Melitta ALPHA-F Instruction Manual

Page 1
Melitta SystemService
Cafina ALPHA-F
Betriebsanleitung Operating Instructions
Page 2
D
Bewahren Sie diese
in der Nähe der Maschine auf, damit diese dem Bedienpersonal
bei Fragen jederzeit zur Verfügung steht.
D
GB GB
Please keep these
Operating Instructions
near the machine so that they are always available to staff
in the event of queries.
2
Page 3

1. Was ist wo / wofür?
1. Quoi, où et dans quel but?
1. What is used where?
3
Page 4
1. Was ist wo / wofür?............................ 3, 4
2. Beschreibung ......................................... 5
3. Verwendungszweck ............................... 5
4. Technische Daten................................... 5
5. Installation .............................................. 6
6. Sicherheitshinweise ............................... 8
7. Schlüssel ............................................... 9
8. Einschalten........................................... 10
a) Kaffeemehl auffüllen b) Einschalten der Maschine
9. Ausschalten.......................................... 10
10. Ausgabe von Produkten....................... 11
a) Gefäß aufstellen b) Produktwahl c) Ausgabemenge
11. Einstellungen........................................ 12
a) Kannenausgabe b) Sollvorrat c) Ausgabe dosiert / undosiert d) Info e) Abrechnung ein / aus f) Preise einstellen g) Dosiermengen h) Kaffeemehleinwaage i) Anbrühzeit j) Schaltuhr k) FAST-Programm l) Reinigungszeit m) Aktuelle Uhrzeit einstellen n) Aktuelles Datum einstellen
12. Weitere Funktionen .............................. 19
a) Warmhalter-Entleerung
13. Reinigung.............................................. 20
a) Reinigung vorbereiten b) Reinigung starten c) Warmhalter nicht leer? d) Reinigungsmittel zugeben e) Nach Reinigung aus? f) Sonde im Warmhalter reinigen g) Wöchentlich reinigen h) Satzabscheider reinigen i) Wasserfilter ersetzen
14. Instandhaltung...................................... 23
15. Entsorgung ........................................... 23
16. Anzeigen im Display............................. 24
17. Service-Check....................................... 26
18. Kundendienst-Anschriften................... 28
Inhalt
Diese Anleitung bietet mehrere Möglichkeiten, die gesuchten Informationen zu finden:
Die linke Spalte auf dieser Seite bietet ein
produkt-orientiertes Inhaltsverzeichnis (wofür ist welches Teil?) und zugleich Erläuterung der Ausklappseite.
Die rechte Spalte auf dieser Seite bietet ein
anwendungs-orientiertes Inhaltsverzeichnis (in welcher Reihenfolge gehe ich vor?).
Zeichnung: Gerät
Kaffeemehlbehälter........................................ 10
Bedienfeld................................................... 12
Gerätetür, dahinter Schlüsselschalter .......... 10
Tassenauslauf Kaffee.................................. 11
Tropfgitter, darunter Tropfwanne ................. 22
Warmhalter.................................................. 21
Kannenauslauf Kaffee ................................. 11
Heißwasser-Auslauf .................................... 11
Zeichnung: Lupe
Mengenauslauf (optional) ............................ 11
Zeichnung: Bedienfeld
Display............................................. 12, 14-18
Taste –
.................................................... 12
Taste
set ..................................................... 12
Taste +
.................................................... 12
Tasten für Tassen-/Kännchen-Ausgabe....... 12
Taste für Kannenausgabe ........................... 11
Tasten für Heißwasser-Ausgabe ................. 11
D
4
Page 5
2. Beschreibung
Diese Maschine ist ein Filterkaffee-Vollautomat für die Ausgabe von Kaffee und Heißwasser.
Die Stundenleistung beträgt bis zu 500* Tassen
Kaffee oder 80 Liter Heißwasser pro Stunde. *) abhängig vom Getränk und der Gefäßgröße.
Bei hohen Kaffeemehl-Einwaagen kann sich die Stundenleistung entsprechend verringern (z.B. bei in Skandinavien üblichen Kaffeestärken).
Die Ausgabe der Produkte erfolgt ... – bei Kaffeeprodukten aus einem Vorrats-Behälter
bis zu 4 Liter in Tassen, Kännchen oder Kannen,
bei Heißwasser als Einzelproduktausgabe.
Diese Maschine verfügt über ein vollautomatisches Reinigungsprogramm für das Filtersystem und den Warmhalter. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und hochwertigem Kunststoff. Die Konzeption dieser Maschine ermöglicht die Einhaltung der Betreiberpflichten aus den Unfallverhütungsvor­schriften für die elektrische Sicherheit im gewerblichen Bereich.
3. Verwendungszweck
Diese Maschine ist vorgesehen für den Bedienbetrieb durch geschultes Personal sowie den unbeaufsichtig­ten SB-Betrieb ...
in Bereichen der Gastronomie, in der dezentralen Versorgung innerhalb von
Krankenhäusern,
–inIndustrie- und Gewerbebetrieben, –inSB-Shops und Frühstücksbereichen, für ortsfeste Aufstellung nur innerhalb
geschlossener Räume,
für den festen Wasseranschluss
Diese Maschine ist nicht vorgesehen für die Ver­wendung ...
in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
Dampfschwaden-Bereich) oder im Freien
an Bord von Fahrzeugen oder in beweglichen
Räumen (bitte Anfrage beim Hersteller)
4. Technische Daten
4.a Betriebsdaten
Stundenleistung................... : 80 Ltr. Heißwasser
Zul. Umgebungstemperatur. : +5...30° C
Zul. Luftfeuchtigkeit ............. : < 80%
Geräuschpegel.................... : < 70 dB(A)
4.b Gerätedaten
Abmessungen (BxTxH) ....... : 500 x 625 x 794 mm
Gewicht............................... : 50 kg
Vorrat Kaffeemehl ............... : 2,5 kg
4.c Anschlüsse
Spannungsversorgung ........ : 400 V / 3N / 50 Hz
Leistungsaufnahme............. : 9,5 kW max.
Absicherung bauseits.......... : 16 A erforderlich
Systemimpedanz bauseits... : Z
max
= 0,27 Ohm
Frischwasser-Anschluss...... : R 3/4" A – DN 20
Außengewinde
Frischwasser-Druck............. : min. 2,5 bar (250 kPa)
(dynamisch) bei ca. 5 Ltr./min., bei über 6 bar (600 kPa) ist ein Druckminderer erfor­derlich
Karbonathärte Frischwasser : 1° dKH – 5° dkH
> 3° dKH Stabilisator (Everpure-Wasser­filter) erforderlich!
> 10° dKH Entkarboni­sierungsanlage (Brita Wasserfilter) erford.!
< 1° dKH Rückfrage beim Hersteller!
Abwasser-Anschluss........... : mind. DN 50 - NW 2"
4.d Lieferbares Zubehör (optional)
Satzabscheider ................... : für 15 kg Kaffeesatz
(= 5 kg Kaffeemehl) auf Rollen oder Aus­ziehgleiter
Abrechnungssystem............ : Münzprüfer
Münzwechsler
D
5
Page 6
5. Installation
Die Maschine wird durch den Kundendienst aufge­stellt, installiert und verwendungsfertig übergeben.
Lassen Sie Änderungen an der Installation oder
Aufstellung wegen der damit verbundenen Gefahren nur vom Kundendienst durchführen.
Verwenden Sie nur den neuen mitgelieferten
Schlauchsatz, alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet werden. Verwenden Sie auch nur solches Zubehör, welches vom Hersteller für diese Maschine freigegeben oder mitgeliefert ist. Andernfalls kann es sein, dass Sicherheit und Gesundheitsschutz nicht mehr gewährleistet sind.
Stellen Sie sicher, dass die nachfolgend aufge-
führten Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie die Maschine verwenden – der sichere und ein­wandfreie Betrieb ist davon abhängig!
5.a Voraussetzungen an den Wasser-Zulauf:
Der Wasseranschluss muss im Betrieb jederzeit
leicht absperrbar sein (Absperrhahn) und den Anforderungen der EN 61770 entsprechen.
Der Wasserleitungsdruck muss mind. 2,5 bar
betragen (bei 5 Ltr./min. dynamisch) und darf je­doch max. 6 bar nicht übersteigen (berücksich­tigen Sie evtl. Tag-/Nacht-Druckschwankungen). Kann der Druck über 6 bar steigen, so muss ein Druckminderer bauseits eingebaut werden.
Die Karbonathärte des Wassers sollte zwischen
1...5 dKH liegen. Bei einem Wert von ... – > 3° dKH muss ein Stabilisator (Everpure-
Wasserfilter) vorgeschaltet werden
> 10° dKH ist eine Entkarbonisierungsanlage
(Brita-Wasserfilter) zwingend erforderlich
< 1 dKH ist Rücksprache mit dem Hersteller
erforderlich (Weichwasser).
Eventuell vorgeschaltete Wasserfilter werden auf ihre Wirksamkeit überwacht und müssen spätestens alle 12 Monate erneuert werden.
5.b Voraussetzungen an den Wasser-Ablauf
Der Anschluss darf nur an einen festen Wasser-
ablauf mit Geruchsverschluss erfolgen.
Der Anschluss an den Wasser-Ablauf muss
geschützt sein vor Rückstau und Rückfluss,
um Verunreinigungen in der Maschine durch zurückfließendes Abwasser zu vermeiden.
D
6
Page 7
5.c Voraussetzungen an den Elektroanschluss
Die Versorgungsspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
Die Zuleitung muss bauseits abgesichert sein
mit einem FI-Schutzschalter (max. 30 mA).
Bei Anschluss über einen Netzstecker muss im
Betrieb die Steckdose leicht zugänglich sein, um im Fehlerfall den Stecker ziehen zu können.
Wenn das Gerät fest angeschlossen wird, muss ein Schalter mit min. 3 mm Kontakttrennung bei allpoliger Trennung bauseits vorgesehen werden.
5.d Voraussetzungen an das Personal
Einstellungen, Reinigen und Vorbereiten an
der Maschine dürfen nur vom Aufsteller oder vom Hersteller eingewiesene Personen vornehmen.
Alle Reparaturen und Wartungsarbeiten an der
Maschine dürfen nur vom Kundendienst oder durch vom Hersteller autorisierte Fachleute vor­genommen werden.
Bedienen (im SB- oder Bedienbetrieb) dürfen die
Maschine nur Personen, denen allgemein übliche Sorgfalt im Umgang mit hitzeerzeugenden Haus­haltsgeräten vertraut ist. Die Maschine darf nicht ohne Aufsicht oder Anweisung benutzt werden von Kindern oder von Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Un­kenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen.
5.e Voraussetzungen an den Aufstellort
Die Maschine darf nur in geschlossenen trocke-
nen Räumen aufgestellt und verwendet werden, nicht im Freien! Feuchtigkeit und Temperatur­einwirkungen können die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Maschine beeinträchtigen.
Die Maschine darf nur an Orten aufgestellt oder
gelagert werden, wo sie nicht einfrieren kann.
Der Aufstellbereich muss nach hinten min. 10 cm
zusätzlichen Platz wegen der Wärmeentwick­lung bieten – nach oben mind. 20 cm, um den Kaffeemehl-Behälter zu befüllen.
Für die Durchführung der Zuleitungen ist mittig
unter der Maschine ein Durchbruch mit Ø 160 mm vorzusehen.
Wenn die Maschine von nicht eingewiesenen
Personen bedient werden soll, muss sie so aufgestellt sein, dass sie von eingewiesenem Personal ständig beaufsichtigt werden kann.
Die Maschine muss waagerecht stehen.
5.f Voraussetzungen an den Betrieb
Die regelmäßigen Reinigungsarbeiten müssen
durchgeführt werden, wie in dieser Anleitung be­schrieben.
Nach jeweils 80.000 Tassen oder 12 Betriebs-
monaten (je nachdem, was eher eintritt) muss eine Wartung der Maschine durch den Kunden­dienst erfolgen (kostenpflichtig).
Erkennbare Fehlfunktionen oder Schäden
müssen vom Kundendienst erst überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt werden, bevor die Maschine weiter verwendet werden darf.
Die für gewerbliche Betreiber gesetzlich vorge-
schriebene Überprüfung der Anlage alle 4 Jahre durch eine autorisierte Elektrofachkraft auf ord­nungsgemäßen Zustand muss durchgeführt und dokumentiert werden. Dies kann vom Kunden­dienst vorgenommen und bescheinigt werden (vor der ersten Inbetriebnahme ist keine weitere Prüfung erforderlich).
5.g Voraussetzungen an das Produktmaterial
Das Kaffeemehl muss geeignet sein für den Ein-
satz in Gewerbe-Kaffeemaschinen, zum Beispiel MELITTA®"Favorit-Premium" oder "Hochland Classic".
Das Reinigungsmittel für den Einwurf in den
Warmhalter (S. 21) muss für die Verwendung in MELITTA
®
-Kaffeemaschinen geeignet sein, z.B.
"SWIRL Reiniger 3000" (Best.-Nr. 1011012).
D
7
Page 8
6. Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise sind nur auf das Produkt selber bezogen. Darüber hinausgehende gesetzliche Betreiberpflichten z.B. betreffend Lebensmittelhygiene sowie Arbeitssicherheit werden vom Gesetzgeber veröffentlicht – nicht von Geräteherstellern.
Setzen Sie die Erkenntnisse aus den Sicherheits­hinweisen in dieser Anleitung um in die Betriebs­anweisungen für Ihr Personal und SB-Kunden:
Im Getränke-Ausgabebereich besteht Gefahr
durch Verbrühen, wenn heiße Flüssigkeiten ausgestoßen werden. Dies ist der Fall ...
bei der Getränke-Ausgabe bei der automatischen Reinigung. Sorgen Sie dafür, dass niemand in den Getränke-
Ausgabebereich greift, solange die Maschine ein­geschaltet ist. Ausnahme ist natürlich das Einset­zen und Herausnehmen von Gefäßen – hier sind die erforderlichen Schutzabstände konstruktiv bereits ausreichend berücksichtigt.
Quetschgefahr besteht bei laufender Maschine,
wenn jemand in den Kaffeemehl-Behälter greift: – Sorgen Sie dafür, dass der Behälter stets
verschlossen ist, solange die Maschine ein­geschaltet ist. Im Betrieb ist an keiner Stelle ein Hineingreifen erforderlich.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag kann
bestehen sowie Verletzungsgefahr durch heiße oder sich bewegende Teile, wenn Gehäuseteile oder Abdeckungen geöffnet werden:
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuse-
teile oder Abdeckungen, soweit nicht dazu angeleitet wird. Es befinden sich keinerlei Be­dienelemente im Innern der Maschine.
Schützen Sie die Maschine vor Feuchtigkeit!
Es kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bestehen, wenn Wasser an andere als dafür aus­drücklich vorgesehene Maschinenteile gelangt. Insbesondere dürfen Sie ...
nicht die Maschine im Freien betreiben – nicht die Maschine mit Wasser abspritzen nicht den Aufstellbereich abspritzen, z.B.
mit einem Wasserschlauch oder Hochdruck­reiniger.
Verwenden Sie die Maschine nicht weiter,
wenn Schäden sichtbar sind oder erkennbare Fehlfunktionen auftreten. Es können in diesem
Fall wichtige Sicherheitsfunktionen gestört sein. Lassen Sie dies erst durch den Kunden- dienst überprüfen und ggf. instandsetzen, z.B.
wenn das Gehäuse beschädigt ist oder
Abdeckungen nicht richtig schließen
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist oder wenn wiederkehrend die Sicherung für den Stromkreis Ihrer Maschine
auslöst – wenn Wasser aus der Maschine dringt – wenn Fehlermeldungen auf dem Display an-
gezeigt werden oder die Maschine nicht wie
sonst funktioniert – wenn eine ungewöhnliche Geruchs- oder
Hitzeentwicklung am Gehäuse festzustellen
ist (das Gehäuse ist im Betrieb normaler-
weise nur handwarm).
Ziehen Sie in all diesen Fällen den Stecker
aus der Steckdose und drehen Sie das Wasser ab. Verständigen Sie dann den Kundendienst.
D
8
Page 9
Gesundheitsschädlich beim Ver­schlucken. Reizt die Augen und die Haut. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht mit anderen Produkten mischen.
Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Bei Verschlucken sofort ärzt­lichen Rat einholen und Ver­packung oder Etikett beim Arzt vorzeigen!
Nach Körperkontakt: Ver­schmutzte Kleidung entfernen, mit Wasser gründlich waschen.
Nach Einatmen: Bei Beschwer­den ärztlichen Rat einholen.
Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt: Augen mehrere Male bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen.
