Meister MAH 1500 P Operating Instructions

Nr. 5452950
MAH 1500 P
D - Abbruchhammer...................... 6
CZ - Bourací kladivo........................ 13
F - Marteau de démolition ............ 19
GB - Jackhammer .......................... 26
NL - Sloophamer ............................ 32
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
Překlad originálního návodu na obsluhu
Traduction du manuel d’utilisation original
Translation of the Original Instructions
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Orjinal iμletme talimat∂n∂n tercümesi
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 1
2
5
7
8
4
3
6
2
1
Abb. 1
9
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 2
3
Abb. 3
Abb. 2
OFF
ON
4
5
MAX MIN
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 3
4
Abb. 5
Abb. 4
1.
2.
2
1.
2.
2
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 4
5
Abb. 7
Abb. 6
Abb. 8
1.
2.
3.
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 5
1 – Lieferumfang
• Abbruchhammer mit Zusatzhandgriff
• 1 Spitzmeißel
• 1 Flachmeißel
• 1 Flanschschlüssel
• Bedienungsanleitung
• Garantieurkunde
• Werkzeugkoffer
2 – Technische Informationen
Technische Daten
Stromversorgung 230 V~/50 Hz Leistungsaufnahme 1500 W Schlagzahl n0: 900–1800 min
-1
Schlagkraft 25 Joule Anschlussleitung 200 cm
Technische Änderungen vorbehalten.
Lärmemission
L
pA
: 84 dB(A)
Messunsicherheit: K 3 dB(A)
L
wA
: 105 dB(A)
Messunsicherheit: K 3 dB(A)
Hand-/Arm schwingungen
a
w
: 19,95 m/s
2
Messunsicherheit: K 1,5 m/s
2
3 – Bauteile
1 Staubschutzkappe 2 Werkzeugaufnahme 3 Getriebeabdeckung 4 EIN-/Ausschalter 5 Schlagzahlregelung 6 Zusatzhandgriff 7 Spitzmeißel 8 Flachmeißel 9 Flanschschlüssel
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Abbruch von Mauerwerk (Abb. 7 + 8).
Nur geeignetes Zubehör verwenden (sie he Anleitung des Herstellers). Alle
6
Betriebsanleitung & Sicher heits hinweise
WARNUNG! Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanlei tung bitte vor der ersten Inbe trieb nahme sorg fältig lesen und zusammen mit der Maschine aufbe wahren! Bei Weitergabe des Gerätes an andere Nut ­zer muss diese Betriebs anleitung ebenfalls weitergege ben werden.
D
Seite
1 – Lieferumfang 6 2 – Technische
Informationen 6 3 – Bauteile 6 4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch 6 5 – Allgemeine
Sicherheitshinweise 7
Seite
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise 9
7 – Montage und
Einstellarbeiten 10 8 – Betrieb 10 9 – Wartung und
Umweltschutz 11
10 – Service-Hinweise 11
Inhalt
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 6
7
an deren Anwendungen werden aus ­drück lich ausgeschlossen.
Dieses Gerät ist nur zum Einatz im häuslichen Bereich bestimmt.
5 – Allgemeine Sicherheits -
hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen
WARNUNG! Lesen Sie alle Si ­cherheitshinweise und Anwei -
sun gen. Versäumnisse bei der Einhal -
tung der Sicherheitshinweise und An ­weisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin wei se und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen ver wen ­ dete Begriff „Elektrowerkzeug“ be zieht sich auf netzbetriebene Elektro werkzeu ge (mit Netzkabel) und auf akku betrie be ne Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kin der) mit eingeschränkten physischen, senso ­rischen oder geistigen Fähig keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beauf sichtigt werden, um sicherzu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1 Arbeits platz si cherheit
a Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sau ber und gut beleuchtet. Un ord -
nung und unbeleuchtete Arbeits be ­reiche können zu Unfällen führen.
b Arbeiten Sie mit dem Elektro -
werkzeug nicht in explosions ge ­fährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden. Elektro werk zeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c Halten Sie Kinder und andere Per -
sonen während der Benut zung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen -
kung können Sie die Kon trolle über das Gerät verlieren.
