts folgen.
Prüfen, ob der Griff für die Verriegelung der Brüheinheit korrekt eingerastet ist.
Gerät aus- und wieder einschalten. Dann Tasten für Ein- und Zweitassenbezug
gleichzeitig länger als 2 Sekunden drücken. Der Antrieb fährt in Position. Anschließend die Brüheinheit wieder einsetzen und die korrekte Verriegelung prüfen.
Brüheinheit richtig einsetzen und verriegeln.
Gerät an der Ein-/Aus-Taste aus- und wieder einschalten (ggf. wiederholen), bis der Bereitschaftsmodus angezeigt wird.
Gerät an der Ein-/Aus-Taste aus- und einschalten, bei Misserfolg Gerät an den Service senden.
®
Solo® | 1828-0618 | 2018-08
oder
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Betriebsspannung 220-240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme maximal 1400 W Pumpendruck maximal 15 bar Maße
Breite Tiefe Höhe
Fassungsvermögen Bohnenbehälter Wassertank
Gewicht (leer) 8,0 kg Umgebungsbedingungen
Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit
200 mm 455 mm 325 mm
125 g 1,2 l
10 °C bis 32 °C 30 % bis 80 % (nicht kondensierend)
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Sie können das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Voraussetzung: Das Gerät ist betriebsbereit.
■ Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
zusätzlich die Taste für Kaffeestärke länger als 2 Sekunden.
→ Das Gerät ist auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
und
Übersicht der Werkseinstellungen
Werkseinstellungen
Brühtemperatur mittel Wasserhärte sehr hart Timer für
Auto OFF-Funktion Timer für
Energiesparmodus
DE
30 Minuten
5 Minuten
Bedienungsanleitung: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
15
Safety Instructions
Safety Instructions
Please carefully read and
GB
comply with the operating instructions.
This appliance is for the preparation of coffee drinks from coffee beans.
This appliance is intended for private domestic use.
Any other use is considered contrary to intended use and may lead to personal injury and material damage.
This appliance complies with the applicable European guidelines.
It has been built according to the latest technology. However, there are residual hazards.
To prevent hazards, you must follow the safety instructions.
Melitta shall not be liable for any damage caused by non-compliance with safety instructions.
WARNING
Electrical current poses a hazard!
Risk of injury due to electrical shock if the appliance or power cable is damaged.
To avoid hazards caused by electrical current:
▶ Do not use a damaged power
cable.
▶ A damaged power cable
may only be replaced by the manufacturer, their after sale service or a similarly qualifi ed person.
▶ Do not open any screwed covers
on the appliance housing.
▶ Only use the appliance if it is in
a technically faultless condition.
▶ A defective appliance may only
be repaired by an authorised workshop. Do not attempt to repair the appliance yourself.
▶ Do not make any changes to the
appliance, its components and its accessories.
▶ Do not immerse the appliance in
water.
▶ Do not let the power cable come
into contact with water.
16
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
General safety
WARNING
Burn injuries and scalding!
Released fl uids and steam can be very hot. Parts of the appliance also become very hot.
To prevent scalding and burns:
▶ Avoid skin contact with the
released fl uids and steam.
▶ Do not touch any nozzles on the
outlet during operation.
General safety
To prevent personal injury and material damage:
▶ Do not operate the appliance in a
cabinet or similar object.
▶ Do not reach into the interior of the
appliance when it is in operation.
▶ Keep children under 8 years of age
away from the appliance and its power cable.
▶ The appliance can be used by children
from an age of 8 as well as by persons with limited physical, sensorial or mental capacities, or lacking experience and knowledge if they are supervised or were instructed on safe use of the appliance and understand the resulting risks.
▶ Children may not play with the
appliance. Children younger than 8 years of age may not perform cleaning and user maintenance. Children over 8 years of age must be supervised during cleaning and user maintenance.
▶ Disconnect the appliance from the
power supply if it is unsupervised for a longer period of time.
▶ Do not operate the appliance at high
altitudes over 2000 m.