Inhaltsstoffe: Kaliumcarbonat und Natriumperborat.
SWIRL Reinigungsmittel für Kaffee-
maschinen
7. Schlüssel
Mitgeliefert werden zu der Maschine verschiedene Schlüssel.
Für den Schlüsselschalter werden 3 Schlüssel
vom Typ "Rafi" geliefert, mit zwei unterschied­lichen Ausführungen. Diese ermöglichen das Schalten in der Ausführung ...
"1" von "0" (Aus) bis zur Position "Bed" (für
Personal im Bedienbetrieb).
"2" von "0" (Aus) bis zur Position "Chef" (für
den Zugang zu den Einstellfunktionen).
Für die Schlösser in den Deckeln jeweils vom
Warmhalter und Kaffeemehlbehälter werden insgesamt 4 Schlüssel vom Typ "Burg" geliefert.
Halten Sie alle Reinigungs-, Überprüfungs-
und Instandsetzungsintervalle ein, wie in der
Anleitung vorgegeben. Das Sicherheitskonzept dieser Maschine funktio-
niert nur dann, wenn alle Teile sauber sind und Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden. Andernfalls können Beeinträchtigungen hinsicht­lich der Sicherheit, Funktionstüchtigkeit und Halt­barkeit die Folge sein.
Reinigungsmittel können gesundheitsschädlich
sein beim Verschlucken, Einatmen und bei Haut­kontakt. Sorgen Sie dafür, dass ...
keine anderen Reinigungsmittel verwendet
werden, als in dieser Anleitung beschrieben
Reinigungsmittel nicht in andere Behälter
eingeleitet oder eingeworfen werden, als in dieser Anleitung beschrieben
alle Informationen über die Reinigungsmittel
auch in Notsituationen leicht verfügbar sind. Wenn Sie die empfohlenen Mittel von MELITTA
®
verwenden, liegen diese Informa-
tionen jeweils den Produkten bei.
D
9
Page 10
8. Einschalten
Wenn die Maschine entsprechend dieser Anleitung ordnungsgemäß aufgestellt und angeschlossen ist, können Sie diese nun für den Ausgabebetrieb vor­bereiten:
Prüfen Sie zunächst, ob zuvor eine Reinigung
erforderlich ist, wie im Kapitel 13 beschrieben.
a) Kaffeemehl auffüllen
Öffnen Sie mit dem Schlüssel Typ "Burg" den
Deckel vom Kaffeemehl-Behälter und befüllen Sie den Behälter mit gemahlenem Filterkaffee. Dabei darf das Kaffeemehl nicht gepresst werden.
Danach verschließen Sie den Deckel wieder.
b) Einschalten der Maschine
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn auf-
gedreht ist.
Öffnen Sie dann die Gerätetür. Dahinter befindet
sich der Schlüsselschalter.
Drehen Sie den Schlüsselschalter in eine der
Positionen "Bed" oder "Chef". Die Maschine ist damit eingeschaltet.
Schließen Sie dann die Gerätetür wieder.
Während des Aufheizens erscheinen nun folgende Meldungen abwechselnd im Display:
Falls eine Reinigungsmeldung erscheint, lesen Sie die Hinweise dazu im Kapitel 13 "Reinigung".
9. Ausschalten
Über Nacht und bei längeren Stillstandszeiten sollte die Maschine ausgeschaltet werden. Dies können Sie vornehmen ...
über das automatische "Abschalten nach dem
Reinigungsprogramm" (s. Kap. 13 "Reinigung")
über die automatische Zeitschaltuhr (Kap 11.j) von Hand, indem Sie den Schlüsselschalter auf
"0" stellen.
Wahl: 0 Ltr. R : 0,0 Ltr.
**** BITTE WARTEN **** Wahl: 0 Ltr. R : 0,0 Ltr.
** KESSELTEMPERATUR **
D
Bei längeren Stillstandszeiten sollten Sie den Wasserhahn schließen. Wenn auch der Strom für längere Zeit abgestellt wird, bleibt die Uhr in der Maschine stehen.
Bei erneuter Inbetriebnahme sollten Sie daher erst die Uhr neu stellen, wie unter 11.m beschrieben. Auf Wunsch kann der Kundendienst alternativ auch eine Stützbatterie für die Uhr einbauen.
10
Page 11
Wahl: 3 Ltr. R : 3,5 Ltr.
D
10. Ausgabe von Produkten
Nach dem Vorwärmen ist das Heißwasser ausgabe­bereit. Kaffee kann erst ausgegeben werden, wenn eine ausgabefähige Menge im Warmhaltebehälter (siehe Kap. 11.b "Sollvorrat"). vorhanden ist. Dies wird im Display angezeigt, z.B.:
a) Gefäß aufstellen
Für die Ausgabe von ... Kaffee in Tassen oder Kännchen stellen Sie
diese unter den Tassen-Auslauf.
Kaffee in Kannen stellen Sie diese unter den
Kannen-Auslauf.
Für die Ausgabe in größere Gefäße kann ein
Mengenauslauf (optional) angebracht werden.
Heißwasser stellen Sie das jeweilige Gefäß unter
den Heißwasser-Auslauf.
b) Produktwahl
Kaffee und Heißwasser können unabhängig von­einander ausgegeben werden, also auch gleichzeitig.
Drücken Sie auf die Taste über dem jeweiligen
Ausgabebereich, z.B. ...
für eine kleine oder große Portion Kaffee auf
die Tasten über dem Tassen-Auslauf
für eine Kannen-Portion Kaffee auf die Taste
über dem Kannen-Auslauf
für eine kleine oder große Portion Heißwasser
auf die Tasten über dem Heißwasser-Auslauf.
c) Ausgabemenge
Falls vom Kundendienst die Funktion eingestellt ist ... – "dosierte Ausgabe", wird bei Betätigen einer
Produkttaste eine feste Dosiermenge ausge­geben. Im Kapitel "Einstellungen" ist beschrie­ben, wie Sie diese ändern können.
"Dosierstopp", können Sie durch erneutes
Drücken die Ausgabe vorzeitig abbrechen.
"undosierte Ausgabe", wird ein Produkt so
lange ausgegeben, wie Sie dessen Produkttaste gedrückt halten. Im Kapitel "Einstellungen" ist beschrieben, wie Sie die maximale Ausgabe­menge beschränken können.
Wenn bei eingestelltem Sollvorrat im Warmhalter der Mindestvorrat von 0,5 Liter unterschritten wird, wird die Produktausgabe automatisch abgebrochen.
11
Page 12
D
+ /–
TKSET
KW
11. Einstellungen
Mit den hier beschriebenen Funktionen können Sie Einstellungen an den Ausgabemodalitäten und an den einzelnen Produkten vornehmen, soweit diese vom Kundendienst freigegeben sind.
Einstellfunktion aufrufen
Öffnen Sie die Gerätetür und stellen Sie erst den
Schlüsselschalter in die Position “Chef".
Sämtliche Einstellfunktionen sind nacheinander
aufrufbar. Durch Drücken der Taste
SET rufen
Sie in folgender Reihenfolge auf:
11.a Kannenausgabe
11.b Sollvorrat
11.c Ausgabe dosiert / undosiert
11.d Info anzeigen
11.e Abrechnung ein / aus
11.f Preise
11.g Dosiermengen
11.h Kaffeemehl-Menge
11.i Anbrühzeit
11.j Schaltuhr
11.k FAST-Programm
11.l Reinigungszeit
11.m Aktuelle Uhrzeit
11.n Aktuelles Datum
Hinweis: Einzig die Einstellfunktion “Sollvorrat"
ist auch im Bedienbetrieb zugänglich. Dies soll auch dem Bedienpersonal ermöglichen, die Sollbevorratung dem Bedarf anzupassen. Hierzu reicht es, einfach nur die Taste
SET zu drücken.
Zum Beenden der Einstellfunktionen stellen
Sie den Schlüsselschalter zurück auf “Bed.".
Einstellungen verändern
Welche Optionen einstellbar sind, wird im Display an­gezeigt. Die jeweils gewählte Option wird als Groß­buchstaben zwischen spitzen Klammern angezeigt.
Drücken Sie auf die Tasten +
/–,um
zwischen den angezeigten Optionen
umzuschalten.
Bei wählbaren Stellen können Sie
mit der Taste
TK nach links und
mit der Taste
KW nach rechts gehen.
TK = Taste "Tasse Kaffee" KK = Taste "Kanne Kaffee" KW = Taste "Kanne Wasser"
12
Page 13
D
Kannenausgabe
ja >NEIN<
R : 1,5 Ltr.
Sollvorrat : 2 Ltr.
Ausgabe
undosiert >DOSIERT<
11.a Kannenausgabe
Mit dieser Einstellfunktion können Sie die Ausgabe über den Kannenauslauf freigeben oder sperren.
Wenn im Display “Kannenausgabe" erscheint,
können Sie mit den Tasten +
/ zwischen
den folgenden Optionen umschalten. Wählen Sie
“ja" um die Kannenausgabe freizugeben “NEIN" um die Kannenausgabe zu sperren.
11.b Sollvorrat
Mit dieser Funktion können Sie eine Sollvorratsmen­ge eintragen, bei deren Unterschreiten automatisch nachgebrüht wird. Die Nachbrühmenge wird fest vom Kundendienst eingestellt.
Wenn im Display “Sollvorrat" erscheint, drücken
Sie auf die Tasten
+ / , um den eingestell-
ten Wert zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie einen Sollvorrat ...
– zwischen 1 - 4 Ltr. einstellen, wird bei Unter-
schreiten automatisch nachgebrüht
– weniger als 1 Liter (z.B. 0,5 Ltr.). einstellen,
wird nicht nachgebrüht.
Letzteres ist sinnvoll, wenn die Maschine z.B. zum Feierabend hin leergezapft werden soll oder nur eine geringe Kaffeemenge benötigt wird.
11.c Ausgabe dosiert / undosiert
Mit dieser Einstellfunktion können Sie die Funktion der Produkttasten einstellen.
Wenn im Display “Ausgabe" erscheint, können
Sie mit den Tasten
+ /–zwischen folgenden
Optionen umschalten. Wählen Sie – “undosiert", wenn das Produkt solange aus-
gegeben werden soll, wie die Produkttaste gedrückt gehalten wird
“DOSIERT", wenn durch kurzes Drücken
der Produkttaste eine festgelegte Dosiermenge ausgegeben werden soll. Diese kann unter Kap. 11.g eingestellt werden.
Hinweis: Bei eingeschalteter Abrechnungsfunktion (Kap. 11.e) kann die hier beschriebene Funktion nur in der Schlüsselschalterstellung “Chef" eingestellt werden.
Sie können jetzt wählen zwischen – Sollvorrat 0 Liter
– Einzelbrühung 0,5 Liter (ohne Nachbrühung) – Sollvorrat 1,0 Liter – Sollvorrat 2,0 Liter – Sollvorrat 3,0 Liter – Sollvorrat 4,0 Liter
13
Page 14
D
INFO?
==> TK - Taste drücken
ABRECHNUNG
>AUS< ein
Preise einstellen?
Preisl. 0 ==> TK
Tagessummen Kaffee
0135 Känn. 0987 Ta.
Wasserfilterwechsel
am : 21.10.2002
11.d Info
Mit dieser Funktion können Sie die verschiedenen Zählerstände abrufen und z.T. zurücksetzen. Ver­fügbar sind folgende Zählerstände:
– Tagessummen Kaffee (rücksetzbar) – Tagessummen Heißwasser (rücksetzbar) – Gesamtsummen – Anzeige nächster Filterwechsel
Wenn im Display “INFO?" erscheint, drücken Sie
auf die Taste
TK . Nun blättern Sie ...
vorwärts durch Drücken der Taste
SET
rückwärts durch Drücken von SET und – .
Um die Tagessummen (Kaffee / Heißwasser) zurück zu setzen, rufen Sie diese zunächst auf.
Halten Sie dann gleichzeitig die Tasten
+ /–
für 5 Sekunden gedrückt. Es wird der jeweilige
Zähler gelöscht, der gerade angezeigt wird.
11.e Abrechnung ein / aus
Mit dieser Funktion können Sie den Abrechnungs­betrieb ein- und ausschalten. Nur bei einem ange­schlossenen Abrechnungssystem darf die Funktion eingeschaltet werden.
Die Abrechnung ist nur aktiv, wenn Sie unter 11.c als Ausgabe “dosiert" eingestellt haben.
Wenn im Display “Abrechnung" erscheint,
können Sie mit den Tasten
+ /–zwischen
den folgenden Optionen umschalten. Wählen Sie
“AUS" um die Abrechnung auszuschalten “ein" um die Abrechnung einzuschalten.
f) Preise einstellen
Dieser Punkt ist für Sie nur von Bedeutung, wenn ein Abrechnungssystem angeschlossen ist. Nehmen Sie dann auch dessen Anleitung hinzu.
Wenn im Display “Preise einstellen?" erscheint,
drücken Sie auf die Taste
TK . Nun können Sie
vorwärts durch Drücken der Taste
SET oder
rückwärts durch Drücken von
SET und – ...
durch die Produkte blättern und die Preise ein­stellen, wie in der Anleitung zu dem Abrech­nungssystem beschrieben.
+ /–
TK
KW
SET KK
14
Page 15
D
Dosiermengen
einstellen ? ==> TK
Kaffeemehlmenge
==> TK - Taste drücken
Dosiermenge:
Tasse Kaffee
Dosiermenge:
Kännchen Kaffee
Dosiermenge:
Kännchen Wasser
Max. undosiert
Wasser
Kaffeemehlmenge
für 0,5 Ltr. : 25
g
Kaffeemehlmenge
für 1 Ltr. : 50
g
Kaffeemehlmenge
für 2 Ltr. : 100
g
11.g Dosiermengen
Mit dieser Funktion können Sie die Dosiermenge für die jeweiligen Produkte einstellen.
Wenn im Display “Dosiermengen einstellen?"
erscheint, drücken Sie auf die Taste
TK . Wählen
Sie zuerst die einzustellende Größe, und zwar ...
vorwärts durch Drücken der Taste
SET oder
rückwärts durch Drücken von
SET und .
Zur Auswahl stehen folgende Größen: – Tasse Kaffee
– Kännchen Kaffee – Tasse Wasser – Kännchen Wasser – Max. undosiert Kaffee – Max. undosiert Wasser – Kanne Kaffee
Stellen Sie nun das entsprechende Gefäß unter
den zugehörigen Getränkeauslauf.
Halten Sie dann die zugehörige Ausgabetaste
solange gedrückt, bis die gewünschte Menge erreicht ist. Wenn Sie die Ausgabetaste mehrfach drücken, ergibt sich die Dosiermenge aus der Summe der damit ausgegebenen Mengen.
Wenn Sie auf die Taste
SET drücken, wird diese
Dosiermenge übernommen und die nächste Ein­stellfunktion aufgerufen. Wenn Sie noch weitere Dosiermengen einstellen möchten, drücken Sie die Taste
SET so oft, bis diese Einstellfunktion
wieder im Display angezeigt wird.
11.h Kaffeemehleinwaage
Mit dieser Funktion können Sie die Kaffeestärke im Vorratsbehälter einstellen.
Wenn im Display “Kaffeemehlmenge" erscheint,
drücken Sie auf die Taste
TK . Wählen Sie zuerst
die Vorratsmenge und zwar ...
vorwärts durch Drücken der Taste
SET oder
rückwärts durch Drücken von
SET und .
Zur Auswahl stehen folgende Vorratsmengen: – für 0,5 Liter
– für 1,0 Liter – für 2,0 Liter
Wenn Sie die Vorratsmenge gewählt haben, wird da­neben die Kaffeemehleinwaage in Gramm angezeigt.
Abhängig von der Kaffeesorte, Mahlung und Struktur kann es zu Abweichungen von bis zu 20% kommen. Die exakte Einwaage kann vom Kundendienst durch separates Auswiegen angepasst werden.
+ /–
TK
KW
SET KK
15
Page 16
D
Anbrühzeit
einstellen ? ==> TK
Anbrühzeit
für 1 Ltr. : 000
s
Anbrühzeit
für 2 Ltr. : 000
s
Um die Gramm-Einstellung zu ändern, wählen Sie zunächst die Stelle, die Sie ändern
möchten. Diese wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,
um die jeweilige Stelle zu erhöhen oder zu
verringern.
Wenn Sie auf die Taste
SET drücken, wird diese
Einstellung übernommen und die nächste Funk­tion aufgerufen. Wenn Sie noch weitere Kaffee­mehleinwaagen einstellen möchten, drücken Sie die Taste
SET so oft, bis diese Einstellfunktion
wieder im Display angezeigt wird.