2 Elektri sche Sicherheit
a Der Anschlussstecker des Elek tro -
werkzeuges muss in die Steck dose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwen ­den Sie keine Adapterste cker gemein sam mit schutzge erd e ten Elektro werk zeug. Unver änderte
Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektri ­schen Schlages.
b Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c Halten Sie das Gerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät er höht das Risiko eines elektri schen Schlages.
d Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Netzstecker aus der Steck dose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, schar fen Kanten oder sich bewegen den Geräteteilen.
Beschä digte oder verwickelte Kabel
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 7
8
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schla ges.
e Wenn Sie mit einem Elektrowerk -
zeug im Freien arbeiten, verwen den Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zuge ­lassen sind. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeig neten Verlän ­gerungskabels ver rin gert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f Wenn der Betrieb des Elektro -
werkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutz schal ter.
Der Einsatz eines Fehler strom schutz ­schalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schla ges.
3 Sicher heit von Personen
a Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit ei nem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektro werk zeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika men ­ten stehen. Ein Moment der Unacht -
samkeit beim Gebrauch des Elektro ­werkzeugs kann zu ernsthaften Ver ­letzungen führen.
b Tragen Sie persönliche Schutz aus -
rüstung und immer eine Schutz bril ­le. Das Tragen persön li cher Schut z -
aus rüstung, wie Staub maske, rutsch ­feste Sicherheits schu he, Schutzhelm oder Gehör schutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, ver ­ringert das Risiko von Verletzungen.
c Vermeiden Sie eine unbeabsich tigte
lnbetriebnahme. Vergewis sern Sie sich, dass das Elektro werkzeug ausgeschaltet ist, be vor Sie es an
die Stromversor gung und/oder den Akku an schlie ßen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschlie ßen, kann dies zu Unfällen führen.
d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug ein schalten.
Ein Werkzeug oder Schlüs
sel, der sich in einem dre henden Geräteteil befin ­det, kann zu Verletzungen führen.
e Vermeiden Sie abnormale Kör per -
haltung. Sorgen Sie für einen siche ­ren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektro werkzeug in unerwar ­te ten Situ ationen besser kontrollieren.
f Tragen Sie geeignete Kleidung. Tra -
gen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe ­gen den Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich be wegenden Teilen erfasst werden.
g Wenn Staubabsaug- und -auf fang -
einrichtungen montiert wer den kön ­nen, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und rich ­tig verwendet wer den. Verwendung
einer Staubab saugung kann Gefähr ­dun gen durch Staub verringern.
4 Ver wen dung und Behandlung des
Elektro werkzeuges
a Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk zeug.
Mit dem passenden Elektro werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leis tungs bereich.
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 8
9
b Benutzen Sie kein Elektrowerk zeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräte ein stel ­lungen vornehmen, Zube hörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaß nahme verhindert den unbeabsich tig ten Start des Elek ­tro werkzeuges.
d Bewahren Sie unbenutzte Elek tro -
werkzeuge außerhalb der Reich ­weite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gele ­sen haben. Elektrowerkzeuge sind
ge fährlich, wenn Sie von unerfah renen Personen benutzt werden.
e Pflegen Sie das Gerät mit Sorg falt.
Kontrollieren Sie, ob beweg liche Teile einwandfrei funktio nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig ge ­pfleg te Schneidwerkzeuge mit schar ­fen Schneidkanten verklem men sich weniger und sind leichter zu führen.
g Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisun gen. Berücksichtigen Sie dabei die Ar -
beitsbedingungen und die auszu ­führende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5 Service
a Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachperso nal und nur mit Originalersatztei len reparie ­ren. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
b Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie – um Ge fährdungen zu ver mei den – vom Hersteller oder seinem Kun den dienst vertreter ersetzt werden.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Tragen Sie Gehör schutz. Die Ein -
wirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten Zusatzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu Ver ­letzungen führen.
• Die Maschine nur für deren bestim ­mungs gemäßen Einsatzbereich ver ­wenden.
• Während des Betriebes die Maschine im mer mit beiden Händen halten und einen sicheren Stand einnehmen.