▶ When cleaning the appliance and
its components, comply with the instructions in the corresponding chapter ("Cleaning and maintenance", page 21).
At a glance
Figure A
Drip tray with cup plate and coffee
1
grounds container as well as dis­play for full drip tray
2 Height-adjustable outlet
3 Coffee quantity regulator
Button for single-cup dispensing
4
5
Button for two-cup dispensing 6 Water tank 7 Bean container 8
Button for coffee strength 9 Display
10
ON/OFF button
Right cover (removable, covering
the grinding fi neness adjustment
11
element, brewing unit and identifi -
cation label)
GB
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
17
Before using for the fi rst time
GB
Display
Lights up
Flashes
Lights up
Flashes
Lights up Fill the water tank Flashes Insert the water tank
Lights up
Flashes
Lights up
Flashes
Lights up Cleaning the device
Flashes
Lights up Descale the appliance
Flashes
Lights up
The appliance is ready for operation.
Appliance is heating up or coffee is being dispensed.
Change the Melitta® PRO AQUA fi lter cartridge
Filter change in pro­cess
Empty drip tray and coffee grounds con­tainer
Insert the drip tray and coffee grounds container
1 bean: mild 2 beans: normal 3 beans: strong
Fill bean container; ashing stops after dispensing the next coffee.
Integrated cleaning programme is running
Integrated descaling programme is running
There is air in the system. If necessary, fi ll the water tank and press the button for coffee strength . The ap­pliance is then vented.
Before using for the fi rst time
General information
■ Only use pure water without
carbonation.
■ Use the supplied test strip to determine
the hardness of the water used and set the water hardness ("Water hardness and fi lter", page 20).
■ If you wish to use a water fi lter, do not
insert it until after the initial startup.
Information for using for the fi rst time
The appliance must be vented before it is used for the fi rst time. The appliance may only be switched on with a completely lled water tank.
■ Place a vessel under outlet 2.
■ Press the
appliance.
■ Press the
pumped through the system.
■ The appliance is ready for operation
when illuminates on the display 9.
■ After initial startup, insert the Melitta
PRO AQUA fi lter cartridge, if necessary (see page 20).
button to switch on the
illuminates on the display.
button. Water will be
®
18
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Starting up the appliance
Starting up the appliance
Commissioning
WARNING
Danger of fi re and electric shock due to incorrect supply voltage, incorrect or damaged connections and power cable!
▶ Ensure that the supply voltage
corresponds to the supply voltage specifi ed on the identifi cation label of the appliance. The identifi cation label is located on the right side of the appliance behind the cover (Image A, 11).
▶ Make sure that the power socket meets
the applicable standards for electrical safety. If in doubt, contact a qualifi ed electrician.
▶ Never use damaged power cables
(damaged insulation, bare wires).
■ Place the appliance on a stable, dry and
level surface with suffi cient clearance (at least 10 cm) to the sides.
■ Plug the power cable into a suitable
power socket.
■ Remove the lid from the bean
container 7.
■ Fill the bean container with suitable
coffee beans.
■ Put the lid back on.
■ Raise the lid of the water tank 6 and
pull the water tank up and out of the appliance.
■ Fill the water tank with fresh tap water
only up to the max. mark.
■ Insert the water tank into the appliance.
■ Place a vessel under outlet 2.
■ Press the on/off
appliance on or off. The appliance may perform an automatic rinse.
button to turn the
Preparation
■ Fill the water tank with fresh water every
day. The water tank must always be lled with enough water for the operation of the appliance.
■ Fill the bean container preferably with
espresso beans or bean mixtures for fully automatic coffee machines. Do not use any ground, glazed, caramelised, or otherwise sugar-coated coffee beans.
Setting the dispensed quantity and strength
■ Turn the coffee quantity regulator 3 to
infi nitely adjust the dispensed quantity. Regulator all the way to the left = 30 ml per cup Regulator all the way to the right
= 220 ml per cup
■ Press the
strength is adjusted. The strength is displayed by the beans on display 9 (from
button until the desired
= mild to = strong).