11.i Anbrühzeit
Mit dieser Funktion können Sie für die Vorratsmengen 1 Liter und 2 Liter eine Ziehzeit bis max. 250 Sekun­den zur intensiveren Kaffeenutzung einstellen.
Wenn im Display “Anbrühzeit einstellen?" er-
scheint, drücken Sie auf die Taste
TK . Wählen
Sie zuerst die Vorratsmenge und zwar ...
vorwärts durch Drücken der Taste
SET oder
rückwärts durch Drücken von
SET und .
Zur Auswahl stehen folgende Vorratsmengen: – für 1,0 Liter – für 2,0 Liter
Wenn Sie die Vorratsmenge gewählt haben, wird da­neben die Anbrühzeit in Sekunden angezeigt. Wenn Sie diese erhöhen, verlängert sich entsprechend die Gesamtzeit und die Tassenleistung verringert sich.
Um die Anbrühzeit zu ändern, wählen Sie zunächst die Stelle, die Sie ändern
möchten. Diese wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,um
die jeweilige Stelle zu erhöhen oder zu
verringern.
Wenn Sie auf die Taste
SET drücken, wird diese
Einstellung übernommen und die nächste Funk­tion aufgerufen. Wenn Sie noch weitere Anbrüh­zeiten einstellen möchten, drücken Sie so oft die Taste
SET , bis diese Einstellfunktion wieder im
Display angezeigt wird.
+ /–
TK
KW
SET KK
16
Page 17
D
Schaltuhr
>AUS< ein
Mo Di Mi Do Fr Sa So
J
JJJJJJ
Einschaltzeit : 07:30 Ausschaltzeit : 18:30
11.j Schaltuhr
Mit dieser Einstellfunktion können Sie eine automati­sche Einschalt- und Ausschaltzeit programmieren.
Wenn Schaltzeiten programmiert sind und die Schalt­uhrfunktion aktiviert ist, wird vor dem automatischen Ausschalten der Warmhaltebehälter entleert.
Schaltuhr aktivieren / deaktivieren
Wenn im Display "Schaltuhr" erscheint, können
Sie mit den Tasten
+ / zwischen den folgen-
den Optionen umschalten. Wählen Sie ... – "AUS", um die Schaltuhr zu deaktivieren"ein", um die Schaltuhr zu aktivieren und
Schaltzeiten einstellen zu können.
Schaltzeiten einstellen
Wenn die Schaltuhrfunktion aktiviert ist ("EIN"), kön­nen Sie nun die Einschalt- und Ausschaltzeiten fest­legen. Hierzu ...
drücken Sie die Taste
SET , um im Display die
Einschaltzeit und Ausschaltzeit anzuzeigen.
Wählen Sie zunächst die Stelle, die Sie ändern
möchten. Diese wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,um
die jeweilige Stelle zu erhöhen oder zu
verringern.
Beim Wechsel von "23:59" auf "00:00" wird "--:--" angezeigt. Bei dieser Einstellung ist die jeweilige Schaltzeit unwirksam.
Wenn die Ausschaltzeit vor der ersten Einschalt­zeit liegt, wird die Maschine erst am nächsten Tag automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie nun auf die Taste
SET drücken, wird
die Einstellung übernommen und in der Anzeige erscheinen die Wochentage.
Wochentage wählen
Wählen Sie den Wochentag, an dem die Schalt-
zeiten wirksam werden sollen. Dies wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,um
zwischen "J" (ja) und "N" (nein) umzuschalten.
Wenn Sie nun auf die Taste
SET drücken, wird
die Einstellung übernommen.
+ /–
TK
KW
SET KK
17
Page 18
D
FAST - Programm
>AUS< ein
FAST - Zeit 1
von 09:30 bis 10:30
FAST - Zeit 2
von 22:00 bis 05:00
FAST - Zeit 1
von --:-- bis --:--
11.k FAST-Programm
Mit dieser Funktion können Sie bis zu 3 Zeitspannen einstellen, zu denen die maximale Leistung des Gerätes erreicht wird. Dies ist sinnvoll, wenn z.B. zu immer wiederkehrenden Zeiten große Kaffeemengen benötigt werden.
FAST-Programm aktivieren / deaktivieren
Wenn im Display "FAST-Programm" erscheint,
können Sie mit den Tasten
+ /–zwischen
den folgenden Optionen umschalten. Wählen Sie ...
"AUS", um das Programm zu deaktivieren"ein", um das Programm zu aktivieren und
FAST-Zeiten einstellen zu können.
FAST-Zeiten einstellen
Wenn das FAST-Programm aktiviert ist ("EIN"), kön­nen Sie nun die FAST-Zeiten fest legen. Hierzu ...
drücken Sie auf die Taste
SET , um im Display
die Beginnzeit und Endzeit anzuzeigen. Es müssen beide Zeiten eingestellt werden, sonst wird automatisch 00:00 Uhr eingetragen.
Wählen Sie zunächst die Stelle, die Sie ändern
möchten. Diese wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,um
die jeweilige Stelle zu erhöhen oder zu
verringern.
Wenn die Endzeit vor der Beginnzeit liegt, wird
das FAST-Programm tagübergreifend ausgeführt.
Beim Wechsel von "23:59" auf "00:00" wird "--:--"
angezeigt. Wenn Sie dies sowohl als Beginn- und auch als Endzeit eintragen, ist diese FAST-Zeit unwirksam.
Wenn Sie nun auf die Taste
SET drücken, wird
die Einstellung übernommen und die nächste Einstellfunktion wird aufgerufen. Wenn Sie noch die zweite oder dritte FAST-Zeit einstellen möch­ten, drücken Sie die Taste
SET so oft, bis diese
Einstellfunktion wieder im Display angezeigt wird.
Hinweis: Die FAST-Zeiten sind wirkungslos, wenn die "Automatische Warmhalter-Entleerung" vom Kundendienst aktiviert wurde, wie unter 12.a be­schrieben. In diesem Fall lässt sich das FAST­Programm erst gar nicht aktivieren, im Display blinkt die Einstellung "AUS" ständig.
+ /–
TK
KW
SET KK
18
Page 19
D
Reinigungszeit
16:00
Uhr
Aktuelle Uhrzeit
12:00
Uhr
Aktuelles Datum
Do. 21.11.2001
11.l Reinigungszeit
Mit dieser Funktion können Sie einen Zeitpunkt pro Tag einstellen, an dem eine Reinigungsaufforderung im Display erscheinen soll. Bei Überschreitung kann dann nur noch der Inhalt des Vorratsbehälters ausgegeben werden.
Hinweis: Es muss eine Zeit eingestellt werden, weil auch "00:00" als Reinigungszeit gilt.
Wenn im Display "Reinigungszeit" erscheint
und diese als Uhrzeit angezeigt wird, ...
wählen Sie zunächst die Stelle, die sie ändern
möchten. Dies wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie auf die Tasten
+ /–, um die
Stelle zu erhöhen oder zu verringern.
11.m Aktuelle Uhrzeit einstellen
Mit dieser Funktion können Sie die eingebaute Uhr stellen. Dies ist z.B. erforderlich, wenn nach einem Datenverlust im Display 00:00 Uhr angezeigt wird.
Wenn im Display "Aktuelle Uhrzeit" erscheint,
wählen Sie zunächst die Stelle, die Sie ändern möchten. Diese wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,um
die jeweilige Stelle zu erhöhen oder zu
verringern.
Drücken Sie die Taste
SET , um die Einstellung
zu übernehmen und die Uhr zu starten.
11.n Aktuelles Datum einstellen
Zu dieser Funktion gelangen Sie, wenn Sie die Uhr gestellt und gestartet haben.
Wenn im Display "Aktuelles Datum" erscheint,
wählen Sie zunächst die Stelle, die Sie ändern möchten. Diese wird durch einen Unterstrich angezeigt (Cursor). Dieser kann mit der ...
Taste
TK nach rechts und
Taste
KW nach links verschoben werden.
Drücken Sie dann auf die Tasten
+ /–,um
die jeweilige Stelle zu erhöhen oder zu
verringern.
Drücken Sie die Taste
SET , um die Einstellung
zu übernehmen und den Kalender zu starten.
Zum Beenden der Einstellfunktionen stellen Sie den Schlüsselschalter zurück auf "Bed." und schlies­sen die Gerätetür.
12. Weitere Funktionen
Die hier beschriebenen Funktionen kann nur der Kundendienst einstellen.
12.a Automatische Warmhalter-Entleerung
Damit Sie immer möglichst frischen Kaffee ausgeben, kann die Maschine nach einer einstellbaren Zeit den "alten" Kaffee automatisch ablassen, damit kein frischer Kaffee mit altem vermischt wird.
Der Entleerungszeitunkt kann in 10 Minuten-
Schritten eingestellt werden für einen Zeitraum von 10 bis 300 Minuten seit Ende des letzten Brühvorgangs.
Während der Entleerung wird die Kaffeeausgabe
gesperrt, danach frischer Kaffee nachgebrüht.
Da Sie sicher nur möglichst geringe Mengen
Kaffee ablassen wollen, brüht die Maschine bei dieser Funktion nur einen oder zwei Liter Kaffee in den leeren Warmhalter. Das 3 Liter- und das 4 Liter-Programm ist hierbei gesperrt.
Dieses Programm wird Ihnen auch sichtbar an-
gezeigt: Während normalerweise der gewählte „Sollvorrat" im Display erscheint, wird dort bei aktivierter Warmhalter-Entleerung stattdessen die „Brühmenge" angezeigt.
19
Page 20
13. Reinigung
Reinigen Sie die Kaffeemaschine sorgfältig nach den folgenden Vorgaben, um Wert und Hygiene der Ma­schine zu erhalten:
Reinigungsintervalle
Das Reinigungsprogramm muss min. 1x pro Tag durchgeführt werden – üblicherweise vor Betriebs­beginn oder nach Betriebsende, insbesondere vor und nach längerem Stillstand (z.B. am Wochenende). Sie können das automatische Reinigungsprogramm zu jedem Zeitpunkt durchführen lassen.
Automatische Erinnerung
Für einen regelmäßigen Reinigungszyklus empfiehlt es sich, eine feste Reinigungszeit einzustellen, wie unter Kap. 11.l beschrieben.
Im Display erscheint als Reinigungsaufforderung
der Hinweis "REINIGEN!", wenn ... – die Reinigungszeit überschritten wurde ... – und die Maschine mind. 1 Stunde seit der letzten
Reinigung in Betrieb ist ... – und mind. 1 x Kaffee gebrüht worden ist.
Reinigung verschieben
Wenn die Reinigungsaufforderung im Display er­scheint, können Sie die Reinigung um 30 Minuten verschieben. Hierdurch erlischt zunächst die Reini­gungsaufforderung im Display und das ursprüngliche Programm erscheint wieder.
Drücken Sie die Taste –
, um die Reinigung um
30 Minuten zu verschieben. Die Reinigungsaufforderung erscheint nach 30 min.
jedoch erneut, dann mit einem akustischen Signal.
Zwangsreinigung mit Ausgabesperre
Wenn die Reinigung bis zum Erreichen der nächsten Reinigungszeit verschoben wird, z.B. am nächsten Tag, wird die weitere Produktausgabe gesperrt.
Um die Reinigungsaufforderung oder Ausgabesperre zurückzusetzen, muss das automatische Reini­gungsprogramm durchgeführt werden.
13.a Reinigung vorbereiten Vorsicht: Während der Reinigung wird zeitweilig sehr
heißes Wasser und Dampf sowie Spülflüssigkeit aus­gegeben. Diese kann spritzen und es besteht im Aus­gabebereich Verbrühungsgefahr. Deshalb:
Sorgen Sie dafür, dass während der Reinigung
niemand in den Ausgabebereich greift.
Stecken Sie unbedingt erst das mitgelieferte
Adapterrohr in den Kannenauslauf. Hierdurch wird die auslaufende Spülflüssigkeit in die Tropf­leiste abgeleitet.
Vergessen Sie nicht, nach beendeter Reinigung das Adapterrohr wieder abzunehmen.
13.b Reinigung starten
Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung
"0" (Aus) und dann in die Stellung "Bed.".
Wenn im Display "Reinigung starten?" ange-
zeigt wird, ...
drücken Sie zugleich die Tasten
KW und TK .
Falls der installierte Wasserfilter erschöpft ist,
erscheint an dieser Stelle im Display eine ent­sprechende Meldung. Lassen Sie den Wasser­filter dann vom Kundendienst ersetzen.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine bei den
Reinigungsarbeiten ...
z niemals in Wasser getaucht und z niemals mit Wasser übergossen und z niemals mit einem Schlauch abgespritzt
wird.
z Spritzen Sie auch nicht den Aufstellbereich
ab, z.B. mit einem Wasserschlauch oder Hoch­druckreiniger.
Andernfalls kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn Wasser in das Gerät dringt und an stromführende Elemente gelangt.
Ziehen Sie erst den Netzstecker und lassen Sie die Maschine auskühlen, bevor Sie an der Ma-
schine von Hand Reinigungsarbeiten ausführen. Damit verhindern Sie Verletzungsgefahr, wenn Sie
beim Reinigen versehentlich an heiße oder sich bewegende Teile geraten.
D
20
Page 21
13.c Warmhalter nicht leer?
Wenn Sie die Reinigung starten, und der Warmhalter ist nicht leer, erscheint im Display "WA entleeren?". Um den Restkaffee ...
tassenweise aus dem Tassenauslauf auszu-
geben, drücken Sie auf die Taste
TK .
kannenweise aus dem Kannenauslauf auszu-
geben, drücken Sie auf die Taste
KK .
Im Display wird "ENTLEERUNG" angezeigt sowie der jeweilige Kaffeerest in Litern. Um die Ausgabe anzuhalten (nicht abzubrechen),
drücken Sie die Taste
SET . Durch erneuten
Druck auf diese Taste wird die Entleerung wieder
fortgesetzt.
13.d Reinigungsmittel zugeben
Sobald der Warmhalter leer ist, erscheint im Display die Meldung "Reinigungsmittel zugeben".
Öffnen Sie den Deckel vom Warmhalter und ...geben Sie 4 Dosierlöffel SWIRL-Reiniger 3000
(Best.-Nr. 1011012) in den Warmhalter. Schließen Sie danach den Warmhalter wieder
und bestätigen Sie dies mit der Taste
SET .
13.e Nach Reinigung aus?
Nun können Sie festlegen, ob sich die Maschine nach Ablauf des Reinigungsprogramm ausschalten oder in die Ausgabebereitschaft zurückkehren soll.
Wenn im Display "Nach Reinigung aus?" ange-
zeigt wird erscheint, wählen Sie mit den
+ /–
Tasten zwischen den Optionen ...
"nein", um nach der Reinigung nicht auszu-
schalten, sondern wieder neu den Sollvorrat zu brühen und in die Ausgabebereitschaft zurückzukehren
"JA", um nach der Reinigung automatisch
die Maschine auszuschalten.
Bei zugleich aktivierter Schaltuhr (siehe 11.j) schaltet sich die Maschine zur programmier­ten Einschaltzeit wieder ein.
Drücken Sie anschließend die Taste
SET ,um
den Reinigungsvorgang zu starten.
Vorsicht bei Verwendung des Reinigungsmittels! Dessen Bestandteile sind beim Verschlucken und Einatmen gesundheitsschädlich und reizen die Augen und Haut. Deshalb:
z Halten sie diese für Kinder unzugänglich. z Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. z Beachten Sie die Warnhinweise auf den Be-
hältern der Reinigungsmittel (siehe Kapitel 6).
Wenn Sie den Schlüsselschalter in die Stellung
"0" (Aus) drehen, läuft das Reinigungsprogramm dennoch bis zum Ende weiter.
Lassen Sie den Schlüsselschalter in der Stellung
"Bed.", wenn die Maschine schaltuhr-gesteuert einschalten oder in die Ausgabebereitschaft zu­rückkehren soll.
Wenn Sie die Frage "Nach Reinigung aus?"
noch einmal korrigieren wollen, stellen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung "Chef", danach drücken Sie die Taste
SET zweimal.
Hinweis: Wenn Sie das automatische Ausschalten gewählt haben, besteht nur noch jetzt während der laufenden Reinigung die Möglichkeit, irgendwelche Einstellungen vorzunehmen, z.B. den Sollvorrat für das schaltuhr-gesteuerte Wiedereinschalten wählen.
D
21
Page 22
13.f Sonde im Warmhalter reinigen
Sobald nach dem Start des Reinigungsprogramms der Warmhalter mit ca. 3 Liter Flüssigkeit gefüllt ist (nach ca. 4 Minuten):
Reinigen Sie täglich die Sonde hinter dem
Schutzblech vorne rechts im Warmhalter nur mit
der mitgelieferten Bürste – keinesfalls mit einer
anderen!