• Steckdosen im Außenbereich müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern aus ­gerüstet sein.
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 9
10
• Späne oder Splitter dürfen niemals bei laufender Maschine entfernt werden.
• Überzeugen Sie sich, bevor Sie in eine Wand bohren, dass sich an der Bohrstelle keine unter Putz verlegten Strom-, Wasser- oder Gasleitungen befinden.
• Kleine Werkstücke müssen so gesich ­ert werden, dass sie beim Bohren nicht vom Bohrer mitgenommen wer ­den können.
• Vor allen Arbeiten an der Maschine, in Arbeitspausen und bei Nichtge ­brauch, Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Anschlusskabel immer vom Wirkungs ­bereich fern halten.
• Maschine nur ausgeschaltet an die Steck dose anschließen.
• Die Maschine immer mit Zusatzhand ­griff verwenden.
• Personen unter 16 Jahren dürfen die Maschine nicht bedienen.
• Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit Elektrowerkzeugen beachten!
7 – Montage und
Einstellarbeiten
Werkzeugechsel (Abb 4+5)
VORSICHT! Netzstecker ziehen!
Der Abbruchhammer ist mit einer Werk ­zeug aufnahme (2) ausgestattet, die für SDS max-Einsatzwerkzeuge geeignet ist. Eine solche Werkzeugaufnahme
erlaubt einen schnellen Werkzeug wech ­sel ohne Schlüssel.
Vor dem Anbringen des Einsatz werk ­zeugs die Kunststoffabdeckung der Werkzeug aufnahme nach hinten ziehen (Abb. 4). Nun das Werkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme einsetzen. Kappe loslassen; sie schiebt sich nach vorne, und das Werkzeug wird von Stahlkugeln in der Werkzeugauf ­nahme festgehalten. Durch Ziehen am Einsatzwerkzeug den sicheren Sitz in der Werkzeugaufnahme überprüfen. Das Werkzeug muss sich in der Werk ­zeugaufnahme bewegen, darf sich jedoch nicht aus ihr lösen.
Zum Entfernen des Einsatzwerkzeugs die Kunststoffabdeckung nach hinten ziehen. Das Werkzeug kann jetzt aus der Werk zeugaufnahme herausgezogen werden (Abb. 5).
Bei Meißelarbeiten ist eine ständige mecha nische Reibung zwischen der Werk zeugaufnahme und dem Werkzeugschaft gegeben. Daher etwas Maschinenfett auf das Ende des Werkzeugschafts dünn auftragen.
Justieren des Zusatzhandgriffs
Bei Lieferung ist der Zusatzhandgriff (6) nach vorne geklappt. Vor der Benutzung den Griff je nach Arbeitssituation einstellen. Zur Sicherung des Griffs in der gewählten Position den Knopf am unteren Ende des Scharniers nach rechts drehen (Abb. 6).
8 – Betrieb
Achten Sie darauf, dass die bei Ihnen vorhandene Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Betriebs ­spannung übereinstimmt. Stellen Sie
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 10
11
sicher, dass sich in dem abzubrechenden Mauerwerk oder Beton keine aktiven Versorgungsrohre oder spannungs ­führenden Stromleitungen befinden.
Ein-/Ausschalten (Abb. 2)
Der EIN-/AUS-Schalter (4) befindet sich vor dem Zusatzhandgriff. Zum EIN SCHAL ­TEN den Schalter nach rechts schieben, zum AUSSCHALTEN nach links.
Einstellen der Schlagzahl (Abb. 3)
Die Maschine ist mit einem stufenlos arbeitenden Schlagzahlregler (5) ausgestattet, der ein auf das jeweilige Material abgestimmtes Arbeiten erlaubt.
Mit dem Schlagzahlregler lassen sich Frequenzen zwischen 900 und 1800 Schlägen pro Minute einstellen. Schlagzahl entsprechend dem jeweils zu bearbeitenden Material wählen.
9 – Wartung und
Umweltschutz
Reinigung
Vor jeglichen Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen.
Die Lüftungsschlitze immer sauber und frei von Fremdkörpern halten.