GB
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
19
Water hardness and fi lter
Dispensing coffee or espresso
One or two cups can be dispensed
GB
simultaneously.
■ Switch on the device.
■ Place one or two cups under the outlet.
Preparing one cup: Press the button for
single-cup dispensing or
Preparing two cups: Press the button for
two-cup dispensing.
■ Press the corresponding button again to
cancel the coffee dispensing.
Water hardness and fi lter
It is important to properly set the water hardness so that the appliance displays the need to be descaled when required. From the factory, it is set at water hardness 4.
The water hardness category 1 is automatically set after inserting the
®
Melitta
Melitta® PRO AQUA Filter cartridge
The Melitta® PRO AQUA lter cartridge lters lime scale and other contaminants
from the water. The water fi lter should be changed every 2 months, however, at the latest when The water fi lter is available in specialised shops.
PRO AQUA fi lter cartridge.
appears on the display.
Inserting the water fi lter
fl ashes during the entire change
procedure.
■ Put the water fi lter in a glass with
tap water for several minutes before inserting it in the appliance.
■ Switch off the device.
■ Press and hold the
for approx. 3 seconds, then release.
appears on the display.
■ Empty and insert the drip tray.
illuminates.
■ Pull the water tank 6 up and out of the
appliance.
■ Empty the water tank.
■ Screw the water fi lter onto the thread at
the bottom of the water tank.
■ Fill the water tank with fresh tap water
up to the max. mark.
■ Insert the water tank into the appliance.
■ Press the
performs an automatic rinse. When rinsing is fi nished, the appliance is ready for operation and the water hardness is set to hardness level 1.
■ Empty and insert the drip tray.
After inserting the water fi lter, the water can be cloudy during the fi rst rinse because excess activated carbon is washed out of the fi lter. The water will then be clear again.
button. The appliance
and buttons
20
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Cleaning and maintenance
Setting the water hardness
The appliance includes a test strip to determine the water hardness.
■ Determine the hardness of the tap water
using the test strip.
■ Switch on the device.
■ Press the
simultaneously for longer than 2 seconds.
■ Press the
for setting the water hardness.
illuminates.
■ Set the determined water hardness by
pressing the water hardness is shown by the bean symbols
Water hardness °dH °e °fH
2:
3:
4:
■ Press to confi rm the selection.
and buttons
fl ashes rapidly.
button to show the menu
button. The selected
.
1:
fl ashing
0 - 10 0 - 13 0 - 18
10 - 15 13 - 19 18-27
15 - 20 19 - 25 27-36
> 20 > 25 > 36
Cleaning and maintenance
WARNING
Electric shock hazard due to supply voltage!
▶ Pull the power supply plug before
cleaning.
▶ Never immerse the appliance in
water.
▶ Do not use a steam cleaner.
Daily cleaning
■ Wipe the outside of the appliance with a
soft damp cloth and normal dishwashing liquid.
■ Empty the drip tray.
■ Empty the coffee grounds container.
Cleaning the brewing unit
It is recommended to clean the brewing unit once a week.
■ Switch off the device.
■ Pull off the cover 11 to the right.
■ Press and hold the red button on the
handle of the brewing unit (Image B, 1).
■ Turn the handle clockwise until it stops.
■ Pull the brewing unit out of the appliance
by the handle.
■ Rinse the brewing unit thoroughly on all
sides with clear water. The area shown in Image D (arrow) must be free of coffee residues.
■ Let the brewing unit drip dry.
■ Remove coffee residues from the
appliance.
■ Insert the brewing unit into the
appliance, press and hold the red button (Image B, 1) and turn the handle anticlockwise until it stops.
■ Insert the cover until it clicks in.
GB
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
21
Cleaning and maintenance
Integrated cleaning programme
The integrated cleaning programme (takes
GB
about 15 minutes) removes residues and coffee oil residues that cannot be removed by hand. The cleaning symbol fl ashes during the entire process.
The cleaning programme should be performed every 2 months or after 200 brewed cups, however, at the latest when
is illuminated.