13.g Wöchentlich reinigen
Schalten Sie hierzu die Maschine aus und lassen Sie diese auskühlen.
Reinigen Sie den Auslaufbereich mindestens 1x
pro Woche, bei hoher Auslastung oder sichtbarer
Verschmutzung auch zwischendurch. Wischen Sie Kunststoffteile, lackierte Flächen
und Edelstahlteile regelmäßig mit einem feuchten
Tuch ab. Verwenden Sie keine scheuernden
Mittel oder scharfen Gegenstände. Wenn Sie ein Edelstahl-Pflegemittel verwen-
den, muss dies für MELITTA
®
-Kaffeemaschinen
geeignet sein, z.B. neoblank Spray (19244). Nehmen Sie das Tropfgitter heraus, sobald eine
Verschmutzung sichtbar ist. Reinigen Sie dieses
in heißem Wasser mit normalem Spülmittel. Wischen Sie auch die Tropfschale mit einem
feuchten Tuch gründlich aus.
13.h Satzabscheider reinigen:
Wenn Sie einen Satzabscheider verwenden, muss dieser ebenfalls regelmässig entleert werden, am besten nach jeder Reinigung der Maschine.
Vorsicht: Entleeren Sie den Satzabscheider auf keinen Fall während eines laufenden Brüh- oder Reinigungsprogramms. Verbrühungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass der Schlauch von der
Maschine zum Satzabscheider nach der Entlee-
rung wieder so verlegt wird, dass er nirgends
durchhängt. Es darf sich kein "Wassersack"
bilden, da es sonst zu Störungen kommt.
13.i Ersetzen Sie den Wasserfilter ...
wenn die "Info-Anzeige" unter Kap. 11.d auf
eine baldige Filtererschöpfung hinweist – spätestens jedoch, wenn ein entsprechender
Hinweis im Display erscheint – auf jeden Fall einmal pro Jahr.
D
22
Page 23
14. Instandhaltung
Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren nur vom MELITTA
®
Kundendienst oder vom Hersteller dafür autorisierten Fachleuten vorgenommen werden.
11.a Wenn Fehler auftreten:
Lassen Sie Fehlfunktionen oder Schäden erst vom Kundendienst überprüfen und gegebenenfalls in­standsetzen, bevor Sie die Maschine weiter verwen-
den. Dies ist der Fall z.B. ...
wenn das Gehäuse beschädigt istwenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist oder wenn wiederkehrend die Sicherung für den Stromkreis Ihrer Maschine auslöst
wenn Wasser aus der Maschine dringtwenn Fehlermeldungen auf dem Display an-
gezeigt werden oder die Maschine nicht wie sonst funktioniert
wenn ungewöhnliche Geruchsentwicklung
festzustellen ist oder Hitzeentwicklung am Gehäuse festzustellen ist (das Gehäuse ist im Betrieb normalerweise nur handwarm).
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr und drehen Sie das Wasser ab. Verständigen Sie dann den Kundendienst.
11.b Überprüfungs- / Instandsetzungsintervalle
Nach jeweils 80.000 Tassen oder 12 Betriebs-
monaten (je nachdem, was eher eintritt) muss eine Wartung der Maschine durch den Kundendienst erfolgen (kostenpflichtig). Sorgen Sie dafür, dass ein solcher Termin rechtzeitig vereinbart wird, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden.
Überwachen Sie Ihre vorgeschalteten Wasser-
filter auf Wirksamkeit, wie in deren Unterlagen beschrieben. Erneuern Sie alle Wasserfilter spätestens alle 12 Monate, um Verkeimung und Wasserbelastung vorzubeugen.
Auf Wunsch bietet MELITTA
®
SystemService einen umfassenden Wartungsvertrag an, der auch die Einhaltung sämtlicher Überprüfungs- und Instand­setzungsintervalle gewährleistet.
Entsorgen Sie die Maschine nicht über den kommunalen Hausmüll!
15. Entsorgung
Diese Maschine ist so konstruiert und hergestellt, dass eine umweltschonende Entsorgung möglich ist.
12.a Abfälle entsorgen
Die beim Brühen entstehenden Abfälle sind rein orga­nisch und dürfen daher im normalen Hausmüll ent­sorgt werden.
12.b Abwasser entsorgen
Die beim Brühen und Reinigen entstehenden Abwäs­ser entsprechen den Merkmalen von allgemeinem häuslichen Abwasser und dürfen daher der normalen Kanalisation zugeführt werden.
12.c Reinigungsmittel entsorgen
Die in dieser Anleitung empfohlenen und ggf. über MELITTA
®
zu beziehenden Reinigungsmittel entsprechen bei bestimmungsgemäßer Anwendung den gesetzlichen Anforderungen und dürfen daher ohne weitere Maßnahmen mit dem Spülwasser der normalen Kanalisation zugeführt werden.
12.d Maschine entsorgen
MELITTA
®
Kaffeemaschinen beinhalten hochwertige Rohstoffe, die der Wiederverwendung zugeführt werden sollen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Ent­sorgung in Deutschland an Tel. 0180 / 5049 500 *)
Beachten Sie bei der Entsorgung auf jeden Fall die entsprechenden landesüblichen und regionalen Gesetze und Richtlinien.
*) Anrufe aus dem deutschen Festnetz kosten 14 Ct/min, aus an­deren Netzen können andere Gebühren entstehen.
D
23
Page 24
Diese Meldung erscheint bei kalter Maschine, wenn der Schlüssel in Stellung "Bed." steht. Warten Sie, bis die Maschine vorgewärmt ist.
16. Anzeigen im Display
Wahl : 3 Liter R : 1,5 Ltr.
*** Vorwärmen ***
Diese Meldung erscheint bei kalter Maschine, wenn der Schlüssel in Stellung "Chef" steht. Warten Sie, bis die Maschine vorgewärmt ist.
Vorwärmen R : 1,5 Ltr.
Sollvorrat : 2 Ltr.
Diese Meldung erscheint nach Programmabbruch, wenn der Schlüssel in Stellung "Bed." steht. Warten Sie, bis das Programm neu startet.
Wahl : 2 Liter R : 1,5 Ltr.
BREAK
Diese Meldung erscheint nach Programmabbruch, wenn der Schlüssel in Stellung "Chef." steht. Warten Sie, bis das Programm neu startet.
BREAK R : 2,2 Ltr.
Sollvorrat : 2 Ltr.
Diese Meldung erscheint, wenn das Reinigungspro­gramm bei Stromausfall o.ä. abgebrochen ist. Starten Sie das Reinigungsprogramm neu.
Wahl : 2 Liter R : 1,5 Ltr.
Abbruch Reinigung
Diese Meldung erscheint nach Abschaltung und Wiedereinschalten der Maschine ohne vorherige Reinigung.
REINIGEN! R : 1,8 Ltr.
BREAK
Diese Meldung erscheint, wenn der Wasserdruck zu gering ist oder der Wasserfilter verstopft ist. Prüfen Sie den Wasserhahn und ggf. den Wasserfilter.
WASSERLEITUNGSDRUCK
Diese Meldung erscheint bei kalter Maschine. Warten Sie das Aufheizen ab.
*** BITTE WARTEN ***
** KESSELTEMPERATUR **
Diese Meldung erscheint, wenn Kaffeemehl nachge­füllt werden muss. Drücken Sie anschließend die Taste
SET zur Bestätigung.
KAFFEEMEHL
Diese Meldung erscheint, wenn die Mengenmessung gestört ist. Drücken Sie die Taste
SET zur Bestäti-
gung und starten Sie das Reinigungsprogramm.
DP 03
Diese Meldungen erscheinen beim Reinigungspro­gramm, wenn diverse Störungen vorliegen. Setzen Sie sich dann mit dem Kundendienst in Verbindung.
DP xx
D
24
Page 25
17. Selbsthilfe
Ursache Störung Behebung
– Kaffee schmeckt nicht Kaffee länger als 1 Stunde bevorratet? Sollvorratsmengen dem realen
Bedarf entsprechend anpassen
Schlechte Kaffeemehl-Lieferung? Rücksprache mit Kaffee-Lieferant
– Kaffee zu kalt Warmhalter offen? Deckel auflegen
Kessel-/Warmhaltertemperatur zu gering? Dies kann nur der Kundendienst
einstellen
nicht gereinigt, Kaffee vom Vortag? Reinigungsprogramm starten
– Kaffee zu dünn Einwaage zu gering? Erhöhen Sie die Einwage
Leer-Erkennung funktioniert nicht? Kaffeemehlbehälter reinigen, falls
keine Verbesserung, Kundendienst anfordern
– Displayanzeige blinkt Uhrzeit und / oder Datum ist nicht Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein,
eingestellt, z.B. nach längerem Strom- wie unter Kap. 11.m / 11.n be­ausfall schrieben
D
25
Page 26
GB GB
Please keep these
Operating
OperatingOperating
Operating Instructions
InstructionsInstructions
Instructions
near the machine so that they are always available to staff
in the event of queries.
3
Page 27
1.
1.1.
1. What
WhatWhat
What is
isis
is used
usedused
used where?
where?where?
where?............................ 3, 4
2.
2.2.
2. Specification
SpecificationSpecification
Specification............................................. 5
3.
3.3.
3. Purpose
PurposePurpose
Purpose of
ofof
of use
useuse
use......................................... 5
4.
4.4.
4. Technical
TechnicalTechnical
Technical data
datadata
data.......................................... 5
5.
5.5.
5. Installation
InstallationInstallation
Installation................................................ 6
6.
6.6.
6. Safety
SafetySafety
Safety instructions
instructionsinstructions
instructions.................................... 8
7.
7.7.
7. Key
KeyKey
Key .......................................................... 9
8.
8.8.
8. Switching
SwitchingSwitching
Switching the
thethe
the machine
machinemachine
machine on
onon
on ..................... 10
a) Filling up ground coffee b) Switching the machine on
9.
9.9.
9. Switching
SwitchingSwitching
Switching the
thethe
the machine
machinemachine
machine off
offoff
off ..................... 10
10.
10.10.
10. Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing hot
hothot
hot drinks
drinksdrinks
drinks ............................ 11
a) Positioning the container b) Product choice c) Dispensing quantity
11.
11.11.
11. Settings
SettingsSettings
Settings.................................................. 12
a) Pot nozzle b) Minimum supply level c) Regulated / unregulated dispensing d) Info e) Accounting on / off f) Setting prices g) Dispensing quantities h) Net ground coffee weight i) Brewing time j) Clock timer k) FAST programme l) Cleaning time m) Setting the current time n) Setting the current date
12.
12.12.
12. Other
OtherOther
Other functions
functionsfunctions
functions ...................................... 19
a) Emptying the heated surface tank
13.
13.13.
13. Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning................................................. 20
a) Preparing for cleaning b) Starting the cleaning process c) Brewed coffee tank not empty? d) Adding detergents e) Switch the machine off after cleaning? f) Cleaning the sensor in the brewed coffee
tank g) Weekly cleaning h) Cleaning the coffee grounds tank i) Replacing the water filter
14.
14.14.
14. Maintenance
MaintenanceMaintenance
Maintenance ......................................... 23
15.
15.15.
15. Disposal
DisposalDisposal
Disposal ................................................ 23
16.
16.16.
16. Display
DisplayDisplay
Display indicators
indicatorsindicators
indicators .................................. 24
17.
17.17.
17. Service
ServiceService
Service check
checkcheck
check......................................... 26
18.
18.18.
18. Customer
CustomerCustomer
Customer support
supportsupport
support addresses
addressesaddresses
addresses ................ 28
Contents
ContentsContents
Contents
There are different ways of finding the required information in these operating instructions:
The left-hand
left-handleft-hand
left-hand column
columncolumn
column on this page offers a product-oriented content overview (function of the different parts) and explains the fold-out page.
The right-hand
right-handright-hand
right-hand column
columncolumn
column on this page offers an application-oriented content overview (in what order do I proceed).
Illustration:
Illustration:Illustration:
Illustration: Machine
MachineMachine
Machine
Ground coffee container ................................ 10
Operator panel ............................................ 12
Front access door, key-switch ..................... 10
Cup nozzle .................................................. 11
Drip grid, drip tray........................................ 22
Brewed coffee tank...................................... 21
Pot nozzle ................................................... 11
Hot water nozzle.......................................... 11
Illustration:
Illustration:Illustration:
Illustration: Magnifying
MagnifyingMagnifying
Magnifying glass
glassglass
glass
Special nozzle (optional) ............................ 11
Illustration:
Illustration:Illustration:
Illustration: Operator
OperatorOperator
Operator panel
panelpanel
panel
Display............................................. 12, 14-18
Button –
................................................... 12
Button
set .................................................... 12
Button +
................................................... 12
Cup/small pot nozzle buttons....................... 12
Pot nozzle button......................................... 11
Hot water nozzle buttons............................. 11
GB
GBGB
GB
4
Page 28
2.
2.2.
2. Specification
SpecificationSpecification
Specification
This machine is a fully
fullyfully
fully automatic
automaticautomatic
automatic filter
filterfilter
filter coffee
coffeecoffee
coffee machine
machinemachine
machine
that dispenses coffee and hot water. – The machine has an hourly
hourlyhourly
hourly output
outputoutput
output of up to 500*
cups of coffee or 80 litres of hot water per hour. *) dependent on drink and container size. If used
with ground coffee with high net weights (i.e. such as used in Scandinavia), the hourly output may be reduced.
The products
productsproducts
products are
areare
are dispensed
dispenseddispensed
dispensed ...
......
...
for coffee products: from a storage
storagestorage
storage container
containercontainer
container with
4 l maximum capacity into cups, pots or jugs,
for hot water: as individual
individualindividual
individual products.
products.products.
products.
This machine features a fully automatic cleaning programme for the filter system and the brewed coffee tank. It is made from stainless steel housing and high-quality plastics. This machine has been designed with the duties
dutiesduties
duties of
ofof
of an
anan
an operator
operatoroperator
operator in terms of accident prevention regulations for electrical safety in the commercial sector in mind.
3.
3.3.
3. Purpose
PurposePurpose
Purpose of
ofof
of use
useuse
use
This machine was designed
designeddesigned
designed for use by trained staff at an operating company or unsupervised self-service users ...
in the catering
cateringcatering
catering sector,
sector,sector,
sector,
for decentralised dispensing in hospitals,
hospitals,hospitals,
hospitals,
in industrial
industrialindustrial
industrial and business
businessbusiness
business establishments,
establishments,establishments,
establishments,
in self-service
self-serviceself-service
self-service shops
shopsshops
shops and breakfast
breakfastbreakfast
breakfast areas,
areas,areas,
areas,
for stationary
stationarystationary
stationary use only within enclosed areas,
for fixed
fixedfixed
fixed connection
connectionconnection
connection to
toto
to the
thethe
the water
waterwater
water supply
supplysupply
supply
This machine was not
notnot
not designed
designeddesigned
designed for use ...
in areas with high
highhigh
high humidity
humidityhumidity
humidity (i.e. vapour) or
outdoors
onboard vehicles
vehiclesvehicles
vehicles or for mobile use (please consult
manufacturer)
4.
4.4.
4. Technical
TechnicalTechnical
Technical data
datadata
data
4.a
4.a4.a
4.a Operating
OperatingOperating
Operating data
datadata
data
Hourly output....................... : 80 l of hot water
Permissible ambient
temperature......................... : +5...30° C
Permissible humidity............ : < 80%
Noise level .......................... : < 70 dB(A)
4.b
4.b4.b
4.b Unit
UnitUnit
Unit specifications
specificationsspecifications
specifications
Dimensions (WxDxH).......... : 500 x 625 x 794 mm
Weight................................. : 50 kg
Ground coffee reserve......... : 2,5 kg
4.c
4.c4.c
4.c Connection
ConnectionConnection
Connection
Power supply....................... : 400 V / 3N / 50 Hz
Input.................................... : 9,5 kW max.
On-site fuse protection ........ : 16 A required
On-site system impedance.. : Z
max
= 0,27 Ohm
Fresh water connection....... : R 3/4" A – DN 20
Outside screw thread
Fresh water pressure .......... : min. 2.5 bar (250 kPa)
(dynamic) at approx. 5 l/min., if more than 6 bar (600 kPa), a pressure reducer is
required Carbonate hardness fresh
water...................................: 1° dKH - 5° dkH
> 3° dKH stabiliser
(Everpure water filter)
required!
> 10° dKH
decarboniser (Brita
water filter) required
< 1° dKH consult
manufacturer!