Vor jeder Benutzung der Maschine das An schlusskabel auf Beschädigung über ­prüfen und im Falle einer Beschä digung durch einen Fachmann ersetzen lassen.
Gerät mit einem feuchten Lappen oder saugfähigen Tuch reinigen. Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten in die Maschine gelangen. Staub, Abbruch ­material und altes Fett regelmäßig von der Werkzeugaufnahme entfernen.
Nach längerer Nichtbenutzung oder beim Einschalten der Maschine bei Tempera tu ­ren unter dem Gefrierpunkt die Maschine einige Minuten lang im Leerlauf laufen lassen, damit sich das Schmiermittel innerhalb der Maschine verteilen kann.
Die Fettfüllung des Getriebes sollte regelmäßig überprüft werden.
Getriebeabdeckung (3) mit dem Flansch ­schlüssel (9) abnehmen und bei Bedarf Fett nachfüllen. Nicht vollständig mit Fett füllen! Anschließend die Getriebe ­abdeckung (3) wieder aufsetzen.
Für sonstige Wartungs- und Reparatur ­arbeiten, bei denen das Gehäuse geöffnet werden muss, sollte ein Fachmann herangezogen oder der Kundendienst kontaktiert werden.
ACHTUNG! Nicht mehr brauch bare
Elektro- und Akkugeräte gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind ent ­sprechend der Richtlinie 2012/19 EU für Elektro- und Elektronik­Altgeräte getrennt zu sammeln und einer um welt­und fach gerech ten Wieder ­verwer tung zu zu führen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba ­re Elektrogeräte einer örtlichen Sam ­mel stelle zu. Verpackungsmaterialien nach Sorten getrennt sammeln und gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen. Einzelheiten erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
10 – Service-Hinweise
• Bewahren Sie die Maschine, Bedie-
nungs an leitung und ggf. Zubehör in der Original verpackung auf. So haben Sie alle Infor ma tionen und Teile stets griffbereit.
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 11
12
• MeisterCRAFT-Geräte sind weitgehend war tung s frei, zum Reinigen der Ge häu ­se ge nügt ein feuchtes Tuch. Zusät z ­liche Hin wei se ent nehmen Sie bitte der Bedie nungs an leitung.
• MeisterCRAFT-Geräte unterliegen einer stren gen Qualitätskontrolle. Sollte den ­noch ein mal eine Funk tions stö rung auftreten, so sen den Sie das Gerät bitte an unsere Service-An schrift. Die Reparatur erfolgt umgehend.
• Eine Kurzbeschreibung des Defekts ver kürzt die Fehlersuche und Repa ­raturzeit. Während der Garantiezeit legen Sie dem Gerät bitte Garantie­Urkunde und Kauf beleg bei.
• Sofern es sich um keine Garantiere pa ­ ra tur handelt, werden wir Ihnen die Reparatur kosten in Rechnung stellen.
WICHTIG! Öffnen des Gerätes führt zum Erlöschen des Garantiean -
spruchs!
WICHTIG! Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere Geräte hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern diese durch unsachgemä e Reparatur verursacht oder bei einem Teileaustausch nicht unsere Originalteile bzw. von uns freige ­gebene Teile verwendet wurden und die Reparatur nicht vom Meister Werkzeuge GmbH – Kundenservice oder einem autorisierten Fachmann durch geführt wurde! Entsprechendes gilt für die ver wen deten Zubehörteile.
• Zur Vermeidung von Transport schä -
den das Gerät sicher verpacken oder die Original verpackung verwenden.
• Auch nach Ablauf der Garantiezeit
sind wir für Sie da und werden even ­tuelle Repa ra turen an MeisterCRAFT­Geräten kosten günstig ausführen.
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 12
13
1 – Rozsah dodávky
• 1 bourací kladivo s přídavnou rukojetí
• 1 Špičaté dláto
• 1 Ploché dláto
• 1 Přírubový klíč
• Návod k obsluze
• Záruční list
• Kufřík na nářadí
2 – Technické informace
Technické údaje
Síťové napětí 230 V~/50 Hz Příkon 1500 W Počet příklepů n0: 900–1800 min
-1
Síla úderu 25 Joule Přípojného vedení 200 cm
Technické změny vyhrazeny.