■ Before starting the cleaning programme,
clean the brewing group and the interior ("Cleaning the brewing unit", page 21).
®
Only use Melitta cleaning tabs.
■ Switch off the device.
■ Fill the water tank with tap water up to
the max. mark.
■ Insert the water tank.
■ Press the
simultaneously for approx. 3 seconds.
fl ashes, illuminates.
■ Empty the drip tray and coffee grounds
container.
■ Insert the drip tray without the coffee
grounds container
■ Place the coffee grounds container
under outlet 2.
Cleaning phase 1 (
Two rinsing processes will be executed. When
■ Remove the brewing unit.
■ Put a cleaning tab in the brewing unit
(Image C).
■ Insert the brewing unit.
PERFECT CLEAN
and buttons
):
illuminates, proceed as follows:
Cleaning phase 2 (
):
When illuminates, proceed as follows:
■ Fill the water tank with tap water up to
the max. mark.
■ Press outlet 2 all the way down.
■ Press the
button to continue with the cleaning programme (takes about 5 minutes).
Cleaning phase 3 ( ):
When
illuminates, proceed as follows:
■ Empty the drip tray and coffee grounds
container.
■ Insert the drip tray without the coffee
grounds container
■ Place the coffee grounds container
under outlet 2.
Cleaning phase 4 (
, the middle
bean is fl ashing):
■ The cleaning programme will be
continued again and takes about 5 minutes.
When
illuminates, proceed as follows:
■ Empty the drip tray and coffee grounds
container and insert them in the appliance as usual.
The cleaning programme is fi nished.
22
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Other settings
Integrated descaling programme
WARNING
The descaling agent can cause skin irritations!
▶ Comply with the safety instructions
and the dosing information specifi ed on the descaling agent packaging.
The integrated descaling programme (takes about 30 minutes) removes lime residues inside the appliance. The symbol for descaling process.
The descaling programme should be performed every 3 months, however, at the latest when the water hardness", page 21).
Only use Melitta
■ Switch off the device.
■ Remove the water fi lter if necessary
("Water hardness and fi lter", page 20).
■ Press the
simultaneously for approx. 3 seconds.
fl ashes, illuminates.
Descaling phase 1 (
■ Empty and reinsert the drip tray.
illuminates.
■ Completely empty the water tank.
■ Add the descaling agent to the water
tank according to the instructions on the packaging.
■ Insert the water tank.
■ Press the
descaling programme (takes about 15 minutes).
fl ashes during the entire
illuminates ("Setting
®
ANTI CALC.
and buttons
):
button to start the
Descaling phase 2 ( ):
When
■ Empty and reinsert the drip tray.
■ Remove the water tank and rinse
thoroughly.
■ Fill the water tank with tap water up to
the max. mark.
■ Insert the water tank.
■ Press the
the descaling programme (takes about 5 minutes).
Descaling phase 3 ( ):
When
■ Empty and reinsert the drip tray.
When programme is fi nished.
■ Insert the water fi lter if necessary
("Water hardness and fi lter", page 20).
illuminates, proceed as follows:
illuminates.
button to continue with
illuminates, proceed as follows:
is illuminated, the descaling
Other settings
Energy-saving mode
After the last action, the appliance switches automatically (depending on the settings) to the energy-saving mode. The appliance is factory-set at 5 minutes .
■ Switch on the device.
■ Press the
simultaneously until fl ashes.
■ Press the button twice.
illuminates.
■ Press the
times is set. The time is displayed by the beans on display 9.
and buttons
button until one of the four
GB
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
23
Transport, Storage and Disposal
Display Time
GB
fl ashing
(factory setting)
15 minutes
30 minutes
■ Press the button to confi rm the
setting.
Auto-OFF function
The appliance switches off automatically after the last action (depending on the setting). The appliance is factory-set at 30 minutes .
■ Switch on the device.
■ Press the
simultaneously until
■ Press the button three times.
illuminates.
■ Press the
four switch-off times is set. The time is displayed by the beans on display 9.