Waste water connection...... : mind. DN 50 - NW 2"
4.d
4.d4.d
4.d Accessories
AccessoriesAccessories
Accessories (optional)
(optional)(optional)
(optional)
Coffee grounds tank............ : for 15 kg coffee
grounds (= 5 kg
ground coffee) on
wheels or pull-out
glider
Accounting system.............. : Coin checker
Coin changer
GB
GBGB
GB
5
Page 29
5.
5.5.
5. Installation
InstallationInstallation
Installation
This machine is set up, installed and handed over by a customer service agent ready
readyready
ready for
forfor
for use.
use.use.
use.
Changes
ChangesChanges
Changes to the installation or set up must be carried out by a customer service agent, as these can be dangerous.
Only use the newly supplied hoses. Old hoses
hoseshoses
hoses
must not be reused. Only use accessories
accessoriesaccessories
accessories that have been approved or supplied by the manufacturer. Otherwise, safety and health may be compromised.
Ensure that the following requirements
requirementsrequirements
requirements are met, before you use the machine - this safeguards the safe and proper use of the machine!
5.a
5.a5.a
5.a Requirements
RequirementsRequirements
Requirements regarding
regardingregarding
regarding the
thethe
the water
waterwater
water supply:
supply:supply:
supply:
The water
waterwater
water connection
connectionconnection
connection must be capable of being shut off at all times during use (stop valve) and meet the requirements of EN
ENEN
EN 61770.
61770.61770.
61770.
The water pipe pressure must be at
atat
at least
leastleast
least 2.5
2.52.5
2.5 bar
barbar
bar
(with 5 l/min. dynamic) and must not exceed
exceedexceed
exceed 6666 bar
barbar
bar (consider possible fluctuations during night/day). If the pressure might exceed 6 bar, a pressure
pressurepressure
pressure
reducer
reducerreducer
reducer must be fitted on-site.
The carbonate
carbonatecarbonate
carbonate hardness
hardnesshardness
hardness of the water should be
between 1 and 5 dKH. If it is ... –>>>>3°
3°3°
3° dKH,
dKH,dKH,
dKH, a stabiliser (Everpure water filter)
must be used
–>>>> 10°
10°10°
10° dKH
dKHdKH
dKH a decarboniser (Brita water filter) is
compulsory
–<<<<1111 dKH
dKHdKH
dKH please consult the manufacturer (soft
water).
Potentially used water
waterwater
water filters
filtersfilters
filters must be checked for efficiency and must be replaced at least every 12 months.
5.b
5.b5.b
5.b Requirements
RequirementsRequirements
Requirements regarding
regardingregarding
regarding the
thethe
the waste
wastewaste
waste water
waterwater
water outlet:
outlet:outlet:
outlet:
This must be connected to a fixed water drain with
anti-syphon
anti-syphonanti-syphon
anti-syphon trap.
trap.trap.
trap.
The connection to the water drain must be
protected from back pressure and backflow in order to prevent contamination of the machine with refluent waste water.
GB
GBGB
GB
6
Page 30
5.c
5.c5.c
5.c Requirements
RequirementsRequirements
Requirements regarding
regardingregarding
regarding the
thethe
the electrical
electricalelectrical
electrical
connection:
connection:connection:
connection:
The supply
supplysupply
supply voltage
voltagevoltage
voltage must correspond with the
specifications on the type plate.
The supply line must
mustmust
must be
bebe
be fused
fusedfused
fused on-site
on-siteon-site
on-site with a
ground
groundground
ground fault
faultfault
fault circuit
circuitcircuit
circuit interrupter
interrupterinterrupter
interrupter (max. 30 mA).
If the machine is connected via a mains
mainsmains
mains plug
plugplug
plug the
power
powerpower
power socket
socketsocket
socket must
mustmust
must be
bebe
be easily
easilyeasily
easily accessible,
accessible,accessible,
accessible, so that
the cable can be unplugged in case of faults. If the machine is permanently
permanentlypermanently
permanently connected,
connected,connected,
connected, a
switch
switchswitch
switch with
withwith
with at
atat
at least
leastleast
least 3333mm
mmmm
mm contact
contactcontact
contact separation
separationseparation
separation with
on-site
on-siteon-site
on-site circuit
circuitcircuit
circuit breaker
breakerbreaker
breaker must be fitted
5.d
5.d5.d
5.d Requirements
RequirementsRequirements
Requirements on
onon
on the
thethe
the personnel
personnelpersonnel
personnel
Setting,
Setting,Setting,
Setting, cleaning
cleaningcleaning
cleaning and
andand
and preparation
preparationpreparation
preparation of the machine must be carried out by set up staff or other authorised staff.
Repairs
RepairsRepairs
Repairs and
andand
and maintenance
maintenancemaintenance
maintenance on the machine must be carried out by a customer service agent or staff authorised by the manufacturer.
The machine may only be used
usedused
used (in self-service or service use) by persons, who are familiar with heat-generating appliances. The machine must not be used without supervision by children or people, who, based on their physical, sensory or mental abilities or their lack of experience or knowledge are unable to use it safely.
5.e
5.e5.e
5.e Requirements
RequirementsRequirements
Requirements regarding
regardingregarding
regarding the
thethe
the installation
installationinstallation
installation location
locationlocation
location
The machine must be positioned and used in
closed dry rooms, never
nevernever
never outdoors!
outdoors!outdoors!
outdoors! Humidity and temperature can affect the functionality and safe use of the machine.
The machine must be positioned or stored in
frost-free
frost-freefrost-free
frost-free places.
The installation area must offer at least 10 cm of
free
freefree
free space
spacespace
space to the back due to heat generation and at least 20 cm on top in order to allow access to the ground coffee container.
To provide access for supply lines, an aperture
apertureaperture
aperture of Ø 160 mm is required in the centre at the bottom of the machine.
If the machine cannot be operated by trained
staff, it must be positioned in such a manner that it can be continuously
continuouslycontinuously
continuously supervised
supervisedsupervised
supervised by trained
staff.
The machine must be placed on a level
levellevel
level surface.
surface.surface.
surface.
5.f
5.f5.f
5.f Requirements
RequirementsRequirements
Requirements regarding
regardingregarding
regarding use
useuse
use
The cleaning
cleaningcleaning
cleaning procedures
proceduresprocedures
procedures detailed in these
instructions must be carried out regularly.
Maintenance
MaintenanceMaintenance
Maintenance of
ofof
of the
thethe
the machine
machinemachine
machine is required after 80,000 cups or 12 months of use (whichever occurs first). This must be carried out by a customer service agent (subject to charge).
Noticeable malfunctions
malfunctionsmalfunctions
malfunctions or
oror
or faults
faultsfaults
faults must be checked by a customer service agent and repaired if necessary, before the machine can be used again.
Commercial operators are obliged to carry out a
mandatory check
checkcheck
check of the unit every 4 years by an authorised electrician, who will test and document its required condition. This test can be carried out and certified
certifiedcertified
certified by a customer service agent (such tests are not required after initial installation).
5.g
5.g5.g
5.g Requirements
RequirementsRequirements
Requirements on
onon
on the
thethe
the product
productproduct
product material
materialmaterial
material
The ground
groundground
ground coffee
coffeecoffee
coffee beans
beansbeans
beans must be suitable for use in commercial coffee machines, for example MELITTA® "Favorit Premium" or "Highland Classic".
The detergent
detergentdetergent
detergent used in the brewed coffee tank
must be suitable for use in MELITTA® coffee
coffeecoffee
coffee
machines,
machines,machines,
machines, for example "SWIRL cleaner 3000" (Product No. 1011012).
GB
GBGB
GB
7
Page 31
6.
6.6.
6. Safety
SafetySafety
Safety instructions
instructionsinstructions
instructions
The safety instructions only relate to the product
productproduct
product itself. Additional mandatory operator duties for example with regards to food hygiene and work safety are published by the legislator - not the unit manufacturer.
Convert
ConvertConvert
Convert the
thethe
the knowledge
knowledgeknowledge
knowledge you
youyou
you gain
gaingain
gain from
fromfrom
from the
thethe
the safety
safetysafety
safety
instructions
instructionsinstructions
instructions in
inin
in this
thisthis
this manual
manualmanual
manual into
intointo
into your
youryour
your own
ownown
own operating
operatingoperating
operating
instructions
instructionsinstructions
instructions for
forfor
for your
youryour
your staff
staffstaff
staff and
andand
and self-service
self-serviceself-service
self-service customers:
customers:customers:
customers:
The drinks
drinksdrinks
drinks dispensing
dispensingdispensing
dispensing area
areaarea
area poses a potential risk
of scalding,
scalding,scalding,
scalding, when hot liquids are dispensed. This
applies to ... – the dispensing
dispensingdispensing
dispensing of
ofof
of drinks
drinksdrinks
drinks
– automatic cleaning.
cleaning.cleaning.
cleaning.
Ensure that nobody can reach inside the drinks dispensing area, when the machine is turned on. The only exception is, of course, the handling of drinks containers - necessary protective distances have been adequately considered.
There is danger
dangerdanger
danger of
ofof
of crushing
crushingcrushing
crushing when reaching inside the ground coffee container with the machine switched on:
– Ensure that the container remains locked
whenever the machine is switched on. During normal operation, there is no need to reach inside the machine.
Danger
DangerDanger
Danger to
toto
to life
lifelife
life through
throughthrough
through electric
electricelectric
electric shock
shockshock
shock and risk of injury through hot or moving parts if housing components or covers are opened:
– Never open any housing components or
covers unless explicitly instructed to do so. There are no operating controls inside the machine.
Protect
ProtectProtect
Protect the
thethe
the machine
machinemachine
machine from
fromfrom
from humidity!
humidity!humidity!
humidity! There is danger to life through electric shock, if water reaches parts of the machine other than those it is meant to. Particularly, the machine ...
– must
mustmust
must not
notnot
not be used outdoors
outdoorsoutdoors
outdoors
– must
mustmust
must not
notnot
not be sprayed with
withwith
with water.
water.water.
water.
– The
TheThe
The vicinity
vicinityvicinity
vicinity of
ofof
of the
thethe
the machine
machinemachine
machine must
mustmust
must not
notnot
not be
bebe
be
sprayed,
sprayed,sprayed,
sprayed, for example with a water hose or high-pressure cleaner.
Do
DoDo
Do not
notnot
not use
useuse
use the
thethe
the machine
machinemachine
machine in
inin
in case
casecase
case of
ofof
of visible
visiblevisible
visible
damage
damagedamage
damage or
oror
or obvious
obviousobvious
obvious malfunctions.
malfunctions.malfunctions.
malfunctions. Important safety functions may be impaired. Have the machine checked by customer services and serviced, if necessary, if:
– the housing
housinghousing
housing is damaged or covers do not
close properly
– the mains
mainsmains
mains cable
cablecable
cable or power
powerpower
power plug
plugplug
plug are damaged
or the fuse
fusefuse
fuse for the machine's electric circuit
trips repeatedly
– water
waterwater
water leaks from the machine
– error
errorerror
error messages
messagesmessages
messages appear on the display or the
machine does not function as expected
– abnormal smell or heat is generated in the
housing (the housing should never be more than hand-hot during operation).
Disconnect
DisconnectDisconnect
Disconnect the
thethe
the machine
machinemachine
machine from
fromfrom
from the
thethe
the power
powerpower
power supply
supplysupply
supply in these cases and turn off the water. Then, consult customer services.
GB
GBGB
GB
8
Page 32
Harmful if swallowed. Irritates eyes and skin. Must be kept out of reach of children. Do not mix with other products.
Wear suitable gloves. If swallowed, consult a doctor
and present packaging or label! In case of contact with clothing:
Remove soiled clothing, rinse thoroughly with clean water.
In case of inhalation: Consult your doctor in case of any discomfort.
In case of contact with skin: Immediately wash off with plenty of water and rinse thoroughly.
In case of contact with eyes: Repeatedly rinse eyes (eyes open) with flowing water. If complaints persist, consult your doctor.
Contains:
Contains:Contains:
Contains: Potassium
PotassiumPotassium
Potassium carbonate
carbonatecarbonate
carbonate
and
andand
and sodium
sodiumsodium
sodium peroxyborate.
peroxyborate.peroxyborate.
peroxyborate.
SWIRL
SWIRLSWIRL
SWIRL detergent
detergentdetergent
detergent for
forfor
for coffee
coffeecoffee
coffee machines
machinesmachines
machines
7.
7.7.
7. Keys
KeysKeys
Keys
The machine is supplied with different keys. 3 "Rafi
RafiRafi
Rafi" type keys in two different versions are
supplied for the key-switch
key-switchkey-switch
key-switch. These keys control
the following settings: "1"
"1""1"
"1" from "0"
"0""0"
"0" (Off) to "Operator"
"Operator""Operator"
"Operator" (for operating
staff).
"2"
"2""2"
"2" from "0"
"0""0"
"0" (Off) to "Manager"
"Manager""Manager"
"Manager" (for access to
the function settings).
A total of 4 "Castle
CastleCastle
Castle" type keys are supplied for
the locks
lockslocks
locks in
inin
in the
thethe
the lids
lidslids
lids of
ofof
of the
thethe
the brewed
brewedbrewed
brewed coffee
coffeecoffee
coffee tank
tanktank
tank
and
andand
and the
thethe
the ground
groundground
ground coffee
coffeecoffee
coffee container.
container.container.
container.
Observe
ObserveObserve
Observe all
allall
all cleaning,
cleaning,cleaning,
cleaning, inspection
inspectioninspection
inspection and
andand
and service
serviceservice
service
intervals
intervalsintervals
intervals as
asas
as specified
specifiedspecified
specified in
inin
in the
thethe
the operating
operatingoperating
operating
instructions.
instructions.instructions.
instructions. The machine's safety system is only effective, if
all parts are clean and consumables are replaced appropriately. Otherwise, the safety, functionality or service life or your machine might be compromised.
Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning detergents
detergentsdetergents
detergents can be harmful if swallowed,
inhaled or touched. Ensure that ... – only
onlyonly
only detergents
detergentsdetergents
detergents are used that are specified in
these operating instructions
– detergents
detergentsdetergents
detergents are
areare
are only
onlyonly
only used in the containers
specified in these operating instructions
– all information
informationinformation
information regarding them is easily
available - even in
inin
in emergencies.
emergencies.emergencies.
emergencies. If you use the detergents recommended by MELITTA®, relevant information is supplied with the product.
Irritant
IrritantIrritant
Irritant
GB
GBGB
GB
Operator
Manager
9
Page 33
8.
8.8.
8. Switching
SwitchingSwitching
Switching the
thethe
the machine
machinemachine
machine on
onon
on
Once the machine has been properly set up and connected in accordance with these operating instructions, it can be prepared for dispensing drinks:
First of all, please check whether the machine
needs cleaning
cleaningcleaning
cleaning as specified in chapter 13.
a)
a)a)
a) Adding
AddingAdding
Adding ground
groundground
ground coffee
coffeecoffee
coffee
Open the cover
covercover
cover of the ground coffee container with the "Burg" type key and fill it up with filter coffee. Ensure that the ground
groundground
ground coffee
coffeecoffee
coffee is
isis
is not
notnot
not
compressed
compressedcompressed
compressed during this process.
Then, close the cover.
cover.cover.
cover.
b)
b)b)
b) Switching
SwitchingSwitching
Switching the
thethe
the machine
machinemachine
machine on
onon
on
Ensure that the water
waterwater
water tap
taptap
tap is open.
Open the front
frontfront
front access
accessaccess
access door.
door.door.
door. This provides
access to a key-switch.
Turn the key-switch
key-switchkey-switch
key-switch to the "Operator" or "Manager" position. The machine is now switched on.
Close the front
frontfront
front access
accessaccess
access door.
door.door.
door.
When the machine is heating up, the following messages
messagesmessages
messages alternate on the display:
If a cleaning message appears, read the instructions in chapter 13 "cleaning".
9.
9.9.
9. Switching
SwitchingSwitching
Switching the
thethe
the machine
machinemachine
machine off
offoff
off
The machine should be switched off over night and if it is not being used for a prolonged period of time. This is done ...
by automatically "switching
"switching"switching
"switching off
offoff
off after
afterafter
after cleaning
cleaningcleaning
cleaning
cycle"
cycle"cycle"
cycle" (cf. chapter 13 "cleaning")
through the automatic time
timetime
time switch
switchswitch
switch (chapter 11.j)
by manually switching the key-switch
key-switchkey-switch
key-switch to "0".
