Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil
dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Produkt ist als Leuchtdekoration für den Betrieb
im Innenbereich geeignet. Das Gerät ist nur für den
Einsatz in privaten Haushalten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch vorgesehen. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Produkts gelten
als nicht bestimmungsgemäß und können zu Risiken
wie Verletzungen und Beschädigungen führen. Für
aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Teilebeschreibung
1
Leuchtengestell
2
LED-Kerze
3
Kerzenhalterung
4
Fixierung
5
Batteriefachdeckel
6
ON- / OFF-Schalter (Ein / Aus)
Technische Daten
Betriebsspannung: 4,5 V
Batterien: 3 x 1,5 V , Typ: AAA
Leuchtmittel: 1 x LED, 4,0 V
, 0,18 W
Material:
Leuchtengestell: Metall
LED-Kerze: Wachs
Maße:
Leuchtengestell: ca. 17 x 17 x 30 cm
(B x T x H)
LED-Kerze: ø 7,5 cm x 10 cm (H)
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Teile.
Montieren Sie das Produkt keinesfalls, wenn der
Lieferumfang nicht vollständig ist.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine
Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht
werden, wird keine Haftung übernommen!
LEBENS-
UND UNFALLGEFAHR FÜR
KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder
unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie
Kinder stets vom Produkt fern.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht
in Kinderhände. Kinder können die Gefahren,
die im Umgang mit dem Gerät entstehen, nicht
erkennen.
Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt,
oder die in ihren körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind,
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Produkt sollte nur von erfahrenen Personen
oder Fachkräften aufgebaut werden.
Platzieren Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Hitzequellen, ansonsten kann das Wachs
der LED-Kerze
beschädigen.
Die LED kann nicht ausgetauscht werden.
ACHTUNG! Die LED-Kerze 2 besteht zwar
aus echtem Wachs, sie darf jedoch nicht entzündet werden.
Achten Sie darauf, dass die Kerzenhalterung 3
stets am Leuchtengestell
2
schmelzen und die LED
1
fixiert ist (s. Abb. A).
Sicherheitshinweise zu
den Batterien
LEBENSGEFAHR! Batterien
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie Bat-
terien nicht herumliegen. Es besteht die Gefahr,
dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie
nicht aufladbare Batterien niemals
wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz
und / oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer oder
Wasser. Die Batterien können explodieren.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien umgehend
aus dem Produkt. Andernfalls besteht erhöhte
Auslaufgefahr.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig
aus und setzen Sie nur Batterien des gleichen
Typs ein.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen
oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Prüfen Sie die Batterien regelmäßig auf Undich-
tigkeit.
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen;
tragen Sie deshalb in diesem Fall unbedingt
geeignete Schutzhandschuhe!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure
spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich
Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf!
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung
die Batterien aus dem Produkt.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Pola-
rität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die
Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen
werden. Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens. Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollten, entnehmen Sie diese
sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor
dem Einlegen, falls erforderlich.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie verbrauchte Batterien umweltgerecht.
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
und wechseln
Drehen Sie die Kerzenhalterung 3 im Uhrzeiger-
sinn, bis die Fixierung
Ziehen Sie die Kerzenhalterung 3 aus dem
Leuchtengestell
Ziehen Sie die LED-Kerze 2 aus der Kerzen-
halterung
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel 5 auf
der Unterseite der LED-Kerze
Entnehmen Sie ggf. die verbrauchten Batterien.
Setzen Sie die 3 mitgelieferten bzw. neuen Bat-
Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege / Entsorgung
Hinweis: Achten Sie auf die richtige Polarität.
Diese wird im Batteriefach angezeigt.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel 5.
Setzen Sie die LED-Kerze 2 zurück in die
Kerzenhalterung
3
.
Schieben Sie Kerzenhalterung 3 wieder in
das Leuchtengestell
1
.
Drehen Sie die Kerzenhalterung 3 gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Fixierung
4
einrastet.
Das Produkt ist jetzt einsatzbereit.
Leuchte ein- / ausschalten
Drehen Sie die Kerzenhalterung 3 im Uhrzeiger-
sinn, bis die Fixierung
Ziehen Sie die Kerzenhalterung 3 aus dem
Leuchtengestell
Ziehen Sie die LED-Kerze 2 aus der Kerzen-
halterung
3
heraus.
Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den
ON- / OFF-Schalter
LED-Kerze
2
auf die Position ON schieben
(s. Abb. C).
Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den
ON- / OFF-Schalter
LED-Kerze
2
auf die Position OFF schieben
(s. Abb. C).
Setzen Sie die LED-Kerze 2 zurück in die
Kerzenhalterung
Schieben Sie Kerzenhalterung 3 wieder in
das Leuchtengestell
Drehen Sie die Kerzenhalterung 3 gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Fixierung
4
sich löst (s. Abb. A).
1
heraus.
6
auf der Unterseite der
6
auf der Unterseite der
3
.
1
.
4
einrastet.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Gerät, wenn es ausgedient
hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben
Sie Batterien und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Pb
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die
chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie
folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.
Entsorgung der Batterien!