Display Time
and buttons
button until one of the
fl ashing
fl ashes.
30 minutes
(factory setting)
5 minutes
off
2 hours
4 hours
8 hours
Brewing temperature
From the factory, the brewing temperature is set to Level 2 (medium
).
■ Switch on the device.
■ Press the
simultaneously until
■ Press the
and buttons
fl ashes.
button four times.
illuminates.
■ Press the
button, until one of the three brewing temperatures is set. The temperature is shown by the beans on the display 9 (from
= low to
= high).
■ Press the
button to confi rm the setting.
Adjusting the grinding fi neness
The grinding fi neness was set before the appliance was delivered. We therefore recommend to only adjust the grinding neness after about 1 000 coffee preparations (about 1 year).
The grinding fi neness should only be adjusted immediately after starting coffee dispensing and only while the mill is running.
■ Pull off the cover 11 to the right.
■ Start dispensing coffee.
■ Put the lever (Image E) in a desired
position (left = fi ne to right = coarse).
■ Insert the cover and swivel to the left
until it clicks in.
■ Press the button to confi rm the
setting.
24
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Transport, Storage and Disposal
Transport, Storage and Disposal
Venting
The appliance should be vented when it has not been used for a while or has been transported. The appliance is then protected from frost damage.
■ Remove the water fi lter if necessary
("Water hardness and fi lter", page 20) and keep it cool in a glass fi lled with tap water.
■ Switch on the device.
■ Press the
simultaneously for approx. 2 seconds.
fl ashes, and then illuminates.
■ Pull the water tank 6 up and out of the
appliance.
■ Empty the water tank.
■ Press the
automatically vented and then switched off.
■ Insert the water tank into the appliance.
and buttons
button. The appliance is
Transport
■ Vent the appliance.
■ Empty and clean the drip tray and coffee
grounds container.
■ Empty the water tank and the bean
container. If necessary, vacuum out beans that are stuck at the bottom.
■ "Cleaning the brewing unit", page 21.
■ If possible, transport the appliance in
the original packaging including the hard foam elements.
Disposal
This appliance is labelled according to the European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment (WEEE). The Directive prescribes the framework for a EU-wide applicable return and recycling of waste appliances. Please contact a specialised dealer for current disposal procedures.
GB
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
25
Transport, Storage and Disposal
GB
Malfunction Cause Measure
Coffee only fl ows drop-by- drop.
Coffee does not fl ow.
The grinder is not grinding.
Loud grinder noise.
Bean symbols ashing although the bean container is full.
Appliance indicates "no water" even though the water tank is fi lled.
illuminates on the
display.
illuminates on the
display.
The cleaning or descaling process was interrupted.
The brewing unit can no longer be reinserted after removal.
The symbols for cleaning
and stand-by fl ash
alternately.
are
Troubleshooting
Adjust the grinding fi neness more
Grinding fi neness is too fi ne.
Water tank not fi lled or incorrectly inserted.
The brewing unit is clogged. Clean the brewing unit. The beans are not falling
into the grinder. Foreign objects in the grinder. Foreign objects in the grinder.
Insuffi cient quantity of ground beans in the brewing chamber.
The fl oat is blocked.
There is air in the lines inside the appliance.
The power supply was interrupted, e.g. due to a power outage.
The brewing unit is not properly locked.
The actuator is not in the proper position.
The brewing unit is missing or not properly inserted.
The brewing chamber is overfi lled.
coarse. Clean the brewing unit. Perform a descaling or cleaning programme if necessary.
Fill the water tank and make sure it is properly inserted.
Tap lightly on the bean container.
Call the hotline. Call the hotline.
Press the buttons for single-cup dispensing or two-cup dispensing
.
Check the condition of the fl oat in the water tank, remove the water and carefully shake the tank.
If necessary, fi ll the water tank and press the button for coffee strength
. The appliance is then vented.
The appliance performs a rinsing program autonomously. To do so, follow the instructions on the appliance.