Choice:
Choice:Choice:
Choice: 0000llllR
RRR:::
: 0,0
0,00,0
0,0 llll
****
********
**** PLEASE
PLEASEPLEASE
PLEASE WAIT
WAITWAIT
WAIT ****
********
****
Choice:
Choice:Choice:
Choice: 0000llllR
RRR:::
: 0,0
0,00,0
0,0 llll
**
****
** BOILER
BOILERBOILER
BOILER TEMPERATURE
TEMPERATURETEMPERATURE
TEMPERATURE **
****
**
If
IfIf
If the
thethe
the machine
machinemachine
machine is
isis
is not
notnot
not used
usedused
used for
forfor
for aaaa while,
while,while,
while, the water tap should be shut off. If the machine is also disconnected from the power supply, the clock will stop.
When
WhenWhen
When re-commissioning
re-commissioningre-commissioning
re-commissioning the
thethe
the machine,
machine,machine,
machine, reset the clock (see chapter 11.m). If desired, customer services can fit a back-up battery.
GB
GBGB
GB
Manager
Operator
10
Page 34
Choice:
Choice:Choice:
Choice: 3333llllR
RRR:::
: 3,5
3,53,5
3,5 llll
10.
10.10.
10. Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing hot
hothot
hot drinks
drinksdrinks
drinks
As soon as the pre-heating process is completed, hot
hothot
hot water
waterwater
water can be dispensed. Coffee can only be dispensed if a suitable amount is present in the brewed coffee tank (see chapter 11.b "Minimum supply level"). This is indicated on the display,
display,display,
display, for
example:
a)
a)a)
a) Positioning
PositioningPositioning
Positioning the
thethe
the container
containercontainer
container For dispensing ... coffee
coffeecoffee
coffee in cups or small pots, position the container under the cup
cupcup
cup nozzle.
nozzle.nozzle.
nozzle.
coffee
coffeecoffee
coffee in pots, position the container under the pot
potpot
pot nozzle.
nozzle.nozzle.
nozzle.
for dispensing into containers of any other size, a
special nozzle (optional) can be fitted.
hot
hothot
hot water,
water,water,
water, position the relevant container under
the hot
hothot
hot water
waterwater
water nozzle.
nozzle.nozzle.
nozzle.
b)
b)b)
b) Product
ProductProduct
Product choice
choicechoice
choice
Coffee and hot water can be dispensed independently or simultaneously.
Press the button for the chosen nozzle, for
example ...
for a small
smallsmall
small or large
largelarge
large serving
servingserving
serving of
ofof
of coffee
coffeecoffee
coffee the buttons
for the cup nozzle
for a pot
potpot
pot of
ofof
of coffee
coffeecoffee
coffee the button for the pot nozzle
for a small
smallsmall
small or large
largelarge
large quantity of hot water the
buttons for the hot water nozzle
c)
c)c)
c) Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing amount
amountamount
amount
If this function has been set by a customer service agent ...
"regulated
"regulated"regulated
"regulated dispensing":
dispensing":dispensing":
dispensing": pushing a product button
dispenses a fixed dispensing
dispensingdispensing
dispensing amount.
amount.amount.
amount. See chapter "settings" for instructions on how to change this function.
"Stop
"Stop"Stop
"Stop dispensing":
dispensing":dispensing":
dispensing": by pushing the button again,
the dispensing
dispensingdispensing
dispensing is
isis
is aborted.
aborted.aborted.
aborted.
"unregulated
"unregulated"unregulated
"unregulated dispensing":
dispensing":dispensing":
dispensing": a product is dispensed
for as long as the relevant product button is
isis
is
pressed.
pressed.pressed.
pressed. See chapter "settings" for instructions on how to limit the maximum dispensing amount
If, with a pre-set minimum supply level for the brewed coffee tank, the level falls below the minimum level of
0.5 l, the dispensing process is stopped automatically.
GB
GBGB
GB
11
Page 35
+ /–
CC
SET
PW
11.
11.11.
11. Settings
SettingsSettings
Settings
The following functions allow you to change the settings for the dispensing
dispensingdispensing
dispensing modes
modesmodes
modes and the different
products,
products,products,
products, provided these have been enabled by customer services.
Displaying
DisplayingDisplaying
Displaying the
thethe
the function
functionfunction
function setting
settingsetting
setting
Open the front access door and turn the
key-switch
key-switchkey-switch
key-switch to the "Manager"
"Manager""Manager"
"Manager" position.
All settings functions can be called up
consecutively.
consecutively.consecutively.
consecutively. Press
SET to call them up in the
following order:
11.a
11.a11.a
11.a Pot
PotPot
Pot outlet
outletoutlet
outlet
11.b
11.b11.b
11.b Minimum
MinimumMinimum
Minimum supply
supplysupply
supply level
levellevel
level
11.c
11.c11.c
11.c Regulated
RegulatedRegulated
Regulated //// unregulated
unregulatedunregulated
unregulated dispensing
dispensingdispensing
dispensing
11.d
11.d11.d
11.d Display
DisplayDisplay
Display info
infoinfo
info
11.e
11.e11.e
11.e Accounting
AccountingAccounting
Accounting on
onon
on //// off
offoff
off
11.f
11.f11.f
11.f Prices
PricesPrices
Prices
11.g
11.g11.g
11.g Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing quantities
quantitiesquantities
quantities
11.h
11.h11.h
11.h Ground
GroundGround
Ground coffee
coffeecoffee
coffee quantity
quantityquantity
quantity
11.i
11.i11.i
11.i Brewing
BrewingBrewing
Brewing timet
timettimet
timet
11.j
11.j11.j
11.j Clock
ClockClock
Clock timer
timertimer
timer
11.k
11.k11.k
11.k FAST
FASTFAST
FAST programme
programmeprogramme
programme
11.l
11.l11.l
11.l Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning time
timetime
time
11.m
11.m11.m
11.m Current
CurrentCurrent
Current time
timetime
time
11.n
11.n11.n
11.n Current
CurrentCurrent
Current date
datedate
date
Note:
Note:Note:
Note: Only the "Minimum
"Minimum"Minimum
"Minimum supplies
suppliessupplies
supplies level"
level"level"
level" function is also accessible in operator control mode. This enables the operator to adjust the minimum supplies level as required. To do this, simply press
SET .
To exit
exitexit
exit the
thethe
the function
functionfunction
function settings,
settings,settings,
settings, turn the key-switch
back to the "Operator" position.
Changing
ChangingChanging
Changing the
thethe
the settings
settingssettings
settings
All changeable options are shown on the display. The chosen option is displayed in capital letters between angle brackets.
Press the +
/–buttons to switch
switchswitch
switch between
the displayed options.
If there are selectable
selectableselectable
selectable digits,
digits,digits,
digits, you can
use the
CC button to move left
leftleft
left and
use the
PW button to move right
rightright
right
CC = "Cup coffee" button PC = "Pot coffee" button PW = "Pug water" button
GB
GBGB
GB
Manager
Operator
12
Page 36
Pot
PotPot
Pot nozzle
nozzlenozzle
nozzle
Yes
YesYes
Yes >No<
>No<>No<
>No<
RRRR:::: 1,5
1,51,5
1,5 Ltr.
Ltr.Ltr.
Ltr.
Minimum
MinimumMinimum
Minimum supplies
suppliessupplies
supplies level
levellevel
level ::::2222llll
Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing
unregulated
unregulatedunregulated
unregulated >regulated<
>regulated<>regulated<
>regulated<
11.a
11.a11.a
11.a Pot
PotPot
Pot nozzle
nozzlenozzle
nozzle
This setting allows you to activate or lock the output from the pot nozzle.
If the display shows "Pot
"Pot"Pot
"Pot nozzle"
nozzle"nozzle"
nozzle", you can press
the +
/ buttons to switch
switchswitch
switch between the
following options. Select "Yes"
"Yes""Yes"
"Yes" to activate
activateactivate
activate pot output
"No"
"No""No"
"No" to lock
locklock
lock pot output.
11.b
11.b11.b
11.b Minimum
MinimumMinimum
Minimum supplies
suppliessupplies
supplies level
levellevel
level
This function allows you to set a minimum supplies level. If the level falls below this quantity, it is automatically topped up. The Rebrewing quantity is set by customer services.
If the display shows "Minimum
"Minimum"Minimum
"Minimum supplies
suppliessupplies
supplies level"
level"level"
level",
you can press the
+ / buttons to increase
increaseincrease
increase
or decrease
decreasedecrease
decrease the set value. If you set a minimum
supplies level ... – between 1111----4444l,
l,l,
l, the drink is automatically
topped up if it falls below this level
– below 1 l (e.g. 0.5
0.50.5
0.5 llll), the drink is not
notnot
not topped
toppedtopped
topped
up.
up.up.
up.
The latter setting is useful to empty the machine at the end of the day or if only a small amount of coffee is needed.
11.c
11.c11.c
11.c Regulated
RegulatedRegulated
Regulated //// unregulated
unregulatedunregulated
unregulated dispensing
dispensingdispensing
dispensing
This setting allows you to set the product button function.
If the display shows "Dispensing"
"Dispensing""Dispensing"
"Dispensing", you can press
the
+ /–buttons to switch between the
following options. Choose – "unregulated"
"unregulated""unregulated"
"unregulated", if a product should be dispensed for as long as the relevant product button is pressed
pressedpressed
pressed
– "regulated"
"regulated""regulated"
"regulated", if a fixed dispensing amount should be dispensed when the product button is pressed
pressedpressed
pressed and
andand
and released.
released.released.
released. See chapter 11.g for instructions on how to change this function.
Note:
Note:Note:
Note: If the accounting function (chapter 11.e) is activated, the above function can only be adjusted in key-switch
key-switchkey-switch
key-switch position
positionposition
position "Manager".
"Manager"."Manager".
"Manager".
You can now choose between – Minimum supplies level 0 l
– Single brewing 0.5 l (no top-up) – Minimum supplies level 1,0 l – Minimum supplies level 2,0 l – Minimum supplies level 3,0 l – Minimum supplies level 4,0 l
GB
GBGB
GB
Manager
Operator
13
Page 37
INFO?
INFO?INFO?
INFO?
==>
==>==>
==> TK
TKTK
TK ---- press
presspress
press button
buttonbutton
button
Accounting
AccountingAccounting
Accounting
>Off<
>Off<>Off<
>Off< On
OnOn
On
Setting
SettingSetting
Setting Prices?
Prices?Prices?
Prices?
Preisl.
Preisl.Preisl.
Preisl. 0000 ==>
==>==>
==> TK
TKTK
TK
Daily
DailyDaily
Daily total
totaltotal
total coffee
coffeecoffee
coffee
0135
01350135
0135 pot
potpot
pot 0987
09870987
0987 cup
cupcup
cup
Replace
ReplaceReplace
Replace Water
WaterWater
Water filter
filterfilter
filter
on
onon
on :::: 21.10.2002
21.10.200221.10.2002
21.10.2002
11.d
11.d11.d
11.d Info
InfoInfo
Info
This function allows you to display
displaydisplay
display the
thethe
the counter
countercounter
counter
readings
readingsreadings
readings and reset
resetreset
reset (some
(some(some
(some of)
of)of)
of) them.
them.them.
them. The following
counter readings are available:
– Daily total coffee (can be reset) – Daily total hot water (can be reset) – Overall totals – Display next filter change
If the display shows "INFO?"
"INFO?""INFO?"
"INFO?", press the
CC
button. Then navigate ...
forwards
forwardsforwards
forwards by pressing the
SET button
backwards
backwardsbackwards
backwards by pressing the
SET and buttons.
To reset the daily totals (coffee/hot water), these must appear on the display.
Then press and hold the
+ /–buttons
simultaneously for 5 seconds. This will delete
deletedelete
delete the
thethe
the
counter
countercounter
counter reading
readingreading
reading that currently appears on the
display.
11.e
11.e11.e
11.e Accounting
AccountingAccounting
Accounting on
onon
on //// off
offoff
off
This setting allows you to activate/deactivate the accounting function. This function can only be activated, if an accounting
accountingaccounting
accounting system
systemsystem
system is connected.
The accounting function is only activated, if the machine has been set to "regulated"
"regulated""regulated"
"regulated" dispensing
dispensingdispensing
dispensing
under 11.c.
If the display shows "Accounting"
"Accounting""Accounting"
"Accounting", you can press
the
+ /–buttons to switch between the
following options. Select "Off"
"Off""Off"
"Off" to deactivate
deactivatedeactivate
deactivate the accounting function
"On"
"On""On"
"On" to activate
activateactivate
activate it.
f)
f)f)
f) Setting
SettingSetting
Setting prices
pricesprices
prices
This feature is only appropriate if an accounting system is connected to your machine. If this is the case, consult the relevant operating instructions.
If the display shows "Setting
"Setting"Setting
"Setting prices?"
prices?"prices?"
prices?", press the
CC button. Then navigate through the
product ...
forwards
forwardsforwards
forwards by pressing the
SET button or
oror
or
backwards
backwardsbackwards
backwards by pressing the
SET and – buttons
and set the prices in accordance with the operating instructions for the accounting system.
+ /–
CC
PW
SET PC
GB
GBGB
GB
14
Page 38
Set
SetSet
Set dispensing
dispensingdispensing
dispensing amounts?
amounts?amounts?
amounts?
Set
SetSet
Set ???? ==>
==>==>
==> TK
TKTK
TK
Ground
GroundGround
Ground coffee
coffeecoffee
coffee level
levellevel
level
==>
==>==>
==> TK
TKTK
TK ---- press
presspress
press button
buttonbutton
button
Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing amounts:
amounts:amounts:
amounts:
Cup
CupCup
Cup coffee
coffeecoffee
coffee
Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing amounts:
amounts:amounts:
amounts:
Pot
PotPot
Pot coffee
coffeecoffee
coffee
Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing amounts:
amounts:amounts:
amounts:
Pot
PotPot
Pot water
waterwater
water
Max.
Max.Max.
Max. unregulated
unregulatedunregulated
unregulated
water
waterwater
water
Ground
GroundGround
Ground coffee
coffeecoffee
coffee level
levellevel
level
for
forfor
for 0,5
0,50,5
0,5 llll::::22225555
gggg
Ground
GroundGround
Ground coffee
coffeecoffee
coffee level
levellevel
level
for
forfor
for 1,0
1,01,0
1,0 llll::::55550000
gggg
Ground
GroundGround
Ground coffee
coffeecoffee
coffee level
levellevel
level
for
forfor
for 2,0
2,02,0
2,0 llll::::10
1010
100000
gggg
11.g
11.g11.g
11.g Dispensing
DispensingDispensing
Dispensing amounts
amountsamounts
amounts
This setting allows you to set the dispensing amounts for the different products.
If the display shows "Set
"Set"Set
"Set dispensing
dispensingdispensing
dispensing amounts?"
amounts?"amounts?"
amounts?",
press the
CC button. Choose the item to be
adjusted by navigating ...
forwards
forwardsforwards
forwards by pressing the
SET button or
backwards
backwardsbackwards
backwards by pressing the
SET and
buttons. The following items are available: – Cup coffee
– Pot coffee – Cup water – Pot water – Max. unregulated coffee – Max. unregulated water – Pot coffee
Now position the relevant container under the
appropriate
appropriateappropriate
appropriate nozzle.
nozzle.nozzle.
nozzle.
Press and hold the appropriate
appropriateappropriate
appropriate dispensing
dispensingdispensing
dispensing
button,
button,button,
button, until the desired quantity of drink has been dispensed. If you press the output button repeatedly, the drink is dispensed in the total quantity.
By pressing the
SET button, the chosen
dispensing amount is saved and the next function displayed. If you wish to set other dispensing amounts, press the
SET button, until the desired
function setting is displayed.
11.h
11.h11.h
11.h Net
NetNet
Net ground
groundground
ground coffee
coffeecoffee
coffee weight
weightweight
weight
This setting allows you to set the net
netnet
net coffee
coffeecoffee
coffee weight
weightweight
weight in
the supply container. If the display shows "Ground
"Ground"Ground
"Ground coffee
coffeecoffee
coffee level"
level"level"
level", press
the
CC button. Choose the supply
supplysupply
supply level
levellevel
level by
navigating ...
forwards
forwardsforwards
forwards by pressing the
SET button
backwards
backwardsbackwards
backwards by pressing the
SET and buttons.
The following supply levels are available: – for 0.5 l
– for 1.0 l – for 2.0 l
Once you have chosen the desired supply level, the net ground coffee weight (in grams) is displayed next to it.
Depending on the coffee, grinding and structure, a variation of 20% is possible. The exact net weight can be set by customer services based on exact weight.
+ /–
CC
PW
SET PC
GB
GBGB
GB
15
Page 39
Brewing
BrewingBrewing
Brewing time
timetime
time
Set
SetSet
Set ???? ==>
==>==>
==> TK
TKTK
TK
Brewing
BrewingBrewing
Brewing time
timetime
time
for
forfor
for 1,0
1,01,0
1,0 llll::::00
0000
000000
ssss
Brewing
BrewingBrewing
Brewing time
timetime
time
for
forfor
for 2,0
2,02,0
2,0 llll::::00
0000
000000
ssss
To change the gram
gramgram
gram setting,
setting,setting,
setting,
choose the position that you would like to
change. This is indicated by an underscore (cursor). Navigate with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW button to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value.