Reinigung und Pflege
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.ä.
Das Gerät würde hierbei Schaden nehmen.
Verwenden Sie zur Reinigung des metallenen
Leuchtengestells
1
nur ein trockenes, fussel-
EMC
Produktbezeichnung:
Deko-Leuchte
Modell-Nr: Z30771
Version: 07 / 2011
freies Tuch. Üben Sie dabei nicht zuviel Druck
auf das Leuchtengestell
1
aus.
Platzieren Sie das Produkt zur Reinigung auf
einem ebenen, sicheren Untergrund, damit es
nicht umfällt.
Le istruzioni d‘uso fanno parte integrante
di questo prodotto. Esse contengono im-
portanti avvertenze sulla sicurezza, l‘impiego e lo smaltimento. Prima dell‘utilizzo del prodotto,
prendere conoscenza di tutte le istruzioni d‘uso e di
sicurezza. Utilizzare il prodotto solo come descritto
e per gli ambiti di impiego indicati. Conservare le
indicazioni di sicurezza e le istruzioni per eventuali
necessità future. Consegnate tutte le documentazioni
su questo prodotto quando lo date a terzi.
Utilizzo secondo destinazione
Questo prodotto viene utilizzato quale decorazione
luminosa in ambienti interni. L’apparecchio è previsto
solamente per l’uso privato e non in ambito commerciale. Altri utilizzi o modifiche del prodotto si
considerano non conformi alla destinazione d’uso
e possono determinare rischi quali lesioni e danneggiamenti. Il produttore declina ogni responsabilità
per eventuali danni derivanti da un utilizzo non
conforme alla modalità d’uso.
Descrizione dei componenti
1
Telaio della lampada
2
Lampada a LED
3
Portacandela
4
Dispositivo di fissaggio
5
Coperchio del vano portabatterie
6
Interruttore ON / OFF (Acceso / Spento)
Dati tecnici
Tensione di esercizio: 4,5 V
Batterie: 3 x 1,5 V , di tipo AAA
Lampadina: 1 LED, 4,0 V
, 0,18 W
Materiale:
Telaio della lampada: metallico
Candela a LED: cera
Dimensioni:
Telaio della lampada: circa 17 x 17 x 30 cm
(L x H x P)
Candela a LED: ø 7,5 cm x 10 cm (H)
Volume della fornitura
Controllate il prodotto subito dopo averlo scartato e
verificate che il volume della fornitura sia completo
e le condizione del prodotto e di tutti gli altri pezzi
siano impeccabili. Non montare il prodotto prima di
assicurarsi che il volume di fornitura non sia completo.
1 telaio della lampada
1 candela a LED
1 portacandela
3 batterie da 1,5 V
1 libretto di istruzioni d’uso
di tipo AAA
Avvertenze di sicurezza
In caso di danni causati dall’inosservanza di queste
istruzioni d’uso viene annullato il diritto di usufruire
della garanzia! Per danni successivi non ci si assume
alcuna responsabilità! Nel caso di danni a cose e
persone causati dal maneggio scorretto o dall’inosservanza delle avvertenze di sicurezza non ci si
assume alcuna responsabilità!
PERICOLO
DI MORTE E DI INCIDENTI PER
BAMBINI E INFANTI! Non la-
sciare mai i bambini incustoditi con il materiale
per imballaggio. Sussiste un pericolo di soffocamento a causa di tale materiale. Spesso i
bambini sottovalutano i pericoli. Tenere sempre
i bambini lontani dal prodotto.
Quest’apparecchiatura non è un giocattolo, e
va tenuto a distanza dai bambini. I bambini non
riescono a riconoscere i pericoli che possono
essere causati a contatto con l’apparecchiatura.
scenze o esperienza sufficienti nel maneggio di
quest‘apparecchiatura, o le cui capacità fisiche,
sensoriali o intellettive siano ridotti, non possono
utilizzare quest‘apparecchiatura senza la sorveglianza da parte di una persona adulta che dà
loro le istruzioni per la loro sicurezza. I bambini
devono essere sorvegliati affinché non giochino
con l’apparecchiatura.
Il prodotto deve essere montato solamente da
persone esperte o da tecnici specializzati.
Non posizionare il prodotto nei pressi di fonti
di calore, poiché in caso contrario la cera
della candela a LED
danneggiare il LED.
Il LED non può essere sostituito.
ATTENZIONE! Sebbene la candela a LED 2
sia di vera cera, essa non può essere accesa con
fuoco.
Fare attenzione a che il portacandela 3 sia
sempre fissato al telaio della lampada
fig. A).
2
potrebbe sciogliersi e
1
(vedi
Indicazioni di sicurezza
relative alle batterie
PERICOLO DI MORTE!
Le batterie non devono finire nelle mani dei
bambini. Non lasciare le batterie in giro. Sussiste
il pericolo che bambini o animali domestici le
ingoino. Qualora le batterie venissero ingoiate,
chiedere subito l’intervento di un medico.
PERICOLO DI ESPLOSIONE!
Non ricaricare mai batterie non ricari-
cabili, non cortocircuitarle e / o aprirle.