Check whether the handle for locking the brewing unit is correctly engaged.
Switch the appliance off and then on again. Then press the button for single- and two-cup dispensing
simultaneously for longer
and than 2 seconds. The actuator is put into position. Then reinsert the brewing unit and make sure it is correctly locked into place.
Insert the brewing unit properly and lock.
Switch off the appliance and switch it on again using the ON/OFF button
(repeat if necessary) until
standby mode is displayed.
26
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Reset the appliance to the default settings
Troubleshooting
Malfunction Cause Measure
Switch off the appliance and switch it
Continuous fl ashing of all buttons.
System error
on again via the ON/OFF button
; if this does not solve the problem send the appliance to the service department.
Technical data
Technical data
Operating voltage 220-240 V, 50/60 Hz Power consumption maximum 1400 W Pump pressure maximum 15 bar Dimensions
Width Depth Height
Capacity Bean container Water tank
Weight (empty) 8.0 kg Ambient conditions
Temperature Relative humidity
200 mm 455 mm 325 mm
125 g
1.2 l
10°C to 32°C 30% to 80% (non-condensing)
GB
Reset the appliance to the default settings
You can reset the appliance to the default settings.
Prerequisite: The appliance must be ready for operation.
■ Press the ON/OFF button
and also press the button for coffee strength for more than 2 seconds.
→ The appliance has been reset to
default settings.
Operating Instructions: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Overview of default settings:
Brewing temperature Medium Water hardness Very hard Timer for
Auto OFF function Timer for energy-saving
mode
Default settings
30 minutes
5 minutes
27
Consignes de sécurité
Consignes de sécurité
Veuillez lire le mode d'emploi attentivement et le respecter.
L'appareil est destiné à la
FR
préparation de boissons à base de café en grains.
L'appareil est destiné à un usage domestique.
Toute autre utilisation est considérée comme non réglementaire et peut entraîner des dommages corporels et matériels.
L'appareil satisfait aux directives européennes en vigueur.
L'appareil a été fabriqué selon le niveau technologique le plus récent. Il existe cependant des risques résiduels.
Respecter les consignes de sécurité pour éviter tout danger.
Melitta décline toute responsabilité pour les dommages résultant du non­respect des consignes de sécurité.
AVERTISSEMENT
Danger électrique !
Une détérioration de l'appareil ou du cordon d'alimentation entraîne un risque de mort par électrocution.
Pour éviter les risques électriques :
▶ Ne pas utiliser de un cordon
d'alimentation abîmé.
▶ Un cordon d'alimentation
abîmé doit être remplacé obligatoirement par le fabricant, son SAV ou une personne de même qualifi cation.
▶ N'ouvrir aucune paroi fi xée par
des vis au boîtier de l'appareil.
▶ Utiliser l'appareil uniquement s'il
est en parfait état technique.
▶ Un appareil défectueux doit être
réparé obligatoirement par un atelier agréé. Ne réparez pas l'appareil vous-même.
▶ N'apporter aucune modifi cation
à l'appareil, à ses éléments ni à ses accessoires.
▶ Ne pas plonger l'appareil dans
l'eau.
▶ Ne pas mettre le cordon
d'alimentation en contact avec de l'eau.
28
Mode d'emploi: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Sécurité d'ordre général
AVERTISSEMENT
Risque de brûlures et d'échaudures !
Les liquides et les vapeurs qui s'échappent peuvent être brûlants. Certaines parties de l'appareil peuvent également devenir brûlantes.
Pour éviter les échaudures et les brûlures :
▶ Éviter que les liquides et les
vapeurs qui s'échappent entrent en contact avec la peau.
▶ Ne pas toucher le bec verseur
pendant le fonctionnement.
Sécurité d'ordre général
Pour éviter tout dommage corporel ou matériel :
▶ Ne pas faire fonctionner l'appareil dans
une placard ou similaire.
▶ Pendant son fonctionnement, ne jamais
tenter d'accéder à la partie intérieure de l'appareil.