Emise hluku
L
pA
: 84 dB(A)
Nejistota měření: K 3 dB(A)
L
wA
: 105 dB(A)
Nejistota měření: K 3 dB(A)
Vibrace ruky/paže
a
w
: 19,95 m/s
2
Nejistota měření: K 1,5 m/s
2
3 – Součásti
1 Protiprachový poklop 2 Upnutí nástroje 3 Kryt převodovky 4 Zapínač/vypínač 5 Regulace počtu úderů 6 Přídavná rukojeť 7 Špičaté dláto 8 Ploché dláto 9 Přírubový klíč
4 – Použití k danému účelu
Bourání zdiva (Obr. 7 + 8)
Používejte jen vhodné příslušenství (viz návod výrobce). Všechny ostatní aplikace jsou výslovně zakázané.
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
Aby se zabránilo nebezpečí poranění, je třeba si před každým uvedením do provozu přečíst návod k obsluze a předat jej společně se strojem při pře­dávání jiným osobám. Uchovávejte společně se strojem.
CZ
Strana
1 – Rozsah dodávky 13 2 – Technické informace 13 3 – Součásti 13 4 – Použití k danému účelu 13 5 – Všeobecné bezpečnostní
pokyny 14
Strana
6 – Speciální bezpečnostní
pokyny pro zařízení 16 7 – Montáž a nastavení 16 8 – Provoz 17 9 – Údržba a ochrana
životního prostředí 17
10 – Pokyny pro servis 18
Obsah
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 13
14
Tento přístroj je určen pouze k používání v domácnosti, nikoli k průmyslovému použití.
5 – Všeobecné bezpečnostní
pokyny pro zacházením s elektrickým nářadím
VAROVÁNÍ! Přečtěte si všechny bezpečnostní pokyny a
instrukce. Opomenutí při dodržování
bezpečnostních pokynů a instrukcí může zapříčinit zásah elektrickým proudem, požár a/nebo těžká zranění.
Uschovejte veškeré podklady, v
nichž jsou uvedeny bezpečnostní pokyny a instrukce, pro použití v budoucnu.
Výraz „elektrický nástroj“, uvedený v bezpečnostních pokynech, platí pro elektrické nástroje, které jsou napájené ze sítě (se síťovým kabelem), a elektrické nástroje napájené z akumulátorů (bez síťového kabelu).
Tento přístroj není určený k používání osobami (včetně dětí) s omezenými fyzickými, smyslovými nebo duševními schopnostmi či s nedostatkem zkušeností a/nebo poznatků, kromě případů, pokud jsou pod dozorem osoby zodpovědné za jejich bezpečnost, nebo pokud obdrží pokyny týkající se používání přístroje. Děti musejí být pod dozorem, aby se zajistilo, že si s přístrojem nebudou hrát.
1 Pracoviště
a Udržujte své pracoviště v čistotě a
uklizené. Nepořádek a neosvětlené
pracoviště může vést k úrazům.
b Nepracujte se zařízením ve výbušném
prostředí, ve kterém se nacházejí hořlavé kapaliny, plyny nebo prachy.
Elektrické nářadí vytváří jiskry, které mohou zapálit prach nebo páry.
c Během používání elektrického
nářadí zamezte přístupu dětí a jiných osob. Při odvedení pozornosti
můžete ztratit kontrolu nad zařízením.
2 Elektrická bezpečnost
a Připojovací zástrčka přístroje musí
odpovídat zásuvce. Zástrčka se v žádném případě nesmí upravovat. Nepoužívejte společně s přístroji s ochranou uzemněním žádné adaptéry na zástrčky. Zástrčky, na
kterých nebyly provedeny žádné změny a vhodné zásuvky snižují riziko úrazu elektrickým proudem.
b Vyhýbejte se tělesnému kontaktu s
uzemněnými povrchy, jako jakou trubky, topná tělesa, sporáky nebo chladničky. Když je Vaše tělo
uzemněné, hrozí zvýšené riziko úrazu elektrickým proudem.