Ciò potrebbe causarne il surriscaldamento,
l’incendio o l’esplosione.
Non gettare mai le batterie nel fuoco o in acqua.
Le batterie potrebbero infatti esplodere.
Rimuovere subito dall’apparecchio le batterie
scariche. In caso contrario sussiste un notevole
pericolo di perdite.
Sostituire sempre tutte le batterie contemporane-
amente e inserire solamente batterie nuove dello
stesso tipo.
Non utilizzare diversi tipi di batteria oppure
batterie usate e nuove contemporaneamente.
Controllare le batterie con regolarità per verifi-
care eventuali segni di difetto di tenuta.
Batterie scariche o danneggiate
possono causare corrosioni in caso
di contatto con la pelle; in questo
caso, indossare sempre guanti di protezione
adatti!
Evitare il contatto con pelle, occhi e mucose. In
caso di contatto con gli acidi delle batterie, risciacquare le aree colpite con abbondante acqua
corrente e / o chiedere immediatamente l’intervento di un medico.
Rimuovere le batterie dall’apparecchio in caso
di suo mancato utilizzo per lungo tempo.
Inserendo la batteria, fare attenzione a che ne
sia rispettata la polarità! Questa viene mostrata
nel vano portabatterie.
In caso di mancata osservanza di tali avvertenze
le batterie possono scaricarsi attraverso la loro
tensione finale. Sussiste inoltre il pericolo di
perdite. In caso di perdite dalle batterie mentre
queste si trovano nell’apparecchio, estrarle subito
per evitare danni all’apparecchio medesimo!
Se necessario, pulire il contatto della batteria e
dell’apparecchio prima di inserire la batteria.
Le batterie non devono essere gettate nella
spazzatura domestica! Smaltire accumulatori
usate in modo non dannoso per l’ambiente.
Avvio
Inserimento / sostituzione delle
batterie
Ruotare il portacandela 3 in senso orario fino
a quando il dispositivo di fissaggio
allenti (vedi fig. A).
Estrarre il portacandela 3 dal telaio della
lampada
Estrarre la candela a LED 2 dal telaio della
lampada
Rimuovere il coperchio del vano portabatterie 5
posto sul lato inferiore della lampada a LED
(vedi fig. B).
batterie.
Chiudere il coperchio del vano portabatterie 5.
Inserire nuovamente la candela a LED 2 nel
portacandela
3
.
Spingere nuovamente il portacandela 3 nel
telaio della lampada
1
.
Ruotare il portacandela 3 in senso antiorario,
fino a che il dispositivo di fissaggio
4
si ingrana.
Il prodotto è ora ponto per essere utilizzato.
Accensione e spegnimento
della lampada
Ruotare il portacandela 3 in senso orario fino
a quando il dispositivo di fissaggio
allenti (vedi fig. A).
Estrarre il portacandela 3 dal telaio della
lampada
1
.
Estrarre la candela a LED 2 dal telaio della
lampada
3
.
Accendere il prodotto spingendo l’interruttore
ON / OFF
pada a LED
6
posto sul lato inferiore della lam-
2
in posizione ON (vedi fig. C).
Spegnere il prodotto spingendo l’interruttore
ON / OFF
pada a LED
6
posto sul lato inferiore della lam-
2
in posizione OFF (vedi fig. C).
Inserire nuovamente la candela a LED 2 nel
portacandela
3
.
Spingere nuovamente il portacandela 3 nel
telaio della lampada
1
.
Ruotare il portacandela 3 in senso antiorario,
fino a quando il dispositivo di fissaggio
ingrana.
4
non si
4
si
Pulizia e manutenzione
Non utilizzare solventi, benzina o sostanze simili,
giacché l’apparecchio ne verrebbe danneggiato.
Per la pulizia del telaio metallico della lam-
1
pada
utilizzare solamente un panno asciutto
e privo di peli. Non esercitare nessuna pressione
sul telaio della lampada
1
.
Porre il prodotto per la pulizia su uno sfondo
piano, sicuro affinché esso non cada.
Smaltimento
L’imballaggio è costituito di materiali
ecologici che si possono smaltire nei
punti di raccolta per riciclaggio locali.
Informarsi presso l’amministrazione cittadina o comunale sulle possibilità di smaltimento del prodotto
usato.
Non smaltisca il prodotto usato nei rifiuti
domestici ma esegua uno smaltimento
professionale. Riguardo ai punti di raccolta
e i loro orari di apertura si può informare
presso la sua amministrazione competente.
Batterie difettose o usate devono essere riciclate ai
sensi della Direttiva 2006 / 66 / EC. Smaltire le
batterie e / o l’apparecchio presso i punti di raccolta
indicati.
Vi possono essere conseguenze
negative per l’ambiente a seguito
Pb
Le batterie non devono essere smaltite nella spazzatura domestica. Esse possono contenere metalli
pesanti velenosi e devono essere trattate quali rifiuti
speciali. I simboli chimici dei metalli pesanti sono i
seguenti: Cd = Cadmio, Hg = mercurio, Pb = piombo.
Consegnare quindi le batterie usate ad un punto di
raccolta comunale.