By pressing the
SET button, the chosen value is
set and the next function displayed. If you wish to set other net ground coffee weights, press the
SET button, until the desired function setting
is displayed.
11.i
11.i11.i
11.i Brewing
BrewingBrewing
Brewing time
timetime
time
This function allows you to set a brewing time of up to 250 seconds for supply levels of 1 and 2 l to improve utilisation of the coffee.
If the display shows "Set
"Set"Set
"Set brewing
brewingbrewing
brewing time?"
time?"time?"
time?", press
the
CC button. Choose the supply level by
navigating ...
forwards
forwardsforwards
forwards by pressing the
SET button or
backwards by pressing the
SET and buttons.
The following supply levels are available: – for 1.0 l – for 2.0 l
Once you have chosen the desired supply level, the brewing time (in seconds) is displayed next to it. By increasing this value, the total dispensing time is increased and the cup performance decreased.
To change the brewing
brewingbrewing
brewing time,
time,time,
time,
choose the position that you would like to
change. This is indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore
(cursor). Navigate with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW button to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value.
By pressing the
SET button, the chosen value is
set and the next function displayed. If you wish to set other brewing times, press the
SET button,
until the desired function setting is displayed.
+ /–
CC
PW
SET PC
GB
GBGB
GB
16
Page 40
Clock
ClockClock
Clock timer
timertimer
timer
>Off<
>Off<>Off<
>Off< On
OnOn
On
Mo
MoMo
Mo Tu
TuTu
Tu We
WeWe
We Th
ThTh
Th Fr
FrFr
Fr Sa
SaSa
Sa Su
SuSu
Su
JJJJ
JJJJJ
JJ
JJ
JJ
JJ
JJ
JJ
JJ
JJ
JJ
J
Switch
SwitchSwitch
Switch on
onon
on time
timetime
time :::: 07:3
07:307:3
07:30000
Switch
SwitchSwitch
Switch off
offoff
off time:
time:time:
time: 18:30
18:3018:30
18:30
11.j
11.j11.j
11.j Clock
ClockClock
Clock timer
timertimer
timer
This function allows you to program an automatic turn on and off time.
If times have been programmed and the clock timer is activated, the brewed coffee tank is emptied before the machine is switched off.
Activate
ActivateActivate
Activate //// deactivate
deactivatedeactivate
deactivate clock
clockclock
clock timer
timertimer
timer
If the display shows "Clock
"Clock"Clock
"Clock timer"
timer"timer"
timer", you can press
the
+ / buttons to switch between the
following options. Choose ... – "Off"
"Off""Off"
"Off" to deactivate
deactivatedeactivate
deactivate the clock timer or
– "On"
"On""On"
"On" to activate
activateactivate
activate the clock timer and set the
relevant values.
Setting
SettingSetting
Setting cycle
cyclecycle
cycle times
timestimes
times
If the clock timer function is activated ("ON"), you can set the desired switch on and off times. To do this ...
press the
SET button, to display "Switch
"Switch"Switch
"Switch on
onon
on time"
time"time"
time"
and "Switch
"Switch"Switch
"Switch off
offoff
off time"
time"time"
time".
Choose the position that you would like to
change. This is indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore
(cursor). Navigate with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW button to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value. If you change from "23:59" to "00:00", "--:--" is
displayed. With this setting, the relevant cycle time is ineffective.
If the switch off time is after the first switch on time, the machine is automatically switched on the following day.
By pressing the
SET button, the chosen value is
set
setset
set and the days of the week are displayed.
Choose
ChooseChoose
Choose days
daysdays
days of
ofof
of the
thethe
the week
weekweek
week
Choose the day(s) on which the cycle times
should be effective. These are indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore (cursor). Navigate with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to switch between "Y"
(Yes) and "N" (No).
By pressing the
SET button, the setting is saved.
saved.saved.
saved.
+ /–
CC
PW
SET PC
GB
GBGB
GB
17
Page 41
FAST
FASTFAST
FAST programme
programmeprogramme
programme
>Off<
>Off<>Off<
>Off< On
OnOn
On
FAST
FASTFAST
FAST ---- time
timetime
time 1111
from
fromfrom
from 09:30
09:3009:30
09:30 to
toto
to 10:30
10:3010:30
10:30
FAST
FASTFAST
FAST ---- time
timetime
time 2222
from
fromfrom
from 22:00
22:0022:00
22:00 to
toto
to 05:00
05:0005:00
05:00
FAST
FASTFAST
FAST ---- time
timetime
time 1111
from
fromfrom
from --:--
--:----:--
--:-- to
toto
to --:--
--:----:--
--:--
11.k
11.k11.k
11.k FAST-Programme
FAST-ProgrammeFAST-Programme
FAST-Programme
This function allows you to set up to 3 time periods, in which the machine should reach maximum
maximummaximum
maximum
performance.
performance.performance.
performance. This is useful, if there are set times, in which you require large amounts of coffee.
Activate
ActivateActivate
Activate //// deactivate
deactivatedeactivate
deactivate FAST
FASTFAST
FAST programme
programmeprogramme
programme
If the display shows "FAST
"FAST"FAST
"FAST programme"
programme"programme"
programme", you can
press the
+ /–buttons to switch between the
following options. Choose ... – "Off"
"Off""Off"
"Off" to deactivate
deactivatedeactivate
deactivate the programme or
– "On"
"On""On"
"On" to activate
activateactivate
activate it and set the relevant values.
Setting
SettingSetting
Setting FAST
FASTFAST
FAST times
timestimes
times
If the FAST programme function is activated ("ON"), you can set the desired FAST times. To do this ...
press the
SET button, to display Start
StartStart
Start time
timetime
time and
End
EndEnd
End time.
time.time.
time. Both values must be set; otherwise, the
value 00:00 is automatically adopted.
Choose the position that you would like to
change. This is indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore
(cursor). Navigate with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value.
If the end time is before the start time, the FAST
programme will be activated for the entire day.
If you change from "23:59" to "00:00", "--:--" is
displayed. If you set this as start and end time, the FAST time is ineffective.
By pressing the
SET button, the chosen setting is
saved and the next function setting displayed. If you wish to set other FAST times, press the
SET
button, until the desired function setting is displayed.
Note:
Note:Note:
Note: The FAST times become ineffective, if the "Automatically empty brewed coffee tank" has been activated by customer services (see 12.a). In this case, the FAST programme cannot be activated and the "Off" setting blinks on the display.
+ /–
CC
PW
SET PC
GB
GBGB
GB
18
Page 42
Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning Time
TimeTime
Time
16:0
16:016:0
16:00000
Uhr
UhrUhr
Uhr
Aktuelle
AktuelleAktuelle
Aktuelle Uhrzeit
UhrzeitUhrzeit
Uhrzeit
12:0
12:012:0
12:00000
Uhr
UhrUhr
Uhr
Current
CurrentCurrent
Current time
timetime
time
Th
ThTh
Th 21.11.2001
21.11.200121.11.2001
21.11.2001
11.l
11.l11.l
11.l Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning time
timetime
time
This function allows you to set a time every day, when the cleaning reminder should appear. If this time is not kept, only the contents of the supply container can be dispensed.
Note:
Note:Note:
Note: A value must be set; even 00:00 is considered as a valid cleaning time.
If the display shows "Cleaning
"Cleaning"Cleaning
"Cleaning time"
time"time"
time" together
with an actual time,
choose the position that you would like to
change. This is indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore
(cursor). Navigate with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value.
11.m
11.m11.m
11.m Setting
SettingSetting
Setting the
thethe
the current
currentcurrent
current time
timetime
time
This function allows you to set the built-in clock. This becomes necessary, if (for example) the display shows 00:00 after a loss of data.
If the display shows "Current
"Current"Current
"Current time"
time"time"
time", choose the position that you would like to change. This is indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore (cursor). Navigate
with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value.
Press the
SET button, to save the current
setting and activate the clock.
11.n
11.n11.n
11.n Setting
SettingSetting
Setting the
thethe
the current
currentcurrent
current date
datedate
date
This function appears after you have set and started the clock.
If the display shows "Current
"Current"Current
"Current date"
date"date"
date", choose the position that you would like to change. This is indicated by an underscore
underscoreunderscore
underscore (cursor). Navigate
with the ...
CC button to the right
rightright
right and
the
PW to the left.
left.left.
left.
Press the
+ /–buttons to increase
increaseincrease
increase or
decrease
decreasedecrease
decrease the highlighted value.
Press the
SET button, to save the current setting
and activate the calendar.
To Exit
ExitExit
Exit the
thethe
the settings
settingssettings
settings functions,
functions,functions,
functions, turn the key-switch back to the "Operator" position and close the front access door.
12.
12.12.
12. Other
OtherOther
Other functions
functionsfunctions
functions
The following functions can only be set by a customer service agent.
12.a
12.a12.a
12.a Automatically
AutomaticallyAutomatically
Automatically empty
emptyempty
empty brewed
brewedbrewed
brewed coffee
coffeecoffee
coffee tank
tanktank
tank
To ensure that you always supply fresh coffee, the machine can be set to automatically
automaticallyautomatically
automatically discard
discarddiscard
discard "old"
"old""old"
"old"
coffee
coffeecoffee
coffee after a pre-set time period and start brewing fresh coffee.
This draining time can be set in 10 minute time
slots for a period of 10 to 300 minutes after the last brewing process.
When the container is emptied, the machine is
locked, whilst fresh coffee is brewed.
As you might want to waste a minimum amount
of coffee, the machine will only brew one or two litres of fresh coffee into the empty brewed coffee tank. The 3 l and 4 l programme is not available.
The programme selection is indicated on the
machine: Whilst the chosen "Minimum
"Minimum"Minimum
"Minimum supply
supplysupply
supply
level"
level"level"
level" normally appears on the display, "Brewing
"Brewing"Brewing
"Brewing
quantity"
quantity"quantity"
quantity" is shown if this function is activated.
GB
GBGB
GB
19
Page 43
13.
13.13.
13. Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning
Please carefully clean the coffee machine according to the following instructions in order to retain its value and maintain hygiene standards:
Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning intervals
intervalsintervals
intervals
The cleaning
cleaningcleaning
cleaning programme
programmeprogramme
programme must be run at
atat
at least
leastleast
least once
onceonce
once aaaa
day
dayday
day - normally before you switch the machine on or at the end of the day, especially before and after long periods of inactivity (for example weekends). The automatic cleaning programme can be run at any time.
Automatic
AutomaticAutomatic
Automatic reminder
reminderreminder
reminder
In order to ensure a regular cleaning cycle, we recommend to set a fixed
fixedfixed
fixed cleaning
cleaningcleaning
cleaning time
timetime
time as described
in chapter 11.l.
11.l.11.l.
11.l.
The display shows the cleaning reminder
"CLEANING!"
"CLEANING!""CLEANING!"
"CLEANING!", if …
the cleaning time has passed
passedpassed
passed ...
and
andand
and the machine has been in use for at least 1 hour since the last cleaning cycle ..
and
andand
and has brewed coffee at least once.
Postponing
PostponingPostponing
Postponing the
thethe
the cleaning
cleaningcleaning
cleaning
If the cleaning reminder appears on the display, you can postpone its start by 30
3030
30 minutes.
minutes.minutes.
minutes. The cleaning reminder then disappears and the normal display is shown.
Press the –
buttons to postpone cleaning by
30 minutes.
The cleaning reminder reappears after 30 minutes, this time accompanied with an acoustic signal.
Forced
ForcedForced
Forced cleaning
cleaningcleaning
cleaning with
withwith
with output
outputoutput
output lock
locklock
lock
If cleaning is postponed until the next scheduled cleaning time (for example the next day), any product
productproduct
product
output
outputoutput
output is
isis
is locked.
locked.locked.
locked.
To reset
resetreset
reset the cleaning reminder or output lock, the
automatic cleaning programme must be run.
13.a
13.a13.a
13.a Prepare
PreparePrepare
Prepare cleaning
cleaningcleaning
cleaning
Caution:
Caution:Caution:
Caution: During the cleaning process, the machine releases hot water and steam as well as rinsing liquid. The resulting splashes in the dispensing area present a risk
riskrisk
risk of
ofof
of scolding.
scolding.scolding.
scolding. Therefore:
Ensure that nobody reaches inside the
dispensing
dispensingdispensing
dispensing area
areaarea
area during the cleaning cycle.
Ensure that you put the supplied adapter
adapteradapter
adapter pipe
pipepipe
pipe on the pot nozzle. The rinsing liquid consequently runs into the drip tray.
Please remember to take of the adapter pipe when the cleaning is completed.
13.b
13.b13.b
13.b Start
StartStart
Start cleaning
cleaningcleaning
cleaning
Turn the key-switch to the "0" (Off) and then the
"Operator" position.
When "Start
"Start"Start
"Start cleaning?"
cleaning?"cleaning?"
cleaning?" appears on the
display, …
simultaneously
simultaneouslysimultaneously
simultaneously press the
PW and CC buttons.
If the installed water filter is depleted, a relevant
message appears on the display. Have the water filter replaced by customer services.
Warning!
Warning!Warning!
Warning!
Ensure
EnsureEnsure
Ensure that
thatthat
that the
thethe
the machine
machinemachine
machine …………
z is
isis
is never
nevernever
never submerged
submergedsubmerged
submerged in
inin
in water
waterwater
water and
z is
isis
is never
nevernever
never dowsed
dowseddowsed
dowsed in
inin
in water
waterwater
water and
z is
isis
is never
nevernever
never hosed
hosedhosed
hosed down
downdown
down for
forfor
for cleaning.
cleaning.cleaning.
cleaning.
z The
TheThe
The vicinity
vicinityvicinity
vicinity of
ofof
of the
thethe
the machine
machinemachine
machine must
mustmust
must not
notnot
not be
bebe
be
sprayed,
sprayed,sprayed,
sprayed, for example with a water hose or high-pressure cleaner.
There is danger
dangerdanger
danger to
toto
to life
lifelife
life through electric shock, if water gets inside the machine and into live elements.
Disconnect
DisconnectDisconnect
Disconnect the
thethe
the machine
machinemachine
machine from
fromfrom
from the
thethe
the power
powerpower
power supply
supplysupply
supply
and
andand
and let
letlet
let it
itit
it cool
coolcool
cool down
downdown
down before carrying out manual
cleaning. This will reduce risk of injury through accidental
contact with hot or moving parts.
GB
GBGB
GB
20
Page 44
13.c
13.c13.c
13.c Brewed
BrewedBrewed
Brewed coffee
coffeecoffee
coffee tank
tanktank
tank not
notnot
not empty?
empty?empty?
empty?
If you start the cleaning process and the brewed coffee tank is not empty, the message "Empty
"Empty"Empty
"Empty
brewed
brewedbrewed
brewed coffee
coffeecoffee
coffee tank?"
tank?"tank?"
tank?" is shown on the display. To ...
empty the remaining coffee cup
cupcup
cup by
byby
by cup
cupcup
cup via the
cup
cupcup
cup nozzle
nozzlenozzle
nozzle, press the
CC button or
empty the remaining coffee pot
potpot
pot by
byby
by pot
potpot
pot via the pot
potpot
pot
nozzle
nozzlenozzle
nozzle, press the
PC button.
The display shows the message "EMPTYING"
"EMPTYING""EMPTYING"
"EMPTYING" and the amount of remaining coffee in litres. To stop this process (not cancel it),
press the
SET button. The process is continued
by pressing the button again.
13.d
13.d13.d
13.d Add
AddAdd
Add detergent
detergentdetergent
detergent
When the brewed coffee tank is empty, the message "Add
"Add"Add
"Add detergent"
detergent"detergent"
detergent" appears on the display.
Open the lid
lidlid
lid of the brewed coffee tank and …
add 4444 measuring
measuringmeasuring
measuring spoons
spoonsspoons
spoons of SWIRL cleaner 3000
(Prod. No. 1011012).
Close
CloseClose
Close the brewed coffee tank and confirm by pressing the
SET button.
13.e
13.e13.e
13.e Switch
SwitchSwitch
Switch machine
machinemachine
machine off
offoff
off after
afterafter
after cleaning?
cleaning?cleaning?
cleaning?
You can now determine, whether the machine should switch
switchswitch
switch itself
itselfitself
itself off
offoff
off after completing the cleaning process
or return
returnreturn
return to
toto
to dispensing
dispensingdispensing
dispensing mode.
mode.mode.
mode.