c Nevystavujte přístroj dešti nebo
vlhku. Vniknutí vody do elektrického spotřebiče zvyšuje riziko úrazu elektrickým proudem.
d Nepoužívejte kabel k jiným účelům
než pro které byl určen, pro přenášení přístroje, jeho zavěšování nebo pro vytahování zástrčky ze zásuvky. Udržujte kabel v bezpečné vzdálenosti od působení tepla, oleje, ostrých hran nebo pohybujících se částí přístroje. Poškozené nebo
zamotané kabely zvyšují riziko úrazu elektrickým proudem.
e Když pracujete s elektrickým nářadím
venku, používejte jen prodlužovací kabely, které jsou schválené i pro používání ve venkovním prostředí.
Používání kabelu vhodného pro
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 14
15
venkovní prostředí snižuje riziko úrazu elektrickým proudem.
f Pokud nelze zamezit provoz
elektrického přístroje ve vlhkém prostředí, použijte ochranný vypínač proti chybnému proudu.
Použitím ochranného vypínače proti chybnému proudu se sníží riziko zásahu elektrickým proudem.
3 Bezpečnost osob
a Buďte opatrní, dbejte na to, co
děláte a k práci s elektrickým nářadím přistupujte rozumně. Zařízení nepoužívejte, když jste unavení a nebo jste pod vlivem drog, alkoholu nebo léků. Chvilková
nepozornost při používání přístroje může vést k vážným poraněním.
b Noste osobní ochrannou výstroj a
vždy ochranné brýle. Nošení osobní ochranné výstroje jako je protiprachová maska, neklouzavá bezpečnostní obuv, ochranná přílba nebo chrániče sluchu, podle způsobu a použití elektrického nářadí, snižuje riziko poranění.
c Zabraňte neúmyslnému uvedení do
provozu. Dříve než zastrčíte zástrčku do zásuvky se ujistěte, že je spínač v poloze „OFF“ (VYP).
Když máte při přenášení přístroje prst na spínači nebo když připojujete zapnutý přístroj do sítě, může to způsobit úrazy.
d Dříve než přístroj zapnete,
odstraňte nastavovací nástroje nebo klíče na šrouby. Nástroj nebo
klíč, který se nachází v otáčející se části přístroje, může způsobit zranění.
e Nepřeceňujte se. Dbejte na
bezpečné stání a udržujte neustále rovnováhu. Tím můžete přístroj v
neočekávaných situacích lépe kontrolovat.
f Noste vhodný oděv. Nenose volný
oděv nebo šperky. Vlasy, oděv a rukavice udržujte v bezpečné vzdálenosti od pohybujících se částí.
Pohybující se části by mohly volný oděv, šperky nebo dlouhé vlasy zachytit.
g Pokud je možné namontovat
zařízení na odsávání a zachycování prachu, ubezpečte se, že jsou připojená a že se správně používají.
Používání těchto zařízení snižuje ohrožení prachem.
4 Pečlivé zacházení a používání
elektrického nářadí
a Přístroj nepřetěžujte. Používejte pro
práci elektrické nářadí, které je pro ni určeno. Vhodným elektrickým
nářadím pracujete lépe a bezpečněji v uvedeném rozsahu výkonu.
b Nepoužívejte žádné elektrické
nářadí, jehož spínač je poškozený.
Elektrické nářadí, které se již nedá zapnout nebo vypnout, je nebezpečné a musí se opravit.
c Před tím, než začněte provádět
nastavení na přístroji, vyměňovat příslušenství nebo přístroj odložíte, vytáhněte zástrčku ze zásuvky. To t o
bezpečností opatření zabraňuje neúmyslnému spuštění přístroje.
d Uchovávejte nepoužívané
elektrické nářadí mimo dosah dětí. Nenechávejte s přístrojem pracovat osoby, které s ním nejsou obeznámeny nebo které nečetly tento návod. Elektrické nářadí je
nebezpečné, když ho používají nezkušené osoby.
5452950-Abbruchham-man 06.02.14 07:40 Seite 15
Loading...
+ 33 hidden pages