▶ L'appareil et son cordon d'alimentation
doivent être tenus hors de la portée des enfants de moins de 8 ans.
▶ Cet appareil peut être utilisé par
des enfants de plus de 8 ans et des personnes aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou ne possédant que peu d‘expérience et de connaissances s‘ils sont surveillés ou s’ils ont été formés à l'utilisation sûre de l’appareil et s’ils comprennent les dangers en résultant.
▶ Les enfants ne doivent pas jouer avec
l'appareil. Le nettoyage et l'entretien ne doivent pas être réalisés par des enfants de moins de 8 ans. Les enfants de plus de 8 ans doivent être surveillés lors du nettoyage et de l'entretien de l'appareil.
▶ Débrancher l'appareil s'il n'est pas
surveillé pendant une longue période.
▶ Ne pas utiliser l'appareil à plus de
2000 m d'altitude.
▶ Respecter lors du nettoyage de
l'appareil et de ses composants les consignes fi gurant dans le chapitre correspondant (« Entretien et nettoyage », page 33).
En un coup d'œil
Illustration A
Plateau récolte-goutte avec plateau repose-tasse et
1
compartiment de récupération du marc de café, affi chage indiquant un plateau récolte-goutte plein
2 Bec verseur réglable en hauteur
Bouton de réglage de la quantité
3
de café
4
Touche de préparation du café Touche de préparation de deux
5
tasses 6 Réservoir d'eau 7 Réservoir à grains 8
Touche de l'intensité du café 9 Écran d'affi chage
10
Touche Marche/Arrêt
Paroi latérale de droite (amovible,
cache le réglage de la fi nesse de
11
mouture, la chambre d'extraction
et la plaque signalétique)
FR
Mode d'emploi: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
29
Avant la première utilisation
Écran d'affi chage
s'allume
FR
clignote
s'allume
clignote
s'allume
clignote
s'allume
clignote
s'allume
clignote
s'allume Nettoyer la machine
clignote
s'allume Détartrer l'appareil
Clignote
L'appareil est prêt à fonctionner
L'appareil chauffe ou la préparation d'un café est en cours
Remplacer la cartouche ltrante Melitta® PRO AQUA
Le remplacement du ltre est en cours
Remplir le réservoir d'eau Mettre le réservoir d'eau
en place Vider le plateau récolte-
goutte et le compartiment de récupération du marc de café
Mettre le plateau récolte­goutte et le compartiment de récupération du marc de café en place
1 grain : doux 2 grains : normal 3 grains : corsé
Remplir le réservoir de café en grains, le clignotement s'arrête après la préparation du café suivant
Le programme de nettoyage automatique est en cours
Le programme de détartrage automatique est en cours
Présence d'air dans le système. Remplir le cas échéant
s'allume
le réservoir d'eau et appuyer sur le bouton de commande Intensité du café . L'appareil est purgé.
Avant la première utilisation
Consignes générales
■ Utiliser uniquement de l'eau pure sans
gaz carbonique.
■ Déterminer la dureté de l'eau utilisée
avec les bandelettes de test jointes et régler la dureté de l'eau (« Dureté de l'eau et fi ltre à eau », page 32).
■ Si vous souhaitez utiliser un fi ltre à
eau, insérez-le après avoir effectué la première mise en service.
Consigne relative à la première mise en service
L'appareil doit être purgé lors de la première mise en service. Le réservoir d'eau doit être entièrement rempli lors de cette opération.
■ Placer un récipient sous le bec
verseur 2.
■ Appuyer sur la touche
en marche l'appareil. Le s'allume.
■ Appuyer sur la touche
circule dans le système.
■ L'appareil est prêt à fonctionner lorsque
s'allume sur l'écran d'affi chage 9.
■ Après la première mise en service, s'il
y a lieu, insérer la cartouche fi ltrante
®
Melitta
PRO AQUA (voir page 32).
pour mettre
sur l'écran
. De l'eau
30
Mode d'emploi: Melitta® Solo® | 1828-0618 | 2018-08
Loading...
+ 216 hidden pages