If the display shows "Turn
"Turn"Turn
"Turn off
offoff
off after
afterafter
after cleaning"
cleaning"cleaning"
cleaning", you
can press the
+ /–buttons to switch between
the following options – "No"
"No""No"
"No" to keep the machine switched on after cleaning, brew the minimum supply level and return to dispensing
dispensingdispensing
dispensing mode.
mode.mode.
mode.
– "Yes"
"Yes""Yes"
"Yes" to automatically switch
switchswitch
switch the
thethe
the machine
machinemachine
machine off
offoff
off
after cleaning.
If the clock timer is activated (see 11.j), the machine will automatically switch itself on at the programmed start time.
Press the
SET button to start the cleaning
process.
Caution
CautionCaution
Caution with detergents!
detergents!detergents!
detergents! Their contents can be
harmful
harmfulharmful
harmful if swallowed or inhaled and can irritate
irritateirritate
irritate
eyes
eyeseyes
eyes and
andand
and skin.
skin.skin.
skin. Therefore:
z Keep them out
outout
out of
ofof
of reach
reachreach
reach of
ofof
of children.
children.children.
children.
z Wear suitable protective
protectiveprotective
protective gloves.
gloves.gloves.
gloves.
z Observe the warning
warningwarning
warning notices
noticesnotices
notices on containers and
packaging (see chapter 6).
The cleaning programme still runs if you turn the
key-switch
key-switchkey-switch
key-switch to the "0" (Off) position.
Leave the key-switch in the "Operator"
"Operator""Operator"
"Operator" position, if you would like the machine to switch itself on under clock
clockclock
clock timer
timertimer
timer control
controlcontrol
control or if you would like it to
return to dispensing
dispensingdispensing
dispensing mode.
mode.mode.
mode.
If you would like to correct
correctcorrect
correct the setting for "Switch
"Switch"Switch
"Switch
machine
machinemachine
machine off
offoff
off after
afterafter
after cleaning?"
cleaning?"cleaning?"
cleaning?", turn the key-switch
in the "Manager" position and press the
SET
button twice.
Note:
Note:Note:
Note: If you have selected the automatic switch off, you
youyou
you will
willwill
will only
onlyonly
only have
havehave
have aaaa chance
chancechance
chance to change any settings during the current cleaning process (i.e. choose the minimum supply level for when the machine is switched on by the clock timer).
GB
GBGB
GB
21
Page 45
13.f
13.f13.f
13.f Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning the
thethe
the sensor
sensorsensor
sensor in
inin
in the
thethe
the brewed
brewedbrewed
brewed coffee
coffeecoffee
coffee tank
tanktank
tank
When, after the start of the cleaning programme, the brewed coffee tank is filled with about 3 l of liquid (after approx. 4 minutes):
Clean the sensor
sensorsensor
sensor behind the protective plate to the front right-hand side of the brewed coffee tank daily with the supplied
suppliedsupplied
supplied brush
brushbrush
brush - and nothing
else!
13.g
13.g13.g
13.g Weekly
WeeklyWeekly
Weekly cleaning
cleaningcleaning
cleaning
Switch the machine
machinemachine
machine off
offoff
off and let it cool down.
Clean the dispensing
dispensingdispensing
dispensing area
areaarea
area at least once a week - more frequently when used heavily or visibly stained.
Regularly wipe all plastic parts, coated surfaces
and stainless steel components with a damp cloth. Do not use abrasive detergents or sharp objects.
If you use a stainless
stainlessstainless
stainless steel
steelsteel
steel cleaner,
cleaner,cleaner,
cleaner, this must be suitable for MELITTA® coffee machines, for example neoblank spray (19244).
Remove the drip
dripdrip
drip grid
gridgrid
grid whenever it is dirty. Clean it with hot water and conventional washing-up liquid.
Thoroughly wipe the drip
dripdrip
drip tray
traytray
tray with a damp cloth.
13.h
13.h13.h
13.h Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning the
thethe
the coffee
coffeecoffee
coffee grounds
groundsgrounds
grounds tank:
tank:tank:
tank:
If you use a coffee grounds tank, this must be emptied regularly - ideally every time the machine is cleaned.
Caution:
Caution:Caution:
Caution: Do not empty the coffee grounds tank when the machine is in operation or being cleaned. Risk
RiskRisk
Risk of
ofof
of
scalding!
scalding!scalding!
scalding! Ensure that the pipe between the machine and
the tank is replaced properly. The water must not be blocked, as this can lead to malfunctions.
13.i
13.i13.i
13.i Replace
ReplaceReplace
Replace the
thethe
the water
waterwater
water filter
filterfilter
filter ...
......
...
when the "Info
"Info"Info
"Info display"
display"display"
display" under chapter 11.d
indicates an imminent depletion
at the latest, when an appropriate notice
noticenotice
notice appears
on the display
definitely once
onceonce
once aaaa year.
year.year.
year.
GB
GBGB
GB
22
Page 46
14.
14.14.
14. Maintenance
MaintenanceMaintenance
Maintenance
Due
DueDue
Due to
toto
to inherent
inherentinherent
inherent dangers,
dangers,dangers,
dangers, repairs
repairsrepairs
repairs and
andand
and servicing
servicingservicing
servicing on
onon
on the
thethe
the
machine
machinemachine
machine must
mustmust
must be
bebe
be carried
carriedcarried
carried out
outout
out by
byby
by aaaa MELITTA®
MELITTA®MELITTA®
MELITTA®
customer
customercustomer
customer service
serviceservice
service agent
agentagent
agent or
oror
or staff
staffstaff
staff specifically
specificallyspecifically
specifically
authorised
authorisedauthorised
authorised by
byby
by the
thethe
the manufacturer.
manufacturer.manufacturer.
manufacturer.
11.a
11.a11.a
11.a In
InIn
In case
casecase
case of
ofof
of malfunctions:
malfunctions:malfunctions:
malfunctions:
Noticeable malfunctions
malfunctionsmalfunctions
malfunctions or
oror
or faults
faultsfaults
faults must be checked by a customer service agent and repaired if necessary, before the machine can be used again. This applies to ...
damage to the housing
housinghousing
housing
the mains
mainsmains
mains cable
cablecable
cable or power
powerpower
power plug
plugplug
plug are damaged or
the fuse
fusefuse
fuse for the machine's electric circuit trips
repeatedly
water
waterwater
water leaking from the machine
error
errorerror
error messages
messagesmessages
messages appearing on the display or the
machine not functioning as expected
abnormal
abnormalabnormal
abnormal smell
smellsmell
smell or heat generated in the housing (the housing should never be more than hand-hot during operation).
Disconnect
DisconnectDisconnect
Disconnect the
thethe
the machine
machinemachine
machine from
fromfrom
from the
thethe
the power
powerpower
power supply
supplysupply
supply and
turn off the water. Consult customer services.
11.b
11.b11.b
11.b Inspection
InspectionInspection
Inspection //// service
serviceservice
service intervals
intervalsintervals
intervals
The
TheThe
The machine
machinemachine
machine must
mustmust
must be
bebe
be serviced
servicedserviced
serviced after 80,000 cups or 12 months of use (whichever occurs first) by a customer service agent (subject to charge). Ensure that the relevant appointment is made in time in order to avoid unnecessary wear.
Check the efficiency of the attached water filter
by consulting the relevant operating instructions. Replace all water
waterwater
water filters
filtersfilters
filters at least once a year to
prevent microbial water contamination.
If required, MELITTA® SystemService offers an extensive service contract which guarantees the observance of all inspection and service intervals.
Do
DoDo
Do not
notnot
not dispose
disposedispose
dispose of
ofof
of the
thethe
the machine
machinemachine
machine
through
throughthrough
through your
youryour
your household
householdhousehold
household rubbish!
rubbish!rubbish!
rubbish!
15.
15.15.
15. Disposal
DisposalDisposal
Disposal
This machine has been designed in order to allow its environmentally friendly disposal.
12.a
12.a12.a
12.a Waste
WasteWaste
Waste disposal
disposaldisposal
disposal
The refuse created by brewing coffee is purely organic and can therefore be disposed of as ordinary household waste.
12.b
12.b12.b
12.b Disposal
DisposalDisposal
Disposal of
ofof
of waste
wastewaste
waste water
waterwater
water
The waste water created by brewing coffee has all characteristics of ordinary waste water and can therefore be disposed of through the sewage system.
12.c
12.c12.c
12.c Disposal
DisposalDisposal
Disposal of
ofof
of detergents
detergentsdetergents
detergents
The detergents recommended in these operating instructions, which may be directly available from MELITTA®, comply with the statutory requirements (if used correctly) and can therefore be disposed of with the waste water through the sewage system.
12.d
12.d12.d
12.d Disposal
DisposalDisposal
Disposal of
ofof
of the
thethe
the machine
machinemachine
machine
MELITTA® coffee machines are made from high­quality raw materials, which should be recycled.
When disposing of this machine, the relevant laws and regulations in your region/country must be observed.
GB
GBGB
GB
23
Page 47
This message appears if the machine is cold and the key-switch is in the "Ope."
"Ope.""Ope."
"Ope." position. Wait for the
machine to warm up.
16.
16.16.
16. Display
DisplayDisplay
Display messages
messagesmessages
messages
Choice
ChoiceChoice
Choice ::::3333llllR
RRR:::
: 1,5
1,51,5
1,5 llll
***
******
*** Preheating
PreheatingPreheating
Preheating ***
******
***
This message appears if the machine is cold and the key-switch is in the "Chef"
"Chef""Chef"
"Chef" position. Wait for the
machine to warm up.
Preheating
PreheatingPreheating
Preheating RRRR:::: 1,5
1,51,5
1,5 llll
Min.
Min.Min.
Min. supplies
suppliessupplies
supplies level
levellevel
level ::::2
222lll
l
This message appears when a programme has been stopped and the key-switch is in the "Ope."
"Ope.""Ope."
"Ope." position.
Wait for the programme to restart.
Choice
ChoiceChoice
Choice ::::2222llllR
RRR:::
: 1,5
1,51,5
1,5 llll
BREAK
BREAKBREAK
BREAK
This message appears when a programme has been stopped and the key-switch is in the "Chef"
"Chef""Chef"
"Chef" position.
Wait for the programme to restart.
BREAK
BREAKBREAK
BREAK RRRR:::: 2,2
2,22,2
2,2 llll
Min.
Min.Min.
Min. supplies
suppliessupplies
supplies level
levellevel
level ::::2
222lll
l
This message appears, if the cleaning programme has been stopped due to a power failure or similar. Restart the cleaning programme.
Choice:
Choice:Choice:
Choice: 2222llllR
RRR:::
: 1,5
1,51,5
1,5 llll
Abort
AbortAbort
Abort Cleaning
CleaningCleaning
Cleaning
This message appears when the machine has been switched off and on again without having been cleaned.
CLEANING!
CLEANING!CLEANING!
CLEANING! RRRR:::: 1,8
1,81,8
1,8 llll
BREAK
BREAKBREAK
BREAK
This message appears, if the water pressure is too low or the water filter is blocked. Check the water tap and the water filter, if applicable.
WATER
WATERWATER
WATER PIPE
PIPEPIPE
PIPE PRESSURE
PRESSUREPRESSURE
PRESSURE
This message appears, if the machine is cold. Wait for it to warm up.
***
******
*** PLEASE
PLEASEPLEASE
PLEASE WAIT
WAITWAIT
WAIT ***
******
***
**
****
** BOILER
BOILERBOILER
BOILER TEMPERATURE
TEMPERATURETEMPERATURE
TEMPERATURE **
****
**
This message appears, if the ground coffee must be refilled. Then press the
SET button to confirm.
Ground
GroundGround
Ground coffee
coffeecoffee
coffee
This message appears, if the supply level sensor is defective. Press the
SET button to confirm and start
the cleaning programme.
DP
DPDP
DP 03
0303
03
This message appears, if there is a fault with the cleaning programme. Consult customer services.
DP
DPDP
DP xx
xxxx
xx
GB
GBGB
GB
24
Page 48
17.
17.17.
17. Troubleshooting
TroubleshootingTroubleshooting
Troubleshooting
Cause
CauseCause
Cause Fault
FaultFault
Fault Solution
SolutionSolution
Solution
– Coffee does not taste nice Has the coffee been stored for Adjust minimum supply levels to
more than 1 hour? actual requirements. Quality of ground coffee beans? Consult your coffee supplier.
– Coffee too cold Is the brewed coffee tank open? Replace the lid.
Is the boiler/brewed coffee tank Can only be set by customer temperature too low? services.
Not clean, coffee from previous day? Start the cleaning programme.
– Coffee too thin Net weight too low? Increase net weight.
Supply level sensor defective? Clean ground coffee container; if
no improvement, consult customer services.
– Display blinks Time and/or date are not set (for Set date and time (see chapters
example after prolonged power 11.m / 11.n). failure).
GB
GBGB
GB
25
Page 49
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
18. Service-Check
Im Rahmen des Wartungsvertrages wird die Maschine gereinigt und geprüft.
SERVICE-Scheckheft
SERVICE Confirmations
Maschinen Nr. / machine-no.:
Datum der Erstinstallation / date of first installation
Wartungsvertrag abgeschlossen
Service contract existing
ja / yes nein / no
1. Inspektion / Wartung
1th Service / Maintenance
am:
Date
Unterschrift und Stempel Kundendienst
Signature and stamp Service Technician
26
Page 50
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
SERVICE-Scheckheft
SERVICE Confirmations
Maschinen Nr. / machine-no.:
Datum der Erstinstallation / date of first installation
Wartungsvertrag abgeschlossen
Service contract existing
ja / yes nein / no
1. Inspektion / Wartung
1th Service / Maintenance
am:
Date
Unterschrift und Stempel Kundendienst
Signature and stamp Service Technician
27
Page 51
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
SERVICE-Scheckheft
SERVICE Confirmations
Maschinen Nr. / machine-no.:
Datum der Erstinstallation / date of first installation
Wartungsvertrag abgeschlossen
Service contract existing
ja / yes nein / no
1. Inspektion / Wartung
1th Service / Maintenance
am:
Date
Unterschrift und Stempel Kundendienst
Signature and stamp Service Technician
28
Page 52
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
INSPEKTION / WARTUNG
MAINTENANCE
Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt works been carried out according tocheck list
Wasserfilter ersetzt
Waterfilter been replaced
Verschleißteile ersetzt
wearing parts been replaced
Maschine eingestellt und Funktion überprüft
machine been adjusted and function beenchecked
Sonstige Arbeiten:
other works
Arbeiten durchgeführt bei:
SERVICE been effected
Datum:
Date
Name:
Name
Nächste Inspektion / Wartung bei:
Next Service / Maintenance
Datum:
Date
SERVICE-Scheckheft
SERVICE Confirmations
Maschinen Nr. / machine-no.:
Datum der Erstinstallation / date of first installation
Wartungsvertrag abgeschlossen
Service contract existing
ja / yes nein / no
1. Inspektion / Wartung
1th Service / Maintenance
am:
Date
Unterschrift und Stempel Kundendienst
Signature and stamp Service Technician
29
Page 53
CAFINA AG Römerstraße 2 5502 Hunzenschwil Tel.:0041-62 /889 42 42 Fax:0041-62 /889 42 89
MELITTA SystemService International GmbH Rottfeld 9a 5020 Salzburg Tel.: 0043-662 / 88 28 88 0 Fax: 0043-662 / 88 28 88 99
MELITTA SystemService GmbH & Co. KG Zechenstraße 60 32429 Minden-Dützen Tel.: 0049-180 / 5049-500
*)
Fax: 0049-571 / 5049-580
19.
19.19.
19. Kundendienst-Adressen
Kundendienst-AdressenKundendienst-Adressen
Kundendienst-Adressen
MELITTA SystemService France Parc d´Entreprises de l´Esplanade 16, rue Paul Henri Spaak 77462 Saint Thibault des Vignes Tel.: 0033-1 / 6430 32 95 Fax: 0033-1 / 6430 33 40
MELITTA SystemService Benelux BV Industriestraat 6 3371 XD HARDINXVELD
GIESSENDAM Tel.: 0031-18 467 / 16 60 Fax: 0031-18 461 / 04 14
Betriebsanleitung
Cafina ALPHA F Sach-Nr.: 21192
2119221192
21192
Anl.Nr.: 12050801
1205080112050801
12050801 poetter-dokumentation.de Ortlohstr. 121 D-45663 Recklinghausen
Internet: www.melitta.de/mss Email: info@mss.melitta.de
*) Anrufe aus dem deutschen
Festnetz kosten 14 Ct/min, aus anderen Netzen können andere Gebühren entstehen.
30
Loading...